Benutzer Diskussion:Andreas von Stackelberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dein Importwunsch zu en:O. T. Fagbenle

Hallo Andreas von Stackelberg,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 11:43, 24. Aug. 2019 (CEST)

Umbenennungen / Verschiebungen

Hallo Andreas,

das Umbenennen einer Seite (=Lemma) ist nicht so schwierig. Du solltest das am Beispiel der Mohrenlerche einmal selbst probieren. Es gibt oben auf der Seite 'Mohrenlerche' unter dem Reiter 'Weitere' den Punkt 'Verschieben'. Einfach da den Anweisungen folgen.

Vorher kann es sinnvoll sein, auf der linken Seite des Lemmas 'Mohrenlerche' direkt unter der Überschrift 'Werkzeuge' auf 'Links auf diese Seite' zu klicken. Auf den dort angegebenen Seiten kann/muss man dann auch eine Anpassung vornehmen und auf das neue Lemma ändern. Dabei braucht man es aber meist nicht zu übertreiben, weil mit der Verschiebung für den alten Namen meistens automatisch eine Weiterleitung auf das neue Lemma erzeugt wird.

Gutes Gelingen, bei Problemen kann ich dir gerne weiterhelfen. Grüße, --Vogelfreund (Diskussion) 18:36, 29. Aug. 2021 (CEST)

Wow! Herzlichen Dank, probiere ich heute im Lauf des Abends gleich aus.--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 18:39, 29. Aug. 2021 (CEST)
Noch eine Ergänzung: Wenn, wie bspw. bei der Tschililerche, auf einen Namen verschoben werden soll, der bereits belegt ist, wie bspw. hier Salzlerche, kann man einen SLA auf hier 'Salzlerche' stellen: Für einen Schnelllöschantrag auf die komplette Weiterleitungsseite muss nur {{Löschen|1=Begründung --~~~~}} zu Beginn der Weiterleitungsseite eingetragen werden. Als Begründung kann man: 'Um Platz für Verschiebung zu schaffen' schreiben. Nach erfolgter Löschung durch einen Admin kann mann dann einfach verschieben. Grüße, --Vogelfreund (Diskussion) 22:34, 29. Aug. 2021 (CEST)
Hi, bin gerade auf ein generelles Problem gestoßen, das ich bisher übersehen habe: Benennt man eine Vogelart um, so wird ja normalerweise auch auf der Wikidata-Seite alles umbenannt, was bisher den alten Namen trug (was nicht immer klappt, anderes Thema). Egal ob das nun automatisiert oder per Hand nachträglich passiert: Die Referenzen passen ja nie mehr - wie soll etwas, was bisher als Referenz für "Japanbuschsänger" galt nun als Referenz für "Japanseidensänger" taugen? Also habe ich, einem Warnhinweis folgend, versucht, wohin die bisherigen "Referenzen" denn zeigen - und siehe da: Sie zeigen auf eine ältere oder neuere (nie: die neueste, die gibt es in wikidata noch nicht, z.B. 12.1 wäre aktuell - wird als Eingabe nicht akzeptiert - wieder ein anderes Thema) Version der IOC World Bird List. Nun folgte ich einmal diesen "Referenzen" - da steht kein einziger Name außer dem wissenschaftlichen und dem Englischen Namen drin. Wie soll das als Referenz für spanische, chinesische, arabische, deutsche oder sonst welche Namen taugen? Bin verwirrt.--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 11:49, 16. Sep. 2022 (CEST)

