Benutzer Diskussion:Cyper/Archiv 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archiv 1

Versionen:
erstellt --Cyper 14:43, 1. Jun 2005 (CEST)

Bistumskategorien

"Nuja und als Unterkategorie für Bistum (römisch-kathiolisch) hab ich, da ja für uns sehr interessant, das Bistum (Deutschland) ". Und genau das ist das Problem. Wie kann eine geographische Zuordnung eine Konfessionsangehörigkeit ersetzen? Besser wäre - wenn das schon sein muss - "Bistum (römisch katholisch, Deutschland)" oder auch "Römisch-katholisches Bistum (Deutschland)". Wobei auch hier noch fraglich ist, was "Deutschland" konkret bedeuten soll. --Anathema <°))))>< 09:05, 12. Mai 2005 (CEST)

Ich würde analog zum Römisch-katholischen Bischof ein Kategorie:Römisch-katholisches Bistum vorschlagen und die Staatszugehörigkeit im Klammern dazusetzen. Also Kategorie:Römisch-katholisches Bistum (Deutschland). Allerdings halte ich diese Zuordnung für mehr als zweifelhaft, denn die Staatsangehörigkeit eines Bistum hat ja meist im Laufe der Jahrhunderte mehrfach gewechselt. Aber wenn du unbedingt darauf bestehst... --Anathema <°))))>< 10:14, 12. Mai 2005 (CEST)

Jugendhaus St. Sebastian

Hi Cyper, wenn Du bei einem Artikel (und sei es nur vorläufig) einen Löschantrag rausnimmst, dann vermerke das doch bitte auf der entsprechenden Löschkandidatenliste. Ich hatte diesen Artikel aufgrund der dortigen Löschdiskussion und des aktuellen Zustandes schon in die ewigen Jagdgründe katapultiert. Viele Grüße--Zinnmann d 11:57, 18. Mai 2005 (CEST)

SEB

Tja, das ist die große Frage. Aus dem SEB kenne ich dich natürlich und woher ich weiß wer hinter Cyper steckt, ist bei dem Hinweis auf ojemini wohl nicht so schwer. Was hast du mit meiner Benutzerseite gemacht. Bitte lösch deinen Eintrag da mal wieder raus.

--S.e.r.a.p.h 11:47, 25. Mai 2005 (CEST)

OM

Lieber Cyper Konnichi wa und o heio goseimas,

Gehe bitte auf meine Seite (Diskussion)

Domo arigato geseshtashita

Pao-p`u -tzu 23.05.2005 12:39 ( CEST )

OM

Lieber Cyper, Bin Dir für Deinen Hinweis dankbar in Sachen Begriffserklärung: OM. Ich bin neu in der " Wiki - Gemeinschaft " und mit vielen ( vielleicht zu vielen) Regularien noch nicht vertraut. Entscheidend für mich sind Inhalt ( Gehalt ), Form, Stil und 100 %ige Richtigkeit eines Beitrages.

Solltest Du meinen Beitrag umleiten ( verlinken ) können, bin ich Dir dankbar. Ansonsten erläutere mir das procedere. Dies ist eine akademische Bitte sine tempore. Ich gehe davon aus, daß Du Graecum und Latinum besitzt. Habeo. Mit freundlichem Gruß Pao p`u-tsu

OM

Lieber Cyper, Bin selber Thüringer, Weimar,Albrecht Dürer Str. 36. Kriegskind. Ich habe eine Bitte geäußert und nicht verlangt, meinen Beitrag sofort und eigenmächtig zu löschen. Erinnert mich an 1949 - 1989. Herrscht der " alte Geist" noch immer? Martin Luther 1483 - 1542 Möhra/Eisleben hatte Recht. Es lebe die Reformation.

Paopù-tzu


puuh, ist das alles furchtbar, dieses sinnlose Wissensgeprotze verbunden mit Ignoranz. --Musicmatic 00:11, 25. Mai 2005 (CEST)

Nutzerseite

Hallo cyper,
das Problem war nur, das es, als ich das letzte mal auf meine nutzerseite geguckt habe, dein beitrag immernoch da stand, und ich ihn nicht ändern konnte. jetzt ist er weg und es hat sich erledigt.
--S.e.r.a.p.h 18:10, 19. Mai 2005 (CEST)


OM

Siehe oben / Versehen, wollte hier schreiben. Goseimas Pao-p`-p`u-tzu - Roshi 23.05.2005 12::42 (CEST)


Zeit

Zeit ist Geld. Weit gefehlt! Zeit ist Bildung.

