Benutzer Diskussion:Gary Dee/Archiv/2011/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Normentitel

Hallo Gary, beachte bitte, dass Normentitel (z.B. DIN) Eigennamen sind und deshalb teilweise noch in alter Rechtschreibung zu schreiben sind. Zur Kontrolle kannst du den Titel zur betreffenden Normnummer bei http://www.beuth.de suchen lassen. Danke und Gruß --Der Tom 18:06, 2. Mär. 2011 (CET)

Moin. Ich hab das schon vermutet, war mir aber nicht ganz sicher. Vielen Dank für den Hinweis. Gruß -- Gary Dee 18:08, 2. Mär. 2011 (CET)

Frage

Hier ist wohl was schief gegangen, oder? Die Besetzungstabellen werden nicht mehr eingeklappt. Kannst du das bitte wieder in Ordnung bringen. Gruß -- Serienfan2010 17:03, 3. Mär. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. Gefixed. Gruß -- Gary Dee 17:14, 3. Mär. 2011 (CET)

Cholet Basket / Micheal Ray Richardson

Hallo, vielen Dank für Deine Korrektur, aber ich fürchte, Du liegst hier falsch. Der Mensch wird tatsächlich so geschrieben laut allen relevanten Quellen (siehe bspw. basketball-reference.com oder auf espn.go.com. Auf der französischsprachigen Wikipedia-Seite, wo auch sein Kurzaufenthalt bei Cholet aufgeführt wird, wird er zugegebenermaßen "Michael" geschrieben, aber das ist meines Erachtens falsch. Es kann sich aber meiner Überzeugung nach nicht um eine Verwechslung mit einem anderen Michael Ray handeln, da er kurz zuvor längere Zeit erfolgreich bei Olympique d´Antibes gespielt hat. Ich bin also überzeugt, dass "Micheal" die richtige Schreibweise ist. MfG --Hoenk 23:44, 4. Mär. 2011 (CET)

Moin. Ja, tut mir leid. Ich hab bei der Abarbeitung der Tippfehlerliste erst später notiert dass ich falsch lag. Habe nachdem diesen „Tippfehler“ so sein gelassen bzw. nicht mehr korrigiert (Richardson ist ja vielfach verlinkt) und diese Korrektur (das ja keine war :) ) vergessen rückgängig zu machen. Gut das es noch viele andere Augen gibt. Grüsse -- Gary Dee 23:54, 4. Mär. 2011 (CET)
Gleiches gilt übrigens für Micheal Williams, ebenfalls ein Basketballspieler. Da hast du anschließend sogar komplett entlinkt, weil Michael Williams eine BKL ist. Generell sollte man beim Deklarieren von „Tippfehlern“ bzgl. Namen vorsichtig sein, denke ich. Gruß, --Axolotl Nr.733 11:38, 5. Mär. 2011 (CET)
Das war ich. Und Generell sollen keine BKLs in Artikeln sein, weiss ich. Gruß, Gary Dee 14:43, 5. Mär. 2011 (CET)

Vorlage:dead link

Hallo Gary Dee, Du hast in mehreren Artikeln (z.B. hier), die die Vorlage:RundfunkWiki verwenden, die o.a. Vorlage hinzugefügt, obwohl diese Links deutlich als "offline" gekennzeichnet waren. Das hat jedoch mehrere Nachteile. Die Vorlage:dead link ist längst in Vorlage:Toter Link umbenannt worden, so dass Du unnötige Weiterleitungen erzeugt hast. Außerdem ist das Rundfunkwiki nur derzeit offline und wird in absehbarer Zeit wieder verfügbar sein. Das führt dann zur Entfernung des Offline-Hinweises aus der Vorlage, und alle sind wieder zufrieden. Wer entfernt aber dann die von Dir unnötig eingefügten Vorlagen? Die Entscheidung zu dem geschilderten Vorgehen folgte einer kurzen Diskussion vor ein paar Tagen. Ich habe inzwischen den von Dir sicher übersehenen Texthinweis "offline" in "Link nicht mehr abrufbar" geändert und hoffe, dass Du damit leben kannst. Ich bitte Dich, diesen Sachverhalt zu respektieren und von weiteren Edits der geschilderten Art abzusehen. Mit freundlichem Gruß. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 13:00, 6. Mär. 2011 (CET)

Moin. Danke fürs Aufmerksam machen. Das mit dem offline hab ich auch gesehen. Die Sache mit Vorlage:dead link wurde vor nicht allzulanger Zeit nach einer Löschdiskussion geklärt, in dem bei Einsetzung dergleichen, der Link {{dead link|date=March 2011}}

erscheint. Da du den Vergleich zwischen dem englischen dead link und dem deutschen toter link ziehst, möchte ich deine Aufmerksamkeit darauf richten, dass offline ebenfalls englisch ist, und der nicht englischverstehende Benutzer mehr davon hat mit dem {{dead link|date=March 2011}}. Zur Sache mit der Entfernung der Vorlage: Wenn ein Link irgendwann wieder abrufbar ist, kann jeder die Vorlage entfernen, sowie bei anderen Vorlagen auch, z.B. {{Belege}} {{subst:QS|Deine Begründung --~~~~}}. Grüße -- Gary Dee 15:13, 6. Mär. 2011 (CET)

Habs auch schon bemerkt. Eine IP, war in den vergangenen Tagen auch am werkeln. Leider hat er jedoch auch ein paar mal den alten Link wieder eingesetzt bzw. nur die Vorlage entfernt. Ich hoffe nicht dass man nachher alles wieder nachkontrollieren muss...-- Gary Dee 17:03, 10. Mär. 2011 (CET)
Und die WP trieft vor lauter Toten Links. Ich glaube dass damals in der LD verschiedene dagegen waren, weil es wie ein Spiegel reflektiert, wie manche Artikel theoretisch gelöscht werden müssten, vor lauter nicht abrufbaren Links (und Referenzen). Ich hab mittlerweile ein Lesezeichen mit Checklinks gesetzt, bis jetzt sind es über 50 Artikel mit mindestens 3 Toten links bis hin zu mehrere mit über 20 toten links. Ausserdem hab ich auch noch über 20 domains die in der WP-Weltgeschichte rumschwirren, die zum Teil 500 und mehr Links hier haben die alle nicht mehr abrufbar sind. Gary Dee 17:10, 10. Mär. 2011 (CET)

Mehr zu Weblinks

Hi Gary Dee!

