Benutzer Diskussion:Hedwig in Washington/Archiv/2007/Jan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seid Ihr Hillibillies

eigentlich schon in 2007 angekommen? --Logo 02:11, 1. Jan. 2007 (CET) - Blöd von mir. Natürlich noch lange nich. Seid Ihr die Letzten, so gegen 9 h MEZ?

8-) Noe, Alaska und Hawaii kommen nach uns, dann ist in den Staaten wieder alles ruhig. Wie wars in D-Dorf?-- Hedwig in Washington (Post) 06:01, 1. Jan. 2007 (CET)
Um Null Uhr vergleichsweise viel Feuerwerk über der Stadt, viele hochfliegende mehrfarbige Raketen etc. Ich hab jeweils vor und hinter dem Haus einen Kanonenschlag gezündet. Ab Ein Uhr stürmischer Regen, jetzt nur noch Regen und zu warm (11°). Noe? hat das einen Artikel? Nun also auch Dir ein gutes Neues Jahr! --Logo 12:34, 1. Jan. 2007 (CET)
Danke! Dir auch ein frohes Neues! Noe?Artikel? Gruebel....
Heute ist es mal trocken, oh Freude!! 8) Also, ich bin etwas enttaeuscht, hier war fast nix. Mal hier ein Raketchen, mal da ein Knaellchen. Ende. Absolut kein Vergleich zum 4. Juli! Als ob alle im Urlaub sind. Ist schon merkwuerdig. Naja, wi haben auch nicht geballert. Das erste Jahr, wo ich den 90. Geburtstag nicht sehen konnte. Da fehlt was. --Hedwig in Washington (Post) 13:02, 1. Jan. 2007 (CET)

Boßeln

Hi Hedwig, wenn du der Meinung bist, dass der letzte eingefügte Weblink in Boßeln Spam war, lösche ihn ruhig. Mir kam er nicht sooo wild vor. --Philipendula 18:11, 1. Jan. 2007 (CET)

Ok, wird gemacht. IMO ist das nur ein Link zum Buecher verscherbeln. Also dieser Revert war klasse, ich habe per PDD's Script auf Rev geklickt, Grund reingehaemmert und Tschuess. Das war BEVOR! Du die Links entschlackt hast. Danach hat das Script erst gespeichert. Nach vollen 3 Minuten! Ich habe da nicht drauf geachtet, sondern fleissig in einem anderen Fenster weitergemacht. Tststs... Ich glaub mein monobook ist muede. 8) --Hedwig in Washington (Post) 18:19, 1. Jan. 2007 (CET)

Mehr Sorgfalt und weniger Ärger

Hallo Hedwig in Washington!

Auf der Wikipedia-Seite http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carl_Michael_Bellman&action=history habe ich mit Verwunderung lesen müssen, daß Du mir "Buchspam an allen Ecken und Enden" unterstellst. Wie Du der auf der gleichen Seite unschwer feststellen kannst, stammt der inkriminierte Eintrag bzw. der Buchspam keineswegs von mir. Da es nicht viel gibt, was mir widerwärtiger ist als Spam, ärgert mich diese fehlerhafte Zuweisung. Mit besten Grüßen und in der Hoffnung, daß Du bei Deinen Publikationen ansonsten Sorgfalt walten läßt: -- Ruedeger 23:52, 4. Jan. 2007 (CET)

Moin! Bitte die Versionsgeschichte aufrufen und sorgfaeltig lesen!!! Ich habe dir in keiner Weise Spam unterstellt! Vielmehr habe ich den Edit einer IP revertiert und deine Version wiederhergestellt! Ich hoffe, du bist mit deinen anderen Publikationen sorgfaeltiger! Sorry, der musste sein! --Hedwig in Washington (Post) 03:45, 5. Jan. 2007 (CET)

Bin wieder da...

