Benutzer Diskussion:Filzstift/Archiv/2015/IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Danke

für Deine Mitarbeit als CU-Beauftragter. Gruß --Pittimann Glückauf 11:18, 1. Okt. 2015 (CEST)

+1. -- Andreas Werle (Diskussion) 19:39, 2. Okt. 2015 (CEST)
+1. -- Luke081515 19:42, 2. Okt. 2015 (CEST)
Merci euch allen! --Filzstift  23:56, 2. Okt. 2015 (CEST)
Auch von mir noch ein herzliches Danke! --Altkatholik62 (Diskussion) 01:18, 5. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  16:46, 8. Okt. 2015 (CEST)

Psst....

du wartest mit den Relevanzchecks besser 60 Minuten, sonst gibt's da manchmal Mecker ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif ... Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:50, 7. Okt. 2015 (CEST)

Danke für den Hinweis, habe nicht daran gedacht, sorry! --Filzstift  11:53, 7. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  16:46, 8. Okt. 2015 (CEST)

Benutzer:Le1966/Klopferbande

Mein Verschieben in den BNR (ich möchte dem neuen Benutzer eine Chance geben) hat sich mit deinem SLA überschnitten. Würdest du den SLA zurücknehmen? Gruß --Lutheraner (Diskussion) 14:50, 8. Okt. 2015 (CEST)

Hat sich ja erledigt - danke!--Lutheraner (Diskussion) 14:52, 8. Okt. 2015 (CEST)
Ja, das Verschieben ins BNR war natürlich vernünftiger. Danke dir! --Filzstift  14:54, 8. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  16:46, 8. Okt. 2015 (CEST)

Westfalen Weser Energie

Hallo Filzstift! Du hast die Seite "Westfalen Weser Energie" bearbeitet. Ist das Lemma aus deiner Sicht jetzt passender? Was bedeutet formal mangelhafte Selbstdarstellung konkret? Übertriebenes "Marketingsprech" gab es meiner Ansicht nach nicht. Die Einzelnachweise sind meiner Ansicht nach schwierig, bei einem Unternehmen, das erst zwei Jahre alt ist. Darüber gibt es noch nicht viel Material. --Hermann Westfalen (Diskussion)

Hallo Hermann Westfalen
  • Name: Gemäss unseren Namenskonventionen wird die Rechtsform nicht im Lemma erwähnt (auch im Fliesstext orientieren wir uns am Alltagsgebrauch, vgl. auch andere Medien)
  • "Marketingsprech" - Nehmen wir ein Beispiel:
    • "Rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten täglich daran, der Region und den hier lebenden Menschen ein effizientes, sicheres, auf die Zukunft ausgerichtetes Energie- und Wassernetz zu bieten."
    • Eine Enzyklopädie hat die Aufgabe, das Wissen der Welt zu konservieren. Formulierung passt daher nicht so zu einer Enzyklopädie (man kann sich selbst fragen: Würde ich im altehrenwürdigen Brockenhaus usw. solche Formulierungen erwarten?)
    • Der Leser einer Enzyklopädie möchte wissen, was die "Westfalen Weser Energie" ist, nicht sich über deren Dienstleistungen informieren lassen (das tut die Firmenwebsite).
    • Alternativvorschlag (nur um einen Hinweis geben zu können, was ich meinte) – Man könnte das schlicht mit gleichem Informationsgehalt so formulieren:
      • "Der Kundendienst [bzw. einen passenderen Begriff für dieses Supportpersonal] besteht aus rund 1000 Mitarbeitern [generisches Maskulinum]"
      • "Region & dort lebende Menschen" fällt weg, es ist aus dem Kontext klar, da bereits erwähnt ist, wo das Unternehmen sein Wirkungsfeld hat.
      • "auf die Zukunft ausgerichtetes Energie- und Wassernetz zu bieten" - ist im Wort "Kundendienst" eigentlich schon enthalten
        • Ob das die Zukunft ist, ist deine persönliche Ansicht – es gibt Leute, die AKW als "Zukunft" sehen → eine Enzyklopädie hat neutral zu sein
Ich hoffe, du verstehst jetzt besser, was ich meine. --Filzstift  11:01, 9. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  18:34, 18. Okt. 2015 (CEST)

Du wurdest zufällig ausgewählt um eine kurze Umfrage des Community Tech Teams der Wikimedia Foundation zu beantworten

https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_3jxq03CxJE9UdDL

Diese Umfrage versucht zu die Zufriedenheit der Community mit der technischen Unterstützung, die Deutschsprachige Wikipedia von der WMF erhält, zu messen; inbesondere die Bedürfnisse der Kerncommunity. Mehr über diese Umfrage kannst du auf Research:Tech support satisfaction poll lesen.