Mir ist nicht ganz klar, wie gut Du Dich mit dem auskennst, was Du mit Weblinks machst. Daher muss ich mal nachfragen, ob Du diese Änderung auch bei genauerem Nachdenken noch für eine Verbesserung des Artikels hältst. Ich - der ich nicht tief in die Weblink-Theorie eingedrungen bin - sehe dabei mehrere Schwierigkeiten:

  • Eine Umleitung innerhalb der Vorlage Internetquelle hast Du ersetzt - das kann man machen. Warum ist das notwendig? Nicht beachtet hast Du dabei, dass Du das Datum, zu dem der Link zuletzt abgerufen wurde, gleich gelassen hast. Vermutlich gab es diese Umleitung zum angegebenen Zeitpunkt noch gar nicht, was sich als Problem bei der späteren Suche nach Internetarchivierungen herausstellen könnte. (Ich habe das Datum aktualisiert.)
  • Dann hast Du den Link http://www.stmuk.bayern.de/blz/web/100083/100083kapitel10.pdf mehrfach zu http://192.68.214.70/blz/web/100083/100083kapitel10.pdf umgewandelt. Ich vermute, dass es sich hier ebenfalls um eine Umleitung handelt. Und ich bin davon überzeugt, dass das bayerische Kultusministerium länger die Adresse www.stmuk.bayern.de behalten wird, als es die IP 192.68.214.70 behält - bzw. dass bei einer Umstrukturierung durch den Domainbetreiber zwar eine Weiterleitung von www.stmuk.bayern.de auf die neue Adresse erfolgen könnte, nicht aber von der IP. Warum ist Deine Änderung ein Vorteil?
  • Drittens hast Du eine Handelsblatt-Umleitung geändert, auch ohne ein Abrufdatum anzugeben.
  • Schließlich hast Du einen Link auf die NDB verschlechtert, vermute ich, da er vorher von der PND ausging, die eine sehr zuverlässige Zuordnung bietet. Siehe auch Vorlage:NDB und das zweite der darin genannten Beispiele, das ebenso vorgeht. (Ich werde jedenfalls die PND in die Vorlage aufnehmen.)

Für mich sieht es so aus, als ob Du unüberlegt von einem Bot vorgeschlagene Änderungen übernommen hast. Das fände ich ungünstig, gerade bei Artikeln, in denen die Weblinks überlegt eingestellt und formatiert wurden.

Wenn ich mich irre, nichts für ungut. Dann erklär mir bitte die Vorteile! Schöne Grüße --Emkaer 15:25, 8. Mär. 2011 (CET)


Moin Emkaer.

Zum ersten handelt es sich nicht um einen klassischen Bot, sondern um einen Helferlein, siehe hier.

Zum Thema Weiterleitung (nicht Umleitung) findest du hier oder hier näheres. Wieso um 2 Häuserblocks gehen um das Ziel zu erreichen, wenn es den kürzeren Weg gibt. Zwei Hauptargumente (meine Sicht) sind 1. eine Entlastung eines Servers 2. ist eine Weiterleitung Zeitsparend (wenn es auch nur eine Sekunde sei, bei 100 Links wären das mehr als anderthalb Minuten).

Zum http://www.stmuk.bayern.de/blz/web/100083/100083kapitel10.pdf Thema: Ich habe da nichts umgewandelt, sondern nur das verlinkt was ohnehin rausgekommen wäre. Was die IP-Domain anbelangt siehe hier.

Zum Thema Handelsblatt kann ich nur das wiederholen was oberhalb steht: Wäre sowieso auf diese Seite gekommen, beim anklicken. Was das Thema Zugriffdatum (Aufrufdatum) betrifft, darüber kann man streiten. Soviele Links werden jeden Tag (auch von angemeldeten Benutzern aufgerufen, und nicht jeder ändert (aktualisiert) den Zugriffsdatum.

Und zum Thema PND ist das ein offener Link der wiederum eine Weiterleitung ist, und hat nichts mit der Vorlage zu tun. Oder siehst du irgendwo dass die Nummer in der Vorlage geändert wurde ? Zum Test: Klick mal den (von dir) angeprangerten Link an, und schau oben im Header was da geschieht, bzw. was sich da automatisch ändert: http://www.deutsche-biographie.de/artikelNDB_pnd118551655.html

Somit hoffe ich dass bei dir die Ansicht, ich würde unüberlegt handeln, eine Änderung stattfindet. ;) Grüße Gary Dee 16:11, 8. Mär. 2011 (CET)

