Benutzer Diskussion:Emkaer/Archiv/2009
back to the wikiland of paradise...
„Ein nervöser Mensch auf einer Wiese wäre besser ohne sie daran; darum seh er, wie er ohne diese (meistens mindestens) leben kann.
Kaum, daß er gelegt sich auf die Gräser, naht der Ameis, Heuschreck, Mück und Wurm, naht der Tausendfuß und Ohrenbläser, und die Hummel ruft zum Sturm.
Ein nervöser Mensch auf einer Wiese tut drum besser, wieder aufzustehn und dafür in andre Paradiese (beispielshalber: weg) zu gehn.“
Moin Emkaer,
danke für Deine herzlichen Willkommensgrüße auf meiner Disk! Tja, ich war einige Zeit in anderen Paradiesen unterwegs – mal schauen, ob ich im wikiland of paradise zukünftig wieder von Zeit zu Zeit was Sinnvolles (?) einbringen kann... Beste Grüße --Jocian (Disk.) 21:21, 24. Jan. 2009 (CET)
- Wird schon. Vielen Dank für die Blumen! Richtig dargestellt wird das Gedicht übrigens mit Hilfe der tags <poem>Gedicht</poem>. Und zwar so:
Ein nervöser Mensch auf einer Wiese
wäre besser ohne sie daran;
darum seh er, wie er ohne diese
(meistens mindestens) leben kann.
Kaum, daß er gelegt sich auf die Gräser,
naht der Ameis, Heuschreck, Mück und Wurm,
naht der Tausendfuß und Ohrenbläser,
und die Hummel ruft zum Sturm.
Ein nervöser Mensch auf einer Wiese
tut drum besser, wieder aufzustehn
und dafür in andre Paradiese
(beispielshalber: weg) zu gehn.
Christian Morgenstern: Philantropisch
- Philantropische Grüße --Emkaer 03:13, 25. Jan. 2009 (CET)
Diskurstheorie
Kannst du dir den artikel mal genauer anschauen? Gruß--ot 10:28, 31. Jan. 2009 (CET)
- Hier geschehen. Ich bin mit Habermas deutlich vertrauter als mit Foucault und Lyotard. Aber glücklicherweise kenne ich auch die zumindest ansatzweise. Mir scheint, die Zusammenballung von verschiedenen Threorien, die vorher im Artikel Diskurs war, ist jetzt nach Diskurstheorie gewandert. Das ist m.E. keine Verbesserung. Schöne Grüße --Emkaer 15:01, 31. Jan. 2009 (CET)
Zeiten des Aufruhrs
Hallo Emkaer, danke für den weiteren Ausbau von Zeiten des Aufruhrs. Bei der Verschiebung des Kritikspiegels in den Kritikabschnitt hast du vermutlich etwas missverstanden: Es ist eine Auflistung deutschsprachiger Kritiken, die dank des angefügten Gesamturteils einen Überblick der Urteile pro Publikation ermöglicht. Dies als ergänzende zweite Sicht zum nach Aspekten wie Regie, Darsteller, Visuelles usw. geordneten Kritikabschnitt. Da der Kritikspiegel den Charakter einer Literaturangabe hat und der Haupttext ausformuliert – also nicht listenhaft – sein soll, gehört der Kritikspiegel nicht mitten in den Text, sondern wie andere Literaturangaben ans Ende. Daher habe ich ihn zurückverschoben. Leider kann ich ihm (noch) keinen Absatz "Literatur" überordnen, weil bis jetzt andere Literaturangaben (z.B. die Romanvorlage) fehlen.-- Filoump 15:31, 31. Jan. 2009 (CET)
- Hi Filoump! Ich finde die Angabe eines solchen Kritikenspiegels sinnvoll. Ich hätte die Angaben freilich nach dem standardisierten Wikipedia:LIT#Format der Wikipedia gemacht (wie ich auch die Einzelnachweise umformatiert habe), da es ja m.E. um die Urteile einzelner Rezensionen/Rezensenten, nicht um die Urteile ganzer Zeitungen/Zeitschriften geht. Aber so geht's auch.
- Leider bin ich nicht überzeugt von der Verschiebung des Abschnittes. Denn nach meinem Empfinden handelt es sich (gerade dadurch, dass nicht das Standard-Literaturformat verwendet wird, und dadurch, dass die entscheidende Information m.E. die Globalewertung ist, die kursiv angegeben ist) um einen - listenförmigen - Artikelteil, der einen Überblick über die Kritik geben will. Und daher finde ich noch immer, dass er in den entsprechenden Abschnitt gehört.
- Der Romanvorlage gebührt wie in der en.wikipedia ein eigener Artikel, sie gehört m.E. nicht unter "Literatur" des Film-Artikels. Schöne Grüße und frohes Schaffen noch --Emkaer 15:43, 31. Jan. 2009 (CET)
- Freut mich sehr, dass die Existenz eines Kritikspiegels in Filmartikeln einen Fürsprecher mehr hat.
- Es wäre mir im Prinzip auch lieber, den Kritikspiegel in den Haupttext zu nehmen, aber viele Wikipedianer schreien immer nach „Verfließtextung“ des Artikelhauptteils, und damit ginge die schöne Übersichtlichkeit verloren. Den Kritikspiegel ans Ende zu stellen nimmt ihn aus der Schußlinie…
- Die Publikationen führe ich vor den Autoren an, weil sie idR einen ungleich höheren Bekanntheitsgrad haben als die Autoren. Zudem begründen sie die Sortierung (1. Filmfachpublikationen alphabetisch, 2. feuilletonistische Filmkritik alphabetisch). Wegen des besonderen Charakters des Kritikspiegels halte ich die Anwendung der sonst üblichen Formatierungsregeln nicht für geboten.
- Frage nebenbei: Welches Maß an Ausführlichkeit sollte die Globalwertung dMn annehmen? Gruß, -- Filoump 16:52, 31. Jan. 2009 (CET)
Verstehe! Dann kann es m.E. da am Ende bleiben. Du hast offenbar ein Gesamtkonzept. Restlos überzeugend finde ich das zwar noch nicht, aber muss ja nicht. Denkbar wäre zum Beispiel, den Kritikenspiegel in Form einer Tabelle auszuarbeiten. Dann könnten die Zeitschriften in einer Spalte stehen, und die Globalwertung untereinander, gut abgehoben vom Rest, leicht vergleichbar mit den anderen Bewertungen.
An Ausführlichkeit fand ich das, was ich hier gefunden habe, eigentlich gut. In einem Wort (negativ, positiv, "meisterlich" o.ä.) den Gesamteindruck, und dann noch in einem halben bis ganzen Satz den besonderen Schwerpunkt der Rezension zusammengefasst, oder ein markantes Zitat. Schöne Grüße --Emkaer 02:26, 1. Feb. 2009 (CET)
- Die Idee mit der Tabelle muss ich genauer auf Vor- und Nachteile prüfen. Danke, -- Filoump 18:21, 2. Feb. 2009 (CET)
Star Trek
Hallo Emkaer. Wenn du mir ein Beispiel aus Star Trek nennen kannst, wo es eine intelligente Lebensform mit einer Ethik aber ohne Zivilisation gibt, dann geht dieser Edit für mich in Ordnung. Mfg --Baue 11:13, 11. Feb. 2009 (CET)
- Hi! Bei Star Trek haben sie ja z.B. ständig mit Energie-Lebewesen zu tun. Die leben in "Energienebeln" u.ä., dort haben sie aber keine Häuser, Technologie, Schrift, Herrschaft u.ä., also keine Zivilisation. Diese Energie-Wesen können häufig mit Menschen kommunizieren (um den entstehenden Konflikt zu lösen). Und Sitten und Gebräuche (ethos) haben sie auch.
- Dabei ist natürlich zu berücksichtigen, dass die Begriffe "Ethik" und "Zivilisation" in einem bestimmten Sinn benutzt werden. Etwa so:
- Zivilisation ≠ Kultur = Ethik
- Da man sagen kann, dass Kultur ein zentrales Kriterium für (menschliche) Intelligenz ist. Demnach haben alle (in einem menschlichen Sinne) intelligenten Lebensformen Kultur, daher auch Ethik (wenn auch nicht unbedingt als akademische Disziplin). Nicht alle intelligenten Lebensformen haben jedoch auch Zivilisation (als Gegensatz zur "Barbarei"), sind also zivilisiert. Zivilisation kann man kennzeichnen durch Ackerbau, Schrift, und Staat. Oder durch arbeitsteilige Wirtschaft, technisch-mechanisches Entwicklungsniveau, geordnete Verwaltungsstruktur, Rechtssystem, und einen gewissen materiellen Wohlstand.
- Die "Q" haben wahrscheinlich keine Zivilisation (brauchen sie auch nicht). Eine weitere Liste kann man hier finden. Geht man nur die Einträge unter "?" durch, ergeben sich "Bewohner der Leere", "Magnetischer Organismus", "Anaphasische Lebensform", vermutlich die "Traumspezies" und die "Raum-Zeit-Spezies" als intelligent, mit Kultur und (mehr oder weniger) Ethik, aber ohne Zivilisation. Einverstanden? Schöne Grüße --Emkaer 13:43, 11. Feb. 2009 (CET)
Du hast Recht, es gibt jede Menge Spezies in Star Trek, die keine ersichtliche Zivilisation aufgebaut haben. Jedoch kann ich mich nicht erinnern, dass eine dieser Spezies eine Ethik hätte (die Qs etwa haben sicher genauso viel Ethik wie Zivilisation). Es zählt übrigens nur, was explizit in Film oder Serie vorgekommen ist. --Baue 14:37, 11. Feb. 2009 (CET)
- Wie gesagt: Auch der Begriff "Ethik" wird hier in einem bestimmten Sinne verwendet. Die "Q" mögen unmoralisch sein (sind sie nicht, nur der eine Q, glaube ich: wird er nicht einmal von den anderen bestaft?). Normen und Werte, an denen die Mitglieder einer Spezies ihre Handlungen orientieren, haben aber eigentlich alle intelligenten Lebensformen, die "Handeln" können. "Q" zum Beispiel orientiert sich am Wert seines eigenen Vergnügens. Das ist auch eine Art Ethik (siehe z.B. Ethik#Das_Ziel_menschlichen_Handelns). "Handeln" können in einem gewissen Sinne nur vernunftbegabte Lebewesen; also "intelligente Spezies". Aber jeder Handlung in diesem Sinne liegt eine Ethik zugrunde (also ein System von Handlungsregeln, das dann Ursache der Handlung ist). --Emkaer 15:12, 11. Feb. 2009 (CET)
Das stimmt schon, die Bedeutung des Begriffs Ethik ist unbestritten. Aber es ist fraglich, ob in ST jemals von Ethik im Bezug auf eine Spezies die Rede ist, die keine Zivilisation hat. Und wenn Zivilisation zB gesellschaftliche Strukturen bedeutet, dann ist das Q-Kontinuum tatsächlich auch eine Zivilisation, da sie zB offenbar über ein Gericht verfügen (oder einen Rat), das den anderen Q verbannen kann. Um noch auf den konkreten Fall im Artikel zurück zu kommen: handelt es sich dabei nicht um einen Pleonasmus, da ja wohl klar ist, dass sie Spezies nur dann in ihrer Gesellschaftsform von einander unterscheiden können, wenn sie über eine solche verfügen? Damit wäre der Hinweis "– im Falle einer Zivilisation –" unnötig? --Baue 12:31, 12. Feb. 2009 (CET)
- Ob in ST von einer Ethik die Rede ist, ist unerheblich, solange diese dargestellt wird. Aber Dein Pleonasmus-Hinweis stimmt. Ich ändere es. --Emkaer 12:40, 12. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe noch den Link zu Gesellschaftsformation hinzugefügt. Und tatsächlich glaube ich, dass die Autoren für jede der dort genannten (von Marx stammenden) Gesellschaftsformen ("antike Sklavenhaltergesellschaft, die mittelalterlich-feudale Gesellschaft, der moderne Kapitalismus, der Faschismus oder der Kommunismus") Alien-Gesellschaften dargestellt haben, in denen Aspekte davon enthalten sind. Schöne Grüße --Emkaer 12:44, 12. Feb. 2009 (CET)
Fein, danke! --Baue 13:21, 12. Feb. 2009 (CET)
Dein Rv von "Hitlers Perversion"
Hallo, würdest Du freundlicherweise erläutern, was "gut belegt" ist, Deiner Auffassung nach. Auch z.B. Helm Stierlin hat in Adolf Hitler: Familienperspektiven (Suhrkamp,1975/1995) über diese Perversion Hitlers berichtet. Almeida 11:25, 26. Feb. 2009 (CET)
- Hi Almeida! Ich nehme an, dass Du einen Revert bereits erwartet hattest. Sollen wir das inhaltlich auf der Artikeldiskussionsseite besprechen, oder hier? Gruß --Emkaer 11:41, 26. Feb. 2009 (CET)
- Auf der Artikeldiskussionsseite. Almeida 11:47, 26. Feb. 2009 (CET)
Lob
Rax und Jón habe ich bereits gedankt, aber auch Dir wollte ich für Deine konstruktive Mitwirkung und Einsatz bei der Meinungsbilderstellung danken. Übrigens, oben auf dieser Benutzer-Disku prangt immer noch der Inaktiv-Baustein...das ist sicher nicht mehr aktuell, oder?--Bhuck 08:56, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Danke! --Emkaer 10:04, 9. Apr. 2009 (CEST)
season's greetings
Hallo Emkaer,
ich wünsche Dir schöne und sonnige Feiertage.
Liebe Grüße, -- Jocian (Disk.) 11:40, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Herzlichen Dank, lieber Jocian!
- Hoffentlich scheint die Sonne und zwitschern die Vögel auch bei Dir so nett wie hier!
- Darf ich Dich bei dieser Gelegenheit auf meine aktuellsten Wikipedia-Projekte hinweisen? Vielleicht interessiert Dich etwas davon:
- Der Herr der Ringe Rollenspiel ist mein Beitrag zum 10. Schreibwettbewerb.
- Wikipedia:Umfragen/Aufhebung langer Benutzersperren per Community-Entscheidung startet diese Woche; die Umfrage habe ich aufgesetzt, nachdem ich mit Jón und Rax am ebenfalls diese Woche beginnenden Wikipedia:Meinungsbilder/Benutzersperren - Entsperrverfahren nach Adminentscheid gearbeitet habe; sowie am für später geplanten Wikipedia:Meinungsbilder/Benutzersperren - Entsperrverfahren.
Herzliche Grüße --Emkaer 12:07, 12. Apr. 2009 (CEST)
die Enthaltungsfrage reloaded
Hi Jón und Emkaer, bitte schaut euch die Diskussion unter WD:Meinungsbilder#Enthaltungen - Vorschlag, den Abschnitt (und die Option) ersatzlos zu streichen mal kurz an und überlegt, ob wir daraus Konsequenzen zu ziehen hätten für die beiden MBs. Ich selbst würd's lassen, wie's jetzt ist, kann aber an einer Diskussion nicht mehr teilnehmen, weil ich ab jetzt bis zum Wochenende wech bin; ihr werdet richtig entscheiden. Grüße von --Rax post 12:44, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Viel Spaß in "wech" ;-) !! Danke für die Info! --Emkaer 17:16, 13. Apr. 2009 (CEST)
Deine Frage...
... nach den Gründen für die Verrohung der Sitten.
Hallo Emkaer, ich hätte schreiben sollen: ...Der Abbau von Willkür würde durch Verrohung der Sitten erkauft.
