Benutzer Diskussion:Avaholic/Archiv/2012/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Hartmann Linge abgebrochen (39:81:17)
Adminkandidatur -jkb- gewählt (274:23:9)

Adminkandidaten: Nightflyer
Oversight-Kandidaten: Kandidatensuche
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Sperrlog-Löschung
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
Kurier – linke Spalte: Entdecke Sachsen!, Ein Land komplett, Die Glücklichen, Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden, Die Münzen, das Museum und die Universität, Der lange Schatten der DDR, Die Marter der 8.200 Postwertzeichen
Kurier – rechte Spalte: Lücken wie Scheunentore, Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen, Wikimania 2013 in Hong Kong, Frauen in die Wikipedia!, WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht, Viva la re:publica!!, SG Wants You!, Bei Änderungen: E-Mail!, Ladet Lydia zur Lecture!, Entwurf für Creative Commons 4.0, Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz, Jobangebot, Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!, Postartikel der Wikipedia unter der Lupe, Justin Knapp Day, Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community, Directory of Open Access Books nun verfügbar, Geo-Projekt erzeugt Beta-Version, Kuno Krissler ist nicht mehr, Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb, Tag der offenen WMDE-Tür, Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen, HighBeam Research gratis
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Wikimedia Commons wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle Wiktionary, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wikiquote, Wikiversity und Sonderwikis wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
  • (Konfiguration) Auf Mediawiki.org wurde MathJax, eine neue Methode zur Darstellung mathematischer Formeln mit Hilfe von WebFonts, aktiviert. In den persönlichen Benutzereinstellungen kann MathJax individuell aktiviert werden.
  • (Lesestoff) Status-Update zu Wikidata.
  • (Softwareumstellung) Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle Projekte wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt. Und damit auch die deutschsprachige Wikipedia.

Allgmeines (1.20wmf1)

Mit rev:110996/rev:110998 wurde der Entwicklungszweig für Version 1.19 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.20wmf1 (ab April 2012 verfügbar, Testwiki)

API (1.20wmf1)

JavaScript (1.20wmf1)

  • jqueryMsg unterstützt nun {{SITENAME}} und {{GRAMMAR:}} (Bug 33658, gerrit:4077, gerrit:4078)
  • mediaWiki.Uri unterstützt nun auch relative URLs (Bug 35658, gerrit:4365)
  • jQuery QUnit wurde auf Version 1.5.0 aktualisiert (Bug 35705, gerrit:4294)
  • jQuery UI wurde auf Version 1.8.18 aktualisiert (Bug 35681, gerrit:4208)
  • jQuery wurde auf Version 1.7.2 aktualisiert (Bug 35680, gerrit:4203)
  • jQuery json wurde auf Version 2.3 aktualisiert (Bug 34896, rev:112908)
  • (Serverkonfiguration) Auf allen Projekten wurde die E-Mail-Benachrichtigungsoption „Bei Änderungen an beobachteten Seiten E-Mails senden“ aktiviert. Bei den großen Projekten dewiki, enwiki, eswiki, frwiki, itwiki, jawiki, plwiki, ptwiki, ruwiki, zhwiki bleibt die Funktion zur Darstellung durch Fettschrift auf der Beobachtungsliste, welche Seite besucht wurde, jedoch abgeschaltet.
  • (Softwareumstellung) Das MediaWiki-Wiki und das Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf2 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Ein ganzer Schwung Wikis wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt: commonswiki, metawiki, alle Projekte außer Wikipedias.
  • (Konfigurationsänderung) Auf Wikimedia Commons wurde die Möglichkeit zum Hochladen von Dateien bis zu 500 MB mit dem Hochladeassistenten freigeschaltet (chunked uploads). Hierzu muss in den persönlichen Einstellungen die Option „Hochladen von Dateien, die größer als 1 MB sind, in mehreren Teilen (Upload Wizard)“ aktiviert werden. Wie der Name schon sagt, geht dies nur mit dem Hochladeassistenten und bringt auch Vorteile für Benutzer, die immer mal wieder Probleme mit dem Hochladen größerer Bilder haben. Weitere Informationen siehe Commons:Chunked uploads.
  • (Konfigurationsänderung) Die Option „Selbst geänderte Seiten automatisch beobachten“ in den persönlichen Einstellungen wurde für alle Benutzer aktiviert, die diese Option bisher nie berührt haben. Wer in der Vergangenheit diese Option mal ausprobiert hatte, sollte kein verändertes Verhalten feststellen (Bug 36316).
  • (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen, Reiter „Aussehen“, steht für mathematische Formeln die experimentelle Methode „MathJax“ zur Verfügung. Hiermit werden mathematische Formeln nicht mehr als Grafiken dargestellt, sondern über nachgeladene WebFonts. Fehler in diesem experimentellem Verfahren können hier gemeldet werden.

