Benutzer Diskussion:Bwilke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo, Bwilke!

Wie ich sehe, bist du neu in der Wikipedia und noch nicht begrüsst worden - Willkommen! Für den Anfang empfehle ich dir die ersten Schritte. Falls du einen neuen Artikel beginnen möchtest, schau dir die Relevanzkriterien und das Tutorial an. Inhaltlich orientierst du dich am besten an anderen Artikeln des selben Themenbereichs. Vergiss auch nicht, deine Quellen anzugeben und deine Beiträge mit den vier Tilden (~~~~) zu unterschreiben!

Bei allfälligen Fragen kannst du dich gerne an mich wenden oder dir einen persönlichen Mentoren zuweisen lassen. Wir freuen uns auf deine Beiträge!-- RedSolution Howlin' at the Moon Lästere! 23:09, 22. Jan. 2008 (CET)


Mentorenprogramm

MentorenProgrammLogo-6.svg

Hallo Bwilke, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer:Trinidad/Mentees/Bwilke eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Trinidad ? 16:37, 25. Jan. 2008 (CET)

Seite beobachten.png
Bitte beobachte unsere Mentorenseite, damit du gleich siehst wenn ich dir etwas schreibe oder es Änderungen an einem Artikel gibt. Du beobachtest eine Seite, indem du oben bei der Leiste auf Beobachten klickst. Dann kannst du sie in der Beobachtungsliste (die befindet sich ebenfalls oben in der "Benutzerleiste") sehen. Näheres dazu findest du bei Hilfe:Beobachten. Gruß --Trinidad ? 18:22, 1. Feb. 2008 (CET)


missraten

[1] Hier ist was daneben gegangen, deshalb habe ich es revertiert. --Gerbil 22:18, 17. Feb. 2008 (CET)

Halle Gerbil,

oh, ja , die Sonderzeichen... Das muss damit zusammenhängen, dass ich die Korrektur "mit Ausnahme der Antarktis" mit meinem PDA vorgenommen habe. Sorry.

Aber es stimmt, Wanderheuschrecken gibt es auf allen Kontinenten, "außer der Antarktis". Diese Ergänzung wäre schon richtig.

Schönen Gruß aus Wien

Bwilke 13:17, 20. Feb. 2008 (CET)

Entlassung aus dem MP

Hall Bwilke, ich habe dir hier eine Nachricht hinterlassen. Ich entlasse dich damit hiermit erfolgreich aus dem Mentorenprogramm. Schöne Grüße, --Trinidad ? Mentor 22:23, 30. Apr. 2008 (CEST)

Sunflower: Zitat?

Moin Bwilke, ist der kursive Text im von Dir angelegten Artikel Sunflower (Jolle) ein Zitat? Dann bitte Herkunft angeben. Oder warum ist der Text kursiv? Generell, falls Du noch ein paar mehr Informationen hast, wäre es schön, wenn Du den Artikel bis zu einem hübschen Stummel ausbauen könntest. :o) Danke, Ibn Battuta 22:15, 28. Aug. 2008 (CEST)


Hallo Ibn Battuta,

ja danke für Deine Änderung, der Text muss wirklich nicht kursiv sein. Ich schau mal, ob ich noch ein paar Informationen (und vor allem ein Bild) zur Sunflower zusammentragen kann und bau sie dann ein...

Schönen Gruß aus Wien

Bwilke 16:31, 1. Sep. 2008 (CEST)

Weser Utkiek

Dein Artikel wurde wegen fehlender Relevanz schnell gelöscht, sollte das Lokal aus irgend einem Grund doch relevant sein, solltest du zuerst einen Entwurf im Benutzernamensruam erstellen und klar herausstellen, warum es relevant ist (Denkmalschutz des alten Gebäudes oder ältestes Lokal der Stadts...)--Martin Se !? 13:48, 22. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Martin S.,

wie komme ich an den ursprünglichen Text? Ich wollte ihn noch "auffette" und die Relevanz klarer darstellen, habe aber keine Kopie des Texts mehr...

Danke und schönen Gruß

Bwilke 16:10, 29. Sep. 2008 (CEST)


Hallo Martin S.,

wie komme ich an den ursprünglichen Text? Ich wollte ihn noch "auffetten" und die Relevanz klarer darstellen, habe aber keine Kopie des Texts mehr...

