Benutzer Diskussion:Fairfis/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wikipedia-Treffen im Espace Mittelland

Hallo Fairfis/Archiv/2009! Ich schreibe dich hiermit an, weil sich deine Benutzerseite in einer der folgenden Kategorien befindet:

Ich möchte gerne analog zum Zürcher Stammtisch ein Wikipedia-Treffen in der Grossregion Espace Mittelland auf die Beine bringen und wollte deswegen von dir wissen, was du von dieser Idee hältst bzw. ob du dich grundsätzlich dafür interessieren würdest. Bitte trage dich doch auf dieser Seite ein und äussere dich bei Bedarf auf der entsprechenden Diskussionsseite. Auf der verlinkten Seite erhältst du auch zusätzliche Informationen.

Liebe Grüße, Debianux 21:04, 10. Jan. 2009 (CET)

Wikipedia:Bern

Berne-coat of arms.svg

Hallo Fairfis! Bitte nimm doch an der laufenden Abstimmung auf der Seite Wikipedia:Bern#Abstimmung 2 teil. Es würde mich freuen, dich am ersten Berner Stammtisch zu treffen! Liebe Grüße, Debianux 17:09, 26. Jan. 2009 (CET)

Hallo Fairfis, ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen, dass du dich für den ersten Berner Stammtisch, der am 25. April 2009 stattfinden wird, einschreiben kannst. Liebe Grüße, Debianux 15:29, 16. Mär. 2009 (CET)

Überregionales Wikipediatreffen in Basel

Hallo Fairfis/Archiv/2009,

in wenigen Wochen findet am 28. März das überregionale Wikipediatreffen in Basel statt. Es freut mich, dass du dich dazu bereits fest angemeldet hast. Ich bitte dich noch, hinter deiner Anmeldung zu vermerken, ob du mit einem Foto von dir auf der Veranstaltung und einer eventuellen Veröffentlichung in der Wikipedia einverstanden bist. Dazu reicht es, wenn du (ja) oder (nein) hinter deine Anmeldung ergänzt. Nähere Informationen zu diesem Thema steht unter Hinweise. Für weitere Fragen oder organisatorische Dinge stehe ich dir gerne zur Verfügung. Viele Grüße – Wladyslaw [Disk.] 12:18, 4. Feb. 2009 (CET)

BBClone

Danke für deine Aussage in der Löschdiskussion! --LSG1 19:14, 12. Feb. 2009 (CET)

LD

Hallo, ich lasse mir gerne viel vorwerfen, aber Häme oder gar Persönlichkeitsverletzung sicher nicht. Bitte antworte in der LD sachlich auf meine Frage. Grüße, --Capaci34 Ma sì! 08:23, 13. Feb. 2009 (CET)

LA+Ergänzung

Schon mehrmals sehe ich deine Entgegnungen auf voreilige LA, z.B. vom lieben Weissbier [1] oder am 13.Februar. Danke für dieses Gegengewicht! Und zur Datumsmystik weist Du auf Zählsysteme anderer Kulturkreise hin - magst du da was ergänzen? LG, Geof 10:36, 17. Feb. 2009 (CET)

Aare-Stammtisch in Solothurn

Hallo Farifis, hättest du vielleicht Lust, nächsten Freitag ein paar Wikipedianer kennen zu lernen? Der Aare-Stammtisch findet heute in einer Woche in Solothurn statt. Wäre toll, dich dort begrüßen zu dürfen! Da ich ebenfalls in Bern wohnhaft bin, könnten wir gemeinsam mit dem Zug nach Solothurn reisen. Liebe Grüße, Debianux 11:08, 26. Jun. 2009 (CEST)

Anja

Hallo Fairfis! Vielen Dank für Deine aufmunternde Wortmeldung in der Löschdiskussion zu Anja Becher. Hast du gesehen? Ich habe auch Coleen Rooney ausgebaut. Einfach deshalb, weil die Artikelqualität wirklich unterirdisch war. LG, --Brodkey65 11:26, 15. Jul. 2009 (CEST)