In der Tat - Du scheinst etwas davon zu verstehen, was Du tust. Danke schon mal für die Erläuterungen!
Das Helferlein kenne ich. Das habe ich als "Reiter" über Artikeln ("Weblink-Check"). Das macht aber einige Sachen automatisiert, bzw. schlägt Änderungen vor, die man dann übernimmt, glaube ich. Ich bin da recht skeptisch gewesen und habe die Sachen, die mir da vorgeschlagen wurden, dann meist von Hand editiert.
Zum Thema Weiterleitung (Danke für die Artikelhinweise, leider nicht sehr instruktiv für mich): Das Argument, der direkte Weg sei besser als ein Umweg, ist wohl vom Weblink-Check als Standard vorgesehen. Es gilt aber - um in der Metapher zu bleiben - nur, wenn der direkte Weg auch sicher, schnell und zuverlässig zum Ziel führt.
Ich möchte gegen die Ersetzung aller Weiterleitungen durch direkte Links argumentieren: Es gibt Fälle, in denen die Belastung von Servern und die Verlängerung von Ladezeiten das kleinere Übel sind. In dem Fall mit der Vorlage:NDB (schau Dir das unter Adolf Hitler#Biographien jetzt nochmal an, auch im Quelltext, und den vom Wiki erzeugten Link, und natürlich, wohin der weiterleitet!) ist es beispielsweise so, dass die Personennamendatei (PND) im Link integriert ist, der dann auf eine andere URL weitergeleitet wird. Das ist deshalb so gut, weil jemand anderes Zuverlässiges (hier die NDB selbst bzw. die Bayerische Staatsbibliothek) für die Weiterleitung sorgt, sie pflegt und wenn nötig aktualisiert. Vermutlich werden Serverkapazitäten extra für diese Weiterleitungen bereit gehalten. Die PND von Hitler (118551655) wird sich nie ändern, solange ein deutschsprachiges öffentliches Bibliothekswesen existiert. Der Link zu http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/xsfz32645.html wird sich bis dahin mit Sicherheit mehrfach ändern.
Im Fall des Handelsblatt-Links ist Dir wenig vorzuwerfen; da stand vorher auch kein Abrufdatum. Aber wenn Du einen Link änderst (gerade mit Weblink-Check), dann bist Du m.E. verpflichtet, ein vorhandenes Abrufdatum zu aktualisieren. Du musst nicht immer einen Edit machen, wenn Du in der Wikipedia auf einen externen Link klickst! Aber wenn Du den Link änderst, musst Du sagen, wann der geänderte Link für Dich verfügbar war. (Das bezog sich v.a. auf den Link zu augsburger-allgemeine.de.) Sonst ist die Angabe, die da steht, falsch (Dieses Beispiel: Am 24. Oktober 2009 gab es den Link [1] noch gar nicht. Das Internet Archive kennt nur diese Version.)
Dann war da noch die IP-Adresse. Die von Dir verlinkte Diskussion klingt für mich recht ablehnend gegenüber dem Download von IPs. Es wird sogar "ueberlegt, ob man solche adressen pauschal sperren sollte", sagt Lustiger seth, der in dem Bereich unbestritten kompetent ist. Ich bin ebenfalls gegen IP-Links. Auch wenn sie, wie in diesem Fall, eine Weiterleitung ersparen, oder sowas. (Ist es nicht so, dass oft nur irgendwas an der URL-Auflösung kaputt ist, wenn Du auf einen IP-Link statt auf eine normale URL gelangst?) Daher möchte ich dies im Artikel auch wieder zurück ändern, warte damit aber noch, ob Du dagegen einen guten Grund vorbringst. Das "was ohnehin rausgekommen wäre" ist kein guter Grund, finde ich.
Ich möchte nicht, dass meine Fragen und Einwände bei Dir als Anprangern ankommen. In diesem Bereich habe ich mich an bestimmte Standards gewöhnt, und Dein Edit widersprach diesen Standards. Ob er besser war als diese Standards, das versuche ich noch herauszufinden (bzw. von Dir erklären zu lassen). Deshalb muss ich da "sticheln", wo ich Zweifel habe. Zusammenfassend bleiben das IP-Links, Aktualisierung von Abrufdaten und die unbedingte Auflösung jeder Weiterleitung.
Ich würde mich freuen, wenn wir aus der Diskussion am Ende beide klüger hervorgehen würden. Schöne Grüße --Emkaer 00:23, 9. Mär. 2011 (CET)
Herrliche Grüsse von den Meta-Gasen aus dem Universum soll ich ausrichten. :) Gary Dee 22:18, 9. Mär. 2011 (CET)
Möchtest Du Dich über mich lustig machen, oder konntest Du mir nicht folgen, oder wie soll ich das verstehen? --Emkaer 00:33, 10. Mär. 2011 (CET)
Wieso sollte ich. Alles was ich sagen möchte, ist dass ich keine Meta-Diskussion über einen Furz im Weltraum führen möchte. Das hält meine Arbeit auf. Liebe Grüsse. :) Gary Dee 00:39, 10. Mär. 2011 (CET)
OK, müssen wir nicht diskutieren. Wenn's ein Furz im Weltraum ist, dann hätte ich's leichter gleich revertieren können. Schöne Grüße --Emkaer 00:51, 10. Mär. 2011 (CET)
Nicht doch...So schlimm wars doch nicht gemeint. Wir können die Diskussion noch weiterführn. Sieh mal ganz oben (120). Bin momentan nur angespannt. ;) Gary Dee 00:58, 10. Mär. 2011 (CET)
Nein, nicht nötig. Die IP-Links habe ich entfernt, der Rest war bloß Begründungsdiskurs, Meta-Gas aus dem Universum oder Furz im Weltraum. Da muss man niemanden zu zwingen. Wenn man angespannt ist, sollte man ohnehin zusehen, dass man die Meta-Gase rasch loswird. ;-) Gute Nacht! --Emkaer 01:19, 10. Mär. 2011 (CET)
Lol. Gute Nacht. ;) Gary Dee 01:21, 10. Mär. 2011 (CET)
gudn tach!
aeh, ich hab's jetzt noch nicht verstanden. einerseits stimmst du mir zu auf WD:EL#http:.2F.2F212.77.1.245.2F zu, dass die komplette sperre von ip-adressen-links sinnvoll sei. andererseits aenderst du bestehende links vom namen zur ip-adresse.[2] was ist der tiefere sinn davon? -- seth 22:20, 12. Mär. 2011 (CET)
Moin mit Quetsch: Sofern ich das oben erklärte, habe ich nichts geändert, sondern lediglich die Weiterleitung des bestehenden Links angepasst, das sowieso zu dieser IP-Domain weitergeführt hätte. Weisst du was ich mein ? Hast du den gesamten Abschnitt gelesen ? Zur Frage des tieferen Sinns: Dass diese Domains grundsätzlich gesperrt werden sollten, ist nach wie vor meine Meinung. Gary Dee 22:49, 12. Mär. 2011 (CET)
Moin. Eins after dem anderen, bin noch mit dem reply deiner ersten Frage imgange. Hab nur 9 Finger... ;) Gary Dee 22:36, 12. Mär. 2011 (CET)
Und der Fernseher läuft auch (Bezug Erdbeben). :D Gary Dee 22:39, 12. Mär. 2011 (CET)
gudn tach!
nee, weiss noch nicht, was du meinst. normalerweise bleiben domainnamen laenger erhalten als die ip-adressen, z.b. da websites auch hin und wieder von einem server zu einem anderen umgezogen werden. deswegen sind grundsaetzlich die namen besser geeignet. worin liegt nun aber der sinn, namen zu ip-adressen zu aendern? du sagst, wenn ich dich richtig verstanden habe, dass der name ohnehin zu jener ip-adresse aufgeloest werde. das ist aber grundsaetzlich bei allen domainnamen der fall, dass sie zu ip-adressen aufgeloest werden. trotzdem wollen wir nicht alle domainnamen zu ip-adressen selbst aufloesen.
denn der witz ist, dass die ip-adressen sich haeufig mal aendern koennen und zudem schlechter menschenlesbar sind. und bei besonders grossen websites, ist die angabe einer ip-adresse ohnehin schlecht, da man damit u.u. die lastverteilung umgeht. -- seth 23:37, 12. Mär. 2011 (CET)

