Benutzer Diskussion:Erky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hoi Erky! Es hat da eben einen Bearbeitungskonflikt Wegberg betreffend gegeben und ich habe dabei irgendwie Deine letzten Änderungen/Nachträge wieder gelöscht. Sei mir bitte nicht böse und stelle sie noch einmal ein. Danke und Grüße aus Niederkrüchten-Overhetfeld! Vermutlich in meine alte Kreisstadt Erkelenz ...? ;o) RX-Guru 23:28, 7. Sep 2005 (CEST)

Erkelenzer Geschichtskalender

Ich kann diesen Artikel nicht deuten, will dir aber bevor ich einen Löschantrag stelle noch mal befragen. Soll das eine Geschichtsdarstellung von Erkelenz sein, oder ist das ein fester Begriff? --Uwe G. ¿Θ? 16:48, 11. Sep 2005 (CEST)

wenn du da nicht weiter machst, füge ich die 2 Geschichtsfakten in den Ortsartikel ein. Den Satz "966 erhält das Marienstift Aachen durch Tausch von Graf Immo Erkelenz. Kaiser Otto der Große bestätigt dies in einer Urkunde." kann ich nicht deuten. Wenn das ein sehr ausführlicher Abschnitt wird, der den Ortsartikel sprengen würde, kann er immer noch ausgelagert werden, dann aber bitte unter einem besseren Schlagwort, zB Erkelenz (Geschichte). --Uwe G. ¿Θ? 10:29, 12. Sep 2005 (CEST)

Karl Arnold (Politiker) und Kategorie:Kreis Heinsberg

Mal eine Frage: Was verbindet Karl Arnold mit dem Kreis Heinsberg so sehr, daß er in dessen Kategorie einzuordnen ist? Er ist in Württemberg geboren und hat später in Düsseldorf gelebt und als (als OB und Ministerpräsident) gewirkt. Die Tatsache, daß er den Wahlkreis Geilenkirchen-Erkelenz-Jülich ein dreiviertel Jahr im Bundestag vertreten hat, sicherlich nicht. Denn er hat diesen Wahlkreis ja nicht bekommen, weil er sich so sehr um das Gebiet gekümmert hat, sondern weil die beiden Düsseldorfer Wahlkreise mit Josef Gockeln und Johannes Caspers schon besetzt waren und man für ihn einen sicheren Wahlkreis suchte --Mogelzahn 20:48, 22. Dez 2005 (CET).

PS: Für Fritz Burgbacher und Karl Müller (CDU) gilt gleiches. Was - außer der Tatsache, daß sie (zufällig?) ihren Wahlkreis dort hatten - verbindet die beiden mit dem Kreis Heinsberg. Beide sind dort weder geboren noch gestorben und aus den Artikeln geht auch nicht hervor, ob sie dort jemals gelebt haben. --Mogelzahn 20:53, 22. Dez 2005 (CET)

Weiler Langweiler

Gruß zurück von E... nach E... :-) Ja, in Weiler Langweiler und Weiler Hausen leben vorwiegend Landwirte. Aber aus dem alten Langweiler selbst wohnen dort kaum Leute. Die sind ins nördliche Kinzweiler gezogen. Werde jetzt sofort die Artikel Weiler Langweiler und Kinzweiler dahingehend überarbeiten. Danke für die Idee!!!! --Eschweiler 21:11, 6. Jan 2006 (CET)

Dr. med (Rassem Yayha)

Hallo Erky,

es ist unüblich, einen Doktortitel in der ersten Zeie einer Person zu erwähnen, schau mal bei Helmut Kohl, da erscheinen seine Doktortitel zum Beispiel erst unter Lebenslauf. Bitte lasse auch bei Rassem Yayha den Doktor draußen. Wenn du erwähnen möchtest, dass er promoviert hat, dann erwähne doch gleich wo und wann weiter unten im Artikel. Um ein weiteres hin-und hereditieren zu vermeiden, möchte ich dich bitten, den Dr. aus der ersten Zeile selbst wieder zu entfernen. Gruße, -- Hey Teacher 10:55, 11. Jan 2006 (CET)

Düren-Birgel

Hallo danke, dass Du da noch einiges gefunden hast und vor allem eine Webpage. Gestern fand Google keine, so sehr ich auch gesucht habe ..... Bist Du aus Erkelenz? Diese Stadt mag ich auch sehr. :-) --Reise-Line Fahr mal hin! 13:59, 17. Feb 2006 (CET)

Amazonen

hallo, danke für deine Einträge bei Amazonen (Begriffsklärung). Hätte nicht gedacht, das sovieles den Namen der Amazonen trägt. Schöne Grüße--Danyalova 19:50, 15. Mär 2006 (CET)

