Benutzer Diskussion:DownUnder36
Willkommen bei Wikipedia
Hallo DownUnder36,
schön, dass Du zu uns gestoßen bist.
Wir freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.
Ganz kurz einige Hinweise:
Gib bitte kurze Begründungen − nach Möglichkeit Quellen − in der Zusammenfassungszeile an, damit Deine Änderungen nachvollziehbar sind und gesichtet werden können. | Füge Beiträge auf Diskussionsseiten stets unten an und unterschreibe sie mit --~~~~ . Sei sachlich und freundlich und verändere die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer bitte nicht − auch wenn sie falsch oder erledigt sein sollten. | |||
Wenn Du etwas ausprobieren möchtest, kannst Du die Spielwiese dafür verwenden. | Fragen stellst Du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen Dir gerne. |
Beachte bitte auch die vier Grundprinzipien der deutschsprachigen Wikipedia. Eine empfehlenswerte Übersicht für den Einstieg findest Du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.
Viel Spaß und Erfolg! --OecherAlemanne 04:27, 22. Feb. 2011 (CET) OecherAlemanne 04:27, 22. Feb. 2011 (CET)
[1] Benutze bitte die Artikel-Disk. und stelle deine Änderungen nicht erneut ein. Dein Beitrag erfüllt nicht die Kriterien für eine enzyklopädische Ergänzung, insbesondere unter Berücksichtigung der Vorgaben für Artikel über lebende Personen. Ich habe mich auf der Disk über die Gründe meines Rev. geäussert. Beachte bitte, dass die Teilnahme an einem Edit-War zur Sperrung eines Benutzerkontos führen kann. ThomasStahlfresser 09:53, 16. Mär. 2013 (CET)
Georg Krämer (Jurist)
Hallo DownUnder36,
danke für die Neuanlage des Artikels! Aufgrund des LAs und der meines Erachtens teils unangemessenen Löschdiskussion habe ich mir erlaubt, den Artikel jetzt komplett zu überarbeiten und weiter auszubauen. Ich finde es gut, wenn Du und andere weiter an dem Artikel mitarbeiten und ihn weiter verbessern! that's wiki... Dabei erlaube ich mir eine Bitte: Können wir etwas umfangreichere Veränderungen bitte vorher auf der Artikeldisk abstimmen? So habe ich z.B. für den zweiten Vornamen einen Beleg aus dem Gedenkbuch beim Bundesarchiv, und das BA macht i.d.R. keine Fehler? Was Todesursache etc. angeht, habe ich erstmal "ermordet" gemäß des tschechischen Portals Holocaust.cz übernommen. Ich beabsichtige, noch weitere Informationen über den 'behandelnden Arzt' (Dr. Wilhelm Levy, geb. 1894, Jude, 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo er Mithäftlinge behandelte, 1944 Deportation nach Auschwitz, seitdem "verschollen") u.a.m., auch zur "Interpretation der Todesursache" nachzutragen. Das und weiteres dann bitte auf der Artikeldisk weiterführen, ok?
Grüße, --Jocian 09:43, 18. Apr. 2013 (CEST)
- Dein Posting in der LD habe ich jetzt erst gesehen, sry. Die Angabe "Jiri" findet sich beim Bundesarchiv. "Georg" ↔ "Jiri" (de ↔ cz) war/ist klar, aber gab's da nicht irgendeine Regelung, wonach das in den offiziellen Personalpapieren landete, spez. bei diesem "Muster-KZ Th."? --Jocian 10:03, 18. Apr. 2013 (CEST)
- Selbst wenn es so ne Regelung gegeben haben sollte, bedeutet das für WP doch nichts. Es gab damals schließlich auch ne offizielle Regelung, allen jüdischen Männern den zusätzlichen Vornamen "Israel" und den Frauen "Sarah" zu verpassen. Gruß--DownUnder36 (Diskussion) 10:57, 18. Apr. 2013 (CEST)
- Von Benutzer Diskussion:Jocian hierherverschoben:
- Hallo Jocain. Sie hatten mir gerade ne freundliche Nachricht geschickt, die ich gelesen habe und beantworten wollte, plötzlich war sie weg. Darum jetzt hier. Die beiden Punkte: Die Formulierung, das G.K. ermordert wurde, ist ok und ich habe sie ja auch stehen lassen und nur ergänzt. Beim zweiten Vornamen "Jiri" bleibe ich bis zum stringenten Beweis des Gegenteils bei meiner Position. Das ist einfach die tschechische Übersetzung von "Georg", es ist im Grunde ausgeschlossen, dass es tatsächlich der 2. Vorname von G. Krämer war. Beste Grüße--DownUnder36 (Diskussion) 10:28, 18. Apr. 2013 (CEST)
- Ende des verschobenen Postings.
- Hallo, ich hab mal der Einfachkeit halber Deine Nachricht gleich mitgebracht, damit die Diskussion nicht auseinanderreißt. ;-) Eine Frage & Bitte: Können wir bei der wiki-üblichen „Duzerei“ bleiben? Ist das ok? ;-) --Jocian 10:39, 18. Apr. 2013 (CEST)
Danke für das Verschieben und klar ist das Du ok. Eilige Grüße--DownUnder36 (Diskussion) 10:54, 18. Apr. 2013 (CEST)
Daniel Cohn-Bendit
Hallo DownUnder36. Ich habe einen Textvorschlag auf die Disk gestellt, der auch von nicht beteiligten Nutzern unterstützt wird. Deine Meinung/Änderungsvorschläge würden mich noch interessieren, danke :) --Zio (Diskussion) 12:21, 20. Apr. 2013 (CEST)
Lautmann
[2] Diskussionsseiten dienen nicht zur Zwischenlagerung nicht verwendbarer Texte. Es steht dir frei auf diese Begründung des Reverts zu antworten; dort ist auch der Textbezug dokumentiert. Leider hast du dir nicht die Mühe gemacht, auf die Kritikpunkte zu antworten, sondern dich in persönliche Betrachtungen geflüchtet. Wenn es dir aus weltanschaulichen, religösen, oder persönlichen Gründen nicht möglich sein sollte, eine Biografie nach unseren Regel zu bearbeiten - dann wäre es sinnvoller seine Arbeit bei der WP auf andere Artikel zu konzentrieren... ThomasStahlfresser 08:29, 10. Okt. 2013 (CEST)
Zusätzlich technisch-organisatorisches: Die Verwendung von "a.a.O." in der Wikipedia ist ungünstig, da bei der Einfügung einer weiteren Quelle der Bezug verloren gehen kann. Siehe Hilfe:Einzelnachweise#Ebenda, ebd., a.a.O.. --Franz (Fg68at) 16:15, 10. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo Franz, das ist ein logisches Argument, das ich völlig akzeptiere. Das Problem bei Thomas/Stahlfresser war aber ja, dass er offenbar gar nicht wusste, was "a.a.O." bedeutet. Gruß--DownUnder36 (Diskussion) 16:30, 10. Okt. 2013 (CEST)
Vorschaufunktion
Hallo DownUnder36,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!
Mir ist dabei aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an ein und dem selben Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderung selbst auf Richtigkeit überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf Seite speichern veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheint.
Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird Dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.
Vor dem Speichern bitte zudem immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung eintragen.
Viele Grüße
--Lutheraner (Diskussion) 18:00, 3. Nov. 2013 (CET)
Hallo Lutheraner, jetzt verstehe ich Deine Eile schon besser. Danke für den Hinweis auf den Textbaustein {{In Bearbeitung}}. Ist das nur ein Warnhinweis an die anderen oder ist der Artikel in der Zeit für andere Bearbeter gesperrt? Viele Grüße--DownUnder36 (Diskussion) 18:04, 3. Nov. 2013 (CET)
Proto-Baskisch
Hallo!
Ich habe den von dir angelegten Artikel Proto-Baskisch in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.
Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße
WB Optimismus ist lediglich die Abwesenheit von Wissen. 07:29, 25. Mär. 2014 (CET)
Schwäbisch
hallo downunder, auf dein Telefonierangebot komme ich gerne zurück. Ich bin in den Osterferien am besten unter 07051/924899 zz erreichen. Ich habe im Lauf der Zeit eine ganze Liste von schwäbischen Worten mit Bedeutungsunterschieden je nach Vokalen (Phoneme?) e/ä (da gibt es noch etliche mehr wie nedd/nädd ...), a/å (z. B. Waaga/Wååga, Rad/Råd ...), a/ã (naa/nã), Gas/Gãs ...), i/ĩ (Bir/Bĩr). Hättest du Lust, das mal auszuwerten? --Albrecht.fetzer (Diskussion) 22:25, 19. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Albrecht. Sehr gern rufe ich in den nächsten Tagen bei Dir an. Auf die Liste freue ich mich schon! Viele Grüße & frohe Ostern,--DownUnder36 (Diskussion) 22:52, 19. Apr. 2014 (CEST)
Deutschland-Journal
Hallo DownUnder36!
