Benutzer Diskussion:Cambridge51/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Cambridge51!

Ich habe gesehen, dass du dich hier angemeldet hast, und möchte ein paar Tipps und Links zur Orientierung hierlassen:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Artikelbearbeitungen hingegen nicht.

Deine beiden bisherigen Bearbeitungen habe ich gesichtet und freigeschaltet. Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist, dass eine Formulierung wie „in den letzten Jahren“ problematisch ist bei Medien wie der Wikipedia, deren Artikel keinen festen Publikationstermin und damit Informationsstand haben. Einen guten Start und eine schöne Woche wünscht DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 13:16, 10. Jul. 2017 (CEST)

Lieber Maxdorfer, vielen Dank für den herzlichen Empfang und die Empfehlungen! Lieben Gruß, Cambridge51 13:31, 10. Jul. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet

Hallo Wertzt, Du wurdest von mir auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Benachrichtigung erfolgt hier manuell, da der Bot nicht funktioniert. --Feliks (Diskussion) 10:17, 11. Jul. 2017 (CEST)

Lieber Feliks, meine inhaltlichen Kommentare dazu siehe gleichfalls dort. Im übrigen heiße ich, schludriger Kopierfehler Deinerseits, nicht "Wertzt". --Cambridge51 12:20, 11. Jul. 2017 (CEST)
Sorry, für den Kopierfehler, aber eine formal unrichtige VM-Nachricht ist meist besser als keine. Aber wenn der Bot mal wieder unpässlich sein sollte, dann lasse ich eben fair play fair play sein. --Feliks (Diskussion) 13:19, 11. Jul. 2017 (CEST)
Du magst sogar in guter Absicht gehandelt haben, Mausfelds komischen Umgang offenzulegen, aber damit verschaffst du Jebsen und Co. mehr Bedeutung, als ihnen zustehen. Und Editwar geht nun mal nicht. --Feliks (Diskussion) 14:41, 11. Jul. 2017 (CEST)
Lieber Feliks, ja, das war die Absicht. Mausfeld kommt als nüchterner Kognitionswissenschaftler mit universitärer Salbung daher, hält aber mittlerweile verschwörungstheoretische Vorträge in höchst dubiosen Zusammenhängen. Ich finde, das kann man in einer tagesaktuell gehaltenen Enzyklopädie nicht völlig unerwähnt lassen, wenn es mit Händen zu greifen ist. KenFM und den kolportierten Inhalten damit zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen war und ist wahrlich nicht meine Intention. Und mein Begriff von Vandalismus ("blinde Zerstörungswut") ist auch ein anderer. (Habe weder blind noch zerstörungswütig gehandelt.) Aber nichts für ungut.
Wie das Ganze produktiv so aufzulösen ist, dass der Hinweis auf Mausfelds Aktivitäten aufscheint (was ich für ebenso informativ wie enzyklopädisch wie aktuell wie geboten halte), ist mir allerdings unklar. Es setzt sich halt eine Sichtweise, die nicht einmal die überwiegende sein muss, durch. (Deine Intention, dass KenFM nicht hoffähig werden und als seriöse Quelle aufscheinen darf, verstehe ich schon. Aber der Kontext ist hier ja ein anderer. Extrembeispiel: Wenn ich auf einen Originalartikel im Stürmer hinweisen wollte, müsste ich ihn ja auch referenzieren, ohne dass das dazu dient, den Stürmer als Qualitätszeitung hinzustellen; im Gegenteil.) --Cambridge51 15:08, 11. Jul. 2017 (CEST)
Da das Verbot von Original Research wesentlich mehr Dreck draußen hält als es Wünschenswertes abblockt, wäre eine Aufweichung zwecks kleiner Geländegewinne nicht zweckmäßig. Die VM war erforderlich, da du dich sonst nicht hättest einbremsen lassen. Übereifrige Mitstreiter sind fast genauso gefährlich wie geschickte Gegner. Verzeih die Direktheit: Selbst eine Infinitsperre für einen 7-Edit-Account ist unter dem Aspekt ein vertretbares Risiko --Feliks (Diskussion) 15:29, 11. Jul. 2017 (CEST)
Lieber Feliks, den Satz "Da das Verbot von Original Research wesentlich mehr Dreck draußen hält als es Wünschenswertes abblockt, wäre eine Aufweichung zwecks kleiner Geländegewinne nicht zweckmäßig" kann ich sehr gut nachvollziehen, wiewohl es eine Defensivhaltung ist (eher eine Krücke aus Verlegenheit denn ein wünschenswertes Prinzip). Dass ein Hinweis auf Mausfelds verschwörungstheoretische Umtriebe (unter dem Deckmäntelchen des Akademischen) "übereifrig" ist vermag ich hingegen nach wie vor nur eingeschränkt zu erkennen, und dürfte damit auch in ganz guter Gesellschaft sein. Dass ein solcher Hinweis erst möglich ist, sobald die "Süddeutsche" über Mausfeld geschrieben hat oder gar eine Print-Biographie über ihn erschienen ist, macht wikipedia zu einem sehr trägen Medium; das Gegenteil von dem, was sie sein sollte. Aber ich kann Deine Haltung schon verstehen, auch wenn ich sie nicht überzeugend finde. (Sie entspricht auch nicht der wikipedia-Realität, auch wenn die Regeln Anderes behaupten mögen. In Wirklichkeit, quantitativ und im engen Sinne betrachtet, sind die wenigsten Satzaussagen auf wikipedia überhaupt irgendwie belegt, sondern klassisches Hörensagen. Da finde ich meinen Beleg, den niemand zu widerlegen imstande sein wird ["Es existiert mindestens ein Interview mit schrägem Titel von Rainer Mausfeld auf KenFM, und er wirkt darin nicht so, als hätte er es unter Zwang oder unter Drogen gegeben"], ziemlich stark und vor allem objektiv, bzw. für jedermann intersubjektiv nachprüfbar.)
Es werden in der Debatte also Dinge vermischt: "Ist KenFM eine seriöse Quelle?" (nein, ist es nicht) und "Ist es belegbar, dass Rainer Mausfeld KenFM mindestens ein Interview gegeben hat?" (ja, ist es, ist ja direkt ersichtlich und mit einem Klick nachprüfbar). Für die Aussage "X hat in der Bild-Zeitung geschrieben" muss weder die Bild-Zeitung ein seriöses Medium sein noch muss die Süddeutsche darüber berichten, dass X das getan hat, wenn ein Foto, Link o. ä. den Sachverhalt direkt untermauert (direkte Evidenz) und ausreichend klar ist, dass diese Evidenz nicht gefälscht ist (Foto- oder Videomontage).
Aber wir können's jetzt auch gut sein lassen; ich werde mich vorhersehbar nicht durchsetzen :) Lieben Gruß, Cambridge51 17:30, 11. Jul. 2017 (CEST)
Mehr dazu übrigens auf der Diskussionsseite von DerMaxdorfer, Abschnitt "Umgang mit Primärquellen". --Cambridge51 18:29, 11. Jul. 2017 (CEST)

