Benutzer Diskussion:Antemister/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Frz. Protektorate

Hallo Antemister,

kannst du bitte diese inhaltlichen Änderungen begründen und entsprechend durch Fachliteratur belegen? Einfach nur "1945" in die Zusammenfassungszeile schreiben finde ich hier insgesamt nicht ausreichend. Danke und Gruß Benatrevqre …?! 12:24, 3. Jan. 2015 (CET)

Steht in
  • Albert Bleckmann: Das Französische Kolonialreich und die Gründung neuer Staaten. Die Rechtsentwicklung in Syrien/Libanon, Indochina und Schwarzafrika (= Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht. Band 50). Heymann, Köln/Berlin 1969, S. 118f. (wirklich gutes Buch übrigens, hervorragend recherchiert)
"Auf dessen [Japans] Druck proklamierte der "Kaiser von Vietnam" am 11. März, der König von Kambodscha am 13. März und der König von Luang P'ra Bang [Laos] im April 1945 [war am 8.] die Protektoratsbeendigung, [...]"
Ich hatte nur keine Lust, den langen EN zu Formatieren, und die Aussage dass es 1945 passierte, ist insofern trivial als das die Aufkündigung der Verträge ja von den Japaneren initiert wurden. Völlig falsch ist die Jahresangabe "1946" aber auch nicht, denn es folgten später bis 1946 ein Haufen nur neuer Verträge, wobei 1946 die ersten abgeschlossen wurden. Aber die hießen nicht mehr Protektoratsverträge.--Antemister (Diskussion) 13:29, 3. Jan. 2015 (CET)

Echte Satire

Über diese Korrektur von dir habe ich soeben Tränen gelacht. Sehr herzlichen Dank von einer leidgeprüften Korrektorin. --Ute Erb (Diskussion) 09:12, 15. Jan. 2015 (CET)

antisemitismus

gudn tach!
leider war ich auf VM ca. 30 sekunden zu langsam. deswegen hier: das ist ein starker vorwurf. ich bin kein experte fuer antisemitismus, aber die ersten beiden edits des users sehen fuer mich nicht danach aus. und in [1] sehe ich mit viel AGF eher den versuch einer neutralisierung (bspw. hinduistische wurzeln sind ja aelter). klar, es gab 2 verharmlosende edits[2][3], die ueber das ziel einer neutralisierung hinausschossen, aber welcher edit des users war tatsaechlich antisemitisch? @Gustav von Aschenbach: war der user eine socke? -- seth 11:27, 18. Jan. 2015 (CET)

Es war der hier, den ich in den Kontext von [4] und [5]--Antemister (Diskussion) 11:56, 18. Jan. 2015 (CET)
Ob nun alles unter Antisemitismus subsumiert werden kann – dies hier nicht – , ist für die Ermessensentscheidung, die das Wort Antisemitismus übrigens nicht übernimmt, auf der Funktionsseite irrelevant, da mihi factum, dabo tibi ius. Dieses und jenes in Verbindung mit der jüngsten Verharmlosung [6] – aus Verschwörungstheorien werden die beliebten „kritischen Berichterstattungen“ - und der zutreffenden Einschätzung Mirakis [7] reichte mir. Alles weitere allenfalls im Rahmen einer Sperrprüfung! --Gustav (Diskussion) 12:15, 18. Jan. 2015 (CET)
gudn tach!
@Antemister: ich sehe nicht, wie diese aenderungen gegen das judentum gerichtet sein sollen. und ich finde es nicht gut, wenn jemandem sowas hartes wie antisemitismus vorgeworfen wird, wenn die edits das nicht offensichtlich hergeben. abgesehen davon wird dadurch wird meiner ansicht nach der begriff "antisemitismus" verwaschen/verharmlost.
@Gustav: ich fragte wegen des "einschlaegig" in der sperrbegruendung. -- seth 12:50, 18. Jan. 2015 (CET)
Also ich ja kein Experte auf dem Gebiet, aber wenn einer
  • Frau Merkel als Jüdin bzeichnet,
  • Zinsen die Schuld an einer Insolvenz gibt
  • einen Verschwörungstheoretiker (auch wenn der kein expliziter Antisemit ist), als investigativen Journalisten bezichnet,
  • einen NPD-Mann aufwertet
dann gehe ich jedenfalls davon aus, der er ein Antisemit ist.--Antemister (Diskussion) 15:00, 18. Jan. 2015 (CET)
gudn tach!
der user hat der mutter der kanzlerin juedischen glauben ohne beleg untergeschoben (und somit wohl implizit die kanzlerin als juedin im sinne der religion bezeichnet). das ist keine aussage gegen das judentum. und auch die anderen drei beispiele sind nicht antisemitisch. wovon du ausgehst, ist zweitrangig, zumindest rechtfertigt das keine solche pauschale anschuldigung, wie du sie von dir gabst. zumal -- entgegen deiner anschuldigung -- definitiv nicht alle edits antisemitisch waren.
worauf ich hinaus will, ist lediglich, dass du meiner ansicht nach solche anschuldigungen nur in glasklaren faellen aussprechen solltest. in anderen faellen, bleib doch bitte lieber bei sachlichen formulierungen. hier waere passend gewesen, den user nicht als antisemiten zu bezeichnen, sondern zu sagen, dass er hauptsaechlich artikel verfaelscht. dazu die 3 oder 4 wichtigsten diffs, das haette gereicht. dann haette ich vielleicht auch vor Gustav den sperrknopf gedrueckt und nicht vergeblich nach antisemitischen edits gesucht. -- seth 16:54, 18. Jan. 2015 (CET)