Katzem

Hallo Erky, Bei meinen Streifzügen durch das Erkelenzer Wikipedialand stolpere ich über den blinden Fleck Katzem. Ich finde allerdings in der gängigen Heimatliteratur wenig Sinnfälliges für Wikipedia. Aber (Nomen est Omen) ich setze mal meine Hoffnung auf deinen reichen Wissensfundus...Ich kann mich dann bei Gelegenheit mit einem Foto o.a. beteiligen. Schönen Gruß bodoklecksel 22:23, 24. Mär 2006 (CET)

Danke für den schnellen Beitrag! Zum Ortsnamen soll es noch die Legende eines Jagdausflugs von Kaiser Karl geben, der in Katzem (abgeleitet von Karls-Heim) nächtigen musste... Gruß bodoklecksel 21:19, 25. Mär 2006 (CET)

Kofferen

Wiedermal erstaunlich, wie schnell du aus einigen Anfangsnotizen einen richtigen Artikel entwickelst! Danke!bodoklecksel 18:06, 29. Mai 2006 (CEST)

Haberger Hof

Hallo Erky, Schau mal unter Haberger Hof. Der Artikel ist m. e. zurecht zur Löschung vorgeschlagen, aber vielleicht lässt sich das eine oder andere hinüberretten z.B. zu Lövenich, Jülicher Börde oder einen allgemeineren Absatz/Artikel zu den Hofsystemen der Börde. Vielleicht hast du eine sinnige Idee... Gruß bodoklecksel 21:27, 6. Jun 2006 (CEST)

Danke !!!!

Hi,

ich habe mit etwas Bauchweh meinen ersten Artikel verfasst - und Du hast ihn sofort ergänzt. Danke! Wesentlich besser als sofort gelöscht zu werden. Gruss Johannes


Auf welchen Artikel bezieht sich Dein Lob ? --Erky 17:22, 11. Jul 2006 (CEST)

Hetzerath

Hallo Erky, Wie versprochen habe ich soeben Hetzerath etwas illustriert. Gruß bodoklecksel 15:13, 3. Okt 2006 (CEST)

Oberbruch

Hallo , Da Oberbruch bisher eine Art "weißer Fleck" auf der Landkarte war , hab ich mal nen Artikel zum Ort gemacht. Der Artikel ist natürlich (wg. meiner Interessen) etwas "eisenbahn- und chemieparklastig" würde mich freuen , wenn der Artikel noch ergänzt würde.

Mit der

komme ich irgendwie nicht klar - wie lässt sich Oberbruch da einfügen ? (Michael Bienick 11:58, 4. Nov. 2006 (CET))

Hallo Michael, hierzu dient die Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von Heinsberg. Habe den Ort schon eingefügt. Mal schauen, ob ich über Oberbruch was finde, das kann aber dauern. Es grüßt Erky 14:29, 4. Nov. 2006 (CET)
Danke (Michael Bienick 14:53, 4. Nov. 2006 (CET))

Eisenbahn im Kreis Heinsberg

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Dezember_2006#.5B.5BEisenbahn_im_Kreis_Heinsberg.5D.5D

Hallo Erky,

Du hast mir ja mal vorgeschlagen , die ganzen Bahninfos/bilder in nen seperaten Artikel zu tun. Dieser Artikel soll nun seltsamerweise gelöscht werden und die Infos in die Kreis/ortsartikel wieder reinkopiert werden !! Wäre nett , wenn du dich an der Diskussion beteiligen könntest. Danke (Michael Bienick 15:14, 4. Dez. 2006 (CET))

Um den Lösch-Befürwortern zu zeigen, wie der Kreis Hs Artikel MIT den Bahninfos aussieht , hab ich den Inhalt mal dahin kopiert. Echt seltsam, was da teilweise für Löschdiskussionen stattfinden :-( (Michael Bienick 14:51, 5. Dez. 2006 (CET))
Der Artikel wurde jetzt wohl gelöscht... Ärgerlich eigentlich nur wegen den folgenden Bildern:

Letzterzugratheim.jpg Letzterzugimbhfratheim.jpg Psiemenstestcenter.jpg

Wo soll ich die Einbauen ? - In den Ortsartikeln ist ja eigentlich kein Platz mehr !? (Michael Bienick 18:01, 11. Dez. 2006 (CET))

Frohes Fest

Ich wünsche dir ein Frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr. Maus781 25. Dez. 2006 20:32 (CEST)

Wickrather Lederwarenfabrik

Hallo Erky, vielen Dank für die Ergänzung der Kat (Wickrather Lederwerke). Das ist mein erster Artikel und ich freue mich sehr, dass auch andere Benutzer bei der Ergänzung helfen (du hast nicht zufällig auch noch ein Foto?). Liebe Grüße --Acidsternchen 16:35, 4. Feb. 2007 (CET)

Hallo Acidsternchen, ich habe in den Artikel einen Literaturhinweis gesetzt. Schau da mal rein. Es grüßt Erky 18:17, 4. Feb. 2007 (CET)

Klasse, so wird da am Ende sogar noch ein richtig anständiger Artikel draus ;) Nochmal vielen Dank! Alles Liebe --Acidsternchen 21:25, 4. Feb. 2007 (CET)

Kriegsfoto vom Bahnhof Übach-Palenberg

Vielen Dank für den Tipp ;-) (Michael Bienick 17:32, 8. Feb. 2007 (CET)) (Ratheimer 00:16, 20. Feb. 2007 (CET))

Neu-Borschmich?