Moin. Ich hab das Gefühl dass du dich im Detail verrennst (oder in der tiefgründigkeit des Webs). Bleiben wir mal oben, und fangen mit dem Detail an: Worin liegt der Unterschied zwischen diesem Link http://www.stmuk.bayern.de/blz/web/100083/100083kapitel10.pdf wenn du ihn öffnest, und diesem Link http://192.68.214.70/blz/web/100083/100083kapitel10.pdf ? Gary Dee 00:08, 13. Mär. 2011 (CET)

gudn tach!
ok, der reihe nach. das sind zwei verschiedene links zum selben pdf-file. -- seth 01:18, 13. Mär. 2011 (CET)
Moin
Ja, genau. Aber zurück zur Frage, wo liegt er ? Gary Dee 03:29, 13. Mär. 2011 (CET)
gudn tach!
www.stmuk.bayern.de/... liefert den http-status 302 (moved temporarily bzw. see other) und gibt 192.68.214.70/... als temporaere(!) location an bzw. als location, die nicht direkt verlinkt werden sollte. -- seth 10:59, 13. Mär. 2011 (CET)
Moin. Na gut. Auch ich mache Fehler (das habe ich nie ausgeräumt (und auch nicht eingeräumt)). Inder so unausgewogenen Diskussionsfortführung, ist das Zerschmetterungspotenzial meiner selbst, und die Undurchsichtbarkeit aller Richtlinien eines Fehlers meinerseits, nicht ausdrücklich mit Gleichsetzung eines kapitalen Fehlers im Allgemeinen, auf gleicher Augenhöhe, oder irre ich mich da ? Gary Dee 00:10, 14. Mär. 2011 (CET)
aeh...? gude nachd. -- seth 00:16, 14. Mär. 2011 (CET)
;-) . Nacht Gary Dee 00:24, 14. Mär. 2011 (CET)

"...im US-Bundesstaadt ... in den Vereinigte Satten..."

Hallo Gary! Die von Dir in vielen (allen?) County-Artikeln vorgenommenen Änderungen auf den obigen Text sind ... (lass es mich so neutral wie möglich formulieren) ... nicht optimal. Gibt es in den USA neben den US-Bundesstaaten auch Sowjetrepubliken, ungarische Komitate, polnische Wojwodschaften oder DDR-Bezirke? Auch sind mir US-Bundesstaaten in der Mongolei, Burkina-Faso, Norwegen oder Brasilien bisher nicht aufgefallen. Jedenfalls bin ich dabei, bei der Überarbeitung der Artikel das jeweils wieder herauszunehmen. Einen Mehrwert haben diese von Deinen Änderungen jedenfalls nicht gebracht. Schönen Tag noch!Angelika Lindner 09:13, 11. Mär. 2011 (CET) :Moin Angelika. Mach nur. Hab ich mit Peter200 das vor kurzem sowieso geklärt. Ein wenig mehr rumhorchen nutz manchmal viel. Dahingehend war dein zweitletzter sowie mein letzter Satz dementsprechend völlig überflüssig. LG -- [[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 09:40, 11. Mär. 2011 (CET)

Na ja, dann sind wir uns ja wenigstens über meinen letzten Satz einig. Schönes Wochenende! Angelika Lindner 09:59, 11. Mär. 2011 (CET)
Kleiner Nachtrag: Ich wollte nur sichergehen, dass dieser oben zitierte Unsinn nicht nachträglich wieder in die Artikel hinein kommt. Noch schöneres Wochenende! Angelika Lindner 11:31, 11. Mär. 2011 (CET)

::::Ich denke dass die Welt grössere Probleme. Schau mal nach Japan. Frohe Ostern. -- [[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 11:38, 11. Mär. 2011 (CET)

Frohe Weihnachten! Angelika Lindner 14:28, 11. Mär. 2011 (CET)

::::::Danke, dir auch. -- [[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 16:41, 11. Mär. 2011 (CET)

Nächstes Mal gibts VM Gary Dee 23:20, 17. Mär. 2011 (CET)

Imagemap

Moin Gary, das hier hat nicht funktioniert. Hast Du solche Änderungen noch wo anders vorgenommen? Grüße ---- Tiſch-beynahe φ 10:41, 12. Mär. 2011 (CET)

Moin. Nicht dass ich mich erinnern tu. Ist mir zwar kurz aufgefallen, hab aber vergessen das nachzuschauen. Sorry. Danke für den Hinweis. Gruß. --Gary Dee 11:56, 12. Mär. 2011 (CET)

Kleiner Tipp

Hallo, toten Links hinterherzuräumen ist sehr löblich und die Waybackmachine eine tolle Sache, aber man sollte schauen, ob nicht nur die Struktur der Seite verändert wurde [3]. Gruß, eryakaas 14:52, 12. Mär. 2011 (CET)