Verschiebungen

Hall Antemister! Deine Massenverschiebungsaktion verstößt für den Bereich Rechtswissenschaften gegen eine jahrelaten und 1000fach umgesetzten Portalbeschluss. Ich bitte Dich deshalb, das wieder rückgängig zu machen. Wir sind uns der Gegenargumente bewusst und haben an angegebener Stelle die Gegenargumente dargelegt, die den Besonderheiten der Rechtswissenschaften Rechnung tragen. Die Bereitschaft das erneut zu diskutieren dürfte bei allen gegen Null gehen. Danke! --UHT ceterum censeo Portal:Recht/FAQ esse legendum 13:03, 17. Feb. 2015 (CET)

Vorweg: Ich kannte die diese Entscheidung nicht, sodass ich hier eher daran dachte, eine Hand voll Relikte aus der Frühzeit der WP an die in Wikipedia:Namenskonventionen#Prinzipien und Systematik der Klammerzusätze anzupassen. Jetzt habe ich die Diskussion nur ganz grob mal überflogen, und komme aber zu dem Schluss das meine Änderungen doch nicht der Argumentation dort letztlich nicht widersprechen. Keineswegs habe ich Begriffe wie "US-amerikanisches Waffenrecht", die stark an Journalistensprache erinnern und bisweilen nicht ganz eindeutig sind (z. B. "Chinesisches Recht" - kaiserlich, republikanisch, volksrepublikanisch?) geschaffen, sondern nur die den Lesefluss störenden Klammern in Fließtext umgesetzt.--Antemister (Diskussion) 14:04, 17. Feb. 2015 (CET)
Sorry, falls das im Ton vorhin etwas scharf war. Ich kenne die NK und die Situation ist für juristische Artikel im Moment konsequent so wie auch bei Städten, Kirchen etc. (obwohl man auch da Granada in Nicaragua schreiben könnte) und dafür gibt es juristische Gründe, die sich aus der Natur des nationalstaatlichen Vielfalt des positiven Rechts ergeben. Es hat System. Können wir alles so lassen wie es ist? Anders diskutieren wir hier monatelang und können den gesamten Jura-Bereich (einige 10.000 Artikel) durch die Gegend schieben. --UHT ceterum censeo Portal:Recht/FAQ esse legendum 19:06, 17. Feb. 2015 (CET)
Wenn es um rein juristische Begriffe geht, dann ist eure Regelung absolut korrekt. Aber bei den meisten Fällen in denen ich verschoben habe geht es nur am Rande auch um juristische Betrachtung. Vielmehr sind um gesellschaftlich-politische Themen, die freilich auch gesetzlich reguliert sind. Dementsprechend habe ich bei dem Artikel zur Bewährungsstrafe zunächst gezögert, zu verschieben, weil das ein juristischer Begriff ist, es aber dann doch gemacht. Beim Copyright habe ich es entsprechend gelassen, weil hier die Rechtsordnung einfach anders ist. Aber auf einen Artikel über z. B. das Rentensystem geht, der sehr viel historische und und volkswirtschaftliche Themen behandelt, kann man doch nicht die Namenskonvention für abstrakte juristische Begriffe anwenden!--Antemister (Diskussion) 23:37, 17. Feb. 2015 (CET)

Wikidata

Schaust Du Dir das bitte nochmal an. Die Frage wäre, ob einer der beiden französischen Artikel (Tonkin und Protectorat français du Tonkin) nicht doch ein separates Item benötigt. --HHill (Diskussion) 20:21, 7. Mär. 2015 (CET)

Parlament der Fédération Thaï

Hallo Antemister,

ich antworte dir hier, weil die Frage nicht mit der Kartenwerkstatt zu tun hat und die Diskussion dort bereits lang und komplex genug ist. "Parlament" ist wohl etwas großspurig. Zusammengetreten ist wohl nur der "(Große) Rat", der aus den traditionellen Feudalherren bestand (und insofern wohl einfach eine Fortsetzung des jahrhundertealten Systems war) und dem natürlich der "starke Mann" Deo Van Long vorstand. Eine "Abgeordnetenkammer" war von der Verfassung auch vorgesehen, ich habe aber keine Hinweise dafür gefunden, dass sie je zusammengetreten ist, geschweige denn, dass Wahlen abgehalten worden wären. Viele Vorschriften der Verfassung waren unter dem Vorbehalt des Kriegsendes. Da die Föderation aber den Krieg nicht überlebt hat, wurden sie nie in die Realität umgesetzt. Das habe ich aber alles nur aus Sekundärquellen. Eine Kopie dieser Verfassung liegt vielleicht noch in irgendeinem französischen Archiv. Beste Grüße, --Bujo (Diskussion) 17:42, 8. Mär. 2015 (CET)