Die von dir angelegte Seite Deutschland-Journal wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:34, 13. Mai 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Tschadorte
Gib Dir doch ein wenig mehr Mühe und schreib mehr als einen Satz. So sind Deine "Artikel" wenig sinnvoll -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 23:39, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Ein paar dieser Ortsartikel umfassen auch zwei Sätze und irgendwo muss man eben anfangen. Jeder ist zum Ausbau eingeladen. --DownUnder36 (Diskussion) 23:45, 18. Apr. 2015 (CEST)
Was sollen diese Null-Informations-"Artikel" ? Si! SWamP WP vermisst Autoren... wen wundert's 23:59, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Siedlungen sind per se WP-relevant. Also nicht motzen, sondern ausbauen. Frohes Schaffen! --DownUnder36 (Diskussion) 00:08, 19. Apr. 2015 (CEST)
- ich lasse mir von bot-artigen Stubeinstellern nicht vorschreiben, deren Arbeit zu tun. Was ich mache, mache ich richtig. Also: Mach selber was. In dieser Form hilft das niemandem. Si! SWamP WP vermisst Autoren... wen wundert's 00:31, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Das ist nun genau die Sprache und genau der Stil, den Wikipedia nicht braucht. Wollen Sie übrigens Schnelllöschung jetzt für alle diese neuen Artikel, auch für die die aus 2-3 Sätzen bestehen? Sorry, bitte lesen Sie einfach mal die Relevanzkriterien. --DownUnder36 (Diskussion) 00:35, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Sicherlich sind Orte und Siedlungen per se relevant, aber was Du da einstellst, sind keine Artikel im Sinne von WP:Artikel, sondern lediglich Ankündigungen von Artikeln, die gemäß WP:SLA sogar schnellgelöscht werden können. Eine Mindestanforderung an einen Artikel ist, dass er "mehr als nur diese Kurzdefinition enthalten [sollte], damit er auch für Personen, die von dem Thema schon einmal gehört haben, einen Mehrwert bieten kann." Eine weitere Mindestanforderung ist, dass die "in einen Artikel eingefügten Aussagen [...] belegt werden [müssen]." Deine Neuanlagen bestehen lediglich aus Kurzdefinitionen und haben keinerlei Quellen. Mithin sind sie reine Artikelankündigungen und damit SLA-Kandidaten. --Wdd (Diskussion) 00:38, 19. Apr. 2015 (CEST)
- (BK)falsch. Solche Artikelgerippe sind das, was Wiki nicht braucht. Ich kenne die Relevanzkriterien, weshalb davon auch gar keine Rede ist. Vielleicht liest du mal Wikipedia:Artikel#Inhalt_und_Form oder gibst dir die Mühe, die du von anderen forderst. Adiós. Si! SWamP WP vermisst Autoren... wen wundert's 00:39, 19. Apr. 2015 (CEST)
How short can I go? Schön, das es wieder jemand austesten will. --Eingangskontrolle (Diskussion) 00:53, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Endlich mal ein Funke Humor! Ich würde ja auch gern bei jedem Ort die genauen Koordinaten, die Einwohnerzahl, das Gründungsjahr, die Höhenlage, die Bedeutung und genaue Aussprache des Ortsnamens und den Namen des/der Ortsältesten nennen... --DownUnder36 (Diskussion) 01:00, 19. Apr. 2015 (CEST)
Hallo DownUnder36, ich habe den SLA stattgegeben und die Artikel gelöscht. Der Eindruck entsteht, daß Du die verwendete Karte als alleinige Quelle und Fundstelle für die Artikel verwendet hast. Was wir wirklich nicht brauchen und wollen ist eine reine "Verschriftung" von Kartenmaterial. Die gleichartigen Artikel auf die keine SLA gestellt wurden habe ich erst mal belassen, denke aber, daß diese auch schnellgelöscht werden, wenn sich da nichts an Qualität und Inhalt tut. Gruß --Emergency doc (Disk) 01:54, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Emergency doc! Zunächst einmal, die verwendete Karte war definitiv nicht meine einzige Quelle. Aber gut, wenn man die Regeln über neue Artikel rigide genug auslegt, dann war zumindest ein Teil der Löschungen vertretbar. Ob sie vernünftig waren, ist eine andere Frage. Kann man da bei nagelneuen Artikeln nicht einfach mal 48 Stunden zuwarten, dann meinetwegen einen QS-Baustein setzen und erst wenn immer noch nichts passiert, löschen? Das jetzige Löschergebnis ist absurd: Die Beiträge über Mini-Dörfer wie Edimpi und Osouni sind noch da, dafür sind diejenigen über Wour, Yebbibou und Goubonne - alles Sitze von Unterpräfekturen, was als nächstes hätte eingestellt werden sollen - weg. Die hektische Löscherei wäre eher verständlich, wenn ich einer wäre, der in elf Jahren WP, davon 4 Jahre mit Account und in dieser Zeit ca. 1000 Edits, viel Blödsinn oder auch nur Stubs eingestellt hätte (Revertquote bisher deutlich unter 1%). Vorschlag zur Güte: Stelle freundlicherweise wenigstens die Artikel über Wour, Yebbibou und Goubonne wieder ein.--DownUnder36 (Diskussion) 00:12, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo, ich kann Dir die Artikel gerne zur weiteren Bearbeitung in Deinem BNR wiederherstellen, allerdings wohl leider erst morgen, vorher hab ich keinen Computer und am Smartphone sind solche Aktionen zu aufwendig. Gruß --Emergency doc (Disk) 22:53, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Das wäre nett. Dann aber bitte gern alle, wenn sich das machen ließe. Auf einen Tag oder auch zwei kommt es nicht an. Gruß--79.244.75.252 23:32, 20. Apr. 2015 (CEST) Oops, da war doch glatt meine Anmeldung abgelaufen... dieser Hinweis war natürlich von mir. --DownUnder36 (Diskussion) 23:35, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Müsste alles wieder da sein,:Benutzer:DownUnder36/Mousoy, Benutzer:DownUnder36/Tieboro, Benutzer:DownUnder36/Zoui, Benutzer:DownUnder36/N'Drali, Benutzer:DownUnder36/Fochi, Benutzer:DownUnder36/Toudoufou, Benutzer:DownUnder36/Tommi (Siedlung), Benutzer:DownUnder36/Wour, Benutzer:DownUnder36/Ouri, Benutzer:DownUnder36/Yonouge, Benutzer:DownUnder36/Goubone, Benutzer:DownUnder36/Yebbi Bou, Benutzer:DownUnder36/Gouake. Gruß--Emergency doc (Disk) 10:28, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Das wäre nett. Dann aber bitte gern alle, wenn sich das machen ließe. Auf einen Tag oder auch zwei kommt es nicht an. Gruß--79.244.75.252 23:32, 20. Apr. 2015 (CEST) Oops, da war doch glatt meine Anmeldung abgelaufen... dieser Hinweis war natürlich von mir. --DownUnder36 (Diskussion) 23:35, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo, ich kann Dir die Artikel gerne zur weiteren Bearbeitung in Deinem BNR wiederherstellen, allerdings wohl leider erst morgen, vorher hab ich keinen Computer und am Smartphone sind solche Aktionen zu aufwendig. Gruß --Emergency doc (Disk) 22:53, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Emergency doc! Zunächst einmal, die verwendete Karte war definitiv nicht meine einzige Quelle. Aber gut, wenn man die Regeln über neue Artikel rigide genug auslegt, dann war zumindest ein Teil der Löschungen vertretbar. Ob sie vernünftig waren, ist eine andere Frage. Kann man da bei nagelneuen Artikeln nicht einfach mal 48 Stunden zuwarten, dann meinetwegen einen QS-Baustein setzen und erst wenn immer noch nichts passiert, löschen? Das jetzige Löschergebnis ist absurd: Die Beiträge über Mini-Dörfer wie Edimpi und Osouni sind noch da, dafür sind diejenigen über Wour, Yebbibou und Goubonne - alles Sitze von Unterpräfekturen, was als nächstes hätte eingestellt werden sollen - weg. Die hektische Löscherei wäre eher verständlich, wenn ich einer wäre, der in elf Jahren WP, davon 4 Jahre mit Account und in dieser Zeit ca. 1000 Edits, viel Blödsinn oder auch nur Stubs eingestellt hätte (Revertquote bisher deutlich unter 1%). Vorschlag zur Güte: Stelle freundlicherweise wenigstens die Artikel über Wour, Yebbibou und Goubonne wieder ein.--DownUnder36 (Diskussion) 00:12, 20. Apr. 2015 (CEST)
Aderke
Hallo DownUnder36!