Danke und schönen Gruß Bwilke 11:48, 9. Jan. 2009 (CET)

Familie Putz

Hast du da irgendwelche Quellen für deine Ergänzungen - Glaskugelei ist ja nicht unbedingt gefragt ;-) gruß aus Weissenbach --K@rl 11:42, 9. Jan. 2009 (CET)


Hallo Karl, es ist eine mündliche (nicht geheime)Information aus dem Lutz Management. Ist aber sicherlich noch nirgends schriftlich kommuniziert(Zeitung o.ä.) worden. Gruß aus Mödling Bwilke 11:47, 9. Jan. 2009 (CET)


Museet Ribes Vikinger

Hallo Bwilke, die angegebene Webseite unter Links http://www.ribesvikinger.dk zeigt m. E. nach kein Freilichtmuseum, das sich 2 km südlich vom Stadtkern befindet. Das tut dagegen die Seite http://ribevc.net.dynamicweb.dk. Das läuft allerdings nicht unter der Bezeichnung Museet Ribes Vikinger, sondern Ribe VikingeCenter. Sind das zwei verschiedene Einrichtungen oder eine Einrichtung mit zwei "Filialen"? Viele Grüße, Hewa Hewa 18:24, 5. Feb. 2009 (CET)


Hallo Hewa, Du hast Recht, das was ich beschrieben habe, und das auf das sich die Quellen/Weblinks beziehen ist das RibeVikinge Center. Also auf Deutsch am ehesten Ribe Wikinger Museum. Danke für Dein Feedback Gruß aus Wien Bwilke 13:48, 8. Feb. 2009 (CET)

Schiffsschleife

Hallo Bwilke, ich habe Deinen Artikel in QS geschickt. Woher hast Du den Begriff? In Schifffahrtskreisen ist er unbekannt. Liefere bitte Quellen. Gruß -- Biberbaer 19:54, 6. Feb. 2009 (CET)

über den griechischen Begriff Diolkos herleiten/erklären...

Hallo Biberbaer, das sagt man bei uns in Nord(west)deutschland. Aber Du hast recht, im Internet gibt es praktisch keinen Eintrag dazu. Vielleicht ist es ein regionaler Begriff. Ich glaube man muss das Phänomen Schiffe über Land zu transportieren (das es ja durchaus gibt/gab, und das sicherlich Wikipedia-würdig ist), über den griechischen Begriff Diolkos herleiten/erklären. Das kommt vom griechischen dia (über) und holkos (tragen/schleifen/ziehen). Ich werde noch ein wenig Finetuning am Artikel betreiben und das Ganze besser einführen... Danke für Dein Feedback und schönen Gruß aus z.Zt. Österreich bwilke Bwilke 13:45, 8. Feb. 2009 (CET)

Hinweis

Hallo Bwilke, wollte dich nur auf hier hinweisen. Wäre nett wen du dir auch die Zeit nehmen könntest. --K@rl 21:18, 18. Mär. 2009 (CET)

Und noch ein weiterer Hinweis

kannst Du Dir vielleicht die Termine anschauen? Das letzte mal fand ich es echt anregend, das bestätigten auch andere. Vielleicht sollten wir auch ein Thema für dieses Mal finden! --Hubertl 20:23, 30. Jul. 2009 (CEST)

danke für die Einladung

Hallo Hubertl, danke für die Einladung. Und entschuldige die späte (6 Monate!) Reaktion - ich hatte 1/2 Jahr Schreib- und Einlogghemmung ;-) Interesse am Stammtisch habe ich definitiv, aber wann trefft Ihr Euch denn die nächsten Male? Schönen Gruß aus Mödling bwilke -- Bwilke 18:51, 2. Nov. 2009 (CET)

Selbstbildnis von Campin

Hallo Bwilke, das Selbstbildnis von Campin hat sich in ein paar Flecken Farbe aufgelöst. Der Kunsthistoriker hatte es leider versäumt, das Original in London zu studieren. Fotos sagen manchmal mehr als tausend Worte. Aber leidr nicht die Wahrheit. Der hInweis auf das angebliche Selbstbildnis wurde deshalb schon lange aus dem Artikel wieder gelöscht. Genauso wie jetzt wieder von mir.--Frank arouet 16:25, 3. Sep. 2010 (CEST)

Zwei Einladungen

Hallo Bwilke, wir haben etwas anzukündigen!