GiftBot (Diskussion) 00:11, 7. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Avaholic 12:38, 10. Mai 2012 (CEST)

SW-Preiswahl

Moin, Avaholic. Du musst Dich mit Achim Raschka, Janneman und Zietz um die verbliebenen Präsente beulen. Viel Spaß dabei und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 22:40, 7. Mai 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis! :) LG, --Avaholic 22:59, 7. Mai 2012 (CEST)
Da es beim Beulen so was wie eine Gruppenreihenfolge zu geben scheint (du + Janneman first, Achim + ich last, siehe auch hier), lege ich als Aushilfsschiri ;-) einfach mal eine Reihenfolge fest: 1. Avaholic, 2. Janneman, 3. Achim Raschka, 4. Zietz. Gruss und viel Spaß --Richard Zietz 09:59, 8. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Avaholic 12:38, 10. Mai 2012 (CEST)

Problem mit deinen Dateien (08.05.2012)

Hallo Avaholic,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Logo Prince Albert Raiders 1996.svg - Problem: Freigabe
  2. Datei:Logo Prince George Cougars 2007.svg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 06:12, 8. Mai 2012 (CEST)

Warum werden eigentlich ständig Eishockey-Logos von euch als unpassend/illegal/was weiß ich gekennzeichnet und gelöscht und unsere Arbeit boykottiert, während sich Fußballogos mit der exakt selben Lizenz seit fünf Jahren hier rumtreiben, ohne dass es einen stört? --Avaholic 19:14, 9. Mai 2012 (CEST)
Ich weiß es auch nicht. Die beiden Logos haben keine Schöpfungshöhe, daher ist natürlich auch keine Freigabe des unbekannten Rechteinhabers erforderlich. Habe den Überprüfungsbaustein daher entfernt.  @xqt 07:43, 10. Mai 2012 (CEST)
Danke. ;) --Avaholic 11:46, 10. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Avaholic 11:46, 10. Mai 2012 (CEST)

Anrede

Hallo, nach der Erledigung der VM von heute hat mich Roter Frosch noch auf deine hier gemachte Anrede Frosch, was er ebenfalls als unfreunlich empfindet. Bitte benutze künftig am besten den ganzen Benutzernamen. Und hoffentlich beruhigt sich die Angelegenheit nun. Gruß -jkb- 12:19, 12. Mai 2012 (CEST)

Okay. Und die Hoffnung habe ich auch, wenngleich ich nicht so Recht dran glauben kann... --Avaholic 12:25, 12. Mai 2012 (CEST)
Wie ich vom Roten Frosch höre, sind eure Problme wohl nicht gerade heute früh entstanden. Versucht es, miteinander in den Artikeln auszukommen. Niemand zwingt euch, einen gemeinsamen Urlaub zu machen. Gruß -jkb- 13:57, 12. Mai 2012 (CEST)
Ich verweise auf die Diskussionsseite des Artikels CHL Import Draft. Auch ein Blick in die Versionsgeschichte ist hier sehr interessant. Ich weiß nicht, was Roter Frosch dir erzählt, aber wahrscheinlich sind die anderen Schuld, stimmt's? Nein, tut mir leid. Es ist klar und deutlich zu sehen, wer hier die Bearbeitungskriege durch ständiges revertieren startet. Ob nun da, oder wie jetzt bei Peter Forsberg. --Avaholic 14:03, 12. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Avaholic 16:02, 13. Mai 2012 (CEST)

