Benutzer Diskussion:CaroFraTyskland/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2021

Wenn du einen Preis (USB-Stick oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an verein@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst. {{Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Vorlage Auszeichnung|Benutzername=CaroFraTyskland|Artikelanzahl=27|Einzel3=x|Gesamtwertung=8.|Datum=Herbst 2021|Signatur=Harro (Diskussion)}}

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 06:36, 3. Jan. 2022 (CET)

How we will see unregistered users

<section begin=content/> Hallo!

Du erhältst diese Nachricht, da du Administrator in einem Wikimedia-Wiki bist.

Wenn heute jemand unangemeldet eine Bearbeitung in einem Wikimedia-Wiki vornimmt, zeigen wir dessen IP-Adresse an. Wie viele von euch bereits wissen, werden wir dies in der Zukunft nicht mehr tun können. Dies ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation aufgrund der Änderung von Normen und Vorschriften zum Datenschutz im Internet.

Statt der IP-Adresse zeigen wir eine maskierte Identität. Als Admin wirst du weiterhin auf die IP zugreifen können. Es wird auch neue Benutzerrechte für diejenigen geben, die die vollständigen IPs von unangemeldeten Benutzern sehen müssen, um Vandalismus, Belästigung und Spam bekämpfen zu können ohne Admin zu sein. Kontrollierer werden ebenfalls Teile der IP sehen können, auch ohne dieses Benutzerrecht. Wir arbeiten auch an besseren Werkzeugen zur Unterstützung.

Wenn du die Seite noch nicht gesehen hast, kannst du auf Meta mehr lesen. Wenn du sicherstellen möchtest, keine technischen Änderungen in den Wikimedia-Wikis zu verpassen, kannst du den wöchentlichen technischen Newsletter abonnieren.

Wir haben zwei Möglichkeiten vorgeschlagen, wie diese Identität funktionieren kann. Wir würden uns über deine Rückmeldung freuen, welche Möglichkeit für dich und dein Wiki am besten funktionieren würde, jetzt und in der Zukunft. Du kannst es uns auf der Diskussionsseite wissen lassen. Du kannst in deiner Sprache schreiben. Die Vorschläge wurden im Oktober veröffentlicht und wir werden nach dem 17. Januar entscheiden.

Danke. /Johan (WMF)<section end=content/>

19:12, 4. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:57, 30. Jan. 2022 (CET)

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Ich habe gesehen, dass du die Einstellung Benutzerin gewählt hast. Für das Projekt Technische Wünsche ist es wichtig, dass möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen. Weil das Projekt Technische Wünsche eine möglichst diverse Beteiligung anstrebt, unter anderem von mehr Frauen, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du ab dem 24. Januar dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:46, 6. Jan. 2022 (CET)

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:57, 30. Jan. 2022 (CET)

Frage zu Erland

Hallo CaroFraTyskland, ich würde gern Jonathan Erland in den Artikel Erland einabuen, ich frage mich, wie das wohl auf sinnvolle Art und Wrise gelingt, weil bei ihm Erland nicht der Vorname ist. Vielen Dank und Gruß, Louis Wu (Diskussion) 15:12, 14. Jan. 2022 (CET)

CaroFraTyskland, die bekannte BKL-Spezialistin. Da es mit Olof Erland auch noch einen relevanten finnischen Politiker mit Erland als Nachnamen zu geben scheint, würde es wohl durchaus Sinn machen, den Vornamen auf Erland (Vorname) zu verschieben und auf Erland eine BKL zu setzen mit den beiden Mr. Erlands und dem Vornamen. Benutzer:M2k~dewiki oder jemand anderes dürfte sich da aber besser auskennen. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 15:32, 14. Jan. 2022 (CET)
Ich hatte nur gesehen, dass du mehrfach bei der BKL ediert hattest, von daher bin ich bei dir aufgeschlagen. Auf Benutzer:M2k~dewiki hätte ich auch kommen können. Vielen Dank für deinen Vorschlag, der klingt gut, warten wir ab, was der Spezialist sagt. Danke und Grüße, Louis Wu (Diskussion) 15:42, 14. Jan. 2022 (CET)

So, wie du es schon gedacht hast: Erland. Gruß, Louis Wu (Diskussion) 19:51, 14. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:57, 30. Jan. 2022 (CET)

Frauen

Zählen auch Neuanlagen auf Basis von Übersetzungen? Mein persönliches Übersetzungsprojekt hat es seit 29. November auf 30+ neue Artikel gebracht :-) --He3nry Disk. 10:16, 18. Jan. 2022 (CET)

@He3nry: Also es werden die Frauenbiografien, die in die Lokal K/Edit-a-thon Internationaler Frauentag eingetragen sind, mitgezählt. Wären sie von dir eingetragen worden, so hätten sie gezählt, übersetzte Artikel sind genauso Neuanlagen wie anders neu geschriebene. Das Ganze ist kein typischer Wiki-Wettbewerb, wir haben keine harten Mindestanforderungen nur die Bitte, dass sie qualitativ ok sind und kein Stub. Alle 30 Artikel würde ich eher nicht nachtragen, aber die neueren kannst du vielleicht ans Ende (!) anfügen. Aber bitte wirklich ans Ende (also heute) und nicht an den Tag, wo du veröffentlicht hast, weil die Statistik sich auf die Artikelnummer bezieht. --CaroFraTyskland (Diskussion) 10:29, 18. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:57, 30. Jan. 2022 (CET)