Damit meinte ich den Fall, dass das Meinungsbild erfolgreich endet. Sorry für die unklare Ausdrucksweise. Gruß --Dababafa :-) 23:11, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Das hatte ich schon so verstanden, denke ich. Nur ist mir nicht klar, warum ein erfolgreiches Meinungsbild die Sitten verrohen ließe. --Emkaer 01:47, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Ganz einfach. Admins würden deutlich seltener sperren, da ihre Entscheidungen überprüft würden. Und da ja erfahrungsgemäß Sperranträge wegen übler Ausdrucksweise in BS-Verfahren von der Gemeinschaft abschlägig beschieden werden, würden sich bald alle Admins solche Sperren schenken. Entsprechend würden VMs etc. abnehmen und der Ton als solcher entsprechend schärfer werden. Infolgedessen dürften also nicht nur die prominenten, admingeschützten Kandidaten rumpöbeln, sondern alle. Gruß -- Dababafa :-) 10:54, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Ah, verstehe. Andererseits... ich bin mir da nicht mal so sicher. Aber die "Nein"-Stimmer vermutlich schon. --Emkaer 11:15, 19. Apr. 2009 (CEST)
HdR-RPG-Kandidatur?
Hallo Emkaer. Zu einer Gesamtplatzierung im Schreibwettbewerb hat es leider nicht gereicht, aber Platz 7 von 30 in der Kultursektion ist doch ziemlich ordentlich, Glückwunsch.
Beim Publikumspreis habe ich leider ganz vergessen, abzustimmen, und dir auch zuletzt keine Verbesserungsvorschläge mehr zukommen lassen. Die Spielwelt finde ich so hinreichend ausgeführt, die System-Erweiterungen gut. Nur die Charakter-Tabellen empfinde ich als layouttechnisch fragwürdig und eher verzichtbar.
Was hältst du von einer Lesenswert-Kandidatur? Oder lieber noch ein allgemeines Review vorher? Traitor 11:47, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Hi Traitor!
- Herzlichen Dank! Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit der Platzierung (als "Gesamtplatzierung" rechne ich mir grob Platz 25 aus, was auch ganz gut ist ;-) ).
- Über die Charakter-Tabellen habe ich länger nachgedacht. Am Ende war ich der Ansicht, dass diese Tabellen die bessere, übersichtlichere Präsentationsart gegenüber der einfachen Aufzählung sind und den Artikel auflockern. Vor allem aber sind sie recht informativ, wie ich finde, da die Definitionen, Erläuterungen, Untergruppen oder englischsprachigen Bezeichnungen klarer machen, was gemeint ist. Einige der Begriffe (z.B. Mittlere Menschen) sind ja nicht direkt verständlich, auch nicht leicht in der WP zu erschließen, glaube ich. Solche Erläuterungen müssen ja insb. zwei Lesergruppen etwas sagen: HdR-Lesern/Filmguckern (dafür wäre es natürlich gut gewesen, Beispielpersonen zu den einzelnen Gruppen zu nennen) und Fantasy-Rollenspielern ohne tiefere Tolkien-Kenntnisse (ja, gibt es auch ;-) ). Daher halte ich die Tabellen momentan nicht für verzichtbar.
- Wie es mit der layout-technischen Fragwürdigkeit aussieht, da bin ich mir in der Tat unsicher. Aber die Probleme, die ich gesehen habe (v.a. leere Zellen), konnte ich nicht beheben. Vielleicht hat dazu jemand anderes eine Idee.
- Zur KLA:
- Ich habe noch nie kandidiert. Ich glaube, dass der Artikel die Kriterien erfüllt. Aber ich fürchte auch, dass bei den Abstimmungen (wie bei anderen Abstimmungen auch) nicht unbedingt nach diesen Kriterien entschieden wird. Da möchte ich mich nicht der Gefahr aussetzen, mir durch Misserfolg oder ins Persönliche gehende Konflikte Laune und Motivation verderben zu lassen.
- Wenn Du der Ansicht bist, dass der Artikel "lesenswert" ist, dann würde ich mich darüber schon einmal ebenso freuen, wie ich mich über die Platzierung gefreut habe. Wenn Du den Artikel auf WP:KLA vorschlagen möchtest, dann unterstütze ich das. Ich werde auch Nachfragen, die daraus entstehen, beantworten. Aber ich habe weder vor, den Artikel während der Kandidatur den Wünschen der Kritiker anzupassen, noch will ich mit den Kritikern darüber streiten, warum ich dies oder jenes so, wie ich es geschrieben habe, für besser halte als andersherum.
- Ich könnte mir wohl vorstellen, mir die Verbesserungsvorschläge aus einer KLA nach deren Abschluss anzuschauen und mir zu überlegen, wie ich das im Artikel umsetzen kann. Ebenso möchte ich die Ansicht der Jury demnächst erfragen, um deren Anregungen – falls vorhanden – aufzunehmen. Aber all das eher mittelfristig.
- Daher wäre die Frage, ob für eine KLA "jetzt" der richtige Zeitpunkt wäre, oder in ein paar Monaten.
- Was meinst Du? Schöne Grüße jedenfalls von --Emkaer 16:18, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Ich hatte selbst bisher auch erst eine LW-Kandidatur, daher sind meine Erfahrungen da auch nicht so groß. RPGs dürften aber meines Erachtens ein Thema sein, bei dem man vor den übelsten Spaßverderbern dort halbwegs sicher ist, höchstens vielleicht ein paar "bah, Trivialkultur"-Vertreter. Zu große Sorgen würde ich mir da nicht machen, und ich würde die Kandidatur auf jeden Fall auch aktiv mitbegleiten. Die SW-Jury noch um einen Kommentar zu bitten, ist aber auf jeden Fall ein sinnvoller Zwischenschritt, den abzuwarten lohnt. Und setz dir dafür auch ruhig deinen eigenen Zeitrahmen, wie er dir passt. Mit den Charaktertabellen klingt es auch gut, abzuwarten, was andere meinen. Traitor 20:06, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Ja, ich frage als nächstes mal die Juroren. Außer den "bah, Trivialkultur"-Vertretern könnte es natürlich auch Konflikte über die Schreibweise geben... ;-) --Emkaer 11:27, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Ich hatte selbst bisher auch erst eine LW-Kandidatur, daher sind meine Erfahrungen da auch nicht so groß. RPGs dürften aber meines Erachtens ein Thema sein, bei dem man vor den übelsten Spaßverderbern dort halbwegs sicher ist, höchstens vielleicht ein paar "bah, Trivialkultur"-Vertreter. Zu große Sorgen würde ich mir da nicht machen, und ich würde die Kandidatur auf jeden Fall auch aktiv mitbegleiten. Die SW-Jury noch um einen Kommentar zu bitten, ist aber auf jeden Fall ein sinnvoller Zwischenschritt, den abzuwarten lohnt. Und setz dir dafür auch ruhig deinen eigenen Zeitrahmen, wie er dir passt. Mit den Charaktertabellen klingt es auch gut, abzuwarten, was andere meinen. Traitor 20:06, 19. Apr. 2009 (CEST)
Nur eine Kleinigkeit
Hallo, danke für deine Verbesserungen am Artikel Aufrüstung der Wehrmacht. Ne Kleinigkeit hätte ich noch anzumerken, aber wir werden uns bestimmt einig. Eigentlich wollte ich den Artikel heute kandidieren lassen, aber ich verschieb´s mal, bis wir einen Konsens erreicht haben. Ich wollte deinen Einleitungssatz etwas entschlacken, da er m.E. mit drei Informationen (erst Machtergreifung, dann Kanzlerernennung und anschließend noch das Datum) innerhalb weniger Worte fast zuviel Informationen rüberbrachte. Deswegen meine -von dir schon revertierte- Kürzung. Außerdem wird das Wort "Militärs" manchmal in dem Artikel für die militärische Führung verwandt, weswegen ich "militärische Streitkraft" (oder was auch immer) lieber verwenden würde. Da ich kein Freund von Links bin, wollte ich auch die zwei Links (Reichsparteitag und NSDAP) im Einleitungsbild entfernen. Die Bildbeschreibung hat jetzt sieben Links: net a bisserl viel vielleicht? Auf eine Sache, die ich auch schon wieder repariert habe, muß ich allerdings bestehen;-) Wie ich in dieser Anmerkung schon erwähnte, hatte ich anfangs auch die vielen Überschriften, jedoch sieht das greislich aus und macht das Inhaltsverzeichnis viel zu lang. Und die zwei Anmerkungen müssen in eine Gliederung; eine Buchaufzählung geht nicht mit Fließtext. Was meinst du zu den obigen Punkten? Danke und Gruß, --Hedwig Klawuttke 22:05, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Hedwig Klawuttke! Vielen Dank für die positive Rückmeldung auf meiner Disk. Ich antworte einmal hier.
- Was Die Links in der Bildunterschrift betrifft: OK. Es muss nicht zu blau sein.
- Zum Einleitungssatz (Definition): Ich bin von der vorliegenden Formulierung eigentlich ziemlich überzeugt. Sie ist korrekt. Sie nennt (und verlinkt) die wichtigsten Ereignisse, Daten, Hintergründe und Personen. Lässt man etwas davon weg, wird es schief. ("das Militär" bzw. hier "des Militärs" ist m.E. leicht zu unterscheiden von "die Militärs" bzw. im Genitiv "der Militärs" für die Wehrmachtsführung. Außerdem kommt der Begriff "das Militär" erst kurz vor Ende im Abschnitt "Die Wehrmacht bei Kriegsbeginn" wieder vor. Er sollte aber gleich im ersten Satz verlinkt sein. Denn es geht ja die ganze Zeit um das Militär.)
- Zwischenüberschriften sollten unbedingt auch Zwischenüberschriften sein! Eine ausführliche Gliederung ist ein Zeichen von Wissenschaftlichkeit und systematischer Durchdringung des Stoffes. Darauf können wir nicht verzichten ;-) Wenn Dich Inhaltsverzeichnisse stören, die länger als eine Bildschirmseite sind, dann kannst Du sie für Dich persönlich abschalten (in den Einstellungen, oder auf Deiner Monobook-Seite; da musst Du mal jemanden Fragen, der sich damit auskennt).
- Aufzählungen in "Fußnoten" gehen nicht. Dafür sind die Fußnoten einfach nicht gemacht. (Um nicht zu sagen: sieht sch... aus.) Und Buchaufzählung im Fließtext (in der "Fußnote") muss sein, das ist wissenschaftlicher Standard. Wenn man die Fußnoten von Hans-Ulrich Wehler, Dt. Gesellschaftsgeschichte, anschaut (als Endnoten), muss man feststellen: Eine Anmerkung füllt halbe oder sogar ganze Seiten. Häufig enthält sie nichts anderes als eine Aufzählung der zum Thema relevanten wiss. Literatur (z.B. hier). (Hey, da sollte man auf jeden Fall mal schauen, was Wehler auf S. 698f. und in den entsprechenden Anmerkungen schreibt!)
- Soweit erstmal, schönen Gruß --Emkaer 23:30, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo, ich war mal so frei und habe die Diskussion aus Gründen der zusammenhängenden Übersichtlichkeit hier vereinigt. Ich hoffe, das geht in Ordnung (wenn nicht, kannst du es natürlich gerne rückgängig machen). Erstmal danke für deine Antwort.
- Zur Einleitung: die ist ja wirklich gut geschrieben und kann auch so bleiben, auch wenn ich sie vielleicht ganz leicht anders formuliert hätte;-) (So kann man Militär auch in militärische Streitkräfte verlinken ;o)).
- Und wie ich schon sagte: das mit den vielen Überschriften hatte ich ja selbst schon probiert, aber es sah unübersichtlich und unprofessionell aus. Übrigens, vor der Rezension von Memnon hatte ich noch viel weniger Überschriften. Jetzt finde ich es aufgrund der Einheitlichkeit (erst Rüstungsprogramme und dann Probleme jeweils der Teilstreitkräfte) übersichtlicher. Auch wenn dein obiger Satz mit der Wissenschaftlichkeit und systematischer Durchdringung des Stoffes gut klingt;-) Aber schau, bei den exzellenten Artikeln Platon oder Aristoteles sind noch viel mehr blinde Überschriften, da es sonst wahrscheinlich viel zu unübersichtlich wäre.
- Bzgl. Anmerkungen: die sechs in der Anm. aufgeführten Bücher nehmen ja nun wirklich kein Platz weg, zumal sie noch in Minischrift sind. Die Aufzählungszeichen können ja von mir aus gerne weg, wenn gewünscht. Übrigens sind in einem für den Artikel genutzten Werk auch die Literaturangaben (ohne Aufzählungszeichen) gegliedert. Ich glaube also, daß wir aus Gründen der Übersichtlichkeit es so lassen können und hoffe auf Akzeptanz deinerseits. Schöne Grüße, --Hedwig Klawuttke 15:09, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Ich erhebe keine Ansprüche, dass meine Ansicht im Artikel umgesetzt werden muss (wei Du so freundlich diskutierst, was meiner Erfahrung nach nicht unbedingt die Regel ist im Themenbereich deutsche Militärgeschichte). Allerdings erlaube ich mir, bei meiner Auffassung zu bleiben.
- Ich habe jüngst Jürgen Habermas seine Unterkapitel zurückgegeben, unter anderem, weil das Tool wikilint das so empfohlen hat und als Formatierungsfehler markierte. Man muss das Inhaltsverzeichnis ja nicht lesen. Man könnte auch argumentieren, dass offenbar die Abschnitte ohne echte Überschriften gelöscht werden sollten, da sie den Artikel unübersichtlich machen... Beachten solltest Du jedenfalls, dass 1.2.1 (Stand der Rüstung nach der Machtübernahme) unbedingt noch ein 1.2.2 braucht, um eine korrekte Gliederung zu sein (für ein einzelnes Unterkapitel darf man nicht untergliedern).
- "Militärische Streitkräfte" ist ein Pleonasmus, zumindest WP-intern, da Streitkräfte zu Militär weiterleitet. Ich finde Militär auch deshalb besser, da es sich bei dem Artikel um Militärgeschichte handelt, und nicht um "Streitkräftegeschichte" (was es m.E. nicht gibt).
- Ich bin voll dafür, in Anmerkungen mehrere Bücher zu nennen. Gegen die Aufzählung bin ich nicht aus Platzgründen, sondern aus grafischen Gründen (ebenso bei Anmerkung 12 & 14). Du wirst zugeben, dass diese Stelle des Artikels (3 - auch noch verschiedene Arten - Aufzählungen untereinander) grafisch sehr unstet wirkt. Vgl. auch das zwar etwas bessere, aber nichtsdestotrotz sonderbare Aussehen in der Druckversion des Artikels.
- Übrigens habe ich mir auch mal das PDF des Artikels erstellen lassen. Darin treten noch einige Probleme auf, z.B. sind die Anmerkungen, soweit ich sehe, nicht von den Einzelnachweisen getrennt. Schönen Gruß --Emkaer 15:39, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Danke für deine weiterführende Antwort. Ich muß zugeben, daß ich bis jetzt die Druck- oder PDF-Version noch nie benutzt habe. Ich hab jetzt mal die Anmerkung 14 umgebaut, weil das mit der Aufzählung wirklich nicht optimal aussah. Die Aufzählungszeichen bei der Anmerkung davor habe ich auch entfernt. Und mit Militär hast du auch Recht; das lassen wir so. Danke auch für das mir unbekannte Tool Wikilint; aufgrunddessen konnte ich gleich ein paar Kleinigkeiten verbessern. Ist doch schön, daß wir so unkompliziert einen Konsens erreichen konnten. Wenn ich mir da im Gegensatz die aktuelle Diskussion:Erwin Rommel anschaue, wo selbst diese für zwei Tage gesperrt war, tsss. Schöne Grüße, --Hedwig Klawuttke 19:57, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Ja, fand ich auch nett. Jetzt verstehe ich auch, warum sich auf der Rommel-Disk. nichts mehr getan hat: sie war gesperrt!