All-Star-Teams in Juniorenspielzeiten

Hi! Das wäre mit einer Menge Arbeit verbunden...aber ein Logo des jeweiligen Teams bei den Spielern der All-Star-Teams wäre doch recht informativ. So wie jetzt weiß man nicht wirklich, bei welchem Team der Spieler gespielt hat. Bei der Gelegenheit könnte man für die Kästchen auch einheitliche Breiten festlegen, dass wäre insgesamt etwas ansehnlicher. Gruß Thomas  22:49, 2. Mai 2012 (CEST)

Den Gedanken hatte ich auch schon, habe diesen aber genau wegen dem "Jede-Menge-Arbeit-Argument" schnell wieder verdrängt. :D Aber du hast natürlich recht, der Mehrwert eines Logos ist unumstritten... vorausgesetzt, man weiß, welches Team welches Logo besitzt. Aber der Gedanke ist natürlich richtig und, wie gesagt, der Mehrwert absolut da. Ich werde das dann demnächst in die bisherigen Artikel hinzufügen. <wunschdenken>Ich hoffe nur, ich muss vorher nicht all zu viele fehlende, alte Logos hochladen.</wunschdenken> :p LG, --Avaholic 23:02, 2. Mai 2012 (CEST)
Wenn ich Zeit habe, helfe ich auch gerne. Über die Möglichkeit der Bildbeschreibung sollte es ja möglich sein, das Team zum Logo zu benennen. Ganz "edel" wäre natürlich die Methode wie im Artikel National Hockey League bei den bekannten Spielern. Aber das wäre auch etwas übertrieben;) --Thomas  23:12, 2. Mai 2012 (CEST)
Naja, den Zusatz |verweis=Lemma fügt man ja dann auch einfach nur mir c/p ein, von daher wäre das glaube ich das geringste Problem. Hilfe klingt gut! ;) Ich wollte eigentlich schon immer mal ne Unterseite in meinem BNR erstellen, wo ich Zwecks optimaler Übersicht alle Logos der CHL-Teams aufliste. Hätt ich es nur mal gemacht! Dann wäre das nun ein Problem weniger. Aber wie das so ist: Das ist wirklich ne MENGE Aufwand, für den man sich erstmal motivieren muss. Man könnte natürlich auch einfach das aktuelle Logo neben den Namen klatschen, aber das will ich nicht; das wäre halt nur eine Halbwahrheit. Hinzu kommt, dass in unseren CHL-Artikeln oftmals NUR das aktuelle Logo präsentiert wird, obwohl alte Logos bereits entweder auf Commons oder hier hochgeladen wurden. Dann macht man sich die Mühe und sucht das alte Logo raus, will es hochladen, nur um dann ne Warnung zu bekommen, dass die Datei bereits existiert; aber nicht im Artikel eingefügt wurde. Da möchte man dann schon einen Sandsack in der Nähe haben. Hinzu kommt, dass die dann so alberne Dateinamen haben wie Knights.jpg :D Na super. Naja, wie auch immer, ich sehe es schon vor mir, wie ich mit 10 geöffneten Tabs versuche, da durchzublicken. :)
Was übrigens die Abschnitte im NHL-Artikel angeht, den du erwähnst, habe ich dazu vor einiger Zeit bereits auf der Disk.-Seite dazu was gesagt... zu der Sache äußerte sich aber nur Johnny/Steve/Hanno/etc. Aber das nur nebenbei. Immerhin war meine Signatur damals gut... ;) --Avaholic 23:27, 2. Mai 2012 (CEST)
Es war ja nur ein Vorschlag - nicht mehr und nicht weniger :) --Thomas  14:19, 3. Mai 2012 (CEST)
Hab jetzt erstmal von den aktuellen OHL-Teams die alten Logos hochgeladen, nach Bedarf transparentiert (falls es das Wort überhaupt gibt) und in die Artikel integriert. :) Wenn du magst kannst du die (aktuellen) QMJHL-Teams übernehmen, ich mach dann die aktuellen WHL-Teams. Via copy/paste ist das gar nicht mal sooooo viel Arbeit (hab für die aktuellen OHL-Teams gerade mal rund 90 Minuten gebraucht, inklusive GIMP-Bearbeitung und Artikel-Edits), und durch die Gallery in den Artikeln hat man auch gleich ne schöne Übersicht. :) LG, --Avaholic 02:15, 6. Mai 2012 (CEST) --Avaholic 02:15, 6. Mai 2012 (CEST)
Ich interpretiere dein Schweigen mal als Ausdruck geringer Bereitschaft, die Logos hochzuladen. :p --Avaholic 16:02, 13. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Avaholic 00:34, 21. Mai 2012 (CEST)