Habe Dir auf meiner Disk geantwortet. Grüße, --Brodkey65 11:42, 15. Jul. 2009 (CEST)

Friedrich

Lieber Fairfis,

habe heute morgen Deinen Artikel gelesen und war begeistert, wie Du die Szene aus Deinem Ärger heraus beschreibst. Ich habe Verständnis dafür, geht es mir doch bei einem Artikel über die noch lebende Sängerin Ruth Margret Pütz genau so. Da werden Artikel, deren grobe Falschheiten ich berichtigt und aufgebessert habe, wieder gelöscht und die alte mickrige Version wieder hineingestellt mit den von Dir beschriebenen Begründungen; zusätzlich werden sie auch noch gesperrt. Kannst Du Dir einmal vorstellen, wie ein gestandener Musikprofessor über diese selbsternannten Ober -Gurus bei Wiki denkt? Ich möchte den Schreiber bei Wiki finden der ebenso viel Musikgeschichte und Musikwissenschaft studiert hat.

Liebe Grüße und Danke!!!

Friedrich

@Friedrich: Worauf Du bei Fairfis genau anspielst, weiß ich nicht. Hier deshalb nur kurz, weil wir uns auf einer fremden Benutzer-Diskussionsseite unterhalten. Ich werde mich bzgl. Frau Ks. Pütz per Email bei Dir melden. Allerdings schon hier der freundliche Hinweis, dass bei Wikipedia eine enzyklopädische Darstellungsform erforderlich ist. Das gilt auch für den Artikel über Frau Ks. Pütz. Um einen enzyklopädischen Artikel zu schreiben, muss man übrigens nicht Musikprofessor sein. Grüße, --Brodkey65 12:56, 15. Jul. 2009 (CEST)

Barophobie

Hi. Danke für Dein Engagement in dieser LD. Dennoch glaube ich, dass Deine Einwände nicht gerechtfertigt sind; ich habe Dir dort geantwortet. Herzliche Grüße aus der Redaktion Medizin--Marvin 101 21:31, 20. Jul. 2009 (CEST)

LD

Hallo Fairfis! Ich habe Deine Äußerung in der LD hier gelesen. Schaust Du bitte auch hier. Gerne würde ich mich später per Email bei Dir melden. Grüße, --Brodkey65 19:40, 2. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Fairfis: Becker/Thieme, AKL gelten nur noch bei verstorbenen. Künstlern. Für lebende Künstlern gelten ausschließlich die Richtlinien des Portals. Solche arroganten Äußerungen wie Illuminatenorden zeigen, dass dem Portal Kunst an einer ernsthaften Diskussion über die WP:RK nicht gelegen ist. Es geht ausschließlich um die per Edit-War durchgesetzte Verteidigung dieser Kriterien und deren jetzige Verteidigung. Jetzt kannst Du sicher besser verstehen, warum ich dort an einer Diskussion nicht mehr teilnehme. Grüsse, --Brodkey65 12:52, 3. Aug. 2009 (CEST)

Hello Brodkey65! Danke für die Aufklärung. Die Richtlinien für Verstorbene stehen ja aber gar nicht im von Robertsan verlinkten WP:RBK, seine Äusserung ist daher etwas irreführend. Dass Du Dich nicht mehr länger in dieser Querele äussern willst, versteh ich gut, insbesondere spielt sich das ganze ja auf einer Seite ab, wo Nicht-PortalistikerInnen nur per Zufall vorbeikommen, eine abweichende Meinung daher mit wenig Support zu rechnen hat. Nichtsdestotrotz denke ich, dass die abweichende Meinung dargestellt und auch diskutiert werden sollte, man kann ja dann die Einsichten und Ansichten auch in einer neuerlichen Diskussion um WP:RK verwenden.