- Dann wage ich's mal, noch einen Kritikpunkt anzumerken, den ich mir verkniffen habe, weil ich befürchtete, dass die Fraktion, die den armen Sambalolec regelmäßig prügelt, weil er Orden nicht in Listenform haben will (die Fraktion wurde bereits „Militaria-Devotionalisten“ genannt), das persönlich nehmen könnte (aber diese Fraktion ist ja nun gar nicht hier):
- Die Farbgebung aller Tabellen im Artikel mag für einen Panzerartikel wie Panzerkampfwagen V Panther irgendwie angemessen sein. Diese Tarnfarben aber bei einem Artikel über einen historischen Prozess zu verwenden halte ich für völlig daneben. Das mag an meiner grundsätzlichen Ablehnung gegenüber Tarnfarben liegen, aber ich finde, ein schlichtes Wehrmachtsgrau, wenn ich das mal so nennen darf, würde dem Artikel besser gerecht. Meine Farbvorstellung ist z.B. in der Vorlage:Infobox Streitkräfte zu sehen.
- Schönen Gruß --Emkaer 20:16, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Mmh, so hab ich das noch gar nicht gesehen. Ich fand die Farben einfach nur ansprechend und passend. Hatte gar keinen besonderen Hintergrund; für mich waren das nicht mal Tarnfarben. Das Grau gefällt mir wiederrum gar nicht; viel zu langweilig. Ich probier mal noch etwas mit Farben herum, aber ich kann nix versprechen;-) --Hedwig Klawuttke 00:21, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Farben sprechen die Gefühle an. Sie wirken stark symbolisch und assoziativ. Ich könnte mir noch Schwarz-weiß vorstellen (weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund in der Überschrift). Schwarz-weiß-rot hingegen nicht, da das in diesem Zusammenhang Nazi-Farben sind; ebensowenig natürlich schwarz-rot-gold, da das den Beiklang von Demokratie hätte. Blau-hellblau-weiß. Das wäre eine weitere Option. Aber Du machst das schon. Schönen Gruß --Emkaer 00:39, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo, ich bin´s nochmal kurz. Nicht das du denkst, ich hätte das mit den Farben vergessen;-) Ich wollte nur mitteilen, daß ich zwar einen ganzen Abend lang mit verschiedenen Farben herumexperimentiert habe, aber mir nichts so richtig zugesagt hat. Irgendwas mit Blau war übrigens auch meine Vorstellung, aber hat irgendwie net geklappt. Ich hoffe, es ist trotzdem in Ordnung so. Schönen Gruß, --Hedwig Klawuttke 20:35, 4. Mai 2009 (CEST)
- Ist schon OK. Ist ja letztlich eine Geschmacksfrage. Schönen Dank --Emkaer 21:08, 4. Mai 2009 (CEST)
Deine Anfrage zur Kommerzialisierung des SW
Diskussionen zur vorgeblichen Kommerzialisierung des SW findest Du in den Archiven der älteren Wettbewerbe, aber auch und vor allem auf der Diskussionseite des 10 SW, also dort, wo Du angefragt hast. Ich persönlich rate allen Seiten zur Entspannung. (Ich kann nicht erkennen, dass das Klima schlechter würde durch Sachspenden; irgendein Einfluss von übelwollenden Dritten ist mir auch entgangen.) Man muss die Gegenseite aber nicht provozieren mit seiner Gelassenheit in der "Preisfrage". --Atomiccocktail 19:09, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Danke für die ungleich freundlichere Info als dort! Muss man ja wissen, worum es überhaupt geht. Ist ja anhand der Überschrift nicht gerade zu erkennen gewesen.
- Ich seh' das auch locker, denke ich. Im Zweifelsfall ist es eben eine WP-politische Entscheidung, ob, wie und was als Preise durchgeht. Aber hundert Teilnehmer und drei Kritiker, das ist ja kein Verhältnis, um gleich den Untergang der Wikipedia auszurufen (von keiner Seite). Schönen Gruß --Emkaer 20:56, 21. Apr. 2009 (CEST)
Beram
Hallo Emkaer,
zunächst mal ein Dankeschön für die Überarbeitung des Artikls. Im Großen und Ganzen bin ich damit auch einverstanden ;-) Aber in zwei Punkten halte ich deine Änderungen für ungünstig:
- zunächst eine kleine Sache: In der Einleitung steht jetzt „woraus“ in zwei Sätzen hintereinander. Das ist zwar nicht schlimm, ich wollte dich aber darauf hinweisen, falls es dir nicht aufgefallen ist, da du ja ansonsten solche Wiederholungen entfernt hast.
- Ein weiterer Punkt betrifft die Quellenangaben. Die Hauptquelle geht jetzt in den Weblinks unter. Dass ich den Link zweimal aufgeführt habe, liegt daran, dass das Dokument einmal als Quelle und zusätzlich als weiterführende Lektüre dient. Dass ich die Einzelnachweise mal vor und mal hinter das Satzzeichen gesetzt habe, hat eine Ursache: Befindet sich ein Nachweis davor, gilt er nur für den Text davor, ist er dahinter, gilt er für den gesamten Absatz oder bis zum nächsten vorhergehenden Einzelnachweis. Durch deine Änderungen ist die Quellenlage schwerer nachvollziehbarer.
- Der dritte Punkt bezieht sich auf den Absatz „Bedeutende Orte und Bauwerke“. Du hast die Bilder untereinander angeordnet. Ich finde, man sollte diese Möglichkeit nur verwenden, wenn man die Bilder so in die entsprechenden Absätze ordnen kann, da die Bilder sonst lieblos „dahingeklatscht“ wirken. Meist geht das ganz gut, weil das Verhältnis zwischen Bildern und Text passt. In diesem Fall gehören die ersten drei Bilder zum obersten Abschnitt, der die Höhe eines Bildes einnimmt. Außerdem rutscht das Bild der Kirche nach unten und der Eindruck wird erweckt, dass das Bild zu der „Bildersammlung“ gehört. Naja, man kann sich darüber streiten. Die Bilder gehören ja alle gewissermaßen zu dem Absatz insgesamt, aber ich finde es wie gesagt etwas 08/15 (was natürlich nicht heißt, dass du dir keine Gedanken gemacht hast).
--Toffel 19:36, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Vielen Dank für die trotz Kritik positive Rückmeldung!
- Das "woraus" habe ich nach Deinem Hinweis zu beseitigen versucht.
- Zu den Quellen: Welche Quellen wie häufig benutzt wurden, sollte ja aus den Einzelnachweisen deutlich werden. Ich könnte mir aber vorstellen, noch einen Abschnitt "Literatur" einzufügen, der dann das Ivančević-Buch enthält, sowie die angegebenen Seiten des folgenden Buches:
- Dario Alberi: Istria. Storia, arte, cultura. Lint, Trieste 1997. S. 1453–61.
- Gut wäre, wenn Du dieses Buch hast oder in einer Bibliothek einsehen kannst. Vielleicht könnte man auch den Kapitelnamen nennen, z.B. (fiktiv):
- Dario Alberi: Beram. In: Dario Alberi: ...
- Ich kenne Deine Setzmethode für das Fußnotenzeichen (ref). Habe ich früher auch so gemacht. Ich habe mich auch ein wenig gesträubt, als man mich überzeugen wollte, dass das Satztechnisch ganz unschön und daher unüblich ist (als unschön gilt der leere Raum unterhalb des Fußnotenzeichens, der von dem Buchstaben davor und dem Satzzeichen danach umschlossen wird).
- Aber in diesem Punkt, wie auch bei den Bildern und auch sonst bin ich der Meinung: Ich habe geändert, was ich meinte, was eine Verbesserung sei. Du kannst das gerne wieder modifizieren, ich erhebe da keine Ansprüche. Ich habe den Artikel übrigens mit Gewinn gelesen, obwohl ich noch nie in Kroatien war. Die wichtigsten Informationen über einen kleinen Ort in Istrien...
- Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Platzierung im Schreibwettbewerb! Du bist übrigens an der Reihe damit, Dir auf Wikipedia:SW#Allgemeine Preise einen Preis auszusuchen. Schöne Grüße --Emkaer 19:57, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Vielen Dank für die Glückwünsche. Jetzt bin ich doch etwas überrumpelt, da ich damit nicht gerechnet habe. Die Platzierung habe ich zwar schon gesehen, aber die Modalitäten der Preisvergabe waren mir nicht bekannt.
- Zum Artikel: Das Werk ist mir nicht zugänglich, aber ich könnte bei Wikipedia:Bibliotheksrecherche nachfragen. Unter „Literatur“ würde ich dann noch hervorheben, dass das Werk als Quelle für nicht referenzierte Aussagen verwendet wurde.
- Ich habe mal unter Hilfe:Einzelnachweise#Stellung der Fußnote im Fließtext geschaut, ob es dafür Richtlinien gibt. Und in der Tat soll der Nachweis nach dem Satzzeichen stehen. Allerdings stellt sich mir dann wie gesagt die Frage, wie ich unterscheiden soll, ob ich nur den Satz davor oder die vorhergehenden fünf Sätze belegt habe. Eigentlich stehen Einzelnachweise ja nur für einzelne Aussagen, aber das würde der Ansicht der Leute, die meinen, man müsse alles mit Einzelnachweisen belegen, weil nur das eine nachvollziehbare Quellenlage bieten würde, noch mehr widersprechen. Die Meinungen gehen da ziemlich auseinander. --Toffel 23:39, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Das ist ja lustig, dass Du gar nicht wusstest, dass Du etwas gewonnen hast. Wenn Du Dir etwas ausgesucht hast, streiche es dort durch und signiere (siehst Du ja dort). Ich glaube, dann musst Du Dich noch an den Benutzer wenden, der den Preis vergibt (bzw. organisiert), am besten per Wiki-Mail. Und am besten streichst Du dann auf Wikipedia Diskussion:Schreibwettbewerb#Allgemeine Preise noch Deinen Namen und informierst jemanden, der nach Dir an der Reihe ist. Steht da auch nochmal beschrieben.
- Es ist ja nicht notwendig, Fußnoten zu sparen, indem man den ganzen Absatz in einer referenziert. Es gibt ja auch noch die Ansicht, dass eine Fußnote vor dem Satzzeichen nur ein einziges Wort belegen soll. Aber ein zusammenhängender Absatz zu einem Thema, bei dem am Ende eine Fußnote steht, da kann man häufig davon ausgehen, dass die Fußnote den ganzen Absatz belegt. Man könnte natürlich in die Fußnote auch reinschreiben: "Für den ganzen Absatz siehe ..."
- Einen Literaturtitel anzugeben, aus dem im Internet zitiert wurde, ist nicht so zuverlässig, wie wenn man ihn selbst gesehen hat. Daher würde ich, wenn Du das Buch nicht noch in die Hand bekommst (oder ein anderer Benutzer das übernimmt), lieber nur den Weblink angeben (und vielleicht dahinter, dass der Text aus dem Buch xyz stammen soll).
- Soviel freie Assoziation am Abend. Beste Grüße --Emkaer 00:05, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe mir einen Preis ausgesucht. Wie ich gesehen habe, hast du auch teilgenommen. Von mir daher auch einen Herzlichen Glückwunsch für deinen Erfolg im Schreibwettbewerb.
- Der Nachteil an Hinweisen in Einzelnachweisen ist, dass man sie nicht mit „name="…"“ zusammenfassen kann. Aber ich werde es noch mal überarbeiten.
- Ich werde in der Anfrage dazuschreiben, dass der Rechercheur den Inhalt des Buches mit dem Dokument zumindest grob abgleichen soll.
- Was meinst du, kann man Beram nach Abschluss der Arbeiten als lesenswert zur Kandidatur stellen? Immerhin hat sich seit dem SW einiges getan (Ausgliederung des Absatzes über die Kirche Maria im Fels), so dass ich doch ins Zweifeln komme. Oder könnte man jetzt sogar beide als lesenswert nominieren? Viele Grüße --Toffel 23:43, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Schönes Buchpaket!
- Bezüglich der Lesenswert-Kandidatur habe ich keine Ahnung. Ich habe lange nicht mehr bei diesen Wahlen abgestimmt und war früher auch eher kritisch, wenn ich mich recht entsinne. Habe nach Mängeln gesucht, diese dann in der Kandidatur aufgezählt, und mir damit nicht nur Freunde gemacht. Gerade nicht bei Leuten, die sich von der Kandidatur eher Lob und Anerkennung versprochen haben als Kritik und Verbesserungsvorschläge.
- Nun ja, ich weiß nicht, was heute erwartet wird bei einem Artikel über einen Ort. Ordentlich ist der Artikel ja auf jeden Fall. Aber durch die Aufteilung auch nur halb so umfangreich wie am 1. April. Systematisch ist die Aufzählung natürlich richtig, ob es für eine Kandidatur ein Vorteil ist, weiß ich nicht. Ich empfehle, dass Du Dir da noch bei anderen Leuten Rat holst. Z.B. die Juroren. Die müssten ja zumindest sagen können, ob sie den Artikel auch so gut platziert hätten, wenn er ohne die Kirche angetreten wäre.
- Was ich noch vorschlagen könnte, um weiter an den Lesenswert-Chancen zu arbeiten, wäre: systematisch feststellen, welche Literatur es zu Beram so gibt. Du scheinst ja mehrsprachig begabt zu sein, das ist ja vielversprechend. Aus dieser Literaturliste müsste man dann herausfinden, was insgesamt die wichtigste Literatur über Beram ist, und die zumindest noch ausleihen/anschaffen.
- Aber das sind, wie gesagt, nur theoretische Überlegungen. In der Praxis habe ich keine Ahnung von einer Lesenswert-Kandidatur, und ich kann auch gar nicht einschätzen, wie die bei meinem SW-Artikel Der Herr der Ringe Rollenspiel ausgehen würde. Schönen Gruß --Emkaer 00:35, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Bei der Literatur habe ich zusammengetragen, was ich finden konnte. Abgesehen von dem im Artikel angegebenen Ivančević gibt es noch:
- Jože Kastelic: Beram. Die Fresken aus Istrien.
- Jože Kastelic: Dva lika Berma. (Zwei Gesichter Berams)
- Motovun. Pazin, Beram, Opratalj, Grozňjan, Zavrsǰe, Buzet, Istarske Toplice.
- Das sind die einzigen, die ich finden konnte, die von Beram handeln. Bei allen anderen kann man schon im Titel ablesen, dass es vorrangig um die Fresken der Marienkirche geht. Das Werk von Ivančević habe ich ursprünglich zur Recherche verwendet, da es in Dresden verfügbar ist. Ich hatte zunächst nicht bei der Bibliotheksrecherche nachgefragt, weil ich ursprünglich nur ein paar Informationen von Reiseführern zusammentragen wollte. Dann habe ich in dem italienischen WP-Artikel das Dokument gefunden und dann sollte es noch etwas Literatur sein … Nach dem SW habe ich dann doch noch mal bei der Bibliotheksrecherche nachgefragt (mit dem ersten und dem dritten der oben aufgeführten Werke). Das erste hat mir Hartmann freundlicherweise abfotografiert, jedoch scheint es keine zusätzlichen Informationen zu enthalten. Für das dritte hat sich leider noch keiner gemeldet. Es ist nur in Darmstadt verfügbar. Das zweite Werk ist eine Angabe aus dem Werk von Ivančević, das als einziges der dort angegebenen Werke von Beram allgemein zu handeln scheint. Es ist allerdings im deutschsprachigen Raum wohl nicht verfügbar. --Toffel 18:34, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Bei der Literatur habe ich zusammengetragen, was ich finden konnte. Abgesehen von dem im Artikel angegebenen Ivančević gibt es noch:
Dann kannst Du ja eine immerhin 2-3 Titel umfassende Literaturliste angeben. für so einen kleinen Ort ist das ja schon beträchtlich. Schönen Gruß --Emkaer 00:39, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Mir fällt gerade ein, dass man streng genommen nur das Werk von Ivančević nennen darf, denn das von Kastelic beschäftigt sich mit einem untergeordneten und das von Alberi mit einem übergeordneten Thema. Wenn ich diese Werke aber nun als Quelle verwendet habe, wird diese Richtlinie dann „außer Kraft gesetzt“, oder wie ist das geregelt?