Frage zu der Entscheidung eines Löschantrags

Guten Tag, ich habe eine Frage zu der Entscheidung des Löschantrags zu dem Film Álom.net. Mit der Entscheidung bin ich völlig einverstanden, aber ich verstehe den zweiten Satz der Begründung nicht, da scheinen ein oder mehrere Worte zu fehlen. Es ist nicht sehr wichtig, trotzdem würde ich gerne wissen, was es bedeuten soll. Danke und Gruß, --JasN (Diskussion) 13:48, 26. Jan. 2022 (CET)

@JasN: Sorry, hatte den Interwiki-Link nicht korrekt gesetzt. Ging um en:Origo (website). --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:56, 26. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:57, 30. Jan. 2022 (CET)

Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2022

Hallo CaroFraTyskland, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 27. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:42, 16. Feb. 2022 (CET) im Auftrag von Gripweed

Löschung Benutzer:Blobstar/Schauspieler Muster

Hi, du hast mir gerade die in der ÜS angegebene Benutzerunterseite gelöscht, weil ich offenbar versehentlich auf der Unterseite "Schauspieler Muster" statt auf "Schauspieler Artikelvorbereitung" den Artikel vorbereitet und von dort verschoben hatte, wodurch "Muster" nur eine WL war. Das Muster ohne Füllungen hätte aber stehen bleiben sollen. Es wäre sehr nett, wenn die Unterseite "Schauspieler Muster" in einer Version mit dem Muster wiederhergestellt werden würde. --Blobstar (Diskussion) 16:40, 25. Feb. 2022 (CET)

@Blobstar: Du hast "Schauspieler Muster" auf Sam Corlett verschoben. Dein Muster ist jetzt in der Versionsgeschichte dort. Unter Schauspieler Muster kann ich maximal die WL wiederherstellen. Gehe mal davon aus, dass du darauf gerne verzichtest und es selbst einfach nochmal erstellst und den Quelltext von Corlett reinkopierst. Dann bist du auch selbst wieder Autor der Benutzerunterseite. --CaroFraTyskland (Diskussion) 16:52, 25. Feb. 2022 (CET)
Danke für den Hinweis, dann mach ich das genau so. --Blobstar (Diskussion) 16:54, 25. Feb. 2022 (CET)

Ich kann mit dem Beitrag als Peter Krötenheerdt nichts anfangen. War der für mich? Peter Hans Krötenheerdt (Diskussion) 13:58, 9. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 16:30, 21. Mär. 2022 (CET)

Löschung Peter Krötenheerdt

Ich empfinde es als Willkür das gering geschriebene sofort wieder zu löschen. Da gibt man sich mühe persönliche infos kurz zu fassen. Schwupp wird es von jemand der mich nicht kennt abgekanselt als "Werbung". Ich möchte Content aus meiner 30 jährigen Tätigkeit als Psychologe und Berater für Unternehmensnachfolge und Generationswechsel in wiki liefern . Und ihr killt gleich die ersten Zeilen. Ich bin sehr enttäuscht von der Arbeitsweise von Wiki. Gruß Peter Krötenheerdt Peter Hans Krötenheerdt (Diskussion) 12:57, 9. Mär. 2022 (CET)

@Peter Hans Krötenheerdt: Du kannst gerne wieder eine Benutzerseite erstellen, aber „mit Weitblick Leidenschaft Achtsamkeit Leichtigkeit Übersicht“ ist bei einer Benutzerseite, auf der auch von der Coachingtätigkeit geschrieben wird, dann nach unseren Standards doch Werbung. --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:05, 9. Mär. 2022 (CET)

Eine lebende Person hat einen Lebenslauf und einen beruflichen Werdegang. Ich kann den Unterschied zu anderen Wiki seiten leider nicht erkennen. Ich muss Blöd sein. Peter Hans Krötenheerdt (Diskussion) 13:56, 9. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 16:30, 21. Mär. 2022 (CET)

Löschung Peter Krötenheerdt

Wie erstellt man dann eine Biographie Seite? Oder geht das gar nicht? J Gruß Peter Krötenheerdt Peter Hans Krötenheerdt (Diskussion) 14:01, 9. Mär. 2022 (CET)

Eine Benutzerseite? Kann man unter Benutzer:Peter Hans Krötenheerdt anlegen und wenn der Inhalt nicht gegen unsere Regeln verstößt, dann ist das alles ok. Man muss halt aufpassen, dass das keinen werblichen Charakter hat. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 14:21, 9. Mär. 2022 (CET)

Besteht die Gefahr nicht immer sofort wenn man in einem biographischen was Berufliches Tätigkeiten Fertigkeiten Kompetenzen schreibt. Sorry aus den Regeln ist mir das zu schwammig - die Grenze. Schwierig Peter Hans Krötenheerdt (Diskussion) 14:34, 9. Mär. 2022 (CET)

"Ich arbeite seit y Jahren als x und möchte mich gerne in dem Bereich einbringen." -> Sowas ist ok. Es sollte halt jetzt nicht so wirken, wie ein Eintrag bei LinkedIn. --CaroFraTyskland (Diskussion) 14:51, 9. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 16:30, 21. Mär. 2022 (CET)

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2022

{{Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Vorlage Auszeichnung|Benutzername=CaroFraTyskland|Artikelanzahl=2|Gesamtwertung=17.|Einzelkämpferwertung=9.|Einzel=x|Datum=Winter 2022|Signatur=Harro (Diskussion)}}

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 16:30, 21. Mär. 2022 (CET)

Artikel im Portal Norwegen

Hei Caro, seit dem Beginn deiner Tätigkeit hier bist Du ja überaus fleißig – meinen Respekt dafür. Da sich mein Interessensgebiet bzgl. Norwegen mit deinem deckt, bleibt es nicht aus, dass ich immer wieder auf von dir erstellte Artikel stoße – und gelegentlich auch bearbeite, wenn ich meine, etwas zur Verbesseung beitragen zu können. Es gibt aber ein Problem, das immer wieder auftaucht – beileibe nicht nur in deinen Artikeln: Die Verwendung des norwegischen Originalausdrucks (im Lemma oder im Artikel) enthält in sehr vielen Fällen bereits den bestimmten Artikel. Dies führt dann bei der Übersetzung (dt.: „xx“) oder weiteren Verwendung zu unglücklichen und auch falschen Konstrukten.