Als erstes hoffe ich jetzt mal, dass Robertsan dann mit mir dafür sein wird, den Thieme-Becker und die anderen Verzeichnisse auch für lebende KünstlerInnen wieder aufzunehmen. --Fairfis 13:02, 3. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Fairfis! Sinnvoll wäre mE eine sogenannte Inzident-Prüfung, wie die Juristen sagen. Würde z.B. im Admin-Entscheid bei Eva M. Paar die Relevanz mit der Begründung verneint werden, dass die Richtlinien des Portals Kunst nicht erfüllt sind, könnte man in einer LP die Frage stellen, ob der Admin die Richtlinien des Portals Kunst überhaupt anwenden durfte, da diese lediglich durch ein Portalmeinungsbild ohne allgemeine Diskussion in die WP:RK eingebaut wurden. Ich werde mich in der Diskussion weiter zurückhalten, werde dann aber im Falle einer Löschung in der LP die Gültigkeit der Portalrichtlinien allgemein überprüfen lassen. Die Art und Weise der Durchsetzung der Richtlinien zeigt mE deutlich, dass dem Portal Kunst völlig klar war, dass diese Änderung auf dem Wege einer allgemeinen Diskussion nicht hätte durchgesetzt werden können. Es grüßt Dich --Brodkey65 15:17, 3. Aug. 2009 (CEST)

Diskussion:Bodo Sperling

Hallo Fairfis auch ich habe deine Ansichten gelesen. Bitte gestatte mir den Hinweis, dass die auch mir angedachte (Kritik) Bodo Sperling des Portals Kunst ideologische Züge zu tragen scheint. Es wird hier anscheinend ein Kampf ausgetragen gegen Vertreter der Objektivisten, zu denen auch ich mich im Bereich Bildende Kunst zähle. Dieser Kampf hat ja bereits Tradition, da von einigen Kritikern eine Frauenfeindliche Ideologie unterstellt wird, obwohl die Verfasserin des Ojektivismus Ayn Rand selbst eine Frau war!- Ich hätte mir nicht träumen lassen, dass WP so gefärbt ist und stehe kurz davor, meine Artikelarbeit bereits nach kurzer Zeit wieder ein zu stellen. Mir geht es nicht um die Etablierung einer neuen Ideologie,(Objektivismus als Kunstrichtung) sondern um einen Wissenschaftlichen eben objektiven Umgang mit den Mitteln der Kunst. Da stehe ich auch nicht allein, es gibt weltweit Kollegen, die darüber arbeiten. Sobald ich so etwas in meinen Artikel einstelle wir es gelöscht, obwohl nun mal seit 1980 Bestanteil meiner Vita. Die Begründungen sind wenig kausal und oft von kindischer Emotion gezeichnet. Mittlerweile gibt es ja auch andere Foren, wie Scholarpedia, bei denen weniger emotional geurteilt wird. Es wäre schön, wenn WP nicht an diesen Machtgelüsten zu Grunde ginge. Ich bedanke mich aufrichtig bei dir für deine offenen Worte und hoffe, dass sie fruchten. -Ein Aussenseiter--Bodo Sperling 01:18, 3. Aug. 2009 (CEST)

LD wieder einmal

Hallo lieber Fairfis! Ich verstehe Deine Unzufiedenheit, weil ich genau diese Diskussion schon vor einigen Wochen mit dem Portal Kunst führte. Inzwischen bin ich zu dem Entschluss gelangt, dass die Mehrzahl der MA dort nicht an einem offenen und ernsthaften Dialog interessiert ist. Die Äußerungen gegenüber Peng, gegenüber Dir und mir zeigen dies ja sehr deutlich. Die Taktik, um eine Verschiebung bis Ende September/Anfang Oktober zu bitten und dann in den LD vollendete Tatsachen zu schaffen, wird juristisch als widersprüchliches Verhalten bezeichnet, das sog. venire contra factum proprium. Das Ganze juristisch zu analysieren, hilft mir dabei, mich nicht mehr über sowas zu sehr aufzuregen. Ich bin inzwischen Mitarbeiter bei der Redaktion Film/Fernsehen geworden. Die dort freuen sich über Mithilfe. Es grüßt Dich, --Brodkey65 00:23, 18. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Fairfis! Interessante Lesetipps hier und auch hier. Interessante Sprache, welche die Portal-Mitarbeiter pflegen: „Sockenpuppe“ und „Seilschaften“. Wenn inhaltlich nichts mehr kommt, folgen PAs. Kein Kommentar mehr...Grüße, --Brodkey65 15:25, 20. Aug. 2009 (CEST)

