Benutzer Diskussion:Flowneppets00

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen!

Hallo Angus3105, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
System-index-search.svg
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Input-keyboard tour.svg
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wiki Carta.svg
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wiki-Mentor-Icon.svg
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

Internet-talk-error.svg    Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, HerrSonderbar Hier entlang, bitte... MB 22:36, 17. Nov. 2015 (CET)

Zirkus Zeitgeist / Zirkus Zeitgeist – Ohne Strom und Stecker

Hallo Angus3105. Ich habe gesehen das du der Ersteller von Zirkus Zeitgeist bist und nun an einem Artikel zu Zirkus Zeitgeist – Ohne Strom und Stecker arbeitest. Es ist nicht gerne gesehen wenn zu einem Werk mehrere Artikel geschrieben werden beziehungsweise wenn für Neuauflagen weitere Artikel erstellt werden. Die Artikel laufen Gefahr gelöscht zu werden. Zirkus Zeitgeist – Ohne Strom und Stecker ist nur eine abgewandelte Form des Standardwerks mit Bonus-EP, das könntest du auch im Artikel zu Zirkus Zeitgeist gut unterbringen, der beinhaltet ja eh noch nicht so viele Informationen und in Zirkus Zeitgeist – Ohne Strom und Stecker sind zu viele Dopplungen sprich Datenredundanzen enthalten. Anstatt zwei kleine sich überwiegend gleichende Artikel zu erstellen … vielleicht verbindest du beide Artikel zu einem ausführlicheren und lesenswerteren^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 13:49, 18. Jul. 2018 (CEST)

Hallo ChrisHardy, ja, das hab ich mir auch schon beim Anlegen gedacht. Ich denke, ich löse es wie bei dem Artikel High Voltage (im Prinzip ja auch zwei Alben, die aber auch zusammen gehören) --Angus3105 (Diskussion) 16:41, 18. Jul. 2018 (CEST)

Artikel Nietheim und Kontakt

Hallo Angus3105, ich habe gerade "Deinen" Artikel Nietheim mit Bildern versehen. Wir kommen aus der gleichen Ecke. Würde gerne mit Dir Kontakt aufnehmen. Ich habe auf meiner Benutzerseite Benutzer:Mike Ax einen Email Link. Wäre gut wenn Du mir mit diesem Link Deine Email Adresse senden würdest, dann können wir uns direkt austauschen. Ich arbeite zwar schon 10 Jahre für Wiki, bin aber technisch nicht gerade ein Profi. Ich hoffe die Kontaktaufnahme ist meinerseits so OK. Gruss --Mike Ax (Diskussion) 17:10, 22. Aug. 2018 (CEST)

Groove Attack Trag gehört xatar.

Hey! Bitte 2 mal drauf achten (Vorallem bei meiner wenigkeit) ob du recht hast. Ich meine das nicht beleidigent, jedoch kenne ich mir sehr Gut aus. Groove Attack TraX ist ein Indie Label von Xatar! Gruß kurdology Kurdology62 (Diskussion) 00:16, 11. Feb. 2019 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von Bopfingen

Hallo Flowneppets00,

ich sehe, Du pflanzt die oben genannte Navigationsleiste ein. Vielleicht bearbeitest Du ja auch noch die Teilortlisten in den schon bestehenden einschlägigen Artikeln?

Nicht in Bezug auf die Stadtteile (realiter: die Altgemeinden vor der Gemeindereform), aber in Bezug auf deren Ortsteile hat sich da einiges geändert, es gab Zugänge wie Abgänge, wie man auf www.leo-bw.de nachlesen kann. Ich habe jüngst in der Liste der Orte im Ostalbkreis mit ausgiebig Nachweisen Bopfingen demgemäß aktualisiert, dort ist nachzuvollziehen, was immer für mich selbst nachzuvollziehen war. (Beim ehemaligen Forsthaus von Baldern etwa konnte ich nichts sicher sagen.)

(Die Liste der Orte im Ostalbkreis ist bei etwa einem Fünftel der Gemeinden des Kreises noch nicht aktuell, wird es aber wohl in ein oder zwei Monaten sein.)

Gruß --Silvicola Disk 07:33, 17. Feb. 2021 (CET)

Goldshöfe und andere Aalener Sachen

Hallo Flowneppets00,

gerade bin ich beim Ausbau meines Entwurfes für den Brunnentalbach (Mittelbach) darauf gestoßen: Spätestens wenn der Weiler Goldshöfe einen eigenen Artikel bekommt, sollte man von der derzeitigen Weiterleitung auf den Bahnhof gleichen Namens abgehen. Es sind ja doch sehr verschiedene Themen. Vielleicht schon jetzt?