Sehr gut lässt sich das am Artikel Regjeringskvartalet aufzeigen; die korrekte Übersetzung lautet „Das Regierungsviertel“. Die erste Zeile des Artikels lautet demnach sinngemäß „Das das Regierungsviertel (deutsch: ‚Regierungsviertel‘)“. Richtig wäre m. E. „Regjeringskvartalet (deutsch: „Das Regierungsviertel“)“. So handhaben es auch die engl. Kolleg/-innen: Regjeringskvartalet und auch hier. Siehe hierzu auch diese Disk. und die gefundene Lösung, die man hier natürlich auch anwenden könnte.

Da dies Thema ein grundsätzliches Problem betrifft (und Du dich als „brukeren som behersker norsk“ einschätzt), will ich es gerne erstmal hier ansprechen, und hoffentlich eine einvernehmliche Klärung finden, statt es flächendeckend zu ändern – und u. U. die Diskussion auf jeder Seite zu führen. Hilsen,--VolkerHaHa (Diskussion) 17:23, 30. Mär. 2022 (CEST)

Mir ist das Problem natürlich bewusst und das Problem wurde auch mittlerweile schon öfter ohne wirkliche Lösung diskutiert. Es gibt wohl so fünf oder mehr Methoden wie Leute es machen. Manche kürzen das -et bzw. -en ganz raus, teilweise sogar aus dem Lemma. Andere achten genau auf den Satzzusammenhang. Ich gehöre zu den Leuten, die so tun, als wäre im Norwegischen da kein Artikel da. Ok, dass ich ihn in der Übersetzung auch rausgelassen habe, würde ich heute auch wiederum nicht machen. Habe ich gemacht, weil das vielfach so in Artikeln stand und ich davon ausging, dass das eine Konvention war.
Benutzer:Kenny McFly meinte mal, dass er aus dem Skandinavistikstudium auch zu kennen glaubt, dass man den Artikel im Namen lässt und den deutschen Satz so baut, als wäre er nicht da. Entsprechend habe ich das auch meist durchgezogen, weil es ergibt sowieso immer auf eine Art eine komische Konstruktion. Entweder es wirkt so, als würde ein Satzteil fehlen, man braucht eine Anmerkung, man hat den doppelten Artikel... Und dann stelle man sich noch vor, man hätte einen Satz mit einer Xgate und einer Ygata oder einem Xvatn und einem Yvatnet..., da wird's ja dann immer unverständlicher dem Leser gegenüber, was man gerade mit dem Satz treibt. Ich habe aber tatsächlich vermutlich auch schon alle Versionen durch, die man machen kann. Das mit der Tromsøbrua würde ich persönlich auch nicht so lösen, dass ich da den deutschen Namen einfüge, weil der vermutlich nicht mal ausreichend verbreitet ist. Bei Brücken zwar noch weniger problematisch, aber man sollte jetzt vielleicht nicht dazu übergehen, irgendwelche Fluss-, See- und Bergnamen einfach in der übersetzten Version zu nehmen... Und die englischsprachige Wikipedia schreibt auch unabhängig vom norwegischen Artikel oft was ohne "the", z. B. auch bei en:Oslo Cathedral oder en:Metz Cathedral und es klingt für mich auch weniger komisch als im Deutschen. Sollte es je eine einheitliche Regelung geben, so würde ich mich schon dran halten, aber es gibt ja wirklich viele Varianten... --CaroFraTyskland (Diskussion) 18:00, 30. Mär. 2022 (CEST)

Löschung eines Artikels

Guten Abend,

Ich habe gerade gesehen, dass du meinen verfassten Artikel aufgrund nicht zureichender Belege gelöscht hast. Ich denke mal du weißt um welchen es sich hier bei handelt… Ich wollte nur mal nachfragen was korrigiert werden muss, damit der Artikel online bleibt. Es handelt sich bei der Person um einen Professionellen Läufer, wobei meiner Meinung nach das Alter keine Rolle spielt (dies wurde kritisiert). Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen & einen schönen Abend noch :)

Anbei die Belege, damit du nicht denkst das ich mir alles aus der Nase gezogen habe^^ Dieser Account ist von US amerikanischen Olympia Committee verifiziert. https://www.linkedin.com/in/elias-lamhaouch-291278226?challengeId=AQEsOQcQtgel7gAAAX_ww3DD0PK6gDaQRR3ZWHtX-cZDY-SwQZ1z1NE5DqY3ayi4mHOwqeZzn5tLVUgDi7on-zxj79lQ86n7Pg&submissionId=a15ada1e-8277-e216-ae8f-ce39377c5e5a Miller-joh (Diskussion) 20:54, 3. Apr. 2022 (CEST)