Damit hat sich die Sache schon ziemlich erledigt. Mein Interesse galt/gilt Wahlen, evtl noch dazugehörigen Verfassungen. Vllt. fällt dir die Verfassung einmal auf (bzw. von wann ist die? 1948, nehme ich an? Es gibt dort eine Reihe mit entsprechenden Dokumenten.--Antemister (Diskussion) 18:46, 8. Mär. 2015 (CET)

Bitte um Meinung

Hi Antemister, ich schreibe dir, weil du in letzter Zeit auf der Disk zur Republik China aktiv warst. Es gibt da eine Meinungsverschiedenheit, in der wir nicht so recht weiterkommen und wo dritte Meinungen vielleicht weiterhelfen - könntest du ev. auch nochmal drüberschauen? --Soochow Heinz (Diskussion) 01:11, 12. Mär. 2015 (CET)

@Soochow Heinz:: Oh, daran beteilige ich mich nicht. Über dieses Thema wird an verschiedenen Stellen regelmäßig debattiert. Und letztlich ist das Ergebnis was dabei rauskommt doch immer noch der eine oder andere POV.--Antemister (Diskussion) 23:00, 13. Mär. 2015 (CET)
@Antemister:, das sehe ich genauso. Deswegen sollte man sich mit "finalen" Aussagen zur Frage zurückhalten, was in der Begriffsklärung dort aus meiner Sicht nicht gemacht wird. Von daher wäre deine Aussage schon ein nützlicher Diskussionsbeitrag. Aber ist natürlich OK, wenn du dich nicht beteiligen willst. --Soochow Heinz (Diskussion) 23:38, 13. Mär. 2015 (CET)
Hallo @Soochow Heinz: Was passt Deiner Meinung nach nicht an der Begriffsklärung? -- Doc Taxon (Diskussion) 23:52, 13. Mär. 2015 (CET)
@Doc Taxon: Nur dass man in einer umstrittenen Frage eine der zum Thema vorhandenen Positionen als "allgemeingültig" herausgreifen will, sonst ist die Begriffsklärung aus meiner Sicht in Ordnung. --Soochow Heinz (Diskussion) 23:56, 13. Mär. 2015 (CET)

Republik China

So hallo Antemister! Bitte erkläre mir doch noch mal genau, was da jetzt mit Lizenzen/Versionsgeschichten/BKL im Fall Republik China/(Taiwan) genau gemeint ist, bzw. was vorgefallen ist. Danke sehr, -- Doc Taxon (Diskussion) 13:08, 12. Mär. 2015 (CET) Die Geschichte ist lang. Der alte Artikel Republik China (der vor allem Taiwan beschrieben hat) wurde duplizitiert, um daraus einen Artikel über die Republik China (1912–1949) zu erstellen, den Artikel über die Republik China auf Taiwan aber zu behalten. Man entschied sich aber später um, und verschob Geschichte der Republik China nach Republik China (1912–1949), mit dem Ergebnis dass unter Republik China nun eine BKL steht, mit einer langen Versionsgeschichte, die aber nichts mit der BKL zu tun hat. Deswegen sollten alle Versionen vor der BKL gelöscht werden. Oder, geht wohl einfacher, du löscht die BKL schnell, und legst die neu wieder an. Verständlich dass ganze? Die Diskussion dazu ist schier endlos...--Antemister (Diskussion) 18:16, 12. Mär. 2015 (CET)

