Benutzer Diskussion:DoomWarrior/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Begrüßung

Hallo DoomWarrior!

Da die scheinbar noch keiner offiziell in der Wikipedia begrüßt hat, mach ich dies jetzt einfach mal :-) Ich denke, den Hinweis auf das Tutorial etc. kann ich mir sparen, du bist ja schon recht fit ;-) Echt super, was du aus dem LMS-Saison-2007-Artikel gemacht hast. Noch ein paar Feinschliffe und er wird sicherlich lesenswert. Lass dich nicht unterkriegen, mach weiter so! (ruhig auch mit Saison 2006 :-)

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spass in der Wikipedia. Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden. Außerdem lohnt, wie bereits erwähnt, ein regelmäßiger Blick in das Portal:Motorsport. Man sieht sich im Review, Gruß PSS Frage-Antwort 20:28, 23. Mai 2008 (CEST)

HK MP5

Eine neue Lesenswert-Kandidatur: Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#HK MP 5 Nach der Review würde ich mich über Stimmen (vor allem Pro *g*) freuen. --Wiki-Chris 21:25, 15. Jun. 2008 (CEST)

Porsche 911 GT3 Cup S

Hallo DoomWarrior!

Vielen Dank für das super Bild! Muss aber erstmal noch überlegen, wie man die Cup-Versionen überhaupt integrieren kann, ohne dass der Umfang des Artikels komplett gesprengt wird. Hast du ne Idee, bin da momentan nämlich echt ratlos. Gruß PSS Frage-Antwort 21:10, 8. Jul. 2008 (CEST)

Ich wäre auch dafür, 996 von 997 zu trennen, anstatt Renn- von Straßenversion. Ist doch eigentlich auch logisch, weil die Renn- und Starßenversion mehr gemeinsam haben als 996 und 997. Wollen wir es vllt. mal gemeinsam in Angriff nehmen? --PSS Frage-Antwort 16:34, 9. Jul. 2008 (CEST)

1952 und 1953 keine Formel-1-Rennen

Hallo DoomWarrior, Rennsportexperte (?) Schlauwiestrumpf ist offenbar nicht oder nur sehr schwer davon zu überzeugen, dass es 1952 und 1953 keine Formel-1-Rennen und auch keine Formel-1-Weltmeisterschaft gab, obwohl – von anderen Quellen abgesehen – die Seiten 28 und 29 des Programms zum 15. Großen Preis von Deutschland am 3. August 1952 wie folgt überschrieben sind: „Rennen III: Rennwagen der Formel 2 – 6. Lauf zur Automobil-Weltmeisterschaft und 2. Meisterschaftslauf für die deutschen Teilnehmer“ Von Formel 1 ist keine Rede! – Man kann sich zwar auf den Standpunkt stellen: „Ist doch egal, merkt sowieso keiner“, doch im Interesse der Ernsthaftigkeit von Wikipedia sollte auch in einem so unbedeutenden Bereich wie dem Motorsport gewissenhaft recherchiert und informiert werden. Ich bitte Dich deshalb, auf eine Korrektur der irritierenden Infobox in den Artikeln über Rennfahrer hinzuwirken und fürs Erste den Hinweis auf die vermeintlichen 1952er Formel-1-Rennen im Artikel Toni Ulmen zu entfernen. Letzteres könnte ich zwar selbst (noch einmal) machen, liefe aber wahrscheinlich Gefahr, vom Hauptautor als Vandale gemeldet zu werden, nachdem er es gestern schon als belastend empfand, mit mir zu diskutieren. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:59, 13. Aug. 2008 (CEST)