- Mir fällt gerade auf, dass der Text in dem Werk Beram. Les Fresques d’Istre (Beram. Die Fresken aus Istrien) die Überschrift Les deux faces de Beram (Die Zwei Gesichter von Beram) trägt. Vielleicht meinte Ivančević mit seiner Literaturangabe dieses Werk. Es wäre möglich, dass das Werk ursprünglich in serbokroatisch unter dem Titel erschienen ist, der in der deutschen, englischen und französischen Version nur noch die Textüberschrift darstellt. --Toffel 14:34, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn es (fast) nichts besseres zu einem Thema gibt, darf man auch über- oder untergeordnete Literatur angeben. Z.B. könnte man zu "Blondi", Hitlers Schäferhund, eine Hitler-Biographie angeben, die auf den Hund eingeht, wenn es zu "Blondi" nichts eigenes gibt (→ Blondi). Und Untergeordnetes findet man z.B. im Artikel Adolf Hitler jede Menge, unter "Deutungen und Einzelaspekte", z.B. Will Berthold: Die 42 Attentate auf Adolf Hitler. Blanvalet, München 1981.
- Darf man nicht so eng sehen. Es geht ja v.a. darum zu verhindern, dass die Literaturlisten überquellen, weil darin alles aufgeführt wird, was nur irgendwie mit dem Thema zu tun hat. Schönen Gruß --Emkaer 16:45, 26. Apr. 2009 (CEST)
Hallo Emkaer,
ich bin es noch mal. Ich habe Fossa angesprochen, aber er wollte sich vermutlich nicht äußern. Was nun? Einfach nominieren? --Toffel 22:39, 4. Mai 2009 (CEST)
Das Recht zur Nominierung hast Du ;-) Probier's doch einfach mal aus. Schlimmer, als dass zahlreiche Extrawünsche zur Überarbeitung geäußert werden, kann es kaum werden. Schönen Gruß --Emkaer 01:22, 5. Mai 2009 (CEST)
- Dann werde ich das mal probieren, wenn die Sache mit der Literatur erledigt ist. --Toffel 17:57, 6. Mai 2009 (CEST)
SW-Preise
Hallo Emkaer, nun bist Du an der Reihen mit dem Aussuchen Deines Preises (Preis aussuchen). Danach solltest Du Dich in der in der Streichliste verewigen. Habe alle Siebtplazierten benachrichtigt, der letzte sollte den Staffelstab an die nächste Gruppe weiterreichen. Viele Grüße --Cactus26 11:18, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Danke für die Info! --Emkaer 11:45, 27. Apr. 2009 (CEST)
Bildposition in Adolf Hitler
Hallo Emkaer, Du schreibst:
(Aktuell) (Vorherige) 02:23, 27. Apr. 2009 Emkaer (Diskussion | Beiträge) K (133.019 Bytes) (Nein, Bild zum Artikelanfang. Leerer Raum neben TOC ist Einstellungssache) (Zurücksetzen | entfernen) [automatisch gesichtet]
Sage mir doch bitte mal, wo ich das einstellen kann (in meinen Nutzerkonteneinstellungen hab ich nichts derartiges gefunden). Der weiße Balken neben der TOC stört mich nämlich in vielen Artikeln. Grüße, Carbenium 13:36, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Sorry, dass ich mich 2 Tage nicht zurückgemeldet habe. Darüber musste ich erstmal nachdenken. Das Inhaltsverzeichnis z.B. rechts anzeigen und vom Artikeltext umfließen zu lassen, oder es ganz auszublenden, müsste auf Deiner persönlichen monobook.css-Seite oder monobook.js-Seite einstellbar sein. Siehe Wikipedia:Skin und Wikipedia:Skin/Baukasten für ein paar Einstellungen, die man da vornehmen kann.
- Wie man das Inhaltsverz. ganz ausblendet, steht hier beschrieben. Wenn Du Dir etwas anderes vorstellst (z.B. rechts und umflossen), dann denke ich, dass z.B. Benutzer:PDD Dir weiterhelfen könnte. Auf seiner Diskussionsseite ist jedenfalls das Inhaltsverzeichnis wie beschrieben platziert. Wenn er nicht weiterweiß: WP:FzW. Wenn das funktioniert, dann schlage doch vor, das unter Wikipedia:Skin/Baukasten oder Hilfe:Inhaltsverzeichnis#Optionen_per_CSS vorzustellen. Den Wunsch gibt es öfter, glaube ich. Schöne Grüße --Emkaer 13:29, 29. Apr. 2009 (CEST)
Sockenpuppenbild
Würdest du das hier bitte begründen? Soweit ich sehe, wurde die Diskussion für ein ähnliches Bild schon einmal geführt. (Oder hast du nur revertiert, weil Rizla selbst eine Sockenpuppe war?) -- Katimpe 23:33, 5. Mai 2009 (CEST)
- Hi! Ich kenne keine Diskussionen zu ähnlichen Bildern. Ja, ich hielt Rizla für eine Sockenpuppe. Und nein, besser als dass ich das Bild angemessen fand, kann ich meinen Revert nicht begründen. Schönen Gruß --Emkaer 01:45, 6. Mai 2009 (CEST)
- Also, auf der dortigen Disk finden sich dieser und vor allem dieser Abschnitt; das Bild wurde am Ende mangels Begründung der Gegenseite entfernt. Ob auch noch woanders diskutiert wurde, weiß ich nicht, jedenfalls gehen dieser und dieser Revert auch von einer abgeschlossenen Diskussion aus. Ich kann dazu auch nur sagen, dass das Bild keinen enzyklopädischen Wert hat. Schließlich geht es hier immer noch um den ANR. Siehe auch WP:Artikel illustrieren, was allerdings auf reine Witzbilder gar nicht erst eingeht. Wie anders, als das Bild wieder zu entfernen, sollte man das deiner Meinung nach also handhaben? Mit leicht irritiertem Gruß -- Katimpe 00:50, 7. Mai 2009 (CEST)
Nach kurzer Lektüre der Artikeldisk. zähle ich mich zur Pro-Bild-Fraktion. Irgendeines der dort wiedergegebenen Darstellungen darf schon in den Artikel. Denn die Verbildlichung ist ja nicht nur ironisch/satirisch, sondern auch symbolisch: Man zieht einen Handschuh an, der die eigenen Spuren verwischen soll, und arbeitet damit in der Wikipedia (oder sonstwo). Gute Illustration. Und auch die Strohmann-Verbildlichung ist gut: es spricht jemand (die Sockenpuppe), doch die Sprache (Mundbewegungen) werden gesteuert von jemand anderem (der die Hand in der Socke hat).
Als Alternative zur Einfügung einer der Illustrationen in den Artikel könnte ich noch anbieten, im Artikel eine Galerie aller Illustrationen einzubauen. Die müsste man natürlich entsprechend kommentieren, dass sich WP-Mitarbeiter viele Gedanken über Sockenpuppen machen und augenzwinkernd die abgebildeten Illustrationen erstellt haben, oder so... Schönen Gruß --Emkaer 02:06, 7. Mai 2009 (CEST)
Dr. Wunsch, geb. 1908, emigrierte 1933 und war Zahnarzt
Wenn du derjenige bist, der Wunsch aus der Emigrantenliste gestrichen hast: Der Mensch, den ich meine war Arzt, Berliner, emigrierte als Jude und Kommunist. Nach China. Dort als Sympatisant der Kommunisten unter den Einfluß von Agnes Smedley geraten. Auf ihre Veranlassung aus Shanghai in eine Kampfzone gegangen und in Kämpfe geraten. Vor S.s Hotel von Nationalisten erschossen (Price). Quellen: Ruth Price: Agnes Smedley (online, google Bücher), die Autobiografie seiner Schwester Wunsch- Mainzer, verheiratet mit dem emigrierten Schriftsteller Mainzer. Das schöne Buch erschieden bei Stroemfeld. Außerdem online die Zusammenfassung des Vortrags des renomierten Heidelberger Sinologen Dr Kampen (Heidelberg, Sinologie, Wunsch eingeben).--Radh 04:39, 7. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Radh! Ja, ich habe den Eintrag wieder entfernt. Mir ist wichtig, dass die Liste so weit wie möglich nachvollziehbar bleibt. Ich bin mir weiterhin unsicher, ob Wunsch dort hinein gehört. Es geht ja um bekannte/prominente Emigranten. Ein Arzt gehört da - im Gegensatz zu einem Medizin-Professor - nicht unbedingt dazu. Das "Biographische Handbuch der deutschsprachigen Emigration" umfasst wenn ich mich recht entsinne rund 9.000 Personen aus allen Bereichen, die aus dem Nazi-Reich flohen. Es wundert mich, wenn jemand als "prominent" gelten kann und trotzdem nicht darin vermerkt ist.
- Wenn es eine wiss. Publikation zu Wunsch selbst gibt (Eintrag in einem anderen Lexikon, Aufsatz, Buch), dann können wir ihn aufnehmen. Aber bisher steht hier z.B. nur eine Liste von Titeln, in denen Wunsch vorkommt, ich weiß nicht in welchem Umfang. Wenn jemand "bis heute weitgehend unbeachtet geblieben" ist, wie der kurze Text sagt, gehört er zur Zeit weder als Artikel in die Wikipedia, noch in diese Liste, meine ich. Dagegen sprechen die Einleitung über der Liste und die Wikipedia:Relevanzkriterien. Schöne Grüße --Emkaer 12:04, 7. Mai 2009 (CEST)
- Prominent ist sicher ein Argument, ich will auch aus Wikipedia keine Wixveranstaltung machen, die Lieblinge auf Teufel kaum raus durchdrückt, habe allerdings Drucker hinzugefügt, der zumindest in Amerika nun wirklich prominent ist- und einer der Denker, die wirklich etwas zu sagen hat. Von Bar-Hillels Leben wußte ich überhaupt nichts, da war die (engl) Wikipedia mal wieder sehr gut. Zu dem leidigen Dr. Wunsch: Ich fand halt das schöne Buch seiner Schwester (Wunsch-Mainzer) sehr interessant, Agnes Smedley sowieso. Aber ich verlange normalerweise schon nicht, daß sich andere für jede meiner Hirnwindungen interessieren. Wunsch war halt ein idealistischer Kommunisten, der von einer idiotischen/fehlgeschlagenen Parteipolitik verheizt wird, symptomatisch für die Zeit. Ich will jetzt nicht endlos weiter labern, es war mir aber auch wichtig zu zeigen, daß ich nicht völlig verblödet bin und irgendwelche Namen aus den Fingern sauge. Nicht für ungut.--Radh 14:49, 7. Mai 2009 (CEST)
- Musst Du nicht extra beweisen. Drucker und Bar-Hillel habe ich ja auch überprüft und schon gemerkt, dass Du Dir nicht Namen aus den Fingern saugst. Wenn jemand ein Buch oder einen Aufsatz extra zu Wunsch veröffentlicht, dann gerne. Schöne Grüße --Emkaer 14:55, 7. Mai 2009 (CEST)
- P.S.: Übrigens wäre "Dr. Herbert Wunsch" kein korrekter Artikelname. Der "Dr." darf darin nicht vorkommen, sollte noch nicht einmal in der Einleitung stehen. Lediglich in der Biographie sollte erwähnt sein, dass, wo und worüber er promovierte. (WP-Regeln zu akad. Titeln) Besser wäre "Herbert Wunsch (Zahnarzt)" oder "Herbert Wunsch (Kommunist)". --Emkaer 14:58, 7. Mai 2009 (CEST)
- Prominent ist sicher ein Argument, ich will auch aus Wikipedia keine Wixveranstaltung machen, die Lieblinge auf Teufel kaum raus durchdrückt, habe allerdings Drucker hinzugefügt, der zumindest in Amerika nun wirklich prominent ist- und einer der Denker, die wirklich etwas zu sagen hat. Von Bar-Hillels Leben wußte ich überhaupt nichts, da war die (engl) Wikipedia mal wieder sehr gut. Zu dem leidigen Dr. Wunsch: Ich fand halt das schöne Buch seiner Schwester (Wunsch-Mainzer) sehr interessant, Agnes Smedley sowieso. Aber ich verlange normalerweise schon nicht, daß sich andere für jede meiner Hirnwindungen interessieren. Wunsch war halt ein idealistischer Kommunisten, der von einer idiotischen/fehlgeschlagenen Parteipolitik verheizt wird, symptomatisch für die Zeit. Ich will jetzt nicht endlos weiter labern, es war mir aber auch wichtig zu zeigen, daß ich nicht völlig verblödet bin und irgendwelche Namen aus den Fingern sauge. Nicht für ungut.--Radh 14:49, 7. Mai 2009 (CEST)
Gerhard Vinnai
Dank Dir für Deine weitere Überarbeitung. Schade nur, dass Du das christentumskritische Zitat gekürzt hast. Und den "Werbespruch" von Kershaw von Vinnais eigener Homepage finde ich nicht ganz unproblematisch. Ich werde mal suchen, ob ich auch noch eine kritische Stimme finde, damit die Ausgewogenheit stimmt. Nochmals danke und viele Grüße --Longinus Müller 01:36, 18. Mai 2009 (CEST)
- Von Kershaw so gelobt zu werden dürfte die größte Ehrung sein, die es für einen Psychologen, der über Hitler schreibt, zu erringen gibt. Aber wenn ich die Rezension gefunden hätte, hätte ich ggf. ausgewogener zitiert. Die nächsten Aufgaben wären, etwas über die Biografie zu erarbeiten (Kürschner?). Schöne Grüße --Emkaer 10:00, 18. Mai 2009 (CEST)
Metin2
Hallo Emkaer, die Seite, die du verlinkt hast, führt leider nur zu Abkürzungskategorien und Redirects. Dort steht nichts bezüglich gängige Einheitsmaße innerhalb von drei Artikeln, und ich denke dass das hier auch wirklich nicht nötig ist. Es stört den Leseflus wirklich und gerade die ersten paar Sätze in einem Artikel sind oft maßgebend für den Rest. Es ist schön, wenn du meine Artikel verbesserst, aber dabei musst du dich nicht immer auf selbst gemachte Standards verlassen. Grüße, David Sallaberger Disku 09:06, 19. Mai 2009 (CEST)
PS: Im Übrigen gibt es genug MMORPG´s in Wikipedia, die den Standard verwenden, die Abkürzung per Link und nicht in der Klammer einzufügen.
- Oh, Entschuldigung, das habe ich mir nicht genau angesehen. Hier und hier findet sich hingegen etwas zum Thema. Und hier auch. Es ist natürlich auch eine wissenschaftliche Selbstverständlichkeit, Abkürzungen für Eigennamen (nicht: u.a., z.B., bzw. usw.) erst zu verwenden, nachdem man die Abkürzung in Klammern hinter dem ausgeschriebenen Begriff eingeführt hat. Aber über Metin2 muss man natürlich andererseits gar keinen wissenschaftlichen Artikel schreiben.
