Benutzer Diskussion:Esteticacgn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen!

Hallo Esteticacgn,

schön, dass du bei der Wikipedia mitmachst! Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.

Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß! Kuebi [ · Δ] 07:26, 17. Okt. 2013 (CEST)

Keratinglättung

Hallo Esteticacgn,

Deinen Beitrag habe ich Dir in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Du findest ihn nun hier: Benutzer:Esteticacgn/Keratinglättung. Dort kannst Du in Ruhe einen Artikel daraus machen. Als Tipps dazu: Wie man gute Artikel schreibt und Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber. Danach kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamesraum verschieben (lassen). Dabei kann ich Dir gerne helfen. Wenn Du Hilfe brauchst, einfach bei mir (Benutzer Diskussion:Kuebi) melden. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.

Gruß Kuebi [ · Δ] 07:26, 17. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Esteticacgn,
wichtig sind immer gute Quellen, die den Artikelgegenstand belegen. Das können vor allem Bücher oder auch Artikel in überregionalen Zeitungen bzw. Zeitschriften sein. Der Artikel ist keinesfalls fertig. Vergleiche ihn beispielsweise mit Haarglättung. So fehlen beispielsweise Links auf Begriffe wie Haarglättung, Keratin u.v.a.m.. Des Weiteren fehlen Kategorien und die besagten Quellen. Deine Website ist keine gute Quelle und wird mit Sicherheit sehr schnell entfernt werden, wenn der Artikel im Benutzernamensraum steht. Ein weiterer Mangel: Wikipedia ist kein Ratgeber und auch kein how to. Viel wichtiger als das wie es gemacht wird ist eigentlich, wie funktioniert es?.
Die Verbindung Methylenglycol gibt es nicht. Ist vermutlich Ethylenglycol
Die korrekte Schreibweise lautet übrigens Kreatinglättung (siehe dazu Leerzeichen in Komposita), auch wenn im Internet das sehr häufig falsch geschrieben wird.
Gruß --Kuebi [ · Δ] 17:39, 17. Okt. 2013 (CEST)

Mentorengesuch

Hallo ich habe festgestellt das es bei Wikipedia keine deutsche Erklärung für Keratin Glättung gibt. Ich habe nun einen Artikel geschrieben, das meiste oder wichtigste habe ich aus dem englischen Artikel " Brazilian Blowout" übersetzt.Ich hoffe man darf das, und mit mein eigenem Wissen ergänzt. Meine Frage: wird dieser Artikel jetzt Bestandteil der deutschen Wikipedia? Ich habe Probleme mit dem Verlinken meiner Quellen. Und wie wird jetzt aus meinen "Baustellen" Artikel ein öffentlicher Artikel? Keratin Glättung wird seit 2 Jahren sehr viel in den Salons gemacht. Man findet aber keine deutsche Information. Wer kann helfen damit man auch in deutsch über Vor und Nachteile der Keratin Glättung lesen kann?

Mentorenprogramm

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Esteticacgn, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das mittlerweile nicht mehr ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Reimmichl-212.

Zu deinen Fragen:

  • Auf die Notwendigkeit externer Quellen wurdest du ja schon oben hingewiesen. "Eigenes Wissen" wird dabei - wenn es sich nicht um triviale Dinge handelt - ungern gesehen, siehe auch hier
  • Das Verschieben von Artikeln wird hier beschrieben. Im derzeitigen Zustand des Artikels würde ich davon aber abraten.
  • Zu Übersetzungen lies bitte hier - wenn die Übersetzung nah am Original ist, sollte ein Artikelimport vorgenommen werden, um von den Lizenzen her sauber zu sein.
  • Man kann natürlich im Artikel Vor- und Nachteile eines Verfahrens darstellen - das sollte aber nur am Rande geschehen, Wikipedia ist keine Ratgeber-Plattform (siehe hier, Punkt 9)
  • Hinweise zu Einzelnachweisen findest du hier - wenn dir das zu kompliziert ist (wofür ich Verständnis aufbringe), kann ich dir dabei helfen.
  • Was die Formatierung angeht, solltest du vielleicht einmal das Tutorial durcharbeiten, Hinweise zur Verlinkung findest du hier - ich habe schon mal einen Anfang im Artikel gemacht, überlasse aber dir den Rest.

Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:48, 30. Okt. 2013 (CET)

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Hallo Esteticacgn!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:38, 7. Jan. 2014 (CET)