Rask

Wie war das mit der Freiheit des Autors ? Hatte schon meine Gründe, das so darzustellen... --Xgeorg (Diskussion) 15:38, 14. Mai 2012 (CEST)

?!? --Avaholic 15:39, 14. Mai 2012 (CEST)
Die Aufteilung in regul. Saison & Playoffs, deutsche Bezeichner im Header etc. --Xgeorg (Diskussion) 15:42, 14. Mai 2012 (CEST)
Meine Güte, dann mach es halt rückgängig. Ist ja kaum noch auszuhalten hier. Und Finnland schreibt sich nach wie vor mit zwei N... --Avaholic 15:49, 14. Mai 2012 (CEST)
Nun bleib' mal ruhig, ich habe doch nur einen Hinweis gegeben und nicht revertiert. Wohle ein bissel' angespannt nach den Diskussionen um schleimige Waldbewohner? Die nerven mich auch... --Xgeorg (Diskussion) 20:08, 14. Mai 2012 (CEST)
^^
Naja, bei einer Breite von 90% bekommt man auch bei den Torhütern locker beide Tabellen nebeneinander, andernfalls sieht es bei hoher Auflösung irgendwie... merkwürdig aus. Besonders die internationale Statistik wirkt dann sehr "langgezogen". Nicht schön, aber das liegt wohl im Auge des Betrachters. --Avaholic 20:58, 14. Mai 2012 (CEST)
...während es bei niedriger Auflösung absolut gequetscht aussieht. Denke mal, der Artikel ist jetzt ganz rund. --Xgeorg (Diskussion) 10:56, 15. Mai 2012 (CEST)
Ja, danke für deine QS-Arbeit. :) Eine Anmerkung zu Rask: Es wäre schön, wenn auch die Play-off-Statistik eine NHL-Zusammenfassung hätte. LG, --Avaholic 12:44, 15. Mai 2012 (CEST)
done, kein Problem bei nur 1 Saison ;) --Xgeorg (Diskussion) 15:27, 15. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Avaholic 00:34, 21. Mai 2012 (CEST)

Dinty Moore

Hi Avaholic. Nur damit du dich nicht wunderst. Habe deinen Verweis auf Frank Moore (Eishockeyspieler) gelöscht, da es sich bei dem Memorial-Cup-Gewinner von 1920 um den berühmten Dinty Moore handelt. :-) Gruß, --Vicente2782 (Diskussion) 14:19, 20. Mai 2012 (CEST)

Habs gesehen, danke. :D --Avaholic 14:23, 20. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Avaholic 00:34, 21. Mai 2012 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Sperrlog-Löschung Das Meinungsbild wurde formal abgelehnt
Deadmin Presse03 Freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Deadmin Silberchen Freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Deadmin Langec Freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Adminkandidatur Iste Praetor abgebrochen beim Stand von 127:56:13