LA/LD zu Samantha Cristoforetti

moin fairfis,

dein letzter kommentar hier ist leider nicht korrekt. im zuge der verschiebung habe ich den la gelöscht. wie nun verfahren: neuen la, warten, bis ein admin seinen "senf" dazu gibt (die liste ist noch nicht komplett abgearbeitet) oder artikel auf la zurücksetzen? --ee auf ein wort... 03:02, 18. Aug. 2009 (CEST)

Also ich bin dafür, einen Admin "diesen" LA abarbeiten zu lassen. Alternativen wären a) Du erklärst den LA für zurückgezogen. oder b) ist das ja theorethisch mittlerweile ein LAE-Fall, da die RK für Cristoffereti eindeutig sind. Admin-Entscheidung würde aber meiste Klarheit bringen... aber es ist/war Dein LA, entscheide, ob Du ihn weiterziehen willst oder zurückziehen. Beste Grüsse -- Fairfis 03:06, 18. Aug. 2009 (CEST) (hau mich gleich aufs Ohr)

Oh, Sorry für meine Konfusion, war natürlich nicht Dein LA, Du hast den Artikel ja geschrieben (und sonst wäre ja Deine Rettungsaktion auch reichlich kurios), sondern der von Aspiriniks. Ich werde ihn wieder herstellen und dann warten wir darauf dass ein Admin das abarbeitet, einverstanden? -- Fairfis 03:09, 18. Aug. 2009 (CEST)

zum Kapitel drüber

Hallo Fairfis, hab die LP-(Fehl)Entscheidung zum Umgang mit Eurer Arbeit vorhin gelesen. Du hast ja so recht mit Deinem Eingangstext. Es lohnt sich nur ein Vgl. zwischen dem idiotischen Gebabber in Löschdiskussionen und dem Schweigen bei Anfragen zur Qualitätssicherung (bei Antworten und in Reaktionen im Artikel) in der deutschsprachigen WP. Ich hab schon einiges (zum Glück mit wechselnder IP) im Fachbereich Iranistik und orientalischer Geschichte hier geschrieben, glaube aber, dass sich das in der deutschsprachigen WP nicht lohnt, weil die extrem irrational ist (im Ggs. zu anderen Ausgaben, in denen ich eher sporadisch aktiv war). Wie hälst Du so ein Primitivniveau von Trash- Talkshows (letzte Deiner Diskus erklärte einer, Künstler mit allgemeingültigem Eintrag wären nur relevant, wenn sie gestorben sind) eigentlich aus? Beste Grüße--88.74.151.231 00:03, 18. Aug. 2009 (CEST)

Danke erstmal für die aufmunternden Worte. Die LDs sind tatsächlich oft ermüdend, vor allem, wenn einige nur noch destruktive Taktiken an den Tag legen. Totzdem lohnt es sich doch, wenn man den einen oder anderen Artikel erhalten kann oder wenn man eine Verbesserung der RKs erreicht, so dass das Projekt sich besser weiterentwickeln kann. So mühsam es ja manchmal auch ist, die Wikipedia als ganzes hat sicher einen gewissen Einsatz verdient und solche strukturellen Diskussionen sind offenbar notwendig um die ganze Sache auf einem offenen, konstruktiven Kurs zu halten.