Pao-p`u-tzu = Baobutzi Roshi

23.05.2005 12:46 ( CEST)

Kategoriekonzept im Bereich Religion

Hallo Cyper,
ich sehe gerade, dass du gerade einen Vorschlag zum Kategoriekonzept erstellst. Also herzlich willkommen im Team. Vielleicht geht es ja doch noch vorwärts.
Gruß --SteveK 16:27, 23. Mai 2005 (CEST)

Hallo Cyber,
der eigentliche Fahrplan für die Erstellung des Kategoriekonzept sah vor, erst allgemeine Richtlinien dafür zu finden. Hier ist die Diskussion ins Stocken geraten. Ich würde es begrüßen, wenn du dir die anderen Punkte man anschauen würdest und deinen Kommentar dazu gäbest. Vielleicht kommen wir dann doch noch soweit, dass wir die Punkte als erledigt abhaken können.
Zu deinem Vorschlag: Du hast dir sicherlich einige Gedanken dazu gemacht, und das finde ich gut. Nur ist die Diskussion über eine Gesamtstruktur schwierig, da viele Querverbindungen existieren die man so nicht darstellen kann. Ich schlage dir vor, die Diskussion über Teilbereiche deines Vorschlages zu führen und diese dann in die Struktur einzubauen. So wird die Diskussion etwas übersichtlicher. Gruß --SteveK 12:19, 25. Mai 2005 (CEST)

Archiv 2

Versionen:
erstellt --cyper 22:36, 31. Jul 2005 (CEST)

Hallo,

wir, Esther Stosch, Julia Eckert und Stefan Leidner, sind Studenten der Kommunikationswissenschaft in Bamberg. Im Rahmen des Seminars "Onlinegestützte Organisationskommunikation" (http://141.13.22.238/mediawiki/index.php/Projektseminar_Sose05) vergleichen wir in einer Projektarbeit "Wikipedia" und "Wikinews". Hierzu führen wir eine Umfrage durch und würden uns freuen, wenn Sie sich für diese kurz Zeit nähmen! Die Angaben werden selbstverständlich nur zu statistischen Zwecken benutzt, nicht weitergeleitet und vertraulich behandelt.



1. Alter:

2. Geschlecht:

3. Schulabschluss:

4. Beruf:

5. Wie haben Sie von dem Wiki erfahren?

6. Seit wann schreiben Sie Beiträge dafür?

7. Wie oft nutzen Sie das Wiki?

8. Wie oft schreiben Sie im Wiki?

9. Was ist ihre Motivation dabei?

10. Haben Sie Kritik an dem Wiki (was gefällt Ihnen besonders gut/gar nicht)?



Vielen Dank für Ihre Antworten und das Zurückschicken der Email an StefanimNetz@web.de!!


Mit freundlichen Grüßen,


Esther Stosch, Julia Eckert und Stefan Leidner

Infobox in Zeppelin University

Hallo Cyper,

  • Du hast die Infobox wieder eingetragen, welche ich heute früh bei der Umgestaltung des Artikels rausgeworfen hatte. Fast wäre das Ding eben wieder rausgeflogen, weil ich dachte, das Abspeichern hätte nicht ganz funktioniert. Sag mal, trägst Du in diese Infobox noch was ein?
    Denn irgendwie macht so ein Kasten doch keinen richtigen Sinn, wenn fast alle Felder (Studiengänge, Fachbereiche, flächenbez. Studienplätze, Frauenquote, Mitarbeiter, davon wissenschaftliche Mitarbeiter, Logo) leer bleiben, oder? Ort und Gründungsjahr stehen bereits im Fließtext. Außerdem ist die Box beinahe so groß wie der restliche Artikel. Ich finde halt, so'n Kasten sollte erst dann rein, wenn auch Inhalte zum Füllen vorhanden sind.
  • Übrigens gehört die Adresse eigentlich auch nicht in einen Artikel, siehe Punkt 7.5 unter: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, die kriegt man ja leicht über den Weblink zur ZU raus. (Jaja, sowas steht häufiger auch in anderen Artikeln...)

