Benutzer Diskussion:Berlinerprof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tanja Börzel

Hallo Berlinerprof,

so etwas ist keine (wie angegeben) "Kleinigkeit". So nebenbei einen ganzen Abschnitt eines Artikels zu entfernen, ohne das auch nur im Kommentar anzugeben, geht gar nicht und wirft die Frage auf, ob hier Artikelbeobachter bewusst getäuscht werden sollten. Lass so etwas bitte sein. Danke. Gruß --Rosenzweig δ 23:25, 2. Jun. 2021 (CEST)

Keine Werbung bitte

Lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Zur Vermeidung von Mißverständnissen solltest Du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich nicht um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben kann ein Sperrgrund sein.

Mit freundlichen Grüßen, Itti 🐧 10:33, 3. Jun. 2021 (CEST)