Deine Änderungen im Artikel Andreas Unterberger vom 18.8.2020

Hallo Cambridge51, ich habe vor, deine besagten Änderungen teileweise abzuschwächen, teilweise zu löschen (und teilweise zu belassen), sie werden so mE dem NPOV nicht gerecht. Auf der Artikeldiskussionsseite wurden diese Themen schon vor ca. 10 Jahren besprochen. Das übergehst du. Die Nähe zu Holocaust-Leugnern ("bis hin zu") hast du ja nur in der nicht bearbeitbaren Änderungszusammenfassung behauptet; das ist glatte Diffamierung und wäre nicht lange stehen geblieben, hättest du es im Artikeltext eingebaut. Im Sinne eines "Anpatzens" widerspricht aber auch eine solche Artikelzusammenfassung dem Geist der Wikipedia. Herr Unterberger hat, wenn er in seiner Sprödheit, in seiner manchmal bestehenden Neigung, sich in etwas zu versteigen, überhaupt eine Nähe zu irgendwas außer zu seiner stets ganz individuellen Überzeugung hat, eine etwas apologetische Haltung zum Austrofaschismus durch Hervorhebung dessen, was deren Proponenten durch den Nationalsozialismus (dessen Wortbestandteil "Sozialismus" er nicht genug betonen kann) erlitten haben (Ermordung, KZ). Zum von dir hervorgehobenen Schaller-Gastkommentar 2007 hat er sich iS des bekannten Voltaire-Zitates geäußert. Es gab 2007 eine sehr sachliche niveauvolle Diskussion dazu, ob man dabei so weit gehen kann wie Unterberger, und durchaus auch nicht rechte Kommentatoren haben das vorsichtig bejaht - neben überwiegend gegenteiligen Stimmen. Soweit mir erinnerlich ist, hat Unterberger selbst in einem Artikel zugegeben, dass ihn eine betagte Sozialdemokratin von seiner ursprünglichen Ansicht im Themenzusammenhang Ahndung der Behauptung einer "Auschwitzlüge" abbringen konnte. Solche Fähigkeit zum Einbekennen von Irrungen finde ich sonst vielleicht bei Florian Klenk. Kickls Sicherungshaft - also just einen Teil von türkis/blau, den die Grünen für türkis/grün nicht wegverhandeln konnten - kritisierte er sofort aus seiner liberalen (schon richtig: rechtsliberalen) Haltung heraus. Soros-Gegnern bescheinigte er (bei gleichzeitiger scharfer Kritik an diesem), dass bei ihnen häufig Antisemitismus im Spiel ist; ein Rechtspopulist würde mit dem Hinweis auf die Kritik der derzeitigen israelischen Machthaber an Soros diesen Antisemitismus wegleugnen. Viele weitere Beispiele solcher Art und wahrscheinlich noch viel bessere könnte ich finden und mit Links belegen. Leider weiß ich nicht, ob ich die Zeit dazu finden werde. --Andamoka (Diskussion) 18:45, 25. Jan. 2021 (CET)