Na, ich schau mir das noch mal an und kümmer mich drum. -- Doc Taxon (Diskussion) 23:48, 12. Mär. 2015 (CET)
Also, dann müssten aber zumindest die Versionen der jetzigen BKL Republik China nach Republik China (1912–1949) importiert werden, wenn zweiter eine Duplikation (aber eher eine Auslagerung) darstellte. -- Doc Taxon (Diskussion) 00:06, 13. Mär. 2015 (CET)
@Doc Taxon:, nein, der jetztige Artikel Republik China (1912–1949) hat ja mit den alten Artikel Republik China nichts zu tun. Republik China (1912–1949) ist entstanden als Geschichte der Republik China wurde nach Republik China (1912–1949) verschoben. Da wurde bisher nur minimal was geändert.--Antemister (Diskussion) 22:55, 13. Mär. 2015 (CET)
Da muss ich leider widersprechen: siehe Version Republik China (1912–1949) vom 2013-11-22 und Version Republik China vom 2013-11-18
Somit müssen die Versionen nachimportiert werden. Der Artikel Geschichte der Republik China war da nur ein Zwischenschritt, den gibt's ja nun auch gar nicht mehr. -- Doc Taxon (Diskussion) 23:08, 13. Mär. 2015 (CET)
Oha, das ist ja was ganz anderes!? Da wurde also schon Geschichte der Republik China aus dem heutigen Republik China (Taiwan). Das aber aber schon 2013, ich war daran nicht beteiligt und wusste das bis jetzt nicht. Da hast du ganz klar recht, da muss nachimportiert werden. @Rii Subaru:?--Antemister (Diskussion) 23:13, 13. Mär. 2015 (CET)
geht aber nur umständlich, da die Dateien defekt sind. Das dauert jetzt ne ganze Weile. -- Doc Taxon (Diskussion) 23:36, 13. Mär. 2015 (CET)
ah genau, Mensch - ich dachte mir doch, da haste schon mal irgendwas gemacht. Ja, nach Republik China (Taiwan) hatte ich auch schon mal von Republik China importiert. Die Dateien sind auch in Ordnung, somit kann ich die Versionen von dort übertragen. Da Republik China jedoch nie verschoben wurde, dürfen die Versionen zum Erhalt der Versionsgeschichte auch nach der Aufteilung des Artikels nicht verloren gehen und deshalb müssen diese an der BKS hängen bleiben. Damit wäre das Problem erst einmal geklärt. Freundlich grüßend, -- Doc Taxon (Diskussion) 00:38, 14. Mär. 2015 (CET)
Nee, da fehlt doch noch was, und das in beiden Artikeln. Das dauert also länger ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/sad  - ich melde mich dann wieder. -- Doc Taxon (Diskussion) 00:44, 14. Mär. 2015 (CET)
Geschichte der Republik China habe ich damals auf der Basis von Inhalten aus dem damaligen Republik China erstellt, aber ohne einen Import von Republik China zu beantragen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:/ . Der Grund: Damals wusste ich nicht, dass man es so machen sollte. Vor der Erstellung von Republik China (Taiwan) wurde ich dagegen rechtzeitg von Benutzer:Ingochina auf das Verfahren aufmerksam gemacht und habe dann die Duplikation beantragt. Tut mir leid, wenn ich durch das Unterlassen beim ersten Mal für Durcheinander gesorgt habe - es war nicht beabsichtigt. Hoffe, es lässt sich ohne allzuviel Mühe beheben? Sorry, Don Taxon! --Rii Subaru (Diskussion) 06:05, 14. Mär. 2015 (CET)

Artikelarbeit

Hallo Antemister, mir ist aufgefallen, dass Du ab und zu im Themenbereich Südliches Afrika kleine Edits vornimmst. Besteht bei Dir Interesse, in diesem Bereich in die Artikelarbeit etwas tiefer einzusteigen? Es gibt zahlreiche Felder, in denen ernsthafte Artikelarbeit zu einer Bereicherung im Themenbereich Südliches Afrika führen würde, sowohl mit inhaltlicher Arbeit im Artikelausbau oder durch Neuanlage von Artikeln. Es fehlen unzählige Ortschaftsartikel, Themen des Gesundheitswesens, Naturschutzes, Sports, Tourismus, der öffentlichen Verwaltung, Denkmale .... um nur einige Beispiele zu nennen. Mich würde ein solches Engagement freuen und vielleicht kann ich Dich dabei unterstützen. Könnte ich mit dieser Anregung Deine Bereitschaft erwecken? VGr --Lysippos (Diskussion) 22:44, 12. Mär. 2015 (CET)

Puh, jetzt muss ich dich aber enttäuschen. So etwas mache ich bei vielen Themengebieten, hin und wieder kommt mal was konkretes dazu. Mich wirklich auf ein Themengebiet dauerhaft zu konzentrieren, dass bringe ich kaum hin. Wobei ich deine Arbeit hier sehr schätze - das ist sehr hohes Niveau, Südafrika dürfte inzwischen nach Russland und Japan die besten in der dt. WP beschriebene Weltregion außerhalb der "weißen Welt" sein.--Antemister (Diskussion) 23:57, 12. Mär. 2015 (CET)
Der erreichte Stand im Themenbereich Südliches Afrika ist das Ergebnis der Arbeit zahlreicher Autoren. Schön, wenn man dabei, wie mir es vergönnt ist, darauf aufzubauen. Nun ja, vielleicht treffen wir uns später einmal auf diesem Feld. VGr. --Lysippos (Diskussion) 22:30, 16. Mär. 2015 (CET)


Antwort auf deine Frage bei Auskunft: Wikipedia

Lieber Antemister, habe dir einmal aus (m)einer Sicht einer Soziologin geschildert, wie es sich mit den Lebensumständen der sogenannten Elite verhält. Im deutschsprachichigen Raum kann ich dir dazu die Seminare und Literatur von Prof. Hans-Jürgen Krysmanski empfehlen. Sicherlich die akademische Instanz in der Erforschung der Soziologie der Eliten. Mit freundlichem Gruß, Marisa--78.35.241.9 20:53, 27. Mär. 2015 (CET)

