Benutzer Diskussion:Gelli63/Archiv/2018/IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Du weißt schon, dass...

... die Dritte Meinung von unbeteiligten Dritten kommt? Das hier ist daher wohl als Witz gemeint? --Ambross (Disk) 22:46, 9. Okt. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelli63 (Diskussion) 11:14, 12. Okt. 2018 (CEST)

Richard Schneider (Bauunternehmer)

Hallo Gelli63!

Die von dir stark überarbeitete Seite Richard Schneider (Bauunternehmer) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:34, 18. Okt. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelli63 (Diskussion) 12:37, 19. Okt. 2018 (CEST)

Matthias Katsch

Hallo Gelli63!

Die von dir stark überarbeitete Seite Matthias Katsch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:48, 5. Okt. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelli63 (Diskussion) 09:35, 31. Okt. 2018 (CET)

Cristofano Gherardi

Hallo Gelli, kannst Du hier nochmals das Sterbejahr anschauen? Text, Personendaten und Katergorien passen nicht zusammen. Mir liegt auch keine Quelle vor. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:00, 10. Okt. 2018 (CEST)

Hallo dä onkäl us kölle, kannst du noch mal schauen ob das so nun stiimmig ist. Ich habe Beleg für Sterbedatum als REF beigefügt.--Gelli63 (Diskussion) 09:44, 11. Okt. 2018 (CEST)
Hallo Gelli, vielen Dank, das Sterbedatum sieht für mich jetzt gut aus. Anschauen könnte man sich noch die Alternativnamen. Da steht im ital. "Il Dolceno", was für mich plausibel klingt. Für die anderen alternativen Schreibungen wäre ein Beleg auch schön, aber mein Italienisch ist sehr überschaubar. Kannst Du da noch etwas nachtragen? Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:22, 11. Okt. 2018 (CEST)

Es gibt Belege für beide Schreibweisen. Wobei Il eigentlich einfach nur der ist.--Gelli63 (Diskussion) 11:12, 12. Okt. 2018 (CEST)

Okay, hab sie mal in den PD ergänzt. Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:37, 12. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelli63 (Diskussion) 09:35, 31. Okt. 2018 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-10-25T14:10:42+00:00)

Hallo Gelli63, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:10, 25. Okt. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelli63 (Diskussion) 09:37, 31. Okt. 2018 (CET)

Klaus Wiegrefe

Hallo Gelli63!

Die von dir stark überarbeitete Seite Klaus Wiegrefe wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:51, 30. Okt. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelli63 (Diskussion) 09:37, 31. Okt. 2018 (CET)

Frunse-Kaufhaus (Sankt Petersburg)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelli63 (Diskussion) 15:31, 12. Nov. 2018 (CET)

Hallo Gelli63!

Die von dir stark überarbeitete Seite Frunse-Kaufhaus (Sankt Petersburg) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:19, 29. Okt. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)


Leben.Lieben.Leipzig

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelli63 (Diskussion) 15:31, 12. Nov. 2018 (CET)

Reminder am 13.11. verschieben von Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Glashütte/Leben.Lieben.Leipzig nach Leben.Lieben.Leipzig --Gelli63 (Diskussion) 09:34, 31. Okt. 2018 (CET)

Der lustige Pilz

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelli63 (Diskussion) 15:31, 12. Nov. 2018 (CET)

Hast Du einen Beleg für [1]? --Fraknö (Diskussion) 12:51, 2. Nov. 2018 (CET)

Siehe PT Artikel [2] --Gelli63 (Diskussion) 15:28, 2. Nov. 2018 (CET)
Kann das sein, da kommt z.B. das Wort Mexiko/Mexico nicht vor. --Fraknö (Diskussion) 15:41, 2. Nov. 2018 (CET)
Siehe Belege im Artikel.--Gelli63 (Diskussion) 16:04, 2. Nov. 2018 (CET)
Ich baue es ein bisschen aus. Die Experten hier wollen nicht. Oder die, die sich als solche geben. Ungeschickt fand ich, bei der Standortbeschreibung Indien nicht zu erwähnen, direkt neben einem Bild aus Indien. --Fraknö (Diskussion) 16:12, 2. Nov. 2018 (CET)

Umweltlichkeit

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelli63 (Diskussion) 15:31, 12. Nov. 2018 (CET)

Danke für Deine Ergänzung! Vielleicht kannst Du Dich auch an der Löschdiskussion beteiligen. Mit fehlt bei Diskussion hierbei die Fachkompetenz. Eine Frage auch: Ist hier der Begriff erst ab Foucault relevant? Oder kann man hier auch Verwendung des Begriffs bei Heidegger und Plessner in dem Artikel erwähnen? Wenn ja, wie ist die Bedeutung des Begriffs bei jenen im Vergleich zu dem bei Foucault? Ganz herzlichen Dank --Christoph Demmer (Diskussion) 10:05, 9. Nov. 2018 (CET)

Begriffsklärung Richlingen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelli63 (Diskussion) 15:31, 12. Nov. 2018 (CET)

Hallo Gelli63, Du hast Richlingen in eine Begriffsklärung umgewandelt, um einem Löschantrag abzuhelfen. Es verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Grüße Alfrejg (Diskussion) 22:13, 10. Nov. 2018 (CET)

ich schaue mir das später an.—Gelli63 (Diskussion) 08:35, 11. Nov. 2018 (CET)
Hallo Alfrejg, wenn ich das richtig sehe gibt es bei Spezial:Linkliste/Richlingen nichts (mehr) zu korrigieren. Oder übersehe ich da was?--Gelli63 (Diskussion) 11:59, 11. Nov. 2018 (CET)
Nein, sehe ich auch so. Da waren fleißige Kollegen tätig. --Alfrejg (Diskussion) 22:38, 11. Nov. 2018 (CET)

Dein Beitrag Mr Green

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelli63 (Diskussion) 15:31, 12. Nov. 2018 (CET)

Hallo Gelli63,

dein Beitrag Mr Green wurde von Karsten11 nach Benutzer:Gelli63/Mr Green, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
Karsten11 hat leider keinen Grund für die Verschiebung angegeben. Am besten fragst Du ihn dazu auf seiner Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn du einen enzyklopädischen Artikel über Mr Green schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
—-TabellenBot (Diskussion) 11:20, 12. Nov. 2018 (CET)
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.