Hallo Andamoka, danke für die Kontaktaufnahme! "[I]ch habe vor, deine besagten Änderungen teil[e]weise abzuschwächen, teilweise zu löschen (und teilweise zu belassen)": Du machst es spannend :)
Wahrscheinlich sind wir uns in Folgendem einig: Wenn es ein Wort gibt, das auf Unterberger nicht zutrifft, dann "gemäßigt". Insofern unterscheidet er sich doch sehr grundsätzlich von eigentlich allen anderen (ehemaligen) Chefredakteuren österreichischer Qualitätszeitungen. Neben diesem Hang zur Radikalität erscheint mir das wiederholte Verlinken z. B. auf Blogs von Martin Sellner wirklich bedenklich. Das ist nicht "normaler Journalismus", sondern hochgradig merkwürdig.
Das "Voltaire-Zitat" ist übrigens in Wirklichkeit von dessen Biographin (von 1906), Evelyn Beatrice Hall.
Ich bin gespannt auf Deine Verbesserungen des Artikels. Gutes Editieren, Cambridge51 (Diskussion) 22:36, 25. Jan. 2021 (CET)
Übrigens, meine Änderungen sind allesamt durch qualitätsvolle Medienquellen belegt. Einen "Verstoß gegen NPOV" vermag ich daher nicht zu erkennen. Cambridge51 (Diskussion) 23:48, 26. Jan. 2021 (CET)

@Cambridge51

Die Fachhochschule für Kärnten hat mehrere Standorte in Kärnten, und zwar einen in Klagenfurt, einen in Villach, einen in Feldkirchen und einen in Spittal an der Drau. Eine Fachhochschule Klagenfurt gibt es nicht und auch keine Fachhochschule, die nur in Klagenfurt vertreten wäre, wie es in Graz mit dem Campus 02 der Fall ist. Auch auf der offiziellen Seite des Bundes zu den Standorten der Fachhochschulen Österreichs wird Klagenfurt als ein Standort der FH Kärnten angeführt. Zu behaupten, Klagenfurt hätte eine Fachhochschule, das ist daher aus meiner Sicht eine "unpräzise" Formulierung. Das Bundesland Kärnten hat eine Fachhochschule und einer ihrer Standorte ist die Stadt Klagenfurt. Aber wenn diese Formulierung international anerkannt ist wie du behauptest, dann geht das natürlich in Ordnung, allerdings bitte ich dich, den Nachweis dafür zu erbringen. Danke für deine freundlichen Bemühungen im Voraus! (nicht signierter Beitrag von Karawanken (Diskussion | Beiträge) 20:43, 26. März 2021 (CET))

