Benutzer Diskussion:Brakehorsepower/PKW-Marken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ford

ist nicht eindeutig zuzuordnen. Wir haben getrennte Artikel für Ford verschiedener Länder, siehe Kategorie:Ford. --Buch-t (Diskussion) 19:55, 30. Aug. 2013 (CEST)

Unternehmen vs. Marke (siehe auch weiter unten). Ich würde aus zwei Gründen alles auf Ford verlinken:
Erstens erscheint mir eine Zuordnung der einzelnen Modelle teilweise unmöglich. Nicht nur, dass es überall Redundanzen gibt (vgl. Ford#Typenübersicht in Europa und Ford Deutschland#Typenübersicht der Ford-Pkw in Europa), ich wüsste auch nicht, ob beispielsweise der Ford Sierra nun zu Ford Deutschland, Ford of Britain oder doch Ford of Europe zu zählen wäre. Er steht in allen drei Artikeln drin, beim Fahrzeug selbst steht allerdings nichts dazu.
Und zweitens treten die Fahrzeuge als einer einzigen Marke zugehörig auf (vgl. die US-Modelle, die auch vom europäischen Ford-Händler verkauft wurden, wie z. B. Ford Probe oder Ford Windstar – das war keine andere Marke als die zeitgleich verkauften europäischen Modelle auch). -- Brakehorsepower (Diskussion) 22:59, 30. Aug. 2013 (CEST)
Einverstanden. --Buch-t (Diskussion) 17:14, 31. Aug. 2013 (CEST)

BMW und Mercedes-Benz

BMW-Pkw und Mercedes-Benz-PKW überrascht. --Buch-t (Diskussion) 19:55, 30. Aug. 2013 (CEST)

Unternehmen vs. Marke. Diese Trennungen sind vielleicht gut gemeint, aber häufig schlecht gemacht. Paradebeispiel ist der immerwährende Streit um Volkswagen AG vs. Volkswagen. Das Ergebnis ist dann z. B. ein einziger Satz unter Volkswagen#Geschichte: „Die Geschichte der Marke Volkswagen ist redundant zur Geschichte der Volkswagen AG.“ Toll.
Wie auch immer, solange diese Trennungen vorherrschen und (zumindest von einem Teil der Autorenschaft) gewünscht werden, muss m. M. n. bei Marke auf Volkswagen und Fiat (Marke) verlinkt werden statt auf Volkswagen AG und Fiat S.p.A.; und dann muss analog dazu auf BMW-Pkw verlinkt werden statt auf BMW. Bei dem Unternehmen Mercedes-Benz gibt es quasi auf dem Weg zu der Marke Mercedes-Benz-PKW übrigens noch den „Geschäftsbereich“ Mercedes-Benz Cars… -- Brakehorsepower (Diskussion) 22:59, 30. Aug. 2013 (CEST)
Einverstanden. --Buch-t (Diskussion) 17:14, 31. Aug. 2013 (CEST)

BMC

ist für mich keine Marke. --Buch-t (Diskussion) 19:55, 30. Aug. 2013 (CEST)

Stimmt. Habe ich nach dem Motto „vorher suboptimal, danach auch suboptimal“ in die Liste aufgenommen; schließlich wird BMC nur dort verlinkt, wo es bereits jetzt als Marke drinsteht, siehe Riley 4 und Riley Elf. Die Infoboxen werden dadurch nicht schlechter, allerdings leider auch nicht besser. Aber wie schon an anderer Stelle gesagt, wenn zuerst alles ausgebügelt werden soll, kann das noch sehr lange dauern. Gegen einen Verbesserungsvorschlag hätte ich natürlich nichts einzuwenden. -- Brakehorsepower (Diskussion) 22:59, 30. Aug. 2013 (CEST)
Entweder so, oder keinen Link setzen lassen durch den Bot. Nacharbeit ist in beiden Fällen erforderlich. --Buch-t (Diskussion) 17:14, 31. Aug. 2013 (CEST)
Aus der Liste entfernt. -- Brakehorsepower (Diskussion) 21:08, 9. Sep. 2013 (CEST)

weitere

Schau mal auf Kategorie:Landfahrzeughersteller als Thema und Kategorie:Ehemaliger Fahrzeughersteller als Thema nach weiteren Kategorien mit hohen Anzahlen von Seiten: Adler, Aston Martin, Triumph ... --Buch-t (Diskussion) 19:55, 30. Aug. 2013 (CEST)

