Benutzer Diskussion:Felix Stember/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DANFS

Moin Felix, magst du mal auf die Vorlage:DANFS schauen? Die Nutzung führt zu 404-Seiten --TMX-Mike (Diskussion) 09:59, 21. Jan. 2016 (CET)

Ja, weil das NHC clevererweise die Datenbankstruktur und damit die Links geändert hat und damit alle alten Links zerschossen hat. Keinen Bock, da hinterherzuräumen. --Felix frag 18:57, 21. Jan. 2016 (CET)

Fremdsprachenlinks

Ursprünglicher Wortlaut vom 23. November 2004, 00:17 Uhr:

"Im Artikel selbst sollten - bis auf den Abschnitt Weblinks - nur Links innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia stehen."

Damit wurde es eindeutig nur als Empfehlung formuliert und nicht als Verbot. Und so steht es da auch heute noch.--Ulamm (Diskussion) 14:15, 28. Jan. 2016 (CET)

Sinnverstehendes Lesen ist scheinbar nicht deine Stärke, rabulistisches Argumentieren schon eher. Ändere die etablierte Regelung per Meinungsbild, ansonsten unterlasse es, mir und anderen Wikipedianern die Zeit mit deinen Sinnlosaktionen und -diskussionen zu stehlen. Ende der Diskussion. --Felix frag 22:59, 28. Jan. 2016 (CET)

Rainer Schweppe

Wieso löschen Sie begründete Änderungen kommentarlos? In dem Artikel wurde einseitige Kritik entfernt da Verstoß gegen den Grds. audiatur altera pars. Es haldelt sich um Einzelmeinung eines Verbandes, ohne andere gegenläufige Meinungen anderer Verbände einzufügen und darzustellen. Dies ist bereits mehrmals auf dieser Seite bisher passiert, und wurde stets von verschiedenen Benutzern gelöscht, da anscheindend versucht wird einseitig Interessen darzustellen. Es handelt sich hierbei nicht um Löschwandalismus, sondern Qualitätssicherung. Der Verfasser der Kritik muss sich vollständig mit dem Thema auseinandersetzten, und nicht nur die einseitige Kritik eines Verbandes darstellen, und dies auch noch Inhaltlich sehr verkürzt und pauschal. (nicht signierter Beitrag von 2003:C3:13C9:B7BB:90E8:D9BE:BD29:F0FC (Diskussion) 12. Mär. 2016, 12:21:54)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Felix frag 12:48, 12. Mär. 2016 (CET)

Menno

Du bist immer schneller im Löschantrag erstellen als ich :c ;D (nicht signierter Beitrag von Moritz Swampking (Diskussion | Beiträge) 15. Mär. 2016, 17:59:02)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Felix frag 20:56, 16. Mär. 2016 (CET)

Archive Dresden

Felix Stember laß das doch mal bitte, die Archive wurden zusammengelegt, so wie bei allen andren großen Städten. --95.113.168.156 13:46, 3. Apr. 2016 (CEST)

Ich hoffe der Irrtum ist aufgeklärt und machs mal wieder rückgängig. Das ganze befindet sich grade in einem Zwischenzustand und ich möchte vermeiden, daß am Ende etwas verloren oder doppelt ist. Viele Gürße noch --95.113.168.156 14:10, 3. Apr. 2016 (CEST)
siehe hier [1]! Auf den Archivierungszyklus möchte ich nicht bestehen, aber erst mal eine Änderung mit einem gesicherten Stand. Viele Gürße --95.113.168.156 14:35, 3. Apr. 2016 (CEST)
.. hab auch Harry8 noch mal informiert, so daß jetzt alle auf dem gleichen Stand sind und ein gesicherter Stand mit allen Diskussionen in den Archiven vorliegt. Viele Grüße --95.113.168.156 14:44, 3. Apr. 2016 (CEST)

Diskussion "Deutsches Kaiserreich"

Alle Punkte, die ich auf der Diskussionsseite aufgezählt habe, waren in der damaligen Zeit passiert. Lernt jeder Schüler in der Schule, ich kann dir mein Geschichtsbuch als Quelle angeben, wenn du willst.