Moin. Danke, ich weiss das zu schätzen. Der Tipp trifft eher auf die Leute zu, die sich in dem entsprechenden Gebiet auskennen. Zu oft habe ich in der Vergangenheit in diesem Sachgebiet Diskussionsstoff ohne Ende geliefert. Insofern halt ich mich in Themen in denen ich keine bis wenig Ahnung habe raus, und überlasse den Benutzern, die sich dem Artikel im besonderen verpflichtet fühlen, diese jeweiligen Nachforschungen. Ich konzentrier mich hauptsächlich noch darauf, die riesige defekte Weblink-Müllhalde in der WP zu kennzeichnen, und soweit es geht zu korrigieren. Würde jeder ein wenig (das ist nicht an dich gerichtet, sondern im allgemeinen) in „seinen“ Artikeln ein wenig aufräumen, würde es nicht wie in diesem Artikel aussehen. Ich versuche jedenfalls so gut es geht deinen Tipp zu berücksichtigen. Vielen Dank ;) (und Gruss) -- Gary Dee 15:06, 12. Mär. 2011 (CET)
Das Werkzeug kenne ich gar nicht :o Dann Dank zurück! eryakaas 18:03, 12. Mär. 2011 (CET)
Obacht, Nur zur Info: Falls du ihn benutzen solltest, musst du ziemlich aufpassen, in verschiedenen Anwendungen gibt es Probleme, die wenn man sie nicht vor Abspeicherung manuell korrigiert, bspw. die Referenzverlinkung mit einem falschen Eintrag versieht, und diese im Artikel verschwinden, u.ä. -- Gary Dee 18:11, 12. Mär. 2011 (CET)

schaust du noch mal kurz

auf user talk:lustiger_seth#812_fehlerhafte_Links vorbei? tia. -- seth 22:11, 12. Mär. 2011 (CET)

Jöpp. --Gary Dee 22:50, 12. Mär. 2011 (CET)

Big Stroke of Luck

„BBC World Affairs editor John Simpson has made the point that the timing of the quake is a big stroke of luck for Libyan leader Muammar Gaddafi, who is currently trying to crush a rebellion against his rule. The Libyan story was at the top of the international news agenda until Friday, and Libyans opposed to the Gaddafi regime and calling for international intervention will be worried about people forgetting them.“

BBC News

Aber du wußtest das ja schon vor zwei Tagen oder so. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMeCenter) 15:15, 13. Mär. 2011 (CET)

Ja. Aber das war die Intuition, die während einiger Zeit, zwar in der Wahrnehmung steigt, und zugleich, je älter man wird einige Rules des Zusammenhangs, deutlicher erkennt, und die Angst der Unendlichkeit (Tod), zwar absteigert, und das Ganze in der weiteren Wahrnehmung jedoch minimiert. Oder so. Hoffe dass sich das Ganze nicht irgendwann dreht, das könnte an meiner Person fatale Auswirkungen haben. Egal; weiter gehts. :-) -- Gary Dee 00:00, 14. Mär. 2011 (CET)

Weblinks zur SUB Göttingen

Hallo, ich habe gesehen, dass du die in größerem Umfang gelöscht hast (z.B. Arnold Sommerfeld) mit der Begründung, das Webarchiv hätte nichts vorrätig. Das Online Archiv der SUB Göttingen besteht aber nach wie vor und diese links sind aber sehr einfach zu reparieren, indem man einfach den Header der SUB ersetzt (http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?IDDOC= vor der Nummer, die gleich bleibt). Gruss--Claude J 08:32, 14. Mär. 2011 (CET)

Moin. Vielen Dank für den Hinweis, werde das in Zukunft dementsprechend reparieren. Zu weiterem was das Ganze an sich betrifft, siehe ein wenig oberhalb. Grüsse --Gary Dee 11:48, 14. Mär. 2011 (CET)
Hab die, die ich gelöscht hatte, wieder hergestellt und gefixt. -- Gary Dee 15:29, 14. Mär. 2011 (CET)

Protokoll Edmund Ferman

Edmund Ferman (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Edmund Ferman}}) Nach Anmerkung an Matthiasb, hetzt Edmund Ferman ohne ersichtlichen Grund (Nichts rezentes mit ihm zu tun gehabt) mit folgender Äußerung das erste Mal auf, und bezeichnet mich als nicht nüchtern:

Darauffolgend bezeichnet er mich als Schos(s)shund und Vandale von Matthiasb (immer noch ohne ersichtlichen Grund):

Daraufhin, erstatte ich VM gegen Edmund Ferman:

-- Gary Dee 02:58, 15. Mär. 2011 (CET)

Moin, wie Du gesehen hast, habe ich den Benutzer gesperrt. Wie in der VM zu recht bemerkt wurde, war auch Dein nächtlicher Umgangston vorsichtig gesprochen dem Projekte nicht wirklich förderlich. Und auch Du hattest schon eine Sperre wegen KPA. Vor dem Hintergrund betrachte diesen Hinweis bitte als ernsthafte Warnung, --He3nry Disk. 10:35, 15. Mär. 2011 (CET)
Moin. OK. Danke -- Gary Dee 17:45, 15. Mär. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gary Dee 17:46, 15. Mär. 2011 (CET)

BGBl.

Hi, siehe hier, die Mühe mit dem webarchive musst du dir nicht machen. --91.102.9.12 15:11, 17. Mär. 2011 (CET)

MOin. Danke für den Hinweis, ich meld mich da auf der Diskseite. -- Gary Dee 15:19, 17. Mär. 2011 (CET)

"defekter" link

gudn tach!
macht das sinn? der url scheint temporaer nicht erreichbar zu sein. vielleicht sogar permanent, wer weiss.
aber welchen vorteil bringt das entlinken? man weiss ja dadurch noch nicht, dass der url nicht erreichbar ist. -- seth 23:14, 17. Mär. 2011 (CET)

Moin.

Lies mal oben hier. Abgesehen davon, wurde das in einer Diskussionsseite dahingehender interpretiert (ich hab aber nu keine Lust das aufzusuchen). Im angegebenen Difflink steht jedoch:

„Falls der Weblink als Einzelnachweis verwendet wird und keine äquivalente, die Aussage belegende Quelle gefunden werden kann, bitte den Link mithilfe von Markierungen deaktivieren und/oder eine Erläuterung („Link nicht mehr abrufbar“) hinzufügen.“
Falls du jedoch anderer Meinung sein solltest (dem was da geschrieben steht) kannst du das ja im Text der Projektseite ändern, ansonsten such ich dir noch weitere Details. MfG -- Gary Dee 23:42, 17. Mär. 2011 (CET)
gudn tach!
ich denke, das bezieht sich nur auf artikel und nicht auf talk pages. -- seth 20:12, 20. Mär. 2011 (CET)
Moin. Meinst du alle Diskussionsseiten, oder Benutzerdiskussionsseiten ? Und wie ist es mit dem fixen derjedenigen Links ? Auch nicht ? -- Gary Dee 20:18, 20. Mär. 2011 (CET)
artikeldiskussionsseiten und benutzerdiskussionsseiten sind allgemein diskussionsseiten (talk pages). ich meinte es allgemein. linkfixes sind imho unter bestimmten voraussetzungen ok, siehe WP:BA#fehlerhafte_externe_links_mit_doppeltem_protokoll. -- seth 22:55, 22. Mär. 2011 (CET)

