Benutzer Diskussion:Anti./Blick nach links

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Crystal Clear action button cancel.png
Die administrative Umbenennung der Seite wurde ab dem 27.01.2011 diskutiert und abgelehnt.


DDR

Was außerdem durch Verharmlosung missbraucht werden könnte wären Themen welche die DDR betreffen.--Ёъанн Себастиан Бах Саксониа ☺♪♫ 22:01, 4. Aug. 2010 (CEST)

Immer rein damit. Die bisherige Themenliste ist nur eine Startkonfiguration. --Anti68erAnti68.jpg 22:13, 4. Aug. 2010 (CEST)
DDR-Themen passen, aber ich würde die Themenbreite insgesamt nicht ausufern lassen. So ist die Nazipedia mE kaum mehr Ernst zu nehmen, da es lediglich den POV einer bestimmten Nutzergruppe wiedergibt. Mit dem ursprünglichen Ziel haben viele der Artikel nichts mehr zu tun. Da sollte hier nicht passieren. -- 7Pinguine 14:23, 27. Aug. 2010 (CEST)
Stimmt, obwohl die Seite im Vgl. zu Nazipedia noch sehr übersichtlich ist. Schwerpunkt sollten m.E. Personen, Gruppen, Ereignisse und strittige Begriffe sein, bei denen linker POV besonders gerne zulangt. Hilfreich wären Recherchen, bei welchen der Lemmata das bisher schon öfter passiert ist. Ich mach mal einen Abschnitt für Löschvorschläge auf. --Anti68erAnti68.jpg 14:36, 27. Aug. 2010 (CEST)

Sortierung

Sollte man Personenartikel nicht besser unter dem Nachnamen einsortieren, vieleicht so: [[Joachim Gauck|Gauck, Joachim]] -- 7Pinguine 14:26, 27. Aug. 2010 (CEST)

Wenn du das machen willst, meinetwegen. Die Nazipeden machen's auch so. Ich sehe allerdings den zusätzlichen Nutzen durch diese Mehrarbeit nicht. --Anti68erAnti68.jpg 14:29, 27. Aug. 2010 (CEST)

Löschvorschläge

Hier bitte mit Begründung Vorschläge für Artikel eintragen und diskutieren, die von der Liste gelöscht werden sollen. --Anti68erAnti68.jpg 14:39, 27. Aug. 2010 (CEST)

Sinn dieser Seite

Meinst du es ist sinnvoll mit dieser Seite die ideologischen Grabenkämpfe erneut anzuheizen, Antiachtundsechziger? Schon das Nazipedia-Projekt/Schlagwort von Brummfuss hat für viel unnötigen Streit und überflüssige Polarisierung gesorgt. Und nun dasselbe von der anderen Seite! Sollte man sich nicht in 2010 langsam mal von den alten Feindbildern, Fronten und Denkschablonen der 70er und 80er Jahre verabschieden? Der Erstellung und Verbesserung der Enzyklopädie Wikipedia dient diese Seite sicher nicht. Captain Hynding 13:36, 29. Aug. 2010 (CEST)