  1. Kennst du das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, die Erfassung der denkmalgeschützten Kulturgüter Österreichs, das gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt derzeit gerade durchgeführt wird? Dabei sollen 36.000 Denkmäler österreichweit gelistet, fotografiert, verortet und beschrieben werden. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse, jede Hand wird benötigt, damit das Sollen auch tatsächlich geschieht.
  2. Stammtisch: Am 11. 8. findet erstmals auch in St. Pölten ein Stammtisch statt. Vielleicht hast du Zeit und Interesse, dann würde es uns freuen, wieder einen Wikipedianer aus der virtuellen in der realen Welt kennenzulernen. Anmelden kannst du dich hier! Aber auch wenn du nur Interesse, aber diesmal keine Zeit hast, solltest du dich, wenn dir St. Pölten näher ist auf dieser Liste eintragen, wenn dir aber Wien näher ist, dann auf dieser Liste, somit können wir dich vor den nächsten Treffen rechtzeitig verständigen.

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht einmalig an alle, welche sich als Benutzer aus Wien oder Niederösterreich ausgewiesen haben.

Schiffsschleife in Deinem BNR

Servus Bwilke, Deine Anfrage wurde auf der Löschprüfungsseite bearbeitet und der Artikel „Schiffsschleife“ wunschgemäß in Deinen Benutzernamensraum übertragen. Du findest ihn unter Benutzer:Bwilke/Schiffsschleife. Schöne Grüße, -- Hans Koberger 11:29, 5. Jan. 2012 (CET)

Moin, zu Deiner Info, ich habe einen Löschantrag auf den Artikel gestellt. Leider hast Du überhaupt keine neuen Erkenntnisse und Nachweise mitgebracht. [2] -- Biberbaer 13:02, 9. Jan. 2012 (CET)


Inland_Empire_(Region)

Hallo Bwilke!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Inland_Empire_(Region) habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Optimismus ist lediglich die Abwesenheit von Wissen. 06:31, 18. Mär. 2014 (CET)

Vielen Dank für das Lemma Leeberg

Ich bin als kleines Kind hinaufgekrabbelt und freue mich, ihn nun jederzeit sehen und über ihn lesen zu können. Gruß aus der Ferne --Peter Gröbner (Diskussion) 10:10, 31. Okt. 2014 (CET)

50. Wiener Stammtisch am Sa., 28. Februar 2015, 19:00 Uhr

frames

Hallo Bwilke, wir laden Dich am 28. Februar ab 19 Uhr herzlich zum 50. Wiener Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.
Ab 20 Uhr dürfen wir uns beim Stammtischtreffen auch auf die Teilnehmer des Wiktionary-Treffens in Wien freuen!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Vorprogramm Donauturmfahrt

Um den Stammtischgeburtstag gebührend zu feiern, organisiert Wikimedia Österreich um 17 Uhr eine Donauturmfahrt. Bei Interesse bitte hier anmelden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  01:34, 18. Feb. 2015 (CET)   

(Auf Grund des Jubiläumsstammtisches erfolgt die Einladung ausnahmsweise an alle eingetragenen wiener, niederösterreichischen und burgenländischen Wikipedianer. Solltest Du auch künftig Interesse daran haben, zu Treffen und Veranstaltungen der Wikipedia und Wikimedia im Wiener Raum eingeladen zu werden, trage dich bitte in der Wiener Einladungsliste ein)

Einladung zum Wiener Heurigen-Stammtisch

Hallo Bwilke, wir laden Dich am Freitag, dem 7. August herzlich zum Sommerheurigen ein, der ab 18 Uhr beim Heurigen ZumBinder stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Heuriger ZumBinder
Johann-Staud-Straße 53
1160 Wien

Für die Hinfahrt am Besten ab U3-Ottakring den Autobus 46B (Fahrplan (PDF)), bis Haltestelle Hansl-Schmid-Weg nehmen.
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  06:41, 21. Jul. 2015 (CET)

Einladung zur 15-Jahresfeier der Wikipedia

Hallo Bwilke,

WIKIPEDIA15 AUSTRIA ANIMATION 5SEK.gif

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich sowohl zum Tag der offenen Wikipedia-Tür (ab 12h) als auch zum Wiener-Jänner-Jubiläumsstammtisch (ab 18 h) ein:

