Benutzer Diskussion:Heiner Grillenberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schloss Grünsberg

Hallo Heiner Grillenberger,

Dein Kommentar: ...Da ist ein Grammatikfehler inhaltlich falsch geworden. Ludwig war kein Schwager von Schweppermann....

Der folgende Satz im Artikel: ...Vier Jahre später im Jahr 1315 übertrug Ludwig, ungeachtet der Ansprüche der Rindsmaul, das Pfand an der Burg seinem Schwager, dem Ritter Seyfried Schweppermann. Dieser hatte ihm entscheidend zum Sieg bei der Schlacht von Gammelsdorf verholfen. Die Pfandschaft der Schweppermann als „Erben“ der Rindsmaul, wurde 1375 vom Pfalzgrafen Ruprecht und dessen Nachfolgern bestätigt... war kein Grammatikfehler oder ein Tippfehler (passiert auch gelegentlich...), sondern Absicht.

Quelle: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft von Robert Giersch, Andreas Schlunk, Bertold von Haller, ISBN 3000206779.

Auszug aus dem Originaltext des Artikels über Burg/Schloss Grünsberg:

...Ungeachtet der Rindsmaulschen Ansprüche übertrug Herzog Ludwig aber nur vier Jahre später die Burg an Ritter Seifried Schweppermann, Gemahl seiner Schwester Katharina, wegen dessen Verdiensten in der Schlacht bei Gammelsdorf...

Ist diese Quelle bzw. der Artikel über Grünsberg, oder Deine Quelle falsch?

Gruß --TECHNOKRAT 20:46, 17. Dez. 2007 (CET)

Hi Technokrat,

sorry für diese Schlamperei, hab meine Belege zum Artikel gepackt. Da Du anscheinend aus der Gegend bist, können wir uns die Urkundensammlung auch einmal miteinander anschauen. Ich krieg die sicher auch geliehen.--heiner 00:46, 18. Dez. 2007 (CET)

Servus Heiner,

von Dir habe ich auch schon lange nichts mehr gehört bzw. gelesen. Ich glaube wir sollten wieder mal eine kleines Schlammbad in der Teufelsschlucht einplanen ;o) --TECHNOKRAT 17:28, 11. Jan. 2009 (CET)

Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft

Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft ist als Überblickswerk ja ganz nett, aber gattungsgemäß beim einzelnen Objekt oft ungenau bis falsch... --Pfeffersack

Ist mir auch schon aufgefallen. Aber obwohl ungenau und unvollständig ist es doch die umfassendste Gesamtübersicht über die regionalen Herrensitze. Leider sind etliche Herrensitze Nürnberger Patrizier südlich und westlich der Stadt völlig vernachlässigt worden (z.B. Defersdorf, Enderndorf, Kalbensteinberg, Weißendorf, Wolkersdorf, etc.). Ich hoffe das Buch das von Peter Fleischmann vefasste Buch über das Nürnberger Patriziat ist etwas vollständiger und genauer... --TECHNOKRAT 17:28, 11. Jan. 2009 (CET)

Doch gefunden

Hei, hab ich dich übers Schussern doch gefunden. Drahtige Langohren in Grau lassen grüßen --Belladonna 17:27, 14. Sep. 2011 (CEST)