Benutzer Diskussion:BerlinReporter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo BerlinReporter, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 23:07, 9. Okt. 2020 (CEST)

Der Artikel „Verordnung über die Grundstücksnumerierung“

Hallo BerlinReporter,

der Artikel Verordnung über die Grundstücksnumerierung wurde nach Benutzer:BerlinReporter/Verordnung über die Grundstücksnumerierung verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:BerlinReporter/Verordnung über die Grundstücksnumerierung) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:BerlinReporter/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 20:33, 12. Okt. 2020 (CEST)
Hab gerade einen Blick auf deine Benutzerseite geworfen: Die genaue Erstellzeit deines gelöschten Artikels ist 20:14 Uhr, vgl. [1] (18:14 UTC). Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 01:01, 16. Okt. 2020 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-10-14T05:36:12+00:00)

Hallo BerlinReporter, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 07:36, 14. Okt. 2020 (CEST)

Infobox Berliner Bezirke

Hallo BerlinReporter, Du führst in verschiedenen Artikeln einen Editwar, um Deine Auffassung durchzusetzen (Sitzverteilung in der BVV, stellvertretender Bezirksbürgermeister). Ich bitte Dich, dies rückgängig zu machen, ansonsten erfolgt eine Vandalismusmeldung. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 16:40, 16. Okt. 2020 (CEST)

Bitte Diffs. BerlinReporter (Diskussion) 16:42, 16. Okt. 2020 (CEST)

Gern: [2], [3]. --Bkm99 (Diskussion) 16:56, 16. Okt. 2020 (CEST)

Das erste ist kein Diff, das zweite ist ein Diff. Das Diff zeigt das Einfügen von Informationen. Ein Editwar ist anhand dieses Diff nicht erkennbar. BerlinReporter (Diskussion) 17:00, 16. Okt. 2020 (CEST)
Da du bereits seit 12:12 Uhr (bzw. seit der Antwort in der Portal Diskussion um 12:43 Uhr) weißt, dass für deine Ergänzung kein Konsens existiert, ist die Einfügung von 14:08 nahe am Vandalismus --Johannnes89 (Diskussion) 17:02, 16. Okt. 2020 (CEST)
Diese Behauptung um mein angebliches Wissen ist unbelegt. Mir liegt auch immer noch kein Wissen dazu vor. Es gibt hingegen kein Konsens die seit Jahren vorhandenen Informationen in den Infoboxen, z. B. im Fall des Artikels zum Bezirk Mitte und dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister seit 16. Juni 2013 [4] und der BVV noch länger, einfach im Vorbeigehen zu löschen. BerlinReporter (Diskussion) 17:27, 16. Okt. 2020 (CEST)
Von Dir sind keine Informationen eingefügt worden, sondern im Artikel bereits vorhandene Informationen in der Infobox wiederholt worden. --Bkm99 (Diskussion) 17:24, 16. Okt. 2020 (CEST)
Die Überschrift in dem hiesigen Abschnitt heißt "Infobox Berliner Bezirke", und in eine solche wurde Information eingefügt. Auch wenn der gesamte Artikel betrachtet wird, beinhaltet der eingefügte Text Information, die andernorts im Artikel nicht vorhanden ist. Auch dass eine Information keine Information sei, wenn sie wiederholt wird, ist unbelegt. Unabhängig davon zeigt das Diff keinen Editwar. BerlinReporter (Diskussion) 17:35, 16. Okt. 2020 (CEST)

Mach mal Pause

... und hole Luft. Du eskalierst immer weiter. Das bringt Dir nichts und wird am Ende nur zu einer Zwangspause führen. WP ist generell skeptisch, dass "Stv." eine relevante Position sein könnte. Also wundere Dich nicht, wenn da Gegenwind kommt. Du musst schon arguementieren, warum das Amt eigenständige Relevanz hat. --He3nry Disk. 18:32, 17. Okt. 2020 (CEST)

He3nry, jemand macht einen SLA und du kommst auf meine Diskussionsseite und schreibst Obiges? "WP ist generell skeptisch, dass "Stv." eine relevante Position sein könnte" - darum ging es weder im SLA noch in meiner VM. BerlinReporter (Diskussion) 18:40, 17. Okt. 2020 (CEST)

IP-Unsinn

Solltest du für diese IP-Aktion [5] verantwortlich sein: Lass den Unsinn bitte. --Johannnes89 (Diskussion) 22:51, 23. Okt. 2020 (CEST)