Die von dir angelegte Seite Aderke wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:46, 30. Apr. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Edimpi
Hallo DownUnder36!
Die von dir angelegte Seite Edimpi wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:46, 30. Apr. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Ouonofo
Hallo DownUnder36!
Die von dir angelegte Seite Ouonofo wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:46, 30. Apr. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Yebbi Souma
Hallo DownUnder36!
Die von dir angelegte Seite Yebbi Souma wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:52, 30. Apr. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Omchi
Hallo DownUnder36!
Die von dir angelegte Seite Omchi wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:52, 30. Apr. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Wour
Hallo DownUnder36!
Die von dir angelegte Seite Wour wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:02, 30. Apr. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Ortsartikel im Tschad: Koordinaten
Die von dir verwendeten Koordinaten waren teilweise äußerst grob und hatten Abweichungen von mehreren Kilometern, was die Löschanträge mit befördert hat, da auf den Luftbildern von Google Maps keine Siedlungen zu erkennen waren. Mich hat irritiert, dass die Lageangaben bei OSM stellenweise besser waren als deine Angaben - das sollte nach Möglichkeit besser abgeglichen werden. Außerdem bietet Yahoo Maps für diese Region wesentlich bessere Luftbilder an, sowohl bei der Auflösung als auch beim Kontrast.
Bitte sei bei diesen Angaben zukünftig etwas sorgfältiger und nutze mehrere Kartenanbieter zum Abgleich. Soweit es mir möglich war, habe ich gestern die Koordinaten nachgeführt. Es ist mir aber nicht bei allen Orten gelungen. --jergen ? 09:10, 1. Mai 2015 (CEST)
- Danke für den Hinweis auf die größere Genauigkeit bei Yahoo Maps und für die Präzisierung der Koordinaten.--DownUnder36 (Diskussion) 22:44, 2. Mai 2015 (CEST)
Zouï
Hallo DownUnder36!
Die von dir angelegte Seite Zouï wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:10, 1. Mai 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Martin vom Brocke
Hallo DownUnder36!
Die von dir angelegte Seite Martin vom Brocke wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:31, 1. Apr. 2016 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Timokten
Hi DownUnder36! Ich habe deinen Artikel Timokten zurück in deinen BNR nach Benutzer:DownUnder36/Timokten verschoben, da er allem Anschein nach noch unfertig ist. Hier hast du in Ruhe die Möglichkeit, den Artikel fertigzustellen und dann zurückzuverschieben. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 20:42, 9. Apr. 2017 (CEST)
- Hi Icy2008, schon ok, so wie der Artikel in dem Moment des Verschiebens aussah. Der Wikipedia wäre auch nicht unbedingt ein Tort geschehen, wenn das Artikelchen auch in dieser ca. halben Stunde schon im Artikelraum gestanden hätte. Wer sich in dieses wüstenhafte Gebiet verlaufen hätte, hätte dann mitschreiben können. Die Ungeduld mit neuen Artikeln ist hier manchmal ziemlich groß.--DownUnder36 (Diskussion) 21:56, 9. Apr. 2017 (CEST)
Kategorisierungen antike Geographie
Hi DownUnder36! Hast Du die von Dir unternommenen Kategorisierungen irgendwo diskutiert? Sie widersprechen dem bisherigen Gebrauch und stimmen auch nicht mit dem Gegenstand der Kategorien überein. So ist zum Beispiel Bad Cannstatt kein Artikel zur römischen Provinz und auch kein Hauptort einer Civitas (Objektkategorie!). Ich habe die betreffenden Edits daher revertiert. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 23:03, 17. Apr. 2017 (CEST)
- Hi Wolfgang Rieger! Das war wohl gut gemeint von Dir, aber gut gemeint ist nicht gut gemacht. Warum erst löschen, dann fragen? Das römische Bad Cannstatt war genauso Hauptort einer Civitas wie das mittelalterliche/frühneuzeitliche Heilbronn, Hamburg usw. eine Reichsstadt war - und so wird diese Kategorie in Wikipedia dann auch gehandhabt. Die Dinge liegen völlig analog. Übrigens gibt es nur eine Handvoll Städte, die Hauptorte einer Civitas waren, ohne dass es (schon) ein eigenes Lemma für die römische Stadt gibt.--DownUnder36 (Diskussion) 23:27, 17. Apr. 2017 (CEST)
- Zunächst einmal solltest Du Dir die Verhältnisse und die Artikel in den betreffenden Kategorien ansehen und nicht in irgendwelchen anderen Kategorien, sonst vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Und da, nämlich im Kategorienbaum Antike Geographie wird es so gehandhabt, dass i.A. nur solche Artikel erscheinen, welche die antiken Orte zum Gegenstand haben. Weitgehend sind es Objektkategorien, dass heißt die Artikel passen zum Muster "X ist ein ...". Bad Cannstatt ist eben kein Hauptort einer Civitas. Es gibt auch weitere gute Gründe, z.B. Unsicherheiten der Zuordnung, insbesondere in Germanien. Etc. pp. Da Dein Vorgehen eine wesentliche Änderung der bisherigen Praxis bedeuten würde, halte ich dergleichen ohne entsprechende Diskussion für unzulässig und habe daher revertiert. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 23:45, 17. Apr. 2017 (CEST)
- Also, das ist jetzt schon eine doppelte Relativierung: "im Kategorienbaum Antike Geographie wird es so gehandhabt, dass i.A. nur solche Artikel erscheinen, welche..." Mir wäre es ja recht, wenn es über das römische Pforzheim, Heidenheim, Speyer usw. je eigene Artikel gäbe. Dann bekommen wir hier lupenreine Objektkategorien und nicht Themenkategorien, die aber auch nichts Unzulässiges haben. Speyer ist so wenig Reichsstadt wie Hauptort einer Civitas, erscheint aber in der (Themen-)Kategorie "Reichsstadt". Und Bad Cannstatt ist auch nicht "Oberamtsstadt in Württemberg", steht aber in dieser Kategorie. Das ist massenhaft Usus in Wikipedia. Wenn Du meinst, dass es im Bereich Antike Geographie anders sein müsste (konsequent ist es da ja jetzt schon nicht) oder womöglich in der gesamten Wikipedia, dann eröffne bitte die entsprechenden Diskussionen und revertiere nicht einfach mal.--DownUnder36 (Diskussion) 00:06, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Die Vorgehensweisen in unterschiedlichen Kategorienbäumen sind nicht immer gleich. Wie die Handhabung bei den Reichsstädten ist, ist erstmal Sache der betreffenden Autoren und hat mit dem Thema hier gar nichts zu tun. Was nun den Kategorienbaum zur antiken Geographie betrifft, so sind das ziemlich viele Kategorien mit hunderten von Artikeln. Bei deren Kategorisierung hat sich eine bestimmte Vorgehensweise etabliert, die ich Dich zu berücksichtigen bitte. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:18, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Also, das ist jetzt schon eine doppelte Relativierung: "im Kategorienbaum Antike Geographie wird es so gehandhabt, dass i.A. nur solche Artikel erscheinen, welche..." Mir wäre es ja recht, wenn es über das römische Pforzheim, Heidenheim, Speyer usw. je eigene Artikel gäbe. Dann bekommen wir hier lupenreine Objektkategorien und nicht Themenkategorien, die aber auch nichts Unzulässiges haben. Speyer ist so wenig Reichsstadt wie Hauptort einer Civitas, erscheint aber in der (Themen-)Kategorie "Reichsstadt". Und Bad Cannstatt ist auch nicht "Oberamtsstadt in Württemberg", steht aber in dieser Kategorie. Das ist massenhaft Usus in Wikipedia. Wenn Du meinst, dass es im Bereich Antike Geographie anders sein müsste (konsequent ist es da ja jetzt schon nicht) oder womöglich in der gesamten Wikipedia, dann eröffne bitte die entsprechenden Diskussionen und revertiere nicht einfach mal.--DownUnder36 (Diskussion) 00:06, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Nachtrag: Welche "Unsicherheiten der Zuordnung"? Zu welcher Provinz - Obergermanien, Niedergermanien, Rätien - eine solche Stadt gehört hat, ist doch in keinem Fall unsicher.--DownUnder36 (Diskussion) 00:06, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Welche antike Ortsnamen welchen heutigen Orten entsprechen ist keineswegs immer sicher. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:18, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Das stimmt, aber da können dann Lemmata angelegt werden wie "Dieburg in römischer Zeit". Ansonsten ist das doch eher ein Argument dafür, die Kategorisierung unter modernen Namen vorzunehmn bzw. zumindest zuzulassen.--DownUnder36 (Diskussion) 09:00, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Welche antike Ortsnamen welchen heutigen Orten entsprechen ist keineswegs immer sicher. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:18, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Nachtrag: Welche "Unsicherheiten der Zuordnung"? Zu welcher Provinz - Obergermanien, Niedergermanien, Rätien - eine solche Stadt gehört hat, ist doch in keinem Fall unsicher.--DownUnder36 (Diskussion) 00:06, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Für die römische Geschichte Baden-Badens habe ich eben die zum Artikel ausbaufähige Weiterleitung Aquae (Baden-Baden) angelegt, die zunächst kategorisiert werden kann. --Sitacuisses (Diskussion) 06:59, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Weiterleitungen mit den antiken Namen können kategorisiert werden. Sofern die Zuordnung wirklich sicher ist, im Zielartikel wirklich etwas über den antiken Ort zu finden ist und es ein häufig gesuchter Name ist. In einem solchen Fall ist es aber besser auszulagern. Ohne diese Vorausetzungen WLs in größerem Umfang anzulegen, ist allerdings IMHO unerwünscht, dafür sind Listen da, siehe die Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen. Klammerweiterleitungen werden auch nicht gern gesehen. Im Beispiel Baden-Baden wird die Existenz eines Artikels vorgetäuscht und im Zielartikel finden sich gerade 3 Sätze. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:41, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Hier möchte ich Dir überwiegend zustimmen, bis auf den letzten Satz. Auslagerung wäre besser, aber vorgetäuscht wird mit einer solchen Weiterleitung IMHO auch nichts.--DownUnder36 (Diskussion) 09:00, 18. Apr. 2017 (CEST)
- In der Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen kann man keine einzelnen Orte kategorisieren. Im Artikel Baden-Baden sind nicht nur ein paar Sätze zu finden, sondern u. a. auch ein Link zu Römische Badruinen Baden-Baden. Diese paar Sätze sind zudem nicht das Ende der Fahnenstange, sondern hier prangt noch eine große Lücke, deren Schließung bisher möglicherweise schon an der wikipediatechnischen Frage nach dem richtigen Lemma angesichts des vielfach mehrdeutigen Namens Aquae gescheitert ist. Ich denke, mit der zum Artikel ausbaubaren Weiterleitung habe ich da erst einmal ein Hindernis aus dem Weg geräumt. --Sitacuisses (Diskussion) 10:58, 18. Apr. 2017 (CEST)
- So eine Weiterleitung löst aber die Lemmafrage nicht. Klammerlemmata bei mehrdeutigen antiken Ortsbezeichnungen wurden bislang durchgängig nicht mit modernen, sondern mit antiken Namen gemacht, also etwa Aquae (Germania superior) (wenn das korrekt und eindeutig wäre). Ich habe jetzt nachgeschaut und der korrekte antike Name für Baden-Baden ist Aurelia Aquensis, wobei Aquae Aureliae als Name nicht belegt ist, aber laut RE angenommen werden kann. Das zeigt, dass man bei solchen Fragen genau hinschauen muss und dass Ortsartikel als Ausgangspunkt nicht genügen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:45, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Was heißt durchgehend? Ausnahmslos jedenfalls nicht, siehe "Iuliomagus (Schleitheim)", hier wird mit dem "Klammer-Lemma" eine Verwechslung mit Iuliomagus = Angers vermieden. Natürlich könnte das Lemma auch heißen "Iuliomagus (Germania superior)", aber "Iuliomagus (Schleitheim)" erscheint mir klarer und informativer und wie Du zurecht anführst, könnte selbst ein Lemma "Aquae (Germania superior)" noch mehrdeutig sein. Bleibt die Frage: Kommen wir vor lauter Optimieren an Überschriften und Kategorien noch zur inhaltlichen Arbeit an bestehenden und neuen Artikeln?--DownUnder36 (Diskussion) 11:56, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Normalerweise gibt es keinen Anlass für langwierige Auseinandersetzungen. Man schaut sich an, wie etwas bisher in der Regel gemacht wurde und hält sich dann möglichst daran. Irgendwelche Ausnahmen und eher missglückte Lemmata suchen und die zum Vorbild machen zu wollen ist weder zielführend noch produktiv, sondern provoziert nur überflüssige Diskussionen und Auseinandersetzungen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:13, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Einmal kurz nachschauen löst die Lemmafrage noch viel weniger. Ich hatte da selber schon an diversen Stellen nachgeschaut. Du setzt mit deinen Änderungen den Ort und die Civitas gleich, und die Bezeichnung Aurelia Aquensis ist nicht als Bezeichnung des Ortes etabliert. Rate mal wie die Zeitschrift zur Baden-Badener Stadtgeschichte heißt. Nicht etwa Aurelia Aquensis, sondern Aquae. Ein Artikel zum Thema ist auf den Seiten 68 bis 87 des Jahrgangs 2015 der Zeitschrift zu finden. Eine Civitas Aurelia Aquensis gab es demnach erst 220, also 40 Jahre vor dem Niedergang der römischen Siedlung. --Sitacuisses (Diskussion) 12:35, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Dem kann ich mich nur anschließen, Sitacuisses. Die Frage ist doch: Soll, wo es solche Schwierigkeiten gibt, dann aus lauter Sorge vor einem vielleicht nicht optimalen Lemma, vor schnellen Löschungen und endlosen Debatten erstmal nichts geschehen oder kann trotzdem enzyklopädisch gearbeitet werden? Wenn ein epigraphischer Beleg für den römischen Namen von "Dieburg" auftaucht, dann wäre nichts leichter, als das Lemma dorthin zu verschieben - um jetzt einmal bewusst ein Beispiel zu nehmen, das zwischen Euch nicht umstritten zu sein scheint. Oder konkreter: Wenn es Dir Freude macht, geschätzter W.R., verschiebe gern "Iuliomagus (Schleitheim)" nach "Iuliomagus (Germania superior)", aber lass die anderen ungestört arbeiten.--DownUnder36 (Diskussion) 13:14, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Eine Kernaussage des oben angeführten stadtgeschichtlichen Beitrags lautet: "Der rein geographisch verwendete Ortsname AQUAE blieb zur Römerzeit stets ohne eine Erweiterung durch AURELIAE." Missglückt als Lemma wäre "Aquae (Germania superior)" auch dann, wenn es eindeutig wäre. Ein Klammerzusatz sollte vor allem dem Normalleser auch ohne Spezialkenntnisse erlauben, den gesuchten Artikel zu erkennen, und da bietet sich nun einmal zuallererst der aktuelle Name an. Man könnte auch sagen: "Germania superior" als Klammerzusatz ist in der deutschsprachigen Wikipedia schlicht die falsche Sprache. --Sitacuisses (Diskussion) 13:17, 18. Apr. 2017 (CEST)
