Benutzer Diskussion:Fal-Q

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Danke für die Korrektur vom Beitrag "Jeff Jarrett" und die Ergänzung von "Daten und Fakten" sowie der Infobox . Hoffe du bist nicht sauer, dass ich den Text gekürzt habe. Wollte nur sicherstellen, dass wenigstens die wesentlichen Informationen wieder auf die Seite kommen. Higgi 12:30, 7. Jun 2006 (CEST)

Begrüßung

Dich hat ja noch Garkeiner willkommen geheißen! Nun bist du ja schon seit Mai dabei, ich schreib dir also nicht nocheinmal alle helfenden Links hier auf. Also:

Herzlich Willkommen in der deutschen Wikipedia!

Wenn du irgendwelche Fragen hast, frag mich einfach, ich bin da. :) viele Grüße Qualitätskommando - B | D 15:01, 20. Sep 2006 (CEST)

Neue Artikel

Herzlich Willkommen auch von mir! Vielen Dank für Deine Artikel. Noch 2 Tipps: Neue Computerspiel-Artikel kanst Du hier eintragen Portal:Computerspiele/Neue_Artikel. Sehr sinnvoll sind auch Kategorien unten in den Artikeln, damit man sie besser finden kann. Gruß --Kungfuman 19:35, 20. Sep 2006 (CEST)

Klapptextstil

Wäre es Dir möglich, den Klapptextstil in den Handlungsbeschreibungen zu vermeiden? Hier ist eine Enzyklopädie, da wären nüchterne Formulierungen anstelle der Blumigkeit (z.B. Phantom als Familienunternehmen???) und 20 Adjektiven pro Satz angesagt. Bereits bei zwei Artikeln auf meiner Beobachtungsliste bin ich am Grübeln, wie weit sie überarbeiten bzw. revertieren sollte. --AN 16:49, 10. Okt. 2006 (CEST)

Was immer Du meinst. Wenn Du mir jetzt noch sagst, was ein Klapptext bzw. was Klapptextstil ist, wäre ich Dir sehr verbunden. Das mit der Blumigkeit versuch ich in den Griff zu kriegen. --Fal-Q 16:46, 19. Okt. 2006 (CEST)

Ein Blick in ein Lexikon verrät, in welchem Stil Enzyklopädien geschrieben werden. Es bessert sich überhaupt nicht. Du packst auch noch als "Trivia" irgendwelchen Klatsch unbekannten Ursprungs rein wie z.B. "Kim Chan, der den Onkel Benny spielt, verkörperte eine Rolle mit gleichem Namen im Film The Corruptor." Insgesamt verursacht das alles nur viel Arbeit, zuviel Arbeit. --AN 16:39, 11. Dez. 2006 (CET)
Und noch etwas: Wie ist der dt. Verleihtitel hier geschrieben? Wie kommst Du darauf, im Artikel Die City-Cobra den richtig geschriebenen Titel durch eine Fantasieversion zu ersetzen? Außerdem: Wozu werkelst Du an den direkt aus der Vorlage genommenen Infoboxen rum? --AN 16:46, 11. Dez. 2006 (CET)

Ok, AN. Zu Deiner Info: die Info mit Benny / Kim Chan stammt aus IMDB - und damit aus einer korrekten Quelle. Wenn Du immer noch Probleme mit meinem Schreibstil hast, dann ist es Deine Sache. Aber ich habe in meinen Artikeln, seit Du Deine Kritik in meine Diskussionseite geschrieben hast, so gut wie keine Blumigkeit mehr verwendet. Falls Du zu Filmrollen umschreibende Adjektive als Blumigkeit bezeichnest, dann bist ein wenig überempfindlich in dieser Hinsicht und solltest mal nachenken, dass auch Außenstehende sich ein Bild von Film und Handelnden machen können, ohne ihn je gesehen zu haben - und da sind Adjektive unabdingbar. Und zu City-Cobra: der in der Vorlage zum Artikel enthaltene Inhalt der Infobox war alles andere als korrekt. Ich weiß nicht, wie Du das siehst, aber hier sollten doch wohl korrekte Angaben stehen. PS: Ich will wirklich nicht mit Dir in den Federkrieg treten, aber es ist schwer, es allen Recht machen zu können. Keiner ist perfekt, weder ich, noch die anderen oder gar Du - trotz Gummibärchen - Orden am Hosenband. --Fal-Q 18:23, 14. Dez. 2006 (CET)

Stirb an einem anderen Tag

Hallo Fal-Q, ich würde mich hier auf eine Antwort freuen. Dankeschön. --Flominator 18:53, 23. Feb. 2007 (CET)

Undercover-Artikel

Hallo Fal-Q! Danke für die Artikel. Besser wäre es, die Artikel, gemäß unseren Richtlinien in einem Artikel zusammenzufassen. Auch das Lemma war nicht korrekt. Die Handlung mit den ... am Ende klingt eher wie abgeschrieben und ist auch sehr nahe am Original (Siehe auch oben zum Klappentext). Außerdem fehlt das wichtigste: der Relevanznachweis. Auszeichnungen für die Spiele gibts ja genug. So klingt das aber eher nach einem Werbeeintrag und könnte ohne Relevanznachweis löschgefährdet sein. Schau auch mal hier Wikipedia:Richtlinien Computerspiele. Gruß --Kungfuman 10:24, 11. Jun. 2008 (CEST)

Zimmer frei

Hallo, zu deiner Information: Ich habe vorhin deine Änderungen bei "Zimmer frei" zurückgesetzt, hab dann aber noch einmal nachgefragt, ob das richtig war und folgende Antwort erhalten: siehe hier. Also, jetzt irgendeine Quelle raussuchen und dann wieder zurücksetzen, würde wahrscheinlich nicht viel bringen. Ich nehme an, JD meint, solche Sendungen werden so oft parodiert, das würde den Rahmen des Artikels sprengen. --MannMaus 14:48, 9. Mai 2009 (CEST)

Bodo – Eine ganz normale Familie

Hey, da werden Kindheitserinnerungen wieder wach. Kann mich zwar nicht mehr 100%ig an den Film erinnern. Aber ich weiß noch, dass ich danach gut gelaunt und voller Tatendrang war ;) Sehr schöner Artikel übrigens. --BlueCücü 17:43, 22. Aug. 2010 (CEST)

Geheimauftrag Erdbeer Vanille + Wer hat dem Rabbi den Koks geklaut?

Hallo Fal-Q, sei bitte so nett und benutze künftig bei Filmartikeln die Infobox und die Vorgaben gemäß unserer neuen Richtlinien für Filmartikel, siehe: Wikipedia:Formatvorlage Film. Vielen Dank für Dein Verständnis. Gruß, Nobart 14:58, 3. Jul. 2011 (CEST)

Ein Teufelskerl

Auch wenn ich nicht verstehe, was du gegen meine Fließtextform hast (der Abschnitt sollte so sein), hier (etwas klein, aber man kann die Namen deutlich erkennen) der Beleg für die Produzenten. -- Serienfan2010 (Diskussion) 06:57, 2. Aug. 2016 (CEST)