Also wenn Du nicht vor hast, noch Daten einzutragen, würde ich gerne die alte Version wieder herstellen oder hättest Du was dagegen? Viele Grüße :-) -- Torinberl 14:09, 1. Jun 2005 (CEST)

Die Infobox wurde schon vor meiner Zeit als Vorlage für Hochschulen erstellt. Daher kann ich nichts zu den Adressen sagen, ich habe sie immer mit eingetragen, um ein einheitliches Aussehen zu erreichen.
Wegen der fehlenden Felder habe ich erst vor kurzem das Rektorat angeschrieben. Ich würde die Infobox trotzdem mit drin lassen, da es immer wieder Leute gibt, die sowas aktualisieren.--Cyper 14:38, 1. Jun 2005 (CEST)
Habe gesehen, Du hast jetzt auch die ZU-Angaben reingeschrieben. Prima, endlich ist die Box nicht mehr so nackig! ;-) --Torinberl 15:31, 2. Jun 2005 (CEST)

Autobahnbox

zweierlei:

  1. Mir scheint, Du hattest bei einigen Dreiecken den letzten Parameter (bzw. das "|") vergessen. Ich hab Vorlage:BAB-Dreieck wieder zurückgebogen, weil Deine Änderung an anderen Stellen Probleme verursacht hat.
  2. Wenn Du ein Dreieck kursiv haben willst, dan benutze Vorlage:BAB-Kreuz-, dann hast Du keinen vorgegebenen Text.

--Qualle 19:40, 1. Jun 2005 (CEST)

Vorlagen

Hi Cyper, sorry für den SLA, es sah eher wie im Namensraum verlaufen und Test aus. Kannst du den Titel noch zu einem ordentlichen Lemma verschieben? Gruß --Dundak 20:23, 1. Jun 2005 (CEST)

Ich werde den Namen noch verbessern... Aber den ersten Test kannst du auf Benutzer:Cyper/Bistumstest sehen.--Cyper 20:27, 1. Jun 2005 (CEST)

Deutsch-Kenntnisse

Hey Cyper, nimm das nich so ernst! ich spreche/schreibe schon deutsch! ist mehr ein joke! gruss --Lofor 15:21, 3. Jun 2005 (CEST)

Weblinks kürzen

wenn du gerne Weblinks kürzt, hier mein Tipp für dich ,) Mitarbeit erwünscht ;) Falls du die Liste schon kanntest - vergiss diese Nachricht. Lieber Gruß --ncnever 17:39, 14. Jun 2005 (CEST)

thnx... hab schon von deinen Löschaktionen gehört... Jedoch finde ich es auch nicht so gut, wenn 20 und ein Link von der Seite abgehen. Jedoch ist es immer eine Gradwanderung, was man löscht und was nicht... manchen kann man ganz schön auf den Schlips treten...--Cyper 18:12, 14. Jun 2005 (CEST)

Benutzerseiten

Bitte hoere auf, andere Benutzerseiten zu bearbeiten. Benutzerseiten sind eigentlich fuer alle ausser dem Benutzer Tabu! --DaTroll 12:57, 16. Jun 2005 (CEST)

ich bin schon fertig und habe versucht mich zurückzuhalten. Falls wer es nicht möchte, kann er es gerne wieder entfernen.--Cyper 13:00, 16. Jun 2005 (CEST)
Erledigt. Bei allem Respekt: Ich entscheide selbst, was auf meine Benutzerseite kommt und was nicht. Vor allem, wenn es Staatswappen (!) sind! Dazu ist das auch noch eine schlechte Vorlage und ist ihre Aussage auf meiner Seite völlig falsch. Bitte mach das nicht wieder! --Martin Roell 18:02, 16. Jun 2005 (CEST)

Nicht nur um ein wenig gegen den Strom zu schwimmen sondern auch weils stimmt: Danke für das kleine Edit, auch wennsch mich auch erst etwas erschreckt hatte. Wusste nicht mal daß man den Berlinbaustein auch in den Babelbaustein einbauen kann, schaut jetzt jedenfalls wesentlich besser aus :o) Gruß, Oli 19:51, 16. Jun 2005 (CEST)

Also wenn Du schon die Berliner Elite willst und nicht die Region BB [1], dann lass gefälligst meine Benutzerseite in Ruhe. Ich bin nämlich kein Berliner und will auch nicht fälschlich als solcher bezeichnet werden. BTW: die Kategorie:Benutzer aus Berlin ist da anders organisiert! --Schwalbe 12:01, 17. Jun 2005 (CEST)