- 100% Zustimmung. Ich hatte auch WR nicht empfohlen, "Iuliomagus (Schleitheim)" nach "Iuliomagus (Germania superior)" zu verschieben, sondern nur gemeint, er solle lieber so etwas tun als die Beiträge anderer Leute zu revertieren.--DownUnder36 (Diskussion) 14:05, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Eine Kernaussage des oben angeführten stadtgeschichtlichen Beitrags lautet: "Der rein geographisch verwendete Ortsname AQUAE blieb zur Römerzeit stets ohne eine Erweiterung durch AURELIAE." Missglückt als Lemma wäre "Aquae (Germania superior)" auch dann, wenn es eindeutig wäre. Ein Klammerzusatz sollte vor allem dem Normalleser auch ohne Spezialkenntnisse erlauben, den gesuchten Artikel zu erkennen, und da bietet sich nun einmal zuallererst der aktuelle Name an. Man könnte auch sagen: "Germania superior" als Klammerzusatz ist in der deutschsprachigen Wikipedia schlicht die falsche Sprache. --Sitacuisses (Diskussion) 13:17, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Dem kann ich mich nur anschließen, Sitacuisses. Die Frage ist doch: Soll, wo es solche Schwierigkeiten gibt, dann aus lauter Sorge vor einem vielleicht nicht optimalen Lemma, vor schnellen Löschungen und endlosen Debatten erstmal nichts geschehen oder kann trotzdem enzyklopädisch gearbeitet werden? Wenn ein epigraphischer Beleg für den römischen Namen von "Dieburg" auftaucht, dann wäre nichts leichter, als das Lemma dorthin zu verschieben - um jetzt einmal bewusst ein Beispiel zu nehmen, das zwischen Euch nicht umstritten zu sein scheint. Oder konkreter: Wenn es Dir Freude macht, geschätzter W.R., verschiebe gern "Iuliomagus (Schleitheim)" nach "Iuliomagus (Germania superior)", aber lass die anderen ungestört arbeiten.--DownUnder36 (Diskussion) 13:14, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Einmal kurz nachschauen löst die Lemmafrage noch viel weniger. Ich hatte da selber schon an diversen Stellen nachgeschaut. Du setzt mit deinen Änderungen den Ort und die Civitas gleich, und die Bezeichnung Aurelia Aquensis ist nicht als Bezeichnung des Ortes etabliert. Rate mal wie die Zeitschrift zur Baden-Badener Stadtgeschichte heißt. Nicht etwa Aurelia Aquensis, sondern Aquae. Ein Artikel zum Thema ist auf den Seiten 68 bis 87 des Jahrgangs 2015 der Zeitschrift zu finden. Eine Civitas Aurelia Aquensis gab es demnach erst 220, also 40 Jahre vor dem Niedergang der römischen Siedlung. --Sitacuisses (Diskussion) 12:35, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Normalerweise gibt es keinen Anlass für langwierige Auseinandersetzungen. Man schaut sich an, wie etwas bisher in der Regel gemacht wurde und hält sich dann möglichst daran. Irgendwelche Ausnahmen und eher missglückte Lemmata suchen und die zum Vorbild machen zu wollen ist weder zielführend noch produktiv, sondern provoziert nur überflüssige Diskussionen und Auseinandersetzungen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:13, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Was heißt durchgehend? Ausnahmslos jedenfalls nicht, siehe "Iuliomagus (Schleitheim)", hier wird mit dem "Klammer-Lemma" eine Verwechslung mit Iuliomagus = Angers vermieden. Natürlich könnte das Lemma auch heißen "Iuliomagus (Germania superior)", aber "Iuliomagus (Schleitheim)" erscheint mir klarer und informativer und wie Du zurecht anführst, könnte selbst ein Lemma "Aquae (Germania superior)" noch mehrdeutig sein. Bleibt die Frage: Kommen wir vor lauter Optimieren an Überschriften und Kategorien noch zur inhaltlichen Arbeit an bestehenden und neuen Artikeln?--DownUnder36 (Diskussion) 11:56, 18. Apr. 2017 (CEST)
- So eine Weiterleitung löst aber die Lemmafrage nicht. Klammerlemmata bei mehrdeutigen antiken Ortsbezeichnungen wurden bislang durchgängig nicht mit modernen, sondern mit antiken Namen gemacht, also etwa Aquae (Germania superior) (wenn das korrekt und eindeutig wäre). Ich habe jetzt nachgeschaut und der korrekte antike Name für Baden-Baden ist Aurelia Aquensis, wobei Aquae Aureliae als Name nicht belegt ist, aber laut RE angenommen werden kann. Das zeigt, dass man bei solchen Fragen genau hinschauen muss und dass Ortsartikel als Ausgangspunkt nicht genügen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:45, 18. Apr. 2017 (CEST)
- In der Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen kann man keine einzelnen Orte kategorisieren. Im Artikel Baden-Baden sind nicht nur ein paar Sätze zu finden, sondern u. a. auch ein Link zu Römische Badruinen Baden-Baden. Diese paar Sätze sind zudem nicht das Ende der Fahnenstange, sondern hier prangt noch eine große Lücke, deren Schließung bisher möglicherweise schon an der wikipediatechnischen Frage nach dem richtigen Lemma angesichts des vielfach mehrdeutigen Namens Aquae gescheitert ist. Ich denke, mit der zum Artikel ausbaubaren Weiterleitung habe ich da erst einmal ein Hindernis aus dem Weg geräumt. --Sitacuisses (Diskussion) 10:58, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Hier möchte ich Dir überwiegend zustimmen, bis auf den letzten Satz. Auslagerung wäre besser, aber vorgetäuscht wird mit einer solchen Weiterleitung IMHO auch nichts.--DownUnder36 (Diskussion) 09:00, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Weiterleitungen mit den antiken Namen können kategorisiert werden. Sofern die Zuordnung wirklich sicher ist, im Zielartikel wirklich etwas über den antiken Ort zu finden ist und es ein häufig gesuchter Name ist. In einem solchen Fall ist es aber besser auszulagern. Ohne diese Vorausetzungen WLs in größerem Umfang anzulegen, ist allerdings IMHO unerwünscht, dafür sind Listen da, siehe die Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen. Klammerweiterleitungen werden auch nicht gern gesehen. Im Beispiel Baden-Baden wird die Existenz eines Artikels vorgetäuscht und im Zielartikel finden sich gerade 3 Sätze. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:41, 18. Apr. 2017 (CEST)
Guten Morgen, Wolfgang Rieger! Jetzt habe ich mir die Handhabung im Kategorienbaum zur antiken Geographie genauer angeschaut und verstehe umso weniger die gestrigen Reverts. Folgende Orte (nur eine Auswahl) sind in der antiken Geographie unter ihren modernen Namen kategorisiert: In Großbritannien Great Chesterford und Alchester, in Frankreich Narbonne und Vaison-la-Romaine, in Italien Sorrent, Costanziaco, Gubbio, Tivoli (Latium) und Trevi (Umbrien), in Spanien Cáparra und Empúrries, in Portugal Ilha de Pessegueiro, in Nordafrika El Djem, Schelfak, Uronarti, Qasr Ibrim usw. Dein Argument stimmt also noch nicht einmal für den Bereich der antiken Geographie und in anderen Bereichen ist die Handhabung sowieso anders. Sicher ist es besser, solche "Themen-"Kategorisierungen zu minimieren, also im konkreten Fall - wie geschehen - Borbetomagus und nicht Worms als "Hauptort einer Civitas" zu kategorisieren. Aber wo das nicht möglich ist, weil es (noch) kein Lemma zur antiken Stadt gibt (sei es mit dem antiken Namen oder wenn dieser nicht bekannt ist, mit einer Umschreibung, wie im Fall Dieburg), dann ist diese Kategorisierung sinnvoll, zulässig und auch Wikipedia-üblich. Die "Beweislast" liegt bei dem, der etwas anderes will. Also würdest Du Deine Reverts freundlicherweise rückgängig machen?--DownUnder36 (Diskussion) 10:07, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Schön, Du hast ein paar fehlerhafte Kategorisierungen gefunden. Das kommt vor. Ist normalerweise kein Problem. Man korrigiert es und gut ist. Dass ein Neuling in dem Bereich meint, dass das jetzt zum Prinzip gemacht werden soll und die Fehler als Beleg hernimmt, das ist selten. Sehr genau angeschaut hast Du Dir die Sache auch nicht, sonst hättest Du zum Beispiel Alchester und Great Chesterford nicht angeführt. Hier handelt es sich um Artikel über antike Orte, bei denen der antike Name nicht bekannt ist. Bei solchen werden moderne Namen bzw. Fundplatzbezeichnungen verwendet. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:08, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Jetzt geht es aber ordentlich durcheinander: Der antike Name von Alchester ist durchaus bekannt, Aelia Castra, siehe dessen englischer Wikipediaartikel, ebenso die antiken Namen fast aller anderen Orte, die ich benannt habe: Narbonne = Colonia Narbo Martius, Vaison-la-Romaine = Vasio, Sorrent = Surrentum, Costanziaco = Constantiacum, Gubbio = Iguvium, Tivoli (Latium) = Tibur, Trevi (Umbrien) = Trebiae, Qasr Ibrim = Pedeme, El Djem = Thysdrus usw. Schon interessant, dass Du schreibst, ich hätte mir die Sache nicht sehr genau angeschaut. Weiter schreibst Du: "Bei solchen [= Orte, bei denen der antike Name nicht bekannt ist] werden die modernen Namen ... verwendet". Also erstens wäre das nicht mal zwingend, man kann den separaten Artikel unter einem umschreibenden Lemma anlegen - siehe Dieburg - und dann diesen Artikel entsprechend einordnen. Aber vor allem taugt es nicht als Argument für Deine Reverts, denn dann hätte zumindest die Kategorisierung von Bad Cannstatt stehen bleiben müssen (antiker Name unbekannt), aber eher auch bei Heidenheim und Pforzheim (antiker Name nicht sicher bzw. nicht vollständig bekannt). Ferner schreibst Du über fehlerhafte Kategorisierungen: "man korrigiert es und gut ist". Nun, fehlerhaft sagst in diesem Fall Du, ich würde nur sagen "nicht optimal". So oder so hätte die Korrektur/Verbesserung darin betanden, dass Du einen Artikel "Noviomagus Nemetum" über das antike Speyer angelegt hättest und danach die in Rede stehende Kategorie dort eingetragen und im Artikel "Speyer" gelöscht hättest. Nun nehme ich an, das war Dir schlicht zu mühsam, da revertiert man lieber. Aber das sollte man eben nur tun, wenn man sich eine Sache sehr genau angeschaut hat, um Dich nochmals zu zitieren.