Zur Info

Link. Gruss --KurtR 02:44, 20. Mär. 2011 (CET)

Moin. Danke für den Hinweis. Ich halte mich größtenteils im Hintergrund. Siehe auch zum Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Gary_Dee#Kleiner_Tipp . Darum gehts: In einem solchem Artikel, der Newstickermässig verbessert (verunstaltet) wird, lege ich die Linkmarkierung, und mische mich nicht ein. Wenn aber niemand Interesse daran hat die Linkmarks zu überprüfen und/oder zu verbessern, lösche ich sie. Und dann kommt jemand wie du, der (Gott sei Dank) diese Korrektur vornimmt. Vielen Dank dafür. (Gewisse Kommentare (im Bearbeitungskommentar bspw.) sind einfach nur überflüssig). GrÜsse -- Gary Dee 02:57, 20. Mär. 2011 (CET)
Lass doch einfach die Dead Link Markierung stehen bis hoffentlich irgendwann jemand dies verbessert. Oder dann bleibt es halt dort, aber man hat für irgendwann den Beleg noch sichtlich zum Suchen der Quelle. Was Du mit Bearbeitungskommentar und überflüssig meinst weiss ich nicht. --KurtR 03:20, 20. Mär. 2011 (CET)
Dein „Noch etwas“ interessiert mich nicht (Zuerst nachflogendes nach deinem „Noch etwas“ lesen) (War <BK>) Gary Dee 03:39, 20. Mär. 2011 (CET)

Noch etwas: Bitte keine Einzelnachweise entfernen, auch wenn sie registrierungspflichtig sind. Sind gelten als Beleg, egal ob jeder sie anschauen kann. Ist ja wie bei einem Buch, wenn Du das als Einzelnachweis angibst, kann es auch nicht jeder sofort anschauen. Aber die Möglichkeit besteht. --KurtR 03:27, 20. Mär. 2011 (CET)

Das ist egal. Heute werden die 200 (400) Reflinks wohl überschritten (Mal abgesehen davon dass sowas voll übertrieben ist (Wikipedia ist nicht Wikinews)) bei den heutigen News, sobald etwas passiert, hunderte von Usern (IPs, und Benutzer von denen niemand je etwas gehört hat), hunderte von Links (Web- oder Reflinks) einfüg(en)t. In solchen Happenings bin ich der Meinung, dass von vornherein, unwichtiges, und unnötiges (das später sowieso korrigiert werden muss), von vornherein (unnötiges und unüberprüfbares) weggeräumt wird (werden soll(te)). Später (nach 700 Links) interessiert sich keiner dafür, und zurück bleibt ein unübersichtbarer (sowie nicht überprüfbarer) und unnützer Haufen von (Web)-Mist(-Links). Grüsse -- Gary Dee 03:39, 20. Mär. 2011 (CET)
Kleiner Tipp: Die Zeit, die du in diese Diskussion verwendest, wäre besser investiert in den deinigen Worten: „bis hoffentlich irgendwann jemand dies verbessert“. Und solchen Aussagen vertraue ich grundsätzlich nicht (Die anderen machens schon). Ja, klardoch. Glaubst du nicht auch ? Gruss Gary Dee 03:43, 20. Mär. 2011 (CET)
Nebenbei: Ein Link, der nach wenigen Tagen nicht mehr aufrubar ist, ist nicht zuverlässig. Nebenbei auch: Überprüfe ich die Toten Links auch dahingehend, und wenn sie wieder A(a)ufrufbar sind (sein sollt(e)n, stelle ich sie wieder (r)ein (geschehen bspw. im Erdbeben von Japan). MfG Gary Dee 03:53, 20. Mär. 2011 (CET)
Ich finde Deine Vorgehensweise eigenartig. Ich melde mich hier ab. Tschüss --KurtR 13:50, 21. Mär. 2011 (CET)

"Bot generated title"

Das reicht mir langsam. 1) Lies dir zunächst einmal Wikipedia:Bots durch, insb. den ersten Aufzählungspunkt unter Anforderungen. 2) Solche oder solche „Verbesserungen“ sind hier unerwünscht. Falls du unbedingt Referenzen formatieren willst, dann füge manuell (!) eine sinnvolle Überschrift und nicht so einen Buchstabensalat ein. Ich hoffe nun, dass wir ohne VM und Sperre auskommen. Schönen Tag noch A.S. 16:23, 16. Feb. 2011 (CET)