Ich habe gesehen, dass du den Baustein auf meiner Benutzerseite eingefügt hast. Ich habe ihn wieder entfernt. Bitte unterlasse in Zukunft Änderungen auf meiner Seite. Wie ich gerade sehe, hast du das ja schon versprochen. Gruß, Budissin - Discussion 16:21, 18. Jun 2005 (CEST)

Andreas, es gibt eine einzige Person, die meine Benutzerseite bearbeitet, und das bin ich! Bitte unterlasse solchen Unfug in Zukunft. --Momo 01:15, 22. Jun 2005 (CEST)

Deine Babelvorlagen

Hallo, mir fällt auf, dass du neuerdings viele Artikel mit Bundesland-Herkunftsvorlagen verzierst, zum Beispiel auch meinen Sperrhinweis für Benutzer:129.143.4.67. Könntest du bitte die Zielrichtung dieser Aktivität hier erläutern? -- RainerBi 06:44, 23. Jun 2005 (CEST)

Diese IPs werden im Normalfall nur von Studenten und Mitarbeitern der Uni genutzt. Und da die Babel-Vorlage nichts mit dem Geburtsland zu tun hat, wollte ich sie mit reinnehmen. Falls du es dennoch für deine spezielle IP-adresse nicht wünschts, kannst du es gerne entfernen.--Cyper 09:54, 23. Jun 2005 (CEST)
Hallo Cyper, zielführender wäre, nach einer entsprechenden WHOIS-Abfrage die Kontaktinformationen auf die Seite einzutragen, das hilft als vorbeugender Vandalenschutz IMHO mehr, als die Benutzerseiten der IPs mit bunten Bildchen vollzukleben. Die Lösung, eine Vorlage aus deinem Benutzernamensraum zu verwenden, finde ich auch mehr als unglücklich. Gruß --Dundak 13:17, 24. Jun 2005 (CEST)
Hi Dundak, wie wäre es mit Benutzer:Cyper/Test. Ich würde es dann unter den Namen Vorlage:statische IP (TU Ilmenau) verschieben. Du darfst auch deine Ideen gerne mit einarbeiten. Evtl. auch die RIPE-Anfrage etwas kürzen...--Cyper 12:47, 29. Jun 2005 (CEST)

Kategorie:Christlicher Verein/Verband

Hallo, du versiehst zahlreiche Artikel mit dieser Kategorie. allerdings halte ich den Namen für schlecht gewählt, besser währe Christlicher Verband oder alternatib Christlicher Verein. Vor wenigen Wochen wurde eine ähnliche Kategorie (Kategorie:Jugendverband (bzw. Jugendverein) komplett umgestellt, da sie nicht vernünftig handhabbar war. Kannst du das bitte entsprechend ändern? --jergen 10:11, 30. Jun 2005 (CEST)

Ist das wirklich von Nöten? Ich habe nur Angst, dass sich einige Verbände nicht als Verein und andersrum sehen...--Cyper 10:36, 30. Jun 2005 (CEST)
Was die Vereine von sich selbst denken, ist eigentlich egal - wir sind ja kein Medium zur Selbstdarstellung sondern ein Lexikon. Wichtig ist mir eine einfach Handhabung der Kategorien, die ja nur ein Hilfsmittel zur Orientierung sind. Mit der momentanen Variante ist mindestens die Eingabe im Artikel schnell fehlerbehaftet, so meine Erfahrung bei den Jugendverbänden. Da musste ich eigentlich immer nachschauen, wie das jetzt genau heißt. --jergen 10:57, 30. Jun 2005 (CEST)
Welche Fehler bei der Fehlerbehaftung meinst du denn?--Cyper 11:04, 30. Jun 2005 (CEST)
Damit meine ich, dass man sich unheimlich schnell vertippt bei solchen komplizierten Bezeichnungen. Die halten einfach im Arbeitsfluss auf, weil ich jedesmal eine Referenz (also einen Artikel, in dem das eingetragen ist) brauche. --jergen 11:08, 30. Jun 2005 (CEST)
Ich sehe nicht das Problem, aber wenn du willst, kannst du es ändern. Ich geh erstmal Mittagessen....--Cyper 11:17, 30. Jun 2005 (CEST)

Vandalismus?!?!?!

Hallo,

ich frage mich, warum unser Eintrag immer wieder gelöscht wird?!?!?! Besteht da ein besonderes Interesse?