Ausserdem, manchmal argumentiere ich ja auch schief und merke es erst später (oder gar nie). Mein Engagement in (Kindergarten-) demokratischen Institutionen hat mich gelernt, dass die meisten wichtigen Sachen immer durch kommunikative Sysyphus-Arbeit hart erarbeitet werden müssen. Konsens ist toll, aber halt auch schwer zu machen. -- Fairfis 00:22, 18. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Fairfis. Du hast natürlich Recht, für eigene Fehler ist man immer am ehesten blind. Gilt für uns alle, auch für mich. Ich wünsche Dir bei Deinen Zielen viel Erfolg, weil alles andere das Wikipedia- Prinzip beerdigen kann. Meine Worte oben waren frustiert, nicht resigniert.
Hab gerade versucht, die Entwicklung nachzuvollziehen. Nur habe ich so meine Zweifel, ob die deutschsprachige WP wirklich eine Demokratie ist, oder nicht eher eine Oligarchie von Un- und Halbgebildeten. Administrator Benutzer:Steschke hat sich nach meiner Beobachtung erst auf seiner Diskussionsseite schnell mal weggeduckt [[2]] und die Ansprachen archivieren lassen. Dann hat er panisch nachgetreten. So ist das hier mit emotionalen, rationalen und wissenschaftlichen Kompetenzen. WP:Löschprüfung#Gro.C3.9Fe_Moschee_von_Kairouan_.28erl..29.
Zum Thema: Hab gestern Nachmittag kurz gesehen, dass der alte Artikel wiederhergestellt war und über Möglichkeiten nachgedacht. Vielleicht sollte man auf Adrian Suters Idee einer Benutzerseite bei Dir zum Aufbau des Artikels nachdenken (sofern die unbeleckten Oligarchen das freigeben)? Man könnte den Artikel dann bei Geschichte und Beschreibung Stück für Stück ausbauen (Fassade, Hof, Gebetssaal, Zisterne, Mihrab, Minbar, Minarett usw.), referenziert natürlich. Der wirkliche Reiz dieses Gebäudes liegt nicht in seiner Beschreibung, sondern in seiner Wirkungsgeschichte. Tatsächlich ist diese Moschee architekturhistorisch nicht irgendeine Moschee, sondern ein "Meilenstein". Dort finden sich alle grundlegenden Elemente der "Maurischen Architektur" zum ersten mal komprimiert (entgegen Orientalists Angaben). (Was Orientalists orientalistische Allgemeinbildung betrifft, ist mir viel aufgefallen.) Einen Artikel Maurische Architektur hat die deutschsprachige WP selbstverständlich nicht, obwohl dieser Architekturstil (Maghreb, Sizilien und al-Andalus) am meisten das Abendland beeinflusste.
Die Existenz dieses Phänomens kann man hier nur an einem Artikel nachweisen. Warnung: bitte nur kurz überfliegen und nicht vertieft rein lesen: Islamische Architektur. Da sieht man symptomatisch, wer im Orient- Bereich arbeitet. Abteilung Indien hat (wie immer) was vorgelegt. Abteilung Osmanisches Reich/Balkan auch. "Abteilung" Naher und Mittlerer Osten/ Westasien--- arbeitet sicher auch fieberhaft...--88.74.151.231 08:43, 19. Aug. 2009 (CEST)

Zur Übersicht der Diskussion, die ich mir überlege, für mein Studium auszuwerten, habe ich eine kleine Zusammenstellung gemacht (unglaublich, wie schnell Wikipediadiskussionen an Umfang zulegen!): Benutzer:Fairfis/Sammlung_zu_Grosse_Moschee_von_Kairouan. -- Fairfis 17:00, 19. Aug. 2009 (CEST)