Hallo, das Alter spielt grundsätzlich keine Rolle, wenn also jemand mit 14 Jahren bei den Erwachsenen mithält und Erfolge feiert, dann ist das ok. Aber: Erfolge in den Jugendklassen sind nach unseren Relevanzkriterien nicht relevanzstiftend. In den Kriterien sind auch die Einschlusskriterien für Sportler aufgelistet. Theoretisch wäre es zwar auch möglich, dass eine Relevanz in unserem Sinne vorliegt, ohne dass die Einschlusskriterien erfüllt sind, bei Sportlern ist das aber wirklich sehr selten der Fall. Und LinkedIn ist nach unseren Belegstandards auch kein geeigneter Beleg, da das von der Person selbst erstellt wird und für das Belegen der Relevanz eigentlich immer externe Belege nötig sind. Die Person im betroffenen Artikel mag zwar vielversprechend sein, aber wir behalten die Artikel immer erst dann, wenn die geforderten Erfolge da sind und nicht, wenn sie sich vielleicht abzuzeichnen beginnen. Vielleicht ist das Ganze in zwei, drei oder vier Jahren ja soweit… MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:35, 3. Apr. 2022 (CEST)
Danke dir :) --93.244.233.161 16:17, 4. Apr. 2022 (CEST)
Hallo, ich habe mir die Relevanzkriterien angeschaut und dort steht bezogen auf den „Sportler“, dass dieser beispielsweise in einer Nationalmannschaft tätig seien sollte. Dies ist in diesem Fall gegeben. Außerdem hast du noch die externen Quellen genannt. Ich habe mich etwas erkundigt und darauf hin diese Seite gefunden: https://team-usa.jimdosite.com/ . Diese Quelle ist extern und bestätigt die Information. Ich würde mich freuen, wenn du es dir anschauen würdest.
MfG --Miller-joh (Diskussion) 17:22, 5. Apr. 2022 (CEST)
Hallo, ist er wirklich in der höchsten Klasse (=Erwachsene) für die Nationalmannschaft aufgelaufen? Für die USA starten bedeutet nämlich nicht zwingend, dass man für eine Nationalmannschaft läuft... Ich sehe das zumindest nicht belegt und mich würde es auch fast wundern, wenn dem so wäre, da die USA jetzt nicht gerade eine kleine Laufnation ist. Rein vorsichtshalber erwähne ich mal, dass du dich auch an die Löschprüfung wenden kannst, wenn du meinst, dass meine Löschung regelwidrig war und er nach unseren Kriterien relevant ist, aber ich glaube fast nicht, dass man da anhand der Belege zu einer groß anderen Entscheidung käme. --CaroFraTyskland (Diskussion) 18:17, 5. Apr. 2022 (CEST)

3. Admin-Workshop: 12. April 2022, 20:00 Uhr

Logo der Administratoren

Online-Veranstaltung Einladung zum 3. Admin-Workshop

Der 3. Admin-Workshop findet Dienstag, 12. April, 20:00 Uhr online statt. Weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Zukünftige Termine werden ebenfalls dort angekündigt.

Themen werden die Initiierung eines Mentoringprogramms zur Einarbeitung in Aufgabengebiete sowie der Ausbau des Admin-Handbuchs sein. Zudem werden wir über die Einführung eines Open-Source-Adminchats sowie aktuell anstehende Diskussionen sprechen.

Im Rahmen der AdminCon 2022 wurde der Wunsch geäußert die Zusammenarbeit unter den Admins zu intensivieren. Daraus hat sich dieses neue Format der regelmäßigen Online-Workshops ergeben.

Viele Grüße, Wnme

Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Veranstaltungsformat. Versendet via --MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:20, 9. Apr. 2022 (CEST)

Wer war's?

Hallo CaroFra Tyskland, sagst du mir bitte, wer den SLA auf Löwe von Laufenburg gestellt hat und ob die Begründung genau so war, wie du sie in deiner Löschbegründung geschrieben hast? Danke. --Xocolatl (Diskussion) 12:25, 13. Apr. 2022 (CEST) OR sieht übrigens anders aus. --Xocolatl (Diskussion) 12:31, 13. Apr. 2022 (CEST)