So langsam reichts mir auch. Deine Drohungen mögen wohl andere einschrecken (попугать) und klein halten wollen, mich aber nicht (!). Einen herrlichen und entspannten Feierabend noch. -- Gary Dee 16:30, 16. Feb. 2011 (CET)
Soso? Du erkennst also gar nicht an, dass die Bearbeitungen falsch waren? Nun, ich kann auch ohne Diskussion gleich zur VM, wenn dir das lieber ist. Soll ich? A.S. 16:36, 16. Feb. 2011 (CET)
Schon wieder eine Drohung. Wenn du mit mir vernünftig reden willst bitte. Aber so nicht. -- Gary Dee 16:38, 16. Feb. 2011 (CET)
Eine Drohung ist (bei mir zumindest) kein Selbstzweck. Aber wenn du in der Tat nur polemisieren willst anstatt Besserung zu geloben, bittesehr. Meldung kommt gleich. A.S. 16:42, 16. Feb. 2011 (CET)
Ich nehme dich als Provokateur wahr. Siehe dazu oben. Ausserdem les ich mir mal in Ruhe den Link durch, den du verlinkt hast. Gruss -- Gary Dee 16:45, 16. Feb. 2011 (CET)
So, Moin. Nachdem ich das durchgelesen habe, bin ich so klug wie vorher. Im besonderen habe ich nichts zum Weblinkcheck gefunden. Hunderte von Edits gemacht in der Form, und jedesmal kein Problem. Und falls es das doch irgendwo gab, dann wurde das in freundlicher Kommunikation, eher noch im leisen korrigiert. Ja, nur mit der russischen Sprache happerts. Und das mal ganze zwei Mal. Den Rest denk ich mir, und gehe gedanklich zum nächsten Thema über. Sofern du mit mir in einer besonnen und Höflichen Weise kommunizieren willst, fängt man mit einer Gepflogenheit an. Wir wissen dass es ein Wort (meist mehrere) ist (sind:Hallo, bitte, danke, Gruss), das viele Türen bei Unstimmigkeiten öffnet. Stattdessen ist dein Einleitungssatz Das reicht mir langsam eher das was Türen in brüsker Art zuschlagen lässt. Und dass du gerade in der VM mir was von fehlender Wikiquette unterjubeln willst, zeichnet doch ganz klar die Selbstwahrnehmung. Wenn du mir in Zukunft auf meiner Diskussionsseite etwas mitteilen willst, bitte ich dich in höflicher Form, an die vier magischen Worte zu denken; andernfalls behalt ich mir vor Kommentare mit Unfreundlichkeit und Drohungen jeglicher Art, zu entfernen. Da ich mir ja trotz aller Differenzen und VM, mir die Zeit genommen habe deinen Rat des Links durchzulesen, würde ich dich bitten, auch etwas durchzulesen. Und eine ganz besondere Bitte, wäre Punkt Nummero 3. Wenn du es lesen solltest, danke ich dir sehr dafür, und falls nicht, danke trotzdem dass du die Zeit hattest diese Zeilen auf dich wirken zu lassen. Sei gegrüsst. Gary Dee 18:47, 16. Feb. 2011 (CET)
Vielleicht sollte man dem Kollegen mal erklären, daß das [Verwenden eines Helferlein vom Toolserver kein genehmigungspflichtiger "Boteinsatz" ist, und das im Gegenteil "Bot generated title" nicht nur nicht unerwünscht ist, sondern eine Grundvoraussetzung zur Verwendung anderer Helferlein auf'm Toolserver. Hat der Kollege vielleicht in seiner Auszeit nicht ganz mitbekommen. Mir ist jedenfalls eben was wie Schuppen von den Augen gefallen. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMeCenter) 19:11, 16. Feb. 2011 (CET)
Ich hätte es noch verstanden wenn es bei diesem Edit nur das Юпухб Мнбняреи korrigiert hätte. Aber nein, da wird überhaupt keine Differenz gemacht, ob man sonstige Korrekturen vorgenommen hat oder nicht. Hätte man einen Wurm(Virenlink) entfernt, wäre der gnadenlos wieder eingefügt worden, das zeigt die Hingabe zur Qualität. Aber man kanns nicht ändern. Es gibt halt Kollegen die glauben wenn sie das Wort Bot oder I Robot lesen, wird gleich ein Raumschiff hier aufkreuzen. Deshalb kann ich mich nach solchen Attacken relativ schnell wieder beruhigen, weil ich weiss dass es Darth Vader nicht gibt. Noch nicht. Gary Dee 19:27, 16. Feb. 2011 (CET)

(BK)Ich habe mir jetzt nicht die ganze Diskussion durchgelesen. Ich wäre aber durchaus sehr glücklich über einen Bot, der tote Links erkennt und markiert (nicht wie hier geschehen, mitten im Quelltext, besser auf der Artikeldisk), eine diesbezügliche Botanfrage vor längerem ergab leider kein Ergebnis. --Septembermorgen 20:32, 16. Feb. 2011 (CET)

EOD für Ungepflogenes (weitere Diskussionsansätze (Gepflogen) bitte oberhalb dessen hier einfügen):
  • Fürs Protokoll
  1. Ungepflogenheit nach dem Hinweis es zu ändern oder zu unterlassen (Entfernt)
  2. Beobachtung (Zitat: Und wie das passt. Dumm nur, dass auf der VM im Moment anscheinend nur die unfähigsten Admins (+Ex-Admins) unterwegs sind. Das Projekt hat mal wieder das bekommen, was es verdient hat. A.S. 22:25, 16. Feb. 2011 (CET) Edmund Ferman stachelt (heizt auf), indem er nach Altertum recherchiert. Habt ihr schon mal sowas „versucht“. Jemand der Administratoren so verunglimpft, braucht sich nicht zu wundern. (Beobachtet)
  3. Hinweis auf gute Zusammenarbeit (Hinweis mit Details)
  4. Ignoranz auf Friedensangebot im Sinne der WP (Feststellung)
  5. Für diese haltlose Unterstellung einer Straftat erbitte ich gesonderte Sanktionen. A.S. 21:39, 16. Feb. 2011 (CET)
  6. Revertiert nach eigenem Ermessen meine Diskussionsseite und entfernt zugleich meine Signatur (Das ist keine Prangerliste, sondern lediglich eine Feststellung (Erkennung) von Tatsachen und Äusserungen) (Vandalismus)

-- Gary Dee 13:30, 19. Feb. 2011 (CET)

Du wurdest auf Vandalismusmeldung gemeldet (21:32, 16. Feb. 2011 (CET))

Hallo Gary Dee! A.Savin hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 21:32, 16. Feb. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. -- Gary Dee 21:33, 16. Feb. 2011 (CET)

Du wurdest auf Vandalismusmeldung gemeldet (12:04, 17. Feb. 2011 (CET))

Hallo Gary Dee! Edmund Ferman hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 12:04, 17. Feb. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. -- Gary Dee 12:07, 17. Feb. 2011 (CET)

Deine Bearbeitungen in Knut (Eisbär)

Hi... habe deine Bearbeitungen im Artiekl zurückgesetzt... Du hattest Permalinks und als Offline-markierte Links gelöscht bzw. überschrieben... das macht die Suche bei Letzeren nach vll. ähnlichen Belegen nicht gerade hilfreich... beachte bitte dabei auch auf den den Nutzen der Vorlagen... deeleres ansprechen 00:49, 23. Mär. 2011 (CET)

Moin. Danke für den Hinweis. Statt Rückgang, verbessern. Gruß. --Gary Dee 00:50, 23. Mär. 2011 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:13, 23. Mär. 2011 (CET))