Anno 3
Westermann-Verlag
ISBN: 3141109435

--84.184.246.153 21:18, 11. Apr. 2016 (CEST)

Geschichtsbuch aus der Schule. Ja nee, is klar. --Felix frag 21:35, 11. Apr. 2016 (CEST)
Sind Magazine wie Spiegel und Focus als Quelle ausreichend? Oder darf ich andere Wikipediaartikel als Quelle benutzen? --84.184.246.153 23:37, 11. Apr. 2016 (CEST)
Sind nicht ausreichend. Fachliteratur ist vonnöten, also Lehrbücher, die an Universitäten verwendet werden. Benatrevqre …?! 13:31, 12. Apr. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Felix frag 16:35, 12. Apr. 2016 (CEST)

Strache

War ein versehen [2] Wollte eg den Edit zuvor zurücksetzen. Offenbar hat unser Internet die selbe Geschwindigkeit. :P LG --Benqo (Diskussion) 21:40, 9. Mai 2016 (CEST)

Hans Haase

Moin, ich habe gesehen das du meine Kommentare auf der Auskunft gelöscht hast. Falls du Probleme mit meiner Ausdrucksweise ggü Hans hast kannst du mich gerne anschreiben, ich werde es aber nicht akzeptieren das du sie löschst oder veränderst. -- Quotengrote (D|B) 15:11, 15. Jun. 2016 (CEST)

Ich habe sie nicht als erster gelöscht, das war Benutzer:Southpark, beschwer dich also bei ihm. Zudem gilt auch auf der Auskunft, auch für dich und auch gegenüber Hans Haase WP:KPA. Ende der Durchsage. --Felix frag 22:23, 15. Jun. 2016 (CEST)
ICh weiß das du der zweite warst, das ändert aber nichts am Sachverhalt. -- Quotengrote (D|B) 07:13, 16. Jun. 2016 (CEST)
Und auch wenn ich der Erste, der Siebzehnte und der Dreihundertneunundsechzigste gewesenwäre: der Revert war berechtigt, weil "Keine persönlichen Angriffe" auch für dich gilt. Aber das scheinst du ja anders zu sehen, wenn ich deine Invektiven auf southparks Disk so lese. Gut, in Zukunft gehts dann halt über die VM. Die Diskussion ist beendet. --Felix frag 08:39, 16. Jun. 2016 (CEST)

Schweizer Armee

ICH HABE DIE QUELLENANGABE DIREKT IM NEUEN TEXT VERÖFFENTLICHT! (nicht signierter Beitrag von Samuel Christoph Keller (Diskussion | Beiträge) 15. Juni 2016, 15:49:05 Uhr)

Mach dich bitte mit unseren Richtlinien zu Belegen und Nachweisen vertraut, bevor due weiter in Artikeln editierst. --Felix frag 22:26, 15. Jun. 2016 (CEST)
Moin Felix. Diese Antwort sowie die Reverts bei Schweizer Armee halte ich für völlig in Ordnung. Meine Bemerkungen und Diskussionen richteten sich in keiner Weise gegen Dich. Nix für ungut- Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 23:08, 16. Jun. 2016 (CEST)
Du vielleicht nicht, aber du hast gewissen Benutzern, die sich feige hinter IPs versteclen, eine Steilvorlage geliefert. --Felix frag 07:34, 17. Jun. 2016 (CEST)
Es ist völlig OK, dass Du mir etwas Ungeeignetes vorwirfst, ich will Dich davon durchaus nicht abbringen; - aber ich wollte nur signalisieren, dass ich Dir nichts unterstelle und überhaupt nichts gegen Dich habe. :) Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 08:27, 17. Jun. 2016 (CEST)

Deine Begründung

Hallo Felix Stember, was genau meinst du bei deiner Begründung hier mit „hat eine Mission“? --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 19:50, 4. Jul. 2016 (CEST)

Deine Stimme

in der AK von DCB. Du hast unter Pro mit der # 74 und unter Contra mit der # 111 abgestimmt. Bitte schau noch mal auf die Wahlseite und streiche eine Stimme. Vielen Dank, viele Grüße --Itti 19:25, 28. Jul. 2016 (CEST)