Ich erkenne nirgendwo Streit oder Grabenkämpfe, stattdessen Zustimmung auch von neutraler Seite. Niemand wird hier persönlich angegriffen. Und ich halte die Seite für sinnvoll, aus den hier und auf meiner Diss. genannten Gründen. Gruß --Anti68erAnti68.jpg 14:45, 29. Aug. 2010 (CEST)
Natürlich wird bislang niemand persönlich angegriffen. Kommt aber sicher noch. Allein die Verwendung des abwertenden Kampfbegriffs Sozi lässt nichts gutes für die Zukunft dieser Seite erahnen. Aber warten wirs halt mal ab. Captain Hynding 17:09, 29. Aug. 2010 (CEST)
Die Parallele zur Nazipedia sollte schon deutlich werden ;) Und Sozi ist längst nicht so negativ besetzt, wie dem Lemma zu entnehmen. --Anti68erAnti68.jpg 18:42, 29. Aug. 2010 (CEST)
Formulierungen wie ... Diese Seite ist eine Linksammlung von WP-Artikeln, die als Themen potenziell/traditionell von der politischen Linken bzw. politischen Extremisten mit z. T. unterschwelliger Propaganda ... sprechen eine klare Sprache. Hier werden Kampflinien gezogen, es wird abgegrenzt und ausgegrenzt, pauschalisiert und polarisiert. Mit dem Projektziel von Wikipedia hat deine Seite nichts zu tun. Wie auch dein Benutzername nicht viel in Hinblick auf sachliche und unideologische Wikipediaarbeit erwarten lässt. Captain Hynding 19:54, 29. Aug. 2010 (CEST)
Sehe ich anders, aber bitte. Hast du den gleichen Protest schon bei Nazipedia erhoben? --Anti68erAnti68.jpg 19:58, 29. Aug. 2010 (CEST)
Von der Nazipediaseite halte ich genauso wenig wie von deiner Sozipediaseite. Eine Kritik habe ich mir wegen dem beratungsresistenten Benutzer Brummfuss aber erspart. Wäre positiv wenn du einsichtiger als Brummfuss wärst. Captain Hynding 20:02, 29. Aug. 2010 (CEST)
Ich behaupte mal, ja ;) Die Analogien, aber auch Unterschiede zu Nazipedia habe ich dargelegt. Du bist willkommen, dich an den Diskussionen hier zu beteiligen. Gruß --Anti68erAnti68.jpg 20:07, 29. Aug. 2010 (CEST)

Ich denke dir ist klar, dass Sozi vor allen als "Kurzform für einen Anhänger der Sozialdemokratie" gebraucht wird. Damit setzt du Sozialdemokraten (wie bsp. Helmut Schmidt oder Willy Brandt) gleich mit Neofaschisten wie Holger Apfel oder Horst Mahler. --Nothere 22:19, 20. Nov. 2010 (CET)

Das ist etwas weit hergeholt, an der Grenze zum Unsachlichen. --Pincerno 22:28, 20. Nov. 2010 (CET)
... um nicht zu sagen: abwegig. --Anti68erInternational tidyman.jpg 22:57, 20. Nov. 2010 (CET)
Wie wärs wenn ihr euch auf solche Artikel einschießt, bei denen es wirklich um Linksradiklismus geht? Nazipedia macht (zumindest formal) genau das mit Rechtsradikalismus, also mit Themen, bei denen es um Ansichten geht, deren Vertreter vom Verfassungsschutz beobachtet werden (oder die vor 70 Jahren gescheitert sind...). Dass das bei Nazipedia nicht unbedingt durchgezogen wird ist die eine Sache, allerdings muss man auch nicht alle Fehler wiederholen, die andere bereits gemacht haben. Und: nicht alles Links von Merkel ist Links, radikal oder linksradikal...--Nothere 23:15, 20. Nov. 2010 (CET)

Hinzufügen?

Ich denke, Anton Maegerle brauchen wir hier auch. Ohne diesen geht es gar nicht :)) Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wuff! 12:49, 3. Feb. 2011 (CET)

Zweiverstanden ;) --Anti68erInternational tidyman.jpg 12:54, 3. Feb. 2011 (CET)
Von mir angelegte Kategorie:Extremismusforscher sollte man auch im Auge halten, bislang unsere eifrigen „Rechtsextremismusexperten“ dies nicht mundtotgemacht haben. Das bloße Dasein anderer Arten des Extremismus nebst ihren Liebslingssorte soll ja mittels (gewöhnlichen, saudämlichen) Totschlagsargumenten verschwiegen werden. Nach ihren ersten schnellen Auftritten warte ich schon mit einer gewissen Spannung, welche Argumente das altbekannte Publikum dort präsentieren könnte, um das Glasklare zu verneinen. Grüße, Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wuff! 15:32, 3. Feb. 2011 (CET)

