Benutzer Diskussion:BerlinerSchule/Manji (Leihmutter-Waisenkind)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schnelllöschantrag

Übertrag von der Benutzerseite

Trotz Ansprache keinerlei Aktivitäten. Der Benutzer hatte fast ein Jahr Zeit, der Einarbeitung in andere Artikel nachzukommen, zu diesem Zweck er sich den Artikel in seinen BNR wiederherstellen ließ. Der BNR ist kein Raum für gelöschte Artikel. IPA m with hook.PNG 02:18, 2. Mär. 2010 (CET)


Ich hätte schon gern mal erfahren, was der Blödsinn soll. Dieses Hin und Her schafft doch sicherlich mehr bytes auf dem Server als das einfache Stehenlassen. Und warum kommt hier ein Löschantrag mit der arrogant klingenden Begründung, eine "Ansprache" habe stattgefunden, hin, ohne dass der Autor überhaupt darüber informiert wird, beispielsweise auf der Benutzerdiskussion. Lasst die paar Sätze stehen, irgendwann werden die in den Artikel Leihmutterschaft eingearbeitet und dann melde ich mich selbst. Danke, BerlinerSchule. 01:53, 6. Mär. 2010 (CET)

So, nun hat Admin M-J, meines Erachtens in klarer Überschreitung seiner Befugnisse, meinen (hier nun wieder oben stehenden) Beitrag entfernt. Und das soll alles dem Einsparen von Serverplatz dienen??? Oder einfach der Schikane und dem Rausgraulen? BerlinerSchule. 02:08, 6. Mär. 2010 (CET)
Du hattest den SLA entfernt und dies hat M-J rückgängig gemacht. Allerdings ist dabei dein Beitrag verloren gegangen. Du jedoch hast auch seinen Beitrag entfernt. („:Ja, mir ist klar, welche Serverbelastung durch diese lange Seite entsteht. Manche Leute haben Benutzerseiten mit vielen vielen persönlichen Sachen, deren Zusammenhang zur Wikipedia nicht immer leicht erkennbar ist. Die sind vermutlich leichter als die Seite hier, weil die natürlich Mengenrabatt beim Server bekommen. Oder ist es hier reine Schikane? "Trotz Ansprache" - ist das wirklich ein bürgerlicher Umgangston? Na, egal, Gesetz ist Gesetz und wenn Admin M-J sagt, dass "der BNR kein Raum für gelöscht Artikel ist", dann löscht mal schön. Zumal ja damals die Löschung des Artikels im Wesentlichen auch eine Racheaktion für meine Meinung in einem ganz anderen Artikel gewesen war. Was für eine Mentalität. Frohes Schaffen, BerlinerSchule. 02:53, 2. Mär. 2010 (CET)“) PS: Er ist kein Admin. Gruß,--Tilla 2501 02:21, 6. Mär. 2010 (CET)
Natürlich ist er kein Admin. Er führt sich aber auf, als wäre er ein goldener Admin im gehobenen Dienstgrad, der sich sogar als Opfer seiner Pflicht um eine kleine Benutzerunterseite kümmert. Dabei ist die ganze Sache derart durchsichtig. Der hatte damals meine Meinung in einem ganz anderen Artikel nicht goutiert und dann sofort die Löschung dieses Artikels beantragt. BerlinerSchule. 02:54, 6. Mär. 2010 (CET)
Mag sein, aber wieso arbeitest du den Text nicht einfach in den Artikel ein? Gruß,--Tilla 2501 04:04, 6. Mär. 2010 (CET)
Wenn ich mal Zeit habe, mach ich das. Es wird aber nicht viel bringen, der Störer wird auch dort wieder seiner destruktiven Tätigkeit nachgehen; vor kurzem hat er auch auf meiner Benutzerseite herumgepfuscht. Gute Nacht, BerlinerSchule. 04:08, 6. Mär. 2010 (CET)
Immerhin hast du Zeit mit uns zu diskutieren … *kopfschüttel* Gruß,--Tilla 2501 05:22, 6. Mär. 2010 (CET)

Übertrag Ende. --Hozro 08:46, 6. Mär. 2010 (CET)

SLA erstmal raus, mit der Bitte, die vor einem Jahr angekündigte Einarbeitung in einen anderen Artikel jetzert auch *wirklich* vorzunehmen. Ich setze dann noch ein __NOINDEX__ in den Artikel, um die Indizierung durch Suchmaschinen auszuschließen. Gruß --Hozro 08:46, 6. Mär. 2010 (CET)