Da ich gerade ebenfalls löschen wollte, und Caro mir nur um ein Weniges zuvorgekommen ist: Der SLA stammte von Hannes24, die SLA-Begründung war: „gemäß Konsens in der LD brauchen wir nicht 7 Tage warten, bitte löschen“, und die Begründung der Löschung nahm Bezug auf den ursprünglichen Löschgrund. Im Übrigen halte auch ich bereits den Eingangssatz: „Das Schiff soll laut Aussage seines Eigners und Kapitäns…“ für einen glasklaren Hinweis auf OR. --Altkatholik62 (Diskussion) 14:56, 13. Apr. 2022 (CEST)
Dann war das vielleicht unglücklich formuliert. Die Aussage hatte der Mensch nicht mir gegenüber gemacht, sondern die war in einer Quelle niedergeschrieben. Danke für die Aufklärung, Altkatholik. Und CaroFra Tyskland, kannst du mir den Artikel bitte temporär nochmal in meinem BNR herstellen? Ich habe zwar über Google Cache den Text sichern können, aber eine Quelltextversion wäre geschickter für mich. Danke! --Xocolatl (Diskussion) 17:27, 13. Apr. 2022 (CEST)
@Xocolatl: Klar, kann ich machen, wird dann Benutzer:Xocolatl/Löwe von Laufenburg. Was das OR betrifft: Es waren auch noch andere Formulierungen problematisch, wegen einem einzigen Satz hätte ich sonst die SL nicht gemacht/abgelehnt. War jetzt einige Zeit internetlos, sonst hätte ich natürlich früher reagiert. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 17:35, 13. Apr. 2022 (CEST)
Hallo CaroFraTyskland, es eilte ja nicht, vielen Dank! Ich glaube nicht, dass das, was Relevanz betrifft, so ein eindeutiger SLA-Fall ist, jedenfalls nicht, wenn es sich wirklich um die einstige Kriemhild handelt. Es passiert ja zum Glück nicht jedem Fährschiff, dass es - mit Todesfolgen - im Rhein versenkt, wieder gehoben und dann nochmal ca. 60 Jahre lang weiterverwendet wird... (und außerdem hab ich ein Faible für diese Oldtimer von Stauf und den anderen guten alten Firmen, die jetzt einer nach dem anderen verschrottet oder ins Ausland verscherbelt werden). Aber ich grabe lieber erstmal weiter nach Quellen zum Untergang der Kriemhild und versuche diese ominöse Siegfried aufzutreiben, von der Schubert spricht. Die Quellenlage ist in der Tat nicht so dolle. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 18:09, 13. Apr. 2022 (CEST)
Mach das, wenn's ein passender Artikel wird, dann wäre ja alles gut. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du nicht gerade vor hast, den Artikel fast identisch zurück in den ANR zu schieben, dann wäre es kritisch von wegen Wiedergänger, ansonsten wäre das Weitere ggf. über einen neue LD - dann ohne meine administrative Beteiligung - zu lösen. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 18:34, 13. Apr. 2022 (CEST)
Nein, keine Sorge. Ich fänd's zwar nett, wenn das Schiffchen einen (unbedrohten) Artikel bekäme, aber wenn sich der nicht stricken lässt, finden sich die schnellgelöschten Informationen ja auch an anderer Stelle. Mal schauen. Vielleicht wird das Schiff ja nach dem Verkauf doch nicht einfach verschrottet, sondern zu einem Museumsstück oder Kunstobjekt oder so. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 20:23, 13. Apr. 2022 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2022

Hallo CaroFraTyskland, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 1. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:04, 18. Apr. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Beteilige dich an der Admin-Befragung!

Hallo CaroFraTyskland,
Wikimedia Deutschland möchte gerne bedarfsorientierte Unterstützungsangebote entwickeln, die insbesondere Admins und andere Aktive mit erweiterten Funktionen bei deren Arbeit in Wikipedia entlasten können.

Du kannst dich dazu vom 25. April bis zum 8. Mai unter dem folgenden Link an einer Befragung beteiligen:
https://lime.wikimedia.de/index.php/272524?lang=de-informal

Die Befragung hilft Wikimedia Deutschland dabei, die tatsächlichen Bedarfe zu ermitteln und entsprechende Angebote entwickeln zu können. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 10 Minuten und ich würde mich sehr über deine Beteiligung freuen. Weitere Informationen zu der Befragung findest du hier. Die Idee zur Entwicklung spezifischer Admin-Unterstützung wurde erstmals auf der vergangenen AdminCon vorgestellt. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Projektseite. Solltest du darüber hinaus noch Fragen haben, kannst du dich natürlich gerne an mich wenden.

Viele Grüße –Nico (WMDE) (Diskussion) 15:37, 25. Apr. 2022 (CEST)

Raufoss

Hei Caro, dein Revert: Ja, das war der Vater; aber in dem Artikel heißt es, dass der in der fraglichen Zeit für viele Bahngebäude etc. verantwortlich war. „Ein Teil dieser Gebäude muss seinem Sohn Paul Armin Due zugeschrieben werden“, welche dies sind scheint aber wohl nicht so ganz klar. So hielt ich eine Verlinkung zum Vater für sinnreich – in welcher Form auch immer. Hilsen,--VolkerHaHa (Diskussion) 13:29, 27. Apr. 2022 (CEST)

@VolkerHaHa: In der Quelle ist ja der Sohn als Architekt eingetragen, laut der norwegischen Wikipedia ist auch wahrscheinlich, dass der Sohn den Bahnhof gemacht hat. Wenn man auf den Vater verlinkt kommt es eher zu Missverständnissen der Form, dass man denkt, dass Paul Armin Due = Paul Due gilt. Man kann auch gleich die Info zum Architekten löschen, für einen Ortsartikel ist die eh jetzt nicht 100 % spannend und dann hat man wenigstens sicher keine Fehlzuschreibung. *shrug* --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:56, 27. Apr. 2022 (CEST)

RKs zu Vorsitzenden von Jugendorganisationen politischer Parteien auf nationaler Ebene sowie zu Vorsitzenden der Landesverbände politischer Parteien

Hallo Caro, da du die Thematik der Relevanz der Vorsitzenden von Jugendorganisationen politischer Parteien vor zwei Jahren angestoßen hattest, wollte ich dich auf diese Diskussion aufmerksam machen. Viele Grüße --Moebius0014 (Diskussion) 23:42, 13. Mai 2022 (CEST)

Norwegen

Grüßli, die Lage Norwegens in der kulturgeographischen Region Skandinavien ist ein Basisfakt, der mE entweder in der Einleitung oder im Geographieabschnitt angesprochen werden sollte (auch wenn das mit dem Thema bewanderten Personen banal erscheinen mag). Wie könnte Skandinavien sonst verlinkt werden? Wenn's nur ums "bzw." geht, dann können wir gern ein "genauer" daraus machen. Mai-Sachme (Diskussion) 23:36, 4. Jun. 2022 (CEST)

Genauer hört sich ganz gut an. War vor allem das "bzw.", was ich problematisch fand, weil es nichts mit einem Bezug zu tun hat, wo Norwegen denn nun liegt. Normalerweise würden mich solche Formulierungsfragen nicht mal groß interessieren, aber in der Einleitung eines Länderartikels dann doch irgendwie. ;-) Bisschen später kommt zwar eh auch schon die Skandinavische Halbinsel, aber man kann ja natürlich auch noch auf Skandinavien verlinken. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 01:25, 5. Jun. 2022 (CEST)

Kartverket – Skrivemåtestatus: Føreslått, ikkje prioritert?