Ich weiß, dass noch eine Menge fehlt; das Durchforsten der Templatetiger-Einträge für die Infobox PKW-Modell habe ich mir im Moment noch erspart, die beiden anderen haben mir für diesen Entwurf gereicht. Ich würde weitermachen, wenn grünes Licht von einem Botbetreiber kommt. -- Brakehorsepower (Diskussion) 22:59, 30. Aug. 2013 (CEST)
Fertig. -- Brakehorsepower (Diskussion) 20:38, 16. Sep. 2013 (CEST)

Anmerkungen

Merkwürdige Marken

Geändert auf Marke NSU. --Buch-t (Diskussion) 17:49, 5. Sep. 2013 (CEST)
Geändert auf Marke DKW. Marke Auto Union habe ich auch schon mal gelesen, aber dazu würde das Lemma nicht passen. --Buch-t (Diskussion) 17:49, 5. Sep. 2013 (CEST)
Geändert auf Marke Citroën. --Buch-t (Diskussion) 18:51, 12. Sep. 2013 (CEST)
Geändert auf Marke Toyota. --Buch-t (Diskussion) 18:51, 12. Sep. 2013 (CEST)
Geändert auf Marke Pegaso. --Buch-t (Diskussion) 19:23, 18. Sep. 2013 (CEST)

Änderungen der Marke

OK. --Buch-t (Diskussion) 17:49, 5. Sep. 2013 (CEST)
GAS oder GAZ, da gibt es unterschiedliche Ansichten. Darüber möchte ich aber nicht diskutieren. Mach es, wie Du willst. --Buch-t (Diskussion) 18:51, 12. Sep. 2013 (CEST)
Habe dementsprechend ZAZ, ZIL und ZIS in die Liste geschrieben. -- Brakehorsepower (Diskussion) 21:09, 13. Sep. 2013 (CEST)

Manuelle Korrekturen nach Botlauf erforderlich

Hersteller Hyundai Precision Machine, Marke laut Artikeln anscheinend Hyundai und (zumindest auf einigen Märkten) Galloper. Ich würde Hyundai wählen. --Buch-t (Diskussion) 17:15, 14. Sep. 2013 (CEST)

Fragen

Geely: Danke, war mir entgangen, geändert.
PMC/Pyeonghwa: Könnte man vereinheitlichen, ich weiß aber nicht, welcher Schreibweise der Vorzug zu geben wäre. Hatte daher beides in die Liste aufgenommen.
Trouvé: Würde mir ohne Tricycle auch besser gefallen, da müsste man wohl noch die Infobox ändern.
Valmet: Schwierig. Hatte mich dagegen entschieden, da Valmet Automotive nicht unter Vorlage:Navigationsleiste Finnische Automobilmarken verzeichnet ist. Könnte eines Tages ein eigener Artikel zu Saab-Valmet entstehen? Falls ja, so lassen. Falls du es für unwahrscheinlich hältst, dann Valmet Automotive.
Speranza: Bei Speranza Chery A113, Speranza Chery A516, Speranza Chery A620, Speranza Chery M11 und Speranza Chery Tiggo steht Speranza Chery jeweils in Lemma und Infobox. Das möchte ich nicht ändern.
VW: Steht (noch?) nahezu ausschließlich als Volkswagen in den Infoboxen (allerdings als VW im Lemma), daher hatte ich mich gegen VW entschieden. -- Brakehorsepower (Diskussion) 23:15, 19. Sep. 2013 (CEST)
Nachtrag: [[Speranza|Speranza Chery]] ist natürlich besser, habe es geändert. -- Brakehorsepower (Diskussion) 17:32, 20. Sep. 2013 (CEST)
Ich würde Linktext Pyeonghwa verwenden.
Im Artikel Trouvé Tricycle habe ich es in der Box auf Marke Trouvé abgeändert.
Für mich war weder Saab-Valmet noch Valmet die Marke des Saab-Valmet Horizon, sondern Talbot. Aber das können wir hier nicht klären. Am besten vorläufig auf Saab-Valmet lassen. --Buch-t (Diskussion) 18:36, 20. Sep. 2013 (CEST)
Änderungen durchgeführt. -- Brakehorsepower (Diskussion) 20:15, 20. Sep. 2013 (CEST)

neu hinzugekommene Marken

Kürzlich kamen aufgrund neuer Artikel oder Änderungen in bestehenden Artikeln weitere Marken dazu:

Wie sollen wir damit verfahren? --Buch-t (Diskussion) 18:34, 30. Sep. 2013 (CEST)

Gilbern habe ich soeben zur Liste hinzugefügt. In den anderen Fällen habe ich keinen Handlungsbedarf gesehen, da die jeweilige Marke bereits in den Infoboxen verlinkt ist.
Ich werde die Änderungen an den Infoboxen dann Anfang nächster Woche umsetzen und den Botauftrag erteilen. -- Brakehorsepower (Diskussion) 13:45, 1. Okt. 2013 (CEST)