Benutzer Diskussion:Fertidoc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Fertidoc, schön, daß Du zu den registrierten Wikipedianern gestoßen bist. Deine Bearbeitung des Artikels In-vitro-Fertilisation hat mich auf Dich aufmerksam gemacht. In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, daß Du Äußerungen getätigt hast, die zwar plausibel erscheinen und sich nach Sachverstand anhören, leider aber nicht mit Quellen belegt sind. Hol dies doch bitte nach. Falls Du vom Fach bist, was ich vermute, sollten entsprechende Lehrbücher oder auch Studien in Deinem Bücherregal zu finden sein. Wir alle erwarten, daß mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen sehr, daß Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Falls Du Dich intensiver mit medizinischen Themen beschäftigen möchtest, schau doch mal in der Redaktion Medizin vorbei.

In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Bevor du loslegst, lies am besten erst Erste Schritte (vielleicht auch das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden. Wenn du dann mit dem Schreiben beginnst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten bei der Betreuung neuer Wikipedianer oder bei Fragen zur Wikipedia. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Solltest du bestimmte Worte oder Abkürzungen der anderen nicht auf Anhieb verstehen, dann hilft das Glossar weiter oder auch die Liste der Abkürzungen (Netzjargon).

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal! Wenn Du sie mit Babel- und Wohnortbausteinen ausstattest, können Dich andere User besser als neuen Mitstreiter gewinnen oder als Nachbarn identifizieren. Dies ist zum Beispiel für Wikipedia-Stammtische interessant.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen. Vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht werden, was oft schade ist. Wie du Bilder in Artikel einbindest steht in Kapitel 4 des Bildertutorials

Du kannst Deine Diskussionsbeiträge einfach mit ~~~~ unterschreiben, beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in deinen Nick, Datum und Uhrzeit um. Am einfachsten erhältst du die Zeichenfolge, indem du auf das Icon Signatur in der Bearbeitungswerkzeugleiste klickst, die sich über dem Textfeld befindet.

Noch ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig. Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Liebe Grüße -- WolffidiskRM 17:09, 26. Mär. 2008 (CET)

Künstliche Befruchtung

Hallo Fertidoc,
ich möchte dich auffordern, deinen Löschantrag gegen den o.g. Artikel zurück zu nehmen. Deine Kritik am Artikel betrifft lediglich die Artikelbezeichnung (Lemma) und nicht dessen Inhalt. Letzerer ist klar von den Relevanzkriterien abgedeckt. Wenn du das Lemma für falsch hältst, dann ist das eine Diskussion, die auf die Diskussionsseite des Artikels gehört. Bei entsprechendem Ergebnis wird dies über eine Artikelverschiebung gelöst. Den gesamten Artikelinhalt zu "versenken", nur weil dir die Überschrift nicht passt, halt ich fast schon für eine Störaktion. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:24, 10. Aug. 2008 (CEST)

Der Löschantrag wurde nun erneut von mir entfernt. Lies dir bitte mal die Argumente der Löschdiskussion durch und befasse dich auch noch einmal mit den Löschregeln, insbesondere der letzte Punkt des Abschnitts "Löschdiskussionen und nicht akzeptierte Löschbegründungen". Falls du erwägst, den LA wieder einzufügen, solltest du ggf auch noch mal WP:BNS lesen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 06:36, 11. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Fertidoc, wenn du in der Versionsgeschichte von Künstliche Befruchtung nachsiehst, was du zweifelsohne durch Revertieren meines Edits getan hast, wird dir auffallen, dass ich in der Zusammenfassung einen erklärenden Link angegeben habe. Gruß, --Fecchi speechbubble 15:49, 11. Aug. 2008 (CEST)