Benutzer Diskussion:CamelCaseNick/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Drache vs. Drachen

Würdest du bitte WP:BKL, WP:WL und die DS von Drachen (Begriffsklärung) zur Kenntnis nehmen und endlich verstehen, dass in diesem Fall Drachen (mit n) nicht die Mehrzahl von Drache (ohne n) ist? Ist setze jetzt noch einmal zurück, solltest du das nochmals ändern, müsste ich darum bitten, dir das administrativ erklären zu lassen. --HeicoH Quique (¡dime!) 02:11, 26. Dez. 2014 (CET)

Das ist aber kein Grund: Wikipedia:Weiterleitung#Beugungsformen_und_Plural Man sollte auf die Begriffsklärungsseite nur eine Weiterleitung führen lassen, wenn es contextuell begründet werden kann, was in diesem Fall so ist, während das Fragment "#Drachen" nur mit des Artikels Kasus begründet wird, was nicht akzeptabel ist.

Das stimmt nicht. Laut Duden ist Drachen eine Nebenform von Drache. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 05:21, 26. Dez. 2014 (CET) PS: Bitte unterzeichne deine Diskussionsbeiträge mit --~~~~

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (02:33, 26. Dez. 2014 (CET))

Hallo Admain Dragon-Map, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 02:33, 26. Dez. 2014 (CET)

Einladung zum Hamburger Stammtisch

Lieber Hamburger Wikipedianer,

am 21. Mai findet der nächste Hamburger Stammtisch in Hamburg-Bergedorf statt. Auch du bist herzlich eingeladen!

Wenn du auch in Zukunft informiert werden willst, wenn der Hamburger Stammtisch tagt, trage dich bitte in die Einladungsliste ein.

Zusätzlich möchte ich dich auf unsere Sprechstunde in der Bücherhalle hinweisen, die jeweils einmal im Monat (normalerweise am ersten Donnerstag des Monats) stattfindet und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Wikipedianern bietet. Auch hier bist du herzlich willkommen.

Darüber hinaus findet auch jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr ein offener Wiki-Abend im Wikipedia-Kontor in der Wincklerstraße statt. Wenn du über besondere Aktivitäten des Kontors informiert werden möchtest, trage dich bitte in die Einladungsliste des Kontors ein.

Gruß Reinhard Kraasch 21:24, 7. Mai 2016 (CEST)

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Kategorie:Benutzer:aus Hamburg eingetragen hast. Zukünftige Benachrichtigungen erhältst du nur, wenn du dich in eine der Listen oben einträgst.


Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

WMF Surveys, 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST)

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 03:21, 13. Apr. 2018 (CEST)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)

Vermeintlicher Tippfehler in Artikel Free Step

Hallo @CamelCaseNick:, Du hast bei der gerade anstehenden Tippfehler QS aus akas Listen den Artikel Free Step aus dieser Liste entfernt. Da das für mich eine wirklich harte Nuss war, die ich nicht knacken konnte: Wie hast Du die gelöst? Danke und VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 17:02, 19. Apr. 2019 (CEST)

Hat sich erledigt, habe die Einträge in der Ausnahmeliste gesehen. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 18:05, 19. Apr. 2019 (CEST)
Ja, das sind Künstlernamen. Wenn man nach wiiu oder Teneriio (auch Tenerio David und Tenerio D) in Verbindung mit Extacy's Boys o. Free Step sucht, findet man YouTube-Videos und Social-Media-Accounts. --CamelCaseNick (Diskussion) 18:10, 19. Apr. 2019 (CEST)
Merci! --Bicycle Tourer (Diskussion) 18:47, 19. Apr. 2019 (CEST)

Abschnitte beobachten mit sec.Watch

Hallo CamelCaseNick, du hast dich via Opt-In für den Beta-Test von secWatch eingetragen. Schön, dass du dabei sein möchtest! Um das Tool einzurichten, befolge bitte diese Schritte:

  1. Füge in deiner common.js (klick) folgende Zeile ein: {{ers:Benutzer:FNDE/secWatch/JS}}
  2. Erstelle eine Unterseite (der Name kann beliebig gewählt werden) in deinem Benutzernamensraum mit folgendem Inhalt: {{Benutzer:FNDE/secWatchJS}}