--DownUnder36 (Diskussion) 14:00, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Hi, Wolfgang! Deinem Vorschlag von 12.08 Uhr folgend habe ich die fraglichen Kategorien bei Bad Cannstatt, dessen antiker Name unbekannt ist, wieder eingefügt. Bitte vor einem etwaigen neuen Revert ein klares Meinungsbild herbeiführen!--DownUnder36 (Diskussion) 14:13, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Jetzt geht es aber ordentlich durcheinander: Der antike Name von Alchester ist durchaus bekannt, Aelia Castra, siehe dessen englischer Wikipediaartikel, ebenso die antiken Namen fast aller anderen Orte, die ich benannt habe: Narbonne = Colonia Narbo Martius, Vaison-la-Romaine = Vasio, Sorrent = Surrentum, Costanziaco = Constantiacum, Gubbio = Iguvium, Tivoli (Latium) = Tibur, Trevi (Umbrien) = Trebiae, Qasr Ibrim = Pedeme, El Djem = Thysdrus usw. Schon interessant, dass Du schreibst, ich hätte mir die Sache nicht sehr genau angeschaut. Weiter schreibst Du: "Bei solchen [= Orte, bei denen der antike Name nicht bekannt ist] werden die modernen Namen ... verwendet". Also erstens wäre das nicht mal zwingend, man kann den separaten Artikel unter einem umschreibenden Lemma anlegen - siehe Dieburg - und dann diesen Artikel entsprechend einordnen. Aber vor allem taugt es nicht als Argument für Deine Reverts, denn dann hätte zumindest die Kategorisierung von Bad Cannstatt stehen bleiben müssen (antiker Name unbekannt), aber eher auch bei Heidenheim und Pforzheim (antiker Name nicht sicher bzw. nicht vollständig bekannt). Ferner schreibst Du über fehlerhafte Kategorisierungen: "man korrigiert es und gut ist". Nun, fehlerhaft sagst in diesem Fall Du, ich würde nur sagen "nicht optimal". So oder so hätte die Korrektur/Verbesserung darin betanden, dass Du einen Artikel "Noviomagus Nemetum" über das antike Speyer angelegt hättest und danach die in Rede stehende Kategorie dort eingetragen und im Artikel "Speyer" gelöscht hättest. Nun nehme ich an, das war Dir schlicht zu mühsam, da revertiert man lieber. Aber das sollte man eben nur tun, wenn man sich eine Sache sehr genau angeschaut hat, um Dich nochmals zu zitieren.--DownUnder36 (Diskussion) 14:00, 18. Apr. 2017 (CEST)
Ein paar Anmerkungen zu diesem Fall von meiner Seite:
- Das Thema Reichstädte ist meines Erachtens nicht wirklich mit dem Thema Antike Orte vergleichbar, denn nach der dem Ende der Römischen Zeit war (besonders in kleineren Orten) meist nichtmehr viel los und oft ist auch nicht so ganz klar, ob diese Orte bis ins Mittelalter wirklich durchgehend besiedelt waren bzw. ob die Tatsache, dass dort Menschen wohnten ausreicht, um zu sagen, dass der Ort weiter bestand. Dagegen ist es bei Reichsstädten eigentlich immer so, dass die früheren Reichsstädte bis heute durchgängig besiedelt sind, weshalb man eine heutige Stadt (wenn sie im Mittelalter den Titel Reichsstadt hatte) durchaus als Reichsstadt kategorisieren kann.
- Wenn man eine heutige Stadt in eine der Antiken Ortskategorien einordnet, sollte man immer darauf achten, ob es nicht bereits Weiterleitung gibt die entsprechend einkategorisiert sind, denn z.B für das römische Speyer gibt es bereits die korrekt einkategorisierte Weiterleitung Noviomagus Nemetum.
- Vor großflächigen Änderungen (z.B. beim Thema Kategorien) sollte man selbst als erfahrener Benutzer, die in diesem Bereich üblicher Weise tätigen Benutzter ansprechen und nach ihrer Meinung fragen. Denn häufig hat es Gründe, dass z.B. Kategorieren so aussehen wie sie aussehen, auch wenn man das auf den ersten Blick nicht unbedingt erkennt.
Und abgesehen davon würde ich die Kategorisierung immer vom Einzelfall abhängig machen und nicht einfach nen Ort in die entsprechende Kategorie einsortieren, nur weil er sich an der Stelle befindet an der auch mal ein Römischer Ort lag zu dem es weder Artikel noch Weiterleitung gibt. Sonst müsste ja theoretisch auch Xanten als römische Colonia und als Römisches Militärlager einkategorisiert werden, da sich auf dem Areal der heutigen Stadt Xanten einst ne römische Colonia und ein Militärlager befanden (wobei dieser Vergleich nicht so ganz passt, da die ja bereits eigene Artikel haben). Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 13:13, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Hi Patrick! Ganz zu Recht schreibst Du "würde ich die Kategorisierung immer vom Einzelfall abhängig machen und nicht einfach nen Ort in die entsprechende Kategorie einsortieren". Eben darum ist es mir gegangen: Wo immer über eine ehemals römische Stadt ein eigener Wikipedia-Artikel unter dem antiken Namen existiert, habe ich diesen in die Kategorie "Hauptort einer Civitas..." eingetragen. Nur in den wenigen Fällen, wo das nicht der Fall ist - zehn an der Zahl, einer oder zwei sollten noch dazukommen - habe ich diese Kategorie beim Artikel über die moderne Stadt eingetragen. Davor habe ich sehr wohl nachgeschaut, wie antike Orte üblicherweise kategorisiert werden, also in der Regel unter dem Lemma ihres antiken Namens (Vorsicht: Manchmal gibt es mehrere, wie etwa bei vielen Städten im heutigen Frankreich, und manchmal sind sie mehrdeutig, siehe oben) und nur ausnahmsweise doch unter dem modernen Namen. Genau diese bisherige Praxis, die ich gut und richtig finde, habe ich ebenfalls angewendet. Das war also keine Änderung und erst recht keine großflächige. --DownUnder36 (Diskussion) 13:28, 18. Apr. 2017 (CEST)
Diskussion:Breg
Zu der Namensherkunft wurde eine Quelle erbeten. 89.204.138.65 22:24, 10. Feb. 2018 (CET)
- Erledigt. Danke auch der freundlichen Nachfrage unter Verzicht auf schnelles Löschen.--DownUnder36 (Diskussion) 21:11, 11. Feb. 2018 (CET)
- Danke der schnellen Bearbeitung! Nun kann ich die Quelle anzweifeln, nicht den Artikel. 89.204.139.196 23:16, 22. Feb. 2018 (CET)
- Gern. Die Quelle(n) finden Sie online (u.a.) bei Google Books. Prof. Alfred Greule ist in Sachen Ortsnamenforschung eine Kapazität, was nicht heißt, dass jede einzelne seiner Etymologien allgemein anerkannt wäre, kann ja gar nicht.--DownUnder36 (Diskussion) 11:09, 23. Feb. 2018 (CET)
Kategorie Archaismen
Hallo DownUnder36. Mir scheint, deine Kategorisierungen als Archaismen, wie sie du in letzter Zeit vorgenommen hast, entstammen eher deinem Bauchgefühl als dass sie wirklich belegt sind. Bringe bitte Belege bei, andernfalls glaube ich dir deine Zuordnungen nicht. Vielen Dank. --B.A.Enz (Diskussion) 21:50, 5. Mär. 2018 (CET)
- Geschätzter B.A.Enz, wenn Du nicht glauben kannst, dass Wörter wie Deichel, Weistum, Tauner, Zeidlerei, Wams, Honnschaft usw. Archaismen sind, dann schlage ich vor, dass Du dazu auf den Diskussionsseiten dieser Wörter die anderen Wikipedianer nach ihrer Ansicht fragst. Wenn sich dann eine Mehrheit für "nicht veraltet" findet, kannst Du den jeweiligen Eintrag in dieser Kategorie gern wieder entfernen. Belege gibt es nie an sich zu viel, aber Kategorisierungen werden in WP doch eher selten einzeln belegt und soweit ich sehe wurde von den vor mir vorgenommenen Einträgen in dieser Kategorie nur sehr wenige (wenn überhaupt eine einzige) direkt belegt. Aber jetzt doch ein Beleg für etliche der von mir vorgenommenen Kategorisierungen: https://www.kunst-worte.de/archaismen. Schönen Tag noch! --DownUnder36 (Diskussion) 07:44, 10. Mär. 2018 (CET)
- Hallo DownUnder36. Belege funktionieren leider nicht qua Mehrheitsbeschluss. Und wie steht es mir reputabler Fachliteratur? Gruss --B.A.Enz (Diskussion) 10:49, 10. Mär. 2018 (CET)