Da ich ebenfalls an der Diskussion beteiligt war, denke ich nicht das sich der Sachverhalt ändert, wenn die Änderung nun von mir erfolgt. Ich werde aber, das nochmal beim Portal ansprechen. In der Hoffnung das sich dort (mit mehr) Diskussionsteilnehmer für die historisch korrekte Version entscheidet. -- DoomWarrior 08:49, 14. Aug. 2008 (CEST)
Ich kann euren Standpunkt in dieser Diskussion zwar nachvollziehen, gebe aber folgendes zu Bedenken. In allen mir bekannten Nachschlagewerken und dass sind einige, wird die Motorsportveranstaltung die sich Formel 1 nennt, ab dem Jahre 1950 als Weltmeisterschaft geführt und auch immer als solche bezeichnet. In der chronologischen Reihenfolge ergeben sich daher die Welmeister der Fahrer ab 1950 wie allseits bekannt. Fragen: 1: Wie lautete die richtige Bezeichnung der Weltmeisterschaft 1952 und 1953 laut der damals agiernden Motorsportbehörde tatsächlich. Die kann ich nicht beantworten, habe aber einen Freund gebeten der Zugriff auf alte FIA-Akten hat dort mal Nachschau zu halten. 2: Was ist ein Formel-1-Rennen. Beispiel: 1950 fanden mehr als zwanzig Formel-1-Rennen in Europa statt, doch nur sechs davon erhielten einen Status als Weltmeischaftslauf. Diese Praxis wurde bis in die frühen 1980er Jahre beibehalten als die Tourist Trophy in Silverstone und das Race of Champions in Brands Hatch noch ausgetragen wurden. Letzters teilweise mit gemischen Starterfeldern der Formel 1 und der Formel 5000. 3. Indy 500. Von 1950 bis 1961 war diesen Rennen ein Teil der Fahrerweltmeisterschaft. Gefahren nach dem sportlichen und technischen Regelment der USAC, dass sich erhblich von der Formel 1 unterschied. Die erzielten Punkte galten für die Weltmeischaft der Fahrer. In wahrlich jeder seriösen Statistik wird das so behandelt. Unabhänging von 1952 und 1953 ist hier immer von der Formel-1-Weltmeisterschaft die Rede. 4: Infobox. Es steht wohl außer Zweifel das 2008 eine Weltmeisterschaft der Formel 1 gefahren wird. Die Bezeichnung in der Infobox ist daher aus dieser Sicht vollkommen richtig und solange niemand präzise weis wie die Rennen 1952 und 1953 bezeichnet wurden, würde ich daran auch nichts ändern. Aus meiner Sicht: Ich gehe nach wie vor davon aus dass die Rennen 1952 und 1953 als Rennen zur Formel-1-Weltmeisterschaft mit Fahrzeugen der Kategorie der Formel 2 gefahren wurden. In einer Satistik habe ich soeben einen Maserati 4 CLT gefunden. Ein Fahrzeug dass schon 1951 am Start war, aber auch bei Rennen 1952 und 1953 am Start war. Ein Umstand der den Schluß zuließe das sehrwohl Fahrzeuge der Formel 1 1952 und 53 am Start waren. Ich kann euch nur vorschlagen dass ihr solange mit dem Umbau bzw. dem Entfernen von Infoboxen wartet bis einer von uns fündig geworden ist und der Sachverhalt sich dann möglicherweise halbwegs aufklärt (was ich leider nicht glaube). Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Erika39 12:58, 14. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Erika, warum sollten wir es entweder umständlich machen oder andererseits missverständlich lassen? Tatsache ist, dass 1952 und 1953 keine Formel-1-Wagen um die Automobil-Weltmeisterschaft fuhren. Außerdem zählten einige Jahre die 500 Meilen von Indianapolis zur Automobil-Weltmeisterschaft. Deshalb schlage ich noch einmal vor, die Infobox neutral mit „Fahrerweltmeisterschaft“ zu überschreiben und bei den Überschriften der nächsten Rubriken „Formel 1“ wegzulassen, um das Problem auf elegante Art zu lösen. Ob die Bezeichnung „Automobil-Weltmeisterschaft“ 1952 offiziell war, weiß ich nicht; jedenfalls steht sie über der Teilnehmerliste im Programmheft zum Großen Preis von Deutschland 1952. Von Formel 1 ist dort keine Rede. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:28, 14. Aug. 2008 (CEST)

Bitte tragt das auf der Diskussionseite zum Portal Motorsport aus, nicht hier. Danke :-) -- DoomWarrior 14:13, 14. Aug. 2008 (CEST)