Artikel: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hochschule_f%C3%BCr_Technik_und_Wirtschaft_Dresden

viele Grüße

Der Webmaster der Medieninformatiker der HTW Dresden

Dies ist eine Enzyklopädie. Es sollen maximal 5 externe Links zu einem Artikel aufgeführt werden, solang sie enzyklopädisch relevant sind. Da alle gleichbehandelt werden müssen, müssten wir jede Fakultät verlinken, was aber nicht der Sinn von WikiPedia ist. Wer sich näher über ihre Fakultät informieren möchte kann sie über die offzielle Seite der Hochschule erreichen. Sie können ihren Link auch bei http://dmoz.de anmelden und das entsprechende Verzeichnis hier verlinken (http://dmoz.de ist ein von WikiPedia unterstütztes kostenloses Linkverzeichnis)--cyper 5. Jul 2005 17:29 (CEST)

Kategorie:Christliche Konfession

Falls du es schon bemerkt hast: Die Kategorie Freikirche ist keine Unterkategorie mehr der Kategorie Christliche Konfession. Eine Freikirche ist keine Konfession, sondern eine Organisationsform im Gegensatz zu den Steuern erhebenden Volkskirchen. Deshalb werden Freikirchen nun sowohl als auch einsortiert. --Neuroca 6. Jul 2005 12:16 (CEST)

Die Mennoniten sind aber unter Christl. Konfession mit einer eigenen Kategorie vorhanden und müssen somit nicht nochmal extra darein. Daher fliegt die Kat raus!--cyper 6. Jul 2005 13:04 (CEST)

Kategorien

Irgendwie habe ich Bauchschmerzen mit Deiner Kategorien-Rationalisierung. Du nimmst einzelne Kirchen aus der Kategorie:Christliche Konfession heraus, da diese über Kategorie:Orthodoxie mittelbar eingeschlossen sind. Aber Kategorie:Orthodoxie ist zur Zeit keine gültige Spezialisierung von Kategorie:Christliche Konfession, da z.B. Artikel wie Brustkreuz, Morgenländisches Schisma, etc. dort enthalten sind. Also? --Pjacobi 6. Jul 2005 14:49 (CEST)

Mh... da werde ich noch etwas machen müssen (mit Begriffen, die nix mit der Konfession zu tun haben). Evtl. mach ich es wie mit Protestantismus/Katholizismus und Evangelische Kirche/Katholische Kirche...--cyper 6. Jul 2005 15:05 (CEST)

Änderung am Entschieden für Christus

Ich weiß ja nicht, ob du dich mit der Materie näher auskennst, aber ich hab mal paar Kommentare in den Text reingemacht - kannst ja bei Gelegenheit mal reinschauen. --Ec-hasslau.de 9. Jul 2005 02:46 (CEST)

Vorlagen für dich...

Da ich es bei dir als erstes gesehn habe:

Löschantrag auf beide Konfessions-Vorlagen, also ignorier sie --Ec-hasslau.de 00:22, 10. Jul 2005 (CEST)

Hallo Cyper, ich habe mir Deinen "Benutzer ist katholisch"-Baustein kopiert, und weil es sonst nicht in die Babel-Geschichte integrierbar war, auch gleich die Tabelle adaptiert. Hoffe, es macht Dir nichts - finde die Idee übrigens sehr gut und schade, daß die Kategorie rausgeschmissen wird. Wir sehen uns vermutlich bei der Katholisch-Diskussion. Grüße aus Wien! --Emil-Heinrich 20:17, 14. Jul 2005 (CEST)

Weblink gelöscht warum?

Hallo Cyper, eben habe ich noch einen interessanten Link entdeckt und nun ist er weg. Wieso? Du hast auch nicht das Diskussionsforum benutzt, oder bin ich zu blind, dann entschuldige. Oder geht dir das Thema Kirchenaustritt zu sehr an die Nieren und zu kontrovers mit deinen eigenen Interessen? (Jenaer Messdiener) Ein neutraler Hinweis auf die Abwanderung der Kirchenmitglieder ist durchaus im Interesse des Themas. Insbesondere wird so ein Bild insbesondere der allgemeinen Entwicklung der letzten Jahrzehnte bezgl. der Fluktuation von Kirchenmitgliedern wiedergegeben.