Adminkandidaten: Dandelo, DaBroMfld, Man77, Nothere, Michael Fleischhacker
Oversight-Kandidaten: Millbart, PDD, Port(u*o)s
Schiedsgericht: Wahlen zum 11. Schiedsgericht
Meinungsbilder: Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neuentwurf für "Keine Theoriefindung", Oversighter, Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Kurier – linke Spalte: Hurra! Weniger Admins!, Die PND ist tot, es lebe die GND, Vorsicht / Achtung / Warnung, WikiCon: Die Anmeldung ist eröffnet, Vorstandsvorsitzender einer Wohnungsbaugesellschaft ruft zur „Image-Korrektur“ auf, Entdecke Sachsen!, Ein Land komplett, Die Glücklichen, Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden, Die Münzen, das Museum und die Universität, Der lange Schatten der DDR, Die Marter der 8.200 Postwertzeichen
Kurier – rechte Spalte: Brecht on Wiki, WMF-Vorstand ändert sich, Großes Autorengewinnspiel, Hilfe gesucht zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin, 4 freie Plätze für die AdminCon!, Wikimedia Österreich sucht!, Bildupload abschalten?, Fragen & Antworten zu Rechtsthemen, Schon gewusst?, Wikidata: der erste Monat und Entwurf für Interwiki-Links, Walters Art Museum stiftet 19.000 Bilder, Lücken wie Scheunentore, Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen, Wikimania 2013 in Hong Kong, Frauen in die Wikipedia!, WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht, Viva la re:publica!!, SG Wants You!, Bei Änderungen: E-Mail!, Ladet Lydia zur Lecture!, Entwurf für Creative Commons 4.0, Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz, Jobangebot, Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!, Postartikel der Wikipedia unter der Lupe, Justin Knapp Day, Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community, Directory of Open Access Books nun verfügbar, Geo-Projekt erzeugt Beta-Version, Kuno Krissler ist nicht mehr, Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb, Tag der offenen WMDE-Tür, Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen, HighBeam Research gratis
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Wikimedia Commons wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle Wiktionary, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wikiquote, Wikiversity und Sonderwikis wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
  • (Konfiguration) Auf Mediawiki.org wurde MathJax, eine neue Methode zur Darstellung mathematischer Formeln mit Hilfe von WebFonts, aktiviert. In den persönlichen Benutzereinstellungen kann MathJax individuell aktiviert werden.
  • (Lesestoff) Status-Update zu Wikidata.
  • (Softwareumstellung) Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle Projekte wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt. Und damit auch die deutschsprachige Wikipedia.

Allgmeines (1.20wmf1)

Mit rev:110996/rev:110998 wurde der Entwicklungszweig für Version 1.19 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.20wmf1 (ab April 2012 verfügbar, Testwiki)

API (1.20wmf1)

JavaScript (1.20wmf1)