Andrea Moda Formula

Hallo DoomWarrior, und ich bitte Dich, die heute eingefügten Quellen zu beachten und bei Interesse auch nachzulesen. Sämtliche Informationen beruhen auf Angaben in den dort genannten Büchern und Artikeln. Sollte die Literatur nicht verfügbar sein, bin ich gerne bereit, entsprechende Kopien oder Scans zur Verfügung zu stellen. Ich denke, das sollte reichen, oder? Wie verfahren wir weiter? Beste Grüße Alice Volkwardsen

Hallo DommWarrior. Habe mir gerade den Artikel Dywa angesehen, stammt ebenso vom obigen Autor. Ich befürchte, wenn dort alle Vermutungen beseitigt werden bleibt (bei allem Bemühen des Autors) vom Text nicht mehr viel übrig. Selbiges gilt leider auch für Andrea Moda. Ich schau mal was sich bei Dywa retten lässt. Liebe Grüße Erika39 15:28, 24. Sep. 2008 (CEST)
Bitte Weitere Diskussion auf der Benutzerseite von Benutzer_Diskussion:Alice_Volkwardsen, um das Thema nicht Frage/Antworten zu sehr zu zerteilen. Gruß -- DoomWarrior 16:10, 24. Sep. 2008 (CEST)

Le-Mans-Prototypen

Hallo DoomWarrior: Wenn ich es richtig verstanden habe wurde diese Unterkategorie angelegt um die Kategorie 24 Stunden von Le Mans aufzuräumen. Wenn diese jetzt aber erst für Fahrzeuge ab 1998 gilt, frage ich mich wohin jetzt alle Anderen sollen. Immerhin begann dieser Wettbewerb bereits 1923, und Protoypen dafür werden schon seit damals gebaut. Scheint mir keine vernünftige Eingrenzung zu sein. LG Erika39 15:38, 2. Okt. 2008 (CEST)