Linksfraktion in Wut

Es wird berichtet, ein Sozialwissenschaftler, dessen Bücher hier massiv als Quellen verwendet werden, habe einfach Fehlbehauptungen verbreitet, weshalb er jetzt eine Klage am Halse hat und der Verlag eine Unterlassungserklärung unterschrieben hat. Man würde erwarten, dass nunmehr die eindeutig untauglichen Quellen entfernt werden. Nicht so in der deutschsprachigen Wikipedia: erst mit Demagogie begegnen, dann einfach den Kontrahenten wegsperren. Häusler kann auch noch so falsch liegen, wir werden den weiter gebrauchen, denn sein POV passt wunderbar in den Kram. Hoch leben seine Pamflete, die autoritätsten Quellen der Wikipedia.
Hoffentlich wird das Gerichtssystem das anders sehen. Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wuff! 13:32, 20. Apr. 2011 (CEST)

Der Vorgang müsste neutral belegt werden (neutrales Medium, Urteil, Aktenzeichen ..), BIW reicht nicht als Quelle. Unterlassungserklärung von Springer wäre ggf. ein den Häusler sehr relativierendes Faktum .. Verliert er auch noch den Prozess, gehört das in den BIW-Artikel, gleich neben seine Quelle (und in viele andere). Wäre in der Tat ein typisches Beispiel dafür, wie solche "Wissenschaftler" arbeiten. Ich würde empfehlen, den Fall bei Benutzer:Freud/Konservative zu thematisieren. --Anti68erInternational tidyman.jpg 16:20, 20. Apr. 2011 (CEST)

Einleitung Junge Welt

Hallo Allerseits! Ihr wisst es vielleicht schon: Seit Jahren gelingt es erfolgreichen POV-Pushern die treffende Einschätzung des Verfasungschutzes AUS DER EINLEITUNG rauszudiskutieren, obwohl sich die Zeitung das so redlich verdient hat (und der zugehörige Abschnitt im Artikel immer länger wird). Hatte gehofft das sich die verschiedenen Linksfraktionen sich gegenseitig neutralisieren (also jW vs Jungle World oder wie im wirklichen Leben), es scheint kein rankommen zu geben.

Zur Disk. hier: Diskussion:Junge_Welt#Erneut_VS_in_der_Einleitung, ab Morgen früh ist das Dings weider frei... Hier der umkämpfte Difflink: [[1]]

Ich bitte um Hilfe - bin nervlich für solche heissen Konflikte nicht geeignet. Euer --Markooo 20:50, 29. Jul. 2011 (CEST)

Was soll das werden? Aufruf zum Editwar? Ist ja auffällig, daß deine Diskussionsbereitschaft schlagartig verschwunden war, als der Artikel gesperrt wurde. Hybscher 21:14, 29. Jul. 2011 (CEST)
Oooooops :o) Hybscher is watching me - ne ich hab tatsächlich Diskussionsbereitschaft bewiesen, bin aber jetzt nur sporadisch hier - habe auch ein IRL. Stand der Disku [hier] --Markooo 15:06, 6. Aug. 2011 (CEST)
Was ist denn ein IRL?--Toter Alter Mann 17:40, 6. Aug. 2011 (CEST)
Wikipedia weiß alles ;) Siehe IRL: „in real life“, „im richtigen Leben“; Charakterisiert meist den Gegensatz zur online verbrachten Zeit.--Nothere 21:59, 6. Aug. 2011 (CEST)
Bilde dir mal nicht zuviel ein. Hybscher is watching Benutzer Diskussion:Antiachtundsechziger/Blick nach links. Hybscher 17:38, 6. Aug. 2011 (CEST)

Wikipedia linkslastig

Ich verweise darauf, dass der entsprechende Passus ersatzlos gestrichen wurde: [2] -- 91.35.38.238 01:20, 30. Jul. 2011 (CEST)