Ort: Raum D/quartier21, MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien (siehe Lageplan),
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Uhrzeit: 12 - 17 Uhr,
von 16 - 17 Uhr gibt es noch zusätzlich einen Wikiversity-Themenschwerpunkt in Zusammenarbeit mit der Studienprogrammleitung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
(Alle Details und die Anmeldung zum Tag der offenen Tür)

Ort: Neubauschenke (Großer Saal), 1070 Wien, Ecke Zieglergasse/Seidengasse (siehe Lageplan)
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Beginn: ab 18 Uhr
(Alle Details und die Anmeldung zum Jubiläums-Stammtisch)

  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Wien werden am 15. Jänner auch weitere in
Linz, Graz und Dornbirn,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  11:22, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Wiener Einladungsliste oder der Niederösterreichischen Einladungsliste ein)

Vespa Rally 200

Hallo Bwilke!

Die von dir angelegte Seite Vespa Rally 200 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:47, 14. Dez. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Einladung zum Wiener Dezemberstammtisch

Hallo Bwilke,

wir laden Dich sehr herzlich zu unserem nächsten Stammtisch am Fr, dem 8. Dezember 2017 ab 18h in die Gastwirtschaft Blauensteiner „Zur Stadt Paris“, 1080 Wien, Josefstädter Straße 4 ein,
in der wir extra das berühmte Doderer-Stüberl für uns reserviert haben.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit hast. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum Dezember-Stammtisch)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  17:54, 29. Nov. 2017 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Lusitanisch-Sundanesischer Padrão

Hallo Bwilke,

ist der Artikel eine Übersetzung? Dann müsstest Du unbedingt einen Nachimport über Wikipedia:Importwünsche veranlassen... Gruß, --Kurator71 (D) 16:43, 6. Dez. 2017 (CET)

Einladung zum Wiener Heurigenstammtisch

Hallo Bwilke,

wir laden Dich sehr herzlich zu unserem Heurigenstammtisch am Do, 6. September 2018 ab 18h in Grinzing zum Müllers Heurigen, 1190 Wien, Cobenzelgasse 38 ein!
Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit hast. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  21:08, 29. Aug. 2018 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Wiener Heurigenstammtisch: Achtung - Neuer Treffpunkt Buschenschank Bio-Weinbau Obermann!

Hallo Bwilke,

dank eines freudigen Ereignisses (die Wirtsleute erwarten Nachwuchs) bleibt der ursprüngliche Treffpunkt Müllers Heurigen leider am Donnerstag geschlossen. Aus diesem Grund treffen wir uns stattdessen am Do, 6. September 2018 ab 18h in Grinzing beim Buschenschank Bio-Weinbau Obermann, 1190 Wien, Cobenzlgasse 102 !
(Die Buslinie 38A hält bei der Station Grinzing Feuerwache beinahe unmittelbar davor)


Entschuldige bitte allfällige Unannehmlichkeiten, die durch die Treffpunktverlegung entstehen. Wir würden uns trotzdem freuen, wenn Du Zeit hast!
(Alle Details zum neuen Treffpunkt und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:52, 1. Sep. 2018 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Novemberstammtisch und Treffen mit den Communitybeauftragten aus aller Welt

Hallo Bwilke,

Da sich die Community-Beauftragten der Wikimedia-Chapter aus aller Welt am Wochenende in Wien treffen, hat sich kurzfristig die Gelegenheit ergeben, einen Stammtisch am Samstag, den 10.November, um 19:30 zu organisieren.
Wir laden Dich entsprechend sehr herzlich in das Restaurant Prinz Ferdinand, Bennoplatz 2, 1080 Wien ein.

Trotz des kurzfristigen, spontan angesetzten Termins würden wir uns sehr freuen, wenn Du Zeit hast!
(Alle Details und die Anmeldung)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  03:30, 8. Nov. 2018 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Nachfeier beim Jänner-Stammtisch am Do., dem 24. Jänner 2019

Hallo Bwilke,

Im Zuge der Preisverleihung für WikiDaheim und dem Tag des Denkmals laden wir zur gemütlichen Nachfeier in den traditionsreichen Esterhazykeller ein:

  • Do., 24. Jänner 2019 ab 18:00
  • Esterhazykeller, Haarhof 1, in 1010, Innere Stadt

(Alle Details und die Anmeldung findest Du wie immer auf der Seite WP:Wien)

Liebe Grüße Regiomontanus (Fragen und Antworten)  und  Agruwie  Disk     17:41, 17. Jan. 2019 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Einzelnachweise