* Statistik zu Kirchenaustritten
Es handelt sich bei der Statistik nicht um die Katholische Kirche, sondern um die römisch-Katholische Kirche in Deutschland! Suche bitte den entsprechenden Artikel raus und schreib es darein. Außerdem sollten solche Links eher bei der verlinkten dmoz.de Linkliste rein, anstatt bei Wikipedia... Und das hab ich im Bearbeitungshinweis auch geschrieben ;-)--cyper 22:10, 12. Jul 2005 (CEST)

Das hast Du nicht getan, als Du das entsprechende Link gelöscht hast, sondern auf eine andere Änderung hin. Zur Sache siehe bitte in der Diskussion zum Artikel.




Löschung des Links zu http://meineipadresse.de

Ich weiss nicht um welchen Konsens es geht, und als Nicht-Wiki-Insider habe ich trotz Suche danach leider nichts dazu gefunden, aber wenn es einen Konsens gegeben hat, der gegen Wiki-eigene Vorgaben verstößt, dann erlaube ich mir dagegen eine anderslautende Meinung vorzubringen.

Wenn es um den Informationsgehalt zum Thema IP-Adresse geht, gibt es in Deutschland wohl keine bessere und für interessierte Laien nützlichere Site als http://meineipadresse.de, oder kannst du mir eine bessere nennen? In anderen Wikis und dem Open Directory Projekt wird diese Site (oder ihr englischer Ableger ipinfo.info) ganz selbstverständlich erwähnt, was ist hier also das Problem?

Wenn ich mal die Wiki-eigenen Link-Regeln zitieren darf:

   * Bitte vom Feinsten: nicht irgendeinen Link zu dem Thema nehmen, sondern das Beste und Ausführlichste, was im Netz zu finden ist. 

Das ist ja wohl gegeben, für selfip.de definitiv ein Ausschlußkriterium.

   * Deutschsprachige Seiten sollten bevorzugt werden.

Erfüllt

   * Generell Links nur auf Seiten setzen, die nicht selbst wiederum "nur" Lexikon-Einträge sind, sondern in der Tiefe darüber hinausgehen... 

Erfüllt

   * Kennzeichne Links auf Linksammlungen (z. B. Kategorien im Open Directory Project) als solche. 

Erfüllt, wenn du dir die Mühe machst mehr als die erste Seite anzusehen

   * Bevorzuge Websites ohne oder mit wenig Werbung. 

Werbung ist vorhanden, aber wesentlich unaufdringlicher als z.B. bei Spegel oder Heise und den meisten anderen Qualitäts-Sites

   * Keine Links auf Internetseiten mit bevormundenden Mechanismen. 

Erfüllt

   * Keine Links auf kostenpflichtige Inhalte oder Inhalte, die nach einer gewissen Zeit kostenpflichtig werden. 

Erfüllt

   * Keine Links auf Newsgroups, Blogs und Online-Foren. 

Erfüllt

   * Keine Links zu rechtswidrigen oder extremistischen Internetseiten 

Erfüllt

Wenn du mir keinen stichhaltigen Grund nennen kannst, warum meineipadresse.de nicht als Link aufttauchen darf, stattdessen aber mit selfip.de eine Site, die wesentliche Wiki-Regeln verletzt (und übrigens so dilettantisch programmiert ist, dass in bestimmten Fällen sogar die falsche IP-Adresse angezeigt wird!) dann möchte ich dich freundlich bitten, meineipadresse.de wieder aufzunehmen und selfip.de zu entfernen.

Gruß aus Berlin

Martin Kasztantowicz

Als Wiki-Inside kann ich nur auf die Diskussionseite von IP-Adresse verweisen. Dort ist es erklärt, das zum Thema Eigene IP anzeigen nur ein Link eingebunden wird und wir durch die Einfachheit, übersichtlichkeit und nichtkommerzialisierung uns auf self-ip.de geeinigt haben. Daher wird dein Link immer gelöscht. Wenn du einfach mal mit uns auf entsprechender Diskussionsseite Diksutierst und auch die anderen von deinem Link überzeugst, dann können wir ihn auswechseln.--cyper 17:21, 17. Jul 2005 (CEST)

Änderungen an Benutzerseiten

Ich möchte dich umgehend auffordern, Änderungen an fremden Benutzerseiten zu lassen. Und zwar nicht nur an meiner Seite, sondern generell! Auf entsprechende Aufforderungen (s.o.) scheinst du ja leider nicht zu reagieren. --Hansele (Diskussion) 10:27, 18. Jul 2005 (CEST)

kein Christ

gerade habe ich in wikinews als Top-Meldung gesetzt: 'Niger: 800.000 Kinder vom Hungertod' bedroht. wenige Minuten später hast Du das wieder herausgelöscht. Du kannst kein Christ sein, wenn Dir eine solche Mitteilung keine Top-Meldung wert ist. Auch sonst zeugen Deine Umgangsformen wenig von christlicher Nächstenliebe.