Bin zwar nur eine IP, aber ich merke schon seit Jahren, dass die Wikipedia (vor allem die deutschsprachige, die englische geht noch) extrem linkslastig geworden ist. Rechts wird permanent mit Rechtsextrem gleichgesetzt, zudem wird alles, was sich rechts der CSU befindet, als rechtsextrem beleidigt, oder mindestens als „rechtspopulistisch“ (was immer das sein soll, nach der Logik ist in der Politik alles populistisch), wie bei der AfD oder bei der FPÖ.
Sämtliche Islamkritik wird als islamfeindlich bezeichnet (tatsächlich habe ich mit meinem damaligen Account auf der Diskussionsseite von Innocence of Muslims mal erwähnt, dass sehr viele Aussagen in diesem Film auf islamische Quellen, Hadithe und islamische Legenden basieren, worauf ich vom Antifa-Mitglied Fröhlicher Türke wegen Islamfeindlichkeit und Rassismus gemeldet und dann gesperrt wurde und sogar die Versionsgeschichte der Diskussionsseite verändert wurde, damit ja niemand sieht, worauf der Film wirklich basiert).
Bei Wikipedia-Artikeln zu linksextremen Themen (Kommunismus, Antifa, Linkspartei) wird der Linksextremismus verherrlicht oder nur nebenbei erwähnt, während in anderen Artikeln 3/4 des gesamten Textes aus Rechtsextremismusvorwürfen bestehen, oft sogar bei Dingen, die im Grunde gar nicht rechtsextrem sind, was man schon daran sieht, wenn man die häufig radikal links gerichteten Quellen mal näher anschaut. Zudem werden Begriffe, die angeblich „bevorzugt von Neurechten“ verwendet wird, in die rechtsextreme Ecke gestellt, wie z. B. das Wort Gutmensch, was von Personen JEDER politischen Einstellung verwendet wird, in der Wikipedia aber als rechtsextremes Schlagwort hingestellt wird.
Fakt ist: Die Wikipedia ist politisch nicht neutral, zumindest nicht bei Themen, in denen es um Extremismus geht, oder bei sämtlichen Dingen, die als „rechtes Argument“ gelten (wieder ohne Unterschied zwischen rechts und rechtsextrem), wie z. B. Gutmensch, Ausländerkriminalität, Islamkritik usw.).--31.17.153.69 20:11, 20. Okt. 2013 (CEST)
Ja, da ist sicher schon einiges Richtige dabei, aber grundsätzlich ist mir eine solche Beschreibung deutlich zu einfach. Sie ist bestenfalls ein Befund, über den man im einzelnen streiten kann.
Was mich weit mehr interessiert, sind die folgenden Fragen: Haben ein paar politisch eher "links" zu verortende Accounts auf einen bestimmten Artikelbereich der WP wirklich einen zu großen Einfluß? Werden Accounts mit anderen Präferenzen an der Mitarbeit in diesem Projekt tatsächlich (permanent) gehindert und somit eine gewisse "Linkslastigkeit" bewirkt? Oder wird schlicht und einfach durch zwei Grundprinzipien der WP - nämlich die ausschließliche Stützung auf Sekundärquellen und die Eigendefinition von reputablen und nicht-reputablen Quellen - automatisch bewirkt, dass dieses Lexikon letztlich gar nichts anderes sein kann, als ein direktes Spiegelbild der veröffentlichten (nicht der öffentlichen) Meinung und Berichterstattung, (die ja nun wiederum eben - zumindst hier in der Bundesrepublik - mehrheitlich nicht gerade konservativ geprägt ist).
Entscheidend und interessant ist für mich dabei ausschließlich der dritte Punkt, der erste und der zweite dagegen - insgesamt gesehen - nicht von dem Rang, in den sie von Dritten gerne erhoben werden. In die allgemeinen Klagelieder vermag ich daher nicht einzustimmen, ja ich betrachte sie vielmehr sogar als kontraproduktiv. --Niedergrund (Diskussion) 10:36, 21. Okt. 2013 (CEST)