Das mag richtig sein, aber da 24-Stunden-Rennen bis 1991 zur Sportwagenweltmeistschaft zählte, wäre das vorhaben eh sinnlos. Alle die Sportwagen gehören entweder in die Gruppe 6 oder S5.0l bzw. GruppeC. Danach sind bis 1998 Sportwagen nach Reglement der FIA SP und GT gefahren. Ab 1998 eben mit dem eigenen Reglement und um das ging es. Beispielsweise ist in der Liste auch der Acura ARX-01, der wohle nie in Le Mans antreten wird und der gehört auch da rein. -- DoomWarrior 15:42, 2. Okt. 2008 (CEST)
Dann wird’s für den Laien, und das sind die Leute die sich hier Informationen holen, verwirrend. Ich gebe erneut zu Bedenken dass diese Subkategorie aus der Kategorie: 24 Stunden von Le Mans entstanden ist und eigentlich den Sinn hat Ordnung zu schaffen. Welches Regelement zu welcher Zeit gegolten hat ist dabei zweitrangig. Der Kategoriename Le-Mans-Prototyp zeigt aus meiner Sicht eher in Richtung der Fahrzeuge die ab 1923 dort gefahren sind und weniger zum Acura. Wenn der nie in Le Mans an den Start gehen wird, was nebenbei ja überhaupt noch nicht gesagt ist, gehört der wohl eher in eine Kategorie: Le-Mans-Series-Prototyp. Oder die jetzt bestehende Kategorie wird in 24-Stunden-von-Le-Mans-Fahrzeuge (oder so ähnlich) umgetauft. Was wieder einmal zeigt dass es nicht sehr geschickt ist gleich Subkategorien anzulegen bevor eine Diskussion umfassend beendet. Jetzt wird die Baustelle nur größer. LG Erika39 16:01, 2. Okt. 2008 (CEST)
Nachtrag: Wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe, hatte Motorsport-Archive offensichtlich auch oben Erwähntes im Sinn als er die Subkategorie angelegt hat. Du hast dass dann uminterpretiert indem Du diese Eingrenzung vorgenommen hast. Das zieht jetzt einen Rattenschwanz von Kat. rein und Kat. raus nach sich. Dass nur nebenbei. LG Erika39 16:08, 2. Okt. 2008 (CEST)
Dann mach bitte eine neue Kategorie auf, diese Kategorie ist sinnvoll und die Fahrzeugkategorie heißen auch genau so. Daher wäre es genauso verwirrend, da irgendwelche Gruppe-C-Fahrezeuge einzufügen, die überhaupt keine LMPs sind. Deswegen ist es auch quatsch, die Fahrzeuge Le-Mans-Series-Fahrzeuge zu nennen. Die Kategorie heißt Le-Mans-Prototyp. Genauso wie die Prototypen der Grand-Am Daytona-Prototyp (DP) heißen, deswegen aber nicht zwingend in Daytona gefahren, noch alle Prototypen einschließt die dort gefahren sind. Übrigens hat Motorsport-Archiv aber den Peugeot 905 in die Gruppe-C-Kategorie eingefügt nicht in beide, genauso hat er den besagten Acura in der LMP eingfügt. Über seine Intension kann man jetzt geteilte Meinung sein. Fakt ist das nicht alle Fahrzeuge der Gruppe-C auch in LeMans angetreten sind. Von daher ist die Subkategory dafür auch nicht zutreffend. -- DoomWarrior 16:12, 2. Okt. 2008 (CEST)
Dass wir das jetzt nicht ausarten lassen. Was ist denn der Sinn dieser Kat: 24 Stunden von Le Mans. Fahrer, Personen, Hersteller, Fahrzeuge und Begriffe die mit diesem Rennen zu tun haben dort einzufügen. Weil die Bezeichnung der Kategorie aber unpräzise war, wurde ein Löschantrag gestellt der eine Diskussion ausgelöst hat. Folge: Unterkategorien. Eine davon: die der Prototypen, sprich Fahrzeuge. Dass kann doch nicht Sinn machen Fahrzeuge vor 1998 dort gleich wieder auszuschließen. Wenn man das weiter denkt, was passiert dann wenn es eine Subkategorie der Fahrer gibt (nicht der Sieger wohlgemerkt, die gibt es schon). Heißt die dann Le-Mans-Fahrer und beinhaltet dann Fahrer die zwar in den Series fahren aber nicht in Le Mans selbst. Na viel Spass. LG Erika39 16:31, 2. Okt. 2008 (CEST)
Sag mal willst du es nich verstehen? Motorsport-Archive hat zwei Subkategorien eingeführt, die BEIDE nicht 100% als Unterpunkte da rein passen. Beide Fahrzeugkategorien sind genau abgesteckt. Er hat auch die entsprechenden Fahrzeuge da rein geschoben. Wenn du eine Kagtegorie willst, die alle Prototypen einschließt, die im 24-Stunden Rennen von Le Mans gefahren sind, dann mache bitte eine Kategorie:24-Stunden-Rennen-von-Le-Mans-Prototypen. Denn Le-Mans-Prototypen heißen die Fahrzeuge nunmal, da gibt es nichts zu diskutieren. Außerdem willst du ja auch klar stellen, das es sich um das 24-Stunden-Rennen handelt, nicht um die 1000-km oder andere Events die auf dem Bugatti Circuit stattfinden oder stattfanden. Dort kannst du gerne alles Reinwerfen, auch alle Fahrzeuge die jetzt hier in LMP drin sind. Aber bitte belasse die Kategorie und deren Inhalt so wie sie ist. Denn entgegen deiner Aussage ist die Haupt-oberkategorie nicht das 24-Stunden-Rennen, sondern Rennsportwagen und alle LMPs ist eine klar definierte Spezialisierung von Rennsportwagen. Gegenenfalls enkoppel Gruppe-C und LMP wieder vom 24-Stunden-Rennen. -- DoomWarrior 16:42, 2. Okt. 2008 (CEST)

Mike Newton

Hallo DoomWarrior, ich habe inzwischen den Artikel über Mike Newton und auch den sehr ähnlichen über Thomas Erdos gelesen und einiges berichtigt. Schau aber bitte nach, ob die Berichtigungen tatsächlich richtig sind. Oft schleichen sich bei Korrekturen neue Fehler ein. Im Erdos-Artikel sind mir zwei Sätze aufgefallen, in denen offensichtlich etwas fehlt:

  • Zusammen mit Mike Newton und Graham Nash Motorsport fuhr er in der (?) einen Saleen S7-R.
  • Zusammen mit Cos Euser bestritt er zwei Rennen in Silverstone und Thruxton, die das Duo beide mit einem (?) gewannen.