  • jqueryMsg unterstützt nun {{SITENAME}} und {{GRAMMAR:}} (Bug 33658, gerrit:4077, gerrit:4078)
  • mediaWiki.Uri unterstützt nun auch relative URLs (Bug 35658, gerrit:4365)
  • jQuery QUnit wurde auf Version 1.5.0 aktualisiert (Bug 35705, gerrit:4294)
  • jQuery UI wurde auf Version 1.8.18 aktualisiert (Bug 35681, gerrit:4208)
  • jQuery wurde auf Version 1.7.2 aktualisiert (Bug 35680, gerrit:4203)
  • jQuery json wurde auf Version 2.3 aktualisiert (Bug 34896, rev:112908)
  • (Serverkonfiguration) Auf allen Projekten wurde die E-Mail-Benachrichtigungsoption „Bei Änderungen an beobachteten Seiten E-Mails senden“ aktiviert. Bei den großen Projekten dewiki, enwiki, eswiki, frwiki, itwiki, jawiki, plwiki, ptwiki, ruwiki, zhwiki bleibt die Funktion zur Darstellung durch Fettschrift auf der Beobachtungsliste, welche Seite besucht wurde, jedoch abgeschaltet.
  • (Softwareumstellung) Das MediaWiki-Wiki und das Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf2 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Ein ganzer Schwung Wikis wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt: commonswiki, metawiki, alle Projekte außer Wikipedias.
  • (Konfigurationsänderung) Auf Wikimedia Commons wurde die Möglichkeit zum Hochladen von Dateien bis zu 500 MB mit dem Hochladeassistenten freigeschaltet (chunked uploads). Hierzu muss in den persönlichen Einstellungen die Option „Hochladen von Dateien, die größer als 1 MB sind, in mehreren Teilen (Upload Wizard)“ aktiviert werden. Wie der Name schon sagt, geht dies nur mit dem Hochladeassistenten und bringt auch Vorteile für Benutzer, die immer mal wieder Probleme mit dem Hochladen größerer Bilder haben. Weitere Informationen siehe Commons:Chunked uploads.
  • (Konfigurationsänderung) Die Option „Selbst geänderte Seiten automatisch beobachten“ in den persönlichen Einstellungen wurde für alle Benutzer aktiviert, die diese Option bisher nie berührt haben. Wer in der Vergangenheit diese Option mal ausprobiert hatte, sollte kein verändertes Verhalten feststellen (Bug 36316).
  • (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen, Reiter „Aussehen“, steht für mathematische Formeln die experimentelle Methode „MathJax“ zur Verfügung. Hiermit werden mathematische Formeln nicht mehr als Grafiken dargestellt, sondern über nachgeladene WebFonts. Fehler in diesem experimentellem Verfahren können hier gemeldet werden.
  • (Softwareumstellung) Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia ist der New Pages Feed live gegangen. Diese Spezialseite ist eine experimentelle Alternative zur altbekannten Neue-Seiten-Spezialseite und zeigt eine Anzahl Besonderheiten direkt an: Fehlende Kategorien, fehlende Wikilinks, Alter des Benutzers. Weiterführende Informationen auf English: Wikipedia:New Pages Feed.
  • (Blick über den Tellerrand) Benutzer, die im Meta-, Mediawiki-, Incubator- und den Wikimania2012/2013-Wikis als Übersetzer arbeiten, können sich ab heute per E-Mail über neue Übersetzungswünsche benachrichtigen lassen. Auf der jeweiligen Spezialseite TranslatorSignup (Beispiel auf Meta) kann unter den Optionen Bevorzugte Benachrichtigungsmethoden: E-Mail/Diskussionsseite/Diskussionsseite auf einem anderen Wiki ausgewählt werden.
  • (Blick über den Tellerrand) Auf allen Projekten - mit Ausnahme der deutsch- und englischsprachigen Wikipedia (Performancegründe) - steht auf der Beobachtungsliste die Funktion „Alle Seiten als besucht markieren“ zur Verfügung. Seiten, die seit dem letzten Ansehen verändert wurden und seitdem noch nicht angeschaut wurden, werden in Fettschrift dargestellt. Besuchte Seiten werden in Normalschrift gezeigt. Falls vom Benutzer eingestellt: Eine neue E-Mail-Benachrichtigung erfolgt nur bei Änderungen an Seiten, die als besucht gelten.