Ferner habe ich vor einiger Zeit die Liste der Orte im Ostalbkreis ausgebaut mit Koordinaten, Abgleich mit www.leo-bw.de und Ähnlichem, denn es hat sich da inzwischen einiges gegenüber der Grundlage der Liste geändert. Aalen hat relativ viele Ortsteile, man kann also viele Fehler und Flüchtigkeiten begehen und ich fürchte, dass niemand bisher meine Aktualisierungen überprüft hat. Wenn sich da vielleicht ein Aalener fände …

Außer dem Brunnentalbach habe ich auch einen Entwurf für den Mittelbach selbst schon in Arbeit, den ich deshalb wohl ebenfalls bis zum Artikelraum hin führen sollte. Wenn Du Dir weitere Zuflüsse des oberen Kochers o. Ä. als Neuartikel-Thema reservieren wolltest, sage mir bitte Bescheid über Dein gewünschtes „Privatrevier“, dann werde ich mich aus diesem als Erstautor heraushalten; Bäche und Bächlein gibt es wirklich auch anderswo noch genug.

Gruß --Silvicola Disk 16:16, 9. Mär. 2022 (CET)

Brunnentalbach (Mittelbach) eben in den Artikel-Namensraum eingestellt, der Artikel steht also nun zur Korrektur, Erweiterung und Verbesserung durch jeden Mitarbeiter hier offen. Gruß --Silvicola Disk 14:52, 15. Mär. 2022 (CET)
Mittelbach (Kocher) steht nun auch im Artikelnamensraum. --Silvicola Disk 21:35, 20. Apr. 2022 (CEST)

Verlinkungen

Hallo Flowneppets00,

bitte beim Verlinken der Neuartikel auch die Liste der Orte im Ostalbkreis nicht vergessen. Für die letzten drei mit A eben schon erledigt.

Gruß --Silvicola Disk 11:09, 3. Jul. 2022 (CEST)

Danke!

Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe GrüVorlage:SSe
ein/-e Wikipedianer/-in

@Flowneppets00: Ich wollte dir einmal Danke sagen für das Erstellen vieler Ortsartikel, die mir in der Liste Portal:Baden-Württemberg/Neue Artikel aufgefallen sind.

Viele Grüße aus Tauberbischofsheim nach Aalen sendet dir -- Triple C 85 |Diskussion| 22:49, 4. Jul. 2022 (CEST)

Dem schließe ich mich aus vollem Herzen an. Um die tausend Lemmas in der Liste der Orte im Ostalbkreis, und kaum jemand hat vor Dir außer den Gemeindeartikeln einen merklichen Anteil davon eingebläut. --Silvicola Disk 00:06, 5. Jul. 2022 (CEST)

Alte Meßtischblätter

für Baden-Württemberg sind auf Benutzer:Silvicola/Meßtischblätter zusammengestellt. Vielleicht nützlich für Deine Ortsartikel wegen alter Zustände, alter Namen, noch eingetragener Wüstungsnamen usw. Die Blattnummern entsprechen genau den bei

auf dem Layer Blattschnitt TK25 abfragbaren heutigen Kartennummern.

Daneben gibt es noch für ganz alte Zustände die Commons:Category:Topographischer Atlas des Königreichs Württemberg, siehe insbesondere den Verweis dort auf die Blattübersicht. Leider ist das Kartenbild meist nicht besonders gut und dazu merkmalsarm. Auch sind auf dem Übersichtsplan die Einzelkarten anfangs schlecht zu öffnen, weil man zu leicht verrutscht. (Keine klickbare Gesamtkarte.) Also anfangs bitte immmer zuerst darauf achten, ob man wirklich die richtige erwischt hat.

Gruß ----Silvicola Disk 18:51, 5. Jul. 2022 (CEST)

Wenn auf LEO-BW.de zu einem bestimmten Ort in manchen Fällen so gut wie nichts steht, können die Meßtischblätter helfen, nützliche Informationen zur Historie/Entwicklung (z.B. noch unbesiedelt, anderer Ortsname, Ausdehnung zur damaligen Zeit) des jeweiligen Ortes beizutragen, etwa bei folgenden 3 Beispielen:
  • Klosterhöhe (Wertheim) --> Auf dem Messtischblatt Nr. 6223 „Wertheim“ von 1927 war der Ort noch völlig unbesiedelt. (--> Das ist eine wichtige Info, wenn der Entstehungszeitpunkt nicht genau bekannt ist. Somit weiß man immerhin, dass es nach 1927 war.)
  • Ödengesäßer Hof --> Auf dem Messtischblatt Nr. 6222 „Nassig“ von 1881 war der Ort als Oedengesässer-Hof mit einem halben Dutzend Gebäuden verzeichnet. (--> Information zur Ausdehnung im 19. Jahrhundert, im Vergleich zur heutigen Bebauung interessant)
  • Wagenbuch --> Auf dem Messtischblatt Nr. 6223 „Wertheim“ von 1927 wird der Ort als Wagenbücherhof genannt. (--> Hinweis auf alternative Schreibweise mit -hof am Ende)
* ...
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 22:16, 13. Jul. 2022 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (04.08.2022)

Hallo Flowneppets00,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:CoA von Salmendingen.png - Problem: Quelle
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 4. Aug. 2022 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (06.08.2022)

Hallo Flowneppets00,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:CoA von Albeck.png - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 6. Aug. 2022 (CEST)