Hallo Caro,
wie würdest du das interpretieren, wenn Kartverket einen Namen für ein Objekt zwar angibt aber mit „Skrivemåtestatus: Føreslått, ikkje prioritert“ kennzeichnet?
Die neue Darstellung im Faktaark für „Raftsundet bru“ (https://stadnamn.kartverket.no/fakta/724030/) finde ich irgendwie uneindeutig: Dort steht zwar an zweiter Stelle auch „Raftsundbrua“ mit „Godkjent og prioritert“ gekennzeichnet. Klappt man den Datensatz dann aber weiter auf, steht dort „Skrivemåtestatus: Føreslått, ikkje prioritert“. Hast du das auch gesehen? Ist das vielleicht nur ein Darstellungsfehler?
Viele Grüße --Happy Discover (Diskussion) 18:24, 7. Jun. 2022 (CEST)

Oh... Web-Archiv macht wahrscheinlich, dass es nur vorgeschlagen ist. Kannste also wieder rausnehmen, ist dann vermutlich nur ein temporärer Fehler in der Seite. Die Seite ist ja allgemein gerade nicht ganz bugfrei. Der URL der "alten Seite" ist nämlich die gleiche wie die neue, also vermute ich mal stark, da wird in nächster Zeit noch bisschen rumgebastelt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 18:50, 7. Jun. 2022 (CEST)

Katehon

Danke für Deinen Beitrag zum Abschluß der Löschdiskussion! -- NurEineIP 2A02:8071:318C:4800:E01A:FBB9:30AB:C833 19:41, 16. Jun. 2022 (CEST)

Danke für die sinnvolle Kürzung der Liste der Kategorien! Die Liste war so lang geworden, weil einfach nicht klar war, was genau Katehon denn nun wirklich ist. Das wurde mir erst klar, als ich vor wenigen Tagen den Hinweis vom US-Finanzministerium (»KATEHON [...] Organization Type: Management consultancy activities [...]«) in der "SDN List" gefunden habe. -- NurEineIP 2A02:8071:318C:4800:E01A:FBB9:30AB:C833 20:14, 16. Jun. 2022 (CEST)

Löschbegründungen

Hallo CaroFraTyskland, danke für die ausführlichen Löschbegründungen. Mir ist das bei den Entscheidungen zum 23. Mai aufgefallen. Sehr erfrischend. Weiter so! --Fan (Diskussion) 15:07, 18. Jun. 2022 (CEST)

Äh danke... Find's zwar gerade etwas lustig, weil die Begründungen ja nicht sonderlich lang waren. Aber ich denke mal trotzdem, dass du deinen Beitrag nicht ironisch gemeint hast, weil die von mir am 23. Mai entschiedenen Sachen nicht sonderlich komplizierte Diskussionen waren. --CaroFraTyskland (Diskussion) 15:18, 18. Jun. 2022 (CEST)
Naja, im Verhältnis zu anderen Löschbegründungen und erst Recht im Verhältnis zur Länge von komplizierten Löschdiskussionen empfinde ich es schon (ohne Ironie) ausführlich. --Fan (Diskussion) 15:20, 18. Jun. 2022 (CEST)

Fylker 2024

Moin! Ich helfe da natürlich gerne wieder mit. :o) Ich bin gespannt, was mit Jevnaker und Lunner passieren soll. Und dann sind da noch die neuen Gemeinden, die über die alten Grenzen hinweg existieren. Die wird man wohl kaum alle wieder auflösen. Viele Grüße, NNW 21:46, 14. Jun. 2022 (CEST)

Danke. Ja, das werden lustige Wochen und Monate. Sie streiten ja auch um so einige Kommunen. #Kristiansand *hust hust* Und dann vermutlich die Wahlkreise wieder. Ach, es wird schon lustig werden. --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:51, 14. Jun. 2022 (CEST)
Gewinnerin scheint Akershus zu werden, falls die Karte stimmt [1]. Zugewinne an drei Seiten. Aber bis dahin fließt noch viel Wasser die Glomma hinunter … NNW 18:20, 14. Jul. 2022 (CEST)
Oh, das habe ich noch nicht gesehen finde ja auch das lustig: "Vestfold og Telemark deles i to nye fylker: Vestfold og Telemark." Weiß auch ehrlich gesagt nicht, wie viel das jetzt wert ist, normalerweise müsste das ja vom Storting kommen und die sollten normalerweise gerade nichts abstimmen und das mit den Kommunen schien noch nicht geklärt zu sein. Bin aber auch gerade leider nicht zu 100% in den norwegischen Nachrichten eingelesen. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 18:32, 14. Jul. 2022 (CEST)
Auch hier steht was vom Storting und dass zumindest die Bevölkerung einer Kommune anders will als ihr Gemeinderat. Popcorn! NNW 18:38, 14. Jul. 2022 (CEST)
Spar dir das Popcorn lieber für Kristiansand, da musste selbst der Ministerpräsident schon auf Beschwichtigungstour vorbeikommen... Hat mich dann aber doch nie genug gecatcht, um mehr als nur die Überschriften und ersten drei Sätze zu lesen. ;-) --CaroFraTyskland (Diskussion) 18:46, 14. Jul. 2022 (CEST)

