Benutzer Diskussion:Alma/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bemerkerung für deine Artikelarbeit bei Preußische Armee

Spanische Reiter waren die Brecher gegen Kavallerieangriffe. Also doch, kann es, das ist so wie der Ersatz von den weglaufenden Autoren in der Wiki durch die KI. Bei soviel zwischengetrete von den wenigen verbliebenen Altusern ist das wohl der einzige mögliche Ausweg. Ich möchte dich bitten dir ein anderes Betätigungsfeld zu suchen und mich in Ruhe zu lassen. Danke... Norbert Freyer (Diskussion) 11:03, 19. Feb. 2019 (CET)

Ich hatte vorher noch gar nichts von dir revidiert. Außerdem weiß ich, was Spanische Reiter sind. Die Art und Weise Kavallerieangriffe abzuwehren hat sich durch die massenhaften Einsatz von Gewehren geändert. Sicherlich wurden in den Bewegungsschlachten keine Spanische Reiter aufgebaut. Sprich du liegst einfach falsch. Außerdem die aussage Durch die vielen Kämpfe und auch durch die Nähe zu anderen damals führenden Armeen wie der holländischen, englischen oder kaiserlichen Armee verbesserte sich die Kampfkraft der Armee. Sie lernte als Verband verschiedene Kampfarten wie zum Beispiel den Festungskampf. Auch verbesserte sich die Disziplin in den Einheiten. Insbesondere das preußische Offizierskorps wurde durch die westeuropäischen Kriegseinsätze geschult und nachhaltig im Umgang mit den westlichen Offizierskollegen gebildet. Das Bild einer wilden und ungezügelten Räuberbande aus den Anfangstagen der Armee verschwand. Ist schlicht un ergreifend eine Behauptung. Die preußischen Truppen standen wie alle anderen europäischen Armeen permanent im Krieg. Der größere Umschwung kam eher durch den Übergang vom Söldner- zum Stehenden Heer. Die Holländer hatten damals kein führende Armee. Die Franzosen vergisst du ganz?! Nichts für ungut. Grüße --Alma (Diskussion) 12:47, 19. Feb. 2019 (CET)
Ok wir können beide lesen, deswegen spare ich uns Beiden Besserwisserei. Ich möchte einfach erstmal weiterschreiben ohne das mein Puls auf 180 steigen muss. Laissez Faire durch dich wäre hier angebracht... Lass mich einfach machen Norbert Freyer (Diskussion) 12:57, 19. Feb. 2019 (CET)
Mach ich doch und habe ich gemacht. Aber gib wenigstens zu, dass die beiden letzten Bearbeitungen, im Gegensatz zu deinen restlichen Bearbeitungen zumindest suboptimal waren. Und korrigiernd greife ich seltenst ein. Um es mal so zu sagen, danke für deine Bearbeitungen, aber bitte akzeptiere bitte auch etwas Kritik. --Alma (Diskussion) 13:03, 19. Feb. 2019 (CET)
Vielleicht verbesserbar aber nicht falsch. Hierzu deine Löschung: und nachhaltig im Umgang mit den westlichen Offizierskollegen gebildet sollte bedeuten, dass ein Wissenstransfer von den Vertretern der verbündeten Vorreiterarmeen auf die Preußische Armee stattfand. Dies passierte im täglichen Miteinander, fasst wie bei einer Konferenz. In dem Sinne, fehlt dieser Aspekt jetzt im Artikel. ... im Übrigen: Die Franzosen waren keine Gesprächspartner sondern Gegner, vergessen habe ich die nicht, die waren nur kein Vorbild für die P.A., sondern Holland-England und Schweden, die Reformierten Armeen eben. Norbert Freyer (Diskussion) 13:06, 19. Feb. 2019 (CET)
Das verstehe ich doch. Aber der Begriff westlich ist etwas irreführend und damals wohl eher nicht gebräuchlich. Aber auch weil die Franzosen fehlen und die Österreicher bedingt westlich sind. Moritz von Sachsen (1696–1750) ] war sicherlich auch für die preussische Heerführung vorbildhaft, auch diente er auch unter Eugen von Savoyen. --Alma (Diskussion) 13:17, 19. Feb. 2019 (CET)
dann eben:... und nachhaltig im Umgang mit den "verbündeten" Offizierskollegen gebildet. Norbert Freyer (Diskussion) 13:20, 19. Feb. 2019 (CET)

