Benutzer Diskussion:Cristoforo~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Cristoforo~dewiki.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Crystal Clear app Startup Wizard.png Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Applications-system.svg Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen

MentorenProgrammLogo-6.svg Mentorenprogramm: Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst.

Sunflower Baxxter edited.png Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Nuvola apps kteatime.png Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons Signature icon.png. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß, Zollernalb 17:16, 27. Mär. 2010 (CET)

Gruß vom Mentor

Hallo Cristoforo, schön, dass du bei der Wikipedia mitmachst! Hast du schon Pläne, Ideen, Fragen, Anmerkungen? --Ziko 14:01, 1. Apr. 2010 (CEST)


Hallo Ziko, Dank für die Rückmeldung. Ich möchte die Seite "Gottlieb Daimler" bearbeiten, dies zunächst kurz begründen und meine Quellen nennen. Wie kann ich das aufgrund meiner Word-Dokumente tun? Ich nutze oft Wikipedia-Auskünfte, bin aber Neuling beim Mitmachen. --Cristoforo 21:11, 1. Apr. 2010 (CEST)

Du hast in Word-Dokumenten deine Exzerpte oder so etwas? / Das Ankündigen von größeren Bearbeitungen ist sicher eine gute Idee, dazu dient sich die Diskussion:Gottlieb Daimler an. Wie man eine Seite bearbeitet, weißt du? Auf "Seite bearbeiten" klicken und, nach der Änderung im Bearbeitungsfenster, unten auf "Seite speichern". Wenn du auf eine Diskussionsseite geschrieben hast, setzt du hinter deinen Beitrag vier Tilden (Hilfe:Signatur).--Ziko 22:33, 1. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Ziko,

auf der Diskussionsseite Gottlieb Daimler habe ich als Kopie meines Word-Dokuments Daimler01 den Anfang meiner Bearbeitung und zum Vergleich die bisherigen Texte hoffentlich richtig eingegeben und gespeichert.

Ich freue mich auf Kommentare.

--Cristoforo 23:57, 3. Apr. 2010 (CEST)

Ich schaue mal; ich könnte mir vorstellen, dass dein Diskussionsbeitrag für andere Wikipedianer ein wenig lang ist, vielleicht gehst du besser häppchenweise vor? Besten Gruß --Ziko 16:45, 4. Apr. 2010 (CEST)

Lieber Ziko, vielen Dank für das Lob der kurzen Sätze! Ich versuche mal, den Teil vor dem Inhaltsverzeichnis zu bearbeiten. Ich habe aber schon die Erfahrung gemacht, dass die leicht verlängerten Bildtexte nicht reinpassen. Soll ich es trotzdem versuchen oder muss ich eine bestimmte Länge einhalten?

Du bist kein Daimler-Spezialist, aber Historiker. Ich bin Journalist und wurde nur (unter anderem) zum Daimler-Spezialisten, weil ich der Sache Daimler nachgegangen bin. Ich kenne das gleichnamige Unternehmen seit langem, auch die Unternehmenshistoriker. Sie haben leider viel Unheil angerichtet, nicht nur durch widersprüchliche Glorifizierungs-Theorien (mal Daimler, mal Maybach), sondern auch durch den Versuch, über ihre scheinbare Kompetenz und die verfügbaren Mittel eine "Deutungshoheit" über die gesamte Frühgeschichte des Automobils zu erlangen. Das ist durch die verschiedenen Änderungen des Firmennamens nicht glaubwürdiger geworden und wird es auch nicht durch den geplanten "125. Geburtstag des Automobils" 2011.

Der derzeitige Wikipedia-Artikel zu Gottlieb Daimler beruht auf Aussagen der Unternehmenshistoriker. Er ist kontraproduktiv für das Ansehen Daimlers, zum Beispiel mit dem Unterschlagungsvorwurf im letzten Absatz. Das hat etwas mit dem Verkauf der Markenrechte durch Daimler 1895 zu tun. Meine Kurzbiographie, die am bisherigen Text unter "Leben" orientiert ist, geriet wohl zu lang. Ich überlege schon, ob ich sie auf andere Weise zugänglich machen kann.

Mit der Bearbeitung des Daimler-Artikels ist es nicht getan. Ebenso müssen bei Benz, Maybach, Otto, auch Brayton und Marcus, die Dinge zurechtgerückt werden. Aber das ist relativ einfach.

Durfte ich das mal so sagen? Herzlichen Dank und Grüsse! --Cristoforo 20:09, 7. Apr. 2010 (CEST)

Hallo, Wikipedia-Artikel sollen sich auf die Fachliteratur beziehen; was die sagt, weiß ich leider nicht.

Hallo Ziko, mein Änderungsvorschlag zu "Gottlieb Daimler" bezieht sich auf folgende Werke der Fachliteratur:

  • Reinhard Seiffert: Die Ära Gottlieb Daimlers. Neue Perspektiven zur Frühgeschichte des Automobils und seiner Technik. 1. Auflage. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-8348-0962-9
  • Wilfried Feldenkirchen: Vom Guten das Beste. Von Daimler und Benz zur DaimlerChrysler AG, Band 1, Die ersten 100 Jahre (1883-1983). 1. Auflage, Herbig, München 2003, ISBN 3-7766-2254-7
  • Harry Niemann: Gottlieb Daimler, Fabriken, Banken und Motoren. 1. Auflage. Delius Klasing, Bielefeld 2000, ISBN 3-7688-1210-3

Diese Titel gebe ich an der vorgesehenen Stelle unter "Literatur" an. Das zuerst genannte Buch ist maßgeblich für meine Bearbeitung. Ich gehe davon aus, dass die Bearbeitung den Autoren des bisherigen Artikels zur Kenntnis gegeben wird. Wie kann ich vorgehen? Dank und Grüsse--Cristoforo 21:47, 8. Apr. 2010 (CEST)

Der Abschnitt "Literatur" ist stets weiterführende Literatur; Belege sind Fußnoten. Wenn du belegen kannst, ist das immer gut und würde den Artikel wirklich voranbringen. Prima. --Ziko 22:13, 8. Apr. 2010 (CEST)

Danke! Ich werde den Artikel kürzer neu schreiben und möglichst viel belegen. Das wird wohl etwas dauern. Grüsse --Cristoforo 21:16, 10. Apr. 2010 (CEST)

Hallo, das MP soll eigentlich nur ein, zwei Monate dauern. Wie stehsts? Wenn du nichts dagegen hast, nehme ich den Mentorbaustein von deiner Benutzerseite. Du kannst dich natürlich weiterhin mit Fragen an mich wenden. Besten Gruß --Ziko 16:20, 2. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Cristoforo, es ist unüblich seinen Beitrag an den Anfang einer Diskussionsseite zu stellen, genauso, wie man in einem Artikel nicht seinen Namen mit Datum und Uhrzeit hinterlässt, so dass dieser dort auftaucht. Ansonsten schien Deine Beiträge ja fundiert zu sein. Ich wünsche Dir viel Erfolg. Fridolin freudenfett 23:14, 5. Jul. 2010 (CEST)

Vielen Dank, Fridolin freudenfett, auch für die Erfolgswünsche. Ich lerne noch und hoffe besser zu werden. Grüße nach Berlin! --Cristoforo 19:35, 6. Jul. 2010 (CEST)

Dein Konto wird umbenannt

21:29, 19. Mär. 2015 (CET)

Umbenannt

w

09:54, 22. Apr. 2015 (CEST)