Benutzer Diskussion:Eckermann/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Artikeldiskussionen

Die Artikeldiskussionen dienen der Arbeit am Artikel und nicht der Bewerbung persönlicher Seiten mit persönlichen Inhalten. --Polarlys 22:06, 8. Feb. 2007 (CET)

Spam

Auch wenn ich auf Dein Posting (dem Du übrigens ruhig eine Sig anhängen könntest) reagiert habe, so finde ich sehr bedenklich, dass Du massenhaft in fremde Disku postest. An Deiner Stelle würde ich mal etwas zurückschalten, sonst riskierst Du noch eine VM... --EscoBier Mein Briefkasten 15:08, 17. Apr. 2007 (CEST)

Mein Posting ging ausschließlich an m.E. interessierte Benutzer. Eckermann 02:48, 21. Apr. 2007 (CEST)

Klarnamen

Hallo Eckermann, ich möchte daran erinnern, dass in der WP Klarnamen nur dann genannt werden, wenn derjenige es autorisiert hat... --NB > ?! > +/- 17:50, 19. Apr. 2007 (CEST)

Und ich möchte das noch einmal unterstreichen. Ich habe eben eine kleine Reanonymisierung durchgeführt, bitte beachte künftig unbedingt sämtliche Punkte der Wikiquette, insbesondere den von Nb angesprochenen Punkt 8. Beim nächsten Verstoß gegen den Anonymitätsgrundsatz werde ich oder ein anderer Administrator dir den Schreibzugriff entziehen, da es unsere Aufgabe ist, die Leute, die hier mitarbeiten, vor unfreiwilligem „Outing“ zu schützen. --Gardini 18:47, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe diesen Herrn nicht geoutet. Der Klarname war bereits in der Löschdiskussion zu Siegfried Reiprich von anderen genannt worden, also nicht länger anonym. Deshalb sah ich auch keinen Grund, diesen Namen nicht auch zu verwenden, zumal dieser Herr, ein großer Selbstdarsteller, doch sonst so sehr ins Licht der Öffentlichkeit drängt... Aber ok, für mich ist diese Person eh unwichtig und ich werde mir Mühe geben, diese -unsinnige- Regelung den Anonymitätsgrundsatz noch strikter einzuhalten. Drohungen seitens irgendwelcher Halbgötter (pardon: Admins) bedarf es nicht. Eckermann 02:48, 21. Apr. 2007 (CEST)
Sieh es vielleicht einfach so, dass jeder das Recht auf eine Privatsphäre hat (auch Du) und daher diese Regelung aus gegenseitiger Rücksicht -neben den gesetzlichen Vorschriften- besteht. Und sicherlich ist es richtig, dass in diesem Fall bereits jemand anders die Anonymität verletzt hat - aber deswegen wird der Schaden doch größer, wenn er in die Breite getreten wird, oder? Ich hoffe da einfach auf Verständnis für diejenigen, die diese Regelung -für sich und andere- nicht als unsinnig empfinden bzw. auch anderen Empfindlichkeiten Raum geben... --NB > ?! > +/- 10:36, 21. Apr. 2007 (CEST) PS: die Wahrnehmung der 'Admins' enthält die ganze Bandbreite zwischen Halbgötter und Fußabtreter - jeder nach Belieben

Siegfried Reiprich

Danke für den Hinweis zum Löschantrag. Eine sehr interessante Löschdiskussion. Ich kann da aber nicht mithalten - wenn ich etwas sage, dann muss ich es mir auch erarbeiten. Kannst diesen Beitrag einfach löschen, wollte mich nur rückmelden, bist aber nicht über Mail erreichbar. --Mifo 10:45, 20. Apr. 2007 (CEST)

Trotzdem vielen Dank! Eckermann 02:48, 21. Apr. 2007 (CEST)

Dr. Wolfgang Huber

Mich würden Infos zum Gründer des SPK Dr. Wolfgang Huber interessieren. Eckermann 09:26, 15. Apr. 2007 (CEST)