- Dass ich Deinen Artikel verändert habe, das wusste ich leider nicht. Ich bitte vielmals um Verzeihung! Es lag nicht in meiner Absicht, den Artikel auch für Nicht-MMORPG-Spieler verständlich zu machen und dadurch zu enteignen. Da habe ich ja Glück, dass ich mir keine Sorgen machen muss, auch an anderen Orten den fatalen Fehler zu begehen, in Deine Artikel "selbst gemachte Standards" einzuführen. Wenn Du noch andere Artikel als die verlinkten als Dein Eigentum betrachtest, dann gib mir doch bitte noch eine Liste an die Hand. Dann halte ich mich davon künftig fern.
- Nachdenkliche Grüße --Emkaer 10:39, 19. Mai 2009 (CEST)
- Kein Grund in irgendeiner Weise sarkastisch zu werden. Ich wollte nur meinen Sachverhalt klar darstellen.
Ich betrachte den Artikel nicht als mein Eigentum, denn mir ist bewusst, das alles, was ich in die Wikipedia stelle, für jeden zugänglich ist und ich mich damit ja auch zurecht finde. Nachdem ich jedoch schon einmal deine Änderung revertiert habe, hätte ich darauf gehofft, dass du es dann auch so lassen würdest. Leider war dem nicht so und deshalb folgte hier dann mein Text.
Was das hier angeht, so steht dort eindeutig, dass bei längeren Namen (Wie es bei "Massively multiplayer online role playing game" der Fall ist) auch gängige Abkürzungen verwendet werden sollen. Zudem sehe ich z. B. bei Guild Wars genauso kein ausgeschriebenes Wort, sondern die Abkürzung mit Link.
Für weitere Fragen kannst du dich gerne an die Gameforge wenden, die Firma, in deren Namen ich auch diesen Artikel geschrieben habe. Grüße, David Sallaberger Disku 14:06, 19. Mai 2009 (CEST)- Wo ist denn eigentlich das Problem damit, es zu handhaben, wie man mit jeder Abkürzung (außer bzw., usw., usf.) im wissenschaftlich-Enzyklopädischen Rahmen umgehen sollte, nämlich bei erster Nennung ausschreiben und in Klammern die Abkürzung???
- Bedenke auch WP:OMA! Ein WP-Artikel ist nicht für den 19-jährigen MMORPG-Spieler gedacht, sondern für die 52jährige Mutter, die ihr Kind das spielen sieht, und für den 79jährigen Opa, dem der Enkel davon erzählt. Dem nützt die Information "Metin2 ist ein MMORPG" nichts. Selbst "Metin2 ist ein Massively Multiplayer Online Roleplaying Game" reicht da nicht aus. Das einzige, was aufgrund der verwendeten Begriffe auch für diese Zielgruppen einigermaßen verständlich sein dürfte, ist "Metin2 ist ein Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel."
- Finde ich ja übrigens gut, dass wir das mal diskutieren, und uns dafür keinen Edit-War liefern müssen. --Emkaer 22:25, 19. Mai 2009 (CEST)
- P.S.: Was ich interessehalber gerne noch wüsste: Du hast im Auftrag der Gameforge den Artikel geschrieben. Hast Du damit wenigstens was verdient? Schönen Gruß --Emkaer 22:26, 19. Mai 2009 (CEST)
- Schon gut, schon gut, du hast mich überzeugt. Ich habe hier nicht die Lust und wohl auch weniger die Geduld mich lange herumzuplagen. Die Wikipedia ist und bleibt eben wie sie bereits war.
Was dein PS angeht, so habe ich den Artikel in ihrem Namen, nicht in ihrem Auftrag geschrieben, was bedeutet, ich wurde darum gebeten, jedoch wurde es mir nicht "befohlen". Der Artikel war also immer noch mein eigener Wunsch. Was meine Entlohnung dabei angeht, so darf ich leider keinerlei Informationen weitergeben. Grüße, David Sallaberger Disku 22:33, 19. Mai 2009 (CEST)
- Schon gut, schon gut, du hast mich überzeugt. Ich habe hier nicht die Lust und wohl auch weniger die Geduld mich lange herumzuplagen. Die Wikipedia ist und bleibt eben wie sie bereits war.
- Kein Grund in irgendeiner Weise sarkastisch zu werden. Ich wollte nur meinen Sachverhalt klar darstellen.
- Dass Du gezwungen worden wärest, wollte ich nicht unterstellen. Es ist ja auch wichtig, sich mal überzeugen zu lassen. Da merkt man wenigstens, dass man was dazugelernt hat. ;-) --Emkaer 23:01, 19. Mai 2009 (CEST)
Dank fuer die Kandidatur zum SG
Hallo Emkaer, vielen Dank an dieser Stelle fuer deinen Einsatz bei Wikipedia. Durch deine Kandidatur hast du die Institution des SG gefestigt. Ich hoffe bald erneut von dir zu lesen. --Abena 19:09, 22. Mai 2009 (CEST)
Moin Emkaer, vielen Dank für den fairen Wahlablauf. Es war spannender, als ich gedacht habe. Ich werde versuchen meine Entscheidungen gut überlegt und mit bester Abwägung zu treffen. Viele Grüße -- Gustavf (Frage / Info) 22:08, 22. Mai 2009 (CEST)
- Bei mir war es im "Abstiegskampf" auch sehr spannend. ;-) Das Schiedsgericht ist gerade für die Fälle, die anders unlösbar geworden sind, unentbehrlich. Daher werde ich es weiter unterstützen. Schöne Grüße --Emkaer 11:24, 23. Mai 2009 (CEST)
hitler und die weltverbesserer
die ref passt hier überhaupt nicht, weil hitler nirgends von weltverbesserern spricht, also ist beim wort Weltverbesserer die ref fehl am platze! weiter unten wiederum fehlt die quelle, passt ref also -- Mondamo 16:04, 23. Mai 2009 (CEST)
- Ich halte IP-Reverts und mit Benutzernamen unterschriebene IP-Edits für unangebracht, speziell bei diesem Thema.
- Es ist zwar peinlich, das zu zitieren aber Hitler bezeichnet jene als „Weltverbesserer“, die die „Gefahren der Rassenmischung“ nicht sehen. Die Behauptung, dass "hitler nirgends von weltverbesserern spricht" ist demnach entweder uninformiert, oder ein rhetorischer Trick, oder eine Lüge, die auf die Peinlichkeit setzt, Hitler zitieren zu müssen.
- Künftig reagiere ich nicht auf mit Benutzernamen unterschriebene IP-Edits. --Emkaer 16:33, 23. Mai 2009 (CEST)
- Vgl. dieses Archiv einer Auflage von 1943, für jeden überprüfbar. --Emkaer 16:41, 23. Mai 2009 (CEST)
hallo, es geht mir darum, dass nirgendwo das wort "weltverbesserer" steht.. oder hab ich was überlesen? das wort wird explizit nicht genannt, also darf hinter diesem wort beim artikel auch nicht die ref auch hitler stehen, verstehst du wie ich das meine?? die ref ist doch dazu da, zu schauen, in welcher quelle das tatsächlich vorkommt! --Mondamo 17:38, 23. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Mondamo! Du bist es also wirklich! Bitte klicke auf den von mir angegebenen Link und gib in die Suchfunktion Deines Browsers (Firefox: Strg+F) das Wort "Weltverbesserer" ein (ohne Anführungszeichen). Es erscheint auf S. 444. --Emkaer 17:42, 23. Mai 2009 (CEST)
Cometogether
Moin Emkaer, danke für Deine Infos. Oha, kirchentagsgeschädigt... Schade, dass Du nicht kommen konntest; gute Besserung sei Dir gewünscht.
Deine Nachricht habe ich gestern erst spät bei Rückkehr gesehen, sonst hätte ich gerne Deinen Vorschlag für ein Minitreffen aufgegriffen. Den Quidde habe ich gerade noch lesen und die KEA bewerten können, wie Du wahrscheinlich bereits mitbekommen hast.
Würde mich echt freuen, wenn wir uns dann mal bei einem Bremer Stammtisch treffen würden. Beste Grüße, --
- Hi Jocian! Danke für Deine Rückmeldung! Mir geht's inzwischen schon besser; den Abschlussgottesdienst habe ich gerade vom Fernseher aus verfolgt und wie man sieht zum Ausbau des Artikels zum DEKT 2009 genutzt.
- Herzlichen Dank auch für die persönliche Sicht auf den Quidde-Artikel. Freut mich. Ich hoffe, wir treffen uns dann bald mal! Herzliche Grüße --Emkaer 12:01, 24. Mai 2009 (CEST)
- Feyn, *freu*, ich dacht' schon, ich muss den DEKT-2009-bei-WP "ganz alleine stemmen"... ;)
- Ich werde demnächst noch weiter ergänzen, vor allem den Abschnitt Veranstaltungen, sowie noch weitere Fotos hochladen. Leider habe ich keine Fotos vom Eröffnungs- bzw. Abschlussgottesdienst machen können, da ich da jeweils durch anderweitige Termine verhindert war. Aber evtl. kommt da ja noch was von wiki-interessierten Kirchentagsteilnehmern/innen, sobald die wieder zuhause am PC sitzen. --Jocian (Disk.) 12:57, 24. Mai 2009 (CEST)
Danke
Danke für die Unterstützung bezügl. SingStar! Sehr nett.......
Ach, weißt du etwas davon, dass schon einmal ein UltrStar-Artikel existiert hat? Also ich nicht (habe auch mal direkt die Seite UltraStar aufgerufen und von einer früheren Löschung nix entdeckt. Da hat sich der etwas unfreundliche Besucher wohl etwas geirrt ;o)
Nochmals Danke und viele Grüße, Euglena-Amöbe 18:15, 24. Mai 2009 (CEST)
- Doch, doch, da muss man unter "Logbücher" schauen: hier. nach dieser Löschdiskussion.
- Vgl. außerdem dieses Logbuch von "Ultrastar" (ohne Binnengroßbuchstaben). Und dazu diese Löschdiskussion. Man kann also sagen: Ultrastar-Wikipedia-Artikel und ihre Löschung gibt es, solange es Ultrastar gibt. ;-)
- Inzwischen hat sich sicher einiges verändert. Es gibt Portierungen auf andere Systeme (Linux), eigenständige Mods (Deluxe), und vermutlich eine große Community. Mir ist allerdings nicht klar, wie man Relevanz belegen sollte/könnte?
- Aber wenn noch einiges passiert ist, nächstes Jahr vielleicht, würde ich mich ggf. an einer Neuanlage des Artikels beteiligen. Beste Grüße, und Danke, dass Du den SingStar-Artikel so sorgfältig pflegst. --Emkaer 19:08, 24. Mai 2009 (CEST)
- Ja ja, "pflegen" ist hier der richtige Ausdruck.......
- Bezüglich der Relevanz: Ich denke nur, dass es sich nicht lohnt einen extra Artikel anzulegen, für eine abweichende SingStar-Version, die genauso funktioniert. Das wäre, wie wenn ich für jedes SingStar-Spiel einen eigenen Artikel anlege - Unnötig (meiner Meinung nach). Und die engl. Wikipedia als Vorbild nehmen: Lieber nicht! Die hat für Gott und die Welt und jedes noch so winzige Element daraus einen Artikel. Man denke da nur an jeden veröffentlichten Song eines Interpreten: Da bekommt jeder einzelne einen eigenen Artikel. Ich meine nur, nicht dass der UltrStar-Artikel künstlich aufgeblasen wirkt, denn so viel gibt es doch zu dem Spiel auch nicht zu sagen bzw. zu schreiben. Aber vll. habe ich auch Unrecht und man sollte darüber noch einmal ausführlich diskutieren :-). Wenn du mal Ideen hast, kannst du dich gerne wieder bei mir melden. Soweit es meine Zeit erlaubt, helfe ich gerne mit, wenn es was zu helfen gibt......
- Viele Grüße, Euglena-Amöbe 19:26, 24. Mai 2009 (CEST)
Bitte um Deine Dritte Meinung
Hallo Emkaer, kannst Du mal einen Blick auf diese Diskussion werfen und Deine Meinung dazu sagen. Wir kommen sprachlich bei der Formulierung der Einleitung nicht zusammen. Danke. Grüsse -- Otberg 14:16, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Mach ich heute noch, aber später. Herzliche Grüße --Emkaer 15:21, 30. Jun. 2009 (CEST)
Sorry fürs Hineinziehen, dachte auch nicht, dass das eine endlose Sache wird. Grüsse -- Otberg 20:07, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Sorry für mein geringes Durchhaltevermögen. Eine Dritte Meinung gebe ich gerne. Aber für solche Diskussionen bin ich z.Zt. nicht mehr geeignet. Schöne Grüße --Emkaer 20:50, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Dafür habe ich großes Verständnis, hätte auch schon den „Hut draufgehaut“, aber da steckt bereits zuviel von meiner Arbeit drinnen um mir den Beginn so vermurksen zu lassen. Liebe Grüsse -- Otberg 21:15, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Sorry für mein geringes Durchhaltevermögen. Eine Dritte Meinung gebe ich gerne. Aber für solche Diskussionen bin ich z.Zt. nicht mehr geeignet. Schöne Grüße --Emkaer 20:50, 5. Jul. 2009 (CEST)
Liste der Biografien
Hallo Emkaer,
du hast in der Liste der Biografien Einträge/Austräge/Änderungen vorgenommen. Das ist künftig nicht mehr nötig. Die Listen werden von einem Bot bearbeitet. Alle Einträge auf den Listen stammen aus den Personendaten. Wenn du also da deine Korrekturen vornimmst erscheinen sie spätestens zwei Tage später auch in den Listen. Wenn in den Personendaten keine Bearbeitung erfolgt, entfernt der Bot am nächsten Tag deinen Eintrag aus den Biografielisten. Neue oder verschobene Biografien erscheinen automatisch, gelöschte Links werden ebenso aussortiert. Gruß --Graphikus 18:15, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Besten Dank für den Hinweis! Das wusste ich noch nicht! Schöne Grüße --Emkaer 18:23, 12. Jul. 2009 (CEST)
Runes of Magic
Du hast meinen Edit revidiert. Jetzt wollte ich dich mal fragen warum, bzw. wo mein Denkfehler ist. Im Abschnitt "Gruppenspiel und Raids" heißt es, das Schlachtzüge aus 6 Gruppen a 6 Spieler bestehen. Das heißt 36 Spieler können dran teilnehmen. Im Abschnitt "Player vs. Environment" steht aber 35. Da kann doch was nicht stimmen, oder es müsste im Artikel erklärt werden, warum hier die Differenz von 1nem Spieler auftritt. --Calle Cool 21:48, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Hi! Danke für die Rückfrage, und entschuldige, dass ich den Revert nicht gleich ausführlich begründet habe. Wenn ich es richtig sehe, umfassen Raids tatsächlich insgesamt bis zu 36 Charaktere. Das steht auch unter "Gruppenspiel und Raids". Unter "Player vs. Environment" ist die Formulierung allerdings: "kann der Spieler mit bis zu 35 anderen Spielern". Da geht es also um 1 Spieler + 35 andere Spieler = 36 Spieler.
- Anders formuliert: An dieser Stelel geht es darum, mit wie vielen Mitspielern man Dungeons plündern kann. Und da hat man maximal 35 Mitspieler. Verständlich? Schöne Grüße --Emkaer 12:27, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Danke für die Aufklärung. Mich haben die 35 trotzdem gestört. Ich kann mir gut vorstellen, dass es anderen Lesern genauso gehen könnte. Ich habs nun umformuliert. Gruß --Calle Cool 08:50, 15. Aug. 2009 (CEST)
- OK. --Emkaer 10:57, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Danke für die Aufklärung. Mich haben die 35 trotzdem gestört. Ich kann mir gut vorstellen, dass es anderen Lesern genauso gehen könnte. Ich habs nun umformuliert. Gruß --Calle Cool 08:50, 15. Aug. 2009 (CEST)
Narrenschiff-Tournee
Hallo Emkaer,
zurzeit mache ich eine Art Abschieds-Tournee, möchte aber kein großes Theater zelebrieren. Ich erlaube mir jedoch, einige kleine „Abschiedsgeschenke“ zu machen, wobei die Reihenfolge meines „Vorbeikommens“ rein zufällig ist und sich aus der Erledigung meiner Restarbeiten ergibt.