Wie ich im Artikel Motu Kau Kau feststellen konnte, hast du -ich nehme an, weil du nur selten hier editierst- noch Schwierigkeiten mit dem Einfügen von Einzelnachweisen. Wie das richtig geht, findest du unter Hilfe:Einzelnachweise. Im obengenannten Artikel habe ich das bereits berichtigt. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 12:16, 21. Mai 2019 (CEST)

Heurigenstammtisch am Do, dem 22. August 2019

Hallo Bwilke,

wir laden Dich sehr herzlich zu unserem Heurigenstammtisch am Do, 22. August 2019 ab 18h nach Ottakring in der Nähe des Schlosses Wilhelminenberg zum Heurigen Leitner (Openstreet-Karte), Sprengersteig 68, 1160 Wien, ein!

Da wir diesmal einen ursprünglicheren Heurigen ausgesucht haben, ist er recht klein. Dehalb wurden wir gebeten, bei Bedarf die Speisen Grillhendl und Stelze bis Do, 15.8.2018 vorzubestellen. Wenn Du Grillhendl oder Stelze essen willst, schreibe dies bitte entsprechend bis Do, 15.8.2018 zu Deinem Namen bei der Anmeldung hinzu. Alle anderen Speisen können wie bei einem Heurigen gewohnt direkt bei der Schank ausgesucht und geordert werden.

Erreichbarkeit:

  • Der Heurige ist fußläufig 5 Minuten von der Station Kempfengerngasse oder Wilhelminenberg (Line 46A ab U3 Ottakring, alternativ 46B ab U3 Ottakring) erreichbar. Mit dem Auto ist der Heurige nicht anfahrbar, bitte beim Schloss Wilhelminenberg parken.
  • Die genaue Wegbeschreibung findest Du auf der Anmeldeseite


Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit hast. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  19:09, 12. Aug. 2019 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Novemberstammtisch am Sa, dem 23. November 2019

Hallo Bwilke,
Im Zuge des in Wien stattfindenden Trainings im Umgang mit Konflikten laden wir am Sa, dem 23. November 2019 ab 18:00h sehr herzlich in das Gasthaus Josefstadt, Florianigasse 43,1080 Wien zum November-Stammtisch ein! Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

(Alle Details und die Anmeldung zum November-Stammtisch)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  01:34, 16. Nov. 2019 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Einladung zum Projekt "Wie klingt Mödling"

Hallo. Zur Info ein Link zu einem kommenden Projekt in Mödling, mit dem Zweck Audioaufnahmen der Stadt zu machen. Hier die Projektseite "Wie klingt Mödling". Wir machen online Vorbesprechungen, und vielleicht hast du Lust dabei zu sein. Bin selbst nur gelegentlich in der Wiki aktiv, und VeroWe ist eine "Frischgfangte". Du könntest gerne deine Wiki-Erfahrung mit einbringen. Liebe Grüße, --DrTrumpet (Diskussion) 13:51, 23. Okt. 2020 (CEST)

Heurigenstammtisch am Fr, dem 27.Mai 2022

Hallo Bwilke,
Nach den Jahren des Nicht-Treffen-Dürfens wird es endlich Zeit die regelmäßig stattfindenden Wikipedia-Stammtische wieder aufleben zu lassen. Entsprechend laden wir Dich sehr herzlich zu unserem Heurigenstammtisch am Fr, 27. Mai 2022 ab 18h in Grinzing beim Buschenschank Bio-Weinbau Obermann, 1190 Wien, Cobenzlgasse 102 ein!
(Die Buslinie 38A hält bei der Station Grinzing Feuerwache beinahe unmittelbar davor)

Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk    08:47, 21. Mai 2022 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Einladung zum 77. Wiener Stammtisch am Do, den 13. Oktober 2022

Servus,

Es ist wieder einmal Zeit für einen Wiener Stammtisch!

Wir läuten die Herbstsaison mit einem Stammtisch am Donnerstag, dem 13. Oktober im Cafe Benno, Alser Straße 67, 1080 Wien ein. Dort steht uns ein Extraraum im Keller zur Verfügung. Damit auch alle Platz haben bitten wir um (zahlreiche) Anmeldungen. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen.

Alle Details und die Anmeldung zum Stammtisch

Liebe Grüße,
Annemarie, Manfred und Raimund