... habe allerdings meine Benutzerseite verschärft. Grrr... --Osterritter 00:24, 3. Jan. 2007 (CET)

Na dann ran an den Speck! Welcome back! --Hedwig in Washington (Post) 21:42, 8. Jan. 2007 (CET)

Danke für die Retourkutsche

Danke (1) für die Retourkutsche! Da muß ich mich wirklich an die Nase fassen lassen. Sorry! Hoffentlich bin ich bei meinen anderen Publikationen aufmerksamer. Danke (2) für Deine Aufmerksamkeit bei der Bewachung des Bellman-Artikels. Mit freundlichen Grüßen nach Washington --Ruedeger 20:03, 5. Jan. 2007 (CET) Gern geschehen! ;))) Sei bitte SEHR vorsichtig mit Deiner Nase! 8-))) LG --Hedwig in Washington (Post) 21:41, 8. Jan. 2007 (CET)

Serra de Monte Figo

Hallo Hedwig in Washington,

ich habe gerade gesehen, dass Du die Weblinks im oben genannten Artikel gelöscht hast. Du hast geschrieben, es seinen Spams. Es waren aber doch nur normale Bilder auf einer Touristenseite. Äußer Dich da bitte mal zu. Gruß

--Alexander Bock Bewertung 13:24, 9. Jan. 2007 (CET)

Moin! Dein Wunsch ist mir Befehl: www.algarve-reisen.com/ ist, wie der Name schon sagt, eine kommerzielle Website/Reiseveranstalter. Alle moeglichen und unmoeglichen Artikel wurden verlinkt, reine Werbemassnahme. Das ist per Definition Spam. WP:WEB besagt, dass ein externer Link das Lemma vertiefen soll. Das ist hier eben definitiv nicht der Fall. Ein paar Bildchen vertiefen das Lemma nicht. LG --Hedwig in Washington (Post) 13:33, 9. Jan. 2007 (CET)

Develop

gutentag, ich bin Mitarbeiter bei develop und habe die urheberrechte für den eintrag! einen schönen tag noch (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Duffschlucker (Diskussion | Beiträge) )

Moin! Das ist mir erstmal ziemlich Schnuppe, erstmal eine Freigabe einholen, dazu mal auf folgende Seite gehen und aufmerksam lesen: Develop GmbH. Da steht in dem Kasten alles drin! Ob hier jemand schreibt er wuerde bei Develop arbeiten oder beim Kanzler die Haare schneiden spielt keine Rolex. Wir benoetigen die entspr. Nachweise, ansonsten ist das eine Urheberrechtsverletzung. Ich gehe erstmal davon aus, dass Du Mitarbeiter dort bis. Und ich gehe erstmal davon aus, dass Du keine Erlaubnis fuer die GNU-Lizenz für freie Dokumentation hast. Schoenen Tag zurueck! --Hedwig in Washington (Post) 16:12, 11. Jan. 2007 (CET)

Plauen-Ehrenbürger etc.

Herzlichen Dank für die wunderbaren Tabellen (hervorragend) und die Rückführung der Informationen! Jetzt bleibt nur zu hoffen, daß die Gilde der nörgeligen Outsourcer die Füße (und ganz besonders auch die Finger) still hält. :o) Mit den besten Grüßen copO 23:16, 11. Jan. 2007 (CET)

8-))) Danke! Jede Wette, da kommt noch was. Mal abwarten. Bis spaeter, in der Loeschhoelle! ;) --Hedwig in Washington (Post) 23:19, 11. Jan. 2007 (CET)

Orionwerke

Hallo Hedwig !

Schön, dass Du meinen Beitrag über Orion im Auge behältst. Deinen Bildungstip werde ich beherzigen. Sag' mir aber mal, wer hat denn meine Literaturhinweise und die vielen schönen Links unter meinem Beitrag gelöscht ? Kommt man irgendwie an den Täter heran, um ihn zu befragen ? Ich habe Berufserfahrung im Ermitteln und Bestrafen. Ich finde es einfach frustrierend, wenn an meinem Beitrag von Unbekannten " geflettert " wird. Kann man sich da irgendwo beschweren ? Lass mich bitte nicht im Regen stehen, Hedwig. Frühere Partner sprechen nicht mehr mit mir.