Liste der bisher von mir umbenannten Lemmata

Meine Änderungen
Alter Name Neuer Name Gattung Art-Zusatz Englisch
Goldköpfchen Goldkopf-Beutelmeise Auriparus flaviceps Verdin
Betschuana-Lerche Akazien-Langschnabellerche Certhilauda chuana Short-clawed Lark
Langschnabellerche Kap-Langschnabellerche Certhilauda curvirostris Cape Long-billed Lark
Hovalerche Madagaskarlerche Eremopterix hova Madagascan Lark
Nonnenlerche Graurückenlerche Eremopterix verticalis Grey-backed Sparrow-Lark
Steppenlerche Savannenlerche Calendulauda africanoides Fawn-colored Lark
Oranjelerche Kalaharilerche Calendulauda burra Red Lark
Barlow-Lerche Barlowlerche Calendulauda barlowi Barlow's Lark
Rotnackenlerche Kurzhaubenlerche Mirafra africana Rufous-naped Lark
Ogadenlerche Gillettlerche Mirafra gilletti Gillett's Lark
Bartlerche Kurzschwanzlerche Spizocorys fremantlii Short-tailed Lark
Kleine Feldlerche Orientfeldlerche Alauda gulgula Oriental Skylark
Hornlerche Saharaohrenlerche Eremophila bilopha Temminck's Lark
Rotscheitellerche Rotkappenlerche Calandrella cinerea Red-capped Lark
Mohrenlerche Schwarzsteppenlerche Melanocorypha yeltoniensis Black Lark
Dupont-Lerche Dupontlerche Chersophilus duponti Dupont's Lark
Bensonlerche Kenialerche Alaudala athensis Athi Short-toed Lark
Tschililerche Salzlerche Alaudala cheleensis Asian Short-toed Lark
Somalilerche Halsfleckenlerche Alaudala somalica Somali Short-toed Lark
Rußbülbül Rotsteißbülbül Pycnonotus cafer Red-vented Bulbul
Kotilangbülbül Rußhaubenbülbül Pycnonotus aurigaster Sooty-headed Bulbul
Dickschnabelbülbül Seychellen-Rotschnabelbülbül Hypsipetes crassirostris Seychelles Bulbul
Gambelmeise Gebirgsmeise Poecile gambeli Mountain Chickadee
Trauermeise Balkanmeise Poecile lugubris Sombre Tit
Indianermeise Grauhäubchenmeise Baeolophus bicolor Tufted Titmouse
Zügelmeise Brillenmeise Baeolophus wollweberi Bridled Titmouse
Birkenmeise Grauhaubenmeise Lophophanes dichrous Grey Crested Tit
Asiatische Mehlschwalbe Kaschmirschwalbe Delichon dasypus Asian House Martin
Japanbuschsänger Japanseidensänger Horornis diphone Japanese Bush Warbler
Wüstenprinie Wüstendickichtsänger Scotocerca inquieta Streaked Scrub Warbler
Rostkappen-Schwanzmeise Schwarzkehl-Schwanzmeise Aegithalos concinnus Black-throated Bushtit
Kanarien-Zilpzalp Kanarenzilpzalp Phylloscopus canariensis Canary Islands Chiffchaff

Nicht aufgeführt sind Arten, die ich zwar (z.B. in der Artenliste einer Familie) umbenannt habe, zu denen es aber zum Zeitpunkt der Umbenennung noch keinen Artikel gab.--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 22:52, 1. Sep. 2021 (CEST)

Formatierung von Autoren

Bitte diese Wikipedia:Richtlinien Biologie#SchreibweiseFormatierung benutzen, also keine Bindestriche zwischen Autoren und wissenschaftlichen Namen und Autoren und ggf. auch geklammerte Autoren gehören mit in die Klammer um den wissenschaftlichen Namen wenn dieser eingeklammert wurde. LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 14:19, 31. Aug. 2021 (CEST)

Ich Naivling dachte, ich wäre nun mit den Lerchen endlich durch. Sorry - soll nie wieder passieren, ich setze Erledigt dahinter, wenn's denn vollbracht ist :-) --Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 22:04, 31. Aug. 2021 (CEST)
Ui - sehe gerade das hast du schon erledigt. Danke! Nachfrage: Bei der Gattung Pinarocorys ist bei den Unterarten vor dem Autor noch ein Bindestrich geblieben - den habe ich jetzt auch weg gemacht (oder war das in dme Fall egal / falsch)?--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 22:11, 31. Aug. 2021 (CEST) erledigtErledigt--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 18:09, 1. Sep. 2021 (CEST)
Unterarten werden im Prinzip genau so behandelt wie Arten. Vielen Dank, dass du dich in der Wikipedia beteiligst, vor allem natürlich bei den Vögeln, wo noch viele Artikel fehlen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 12:49, 2. Sep. 2021 (CEST)

Sonstige hilfreiche Seiten

Nur für meinen Eigengebrauch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche

species:Help:Translation/de

https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Categories_for_discussion/de#Auflistung_mehrerer_Kategorien_auf_der_Seite_der_%E2%80%9ECategories_for_discussion%E2%80%9C

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Commonscat

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:BirdLifeSpecies

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:IBC

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:ITIS

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:IUCN

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Xeno-canto

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Literatur

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Taxobox

https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Interwiki-Links

https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikipedia_Asian_Month_2021 - mal sehen

http://www.animalbase.org/ --Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 22:11, 17. Sep. 2021 (CEST)

https://www.onezoom.org/life.html/@biota=93302?img=best_any&anim=flight#x-9,y660,w1.6756 Hier übrigens sollten wir alle darüber diskutieren, ob es nicht sinnvoll wäre, den Baum des Lebens konsequent zu verlinken - überall, bei allen Spezies Pflanzen / Tiere / Pilze / Bakterien etc.--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 01:22, 24. Dez. 2021 (CET)

An alle Administratoren hier auf der deutschen Wikipedia

Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich euch irgendwo Arbeit bereitet habe - oder bereiten werde. Das liegt nicht in meiner Absicht. Ihr macht soweit ich das nach Jahren der Mitarbeit sehen kann insgesamt einen super Job. Warum ich das sage? Weil ich gerade eine etwas unsinnige Diskussion in der englischen Wikipedia über "Sixth grade" (Sechste Klasse) hatte - ist zwar gelöst, kostete aber unnötig viel Nerven.--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 22:48, 6. Feb. 2022 (CET)