Momentan räume ich nämlich meine Werkstatt auf und kümmere mich um bislang Unerledigtes. Als „Hintergrund zwecks Relevanzunterfütterung eines derzeit gelöschten Artikels“ vorgesehen, wurde dabei heute ein biografischer Artikel über den dt. Percussionisten Roland Peil fertig; den Artikel habe ich ihm und seiner Passion, der Musik, gewidmet.
Tja, und damit sei dieser bescheidene, kleine Artikel auch Dir gewidmet, denn Du engagierst Dich bei Wikipedia ebenfalls mit Passion und arbeitest in einem breiten Spektrum mit.
(Ich hab’ keine Ahnung, ob bei Dir auf’m CD-Player z. B. Fanta4 läuft, aber bei Peil findet sich auch noch Filmmusik zu Herr der Ringe mit Gregorian, oder Jazz mit Till Brönner, oder kubanischer Son, etc. etc. Außerdem bietet der Artikel die „Extravaganz“ einer, ähem, zweispaltigen Diskographie... :D )
Ich hoffe also, das was Genehmes dabei ist – evtl. hast Du ja Lust, bei Gelegenheit mal einen der von mir in dem Peil-Artikel angelegten Rotlinks zu bläuen, nachdem wohl eher nicht zu erwarten sein dürfte, dass die Löschbegeisterten dieses „Narrenschiffs“ hier diese Artikel schreiben werden... ;-)
Sei herzlich bedankt für manch anregende Diskussion und anregende Zusammenarbeit! Ich wünsche Dir eine gute Zeit.
Herzliche Grüße, --Jocian 09:24, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Lieber Jocian,
- ich kann gut nachvollziehen, dass Du eine Pause brauchst. Auch ich habe z.Zt. eine Art Wikipedia-Tief. ;-) Allerdings spielen da nicht nur die Unannehmlichkeiten in der WP eine Rolle, sondern auch RL-Aspekte.
- Ich hoffe, dass Du über die Unannehmlichkeiten nach einer hinreichend langen Pause mal wieder hinwegsehen kannst, und dass auch Deine RL-Aspekte Dich wieder hierher führen. Bis dahin werde ich den Artikel Roland Peil sorgfältig zu verwalten versuchen. Dir widme ich – angesichts des deutlich geringeren zu erwartenden Aufwandes – das Bild:Bürgerweide Bremen Panorama.jpg zur Betreuung und Erbauung ;-)
- In diesem Sinne Danke ich auch Dir, der Du stets ein mir vorbildlicher Wikipedianer warst, für die Gelegenheiten zur Zusammenarbeit! Viel Freude im RL wünscht --Emkaer 13:28, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Ich danke Dir herzlich, das weiß ich sehr zu schätzen. Beste Grüße, --Jocian 15:20, 23. Sep. 2009 (CEST)
Olympische Sommerspiele 1984
Hallo Emkaer, da ich deine hilfreichen Eingriffe im Artikel olympische Sommerspiele 1988 noch gut in Erinnerung habe, wollte ich dich fragen, ob du über den 1984er-Artikel drüberschauen könntest. Er nimmt derzeit bis Mittwoch am Schreibwettbewerb teil. Ich weiß, es ist sehr kurzfristig. Wenn du es nicht einrichten kannst, dann ist es auch nicht schlimm. Viele Grüße --Julius1990 Disk. 15:02, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hab mal angefangen, je nach Zeit kommt da noch etwas nach. Nimm mir nicht übel, wenn sich die kleinen Formulierungsänderungen, die ich vorhabe, dann zu mittleren Konzeptänderungen auswachsen wie hier. Zum Titelteil habe ich nur noch die Anmerkung, dass "Stadion: Los Angeles Memorial Coliseum" etwas ungewöhnlich ist. Denn dort hat ja (nur) die Eröffnungsfeier & die Leichtathletik stattgefunden.
- Ich hoffe, du kannst die Änderungsvorschläge gutheißen und sie bringen den Artikel im Schreibwettbewerb weit nach vorne! Viel Glück --Emkaer 21:56, 28. Sep. 2009 (CEST)
- das passt schon. Sollte mir mal etwas Bauchschmerzen bereiten, würde ich das schon ansprechen. Das stadion ist weg, weil es bei den anderen auch fehlt. Grundsätzlich hätte ich aber auch die Erwähnung des Olympiastadions, als Zentrum der Spiele mit den Zeremonien + Leichtathletik + Springreitenfinale ..., in der Infobox nachvollziehen können. Viele Grüße --Julius1990 Disk. 22:07, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Ich könnte mir eine Nennung des Stadions auch vorstellen, aber dann mit geeigneter Bezeichnung, möglichst besser als "Stadion der Eröffnungs- und Abschlussfeierlichkeiten, sowie der meisten Leichtathletik-Wettkämpfe" ;-)
- Weitere Review-Äußerungen schreibe ich auf Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb/Sektion3#Olympische_Sommerspiele_1984. --Emkaer 23:45, 28. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Emkaer, auch hier noch einmal vielen Dank für deine große Hilfe beim Artikel. Ohne dich wäre er deutlich schlechter in die Bewertung gegangen. --Julius1990 Disk. 14:34, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, gern geschehen. Hat Spaß gemacht. Nun bin ich gespannt, was dabei herauskommt. --Emkaer 14:44, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Ich auch. Und dabei hat sich diesmal ja der Bewertungszeitraum auch noch verlängert ... --Julius1990 Disk. 14:58, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Warum eigentlich, weißt Du da was zu? Habe das nicht mitbekommen, und auf der SW-Disk. auch nichts dazu gefunden. --Emkaer 19:07, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Das hat damit zu tun, dass verschiedene Jurymitglieder durch ihr Real Life in Anspruch genommen werden und die ursprünglich vorgesehenen Termine dadurch ins Wasser fielen. --Voyager 19:09, 1. Okt. 2009 (CEST)
- (BK) Ich hab am Rande etwas von Terminschwierigkeiten bezüglich des Jury-Treffens mitbekommen. Und das Treffen halte ich als Ex-jury-Mitglied auch für so wichtig, dass die Ausdehnung des Zeitraums um ein paar Tage sinnvoll erscheint. --Julius1990 Disk. 19:11, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Warum eigentlich, weißt Du da was zu? Habe das nicht mitbekommen, und auf der SW-Disk. auch nichts dazu gefunden. --Emkaer 19:07, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Ich auch. Und dabei hat sich diesmal ja der Bewertungszeitraum auch noch verlängert ... --Julius1990 Disk. 14:58, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Huch!? Hat die Jury einen Monitor, auf dem alle Benutzerdiskussionsseiten auf diese Frage hin gescannt werden, oder warum konntest Du, Voyager, nach 2 Minuten antworten? Danke jedenfalls für die Erklärung! --Emkaer 19:14, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Habe ich zufällig auf den "Letzten Änderungen" gesehen. --Voyager 19:17, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Super! Dann hat es sich ja gelohnt, dass ich "warum längerer Bewertungszeitraum?" in die Zusammenfassung geschrieben habe ;-) Schöne Grüße --Emkaer 19:27, 1. Okt. 2009 (CEST)
Replay
Das ist leider nicht belegt und wäre so eigentlich ein Löschkandidat. Hast Du Belege für die gemachten Angaben? WB 08:08, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Hi Weissbier! Leider ist es nicht leicht, für populäre japanische Jugendliteratur nachvollziehbare (= engl./dt.) Belege anzuführen. Leider kann ich an Literatur nur eine Diskussion in einem etwas älteren Tagungsband anführen:
- Module 3: Games as Narrative. Game Over. End of Story. In: Amy Scholder/Eric Zimmerman (Hrsg.): Re:play. game design + game culture. P. Lang, New York 2003, ISBN 0-8204-7053-8 (New literacies and digital epistemologies 18), S. 156–209.
- Aber die im Artikel enthaltenen Informationen lassen sich in verschiedenen Internet-Schnipseln wiederfinden, die aber als "Weblinks" nicht so recht zu gebrauchen sind:
- http://www.tiamatsreviews.com/?p=1139
- http://blog.bitcomet.com/titoalfon/post_9729/
- http://paizo.com/paizo/messageboards/paizoPublishing/olderProducts/pathfinderRPGBeta/design/ability/elvenEars
- http://tripatlas.com/Record_of_Lodoss_War
- http://j-rpg.com/talk/comments.php?DiscussionID=16&page=1
- http://lightnovel.org/releases/shounen/2007/05/30/dragon-book-for-may-19-2007
- http://hiki.trpg.net/en/?SwordWorld
- http://forum.rpg.net/showthread.php?t=451748&page=9
- http://studio-odyssey.net/replay/sw/index.htm
- Zum Abschluss der Liste noch eine Reihe von Replays der Jahre 2008/2009:
- Auch die deutschsprachige und englischsprachige Wikipedia enthält einige Bemerkungen zu Replays, etwa in den verlinkten Artikeln (und v.a. ihren englischsprachigen Versionen), aber auch der auf de.wikipedia nicht verfügbare Artikel en:Japanese role-playing game.
- Schöne Grüße --Emkaer 13:28, 1. Okt. 2009 (CEST)
Vielen Dank …
… für deine Überarbeitung :) Gruß, † Alt ♂ 17:13, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Gern. Habe den Artikel mit Interesse gelesen, ebenso wie ich den Film mit Interesse gesehen habe. ;-) --Emkaer 17:16, 6. Okt. 2009 (CEST)
Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis
Hi Emkaer,
deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am 1. November öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 20:12, 6. Okt. 2009 (CEST)
PS: Übrigens hast du für jede Sektion eine Stimme, wenn du also auch in anderen Sektionen interessante Artikel findest kannst du, musst aber nicht, auch für diese noch Stimmen verteilen.
- Danke schön für die Mitteilung und Dein Engagement! Wenn mir noch Artikel aus anderen Sektionen ins Auge stechen, werde ich Dir das separat mailen! --Emkaer 20:17, 6. Okt. 2009 (CEST)
Rollenspiel
Hallo Emkaer,
ich habe den Artikel und die zugehörigen Diskussionen inzwischen gelesen. Sehe mir bitte nach, dass ich wg. der Kürze der Zeit etc. keinen "ausgefeilten Review-Beitrag" liefere, weswegen ich meine Anmerkungen auch erstmal hier auf Deiner Disk. posten möchte.
- Die Disk. um das Lemma lenkt imho zu sehr von der inhaltlichen Disk. ab. Ich habe es mal "aus dem Bauch heraus bewertet": Ich verstehe den Zusatz wie bspw. den Buchzusatz "Roman" als eine Art Gattungsangabe, einen Untertitel, aber nicht als Teil des Spiel-Titels. Außerdem "holpert" imho die jetzige Bezeichnung etwas beim Lesen, und der Artikel beschreibt ja "eigentlich nicht den Titel des Spiels, sondern das Spiel selbst"(>> vgl. jetziger erster Satz der Einleitung)... ;-)
- Aus meiner Sicht würde ich es "pragmatisch handhaben" und das Lemma als 'Der Herr der Ringe (Rollenspiel)' bezeichnen... ;-)
- Bezüglich der Gliederung des Artikels bin ich noch unschlüssig. Andere Rollenspiel-Artikel handhaben das wohl ganz unterschiedlich (habe allerdings nur 'ne stichpunktweise Durchsicht unternommen). Ich würde es deshalb erstmal bei der jetzigen Gliederung belassen.
- Bei dem Artikeltext würde ich "etwas geradliniger" formulieren. Manche Sätze habe ich mehrmals gelesen, um ihre Aussagen im Zusammenhang "hinzubekommen"... ;-)
- Ich habe mir erlaubt, einfach mal die Einleitung und einen ersten Abschnitt "etwas umzumodeln und sprachlich zu beschleifen", siehe bitte hier.
Sehe es Dir bitte mal kritisch an, ob Du was davon gebrauchen kannst und sage mir bitte, was Du davon hältst. Wenn es konveniert, mache ich gerne weiter... ;-) Ups, ich hoffe, Du fühlst Dich nicht überrannt und dergleichen. Beste Grüße, --Jocian 18:33, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Hi Jocian!
- Vielen Dank für Deinen Einsatz!
- Die Diskussion um das Lemma ist auch schon viel zu lang... holprig ist der Titel auf jeden Fall, und die Gattungsangabe habe ich auch in Betracht gezogen. Man müsste aber das Layout des Grundregelbuches stark uminterpretieren, um zu der Gattungs-Theorie zu kommen. Schließlich heißt die englische Version (korrekt) en:The Lord of the Rings Roleplaying Game, und in diese Form hat man die deutsche Titelangabe hineingepresst, wie an den beiden im Artikel wiedergegebenen Logos deutlich wird. Vielleicht habe ich mir auch einfach schon zu viele Gedanken um das richtige Lemma gemacht dieses Jahr, und bin da nicht mehr in der Lage, meine Meinung zu ändern.
- Demnach finde ich Deine Änderungen in der Einleitung nicht gut (gehört ja irgendwie zusammen mit dem Lemma-Problem).
- Dein Konzept für den Abschnitt Lizenz finde ich hingegen gut. Denn Du fängst sozusagen am Anfang an (wem gehören die Rechte). Dann geht es in kleinen Schritten weiter, quasi historischer Ablauf. Das wurde in der Diskussion ja auch gefordert. Daher würde ich Dich bitten, fortzufahren, wenn Du magst.
- Ein Problem mit dem langen zeitlichen Abstand zur Entstehung des Artikels ist, dass ich Details damals genau recherchiert und auch im Kopf hatte, sie jetzt aber nicht mehr so präsent sind. Beispielsweise musste ich jetzt nachrecherchieren, ob der Satz stimmt: "Die Rechte für Tolkiens Werke Der Herr der Ringe und Der kleine Hobbit liegen bei dem US-amerikanischen Unternehmen Tolkien Enterprises". Er stimmt. Aber es stellt sich die Frage, wie es sein kann, dass Tolkien Enterprises (nur?!) die Rechte an Der Herr der Ringe und Der Hobbit hält, ICE aber genau diese Lizenzen NICHT von TE erhalten hat ("Die Lizenz erstreckte sich jedoch ausdrücklich nicht auf Tolkiens bekannteste Werke")??? Hier steht nämlich u.a., dass die Rechte an Tolkiens anderen Schriften vom Verlag Harper Collins vergeben werden können (nicht etwa von TE).
- Seufz.
- Wenn Du weitermachst, fände ich es gut, wenn Du tatsächlich im Artikel tätig wirst. Dann kann ich durch Versionsvergleich auch leichter feststellen, ob da inhaltlich etwas schief geworden ist.
- Beste Grüße --Emkaer 19:15, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Yo, Lemma bleibt dann so. Für die Einleitung überlege ich nochmal was, und schlage Dir evtl. nur ganz kleine Änderungen vor...
- Den ersten Abschnitt modelliere ich dann mal im Artikel um, und mache dann im Artikel weiter. Die Lizenzfrage verstehe ich so, dass ICE zwar Motive aus Mittelerde etc. verwenden durfte und auch den Titel LotR, aber halt nicht die vollständige LotR-Welt... Ich füge mal das Wörtchen "direkt" ein, bitte gleich mal im Artikel anschauen, ob es passt. --Jocian 20:55, 13. Okt. 2009 (CEST)
Einschub, nach BK:
- Super!