BKL anlegen
Hilfe:Verschieben. Lesen, verstehen und danach handeln. Was du bei Ulrich Blank anstellst, ist eine Urheberrechts- und lizenz-Verletzung. --Felix frag 23:35, 27. Dez. 2018 (CET)
- Danke für den Hinweis - das nächste Mal soll es auch formal korrekt geschehen. In der Sache ist es sicher keine Copyrightverletzung.--DownUnder36 (Diskussion) 23:44, 27. Dez. 2018 (CET)
- Oh doch. Ulrich Blank (Geistlicher) muss gelöscht werden, weil durch deine Copy&Paste-Aktion die Versionsgeschichte verloren ist und dadurch sowohl die Lizenz als auch die Urheberrechte aller Autoren verletzt wurden. Durch deine C&P-Verschiebung eignest du dir die Arbeit aller vorherigen Autoren an. Die Vorgehensweise muss sein: Ulrich Blank per Verschiebefunktion nach Ulrich Blank (Geistlicher), dann auf Ulrich Blank die Weiterleitung durch die neue Begriffsklärung überschreiben. --Felix frag 23:49, 27. Dez. 2018 (CET)
- OK, wieder was gelernt. Das Problem sollte jetzt gelöst sein, bis auf die Begriffsklärungsseite.--DownUnder36 (Diskussion) 23:52, 27. Dez. 2018 (CET)
Senftenberger Dialekt
Guten Abend! Ich habe deine Änderung im o.g. Artikel zunächst einmal zurückgesetzt. Dass es in und um Senftenberg auch heute Menschen gibt, die Sorbisch sprechen, heißt nicht, dass der Senftenberger Dialekt noch lebendig ist. In der sorabistischen Forschung gilt er als ausgestorben; dass die heutigen Sorben in Senftenberg noch Dialekt sprechen, wäre entsprechend zu belegen. Auch die Ausführungen zum Beitritt Senftenbergs zum Siedlungsgebiet gehören eher in den Stadtartikel als in jenen zum Dialekt. Grüße, j.budissin+/- 23:38, 14. Mai 2020 (CEST)
- Zunächst einmal plädiere ich für das Sie unter Unbekannten. Zur Sache: Ich gehe davon aus, dass die belegte Äußerung der Kommunalpolitikerin inhaltich im Prinzip zutrifft, dass es also in den drei genannten Dörfern und in Senftenberg selbst noch sorbischsprachige Menschen gibt, ob es "viele" sind, sei dahingestellt. In der Stadt Senftenberg könnten es theoretisch Zugezogene zB aus der Oberlausitz sein, die dann nicht den Senftenberger Dialekt sprechen würden. Aber wie wahrscheinlich ist das für die Dörfer Sedlitz, Großkoschen und Brieske? Über Sedlitz ist in Wikipedia zu lesen, dass dort 1880 noch 95,6% der Einwohner Sorben waren. Über Großkoschen findet sich der Hinweis: "Lange Zeit war Großkoschen ein sorbisches Dorf. So lebten im Jahre 1880 440 Sorben und ein Deutscher hier. Den Unterricht hielt man zweisprachig ab." (Quelle: https://www.senftenberg.de/B%C3%BCrger/Stadtportrait/Ortsteile/Gro%C3%9Fkoschen-K%C3%B3-yna/Historisches)
- Das sind sicher Argumente dafür, dass es dort a) trotz Braunkohlebergbau, Industrialisierung und ab dem 20. Jahrhundert fehlenden sorbischen Schulen auch heute noch einheimische sorbischsprachige Menschen gibt und dass b) die Sorbischsprachigen in Senftenberg selbst eher Zugezogene aus den Dörfern der direkten Umgebung sind (oder sogar einheimische Senftenberger) als Zugezogene beispielweise aus der Oberlausitz. Und damit dann auch Sprecher des lokalen Dialekts. Letzteres gerade auch, weil es es im 20. Jahrhundert hier keine sorbischen Schulen gab, durch die dieser Dialekt beispielweise an das standardisierte Obersorbische hätte assimiliert werden können.
- Wenn Sie es anders sehen, dann ergänzen Sie doch einfach den Artikel um den gut belegten Hinweis, dass die Sorabistik diese Varietät der Sorbischen trotz des Umstandes, dass es in und um Senftenberg noch einheimische Sorbischsprachige gibt, für ausgestorben hält. Mit freundlichen Grüßen--DownUnder36 (Diskussion) 00:25, 15. Mai 2020 (CEST)
- Das Siezen betreffend sh. WP:DU. Was unser Thema angeht, so wäre es erstens Niedersorbisch gewesen, was in der Schule gelehrt worden wäre und dann ist es tatsächlich so, dass es sich bei den heutigen Senftenberger Sorben in der Regel entweder um Zugezogene oder aber um Lerner handelt, die Standard sprechen, keinen Dialekt. Dass es in der Region noch Leute gäbe, die das Sorbische in Form des dortigen Dialekts als Familiensprache über die Generationen weitergegeben bekommen haben, ist in der Literatur nicht bekannt. Wäre das der Fall, wüsste man das mit ziemlicher Sicherheit. Um den fehlenden Beleg kümmere ich mich. Schöne Grüße, --j.budissin+/- 00:52, 15. Mai 2020 (CEST)
- PS: In Großkoschen, wo sich das Sorbische noch am längsten gehalten hat, sprachen 1954 laut Arnošt Černik, dessen Statistik da ziemlich genau ist, nur noch 8,1 % der Einwohnerschaft Sorbisch, darunter ein einziger Jugendlicher. Ich denke, das unterstreicht das Geschriebene noch einmal ganz gut. Grüße, j.budissin+/- 16:08, 15. Mai 2020 (CEST)
- Geschätzter J budissin, gerade Letzteres ist ein starkes Argument. Da fragt man sich, wie Gudrun Andresen im Jahr 2017 auf "viele Menschen" kam, die in den drei genannten Dörfern angeblich noch Sorbisch/Wendisch sprechen konnten. Alles Zugezogene aus der Oberlausitz oder Sprachschüler? Kommunalpolitiker sind vor Ort verwurzelt, besuchen laufend Vereinsfeste und Altersheime und wissen folglich über solche Dinge normalerweise gut Bescheid. Hier scheint es anders gewesen zu sein, wenn man mal nicht annehmen will, dass die 1954 noch etwa 100 sorbischsprachigen Großkoschener (8,1%) sich sozusagen wie die unbeugsamen Gallier heldenhaft der Assimilation entgegengestemmt und diesen Dialekt bis auf unsere Tage weitergegeben hätten. Es wäre schon interessant, wann der letzte Muttersprachler des Senftenberger Sorbisch das Zeitliche gesegnet hat. Der erwähnte eine Jugendliche, der 1954 diesen Dialekt noch sprach, wäre jetzt übrigens etwa 80 und könnte noch leben. - So oder so wäre wenig Schaden entstanden, wenn meine durchaus belegte Bearbeitung für ein paar Stunden bis zu Ihrer weiteren Verbesserung dringeblieben wäre. Aus entsprechender Erfahrung bin ich der Meinung, dass in der deutschen Wikipedia zu viel und zu schnell revertiert und gelöscht wird. Ein paar Beispiele dafür stehen auf meiner Diskussionsseite.--DownUnder36 (Diskussion) 17:51, 15. Mai 2020 (CEST)
- Wie oben schon geschrieben, wenn es da noch Dialektsprecher (einheimische Muttersprachler) gäbe, wüsste man das. Was die Entfernung angeht – die ja nie unwiderrufbar ist – bin ich immernoch der Meinung, dass Informationen über die aktuelle Senftenberger Sprachenpolitik nur sehr bedingt in den Artikel über den ausgestorbenen Senftenberger Dialekt gehören. Das sollten wir im Ortsartikel unterbringen. Schöne Grüße, j.budissin+/- 00:47, 16. Mai 2020 (CEST)
- Geschätzter J budissin, gerade Letzteres ist ein starkes Argument. Da fragt man sich, wie Gudrun Andresen im Jahr 2017 auf "viele Menschen" kam, die in den drei genannten Dörfern angeblich noch Sorbisch/Wendisch sprechen konnten. Alles Zugezogene aus der Oberlausitz oder Sprachschüler? Kommunalpolitiker sind vor Ort verwurzelt, besuchen laufend Vereinsfeste und Altersheime und wissen folglich über solche Dinge normalerweise gut Bescheid. Hier scheint es anders gewesen zu sein, wenn man mal nicht annehmen will, dass die 1954 noch etwa 100 sorbischsprachigen Großkoschener (8,1%) sich sozusagen wie die unbeugsamen Gallier heldenhaft der Assimilation entgegengestemmt und diesen Dialekt bis auf unsere Tage weitergegeben hätten. Es wäre schon interessant, wann der letzte Muttersprachler des Senftenberger Sorbisch das Zeitliche gesegnet hat. Der erwähnte eine Jugendliche, der 1954 diesen Dialekt noch sprach, wäre jetzt übrigens etwa 80 und könnte noch leben. - So oder so wäre wenig Schaden entstanden, wenn meine durchaus belegte Bearbeitung für ein paar Stunden bis zu Ihrer weiteren Verbesserung dringeblieben wäre. Aus entsprechender Erfahrung bin ich der Meinung, dass in der deutschen Wikipedia zu viel und zu schnell revertiert und gelöscht wird. Ein paar Beispiele dafür stehen auf meiner Diskussionsseite.--DownUnder36 (Diskussion) 17:51, 15. Mai 2020 (CEST)
Ulrich Blank (Ingenieur)
Hallo DownUnder36!