Gruß

riemikiel (nicht signierter Beitrag von Riemkiel (Diskussion | Beiträge) )-- Hedwig in Washington (Post) 03:25, 10. Jan. 2007 (CET)

Moin! Ja, bitte, lies dir das Tutorial durch. Bitte,bitte die Unterschrift nicht vergessen! Wenn Du einen neuen Beitrag auf einer Diskussionsseite eintragen willst, bitte einen neuen Abschnitt verfassen. Das geht mit 2mal = Dein Text 2mal= sieht dann so aus: == DEIN TEXT == So, zum Thema Weblinks liest Du Dir bitte mit erhoehter Aufmerksamkeit mal dieses hier durch: WP:WEB. Deine Links wurden vermutlich geloescht, weil z.B. Busplaner.de" nichts zum Thema Orion-Werke beitraegt. Beschweren kannst Du Dich ueberall und nirgends. Es gibt nicht mein und dein hier, es gehoert alles allen und keinem. Du siehst unterhalb des Eingabefenster diesen Satz: "Ich versichere hiermit, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt, und willige ein, ihn unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen.". GNU-Lizenz bedeutete, dass Du alle Rechte an Deinem Beitrag abtrittst. Hoffe geholfen zu haben. Wenn nicht, bitte melden. Gruss, --Hedwig in Washington (Post) 03:25, 10. Jan. 2007 (CET)

Moin ( auf schleswig-holsteiner Platt ) zurück ! Ich danke Dir, dass Du mich nicht hängen lässt und für Deine weitern Tips. Auch auf die Gefahr hin, Dir auf den Wecker zugehen, noch ein paar Fragen. Mein Artikel kann also niemals zu einem festen Bestand in der Wikipedia werden, sondern ist immer der Fledderei unterworfen ? Ich kann auch niemals rauskriegen, wer etwas geändert hat, es sei denn, er hat sich angemeldet ? Es gibt keinen, der die Aufsicht führt und ggf. bei Mißbrauch einschreitet ? Wie kommt es, dass sich schon nach dem ersten Absatz meines Beitrags jemand meldete, der mir helfen wollte ? Wie bist Du auf meinen Beitrag gekommen ? Eine Antwort eilt nicht, ist aber erwünscht. Gruß Riemikiel 18:39, 12. Jan. 2007 (CET)

Moin! Das mit der Unterschrift haut ja gut hin! 8-) Dein Artikel gehoert allen und keinem, mit dem Speichern gibst Du alle Rechte an Deinem Beitrag ab. Jeder darf ueberall und jederzeit etwas aendern. Wenn Du wissen willst, wer etwas aendert, einfach auf "Version" klicken, dann kannst Du sehen, wer alles editiert hat. Viele schauen in die Liste der neuen Artikel (ich auch) und kontrollieren, was da geschrieben wird, einmal um Unfug zu loeschen und zum anderen, um vielleicht etwas zu verbessern. Ich bin genauso zu Deinem Artikel gekommen. Missbbrauch wird so ziemlich gut eingeschraenkt. --Hedwig in Washington (Post) 01:16, 13. Jan. 2007 (CET)

Duerkheimer Wurstmarkt

Hi Hedwig. Ich bin nur neugierig. Wieso sollte der Dürkheimer Wurstmarkt als größtes Weinfest der Welt nicht in der Kategorie:Weinfest auftauchen? Oder hab´ ich Dich da bei der Löschdiskussion zum Burg- und Weinfest falsch verstanden? Grüße, ----Frank11NR Disk. Bew. 15:01, 11. Jan. 2007 (CET)