Niedergrund, Du hast insofern recht, als es ein Befund ist. Es ist ein Befund, an dem sich aber real nichts ändern wird, denn a) haben selbsternannte Qualitätsautorinnen und Qualitätsautoren mehr Zeit als Andere haben (weil keine Beschäftigung, weil Studium oder Arbeit im öffentlichen Dienst, also in sehr vielen Fällen ohne Produktivitätszwang oder Zeitdruck) und b) diese Qualitätsautorinnen und Qualitätsautoren nicht einmal in der Lage oder nicht einmal willens sind, einen hundsgemeinen Spiegel-Artikel neutral einzubauen und kein Mensch der Welt die Zeit (siehe a) geschweige denn die Nerven hat, diesen Leuten hinterherzueditieren. Ohne Hinweis auf diese Umstände und entsprechender Warnung (was hier als "Klagelied" tituliert wird) geht es aber nicht, möglichst natürlich mit genauer Umreißung des "was" und "wer". --Rxdl Disk 14:26, 21. Okt. 2013 (CEST)
Klagelieder mag etwas zu hart ausgedrückt sein. Aber irgendwie erinnern mich inzwischen derartige Befunde von ihrer Art her an die regelmäßigen Klagen über den (mutmaßlich) zu (???) niedrigen Anteil von Frauen an der WP-Autorenschaft. Auch dort werden die Ursachen im wesentlichen in zwei Punkten gesehen, nämlich a) dem bestehenden Einfluß einer vermeintlichen WP-Männergesellschaft, die verschiedene Themenfelder in ihrem Sinne bestimme und b) der angeblich schlechteren (ruppigen) Behandlung von WP-Autorinnen, die dadurch schneller das Handtuch würfen und - sofern sie sich gegen ihre "Schlechterstellung" mit (weiblichen) Mitteln wehrten - von den (wiederum zumeist männlichen) Adminstratoren schnell als "Störenfriede" gesperrt würden. (Das ist jetzt frei nach meinen Worten und nur sinngemäß, aber so ist schon seit Jahren der Duktus). Ist es nun aber reiner Zufall, dass sich die zwei Hauptargumentationsmuster in diesem Zusammenhang mit den ersten zwei der drei von mir oben gestellten Fragen weitestgehend decken?
Ich bin Anti für die Einrichtung dieser Seite sehr dankbar und ich halte sie grundsätzlich für nützlich. Gleichwohl kann und wird sie kein Mittel gegen strukturelle Probleme sein, die m.E. in ganz elementaren Grundlagen der WP ihren Ursprung haben. Zwei davon hatte ich oben genannt. Diese sind nun keineswegs erfunden bzw. eingeführt worden, um ein bestimmtes Themenspektrum als solches linkslastig zu machen, aber in der Konsequenz unterstützen und begünstigen sie eine entsprechende Ausrichtung einiger Artikel.
Wenn in fünfzehn politikwissenschaftlichen Dissertationen eine frühere extreme Vergangenheit von fünf Mitgliedern einer konservativen Organisation zum Thema gemacht wird, während es bis heute keine einzige Dissertation über die vom VS eindeutig als linksextrem angesehene Junge Welt gibt - was wird das Bild der entsprechenden Zeitungen / Parteien / Organisationen in diesem Lexikon auf der Grundlage der heutigen Regeln stärker prägen und in welcher Weise? Und wie wird sich (zwangsläufig) selbst ein (politisch unbefangener) Admin, der einzig und allein nach diesen Regeln entscheiden möchte, dann im Falle eines Konflikts /EW in den betroffenen Lemmata verhalten? Ist er selbst nur deswegen linkslastig, wenn er in diesem Fall die von Dir als einschlägig bezeichneten Accounts bei seiner Entscheidung irgendwie begünstigt? Wo liegt somit das eigentliche Problem - in den Konsequenzen, die bestimmte WP-Grundlage am konkreten Ort haben - oder im Wirken linksaffiner Benutzer an sich? --Niedergrund (Diskussion) 09:50, 22. Okt. 2013 (CEST)

Wie wäre es mal mit einem Portal:Linksextremismus? Stoff/Artikel dafür gäbe es genug. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 14:36, 22. Okt. 2013 (CEST)

RAF

"RAF-Mitglieder - Änderungen der letzten 30 Tage für alle kategorisierten Personen (erscheinen nicht unter obigem Beobachtungslink)" geht nicht. --92.75.17.185 00:02, 1. Sep. 2011 (CEST)