- Allerdings ist das "direkt" inhaltlich falsch. ICE durfte LotR eben nicht verwenden (daher heißt "MERS" auch nicht so) und siedelte sein Spiel 1500 Jahre früher an. Aber an Decipher wurde die Lizenz gerade für "LotR" vergeben, und für die Inhalte der Filmtrilogie, aber nicht für andere Bereiche von Tolkiens Werk (siehe J._R._R._Tolkien#Prosawerke). Selbst die Filmtrilogie hatte nicht alle Rechte an Tolkien (woraus sich ein paar Probleme ergaben); und beim DHdR-Rollenspiel durfte man (wenn ich das richtig sehe) beispielsweise nicht angemessen auf Hintergrund und Mythologie der Spielwelt eingehen (eine Auflistung von wichtigen Figuren, wie man sie im Artikel Figuren in Tolkiens Welt findet, hätte Decipher nicht machen dürfen, weil ein Großteil der Figuren eben nicht in LotR vorkommt).
- Ach, ist das alles kompliziert... ;-)
- Schöne Grüße --Emkaer 21:46, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, das mit der deutschsprachigen Version ist eine gute Lösung! Die Abkürzung würde ich aber nicht in die erste Zeile nehmen.
- Ein allgemeines Problem ist, wie ich jetzt sehe, dass Artikel (und besonders die Einleitung) sehr informationsgesättigt sind. So viele Begriffe und viele Links erschweren die Lesbarkeit. Aber auch wenn man den Artikel stellenweise sehr langsam und sorgfältig lesen muss, halte ich das für enzyklopädische Knappheit. ;-) --Emkaer 21:52, 13. Okt. 2009 (CEST)
Bitte mal kritisch anschauen, ich "habe erstmal fertig". Heute tagsüber bin ich knapp in meiner Zeit, ich werde aber ab und zu mal hierherschauen. Beste Grüße, --Jocian 01:18, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Habe jetzt noch etwas Kleinkram eingebracht, nun aber fertich... Ich warte dann erstmal Deine Rückantwort ab (bin auch erstmal offline). Grüße, --Jocian 13:27, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Danke schön schon einmal! Dauert wohl noch ein bisschen. --Emkaer 13:41, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo Emkaer, bin kurz online. Wenn Du dazu kommst, bitte mal die von mir vorgenommenen Änderungen durchschauen, ob Du damit konform gehst. Andernfalls wirf wieder raus, was Dir nicht gefällt. Im Übrigen bin ich gerne bereit, danach dann auf der Kandidaturseite zu einzelnen Kritikpunkten noch etwas anmerken bzw. "Erledigung zu posten", falls es Dir Recht ist. Grüße, --Jocian 22:32, 14. Okt. 2009 (CEST)
- So, jetzt bin ich den Text noch einmal durchgegangen. Herzlichen Dank für Deine Verbesserungen! Ein paar habe ich nochmals umformuliert, um einen inhaltlichen Aspekt gerade zu rücken, aber immerhin hat dann Deine Korrektur dafür gesorgt, dass mir stilistische oder Verständnisprobleme sichtbar wurden. Bei meinem Problem, den Artikel gemäß der Kritiken zu überarbeiten, hast Du mir sehr geholfen! Ich weise auf die veränderte Fassung in der Kandidatur nochmal hin. --Emkaer 14:18, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo Emkaer, bin kurz online. Wenn Du dazu kommst, bitte mal die von mir vorgenommenen Änderungen durchschauen, ob Du damit konform gehst. Andernfalls wirf wieder raus, was Dir nicht gefällt. Im Übrigen bin ich gerne bereit, danach dann auf der Kandidaturseite zu einzelnen Kritikpunkten noch etwas anmerken bzw. "Erledigung zu posten", falls es Dir Recht ist. Grüße, --Jocian 22:32, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Danke schön schon einmal! Dauert wohl noch ein bisschen. --Emkaer 13:41, 14. Okt. 2009 (CEST)
Hallo Emkaer,
auf gut bremisch: Och, da nich für...
Ich habe mir mal erlaubt, das "Ups" umzusetzen... *duckundwech* ;-) und werde dann gleich noch auf der Kandidaturseite mein Votum abgeben...
Grüße, --Jocian 21:23, 15. Okt. 2009 (CEST)
Jim Morrison
Hallo lieber Emkaer, herzlichen Dank für Deine Beteiligung an der Diskussion zur Kandidatur "Exzellent" des o.g. Artikels.
- Ich habe mich sehr intensiv mit dem Leben Jim Morrisons und Veröffentlichungen darüber beschäftigt.
- Kein Mensch, der noch lebt, war in der Nacht anwesend, als Jim Morrison starb.
- Es gibt viele Mutmaßungen darüber und ich kenne auch viele, die darüber geschrieben haben.
- Gerstenmeyer reiht sich meiner Meinung nach auch in die "Literaten" ein, die durch ihre "spektakulären" Veröffentlichungen
- sich selbst einen Nutzen einbringen wollen.
- Herzliche Grüße--SK49 15:04, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Danke. Ich habe keine Ahnung von Jim Morrison. Aber Selbstverlag stellt ein Problem dar, besonders, wenn damit umstrittene Themen bearbeitet werden. Schönen Gruß --Emkaer 16:08, 16. Okt. 2009 (CEST)
Vorlage:ANNO
Sodale, sollte jetzt passen. Schaus dir mal an, die Variante mit Artikel. In Zeitung, ... gefällt mir noch immer nicht besonders, ist aber wohl Standard. Als Beispiel darf ich dir vielleicht Ernst August Wagner ans Herz legen. LG --AleXXw •שלום!•disk 16:20, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Macht sich schon mal ganz gut (ja, ist leider Standard).
- Ich habe gerade noch 2 Änderungen vorgenommen und hoffe, das stimmt so:
- Ein Doppelpunkt nach dem ". In"
- Titel von Zeitungsartikeln kursiv (ebenso wie die Titel der Zeitungen)
- Siehe dazu Wikipedia:LIT#Format.
- Auch unter Hitlerputsch (da bin ich auf die Vorlage gestoßen) finden sich mehrere Verwendungen. Schönen Dank! --Emkaer 16:46, 16. Okt. 2009 (CEST)
AH-Filmliste
Hallo,
schön daß Du trotz Inaktivität zuletzt gelegentlich aufgetaucht bist. Habe nun eine, weil mir nichts besseres einfiel etwas hemdsärmelig betitelte, neue (zur Zeit erst unvollständig gefüllte, etliche Filmartikel fehlen noch) Kategorie:Hitler-Rezeption mit der Oberkategorie:Adolf Hitler angelegt.
Der Abschnitt Adolf Hitler#Filme über Hitler wirkt meines Erachtens etwas deplaziert, zunächst aufgrund der zusammenhanglosen Reihung in Listenform, dann auch weil überhaupt die Rezeption Hitlers unzureichend dargestellt scheint, eher würde man ja noch Abschnitte Historiker/Bücher über Hitler in dem Artikel erwarten. Insbesondere über die Parodien ist nach meiner eigenen Erinnerung ja auch bereits einmal unter Diskussion:Adolf Hitler/Archiv/2008#Parodien diskutiert worden.
Zunächst Zweck dieser Anfrage hier ist zu erfahren, ob es nach Deiner Einschätzung sinnvoll wäre weitere Kategorie:Film über Adolf Hitler und Kategorie:Hitler-Parodie zur Oberkategorie:Hitler-Rezeption zu eröffnen. Und: könnte man die Filmliste oder mindestens die Parodienliste irgenwie doch einmal aus dem Artikel auslagern?
Gruß --Rosenkohl 22:04, 31. Okt. 2009 (CET)
- Hi Rosenkohl!
- Im Oktober bin ich sogar sehr aktiv gewesen! Aber der inaktiv-Baustein ist wichtig, da ich nicht mehr systematisch meine Beobachtungsliste durchsehe und in Artikeln/Diskussionen daher häufig nicht mehr antworte/reagiere. Daher muss man mich hier ansprechen, wo ich ja benachrichtigt werde.
- Ich finde die Einrichtung einer Kategorie:Hitler-Rezeption sehr gut. Die Kategorie sollte allerdings noch einen Einleitungs-Text erhalten, um zu erläutern, was dort hineingehört, und was nicht.
- Die Einrichtung von Unterkategorien für Filme bzw. Parodien halte ich noch nicht für notwendig. Dafür gibt es zu wenige entsprechende Artikel.
- In der Diskussion über Parodien, auf die Du verwiesen hast, hast Du interessanterweise ebenso argumentiert wie in der Kategorie-Diskussion neulich - soweit ich mich erinnere: Da die Rezeption nicht Hitlers Handeln beeinflusst habe, argumentierst Du, sei sie nicht relevant für eine Kategorie:Adolf Hitler, bzw. für den Artikel Adolf Hitler.
- Da bin ich anderer Meinung: Ich finde, dass im Artikel Adolf Hitler möglichst viel über die Rezeption in allen Spielarten zu finden sein sollte. Die von Dir angemahnten "Abschnitte Historiker/Bücher über Hitler" finden sich ja bereits im Artikel, nämlich unter "Literatur" (inkl. Bibliografie). Und eine ähnliche Liste soll ja auch der Abschnitt "Filme über Hitler" darstellen. Dass Listenform hier unangebracht wäre, finde ich nicht. Aber natürlich fände ich einen ausformulierten Text auch gut - wenn es denn schon Untersuchungen darüber gäbe, die z.B. "Hitlers Bild im Film" oder so ähnlich hießen.
- Theoretisch könnte man natürlich die Artikel Liste der Filme über Adolf Hitler, Liste der Filmparodien über Adolf Hitler oder Rezeption Adolf Hitlers erstellen. Dafür sehe ich allerdings noch keinen Grund. Denn der Artikel Adolf Hitler heißt ja zu Recht nicht "Leben Adolf Hitlers", sondern sollte auch andere Aspekte behandeln.
- Demnach bin ich nicht der Ansicht, dass die Parodien-Liste (oder Film-Liste) im aktuellen Zustand ausgelagert werden sollte. Ich hoffe auf Dein Verständnis. Schöne Grüße --Emkaer 23:03, 31. Okt. 2009 (CET)
- P.S.: Ich habe etwas an der Kategorie gearbeitet. --Emkaer 00:15, 1. Nov. 2009 (CET)
- Gerade habe ich die Kategorie-Löschdiskussion gelesen, in der Du abschließend nochmals Vorschläge gemacht hast. "Hitler-Rezeption" ist wohl ein besseres Konzept als "Hitler als Thema". Es muss meiner Ansicht nach auch nicht alles, was auf andere Personen anwendbar ist, auf Hitler anwendbar sein. Meiner Ansicht nach gehören Dinge, die nach Hitler benannt sind, immer noch zur Hitler-Rezeption. Das Paradebeispiel ist da ja Anophthalmus hitleri. Dafür spricht auch der dortige Abschnitt "Sammlerwert". Schöne Grüße --Emkaer 13:00, 1. Nov. 2009 (CET)
- P.S.: Ich habe etwas an der Kategorie gearbeitet. --Emkaer 00:15, 1. Nov. 2009 (CET)
Danke für die Definition der Kategorie. Den letzten Satz "Die Wahrnehmung und kulturelle Verwendung Hitlers ist bis heute vielfältig und in stetem Wandel begriffen" würde ich allerdings noch nicht vorbehaltlos unterschreiben; die Vielfältigkeit besteht wohl vor allem in dem verschiedenen Formen der Rezeption, es wird aber nicht erwähnt, daß Hitler vorherrschend negativ bewertet wird. Vielleicht kann man es klarer machen, wenn man noch dazu ausführt, worin besagter "Wandel" bestehen soll. Es gibt meines Erachtens in der Rezeption den Trend, ihn als Witzfigur darzustellen, was stets einen provokativen Effekt hat; andererseits gibt es soweit mir bekannt in den letzten Jahren auch einen kritischen Diskurs über eine "Vermenschlichung" bei Darstellungen der Person, wodurch die wirklichen geschichtlichen Ereignisse in den Hintergrund gerückt werden. Aber das richtig und belegt aufzuschreiben wäre schon ein eigener Artikel Hitler-Rezeption und würde eine Kategoriendefinition überschreiten.
Adolf Hitler#Literatur ist eine wahrscheinlich gut ausgewählte Literaturliste von Bibliographien, Biographien und deutenden Darstellungen. Was dem Artikel fehlt, und meines Erachtens auch den Lesenwert-Status in Frage stellt ist ein Bericht, was in diesen Büchern halt kluges drinsteht, analog zu z.B. Winston Churchill#Churchill im Urteil von Zeitgenossen und Nachwelt.
Den Artikel Anophthalmus hitleri hatte ich nicht genau angeschaut und war fälschlich davon ausgegangen, daß der Entdecker ein Hitler-Gegner gewesen sei und die Bezeichung damals ironisch (Hitler als Wurm) gewählt hätte. Wie auch immer, da der Name gemäß des Wikipedia aber eine gewisse Bedeutung besitzt kann ich die Einordnung in Kategorie:Hitler-Rezeption als sachlich richtig erkennen.
Du schreibst es gebe noch zu wenig Film-Artikel; ein klassische Parodie wie Der Große Diktator neben (ich vermute) Klamauktreifen wie Der Wixxer zu sortieren mag noch angehen und wäre vielleicht auch in Chaplins Sinne, daß aber auch ernsthafte Buchtitel wie Anmerkungen zu Hitler in dieser bunten Reihe landen bereitet mir etwas Sorge. Man wird daher eventuell doch nicht auf eine oder meherere Unterkategorien verzichten können.
Gruß --Rosenkohl 21:16, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ja, ein eigener Artikel Hitler-Rezeption wäre interessant. Leider ist das m.E. nicht zu machen, wäre WP:TF. Die "Negativität" Hitlers wird ja etwa in den Artikeln Reductio ad Hitlerum und Godwins Gesetz erwähnt. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass diese Negativität nicht eigens erwähnenswert sei - oder - alternativ - zu unnötigen Diskussionen führen könnte.
- Seit einiger Zeit beobachte ich interessiert den Hitler-Blog der taz. Jede Menge bunte Hitler-Rezeption, durchaus nicht nur negativ (v.a. außerhalb Europas).
- Um weder WP:TF zu betreiben, noch Einzelnachweise in einer Kategorien-Einleitung verwenden zu müssen, habe ich mich auf allgemeine Formeln beschränkt ("Die Wahrnehmung und kulturelle Verwendung Hitlers ist bis heute vielfältig und in stetem Wandel begriffen"). Wenn Dir das zu viel ist, kann es auch raus. Wenn Dir eine gute und nicht belegbedürftige Formulierung zur Negativität einfällt: bitte sehr!
- Zu Adolf Hitler#Literatur: In der wissenschaftlichen Literatur würde das, was Du forderst, in etwa als "Literaturbericht" bezeichnet. Ein echter Literaturbericht zu Hitler scheint mir ob des Umfangs überhaupt nicht machbar, schon gar nicht in enzyklopädischer Knappheit. Allerdings fände ich es interessant, einmal die Bibliographie (John Lukacs: Hitler. Geschichte und Geschichtsschreibung. Ullstein, Berlin 1999, ISBN 3-548-26560-X, Leitfaden durch die Hitler-Literatur) auszuwerten, um deren Ertrag für diese Frage festzustellen. Ob ich das aber in den nächsten Wochen selbst mache (oder überhaupt nur machen könnte), wage ich sehr zu bezweifeln.