Ja hast Du. Und nee. Weiss auch nicht. Ich habe in der Kategorie Weinfest gestoebert und bin da auf einen Wurstmarkt gestossen. Mit dem SLA in der Tasche (ehrlich) bin ich auf diesen Artikel los und ............ siehe da! Geiler (oops) Artikel und ein prima Fest, dass ich noch nie besucht habe. Ich fand den Namen irgendwie witzig fuer ein Weinfest und beim stoebern hatte ich Duerkheim erstmal als einen Stadtteil einer Ruhrgebietsstadt im Sinn. Ich war da auf dem falschen Trip, irgendwie. Weinfest Wurstmarkt, das werde ich so schnell nicht vergessen. 8-)))) Naja, einen darf ich auch mal daneben setzen. Bitte. 8-) --Hedwig in Washington (Post) 15:07, 11. Jan. 2007 (CET)
Macht ja nix, hatte mich nur etwas gewundert... für den "Stadtteil einer Ruhrgebietsstadt" möchte ich Dich allerdings virtuell teeren und federn ;-) Grüße, ----Frank11NR Disk. Bew. 15:10, 11. Jan. 2007 (CET)
Nicht noetig. Dafuer erfuelle ich nicht die Relevanzkriterien. Strafmildernd darf ich anfuehren: Es ist 6 Uhr frueh hier. Kannst mir lieber nen Kaffee und nen Muffin bringen! 8-)) --Hedwig in Washington (Post) 15:16, 11. Jan. 2007 (CET)
Ist zwar jetzt etwas später... oder bei Dir früher, was weiß denn ich... aber anstatt Kaffee und Muffins hätt ich Bier und Schwartenmagen anzubieten :-)----Frank11NR Disk. Bew. 01:55, 12. Jan. 2007 (CET)
Oh noe! Kein Bier morgens, dann ist der Tag gleich im Eimer! Und Schwartenmagen? Das ist nix zum Fruehstueck! Danke fuers Angebot! Ich bleibe bei Starbucks. 8)) --Hedwig in Washington (Post) 01:09, 13. Jan. 2007 (CET)

Help me, please

Hello, Hedwig in Washington! I'm QBay in Japan.

I try to translate the article of Bindlach to Japanese. But this article contains passages which I cannot understand in "Geschichte" section. It explicates that the town's name came after a Slavic word of "Pnetluky". The passage which I cannnot understand is the the next sentence putting "Pnetluky" to Germany, "Dorf der Leute, die Stämme schlagen". Would you tell me what the sentence means? --QBay 01:45, 12. Jan. 2007 (CET)

"Dorf der Leute, die Stämme schlagen" = "village of people who cut down trunks". - But later on in this article an completely different etymology is mentioned: "Neuere Forschung führt die Bezeichnung Bindlach auf das altsächsische „Binutlaka" zurück. Dies wird gedeutet mit „Binsenlache, mit Binsen bewachsenes stehendes Gewässer". - In my opinion it wouldn´t be wrong to let go this etymologic part. --Logo 02:00, 12. Jan. 2007 (CET) ((Hallo Hedwig ... mein Englisch auf Deiner Seite ... LoL))
Thank you, Logo!--QBay 09:23, 12. Jan. 2007 (CET)
Immer diese Einmischerei der Admins, nicht zu fassen! 8-)))) Ich sehe das uebrigens genauso wie Du.!
Hi QBay! You're always welcome! Logo already answered your question and I agree with his opinion. Take care! --Hedwig in Washington (Post) 01:21, 13. Jan. 2007 (CET)
Thank you, Hedwig. I've posted the article to ja.wikipedia as ja:ビントラハ. --QBay 03:22, 13. Jan. 2007 (CET)
I read it, looks good to me! The good thing about your article is, it only contains 10 words, that are not in japanese, so reading goes fast. ;)) Good job, QBay! If you need anything, let me or Logo know! Take care! --Hedwig in Washington (Post) 11:52, 13. Jan. 2007 (CET)

ethische Bank

nicht Dein "bester" Text, aber selten hab ich mich in der WP so abgerollt :-))) --Logo 02:19, 14. Jan. 2007 (CET)

Sorry, so eine arrogante A...-geige kann ich nicht ertragen. Das kotzt mich echt an. Oops. Kids! Don't say that at home! 8))) Schoen, dass es Dir gefalllen hat! ;) LG --Hedwig in Washington (Post) 20:47, 14. Jan. 2007 (CET)

something completely different

kennste den: [1] ? --Logo 02:19, 14. Jan. 2007 (CET)