In letzter Zeit hab ich etwas mit dem Thema Herrschaftsstrukturen/Eliten beschäftigt, vor allem letzters bisher nicht auf höherem Niveau (vor allem mit den Büchern von Julia Friedrichs und Walter Wüllenweber). Die beiden beziehen ist natürlich stark auf Deutschland, und was sich die schreiben ist so ziemlich das Gegenteil deiner Antwort (fast alle Verlinkungen zeigen dort auf englische Begriffe!), und eigentlich gar nichts neues, denn wir wissen es doch alle: Der deutsche Geladel verhält doch sich mittlerweile fast wie der abgemurkste echte Adel! Man steckt sich hinter den Mauern der Villen, trifft sich nur mit seinesgleichen, schickt die Kinder auf entsprechende Schulen, lässt sein Geld für sich arbeiten, und ist vor allem eines: Passiv. Wenig Engagement in Gesellschaft (wo sind die Mäzene?), Wirtschaft (eigene Unternehmen werden von angestellten Managern geführt), Politik (hin und wieder mal Kleckerbeträge als Parteispenden, mal 20.000 €, mal 50.000 € dort). Ambitionen der Sorte "zu Herrschen ist unser Recht und unsere Pflicht, denn die Massen wissen doch gar nicht was guut für sie ist", Fehlanzeige. Die politische Macht überlässt man ambitionierten Leuten aus der oberen Mittelschicht, Leuten die völlig andere Vorstellungen haben und dennoch fest und unabhängig davon im politischen System etabliert sind. Ein Multimilliardär als Staatsoberhaupt, der zusammen mit anderen Milliardären auf der Tribüne steht, während vor ihm Panzer rollen, Soldaten marschieren und Kampfflugzeuge und -hubschrauber donnern, in anderen Ländern normal, ist für uns Deutsche eine geardezu groteske Vorstellung. Gerade das verblüfft mich immer und immer, daher auch die Frage nach dem Leben der "wirklichen" Eliten.--Antemister (Diskussion) 23:22, 28. Mär. 2015 (CET)

Deine "Frage" auf der Auskunftsseite

Hallo Antemister, Dein Beitrag auf der Auskunftsseite war m. E. als Üble Nachrede zu betrachten, ich habe ihn deshalb entfernt. Bitte formuliere Deine Frage ggf. anders und verzichte dabei auf die Unterstellung von Insolvenzdelikten.--Rudolph Buch (Diskussion) 20:55, 31. Mär. 2015 (CEST)

Was ich hier geschrieben habe war, in seiner ganzen Polemik, nur das was heute auch bei Spiegel, FAZ, Welt zu finden war. Vor allem um die genannte Frage ging es ja.--Antemister (Diskussion) 23:40, 31. Mär. 2015 (CEST)
Und Du findest, die Auskunftsseite sei der richtige Platz für Polemik? Wenn es Dir um sachliche Antworten geht, dann stell halt einfach eine sachliche Frage. Nebenbei Dein Weltbild hinauszuposaunen, schadet dem Ansehen der Auskunft (und trägt nicht zur Qualität der Antworten bei). --Rudolph Buch (Diskussion) 00:47, 1. Apr. 2015 (CEST)
Ich habe dich wegen Übler Nachrede für einen Tag gesperrt (übrigens bevor ich hier vorbeigeschaut hatte). Ich weiß nicht, ob dir das bewusst ist, aber du sprichst hier über Menschen. --Eike (Diskussion) 09:15, 1. Apr. 2015 (CEST)
Ganz ehrlich, nie gedacht dass mir so was passiert! Die Gechichte ist ist aber mittlerweile so schräg dass ich jeden bewundere der da noch ernsthaft bleiben kann. Aber mit Insolvenzanfechtung und § 528 BGB habe ich im Grunde auch eine sinnvolle Antwort erhalten. Ich kenne mich damit ja nicht aus, aber ich weiß gar nicht um welche Straftat es gehen soll - an Vermögensverschiebungen, die in seiner erfolgreichen Zeit und lange bevor die Insolvenz auch nur absehbar war, getätigt wurden, dürfte doch strafrechtlich erstmal nichts auszusetzen sein.--Antemister (Diskussion) 21:40, 1. Apr. 2015 (CEST)
Für mich ist das ehrenrührig, wenn man über jemanden in die Welt setzt, der habe doch eh seine Schäfchen ins Trockene gebracht und lebt trotz Privatinsolvenz bestimmt in seiner Villa. Stell dir bei sowas einfach vor, jemand würde das über dich/deinen Vater/deine Tochter in der Zeitung schreiben. Wenn du das nicht gut fändst, schreib es selbst auch nicht. --Eike (Diskussion) 10:31, 2. Apr. 2015 (CEST)
Darüber freut sich keiner dass zu lesen wenn es um einen selbst geht, aber er musste das schon viel tun. Entsprechende höhnische Kommentare samt Seitenhieben auf seine Frau finden sich seit Jahren schon seit Jahren selbst in der gedruckten Presse[8].--Antemister (Diskussion) 12:32, 3. Apr. 2015 (CEST)
Wobei vllt. noch hinzufügen ist dass es ziemlich unangemessen ist, ihm für für die Arcondor-Pleite allein verantwortlich zu machen, denn da war schon vorher nichts mehr zu retten.--Antemister (Diskussion) 12:37, 3. Apr. 2015 (CEST)

Midwayinseln - Geschichte

Hallo Antemister,

schau doch mal nach, ob Deine Frage jetzt hinreichend im Artikel berücksichtigt wurde. MfG--84.185.108.244 12:57, 10. Mai 2015 (CEST)

ja, klar, danke!--Antemister (Diskussion) 14:14, 10. Mai 2015 (CEST)