Das Arzt Dr. am linke Seite von Gott und Präsident Gustav Heinemann gesessen ist. -- 19. Apr. 2007 (CEST)
Ein armer Hirnamputierter, der sich hinter dieser IP versteckt! Eckermann 02:48, 21. Apr. 2007 (CEST)
zum Huber WD, SPK/PF. Dr med, um keine falsche Behauptungen und Falschmeldungen zu riskieren, sollen Sie sehen: www.spkpfh.de - 27. Apr. 2007

Aufarbeitungsszene DDR-Opposition

In der Löschdiskussion zu Siegfried Reiprich wurde sehr deutlich, dass in der Bewertung und Aufarbeitung der Geschichte der DDR-Opposition innerhalb der Exponenten sehr unterschiedliche Positionen eingenommen werden, die auch zur Gründung verschiedener Iniativen, Vereinen, Webseiten und Foren führten und die sich z. T. gegenseitig heftigst bekämpfen. Einzig verbindendes Element scheint offensichtlich das Drängen an die staatlichen Finanztöpfe (Stichwort u.a. "Opferrente") und Schaffung bzw. Sicherung zu gut dotierter aber m.E. überflüssiger Jobs (Stasi-Beauftragte, Gedenkstätten, Ostalgie-Forscher). Es wäre daher gut und nützlich, im Artikel DDR-Opposition und Widerstand die Aufarbeitungsszene und ihre Exponenten zu beleuchten. Hierfür werde ich mich in WP engagieren! Eckermann 11:32, 21. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Eckermann, ich habe Dir dort:[1] heantwortet.

Heimerod 22:13, 24. Apr. 2007 (CEST)

NSB

Hallo, Deine Frage zur NSB ist eine Weile her, ich hab Dir trotzdem gerade mal eine Antwort auf die Diskussionsseite geschrieben. Gruß, --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 21:55, 4. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:03, 17. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:05, 18. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:03, 18. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:04, 19. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:02, 19. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:05, 20. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:03, 20. Mai 2007 (CEST)

Archivierung korrigiert

Ich habe mal die Archivierungsanweisung korrigiert und die älteren Archive an die korrekte Position verschoben. Ich hoffe, dass das in deinem Interesse ist.--Innenrevision 23:24, 20. Mai 2007 (CEST)

Löschantrag Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform

Hallo Eckermann, es gab schon einmal im März 2005 einen Löschantrag. Zaphiro, der jetzt am 19. Mai 2007 den Löschantrag stellte, stimmte damals für behalten mit folgender Begründung: „laut Google "ungefähr 958 Seiten auf Deutsch für Initiative Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform", bin zwar kein Kritiker der neuen Rechtschreibung, allerdings hat es doch Relevanz (zumindest in den jew. Fachgebieten), wäre da etwas lockerer --Zaphiro 20:17, 13. Mär 2005 (CET)“-. Ich habe gemerkt, daß Du für Gerechtigkeit eintrittst. Welcher Meinung bist Du? --E.Biermann 23:55, 23. Mai 2007 (CEST)

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Hallo, kannst Du mal den oben angegebenen Artikel ansehen. Die einzige kritische Literaturangabe: Horst Schneider: Das Gruselkabinett des Dr. Hubertus Knabe(lari). SPOTLESS-Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-937943-14-5. wird ständig wegen angeblichem POV gelöscht mfg --Rita2008 18:58, 24. Mai 2007 (CEST)

Bausteine

Hallo Eckermann,

du hast ja ein paar tolle Bausteine (z.B. Atomkraft)!

Es wäre schön dich in dieser Diskussion erleben zu dürfen!

Viele Grüße --Philippe 16:14, 24. Aug. 2007 (CEST)

Abschnitt: Spione

Die Verlinkung auf Johannes Koppe als Spion ist sachlich nicht richtig. Johannes Koppe, Architekt lebte von 1883 bis 1959 und ist nicht identisch mit dem Namensgleichen Johannes Koppe , Jahrgang 1932. Bitte ändern. --Dlobiel 20:22, 16. Dez. 2008 (CET)

siehe Benutzer Diskussion:Dlobiel#Johannes Koppe -- Aspiriniks 20:26, 16. Dez. 2008 (CET)