Nee, wie bist denn darueber gestolpert? 8-) Poldi is doch der BESTE!! --Hedwig in Washington (Post) 20:51, 14. Jan. 2007 (CET)
Wunderbarer Polt:-)! Und: Wie Du da Logo zur Seite getreten bist bei dem vollethischen Geldgewerbe, Hedwig, das war große Klasse! Einen schönen Sonntag (hier schon wieder fast rum) wünscht --Felistoria 22:02, 14. Jan. 2007 (CET)
8) Danke. Ich kann dieses grosskotzige Getue einfach nicht leiden. Der Armleuchter soll seine Profilneurose besser woanders ausleben, ich wette, der wohnt noch bei Mama. Sowas haben wir alle nicht noetig. Lieben Gruss zurueck, hier auch fast vorbei. Und Montag ist frei, Martin Luther King-Tag!! Koennen wir auch gut gebrauchen bei all dem Eis hier. Brrrrr.... --Hedwig in Washington (Post) 02:50, 15. Jan. 2007 (CET)
Anlässlich des neuen Films "Mein Führer - Die Wirklich Wahrste Wahrheit Über Adolf Hitler" wurden einige Slapsticks über Hitler empfohlen, die weit witziger seien. - Der "Leasingvertrag" ist zwar von Polt, aber, wenn ich das richtig verstanden habe, haben Filmkunststudenten (?) den Polt-Vortrag auf die Bilder der Hitlerrede geschnitten. Das Ergebnis scheint mir historisch wahr zu sein; hätte der (jüdische) Autohändler den Hitler 1932 aus dem Leasingvertrag gelassen, wäre alles anders gekommen. - Und hier noch ein Vorschlag für einen witzigeren Hitlerfilm: Im Bonker (ein Tipp meiner Freundin). --Logo 03:02, 15. Jan. 2007 (CET)
Den Film werde ich mir auch holen, ich denke das ist was fuer die heimische Videothek. Ja, das haben die da reingebaut. Mit sehr ueberzeugender Qualitaet. Ich glaube nicht an die Geschichte mit irgendwelchen juedischen Leuten, die A.H. gelinkt haben, ich glaube eher an einen Vollschaden, kombiniert mit Machtgeluesten und der Notwendigkeit, von eigenem Unvermoegen abzulenken. Da kamen die Juden gerade recht, die hatten/haben ja eh einen schlechten Ruf. Naja, die gute Nachricht ist, wir koennen ihn nicht mehr fragen. Guts Naechtle! --Hedwig in Washington (Post) 03:10, 15. Jan. 2007 (CET)
(War nicht ernst gemeint. Ist aber immerhin bestürzend, wie die Polt-Figur des frustierten Kleinbürgers unserer Tage auf Hitler passt.) Sleep well! --Logo 03:31, 15. Jan. 2007 (CET)
HAtte ich auch nicht so aufgefasst. Ja, ist schon bemerkenswert. Aber wenn Du offenen Auges/Ohres durch die Strassen gehst, wird dir das noch oefter auffallen. Insbesondere, dass man das Gebrabbel anderer auch gut in dieses Video bringen koennte. Ist ja erst 6:40 pm, hab also noch ein bissl. Schaue gerade nebenbei "Rome", die hatten echt ne Meise damals. Mann, Gewalt als Problemloeser. Naja, ist heute nicht viel anders. LG --Hedwig in Washington (Post) 03:41, 15. Jan. 2007 (CET)

Larry Stewart (Philanthrop)

Moin, du hast einen LA bei dem Artikel Larry Stewart (Philanthrop) gestellt. Ich habe dort mal 2 Weblinks reingestellt (es ist kein Fake). Aber ich finde die Löschdiskussion nicht. Ist da irgendwas falsch gelaufen. Wollte mich doch dazu äußern. Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 12:28, 15. Jan. 2007 (CET)

Hallo Hedwig, den Antrag bitte in der LA-Diskussion ergänzen... (ist sicher nur ein Versehen von Dir). Gruß, --Wahldresdner 12:37, 15. Jan. 2007 (CET)
Wurde von den lieben Kollegen bereits erledigt. Da hat mein Javascript wohl geklemmt und ich habe das nicht ueberprueft. Danke fuer den Hinweis! --Hedwig in Washington (Post) 22:31, 15. Jan. 2007 (CET)