  • (Softwareumstellung) Die deutschsprachige und alle anderen Wikipedias wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt. Folgende Änderungen haben sich ergeben:
Version 1.20wmf2
  • (Softwareneuheit - Wikisource) Die Möglichkeit zur Einbindung von externen Scans wurde aus zwei Gründen deaktiviert: 1. Die Funktion hat schon lange nicht mehr richtig funktioniert und 2. Datenschutz, da der Betreiber des fremden Servers, der die Scans bereithielt, die IP-Adresse, Browserinformationen etc. des Wikisource-Benutzers auslesen konnte (gerrit:4746).
  • (Bugfix - Wikisource) Bei Verwendung des Opera-Browers wird der Scan wieder dargestellt (Bug 34732, gerrit:4194).
  • (Bugfix - Wikisource) Ein Fehler in der Darstellung der Qualitäts-Buttons wurde behoben (Bug 36125, gerrit:5548).
  • (Softwareneuheit) CSS für den Vektor-Skin beim Betrachten auf hochauflösenden Anzeigegeräten wurde erstellt (Bug 36047, gerrit:5205).
  • (Softwareneuheit) Editnotices (Liste) können jetzt übersetzt werden, d.h. sie werden in der Benutzersprache angezeigt, nicht länger in der Inhaltssprache (gerrit:4944).
  • (Softwareneuheit) Seiten, die so groß sind, dass bestimmte Grenzen überschritten werden (konkret: node count und expansion depth), werden automatisch in Wartungskategorien einsortiert. Die Kategorien werden über die Systemnachrichten MediaWiki:Node-count-exceeded-category und MediaWiki:Expansion-depth-exceeded-category definiert (Bug 22887, gerrit:5502).
  • (Softwareneuheit) In einer Bildergalerie mit <gallery> können einzelne Bilder jetzt mit dem link=-Parameter verlinkt werden. Es funktionieren – analog der schon länger bestehenden Möglichkeit bei Einzelbildern – die Formate link=Seitenname und link=http://www.example.com (Bug 34852, gerrit:4609).
  • (Bugfix) Spezial:Gelöschte Beiträge hat in der Unternavigation einen Link auf die Liste der hochgeladenen Dateien erhalten (gerrit:4751)
API (1.20wmf2)
JavaScript (1.20wmf2)
  • jQuery UI wurde auf Version 1.8.19 aktualisiert (Gerrit:5939)
  • (Softwareneuheit) Jetzt stehen auch in den deutsch- und englischsprachigen Wikipedias auf der Beobachtungsliste die Funktion „Alle Seiten als besucht markieren“ zur Verfügung. Seiten, die seit dem letzten Ansehen verändert und seitdem noch nicht angeschaut wurden, werden in Fettschrift dargestellt. Besuchte Seiten werden in Normalschrift gezeigt. Falls vom Benutzer eingestellt: Eine neue E-Mail-Benachrichtigung erfolgt nur bei Änderungen an Seiten, die als besucht gelten.
  • (Bugfix) Das Hochladen großer Dateien (100–500 MB) mit dem Hochladeassistenten sollte jetzt ohne Fehler funktionieren. Der zu kleine Timeoutwert führte zu Abbrüchen (Bug 34785, gerrit:7122). Patch führte leider doch nicht zur Lösung des Bugs, siehe Bugzilla:34785#c12.
  • (Bugfix) Das Hochladen großer Dateien (100–500 MB) mit dem Hochladeassistenten sollte jetzt ohne Fehler funktionieren. Der zu kleine Timeoutwert führte zu Abbrüchen (Bug 34785, gerrit:7279)
  • (Serverkonfiguration) Auf den Servern, die die PDFs und Bücher erstellen, wurden Fonts für den indischen Schriftenkreis installiert (Bug 35668, gerrit:7282).
  • (Softwareumstellung) MediaWiki-Wiki, Test-Wiki und Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf3 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle Projekte außer Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf3 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:06, 21. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Avaholic 00:34, 21. Mai 2012 (CEST)