Schau mal unter Diskussion:Neu-Borschemich. Ich halte das Lemma für wenig sinnvoll. Gruß bodoklecksel 23:20, 12. Mär. 2007 (CET)


Erkelenz

Hallo Erky, auf der Diskussionsseite Erkelenz ist Deine Meinung gefragt. Freundliche Grüße LeSch 15:09, 26. Apr. 2007 (CEST)

jüdischer Friedhof Wanlo

Vielleicht kannst du Sachinformationen beisteuern? siehe Diskussion:Wanlo Schönen Gruß bodoklecksel 09:11, 23. Mai 2007 (CEST)

Izbica

Nochmal Danke für den Filmtip. Wir haben die Dokumentation aufgenommen. Gruß bodoklecksel 20:41, 15. Aug. 2007 (CEST)

Gleichfalls: Ein Herzliches Dankeschön von Erky 15:47, 16. Aug. 2007 (CEST)


Rheinlande

Hallo Erky, zu dem Artikel Rheinlande wird bei der WP:KLA um Deine Meinung und Abstimmung gebeten. Freundliche Grüße LeSch 11:03, 6. Sep. 2007 (CEST)

Danke für pro bei der Rhein.Braunk. Da fällt mir dein Babel auf. das Wappen zeigt nicht das Rheinland, sondern NRW. guck mal bei mir, da kannst du dich von den Westfalen und Lippern abgrenzen (und sogar die Koblenzer eingemeinden) Im Übrigen empfehle ich für persönliches die Wikimail ! --G-Michel-Hürth 20:29, 9. Mär. 2008 (CET)

Stadtbefestigung

Auch exzellente Artikel lassen sich noch optimieren. Schau mal hier vorbei: Diskussion:Erkelenz/Werkstatt So oder ähnlich lässt sich sicher ein weiterer Artikel ausgliedern. Schöne Ostertage! bodoklecksel 18:52, 21. Mär. 2008 (CET)

Prima Idee! In der Werkstatt kann man ja auch noch anderes ausprobieren!--Erky 21:12, 21. Mär. 2008 (CET)

Stadtbefestigung (Erkelenz)

Hallo Erky, auf der Diskussionsseite zu diesem Artikel gibt es etwas für Dich zu tun. Freundliche Grüße LeSch 17:58, 18. Mai 2008 (CEST)

Ludwig Klemm

gibt´s da nicht mehr? --WolfgangS 19:05, 24. Mär. 2009 (CET)

Edmund Knorr

Hallo Erky, besten Dank für Deine Ergänzungen in obigem Artikel. So stelle ich mir eine gute Zusammenarbeit in der Wikipedia vor. Eine Bitte habe ich aber trotzdem: Könntest Du Deine Ergänzungen noch mit Einzelbelegen versehen, insbesondere die Auszeichnungen? Gruß aus dem Tecklenburger Land -- J.-H. Janßen 22:28, 8. Aug. 2011 (CEST)

Außerdem schreibst Du, dass der DJV Knorr die Silberne Verdienstmedaille verliehen hat. Meines Wissens gibt es vom DJv unter anderem diverse Treue- und Leistungsnadeln, Verdienstabzeichen etc. - Verdienstmedaillen sind mir aber unbekannt. Vielleicht lässt sich das noch klären? -- J.-H. Janßen 22:40, 8. Aug. 2011 (CEST)

Joseph Hahn (Politiker)

Hallo lieber Erky, Du hastr grad bei Hahn die Rubrik 1. WK gelöscht, aber ist denn bei seinem Jahrgang nicht normal, dass er Kriegsteilnehmer war??. Liebe Grüße, -- Josef Roth 23:19, 18. Nov. 2011 (CET)

Ob er Kriegsteilnehmer war, ist mir nicht bekannt. Hast Du Erkenntnisse hierüber? -Erky
Eigentlich nicht, ich ging davon aus, weil er ja auch im passenden Alter war und nur die allerwenigsten damals nicht teilgenommen haten. Es gibt über Hahn leider recht wenig Material. Obs noch lebende Nachkommen gibt? Dann könnte man sich mal mit ihnen in Verbindung setzen!. LG, -- Josef Roth 01:23, 19. Nov. 2011 (CET)

Hallo Erky - ich bitte um Rückruf 0171/4808089. Habe eine Frage zur Geschichte vom Kreis Erkelenz. Danke!

Hallo Erky - ich bitte um Rückruf 0171/4808089. Habe eine Frage zur Geschichte vom Kreis Erkelenz. Danke! (nicht signierter Beitrag von 79.244.95.165 (Diskussion) 11:37, 4. Feb. 2022 (CET))