Sehr schön ;-). --Alma (Diskussion) 13:21, 19. Feb. 2019 (CET)

Plathe (Insel)

Hallo Alma, es gibt berechtigte Zweifel, ob die von Dir verortete Insel wirklich Plathe heißt. Der Artikel enthält leider keinerlei Quellenangaben. Der Abgleich mit dem Verzeichnis des StAGN zeigt dagegen auf S. 10, dass die Ortsbezeichnung Plathe auf einen Meeresteil zutrifft. Eine Insel unter diesem Namen ist dort nicht bekannt. Ich bitte Dich freundlich, das zu verifizieren und eine Rückmeldung zu geben. Besten Dank schon im Voraus. Viele Grüße, --Jamiri (Diskussion) 16:36, 14. Mai 2019 (CEST)

Nach zehn Jahren ist es schwer nachzuvollziehen. Die damalige Quelle weiß ich nicht mehr. Exisitent ist die Insel auf alle Fälle. Logischerweise, das sieht man auch im Namen, steht der Name Plat(h)e ein trockenfallende Sandbank und direkt für einen Meeresteil. Auch haben viele Benutzer seitdem ja auch am Artikel gearbeitet und damit wohl auch verifiziert. Auf Kartenwerken, siehe hier oder hier ist sie auch existent. Grüße --Alma (Diskussion) 08:06, 15. Mai 2019 (CEST)
Danke für die zeitnahe Rückmeldung. Deine beiden Links im Abgleich mit dem im Artikel enthaltenen Luftbild und den Angaben des StAGN verdeutlicht eigentlich sehr gut, dass das Toponym „Insel“ nicht zutrifft. Das Objekt (im Namen wahrscheinlich ein Derivat von Plate, also ein rein deskriptiver Objektname) umfasst offenkundig drei kleine Inseln, von der im umseitigen Artikel die größte verortet wurde. Am besten wäre es im Dienst der Wahrheitsfindung, hiesige Diskussion in die WP:QS oder das Portal Diskussion:Inseln zu verlagern, um dort weitere Meinungen oder Belege einzuholen. Dazu bitte ich Dich als Erstautor(in) um Dein Einverständnis. --Jamiri (Diskussion) 08:50, 15. Mai 2019 (CEST)
Von mir aus. Aber warum soll es keine Insel sein? Sie ist (noch) komplett mit Wasser umgeben und liegt deutlich oberhalb des Meerespiegels. Umliegende Flächen fallen auch immer wieder trocken. So ist es halt bei Sedimentanlagerungen. Vermutlich wird sie irgendwann ein Teil vom Bessin werden. --Alma (Diskussion) 09:00, 15. Mai 2019 (CEST)
Interessanter Punkt. Wenn ich auf den Geodatenviewer bei gaia-mv die Gegend angucke, steht der Name "Plathe" in der Tat für eine Wasserstelle südöstlich der Inseln. (Ja, das Toponym "Insel" halte ich laut dortiger Kartenlage für zutreffend, aber den Namen für die Insel(n) finde ich auch nicht.) --Global Fish (Diskussion) 12:12, 15. Mai 2019 (CEST)
Ich habe "offiziell" mal angefragt. Ich finde die damalige Meldung nicht. Die Wasserstelle dürfte, von der Namensherkunft ausgehend, an der falschen Stelle stehen. --Alma (Diskussion) 12:16, 15. Mai 2019 (CEST)
An der falschen Stelle und in der falschen Farbe.... Insofern: die Bezeichung als Meeresteil stimmt auf den Karten mit den von Jamiri genannten StAgN-Dokument überein. Spannende Frage. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 12:24, 15. Mai 2019 (CEST)
PS: das Bild im Artikel scheint mir falsch beschriftet zu sein. In Bildmitte liegen diverse Teile eines Windwatts über Wasser. Die im Artikel lt. Karte beschriebene Insel liegt vor der westlichen Spitze des Neubessins in Richtung östlicher Spitze, also nicht in Bildmitte, sondern deutlich links von dieser. Kann passieren, aber spricht nicht für die Klarheit der Situation.
M.E. wäre ein Artikel zum Bessinschen Schaar sinnvoller, als sich daraus eine Insel rauszupicken.--Global Fish (Diskussion) 13:10, 15. Mai 2019 (CEST)
Ich find das Bild passt. Die Insel liegt am Südende des Neubessins Rtg Westen, also quasi in Bildmitte. Die Insel undder Name wurde namentlich irgendwo erwähnt, deswegen habe ich ja den Artikel damals, leider ohne Quellenangaben geschrieben. Bei der Bessinschen Schaar handelt es sich ja größtenteils um das Windwatt. Aber das wäre eher ein separater Artikel. Mit Bock wurde früher auch die Sandbank bezeichnet und dann die Insel. --Alma (Diskussion) 13:25, 15. Mai 2019 (CEST)
Das Bild passt natürlich; nur die Beschreibung nicht so ganz. Die Insel liegt eben nicht am Südende des Neubessins Richtung Westen; sondern zwischen den Spitzen des Neubessins; also von der Bildmitte nach links. Der Inselkern (der größere grüne Fleck) ist deutlich links der Mitte. Das ganze irritiert hier etwas, weil man die Ostspitze des Neubessins auf dem Luftbild nur erahnt.
Den Bockartikel hatte ich ja vor einiger Zeit ziemlich ausgebaut. Da ging es um eine große Sandbank, die sich zu einer dort recht nennenswerten Insel entwickelt hat. Die Sandbank ist hier die Bessinsche Schaar, die Insel ein kleiner Teil davon, der nun dauerhaft über Wasser steht. Ob der (wie die Tedingsinsel westlich) einen eigenen Namen hat, ist die spannende Frage. Definitiv aber ist das - anders als beim Bock, den es nun etliche Jahrzehnte gibt - etwas, was es vor 20 Jahren noch nicht gab und in 10 Jahren sicherlich nicht mehr eigenständig geben wird. --Global Fish (Diskussion) 13:47, 15. Mai 2019 (CEST)