US-Schiffe und BKL

Hallo Felix, du hast meine Einrichtung von BKLs für amerikanische Kriegsschiffe rückgängig gemacht mit der Begründung keine BKL, da nicht nur Zielartikel verlinkt (Beispiel). I am sorry, wenn ich da einen Fehler gemacht habe. Allerdings ist es jetzt inkonsistent: Wenn du mal in Liste der Schiffe der United States Navy/T schaust, findest du neben den rückgängig gemachten Kurzartikeln sechs, die ganz genauso aufgebaut und weiterhin BKLs sind, etwa USS Tautog, USS The Sullivans, USS Tinosa: Zumindest leuchtet es mir nicht ein, dass diese BKLs sein sollen und die anderen nicht. Gruß, --Andropov (Diskussion) 09:54, 7. Aug. 2016 (CEST)

Die BKL-Bausteine gehören aus den Artikeln vollständig entfernt. Das BKL-Management-Projekt hat Kraft seiner Wassersupper irgendwann mal entschieden, dass in einer BKS nur die jeweiligen Zielartikel verlinkt und auch nicht zusätzlich kategorisiert sein dürfen. In den US-Schiffsnamens-"Artikeln" wird aber zumeist noch der Namensgeber sowie die Schiffsklasse verlinkt, zudem kommt die Kategorie:Schiffsname hinzu, was von den BKL-Wartungstechnikern regelmäßig auch per Editwar oder Bots entlinkt wurde. Da das Informationsvernichtung ist, haben die US-Schiffsartikelschreiber sich irgendwann mal darauf geeienigt, auf den BKL-Baustein zu verzichten, um dem Stress mit den BKL-Oberaufsehern zu vermeiden. Ich weiss, dass diese "Artikel" eigentlich nichts anderes sind als Begriffsklärungsseiten, die en:wp kennzeichnet sie z.B. auch als solche, aber aus "Unlust", mir den ständigen Stress mit den Regelhubern anzutun, wird auf den Baustein verzichtet. Es sollte nur mal ein konsitemter Zustand hergestellt werden, aber dazu fehlt mir die Lust. --Felix frag 10:02, 7. Aug. 2016 (CEST)
Ah, danke für die Erklärung, war mir nicht bewusst, dass ich da in einen sensiblen Bereich geraten war :) Mir ist es eigentlich egal, ich hatte nur gestern Abend diesen Konsistenzdrang :) Schönen Sonntag, --Andropov (Diskussion) 10:30, 7. Aug. 2016 (CEST)

Nur eine Meinung

Hallo Felix. Ist ganz klar Deine Entscheidung, aber dennoch: ist der Satz nicht auch ohne diese drei Worte aussagekraeftig genug? MfG -- Iwesb (Diskussion) 11:29, 4. Sep. 2016 (CEST) Nein, ich bin nicht die IP

Nein. --Felix frag 11:54, 4. Sep. 2016 (CEST)

Entschuldigung

Mir ist hier ein kleiner Fehler unterlaufen. Eigentlich wollte ich diese Änderung revertieren, habe aber Deinen zwischenzeitlichen Revert übersehen. Als ich den Fehler (glücklicherweise) noch erkannte, habe ich meinen Revert Deines Reverts revertiert ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/8p  ... Nix für ungut. Tata --Schwarz7201 (Diskussion) 22:27, 16. Sep. 2016 (CEST)

Gase im Endlager für radioaktive Abfälle

Hallo Felix. Lieferst du mir bitte sehr noch eine Begründung für die Löschung meines konstruktiven Eintrags hier. Danke--2A02:1205:5026:BBF0:5076:CBF8:B886:240F 13:04, 16. Okt. 2016 (CEST)

Du hast die gesamten literaturangaben sowie alle Meta-Teile (Kategorien und Co) gelöscht. --Felix frag 13:10, 16. Okt. 2016 (CEST)

Das war selbstverständlich keine Absicht. Bin seit Jahren konstruktiver IP-Mitarbeiter. Bitte wiederherstellen, danke--2A02:1205:5026:BBF0:5076:CBF8:B886:240F 13:11, 16. Okt. 2016 (CEST)

Wenn du seit langem konstruktiver Mitarbeiter bist, kannst du deinen Editunfall auch selbst reparieren. Ich bin nicht dafür da, hinter deinen Editunfällen herzuräumen. --Felix frag 13:13, 16. Okt. 2016 (CEST)