"zwischen 50 und 69 Jahren"

Danke für dein Klarstellung, aber dann ist es ja noch falscher (jedenfalls nach meinem Sprachverständnis). Magst du nicht 50er und 60er in den Artikel schreiben? Oder vielleicht irgendas mit "Lebensjahrzehnt", ich stehe leider auf dem Schlauch, aber die jetzige Formulierung funktioniert überhaupt nicht. --94.217.180.155 18:27, 25. Jun. 2022 (CEST)

Liebe IP, ich stehe leider ebenfalls ebenfalls auf dem Schlauch, aber ich schreibe es mal um. --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:09, 25. Jun. 2022 (CEST)

Trio / Skjåk

Hallo Caro,

Anmerkung bzgl. Dreh-/Handlungsort Skjåk der Serie Trio. Als Nachweise habe ich gefunden:

https://www.mfa-film.de/fileadmin/user_upload/Pressematerial/Trio_-_Odins_Gold/Presseheft_Trio.pdf https://www.ardmediathek.de/sendung/trio/Y3JpZDovL25kci5kZS80NDU0?isChildContent https://placeandsee.com/de/wiki/skjak https://www.fernsehserien.de/trio-odins-gold

Ich hoffe, das reicht, damit der rückgängig gemachte Eintrag wieder eingetragen werden kann.

Grüße, Kodiug 21:51, 13. Jul. 2022 (CEST)

@Kodiug: Jo, mit Beleg ist es ok. Der erste Beleg ist der beste Beleg und würde so im Artikel auch ausreichen. ARD Mediathek ist sogar insofern falsch, als dass das echte Skjåk kein "Städtchen" ist. Am besten einfach "in Skjåk" beschreiben, sonst müsste man noch nachforschen, was wirklich gemeint ist und da würde ich den deutschsprachigen Quellen dann nicht mehr so ganz trauen. Wenn's Probleme beim Einfügen gibt, gerne Bescheid geben. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 22:36, 13. Jul. 2022 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2022

Hallo CaroFraTyskland, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:16, 14. Aug. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:35, 12. Sep. 2022 (CEST)

Liste der Tettsteder

Hallo Caro,

da du ja schon so tolle Listen für Liste der Tettsteder in Rogaland und andere angelegt hast, hätte ich ja auch gerne eine ähnliche Liste für Vestland. Hast du da irgendeine schlaue Vorlage, die du verwenden kannst, oder ist die Liste von Hand erstellt? --Sileas (Diskussion) 09:51, 15. Aug. 2022 (CEST)

Böse wie ich bin, habe ich mir die halbautomatisch erstellt und bisher bewusst die Fylker ausgelassen, die es bald nicht mehr gibt. Bei Vestland war ich bisher nur zu faul (Links korrigieren, Bilder suchen...). Ich kann sie dir ausgeben lassen und dir reinstellen, wo auch immer du willst. Willst du sie mit Bilderspalte oder ohne? MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 10:04, 15. Aug. 2022 (CEST)
Dachte ich mirs doch :) Wäre super, wenn du die im BNR als Unterseite mit Bilderspalte erstellen könntest, dann kann ich nach und nach die Bilder raussuchen und links korrigieren... Vestland bleibt uns ja immerhin erhalten.--Sileas (Diskussion) 13:07, 15. Aug. 2022 (CEST)
Ist unter Benutzerin:Sileas/Liste der Tettsteder in Vestland. --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:51, 15. Aug. 2022 (CEST)
Super, danke dir!--Sileas (Diskussion) 13:58, 15. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:35, 12. Sep. 2022 (CEST)

Offenkundige_Zahlungsunfähigkeit

Moin Caro,

kannst Du bitte die gelöschten Versionen wiederherstellen? Wir haben beim Support eine Freigabe per Ticket:2022082310004316.

Danke und Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 10:55, 26. Aug. 2022 (CEST)

@Mussklprozz: Habe wieder entversteckt, Ticket habe ich aber nicht eingetragen. Finde am Handy die Vorlage wohl auch nicht besonders schnell. --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:02, 26. Aug. 2022 (CEST)
Danke sehr! Das Eintragen des Ticket ist meine Aufgabe als Supportagent; ich erledige das gleich. :-) --Mussklprozz (Diskussion) 11:10, 26. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:35, 12. Sep. 2022 (CEST)

Löschung der Seite Paul Friedrich Matusek

Hallo Caro,

ich wünsche mir eine bessere Begründung warum Sie meine Seite gelöscht haben, oder wenigstens Vorschläge was ich ändern kann, denn mit der lapidaren Anmerkung "reine Werbung" oder so kann ich nichts anfangen. Ich bin gerne bereit alles zu entfernen was in Ihrer Auffassung "Werbung" ist.