Bin ich Christ: ja. Ist es eine Top-Meldung: nein. Es gibt täglich viele Hungertode und heute haben sich die Meldungen überschlagen (Niger, Bundestag, London). Jedoch wurden nun alle als normale Nachrichten einsortiert. Du kannst dich gerne an Diskussionen in Wikipedia mit eigenen Account beteiligen. MfG der cyper 02:08, 22. Jul 2005 (CEST), der jetzt weiterlernt.

London

?Hast du mich falsch verstanden? Ich sage nicht, dass es keine Terroranschläge gibt, jedoch werden Anschläge nur von den zuständigen Behörden als Terroranschläge geoutet. Hier fehlen nämlich noch so ein paar entscheidende Dinge. Z.B. das Bekennerschreiben einer ernstzunehmenden Terrororganisation...--cyper 10:40, 22. Jul 2005 (CEST)

das allerdings kein notwendiges Charakteristika für die Definition darstellt...da sind andere Dinge entscheidender - wennst es nicht so siehst dann kannst ja den Terrorismus Artikel umarbeiten - liegt eh ne Überarbeitungsbox drauf *g*...-- Legislative 10:49, 22. Jul 2005 (CEST)

Katholikenproblem

Hallo!

Ich habe jetzt auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Römisch-Katholische Kirche und Katholische Kirche um Hilfe gebeten, und Benutzer:DaB. will sichs auch mal ansehen. Vielleicht kannst Du Dich, falls ich Deiner Meinung nach was falsch dargestellt habe, daran beteiligen.

Gruß, --Dingo 14:58, 22. Jul 2005 (CEST)

PS, gegen den Vorwurf "Kein Christ" empfehle ich immer Jakobus 2,18, besonders gut gepaart mit einer aktiven Malteser-Mitgliedschaft... ;-)

Die Web-URL zum beurlaubten Pfarrer aus Gifhorn

Der Rückzug von Pfarrer Christoph Müller (AZ berichtete exklusiv) schlägt in der katholischen Kirchengemeinde St. Altfrid Gifhorn/Meine Wellen. Er hatte in einem Pfarrbrief Überforderung beklagt, während die Kirchenzeitung vermeldete, er sei unter anderem wegen „Problemen in der priesterlichen Lebensweise“ beurlaubt worden. Dazu wolltest du die URL haben, so hast du auf meiner BDS geschrieben. Sie lautet: [2]

Re: Verschiebung?

Da irrst Du dich. Es ist nicht der Originalname. Sondern die Umschreibung in lateinischer Schrift, die im englischen Sprachraum verwendet wird. Das Original ist شرم الشيخ, was sich in lateinischer Schrift kaum so schreiben lassen wird, dass es überall gleich ausgesprochen wird. Gib mal in Google die beiden Schreibweisen ein und begrenze das Suchergebnis auf Seiten aus Deutschland. Du wirst feststellen, dass Scharm El-Scheich signifikant häufiger zu finden ist. In der deutschen Sprache gibt es nun mal keine Lautkombinationen "sh" und "kh". In Frankreich wird der Name mit Charm el-Cheikh wieder anders geschrieben. --Trainspotter 13:25, 24. Jul 2005 (CEST)

- en:Student Christian Movement

Doch es ist schon auch themengleich. In der Englischen Wikipedia verhandeln die Menschen den Weltverband und die Nationalen / Örtlichen Gemeinden unter einem Lemma. Das das ein Redirect ist kann dieser dann wieder aufgelöst werden. --Adomnan 14:32, 28. Jul 2005 (CEST)

Autobahn A71

Hallo Cyber, die Einfügung einer Gallerie auf Bundesautobahn 71 ist nicht optimal gelungen, weil es bei der Auflösung 1024x768 und darunter eine Überdeckung der Bilder durch die Tabelle gibt. Solltest Du dir mal mit niedriger Auflösung ansehen und korrigieren. Danke. --- ©WinG 20:11, 28. Jul 2005 (CEST)

Besser so?--cyper 21:31, 28. Jul 2005 (CEST)
Alles o.K. Danke. -- ©WinG 09:32, 29. Jul 2005 (CEST)