Hallo Gary Dee! Deeleres hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 01:13, 23. Mär. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. -- Gary Dee 17:20, 23. Mär. 2011 (CET)
Dito VM. Bakulan 21:43, 23. Mär. 2011 (CET)
Danke für den Hinweis, aber das wusste ich schon gestern Nacht. -- Gary Dee 21:56, 23. Mär. 2011 (CET)

en:First Presbyterian Church

Was soll diese Auswahl bei der deutschen Übertragung - NRHP haben fast alle. --Eingangskontrolle 16:38, 26. Mär. 2011 (CET)

Moin. Stimmt. Gruß -- Gary Dee 16:44, 26. Mär. 2011 (CET)

Vandalenjäger

Danke für die Entfernung meines Fehlers. Bei dir scheint die Umschalttaste defekt zu sein - überprüf das mal. Oder schreist du gerne im Netz? Ach so, wenn das Vandalismus war, warum meldest du mich nicht auf der entsprechenden Seite? Hast du Angst vor einer erneuten Sperre wegen Missbrauchs? --E.F. 17:42, 26. Mär. 2011 (CET)

Das scheinen für dich ja ganz wichtige Leute zu sein! Ich mag weder deren Musik noch YouTube-Junkies. Also, wie schon geschrieben - überprüf deine Feststelltaste!--E.F. 17:54, 26. Mär. 2011 (CET)
Ja, Danke für den Hinweis. Bitte grüss mir die Schreie der Vögel im Wind...-- Gary Dee 17:58, 26. Mär. 2011 (CET)
Zur Alternative: Viel Spass -- Gary Dee 18:00, 26. Mär. 2011 (CET)
Heidi: Ich denke, dass Accounts (Neudeutsch: Benutzer) auf ihrer Diskussionsseite machen können, was sie wollen. Aber Fälschen von Abläufen durch Verschieben von Beiträgen trägt nicht gerade zum Vertrauen in neue Technologien bei. Aber habe ich bei dir tatsächlich etwas anderes erwartet? Und nebenbei - schreib doch mal etwas anderes als Stubs! --E.F. 18:07, 26. Mär. 2011 (CET)

Rechtfertigung auf meiner Seite

Da ich die Möglichkeit nicht hatte mich auf der VM-Seite auf die VM zu rechtfertigen, da abwesend, tu ich es jetzt hier. EF sühnt in welcherform auch immer, auf Rache da er letzte Woche aufgrund wegen PAs gegen mich für eine Woche gesperrt wurde. Siehe u.a. dazu Matthiasb’ Diskussionsseite. Wenn ich das als PA gewollt hätte, hätte ich mir nicht erlaubt einen neuen Abschnitt zum Bild hinzuzufügen. E.F. nutzt seit seiner letzten Sperre (mit SP) jeden erdenklichen Buchstaben (oder Satz) (oder Gedanken) (oder Bild dazu) mich zu verunstalten. So eben auch jetzt. Wenn gewisse Admins versuchen, die übliche Glaskugelei insgesamt abzulehnen, wird innerhalb der Glaskugel jetzt versucht ein Strick gegen mich zu drehen. So langsam trennt sich in der Diskussion der Spreu vom Weizen. Ich frage mich wirklich was für Spriesse gedanklich, je nach Thema da wachsen. Manche VMs werden nach 12 oder mehr Std. als erl. markiert, wenn man jedoch nicht so fair (aufrichtig, abwartend)) bleiben kann, bis der Betroffene sich selbst rechtfertigen kann, ist das nicht nur unfair, sondern Pi-Mal-Daumen. Wenn das Bild, ich wiederhols, Wichs und nicht Wiechs gelautet hätte, wäre es (immer noch) streitbar ? An alle die sich selbst falsch verstehn: Die Geister die ich rief, werd ich nicht mehr los. Aber die Geister die die deutsche WP rief, wird sie los. Über kurz oder lang. Gute Nacht. -- Gary Dee 21:33, 26. Mär. 2011 (CET)

Moin Gary Dee, sagn wir mal so: Das Bild, welches du im Anschluss an eine aufgeheizte Diskussion gesetzt hast, muss nicht, kann aber sehr wohl als persönlicher Angriff verstanden werden. Insofern kann dir, da dich niemand für dumm hält, durchaus unterstellt werden, dass du es auch genau so gemeint hast, wie es angekommen ist - immerhin hat dich ja auch niemand gezwungen, in genau dieser Situation genau dieses Bild zu setzen. Ich habe es jetzt mal entfernt, lass es lieber draußen - oder setz es auf deine Benutzerseite, wenn du es tatsächlich auch an sich - ohne den Zusammenhang der vorangehenden Diskussion - unbedingt sehr originell findest. Grüße von --Rax post 22:30, 26. Mär. 2011 (CET)
Moin Rax. Ich denke dass zu der ganzen Diskussion, dein(e) Beitra(ä)g(e) (in der Disk sowie auch hier (abgesehn von (wie TJMD es formulierte) bis auf 1, 2, oder 3 Benutzern abgesehn)) der von Grund auf, die Nutzvollste, verglichen mit gewissenen Admins (da braucht keiner von denen die ich mein (die 1, 2, oder 3), anzuzweifeln, denn die wissen es selbst ziemlich genau). Danke nochmal @Rax (PS: Ich poste jetzt anschließend ein weiteres zufälliges (mein, bis es mir gefällt) Bild des Tages (das war es vorher nämlich auch, und bin mir sicher dass das von den Zuständigen die meine Sperre genossen, und insbesondere von denen die sie erreichten, nachprüfbar sind (dazu gehört EF nicht), und hoffe dass das nachfolgende (MEIN BILD DES TAGES (NICHT WIEDER VON E.F. ZUM ZWEITEN FALSCH GENOMMEN WIRD, denn das ist nur einer). Grüße Gary Dee 22:57, 27. Mär. 2011 (CEST)

Zur Kenntnisnahme

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Gary_Dee. --Dansker 23:33, 24. Mär. 2011 (CET)

Jepp. --Gary Dee 02:03, 29. Apr. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gary Dee 23:17, 29. Apr. 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:22, 26. Mär. 2011 (CET))

Hallo Gary Dee! Edmund Ferman hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 18:22, 26. Mär. 2011 (CET)

Jöpp --Gary Dee 23:18, 29. Apr. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gary Dee 23:18, 29. Apr. 2011 (CEST)