Löschanträge

Hallo Hedwig. Ich nehme an, Du stellst Deine Löschanträge "automatisch". Ich weiß nicht, ob´s Dir aufgefallen ist, aber die landen allesamt beim falschen Datum, hier ist bereits der 16.1. Was man dagegen tun kann, außer von Hand eintragen weiß ich allerdings auch nicht, ich wollte Dir nur kurz Bescheid sagen. Grüße, ----Frank11NR Disk. Bew. 01:37, 16. Jan. 2007 (CET) Moin Frank! Jau, ich nutze PDDs Monobook. Hier ist noch der 15.1., daher kommt das. Keine Ahnung, ob man da was dann schrauben kann, ich frage bei PDD jetzt mal nach. Danke fuer die Info! LG --Hedwig in Washington (Post) 04:17, 16. Jan. 2007 (CET)

Betzenstein

Hello, Hedwig. I'm QBay in Japan.

Today, I have a question. I don't know to whom I may talk it. So, I'm sorry to tell you. The photo on Betzenstein seems not Betzenstein, but Gößweinstein. Indeed, the legend of the photo says "Bild von Gößweinstein mit Blick auf die Burg". I guess the cause of confusing may be the incorrect title of the phto page. "Leupoldstein" is a part of Betzenstein. But I actually have not seen neither Leupoldstein nor Gößweinstein. I have no conviction. Please talk to specialities or to whom it may concerned. And I hope that the photo with the correct title might be in wiki.commons. Regards. --QBay 04:24, 16. Jan. 2007 (CET)-- sorry, correction --QBay 04:26, 16. Jan. 2007 (CET)

Hi Qbay! Good to read you again! I'll ask the uploader and some guys from that area and be back with an answer asap! And I'll transfer the pic with the correct information to commons. --Hedwig in Washington (Post) 04:31, 16. Jan. 2007 (CET)
Thank you for your rapid response. I'll long the additional infomation. Regards. --QBay 05:13, 16. Jan. 2007 (CET)

Tastatur

Moin, hab nicht dran gedacht

gibt es noch keine Möglichkeit mit 2 Tastaturen paralell zu arbeiten. -StillesGrinsen 23:52, 16. Jan. 2007 (CET)

KEIN PROBLEM!
Ja, geht. Aber dazu muss ich die Tastatur installieren und das darf ich auf meinem Leihgeraet nicht. Naechste Woche soll mein Compi endlich wieder da sein. Mal sehen, dann habe ich auch 2 Keyboards dran. Eigentlich habe ich mich an diese Schreibweise mit den ae und oe gewoehnt. Mein Beitrag zur Globalisierung! ;)))) --Hedwig in Washington (Post) 00:14, 17. Jan. 2007 (CET)

Bild-URV von Benutzer:Hepollite

Ciao, Du hast auf der Seite: Wikipedia:Urheberrechtspatrouille eine URV an einem Bild gemeldet. Dieses sehe ich jedoch auf der Liste der Löschkandidaten. Ist das Bild dort absichtlich nicht eingetragen? --Joschua + 01:35, 19. Jan. 2007 (CET)

Nein, da hat mein Monobook-Script nicht funktioniert. Alle Bilder am dem Tag wurden nicht eingetragen. Und ich habe es auch nicht kontrolliert. Schande ueber mich! Das kommt davon, wenn man der Technik zu sehr vertraut. Danke fuer den Hinweis, ich habe das Bild nachgetragen! --Hedwig in Washington (Post) 07:19, 19. Jan. 2007 (CET)
Alles klar. Danke! --Joschua + 15:44, 19. Jan. 2007 (CET)

Lippe meine wunderschöne Stadt

oder so weißt du wer der Löschtroll war.Laut LA von 15. 01. hätte der Liedtext Gerttet werden können. gruß -StillesGrinsen 12:18, 20. Jan. 2007 (CET)

Nee, habe nur den Eintrag gemacht, weil der Artikel irgendwann weg war. Du musst ins Loeschlogbuch schauen, dann findest Du den entspr. Admin. Da die Loeschung m.E. gerechtfertigt war, ist das Admin-nerven unangebracht. Wenn Du meinst das ist es wert, dann in die Wiederherstellungswuensche posten, die koennen Dir das auf Deine Benutzerseite bauen. Dann kannst Du gefahrlos schrauben, ohne LA usw.... Schaust Du hier: WP:WW. LG --Hedwig in Washington (Post) 15:01, 20. Jan. 2007 (CET)

unleidige Löschdebatte

Hallo Hedwig in Washington, darf ich Dein Augenmerk auf die o. g. Debatte lenken? Eventuell kannst Du ja zur Klärung beitragen. Gruß, --PvQ - Motzen? - GdL 13:08, 21. Jan. 2007 (CET)

Darfst Du, immer gerne. Kommentar ist abgeseilt! --Hedwig in Washington (Post) 21:26, 22. Jan. 2007 (CET)

Interesse an Teilnahme?