Tendzin Gyatsho: Werke (Auswahl)

Hallo Antemister,

kennen Sie das Buch: "Die Essenz der Meditation"? Der Dalai Lama hat am 30.+31.7.2009 in Frankfurt in der Commerzbank Arena vor mehreren Tausend Zuhörern diesen Text gelehrt:

http://www.dalailama-frankfurt.info/veranstalter/shdl-veranstaltung-2009/#.VVRu5nv2srk (letzer Aufruf: 14.5.2015)

"Er kommentierte in den ersten beiden Tagen den wichtigen buddhistischen Basistext „Die Mittleren Stufen der Meditation“ des indischen Gelehrten Kamalashila. Dieser philosophische Text aus dem 9. Jahrhundert beleuchtet – ganz modern - folgende Themen: Was ist der Geist? − Wie entwickele ich Mitgefühl und Ausgeglichenheit? − Was bedeutet Weisheit? − Was ist wirklich? − Was ist trügerisch? − Was hilft mir, die wesentlichen Dinge im Leben zu erkennen? − Wie kann ich bewusster leben?"

Das entsprechende Buch wurde aus dem Tibetischen ins Englische ("The Stages of Meditation") und ins Deutsche übertragen.

Ich kann keinen Unterschied zu den anderen hier eingetragenen Werken erkennen. MfG, Linus Assepho (Diskussion) 11:57, 14. Mai 2015 (CEST)

OK, jetzt gemerkt, ich dachte das steht im Lit-Verzeichnis, wo es Spam wäre. Das sieht man im Diff beim Sichten aber nicht.--Antemister (Diskussion) 14:26, 14. Mai 2015 (CEST)

Sichtung Turkish Airline

Was soll das? Bitte mehr Sorgfalt bei den Sichtungen. Der hier [9] geänderte Wert entspricht nicht der Summe der Tabelle.-- I Fix Planes - (Sprich) 20:57, 19. Mai 2015 (CEST)

Ewiges Problem beim Sichten, nur ein Ausschnitt wird gezeigt. Monatelang sichte ich die häufigen IP-Edits dieser Seite, die im Grunde allesamt korrekt sind. Nehme ich aber von der Beo.--Antemister (Diskussion) 23:02, 19. Mai 2015 (CEST)
Du brauchst sie nicht von deiner Beo nehmen, einfach nur beim Sichten ein wenig genauer hinschauen ;-) Gruß-- I Fix Planes - (Sprich) 20:12, 20. Mai 2015 (CEST)
Mit dem Artikel habe ich nichts zu tun, habe nur mal einen Tippfehler verbessert und dann isses halt darauf und man sichtet gewohnheitshalber. So was geht desöfteren nicht gut.--Antemister (Diskussion) 22:50, 20. Mai 2015 (CEST)

italien nennung vatikans bei abschnitt religion

hi ich habe ein kommentar bezüglich der sache im diskussionsbereich der seite hinterlassen, grüßeJoobo (Diskussion) 01:33, 30. Mai 2015 (CEST)

Sichtung Frankreich

Hallo! Warum sichtest du eine Änderung, die die Infobox zerschießt? -- j.budissin+/- 08:25, 20. Jul. 2015 (CEST)

Wegen AGF, solche Änderungen kommen dauernd und sind fast immer korrekt, Im Diff ist aber kaum erkennbar ob eine Vorlage beschädigt wird. Was habe ich mit der VM zu tun?--Antemister (Diskussion) 23:27, 20. Jul. 2015 (CEST)
Was hat das mit AGF zu tun? Im Diff sieht man auf den ersten Blick, dass die Änderung gar nicht funktionieren kann. Die Frage nach der VM verstehe ich nicht. Bitte in Zukunft etwas aufmerksamer sichten, danke. Grüße, j.budissin+/- 13:06, 21. Jul. 2015 (CEST)
Gestern wurde ich in einer VM erwähnt[10], mit der ich nichts zu tun hatte (also ich habe da nichts gesichtet von dieser Person um die es da ging). Hatte das irgendetwas damit zu tun?--Antemister (Diskussion) 19:16, 21. Jul. 2015 (CEST)
Nein, eigentlich nicht. Das war Zufall, dass ich da auch vorbeigekommen bin. Mit der deutlichen Ansprache meinte ich den Benutzer, der dort zur Debatte stand. Allerdings hattest du da schon gesichtet, nämlich diese Änderung. Aber das war ja kein Vandalismus im herkömmlichen Sinne. Grüße, j.budissin+/- 00:32, 22. Jul. 2015 (CEST)

Samoaner

Hallo @Antemister:, ich verstehe deine Löschung bei Samoa nicht (Änderung 144456332 von Ökologix rückgängig gemacht; kein bezug zu samoa, wenn die samoaner zu 1 von 30 solcher völker sind)? Das ist doch eine ineressante Information zur historischen Kultur der Samoaner bzw. zur Klassifizierung nach konfliktsoziologischen Gesichtspunkten! Überdies sind sie 1 von 14 aus der Kategorie Gruppe B: „Nichtdestruktiv-aggressive Gesellschaften“ Du würdest doch auch den Eintrag "Deutsch ist eine germanische Sprache" nicht löschen, nur weil es eine von 15 anderen ist, oder? Liegt hier vielleicht ein Verständnisproblem vor? Gruß --Ökologix (Diskussion) 19:30, 28. Jul. 2015 (CEST)