Sobald du die Seite abgespeichert hast, sollte eine Ladeanzeige erscheinen. Anschließend wird deine personalisierte Beobachtungsliste geladen. Bitte beachte: die Benachrichtigungen erscheinen nicht rückwirkend, sondern erst ab dem Zeitpunkt deiner Eintragung in die Liste. Das heißt: du wirst zwar über ältere Diskussionen benachrichtigt, allerdings werden diese noch nicht in der Liste angezeigt. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dies gerne auf der offiziellen Diskussionsseite anmerken. Automatisch erstellt von --FNBot 00:00, 27. Apr. 2019 (CEST)

Wiederaufnahme des Betriebs von secWatch

 Info: Hallo CamelCaseNick, es gibt gute Nachrichten: der Betrieb von secWatch wurde nach Abschluss einiger Wartungsarbeiten wieder aufgenommen. Bitte beachte, dass Abschnitte aus der Vergangenheit möglicherweise (noch) nicht in der Darstellung enthalten sind. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dies gerne auf der offiziellen Diskussionsseite anmerken. Automatisch erstellt von --FNBot 00:26, 30. Jun. 2019 (CEST)

Stolpersteinlisten Hamburg

Auch wenn ich deine sonstigen Fehlerkorrekturen sehr begrüsse, warum änderst du die Anführungszeichen? Die Spalte dient der Dokumentation der Inschrift und nicht der Wiedergabe der Inschrift in einer anderen Typographie.--Hinnerk11 (Diskussion) 23:30, 24. Jul. 2020 (CEST)

@Hinnerk11: Da die Inschriften ja sowieso nicht originalgetreu in Bezug auf die Majuskelschrift und Zeilenumbrücke ist, hielt ich es für sinnvoll. Rein optisch sind die meisten Anführungszeichen wohl näher an ‘…’ als an '…'. Ich kann das aber auch lassen. (Ich meinte damit die typographischen Änderungen…) --CamelCaseNick (Diskussion) 23:41, 24. Jul. 2020 (CEST)
Das Thema hatten wir schon mehrfach: Diskussion:Liste der Stolpersteine in Hamburg#Formatierung und Diskussion:Liste der Stolpersteine in Hamburg#Typografie. Leider ist nie eine Diskussion daraus entstanden. Mir persönlich ist es egal, ob wir jetzt streng dokumentieren (darunter würde ich verstehen: Hochkommas, aber dann auch Versalien – in zwei Größen – und Zeilenumbruch, Beispiel Liste der Stolpersteine in Straußfurt) oder das an Wikipedia angepasste machen (also mit Groß- und Kleinbuchstaben, mit ß – „Weiße Rose“, „Groß-Rosen“ – und natürlich dann auch mit typografischen Anführungsstrichen), aber wenn wir uns für eins entscheiden, dann sollten wir in der Umsetzung auch konsequent sein. Vielleicht kommen wir ja diesmal zu einer einvernehmlichen Lösung. NNW 10:53, 25. Jul. 2020 (CEST)

Deine Frage zu MB Seiten-Koordinaten

Ist ein rollout nur an angemeldete Benutzer möglich wegen des angesprochenen Problems der aktuell chaotischen Platzwahl?

  • Nein; es betrifft den Wikitext in den Artikeln und die daraus generierte Wikitext-Version der gesamten Seite nach Auflösung der Vorlagen.
  • Das steht nur in einer einzigen Version im Cache des Servers und ist für alle Geräte und Benutzer identisch.

VG --PerfektesChaos 15:29, 16. Mär. 2021 (CET)

Ich dachte, es gäbe Stylesheets, die nur an angemeldete Benutzer ausgespielt würden. Wenn das nicht der Fall ist, ist das natürlich hinfällig. --CamelCaseNick (Diskussion) 15:47, 16. Mär. 2021 (CET)

Inhalte des Termins „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ jetzt im Wiki

Danke, dass du am 2. Juni beim Treffen „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ dabei warst. Eine ausführliche Zusammenfassung des Treffens findet sich nun im Wiki. Wenn dir im Nachhinein noch etwas einfällt ist, was du gerne gesagt hättest, kannst du es auch jetzt noch auf der Diskussionsseite kommentieren. -- Besten Dank, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion 10:40, 16. Jun. 2021 (CEST)