Moin nach Washington (Bundesstaat),

wie Du vielleicht mitbekommen hast haben sich einige Löschdikutanten zusammengetan. Da auchDu dort ein zumindest von mir geschätzter relativ regelmäßiger Teilnehmer bist möchte ich Dich gerne einladen teilzunehmen. Das ganze findet derzeit hier statt. Deine Teilnahme würde mich jedenfalls freuen.--Kriddl 17:02, 21. Jan. 2007 (CET)

Da war einer schneller... ;-) --Mo4jolo => P:WU? 11:43, 22. Jan. 2007 (CET)
Done! Eingetragen, bin z. Zt. aber etwas ausserhalb der Wikipedia unterwegs. Habe mir bereits einen Karton SLAs und zwei Kartons LAs neben den Schreibtisch gestellt! 8) --Hedwig in Washington (Post) 21:28, 22. Jan. 2007 (CET)

Deine Bild-LAs Regina Seeringer

Sind zwar beide völlig berechtigt, sollten aber auch auf der Löschkandidatenseite eingetragen werden, sonst tut sich da nix (die links von den Bilderseiten laufen ins Leere).--NSX-Racer | Disk | B 18:56, 23. Jan. 2007 (CET)

War eingetragen! Allerdings unter 22. Januar und im LA hat mein monobook-Script den 23. eingetragen. Komisches Verhalten. Irgendwie funzt das mit der Zeitverschiebung nicht richtig. --Hedwig in Washington (Post) 22:46, 23. Jan. 2007 (CET)

Löschantrag für Lost World (Band)

Was ist jetzt mit dem Artikel bleibt er drinne, oder nich? Weil die 7 Tage sind mittlerweile schon vorbeil --82.83.217.86 11:47, 25. Jan. 2007 (CET)

Dann mußt Du nur warten, bis die Seite "abgearbeitet" wird. Das kann manchmal ein paar Tage dauern. —YourEyesOnly schreibstdu 11:48, 25. Jan. 2007 (CET)
Ist mittlerweile erledigt. --Hedwig in Washington (Post) 21:17, 25. Jan. 2007 (CET)

Klimadiagramme

Hallo! Kannst du deine Klimadiagramme bitte via NowCommons zum Löschen markieren? Dafür ist diese Kategorie da. Im Idealfall passt du sogar noch die Links an, sonst muss der arme Admin das Bild schon mal mühevoll auf Commons suchen. Grüße, --Polarlys 01:36, 26. Jan. 2007 (CET)

Klar, kein Problem. Ich dachte NowCommons ist nur fuers gleiche Bild. Aber klar, mache ich gerne. Der Link zu Commons ist uebrigens als Link auf der Loeschdisku. Aber klar, werde NowCommomns benutzen, mein armer Admin! 8-))) --Hedwig in Washington (Post) 17:42, 26. Jan. 2007 (CET)

Develop

Moin. wann wird der Löschantrag den rausgenommen? (Wochenfrist, oder icht?) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Duffschlucker (DiskussionBeiträge) )

Moin! Ich habe in der Loeschdisku um die Entfernung gebeten. Da wir beide mitdiskutiert haben, sollte eine neutrale Person (meist ein Admin) den LA entfernen. Der Artikel ist recht gut geworden! --Hedwig in Washington (Post) 16:35, 18. Jan. 2007 (CET)

Kenderes

Hallo,

Hast du schon mehr Information über die ungarische Stadt Kenderes bekommen?

--Nessie aus Ungarn

Antwort auf Deiner Seite!-- Hedwig in Washington (Post) 18:00, 29. Jan. 2007 (CET)