Ist das alles nicht für Sie möglich, dann ersuche ich wenigstens um Übermittlung meines gelöschten Textes, damit ich ihn woanders verwenden kann, ich habe immerhin mehrere Stunden daran gearbeitet. --Paulmatusek (Diskussion) 14:27, 28. Aug. 2022 (CEST)

Den Artikeltext kann ich natürlich gerne per Mail schicken. Ansonsten möchte ich hinweisen auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Relevanzkriterien, Wikipedia:Interessenkonflikt und dem Namen und den bisherigen Edits zu entnehmen zusätzlich Wikipedia:Benutzerverifizierung und ggf. Wikipedia:Bezahltes Schreiben.
Warum das für uns grundsätzlich als Werbeeintrag zählt: Im Fließtext waren zahlreiche Weblinks enthalten (dort gehören gar keine hin), davon einige auf Firmenseiten mit Produktangeboten usw. Die Auflistung von gegründeten Kleinunternehmen und Unternehmen, für die man gearbeitet hat, gehört vielleicht auf LinkedIn, aber nicht in die Wikipedia. Wenn an dem gesamten Artikel irgendwas potenziell relevanzstiftend im Sinne der deutschsprachigen Wikipedia ist, dann die geschriebenen Bücher („vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag“). MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 15:49, 28. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:35, 12. Sep. 2022 (CEST)

Auto-QS URV

Hi Caro, ich finde es verdienstvoll, dass Du diese Seite regelmäßig abarbeitest (sonst tut es nämlich niemand). Es ist ein Problem der ganzen Seite, dass die automatisierten Hinweise halt oft schlicht gegenstandslos sind, einfach weil der Bot nicht zwischen Zitaten und Plagiaten unterscheiden kann. Meines Erachtens sollte hier öfter einfach "kein Fall für QS" entschieden werden. Im vorliegenden Fall ist es einfach so, dass aus einer Pressemitteilung zitiert wurde, die bekanntlich ja gerade zu dem Zweck veröffentlicht wird, dass man sie nutzt. Dass das redaktionell gesehen nicht die beste Idee ist, darüber kann man reden. Mit URV hat das aber gar nichts zu tun, die Zitate wären selbst in der Ursprungsfassung urheberrechtlich völlig unproblematisch gewesen. --Mautpreller (Diskussion) 11:55, 4. Sep. 2022 (CEST)

@Mautpreller: Zunächst mal danke, ganz alleine bin ich allerdings nicht, die schwierigeren Fälle lasse ich gerne liegen... Ja, der Bot kann keine Zitate erkennen (und beispielsweise auch nicht Namens- oder Werklisten). Das Problem bei der Pressemeldung ist aber weiterhin, dass es einen Unterschied gibt, ob jemand will, dass etwas zitiert wird oder ob der Text tatsächlich unter passender Lizenz steht. So, wie es aktuell drinnen ist, ist es natürlich sowieso ok. Der Fall ist abgearbeitet und es ist per se auch nicht weiter schlimm, auf der Liste da zu stehen. Es gibt kaum ein Film- oder Liedartikel der da nicht reinkommt und kaum einen Artikel über einen Wissenschaftler, der viele Arbeiten schrieb, der nicht in der Liste auftaucht. Selbst bin ich regelmäßig reingekommen, als ich Artikel über einen Musikpreis und deren Nominierte schrieb. Alles nicht so wild, irgendwer muss halt nur die Meldungen abarbeiten. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 17:14, 4. Sep. 2022 (CEST)
Sorry, dass ich da nochmal nachhake: Zum Zitieren unter dem Zitatrecht ist grundsätzlich keine Lizenz erforderlich (auch keine Erlaubnis etc.). Natürlich kann man sich fragen, ob ein relativ langes Zitat noch "notwendig" für den Zweck ist. - Ich finde die Kiste mit dem Bot ehrlich gesagt nicht ideal. Es kommen immer mehr quasi- oder gar vollautomatische Hürden für das Artikelanlegen zusammen (während die Qualitätskriterien generell recht wenig zählen). Der Bot mag einen gewissen Wert bei Komplett-URV haben, wo der Text einfach abkopiert wurde (was für einen Bot ja sehr leicht zu sehen ist), bei diesen Zitatkisten und Literaturlisten (oder auch mangelnder Schöpfungshöhe) macht er nur Nerv. Man sollte zumindest den Wert weitaus höher einstellen (etwa auf das Doppelte).--Mautpreller (Diskussion) 17:40, 4. Sep. 2022 (CEST)
Muss ein Missverständnis gewesen sein irgendwie: Klar, zum Zitieren ist nicht die passende Lizenz nötig, das Problem hat man nur, wenn es nicht mehr als Zitat gilt (nicht richtig gekennzeichnet, zu wenig Eigenleistung außen rum...). Nach Vorstellung von mir und einer Kollegin, die die Sache auch oft abarbeitet, sollten auch möglichst wenig Leute überhaupt mitbekommen, dass ihre Artikel da gelistet werden, weil es wie gesagt gar nichts aussagt (in manchen Arbeitsfeldern ist es schon eher ein Qualitätssigel, wenn man gelistet wird xD), deshalb haben wir die Botmeldungen auch kürzlich ausgelagert, damit sie nicht mehr so prominent platziert sind. Aber über die Zeit hinweg findet man auch immer wieder tatsächliche URVs (z. B. Filmhandlungen), wovon jetzt nicht jede so manuell gefunden wird, von dem her hat es irgendwie schon auch seinen Sinn. Was natürlich der Bot aber wieder nicht findet, ist, wenn jemand eine fremdsprachige Quelle 1-zu-1 übersetzt. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 17:48, 4. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:35, 12. Sep. 2022 (CEST)

Arild Hermstad

Unnskyld! Normalerweise überprüfe ich solche Dinge auch noch mal (besonders, wenn ich etwas lösche); macht man's mal nicht... Hilsen, --VolkerHaHa (Diskussion) 17:11, 6. Sep. 2022 (CEST)

Hehe, kein Problem, ich wäre gestern selbst fast verrückt geworden. Danke für die Grammatiksachen und so. ;-) --CaroFraTyskland (Diskussion) 17:12, 6. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:35, 12. Sep. 2022 (CEST)