Da brauchste nichts zu schütteln - ich habe mir die Diskussion ja nicht ausgesucht, sondern wurde durch den seltsamen Löschantrag dazu gezwungen. BerlinerSchule. 13:02, 6. Mär. 2010 (CET)
Du hast den Adminentscheid gelesen. Ich halte Ende März für einen realistischen Zeitraum und werde dann wieder einen SLA stellen, wenn sich nichts tut. IPA m with hook.PNG 17:29, 6. Mär. 2010 (CET)
Der Adminentscheid besagt, dass hier nach einer Gnadenfrist geräumt wird? Sicher?
Und warum kümmerst Du Dich so intensiv um diese kleine Benutzerunterseite? Wo andere Leute halbe Lebensläufe auf ihren Benutzerseiten stehen haben? Woher stammt dieses Mandat? Und bist Du sicher, einen der Sache dienlichen Ton dazu gewählt zu haben?
Lass doch anderer Benutzer Benutzerseiten einfach stehen. Wenn da irgendwas Illegales drinsteht (Urheberrechtsverletzung, Volksverhetzung oder so), dann wird schon ein Admin tätig werden. Ist hier nicht der Fall. BerlinerSchule. 17:51, 6. Mär. 2010 (CET)
Siehe Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2008/07#Gel.C3.B6schte_Artikel_auf_Benutzerseite_.28erl..29. Ich werde den SLA wieder stellen und Hozro hat den SLA mit der Bitte abgelehnt, dass du jetzt mit der Einarbeitung beginnst. Da gibts nichts umzudeuten. Bis Ende März ist genug Zeit dafür, nutze sie. IPA m with hook.PNG 19:57, 6. Mär. 2010 (CET)
Da geht es um 1. einen Fall, in dem etliche gelöschte Artikel auf einer Seite im BNR standen, und 2. wohl ein Nazi-Verdacht bestand. Beides dürfte bei mir und bei dieser Seite nicht der Fall sein.
Da gab es auch ein eindeutiges Votum, sondern eine kurze Diskussion mit verschiedenen Meinungen und ohne eigentlichen Abschluss.
Den Zweck der allgemeinen Aufforderung, nicht zuviel Kram im BNR stehenzulassen, konterkarierst Du mit Deinen Aktionen, die nämlich MEHR Serverplatz beanspruchen statt weniger.
Die Frage ist aber eine andere: Warum Du und warum hier?
Warum kümmerst Du Dich so intensiv um diese kleine Seite?
Woher stammt dieses Mandat?
Und bist Du sicher, einen der Sache dienlichen Ton dazu gewählt zu haben? Es ist ja gemeinhin nicht üblich, anderen Benutzern Ultimaten zu stellen, außer wenn das zur Aufgabe (beispielsweise eines Admin) gehört.
BerlinerSchule. 23:13, 6. Mär. 2010 (CET)
Du bist nicht der erste, dem ich Fristen für gelöschte Artikel im BNR gesetzt habe und die dann folgerichtig gelöscht wurden nach SLA. Mein Ton ist neutral, sachlich und ohne persönliche Angriffe. Das kann man von dir nicht behaupten. Auch andere sind von deinem Ton angewidert. Die Aussagen einzelner Admins in der von mir verlinkten Disk werde ich nicht wiederholen. Grundtenor: BNR ist kein Raum für gelöschte Artikel. IPA m with hook.PNG 00:16, 7. Mär. 2010 (CET)
Eben das ist der Ton - Du setzt Fristen. Auf Seiten, die Dich recht wenig angehen. Woher kommt dieses Mandat?
Und was hat das mit einer ganz anderen und von einem Benutzer teilweise unsachlich geführten Diskussion zu tun? Kann man das, da in der dortigen Diskussion kein Beitrag von Dir steht, als Stalking-Versuch unter Verwendung der Beitragsliste interpretieren? BerlinerSchule. 00:44, 7. Mär. 2010 (CET)
Wie wärs, anstatt hier rumzulabern, mit der Einarbeitung zu beginnen? Sich die letzten Edits eines Benutzers anzuschauen ist kein Stalking. Wenn du anderer Meinung bist, suche die VM auf, ansonsten unterlasse diesen neuerlichen PA. IPA m with hook.PNG 00:53, 7. Mär. 2010 (CET)
"Rumlabern" mag Deine Tätigkeit bezeichnen, bei mir ist das Wort fehl am Platze.
Ich habe Dich mehrfach darum gebeten, mir mitzuteilen, welches Mandat oder welches Motiv Dich zu dieser ansonsten in der Wikipedia nicht bekannten Tätigkeit eines Cleaners von Benutzerunterseiten berechtigt oder doch bewegt. Das Einsparen von Serverraum kann es nicht sein, da das Gegenteil stattfindet. BerlinerSchule. 01:00, 7. Mär. 2010 (CET)

Hallo, ihr beiden, könnt ihr bitte die Debatte jetzt einstellen? Ich hab hier keine "Frist" gesetzt, u.a. im Hinblick hierauf. Dass der BNR nicht zum "Unterlaufen" von Löschentscheidungen dienen soll, ist zutreffend. Nur ist das keine Vereinbarung, die hier sehr konsequent durchgesetzt wird, was ich für recht klug halte: Es würde endlose, nicht sonderlich produktive Diskussionen auslösen und es kann auch möglicherweise Autoren nachhaltig verärgern. Die Hauptgefahr von so Wiedergängern im BNR sehe ich darin, dass Leser sie für "offizielle" Artikel halten können. Das sollte in der Tat nicht passieren und aus genau dem Grund hab ich die Variable "__NOINDEX__" eingefügt, womit nach einer bestimmten Zeit die Seite nicht mehr bei Suchmaschinen auftaucht. Somit wird die Seite zu einer am Ende des Internets, der man mit ziemlich viel Gelassenheit gegenüber stehen könnte. Schönen Sonntag noch --Hozro 07:48, 7. Mär. 2010 (CET)