Dein Fisch...

...ist Samstags zur Post, erfahrungsgemäss dauert das ca. 1-2 Wochen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:07, 21. Mai 2012 (CEST)

Super, danke für das Update. :) --Avaholic 11:43, 22. Mai 2012 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Dandelo mit 94 % gewählt
Meinungsbild Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2 keine Kopplung an die Stimmberechtigung
Wahl zum Schiedsgericht Mai 2012 Krd, Aschmidt, Codc, Alraunenstern, Snevern wurden gewählt
Oversightkandidatur Port(u*o)s abgebrochen
Deadmin Adrian Suter auf eigenen Wunsch
Deadmin Jacktd auf eigenen Wunsch

Adminkandidaten: Martin1978
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder, Benennung von Themenkategorien
Kurier – linke Spalte: Das Problem mit den Checkusern, Verbreitung pornographischer Schriften in der Wikipedia?, Unzumutbare Zustände beim Wikipedia-Checkuser-System
Kurier – rechte Spalte: en.Wiktionary: 3 Mio. Einträge, Neue Nutzungsbedingungen in Kraft, Jobangebot die zweite, WMDE-Reisestipendien zur Commons-Sommerschule, MAI-Tagung: Museums and the Internet
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf3 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines in Version 1.20wmf3

Mit 5bc5670 wurde der Entwicklungszweig für Version 1.20wmf2 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.20wmf3 (ab xxx 2012 verfügbar)

  • (Softwareneuheit) Das HTML-body-Tag im Vector-Skin hat die weitere CSS-Klasse vector-animateLayout erhalten. This allows people to disable animation of CSS properties temporarily if needed by removing the vector-animateLayout class from the body.
  • (Softwareneuheit) Administratoren können direkt im Logbuch mehrere Einträge markieren und mit einer Aktion verstecken (Bug 20189, gerrit:6904)
  • (Softwareneuheit) Im Hochladeassistenten steht die Möglichkeit zur Verfügung, bei der 1. Datei angegebene Metadaten (Dateiname, Dateibeschreibung, Datum, Kategorien, Koordinaten sowie weitere Informationen) auf Knopfdruck auf alle Dateien im jeweiligen Batch zu kopieren. Auf Wunsch wird der Dateiname auch automatisch durchnummeriert (Bug 26065, gerrit:5958)
  • (Softwareneuheit) Im HTML-Quelltext wird im Bereich NewPP limit report jetzt auch die Highest expansion depth angegeben (gerrit:6630)
  • (Bugfix) Ein Fehler im Missbrauchsfilter bei der Berechnung des Feldes edit_diff wurde behoben (Bug 20310, gerrit:6090)
  • (Bugfix) SVGs werden stärker auf enthaltene Skripte und Remote-Ressourcen geprüft (Bug 29296, gerrit:6264)
  • (Softwareneuheit) Beim Entsperren von Benutzern wird automatisch auch ein Autoblock aufgehoben (Gilt nur für neue Sperren; Bug 5445, gerrit:3841)
  • (Softwareneuheit) Auf der Beobachtungsliste kann der Namensraumfilter jetzt mit dem zugehörigen Diskussionsnamensraum erweitert werden (Bug 31704, gerrit:6065)

API (1.20wmf3)

JavaScript (1.20wmf3)

  • Upgrade to jQuery UI 1.8.20 (gerrit:6408)
  • (Softwareneuheit/Bugfixes) Im Hochladeassistenten auf Wikimedia Commons wurden folgende Verbesserungen vorgenommen:
    • Es werden jetzt auch für GIFs und PNGs browserseitig erzeugte Vorschaubilder angezeigt (Gerrit:6721).
    • Die Möglichkeit mehrere Dateien auf einmal mit Firefox 3.6 auszuwählen wurde entfernt, da nur die zuerst gewählte Datei erfolgreich hochgeladen wurde. (Bug 32353, Gerrit:7120).
    • Verbesserte Handhabung großer Dateimengen und Dateien (Gerrit:6722).
    • Benutzerkonten-Einstellung statt eines Cookies, um den ersten Schritt, das Lernprogramm, dauerhaft zu überspringen. (Gerrit:7579).
    • Eine neue Zeile nach jeder Beschreibung in einer Sprache (Bug 29632, Gerrit:7687).
    • Problem bei der Linkerzeugung auf der Lizenzseite behoben (Bug 35702, Gerrit:7190).
    • Nun wird erklärt, was * (das rote Sternchen) neben den Eingabefeldern bedeutet (Bug 30225, Gerrit:7679).
    • Die Kategorien werden nun automatisch gespeichert, nachdem sie ausgewählt wurden. (Bug 28850, Gerrit:7138).
    • Probleme beim Auswählen mehrerer Dateien behoben (Bug 37040, Gerrit:8626).
    • Weitere Verbesserungen beim Hinzufügen von Kategorien (Bug 28850, Gerrit:8695).
    • Vor dem erneuten Durchlaufen des Assistenten nach erfolgreichem Hochladen wird der Dateizähler zurückgesetzt (Bug 36840, Gerrit:7612).
    • Direkt nach der Auswahl der Bilder beginnt das Hochladen im Hintergrund (Bug 26167, Gerrit:7251).

GiftBot (Diskussion) 00:42, 28. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Avaholic 17:47, 4. Jun. 2012 (CEST)