Lieber User Karawanken, auch die Uni Klagenfurt hat mehrere Standorte in Klagenfurt (so wie die FH Kärnten zwei Standorte in Klagenfurt hat): Einen in der Universitätsstraße, einen in der Sterneckstraße, einen in der Kempfstraße und einen in der Bahnhofstraße. Und sie hatte bis vor kurzem auch Standorte in Wien und Graz (und ist eine Einrichtung des Bundes). Dennoch ist das kein Widerspruch zur Aussage "Klagenfurt hat eine Universität". Und die Uni Wien hat wahrscheinlich 30 oder mehr Standorte in Wien, und darüber hinaus auch mehrere Standorte in anderen Bundesländern (zB auch einen in Kärnten).
Die Aussage "Klagenfurt hat eine Fachhochschule" bedeutet in diesem Fall also "Es gibt eine Fachhochschule, die wesentlich auch in Klagenfurt tätig ist". (Ob auf einen oder zwei oder mehrere Standorte in Klagenfurt verteilt ist in diesem Zusammenhang unwesentlich.) Das ist im Kontext auf der Seite Klagenfurt am Wörthersee meines Erachtens die relevante Information. Es bedeutet nicht, dass die Fachhochschule, die (wesentlich) auch in Klagenfurt tätig ist, nicht auch anderswo tätig sein dürfte. Ebenso wie auch die Universität Wien oder die Universität Klagenfurt.
Man könnte natürlich einfügen "... einer (auch in Klagenfurt tätigen) Fachhochschule", aber das scheint mir an dieser Stelle wenig Mehrwert für den Leser zu bringen. --Cambridge51 (Diskussion) 22:41, 26. Mär. 2021 (CET)
@Karawanken: Danke, gut von Dir gelöst (Edit 8:22, 27. März), wie ich finde. --Cambridge51 (Diskussion) 16:24, 27. Mär. 2021 (CET)

Danke für die Blumen, dein Einwand hat den Anstoß dazu gegeben. (nicht signierter Beitrag von Karawanken (Diskussion | Beiträge) 22:51, 27. Mär. 2021 (CET))

Die Formulierung im Jahr in meinen Beiträgen

@Cambrige51

Einmal Dank für deinen Beitrag und deine Einwendungen, die natürlich von mir gehört und gewürdigt werden. Aus grammatikalischer und in stilistischer Sicht sind beide Formulierungen, d.h. die Angabe der Jahreszahl allein oder die Angabe der Jahreszahl mit der Präposition im [Jahr, Jahr(e)] zulässig. Wobei die von mir letztgenannte als mittlerweile veraltet gilt. Es ist bis zu einem gewissen Grad eine Sache des Geschmacks. Jedoch insbesondere dann, wenn sich Jahreszahlen mit anderen Zahlen in Texten wie z.B. den Umsatzzahlen eines Jahresberichts aneinanderfügen, ist die Umschreibung mit "im Jahr" sinnvoll. Sie ist generell in stilistischer Hinsicht wünschenswert und wird daher von mir für alle Texte, die ich auf Wikipedia schreibe oder bearbeite, verwendet. Wenn du jedoch hinsichtlich des von mir überarbeiteten Textes der Universität Klagenfurt nicht damit einverstanden bist, so kannst du diesen natürlich umschreiben. Jedoch ersuche ich dich, nicht einfach meine Fassung zurückzusetzten, da neben den Jahreszahlen auch andere Änderungen vorgenommen wurden. Du kommst daher nicht darum herum, diesen Beitrag umzuschreiben. Im Idealfall weisen Texte einen einheitlichen Stil hinsichtlich ihrer Formulierung auf. Du muss dann schon alle Formulierungen im Beitrag mit "im Jahr" umschreiben. Lediglich in den Fällen, in dem die Jahreszahl an andere Zahlenangaben grenzt, kann man sie beibehalten. Dies schafft eine Einheitlichkeit und erhöht den Lesefluss und zeugt außerdem von einem guten sprachlichen Stil. (nicht signierter Beitrag von Karawanken (Diskussion | Beiträge) 23:02, 10. Apr. 2021 (CEST))

[Das hier schließt an diesen User-Diskussionsbeitrag an]
@Karawanken: Für gewöhnlich bin ich da sehr sorgfältig, und habe daher am 10. April 2021 auf Universität Klagenfurt auch nicht revertiert, sondern überarbeitet. Wir sollten nur, wie gestern auf Deiner Diskussionsseite geschrieben, vermeiden, hin und her zu ändern, das führt zu nichts.
Noch ein allgemeiner Hinweis: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge mit der hier beschriebenen Zeichenfolge, zwei Bindestriche und vier Tilden. Es ist sonst nur aus der Versionsgeschichte ersichtlich, von wem der Beitrag stammt. Schönen Sonntag wünscht --Cambridge51 (Diskussion) 12:53, 11. Apr. 2021 (CEST)