Um keine weiteren Benachrichtigungen über die Umfrage zu erhalten, entferne bitte deinen Benutzernamen aus der Teilnehmerliste.

MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:53, 15. Okt. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  18:34, 18. Okt. 2015 (CEST)

Reminder: Please sign new Wikimedia confidentiality agreement for nonpublic information by 15 December

This is a message from the Wikimedia Foundation. Translations are available.

Wmf logo vert pms.svg

I wanted to follow-up on an message I sent you in September regarding the need for you to sign a confidentiality agreement by 15 December 2015 (OTRS users have until 31 December 2015) in order to maintain your access from Wikimedia to nonpublic information.

As you may know, the Wikimedia Foundation Board of Trustees approved a new "Access to nonpublic information policy" on 25 April 2014 after a community consultation. The former policy has remained in place until the new policy could be implemented. That implementation work is now being done, and we are transitioning to the new policy.

An important part of that transition is helping volunteers like you sign the required confidentiality agreement. All Wikimedia volunteers with access to nonpublic information are required to sign this new agreement, and we have prepared some documentation to help you do so.

The Wikimedia Foundation is requiring that anyone with access to nonpublic information sign the new confidentiality agreement by 15 December 2015 (OTRS users have until 31 December 2015) to retain their access. You are receiving this message because you have access to nonpublic information and are required to sign the confidentiality agreement under the new policy. If you do not sign the new confidentiality agreement by 15 December 2015, you will lose your access to nonpublic information.

Signing the confidentiality agreement for nonpublic information is conducted and tracked using Legalpad on Phabricator. We have prepared a guide on Meta-Wiki to help you create your Phabricator account and sign the new agreement: Confidentiality agreement for nonpublic information/How to sign

If you have any questions or experience any problems while signing the new agreement, please visit this talk page or email me (gvarnum@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org). Again, please sign this confidentiality agreement by 15 December 2015 (OTRS users have until 31 December 2015) to retain your access to nonpublic information. If you do not wish to retain this access, please let me know and we will forward your request to the appropriate individuals.

Thank you,
Gregory Varnum (User:GVarnum-WMF), Wikimedia Foundation

Posted by the MediaWiki message delivery 08:11, 16 October 2015 (UTC) • TranslateGet help

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  18:33, 18. Okt. 2015 (CEST): hijvjikzuikgughljn

Zitieren von Normen

Hallo Filzstift, du hast bereits vor einiger Zeit im Artikel Schutzleiter einen Mängelbaustein gesetzt. Könntest du einen Vorschlag machen, wie man internationale Normen referenziert. Die Angabe als reine EN-Norm oder als HD-Dokument halte ich für zu knapp. Es sollten auch die nationalen Klassifikationen - also D, A und CH - hinzu. Ich kenne mich leider nur bei der VDE aus und weiß nicht, wie man das abbilden könnte. Dies zieht sich auch durch sämtliche E-Technik-Artikel von WP.
Grüßle --Eisenbahn%s (Diskussion) 20:20, 5. Okt. 2015 (CEST)