Bist ein Profi, Fairfis. Hab überlegt, zu diskutieren, aber es gelassen. Alles, was ich gesagt hätte, steht schon irgendwo, daher unnütz. Alle warten offenbar auf eine Stellungnahme, zu der natürlich die Möglichkeit bestehen soll. Diese Moschee braucht einen eigenen Link, denke ich. Würde mich daran auch beteiligen, wie es meine begrenzte Zeit erlaubt.--88.74.151.231 22:25, 20. Aug. 2009 (CEST)
Zumindest in den BNR werde ich den Artikel wohl kriegen, wäre fein, wenn Du dann mithelfen würdest, ihn weiter auszubauen. Ich bin zwar bis Mitte September ziemlich beschäftigt, aber bis dahin kann ich kleineres machen und danach auch Buchrecherche betreiben. Grüsse -- Fairfis 22:38, 20. Aug. 2009 (CEST)
Mit dem Ergebnis der AP hätte ich nicht gerechnet. Es wurden ja x Versuche von anderen und mir unternommen, diesem Benutzer Brücken zu bauen. Obwohl fast klar war, dass er die nicht nimmt. Und er wirft meine Nase mit Anlauf auf etwas, das man am nächsten Morgen beim Nachvollziehen Übersetzung mit Anfänger- Fehlern nennen kann. Hab spontan geantwortet. Der Rest war nicht überraschend für mich.
Benutzer:Elop hat da gefragt: "Hast Du mit Orientalist was zu tun oder warst Du eher zufällig auf das Thema aufmerksam geworden? (Keine rhetorische, sondern eine auf Antwort wartende Frage!)" Antwort: "Noch was: ich habe mit dem user Steschke absolut nichts zu tun, er auch nicht mir. Hier wird nicht "geklüngelt". --Orientalist 09:19, 21. Aug. 2009 (CEST)" Allein der Verdacht ist ja unerhört! Steschke hat vollkommen unparteisch entschieden und dieses Ergebnis vollkommen zu Recht als Außenstehender durchgesetzt (ein wenig entgegen Adrians salomonischem Urteil). Schau mal da: Benutzer_Diskussion:Orientalist#Interviewwunsch Noch Fragen, wie es zu den Entscheidungen kam? Ich nicht. Aber bitte abwarten :)--88.74.163.178 01:45, 26. Aug. 2009 (CEST)

Hallo, Fairfis. Ich würde die AP nicht zu tragisch nehmen. Ein Admin hat ja nur die Verschiebung in den ANR ohne Rücksprache kritisiert, was nicht mein Verständnis von Adrians LP- Entscheidung ist, aber hinnehmbar, und nicht nochmal vorkommt :)

Ich schau mir immer mal die Edits des soo-long-users durch- arabistisch, pragmatisch, politikwissenschaftlich. (Hab Arabisch und Persisch studiert, Geschichte, PoWi und Psycho jetzt noch.) Nur soviel- man soll von guten Absichten ausgehen, aber in einem anonymen System nicht jedem alles glauben, was er schreibt. Was ich in der AP schrieb, war fundiert, kann das auch belegen. Nur am Rande: 1. Foto auf seiner Benutzerseite: das ist ein Tourist (Kleidung), der anfasst, was nicht ihm gehört (Körperhaltung) (ich kenne über ältere Bekannte Harley- Davidson- Crew- Parties). Aber das muss Dich nicht betreffen. Schau immer mal in die "Löschhölle", denn es gibt in der WP auch viele redliche Bereiche.--88.74.135.137 02:06, 14. Sep. 2009 (CEST)

Qairawān

Hallo,

Was hältst Du von einer Umbenennung in Altstadt von Kairouan bzw. Altstadt (Kairouan) oder Kairouaner Altstadt? Analog zu Jerusalemer Altstadt. Ä schönä --Amurtiger 16:01, 23. Aug. 2009 (CEST)

Ich fände das eine gute Idee. Habe aber den Eindruck, dass Änderungen an diesem Artikel viel zu viel Diskussionsenergie erfordern und das ich der falsche bin, dort Dinge vorzuschlagen, weil das die Sache nur verkomplizieren würde. -- Fairfis 22:20, 1. Sep. 2009 (CEST)

Schauen wir mal. --Amurtiger 17:26, 10. Sep. 2009 (CEST)

Studierendenvertretung in Österreich

Hallo! Hab gesehen, daß Du ja einige Artikel zu Studierendenvertretungen verfaßt hast: Magst Du Dir die folgenden Artikel einmal ansehen und Dich insbesondere am Review von Universitätsvertretung und HSG 1998 beteiligen?

Wär fein, wenn da wer Außenstehender drüberschauen könnte, selbst ist man ja eher betriebsblind ... --pep 09:26, 18. Nov. 2009 (CET)

Feedback?

Ich würde mich freuen, wenn ich zu meiner Frage konstruktives Feedback von dir bekommen würde. Insbesondere, nachdem ich deine Benutzerseite gelesen habe. lg --Herzi Pinki 18:52, 21. Dez. 2009 (CET)