Löschung marginaler Fragen

zu: "beendete Diskussionen werden archiviert, nicht gelöscht"

jein. Wikipedia:Diskussionsseite: Nicht mehr überschaubare Diskussionen werden archiviert, erledigte Marginalien dürfen gelöscht werden.--2003:CC:93C3:4301:7451:6326:63F5:EA49 10:27, 13. Nov. 2016 (CET)

Achso, und du entscheidest, was Marginalien sind? Richte Archive ein und lass die Löschungen sein. --Felix frag 10:43, 13. Nov. 2016 (CET)
Wollte ich auch sagen: Könntest du dann jeweils ein solches Archiv einrichten? Dabei wäre es gut, wenn ordentlich lang Zeit gelassen wird zwischen Erledigung und Archivierung, das stört mich an manchen Disk-Seiten, wo sich ein Archivar betätigt, der praktisch sofort immer die Diskussionstexte verschwinden lässt...
Das Löschen ist auch bei Marginalien unnötig, weil in der Wikipedia ja nichts wirklich gelöscht wird, sondern nur in die Versionsgeschichte wandert. Das Archiv ist daher m.E. generell die bessere und sparsamere Lösung. --Alazon (Diskussion) 15:47, 13. Nov. 2016 (CET)

Herzliche Grüße

Mensch Felix, wie geht es dir lange nix mehr gehört? Was macht das Studium an der Uni Paderborn? Was machen deine Pläne die WP zu verlassen? Was machen deine Pläne Admin zu werden? (nicht signierter Beitrag von Neustart 2016 (Diskussion | Beiträge))

Och, mir gehts gut, danke der Nachfrage.
Das Kapitel Studium ist schon lange abgeschlossen, ich arbeite seit Jahren.
WP ist nur noch ein Nebenhobby, Feuerwehr, Fotografie und Bulli-Ausbau sind mit wichtiger. Ich werde wahrscheinlich einfach irgendwann nicht mehr editieren.
Siehe die Antwort zuvor: Wikipedia ist mir gar nicht mehr wichtig genug.
Und spar dir bitte, mich mit Neusocken in Zukunft weiter zu nerven, ich werde dich einfach revertieren. --Felix frag 11:52, 18. Nov. 2016 (CET)

Sollte das ihr echter Name sein, sind sie sehr mutig, andere Nutzer offen zu beleidigen. "

Siehe : https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:RT_(Fernsehsender)&oldid=159962227 und die Vandalismusmeldung durch mich: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Felix_Stember_:_Profanit.C3.A4t_und_Beleidigung:_.22Troll-Bullkshit.22._L.C3.B6schen_von_Diskussionsbeitr.C3.A4gen_anderer_Nutzer.

Ich fordere sie auf, das zu unterlassen, Nutzer "Felix Stember". (nicht signierter Beitrag von 109.43.1.158 (Diskussion) 22. Nov. 2016, 18:29:33)

Ja, ist mein echter Name, im Gegensatz zu dir, der sich feige hinter einer IP-Adresse versteckt, stehe ich zu dem was ich schreibe. Und ja, ich halte dich für einen Pro-RT-Troll, wahrscheinlich sogar direkt aus einer der bekannten russischen Troll-Fabriken. Dein Beitrag ist unsubstantiiert, zigmal schon diskutiert und widerlegt. Aber wir leben ja im postfaktischen Zeitalter. Und nun? Achja nochwas: lern unterschreiben. --18:33, 22. Nov. 2016 (CET)

Ätherleib

Hallo Felix, das hat mit Merlins POV-Kampagne eigentlich nichts zu tun, denn „seine“ Kategorie hat er ja gleich selber wieder entfernt. Die Kategorie Parawissenschaft rauszunehmen, war aber in diesem speziellen Fall korrekt. Ich hatte sie (als Hauptautor) bislang übersehen, weil mich Kategorien zu dem Zeitpunkt, als sie eingefügt wurde (2012), noch nicht interessiert haben. Gruß, --Klaus Frisch (Diskussion) 11:31, 23. Okt. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Felix frag 06:09, 27. Nov. 2016 (CET)

Hemmung

Hallo Felix, soeben hast Du zwei Änderungen von mir zur Grahamhemmung zurückgesetzt. Ich bitte Dich, diese wieder zuzulassen. Offenbar habe ich irgendeinen Fehler gemacht (vergessen, mich anzumelden dene ich).