Dessen bin ich mir bewusst. Ich selbst würde gerne all diese Artikel entsprechend ergänzen wollen (SN-Normen für die Schweiz), doch auf diese habe ich leider keinen Zugriff. Normblätter kriegt man schliesslich nicht für lau - zugehörige Sekundärliteratur besitze ich auch nur ganz wenige und wenn, dann sind sie veraltet (mein Bereich war eher die Elektronik).
Im Allgemeinen könnte man es so machen, wie in Fünf Sicherheitsregeln. Zuerst werden die Regeln im Allgemeinen erläutert (d.h. wie es in den meisten Ländern üblich ist - bei Ausnahmen können entsprechende Bemerkungen gemacht werden), gefolgt von länderspezifischen Details. Die Funktion eines Schutzleiters beispielsweise ist überall fast gleich, die Unterschiede betreffen eher Details (Normen, wann gelb/grün Pflicht wurde, ...). --Filzstift  08:12, 6. Okt. 2015 (CEST)
Im Artikeltext müsste eine Norm nicht unbedingt zitiert werden. Da reicht ein Verweis in eckigen Klammern. Im Kapitel Normen wäre dann die Alternative, dass man die "reine" EN bzw. das HD aufführt (HD steht für Harmonisierungsdokument, meist eine modifizierte IEC. Das sind die Dinger der VDE 0100er-Reihe). Es sollte aber trotzdem noch die nationale Klassifiaktion aufgeführt werden. Ich habe bei Electrosuisse und der ÖVE mal nachgeschaut. Offensichtlich gibt es da eine nationale Klassifiaktion gar nicht, wie in Deutschland das mit der VDE-Nummer. Das macht das Zitieren (also ne vernünftige Darstellung) schwierig. Man müsste das Thema mit anderen Benutzern diskutieren. Ich selbst kenne kaum jemand und weiß nicht, wie man so ne Diskussion (ähnl. Forum) einrichtet. Gestaltungsregeln für das richtige Zitieren von Normen halte ich in WP für wichtig. Ich versuch das mal im Artikel Schutzleiter. Kann aber etwas dauern. --Eisenbahn%s (Diskussion) 20:23, 7. Okt. 2015 (CEST)
Danke für diene Mühe. Bin hier eher Laie. Bin aber schon damit einverstanden, wenn wir im allg. Teil die EN/HD als Grundlage nehmen. Dann die länderspezifischen Normen, soweit vorhanden/recherchierbar. Z.B. Schweiz: Wenn man auf die entsprechenden Abschnitte in SEV 1000 (also NIN) verweisen könnte, wäre schon viel geholfen, denke ich (so weiss der Leser wo man weiter suchen kann). --Filzstift  22:31, 7. Okt. 2015 (CEST)
Noch ein Minitipp: Hochschulen halten in ihren Bibliotheken die Normenwerke vor. Dies wäre die einzigste Alternatve zur direkten Einsicht. Im Geschäft habe ich selbst auch nur einen Bruchteil der VDE-Normen zur Hand und müsste zur weiteren Recherche in die Bibliothek der Uni Stuttgart. --Eisenbahn%s (Diskussion) 21:34, 18. Okt. 2015 (CEST)

Artikel Patentanspruch

Hallo Filzstift,

wenn ich es recht versthee, hast Du die Hinweise in den Artikel Patentanspruch eingebaut. Ich habe daraufhin redigiert. Kann man die jetzt dann raus machen oder sind die ein für alle Mal drin oder wie geht das?

Es geht um deutsche Systematik und Linkuistik/Zweideutigkeiten. Insoweit muss man nicht zwingend eine Exkursion über den Planeten veranstalten, meine ich.

MfG

--Pfeiffer3f (Diskussion) 17:11, 19. Okt. 2015 (CEST)

Kursbuch (Liechtenstein)

Hallo Filzstift!

Die von dir stark überarbeitete Seite Kursbuch (Liechtenstein) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:33, 2. Nov. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Übersetzungsbenachrichtigung: Wikimedia Highlights, October 2015

Hallo Filzstift,

du erhältst dieses E-Mail, da du dich als Übersetzer für Schweizer Hochdeutsch, Deutsch und German (formal address) bei Meta registriert hast. Die Seite Wikimedia Highlights, October 2015 ist zum Übersetzen vorhanden. Du kannst sie hier übersetzen:



Please consider helping non-English-language Wikimedia communities to stay updated about the Wikimedia blog's most notable posts from October, covering Wikimedia Foundation activities and other important events from across the Wikimedia movement. Completed translations will be announced on social media, project village pumps and (for some languages) mailing lists.

Deine Hilfe wird sehr geschätzt. Übersetzer wie du helfen dabei, dass Meta als wirklich mehrsprachige Gemeinschaft fungiert.

Vielen Dank,

die Übersetzungskoordinatoren von Meta‎, 01:32, 13. Nov. 2015 (CET)

Übersetzungsbenachrichtigung: Grants:IdeaLab/Towards a New Wikimania

Hallo Filzstift,

du erhältst dieses E-Mail, da du dich als Übersetzer für Deutsch bei Meta registriert hast. Die Seite Grants:IdeaLab/Towards a New Wikimania ist zum Übersetzen vorhanden. Du kannst sie hier übersetzen:

Übersetzungspriorität dieser Seite: hoch. Frist zur Übersetzung der Seite: 2016-01-05.

Hey translators, please see review and translate what you are able for this important consultation regarding Wikimania. Because part of the consultation is aimed at fundamentally changing how Wikimania is planned (even considering the possibility of making multiple events regional throughout the year rather than one global event), it's important that folks understand the options on the table. I've tried to prioritize only the most important parts of the consultation for translation, but if you want to translate more, please feel free to add translation tags and get in touch with me if you need me to reconfirm the page for translation. Please also see the discussion page, as we are requesting translations of the small number of survey questions. With thanks, User:I JethroBT (WMF).

Deine Hilfe wird sehr geschätzt. Übersetzer wie du helfen dabei, dass Meta als wirklich mehrsprachige Gemeinschaft fungiert.

Vielen Dank,

die Übersetzungskoordinatoren von Meta‎, 06:05, 15. Dez. 2015 (CET)