Mit dem Definitiv ist so eine Sache. Von Zingst bis zum Bock wird vieles auch nur noch künstlich getrennt gehalten. Leider hat eine IP einiges zur Insel ergänzt. Leider auch schon 2010. Und wie schon geschrieben, die Insel hat einen Namen. --Alma (Diskussion) 14:17, 15. Mai 2019 (CEST)

Hier kannst Du davon ausgehen, dass niemand die Insel vom Bessin trennen wird. Und was Die Insel hat einen Namen angeht: da wäre ein Beleg schön. Warten wir mal ab,was Du für eine Auskunft bekommen wirst:
Zum "Definitiv": der Bock ist ja durch künstliche Aufschüttung (und spätere natürliche Anlandungen) zur stationären Insel geworden.
Ach so: können wir uns auf "links der Bildmitte" einigen? --Global Fish (Diskussion) 14:23, 15. Mai 2019 (CEST)
Ja, der Bock ist geößtenteils durch den Aushub aus der Fahrrinne zur Insel geworden. Ich bin bin ja dran an den Beleg, aber leider gibt erstmal das Netz nichts her. Aber irgenjemand wird es schon rauskriegen. --Alma (Diskussion) 07:15, 16. Mai 2019 (CEST)

Geschichte im Artikel "Milow"

Hallo Alma, vielen Dank dafür, dass du dich darum gekümmert hast, meinen Hinweis zur Geschichte im Artikel "Milower Land" umzusetzen und die Geschichte Milows nun in den Artikel "Milow" integriert hast. Allerdings muss ich anmerken, dass ich mit der Umsetzung sehr unzufrieden bin. Mein Ziel war es, dass die Milower Geschichte in die Geschichte im Artikel "Milow" integriert wird, sie mithin ergänzen, und nicht, dass die einen Ausführungen die anderen einfach blindlings ersetzen. Ich hatte in den letzten Tagen einige - bislang kleinere - Erweiterungen in der Geschichte Milows vorgenommen, die nun durch das Ersetzen einfach verschwunden sind. Bitte hab beim nächsten Mal einen schärferen Blick, bevor du Beiträge ersetzt anstatt sie zu ergänzen. Danke. --Juralmi (Diskussion) 09:07, 16. Mai 2019 (CEST)

Entschuldige. Ich habe es korrigiert. --Alma (Diskussion) 10:38, 16. Mai 2019 (CEST)

Danke :-) --Juralmi (Diskussion) 12:46, 16. Mai 2019 (CEST)

Plathe (Insel)

Hallo Alma!

Die von dir angelegte Seite Plathe (Insel) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:36, 30. Jun. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)