Solche Kategorisierungen können nur dann rein, wenn sie allgemein etabliert sind. Selbst wenn das hier von Fromm ist, glaube ich kaum dass das in Werken über Samoa regelmäßig so vorkommt. Zudem bezieht sich die Untersuchung explizit auf vorstaatliche Volksgruppen - und das in einen Artikel über den modernen Nationalstaat einzubauen ist TF in Richtung völkischem/Ethno-POV. Sicherlich nicht falsch in einem Artikel Samoaner, aber hier kann das nicht rein.--Antemister (Diskussion) 23:50, 30. Jul. 2015 (CEST)
O.k., ich hatte den Artikel gewählt, weil es kein Lemma „Samoaner“ gibt. Werde den Teil wieder rausnehmen und ein eigenes Lemma irgendwann angehen. --Ökologix (Diskussion) 06:40, 31. Jul. 2015 (CEST)

Deine Frage auf der Auskunft

Hallo Antemister! Ich schätze dich so ein, dass du durchaus an sachlichen Aussagen interessiert bist. Bist du nach den eingetrudelten Antworten (von einer unbegründeten Spekulation an irgendeiner Stelle bzgl. der tatsächlichen Frage abgesehen im Wesentlichen „Was ich schon immer mal über Kosovaren loswerden wollte“) immer noch überzeugt von der Form deiner Fragestellung? Deine erste Frage lässt sich vllt. hiermit grob beantworten (natürlich nicht nach Ethnien aufgeschlüsselt, was im Übrigen sowohl in Rumänien als auch in Bulgarien wesentlich komplizierter wäre als zwei Spalten „Roma“ und „Gadje“). Grüße --Chricho ¹ ² ³ 19:40, 15. Aug. 2015 (CEST)

(nach BK)Die ganze Thematik ist mittlerweile einfach so absurd dass es einfach schwerfällt wirklich ernsthaft zu bleiben, und dass auf solche Fragen viel Geschwafel kommt was nicht des lesens wert ist ist klar. Die Antworten von Spezial:Beiträge/91.177.181.75 haben jetzt für mich aber so ziemlich ausgereicht um die Frage zu beantworten.--Antemister (Diskussion) 20:05, 15. Aug. 2015 (CEST)
Ja nun, die Frage nach belastbaren Aussagen zum Anstieg der Asylantragszahlen aus Serbien u. a. ist wohl nicht beantwortet. Aber angesichts dessen, was da kommt, und deiner Zufriedenheit setze ich das mal auf erledigt. --Chricho ¹ ² ³ 20:10, 15. Aug. 2015 (CEST)

Na du alter Sichtungsvandale

Hihi, wie hast du denn das hier [11] gesichtet? --Koenraad 23:02, 25. Sep. 2015 (CEST)

Keine Ahnung, was da schief lief...--Antemister (Diskussion) 23:13, 25. Sep. 2015 (CEST)

Ich fand's lustig. --Koenraad 23:35, 25. Sep. 2015 (CEST)

Päpste

Hallo Antemister, hast Du gesehen, wieviele Päpste ich schon herausgefiltert habe, die zwar an sich Gegenpäpste waren, aber vor Ort, also Rom/Kirchenstaat, erst einmal eine lokale Macht entfalteten, so dass man sie als Staatsoberhaupt des Kirchenstaates, aber eben nicht als Oberhaupt der kath. Kirche sehen muss? Rolz-reus (Diskussion) 16:46, 26. Sep. 2015 (CEST)

Das wären eine handvoll Gegenpäpste, ergo Sonderfälle. Darauf kann man in der in der normalen Papstliste hinweisen, wird tlw. auch schon so gemacht--Antemister (Diskussion) 22:05, 26. Sep. 2015 (CEST)

Tibet

hier gibt es was zu sehen. Grüße Lencer (Diskussion) 07:43, 28. Okt. 2015 (CET)

Veschlimmbesserungen

Hallo Antemister,

mit deinen beiden letzten Sichtungen auf der Seite Schwäbisch bin ich nicht einverstanden. Irgendwer, der sich nicht zu erkennen geben will, hat da in den ursprünglich von mir verfassten Text hineinkorrigiert, und aus "dor" "d´r" gemacht. In der Südwestecke (und nur dort) des schwäbischen Sprachraums wird zwar "dr" gesprochen, aber eben von allen dortigen Autoren auch so (!) geschrieben. Die Schreibweise "d´r" ist mir noch nirgends in der schwäbischen Literatur begegnet. Es handelt sich um eine Verschlimmbesserung, da im weitaus größten Teil des schwäbischen Sprachraums das leichte "o" zwischen "d" und "r" sehr wohl zu hören ist. Ich schlage dir vor, die Sichtung rückgangig zu machen und die Anderungen des unbekannten Verschlimmbessereres abzuweisen. --H. Sellmoene (Diskussion) 18:08, 8. Nov. 2015 (CET)