Die von dir angelegte Seite Ulrich Blank (Ingenieur) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:26, 19. Jan. 2022 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hinweis zur Löschung der Seite Ulrich Blank (Ingenieur)
Hallo DownUnder36,
die am 26. Dezember 2018 um 22:51:29 Uhr von Dir angelegte Seite Ulrich Blank (Ingenieur) wurde soeben um 23:17:36 Uhr gelöscht. Der die Seite Ulrich Blank (Ingenieur) löschende Administrator Hyperdieter hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): fehlende enzyklopädische Relevanz oder Darstellung selbiger“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Hyperdieter auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lese Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Hyperdieter durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Hyperdieter auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 23:18, 8. Feb. 2022 (CET)
Kategorie:Ortsname slawischer Herkunft
Guten Abend, da bin ich mal neugierig: Soll sich das nur auf deutsche Ortsnamen slawischer Herkunft beziehen und werden nur Orte einsortiert, bei denen die slawische Namensherkunft belegt im Artikel steht? Oder ist hier potentiell mit tausenden Artikeln zu rechnen, weil generell alle Ortsnamen slawischer Herkunft einsortiert werden? Ist das gut durchdacht? Schöne Grüße, j.budissin+/- 23:07, 11. Feb. 2022 (CET)
- Sagen wir so: Die Kategorie "Ortsname keltischer Herkunft" hat sich bewährt, mir erscheint sie jedenfalls informativ. Aussagefähig finde ich die neue Kategorie jedenfalls dort, wo eine slawische Etymologie auf den ersten Blick nicht erkennbar ist (Ortsnamen wie Wittstock, Eilenburg, Saßleben, auch Berlin). Mal sehen, wie sich das entwickelt. Mit zigtausend Einträgen rechne ich erstmal nicht, bei den keltischen Ortsnamen war es bisher auch nicht so, obwohl man tausende Namen in Frankreich, Italien, der Schweiz usw. so kategorisieren könnte. Falls es anders kommt, könnte man geeignete Unterkategorien finden, z.B. Ortsname niedersorbischer, obersorbischer, polabischer Herkunft usw. Also: Soweit durchdacht ist es schon. Schöne Grüße nach Bautzen. --DownUnder36 (Diskussion) 23:21, 11. Feb. 2022 (CET)
- Ich dachte eher an sämtliche Orte in (heute noch) slawischsprachigen Ländern, die zu kategorisieren wären, sofern ihre Namen slawischer Herkunft sind. Kategorien haben hier ja einen Vollständigkeitsanspruch, da kommt man schon leicht auf ein paar Tausend. Gut, wir werden sehen. Grüße, j.budissin+/- 01:12, 12. Feb. 2022 (CET)
- Der Hinweis ist naheliegend und berechtigt. Wie gesagt war die Idee nicht, dass nun z.B. 95% aller Ortsnamen in Polen, der CR, der Slowakei, in Kroatien, Bulgarien usw. so kategorisiert werden sollten (eben bis auf die paar Prozent, die auch in diesen Ländern nicht slawischer Herkunft sind). An sich ließe sich das Problem in der Tat so lösen, dass die Kategorie geändert wird in "Deutscher Ortsname slawischer Herkunft". Bei den Ortsnamen mit keltischer Etymologie stellt sich die Frage so nicht, weil es bis auf die Bretagne, Wales und Teile von Irland meines Wissens kaum Gebiete mit mehr oder weniger flächendeckend Ortsnamen mit keltischer Etymologie gibt. Also kann man hier mit weit mehr Sinn eine Kategorie anstreben, die darauf abzielt, alle entsprechenden Ortsnamen einzufangen. Also: Soll ich das noch ändern? Wenn schon, dann bald. Grüße--DownUnder36 (Diskussion) 15:39, 13. Feb. 2022 (CET)
- Ja, ich würde dazu tendieren, das auf deutschsprachige Ortsnamen slawischer Herkunft zu begrenzen. Ansonsten wird genau dieses Argument der fehlenden Abgrenzbarkeit bzw. potentiellen Größe der Kategorie irgendwann zum Problem werden, wenn jemand darauf stößt. So hätte man eine klar definierbare Gruppe von ein paar Hundert Artikeln. --j.budissin+/- 09:14, 14. Feb. 2022 (CET)
- OK, dann ändere ich das so. Es könnte ein paar Tage dauern, habe viel zu tun. Übrigens könnte es passieren, dass das dann auch auf Widerspruch stößt, weil das Adjektiv "deutsch" bei manchen Wikipedianern negativ konnotiert ist. Die könnten wir dann auf die Diskussion hier verweisen und Du bist ja als Admin auch in einer starken Position. Noch ein Detail: "Deutscher Ortsname slawischer Herkunft" oder "Deutschsprachiger Ortsname slawischer Herkunft"? Da wäre ich doch klar für Ersteres. Deutschsprachig kann ein Mensch sein, auch ein Radiosender, eine Zeitung oder eine Siedlung (jeweils möglicherweise ohne zugleich deutsch zu sein). Aber einzelne Lexeme, also auch Namen, können IMHO nicht deutschsprachig sein.--DownUnder36 (Diskussion) 10:05, 14. Feb. 2022 (CET)
- Als Admin bin ich inhaltlich in keiner anderen Position als jeder andere. Falls es zu einer Diskussion kommt, dann wohl eher nicht wegen des Adjektivs, das sich ja recht gut definieren lässt (Ortsnamen in der deutschen Sprache). --j.budissin+/- 22:07, 14. Feb. 2022 (CET)
Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Westgermanisches Gebiet um 580 n.Chr., 16.4.22.png
Hallo DownUnder36,
die am 4. Juni 2022 um 13:48:40 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Westgermanisches Gebiet um 580 n.Chr., 16.4.22.png (Logbuch der Seite Datei:Westgermanisches Gebiet um 580 n.Chr., 16.4.22.png) wurde soeben um 09:26:41 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Westgermanisches Gebiet um 580 n.Chr., 16.4.22.png löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „NowCommons Commons:File:2022 04 16 - KARTE WG – um 580 n.Chr. - END.png“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Westgermanisches Gebiet um 580 n.Chr., 16.4.22.png künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 09:27, 11. Aug. 2022 (CEST)
Sorbische Sprache
Dobry wječor! Ich habe einen Teil deiner Erweiterungen im Artikel Sorbische Sprache zunächst erstmal wieder ein bisschen gekürzt, nicht aus inhaltlichen Gründen, sondern im Hinblick auf den Artikelaufbau. Technisch sind wir da noch in der Einleitung, dafür ist es jetzt an einigen Stellen schon deutlich zu detailliert. Speziell die von mir wieder entfernte Passage kommt sehr ähnlich noch einmal direkt im nächsten Abschnitt (Geschichte). Auch die Passage zu den Kontaktzonen mit Tschechisch und Polnisch gehört aus meiner Sicht in der Form eher in den nächsten Abschnitt, nicht in die Einleitung. Denkst du, du kannst da noch was schieben? Grüße, j.budissin+/- 23:27, 23. Sep. 2022 (CEST)