Massenedits am 1. September 2020

Ich sehe jetzt erst, dass du am 1. September 2020 mit Bot- oder Skriptunterstützung durch etwa 60 WD-Einträge zu Schulen gegangen bist, um dort die Postleitzahl und den Ort redundant in die Property Straßenanschrift zu drücken. Diese an WD-Einträge habe allesamt ich recherchiert und erstellt. Ich schließe daraus, dass du mir hintergestiefelt bist. Ich habe alle diese Änderungen rückgängig gemacht. Bitte lass das in Zukunft. PS: An einer Diskussion zu irgendwelchen Property-Definiiton, die irgendwer mal irgendwohin geschrieben hat, bin ich nicht interessiert. Das sind keine Regeln mit Gültigkeit. Die Welt lässt sich nicht in hierarchische Kategorien pressen. --Minderbinder 17:30, 30. Jun. 2021 (CEST)

@Minderbinder: Ich habe dort 37 Objekte (nach 15 über des Web UI von Wikidata) in Hamburg bearbeitet, bei denen die Postanschrift nicht vollständig war, und die Postleitzahl als Statement hinzugefügt war. Genau nach diesem Prinzip habe ich sie mit dem Wikidata Query Service herausgesucht. (Es waren dafür 74 Bearbeitungen: löschen und neu erstellen.) Ich hatte weder darauf geachtet, dass es alles Schulen sind, noch, dass sie alle von dir stammten. (Das wäre auch ein unnötiger Zeitaufwand gewesen.) Ich habe – wie man an dem von dir verlinkten Abschnitt meiner Wikidata-Beiträge erkennen kann – Ähnliches kurz danach an 34 Objekten in Berlin durchgeführt, die meiner Kenntnis nach nicht von dir stammen. Unter den ersten 15 Objekten aus Hamburg, die ich bearbeitet hatte, waren auch die Hamburger Kunsthalle und das Millerntor-Stadion. Ich wüsste auch nicht, wieso ich genau nur dir hinterher arbeiten sollte. Die Beiträge sind hilfreich und gut, ich möchte dich nicht abschrecken und hoffe, dass du ungestört weitermachst. Ich bitte dich aber wiederum meine Bearbeitung keineswegs rückgängig zu machen ohne wenigstens einen Änderungskommentar. Ich hätte gewünscht eine Auseinandersetzung auf inhaltlicher Ebene zu führen. Für inhaltliche Diskussionen und Lösungen bin ich in diese(r/n) Sache/n definitiv immer offen. Es ist auch kein Problem, wenn du das nicht immer und überall bist, aber das ändert nichts an der Gültigkeit von vorherigen Diskussionen (für deren Ergebnis ich nichts kann, da ich auch nicht beteiligt war). Ich habe, nachdem du dich aufgeregt hattest auf der Gymnasienlistendiskussionsseite, soweit ich weiß, auch keine nicht denkmalgeschützten Schulen in Hamburg bearbeitet und auch bei keinen Postanschriften Postleitzahlen ergänzt. Derzeit arbeite ich den Hamburger Straßen in Wikidata, um das Problem der Freitextfelder einzudämmen. --CamelCaseNick (Diskussion) 22:12, 30. Jun. 2021 (CEST) p.s. Wenn es um Wikidata geht: Dort habe ich auch eine Diskussionsseite.
Wir hatten diese Diskussion schon anhand der Liste Hamburger Gymnasien im Mai 2021. Es wäre fair gewesen, wenn du damals auf Deine Bot-Edts zum selben Thema und im selben Kontext hingewiesen hättest. Du beziehst dich auf irgendwelche vorigen Diskussionen zum Gebrauch einer Property, als sei der Diskussionsstand von ein paar WD-Hanseln das Grundgesetz. Jeder Designer einer Datenbank würde diese "Lösung" sofort als unsinnig abweisen. Ist diesen inkompetenten Menschen klar, dass schon die Reihung Straße und Hausnummer zwischen verschiedenen Lämdern abweicht, dito Stadt und PLZ? Wissen diese Spezialisten, dass man Kommata auch innerhalb von Adress-Zeilen einsetzt? Diesen Quatsch sollte man nicht umzusetzen. Ich habe dich noch einmal hier angeschrieben, damit ich beim nächsten Vorfall nicht lange suchen muss. Für mich ist die Diskussion beendet, ich brauche niemanden zu überzeugen. Mach mir einfach keine Arbeit mehr. --Minderbinder 08:24, 1. Jul. 2021 (CEST)