In den Dialektartikeln wird doch dauernd rumeditiert und versucht das einen seine jeweilige lokale Aussprache anzupassen. aber so lange es keine etablierte Schreibung/Wörterbuch gibt bliebt das immer etwas willkürlich. "D´r" käme mir subjektiv vertrauter vor, aber ich bin kein Fachmann.--Antemister (Diskussion) 18:28, 8. Nov. 2015 (CET)

Ruhrgebiet

Regionalverband Ruhr mit einer Verbandsversammlung, die bei der nächsten Kommunalwahl womöglich direkt gewählt wird. MfG Harry8 21:59, 10. Nov. 2015 (CET)

Ja, klar den gibt es, aber der ist nicht mit dem Ruhrgebiet gleichzusetzen (deshalb auch zwei Artikel). Deswegen war die IB auch nicht mehr als eine (erweiterte) Kopie von der des Regionalverbandes.--Antemister (Diskussion) 22:27, 10. Nov. 2015 (CET)

Common Monetary Area

Nicht schlecht: Vier Bearbeitungen für drei mal dasselbe Wort im selben Absatz, und eines davon mit Tippfehler :D Gruß --M-E-Rose (Diskussion) 21:54, 13. Nov. 2015 (CET)

Fehler gesehen, ausgebessert, Fehler gesehen, ausgebessert, viermal hintereinander.--Antemister (Diskussion) 16:06, 22. Nov. 2015 (CET)

Turkmenen

Zu deiner. Der Artikel Turkmenen (Syrien) hieß zuvor syrische Turkmenen bzw. Turkmenen Syriens ohne Klammerlemma. Du müsstest konsequenterweise auch die Turkmenen des Irak angleichen, weil diese ebenfalls nichts mit den Turkmenen in Turkmenistan zu tun haben.--95.90.198.235 21:17, 24. Nov. 2015 (CET)

Mache ich. Evtl. könnte man auch beide Artikel zusammenführen.--Antemister (Diskussion) 21:20, 24. Nov. 2015 (CET)
Zu deiner. Der Artikel Turkmenen (Syrien) hieß zuvor syrische Turkmenen bzw. Turkmenen Syriens ohne Klammerlemma. Du müsstest konsequenterweise auch die Turkmenen des Irak angleichen, weil diese ebenfalls nichts mit den Turkmenen in Turkmenistan zu tun haben.--95.90.198.235 21:17, 24. Nov. 2015 (CET)

Wahlen

Kann man nach der Verschiebung von Parlamentswahl in Ägypten 2015 durch Benutzer:Neun-x konsequenterweise auch die anderen Wahlen in Ägypten angleichen und mitverschieben? Er lag in der Diskussion nämlich falsch, es hieß Parlamentswahlen in Ägypten 2011/2012 und Wahl zur Schura in Ägypten 2012.--2A02:810D:223F:F870:E4DE:1B5:C3FC:E8E0 18:10, 26. Nov. 2015 (CET)

Dazu habe ich schon vor 3 Tagen Stellung genommen, ebenso zur Wahl 2011/12: ich halte 'Unterhauswahl in Ägypten 2011/12' für am treffensten. Wenn nur eine von 2 Kammern gewählt wurde, dann war es eine Unterhauswahl, keine Parlamentswahl (letzteres würde imo implizieren, dass beide Kammern des P. neu gewählt wurden).

Wie die single-purpose-IP von 'Turkmenen' auf ägyptische Parlamentswahlen kommt ist mir rätselhaft. --Neun-x (Diskussion) 18:27, 26. Nov. 2015 (CET)

(BK)Das ist auch so ein altes Projekt was ich weitermachen sollte. Grammatikalisch korrekt dürfte "Wahl" sein, so kam mal bei einer Diskussion raus.--Antemister (Diskussion) 18:39, 26. Nov. 2015 (CET)
So eine Diskussion hab ich oft gesucht / gegoogelt und bislang nicht gefunden. Gibt oder gab es mal eine "Redaktion Wahlen" o.ä. ? --Neun-x (Diskussion) 18:54, 26. Nov. 2015 (CET)

"föderale Republik"

Hallo Antemister, danke noch für deine Antwort neulich auf WP:AUS. Ich habe heute den Artikel Bundesrepublik neu an den Start gebracht. Nun wäre zu klären, ob es uns (in Listen und Staats-Infoboxen) lieber ist, auf das "Gesamtkonzept" Föderale Republik oder auf die "Einzelkonzepte" Föderale Republik zu verlinken. Was denkst du? --Neitram  18:37, 15. Dez. 2015 (CET)

@Neitram:, erst jetzt gesehen wegen Abwesenheit in dieser Woche: Ein leidiges, altes Thema: Es braucht nur einen Artikel zu dem Thema, keine zwei wie jetzt auch auch keinen dritten.--Antemister (Diskussion) 11:54, 4. Jan. 2016 (CET)