Grüße

Manfred Göllner

Nochmals hallo, trotz meiner Unbedarftheit habe ich den Fehler selber korrigieren können. Also bitte nichts ändern.

Grüße

Manfred Göllner

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Felix frag 17:13, 29. Nov. 2016 (CET)

Weblink zu Sonderausstellung bei Artikel Türkeistämmige in Deutschland

Hallo Felix Stember, im Artikel Türkeistämmige in Deutschland wurde ein Weblink zur Sonderausstellung "50 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei" https://lebenswege.rlp.de/de/sonderausstellungen/50-jahre-anwerbeabkommen-deutschland-turkei/ als Link-Spam revidiert. Meiner Meinung nach würde dieser Link den Artikel aber bereichern, da er Zusatzinformationen zum Themengebiet des Artikels liefert, die über den Artikel hinausgehen. Wieso wurde diese Sonderausstellung als Link-Spam eingeordnet? Vielen Dank für eine Rückmeldung und viele Grüße, Marius Wendling --Pressestelle MFFJIV (Diskussion) 10:47, 30. Nov. 2016 (CET)

Der externe Link wurde durch die IP-Adresse 83.243.48.55 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|83.243.48.55}} • Whois • GeoIP • RBLs), die wohl zum Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz gehört, ohne Rücksicht auf thematische Zusammenhänge in über ein Dutzend Artikel gesetzt, obwohl die Online-Ausstellung einen eigenen Wikipedia-Artikel hat. Das wird hier als Linkspamming angesehen, um den Link möglichst weit zu verbreiten. Im Zweifelsfall ist die interne Verlinkung vorzuziehen, die sich zudem inhaltlich meist besser einordnen lässt. --Felix frag 11:54, 30. Nov. 2016 (CET)
OK, ich verstehe vollkommen, dass Link-Spam nicht akzeptiert ist. Um das Ganze transparent darzustellen: Diese Links wurden von unserer Pressestelle (rheinland-pfälzisches Integrationsministerium) gesetzt, wir haben jetzt aber ein offizielles Wikipedia-Konto angelegt (eben dieses hier in der Signatur), da wir bei Wikipedia offen und transparent mitarbeiten wollen. Wir haben diese Links gesetzt, da wir einen thematischen Zusammenhang gesehen haben. Dabei haben wir einerseits wirklich Links auf die allgemeine Seite des Museums www.lebenswege.rlp.de gesetzt, andererseits aber auch Links zu Sonderausstellungen innerhalb des Museums (größtenteils zu Anwerbeabkommen, etwa Link zu Sonderausstellung "50 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Spanien" https://lebenswege.rlp.de/de/sonderausstellungen/50-jahre-anwerbeabkommen-deutschland-spanien/ im Artikel Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Spanien). Verstehe ich es richtig, dass ein Link zur allgemeinen Startseite des Museums Link-Spam ist - da das Museum nun einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat - eine Verlinkung auf Sonderausstellungen des Museums aber in Ordnung ist, wenn diese Sonderausstellungen das Thema des Artikels behandeln (wie beim Anwerbeabkommen Deutschland-Spanien) und so Zusatzinformationen liefern? Beste Grüße, Marius Wendling--Pressestelle MFFJIV (Diskussion) 10:07, 2. Dez. 2016 (CET)
Ja, das wäre in Ordnung. Wenn der Weblink weiterführende Informationen vermittelt, ist nichts gegen ihn einzuwenden, als allgemeiner Link auf die Hauptseite des Museums in Artikeln wie Migration oder Migrationsforschung oder ähnlichen Artikeln wäre das mMn Linkspam. --Felix frag 10:48, 2. Dez. 2016 (CET)
Alles klar, vielen Dank für den Hinweis. Wir beachten das dann in Zukunft. Beste Grüße, Marius Wendling--Pressestelle MFFJIV (Diskussion) 13:11, 2. Dez. 2016 (CET)