An einigen Wörtern, die sich immer noch sehr oft wiederholen (u. a. „darauffolgenden“ und „beendet“) sollten wir vielleicht noch ein bisschen arbeiten.
Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:58, 12. Okt. 2008 (CEST)

Roman Alexandrowitsch Russinow

Hallo DoomWarrior; schau doch bitte mal nach. Dem folgenden Gliedsatz fehlt der Hauptsatz: „Da weder seine direkten Konkurrenten noch einer seiner drei Teamkollegen an jedem Meisterschaftslauf teilnahmen.“ Gruß -- Lothar Spurzem 00:04, 13. Okt. 2008 (CEST)

Hallo Lothar. Ja war etwas ungünstig formuliert. Mit dem Satz davor und dem Wissen, das in der LMS die Teamwertung pro Fahrzeug vergeben wird, ergibt sich der Sinn. Unter der Bedingung: ein Fahrer fährt die komplette LMS-Saison, muss er eigentlich immer soviele Punkte haben, wie das Team in der Teamwertung. Denn ein Fahrer der das Fahrzeug wechselt bekommt keine Punkte bzw. getrennt Punkte. Auch wenn das vom ACO teilweise schon anders gehandhabt wurde, obwohl das Regelwerk da noch nie anders war. Die Franzosen und ihr Regelwerk ist eh ne Sache für sich... Auf jedenfall hab ich die Sache mal gedreht. Gruß -- DoomWarrior 20:15, 13. Okt. 2008 (CEST)
Ja, jetzt ist der Satz komplett und verständlich. Gruß -- Lothar Spurzem 21:26, 13. Okt. 2008 (CEST)

Umgangston

Hallo DoomWarrior, mit der Bitte um Mäßigung im Umgangston. Es geht auch freundlicher; zumindest aber sachlicher. Grüße --NebMaatRe 12:28, 23. Okt. 2008 (CEST)

Hallo NebMaatRe. Ich werde mein bestes versuchen, es fällt mir aber offenkundig schwierig, bei Menschen die "weiter" sind als ich. Gruß -- DoomWarrior 14:09, 23. Okt. 2008 (CEST)
Musste ich auch erst lernen; hilft aber sehr für das eigene Gemüt;-) (einfach tief durchatmen und auf die Sache konzentrieren). Grüße --NebMaatRe 14:35, 23. Okt. 2008 (CEST)
werde ich beherzigen. Gruß -- DoomWarrior 14:38, 23. Okt. 2008 (CEST)

Frage / Problem

Hallo. Ich habe mal eine Frage bezüglich Formula Renault Northern European Cup. In diesem Artikel ist bei "bekannteste Fahrer" von Bruno Sprengler die Rede. Könntest du vielleicht einmal prüfen, ob nicht in wirklichkeit Bruno Spengler gemeint ist? Mir ist dies nur aufgefallen, als ich die Seite Sprengler von einer Weiterleitung zu einer Begriffsklärung ausgebaut habe und ich eigentlich nichts über einen Bruno Sprengler gefunden habe, jedoch sehr viel über Bruno Spengler...

Lieben Gruß, Stevenbary 14:52, 1. Nov. 2008 (CET)

Hallo, ja du hast Recht, Spengler ist 2002 in der deutschen Formel-Renault gefahren. Streng genommen ist er überhaupt nicht in der NEC gefahren, aber ich denke der Urauthor bezog wohl die Jahre der beiden Vorgängerserien mit ein. *zuck* Aufjedenfall ist der Link gefixt. Danke für den Hinweis. Gruß -- DoomWarrior 22:52, 1. Nov. 2008 (CET)
OK, dann ist ja alles geklärt... Lieben Gruß, --Stevenbary 01:31, 2. Nov. 2008 (CET)

Marcel Fässler

Moin DoomWarrior! Danke für die schnelle Korrektur von wegen Le Mans. Ich Depp... Grüsse, --Jonesey 14:37, 17. Nov. 2008 (CET)

Hallo Jonesey, kann jeden mal passieren :-) Gruß -- DoomWarrior 14:59, 17. Nov. 2008 (CET)