- Unterkategorien sind ja grundsätzlich nicht böse. Aber sehr Verschiedenes in einer Kategorie aufzuführen, ist ebenfalls nicht böse, sondern demonstriert nur obigen Satz von der Vielfalt und dem Wandel der Hitler-Rezeption.
- Schöne Grüße --Emkaer 21:38, 1. Nov. 2009 (CET)
AH. Bilderkram
Gehen wir zu Dir oder zu mir? :-) Gruß -- Anton-Josef 17:33, 6. Nov. 2009 (CET)
- *g* ich muss leider jetzt weg, hab aber auf Diskussion:Adolf Hitler ein Thema eröffnet. Dann sollten wir auch mit der BKL von Toter Alter Mann befassen. Ich sag heute Nacht was dazu. Schönen Gruß --Emkaer 17:48, 6. Nov. 2009 (CET)
Das Schwarze Auge
Hallo, deine jüngste Änderung in obigem Artikel ist ja soweit schön und gut, aber in dem Abschnitt irgendwie fehlplatziert. Mit der Entstehungsgeschichte hat das ja nämlich nichts zu tun. Gibt es da nicht eine bessere Lösung? --seismos 02:37, 8. Nov. 2009 (CET)
- Hi! Danke für die Rückmeldung! Ich vermute, dass in den nächsten Tagen noch ein paar Infos kommen, schließlich ist 25. Jubiläum von DSA. Dann werde ich weiter über die Zuordnung und Gliederung nachdenken.
- Bisher war das Problem, dass "Entstehungsgeschichte" eigentlich die "Veröffentlichungsgeschichte" von DSA meint. Mit solch sonderbaren Worten soll unterschieden werden von der Spiel-internen "Geschichte Aventuriens" oder "Geschichte der Spielwelt", die ja auch recht ausgefeilt ist.
- Aber wie gesagt: Über Strukturveränderungen denke ich noch nach. Schöne Grüße --Emkaer 13:08, 8. Nov. 2009 (CET)
- Ok, besten Dank! --seismos 13:43, 8. Nov. 2009 (CET)
Juan Antonio Samaranch
Nur zwei Worte: Kompliment & Danke! -- Uwe 19:02, 14. Nov. 2009 (CET)
- Freut mich sehr :-) Danke auch für Deine Überarbeitung! --Emkaer 02:59, 16. Nov. 2009 (CET)
Signatur
Hallo Emkaer,
nichts gegen ein wenig Individualität bei der Signatur, aber Deine neue ist ein wenig ungünstig: Wenn man nicht so gut sehen kann, ist die Unterschrift fast unlesbar. Solange Du der einzige mit dieser Formatierung bist, ist das nicht schlimm, der verwaschene Fleck ist dann halt immer Deine ;-) Aber so richtig toll finde ich die Signatur nicht, und da Du vermutlich keine Probleme hast, Deinen Namen zu entziffern, wollte ich Dich darauf aufmerksam machen, dass das nicht für jeden zutrifft. -- Perrak (Disk) 11:18, 27. Nov. 2009 (CET)
- Danke für die Rückmeldung! Ich vermute, dass diese Signatur auch für Voll-Sichtige ein verwaschener Fleck ist. War auch eher ein Experiment, wie es ist, mit sonderbarer Signatur zu unterschreiben. Ich werde das zurücksetzen. Dir also schönen Gruß mit der letzten verwaschenen Signatur von mir: --Emkaer 22:46, 28. Nov. 2009 (CET)
Herzliche Glückwünsche...
..., lieber Emkaer, zum Lesenswert-Bapperl beim Artikel Der Herr der Ringe Rollenspiel ! Feyn, freut mich, der Artikel hat es verdient, denke ich. Ich war so frei, die Disk.-Seite noch „standesgemäß“ für einen Lesenwerten aufzuhübschen. ;-)
Also dann, auf zu neuen Taten... (Und ich werde mich wieder in meine Restarbeiten stürzen...)
Beste Grüße, --Jocian 10:09, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Hihi, ich finde diese Vorlage Internetquelle zwar immer noch blöd (z.B. wegen des Punktes vor der Kommentar-Klammer...), aber ich lass es jetzt mal zu Deinen Ehren so ;-)
- Du hast Dich da wirklich drum verdient gemacht, ohne Deine Hilfe wäre das nichts geworden! Daher widme ich Dir hier die halbe Auszeichung:
- Herzliche Grüße, und bis bald, hoffe ich! --Emkaer 12:11, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Uff, danke, zuviel der Ehre. Ich weiß das aber sehr zu schätzen.
- BTW: Magst Du hier mal hinschauen. Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, wenn dort die allgemein gebräuchliche Bezeichnung "Mittelerde" für die gesamte Tolkien-Welt zumindest erwähnt würde, und imho dann dort wohl auch in die Einleitung gehörte? Ich will mich deswegen aber nicht mit den "Tolkien-Usern" rumstreiten und möchte dort nicht weiter aktiv werden.
- Herzliche Grüße zurück, --Jocian 13:15, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Ist doch klar ;-) --Emkaer 13:21, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Ein bisschen spät, aber auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Lesenswert-Bapperl. Alles Gute weiter bei der Wikipedia wünscht --Heiko 12:05, 18. Dez. 2009 (CET)
- Für Glückwünsche (vielen Dank!) ist es nie zu spät. Zumal die Wikipedia ohnehin eine sonderbare Zeitstruktur hat. --Emkaer 13:50, 18. Dez. 2009 (CET)
Glædelig Jul!
Hallo Emkaer,
ich wünsche Dir frohe Festtage und einen guten Rutsch! Möge der Julenisse Dich gut durch das Neue Jahr 2010 geleiten und Dir Frieden, Gesundheit und Glück bringen.
Herzliche Grüße, --Jocian 18:42, 22. Dez. 2009 (CET)
Hey Jocian! Schön von Dir zu hören! Besten Dank für die guten Wünsche, kann ich brauchen. Was leider in näherer Zukunft nichts werden wird, ist ein persönliches Treffen bei einem der WP-Stammtische, da ich von dort fortgezogen bin. Aber das Leben führt uns an die sonderbarsten Orte ;-)
Dir wünsche ich ebenfalls frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2010! --Emkaer 03:12, 23. Dez. 2009 (CET)
Frohe Weihnachten
und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 10:39, 24. Dez. 2009 (CET)
- Danke sehr! Auch Dir und den Deinen alle guten Wünsche zu Weihnachten! --Emkaer 11:47, 24. Dez. 2009 (CET)
Alfred Vagts
Hi Benützer Emkaer, tun´s mir bitt´schön den Gefall´n & schaffens das peinliche Namedropping (Großonkel von ...) da mal raus, der Vagts war zu bedeutend um so runtergebracht zu werden ... Danke, IP-80.136.89.145 18:37, 27. Dez. 2009 (CET)
- Hallo! Vielen Dank für die Ergänzung im Artikel zu Vagts! Ich kann leider nicht auf Anhieb ein Kapitel zu Vagts Werk schreiben, da ich außer "Deutsch-amerikanische Rückwanderung" keines seiner Werke gelesen habe, weder Militärhistoriker noch Gedichtfreund bin.
- Ich finde das "peinliche Namedropping" allerdings hinreichend wichtig, so dass ich den Namen seines Neffen wieder eingebaut habe. Die Wikipedia hat nun gerade den Vorteil, dass die Verknüpfungen zwischen Personen sich durch diese Links gut darstellen lassen (und die Verknüpfungen sind gerade für Vagts besonders wichtig, da er keine Standard-Karriere als Uni-Professor gemacht hat). Ich gebe gerne zu, dass es günstig wäre, Vagts Werk separat zu behandeln und ein eigenes Kapitel "Familie und Freunde" zu erstellen, wo dann Hallgarten, Beard, Mierendorff, Schütt und andere unterzubringen wären. Aber ich werde diesen großen Umbau in den nächsten Wochen nicht vornehmen.
- Aber wenn Du gerne etwas schreiben willst, bin ich gern bereit, da mitzuarbeiten. Auf gute Zusammenarbeit! --Emkaer 21:08, 27. Dez. 2009 (CET)
Danke. Ich seh´ mir nochmal die Studie "Exil-Forschung" (1988) an und bring das dann falls nützlich auf der neue JÖ-Liste ... bestes Neues;-) -IP-80.136.124.227 09:48, 28. Dez. 2009 (CET) - P.S. Lieber Benützer Emkaer, ich schulde Ihnen noch (m)eine Kurzerklärung. Ich empfinde links wie den zum Dr Schütt deshalb als deplaciertes name-dropping, weil es, im Gegensatz zu denen auf Vagts & Zuckmayer als Mierendorff-Gedächtnisredner, im Sinne von David McClelland, The Achieving Society (1961) um zugeschriebene (Onkel Vagts) und nicht um erworbene Zusammehnhänge geht, Gruß;-) -IP-80.136.75.217 13:03, 28. Dez. 2009 (CET) - PPS. Mehr konnt´ ich, lieber Benützer Emkaer, innert zweier Tage bei geschlossenen öffentlichen Bibliotheken auch nicht tun, machen was draus oder lassens;-). - Erwähnte Studie zur "Exil-Forschung" (Albrecht) mögen andre "auswerten" ... besten Gruß -IP-80.136.111.78 18:54, 29. Dez. 2009 (CET)
- Besten Dank, 80.136...
- Ich bin dort nochmal drüber gegangen und finde den aktuellen Stand eine deutliche Verbesserung.
- Lediglich die Anzahl an Publikationen aus DNB und ZVAB hielt ich für nicht erwähnenswert (zumal wir im Artikel ja selbst eine Publikationsliste haben). Und seinen Neffen habe ich dringelassen. Denn auch solche "zugeschriebenen" Verbindungen halte ich für interessant (zumindest zwischen verschiedenen Wikipedia-relevanten Persönlichkeiten, vgl. z.B. im Abschnitt Theodor_Mommsen#Leben der vorletzte Absatz). Schönen Gruß --Emkaer 19:53, 29. Dez. 2009 (CET)
Dank Ihnen - lieber Benützer Emkaer - für Ihre Schlußredaktion. Jetzt ist´s gerundet. - Erstaunlich, daß AV als Militärhistoriker weder in Ost- noch in Westdt. angemessen "rezipiert" wurde. - En passent: Ich finds gut, wenn im BBKL (ed. Bautz) jetzt auch so abschließende Hinweise (dnb; ZVAB) wie vorhin bei AV skizziert aufgenommen werden. - Ich unterstütz´ - wie Sie - die Initiative von JÖ mit dieser neuen Exil/Emigranten-Special-Seite, denk´ auch, daß wir da noch ab+an im Neuen Jahr zusammentreffen werden ... besten Gruß -IP-80.136.116.95 21:38, 29. Dez. 2009 (CET)
- Weil ich JÖs "Projekt" gut finde (SoWi-Exulanten-Liste 1933 ff.) und auch Ihre Idee, das später in Tab.form zu übertragen, (m)ein IP-Vorschlag : Wenn nötig/sinnvoll - nachschau ich Namen/Daten im 1998-Hb. von Winckler u.a., Sie im 1983-er von Strauss u.a. ... sone Art division du travail ...recht so? Sagen Sie´s JÖ, damit er weiß daß er nicht allns allein machen muß und nur auf die Diskussionsseite die nachzuschauenden Namen schreibt und wir nach - nun consensual gefundenem Muster - die Daten raussuchen/eintippen? Gutes Neues;-) 80.136.87.103 19:12, 4. Jan. 2010 (CET)
- Ja, ich bin einverstanden und habe JÖ informiert. Zu diesem Anlass möchte ich vorschlagen, aus "80.136..." auch einen angemeldeten Benutzer zu machen, damit die Ansprache einfacher ist. Die Anonymität mit Benutzernamen (wie meinem) ist größer als mit IP-Adresse, falls das ein Hinderungsgrund sein sollte. Allein die Zurechenbarkeit von Wikipedia-Beiträgen zu einer Person (bzw. einem Alias) steigt. Schöne Grüße --Emkaer 19:41, 4. Jan. 2010 (CET)
- Danke, ich hab´ mal´n wenig ergänzt und auf Diskussionsseite ´n kl. Listenproblem benannt ... Betr. de.wp-"membership", hier angemeldeter Benützer genannt, einfällt mir die hintersinnige Berliner Schnauze (1944): "Eh´ ick mir hängen laß´ gloobick ann´ Endsiech";-) ... so ähnlich geht´s mir, 65 Jahre später, mit der de-wp-Humorlosigkeit, die "projekt"-immanent ist und (m)eine Benützerschaft verhindert, besten Gruß IP-80.136.126.80 17:35, 5. Jan. 2010 (CET)
Vestische: Einzelnachweise
Hallo Emkaer, warum löscht Du den Einzelnachweis? Es ist durchaus ungewöhnlich, dass der Busbetrieb in Monheim (Rheinland) dem KÖR beitritt. Zunächst dachte ich sogar, dass es sich dabei um eine Fehlinformation handele und bat deshalb auf der Diskussionsseite um eine Quellenangabe. Und eine davon habe ich als Nachweis in den Artikel eingefügt. Allerdings hatte ich zunächst den Gliederungspunkt Einzelnachweise beim Editieren vergessen und nicht damit gerechnet, dass Du so schnelle Finger hast, statt mal ein paar Minuten abzuwarten. Bitte füge die Quelle wieder ein! --Tom 15:28, 31. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Tom! In der aktuellen Version scheint mir die Quelle zu sehen zu sein (unter Weblinks). Wenn sie das nicht ist, weiß ich nicht, was Du meinst. Meine "schnellen Finger" haben verursacht, dass der Abschnitt "Einzelnachweise" doppelt im Artikel war. Danach habe ich einen wieder entfernt. Ist es OK, so wie es jetzt ist?
- Die "schnellen Finger" kommen übrigens daher, dass ich häufiger auf die Kategorie:Seiten mit fehlendem References-Tag schaue. Und wenn darin ein Artikel auftaucht, füge ich dort rasch den "References-Tag" hinzu und mache so die Einzelnachweise sichtbar. Schönen Gruß --Emkaer 15:37, 31. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Emkaer, alles OK, Dank und gute Wünsche zum Neuen Jahr! Kategorie:Seiten mit fehlendem References-Tag ist eine interessante Baustelle, die ich noch nicht kannte. --Tom 15:52, 31. Dez. 2009 (CET)
Oh, dankeschön
...für den fehlenden Referenz-Footer. Betriebsblindheit von mir. :-) Guten Rutsch und alles Gute wünscht -- Lysippos 15:40, 31. Dez. 2009 (CET)
- Wie gerade einen Abschnitt hierüber erwähnt, schaue ich z.Zt. gelegentlich die Kategorie:Seiten mit fehlendem References-Tag an und leere sie nach Möglichkeit. Kein Ding. Ebenfalls alles Gute --Emkaer 15:44, 31. Dez. 2009 (CET)
Sonderpreis
Der Preis ist unterwegs. Lass mich bitte wissen, wenn er angekommen ist. --Micha 15:44, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Erledigt. Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Emkaer 14:56, 13. Jan. 2010 (CET)
Liste der Historiker des 20. und 21. Jahrhunderts
Auf die dortige Disk. überführt wie gewünscht. --Emkaer 12:26, 20. Mai 2009 (CEST)
- Erledigt. Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Emkaer 14:56, 13. Jan. 2010 (CET)
Obere Median
Es muessen nur genug mit 100% abstimmen. ;-)--Meisterkoch 19:03, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Erledigt. Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Emkaer 14:56, 13. Jan. 2010 (CET)
Anmerkung
Gut gesehen! Daran hatte ich nicht gedacht. Schönen Gruß, --T.M.L.-KuTV 02:03, 29. Nov. 2009 (CET)
- Erledigt. Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Emkaer 14:56, 13. Jan. 2010 (CET)