Benutzer Diskussion:Helga Wiki/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Helga Wiki!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) an und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir LKD (Diskussion) 12:39, 23. Mai 2012 (CEST). LKD (Diskussion) 12:39, 23. Mai 2012 (CEST)

Herzlich Willkommen im Mentorenprogramm

Hallo Helga,

ab sofort stehe ich Dir wie gewünscht persönlich im Rahmen des Mentorenprgramms als Mentor zur Seite und werde versuchen, Dir den Einstieg bei Wikipedia zu erleichtern. Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst, wende Dich am besten auf meiner Diskussionsseite an mich. Wenn mir etwas auffällt, auf das ich Dich hinweisen möchte, werde ich das hier auf Deiner Diskussionsseite tun.

Du hast um ein Feedback zu Deinem ersten Artikel Dörthe Jung gebeten. Negative Bewertungen kann ich nicht erkennen, aber Hinweise wie man den Artikel noch verbessern kann. Wikipedia ist ein Projekt, in dem man gemeinsam Artikel entwickelt, da gehört sowas dazu.

Zunächst ein paar Tipps für den Einstieg. Wie Artikel bei Wikipedia ausschauen sollten, wird hier sehr gut erläutert (Formatierung, Sprache etc.). Speziell zu Biografie-Artikeln gibt es noch weitere Hinweise, da dieses Thema recht sensibel ist. Diese findest Du dort. Manchmal ist es schwierig über Personen zu schreiben, die man gut kennt, (oder über sich selbst). Oft fehlt es dann an der objektiven Perspektive. Daher ist es wichtig, solche Artikel mit Belegen zu versehen. Wie diese hier bei Wikipedia aussehen können, zeigt dieser Beitrag. Wichtig ist es, keine persönlichen Wertungen oder Einschätzungen unbelegt einzubringen (hiesiges Grundprinzip Neutraler Standpunkt).

Nun konkret zum Artikel (der übrigens für mich sehr interessant ist, da ich in Bockenheim aufgewachsen bin und viele Bezugspunkte habe):

1. Einleitung ist ok. Bezeichnungen wie 'Vordenkerin und Pionierin' sollten allerdings mit unabhängigen Quellen belegt werden.

2. Der Artikel sollte möglichst als Fließtext ausgeführt werden, nicht tabellarisch auflisten.

3. Bitte keine Links auf externe Seiten (Weblinks) im Fließtext.

4. Der Satz 'Das Programm wird zum Vorreiter für die Entwicklung einer emanzipativen Frauenpolitik auch auf Bundesebene.' müsste belegt werden.

5. Ebenso 'Die Empfehlungen des Projekts für eine interkulturelle städtische Nachwuchsförderung gelten als wegweisend für die interkulturelle Personalentwicklung.'

6. Die Schreibweise '1970ger' etc ist glaube ich unüblich, besser wäre '1970er' (weil Neunzehnhundertsiebziger)

Das wären jetzt die ersten Punkte die mir zur Verbesserung auffallen. Fakten solltest du belegen, entweder per Einzelnachweis/Fußnote oder allgemein am Ende mit Literatur oder Weblinks, die diese enthalten.

Ich hoffe ich konnte Dir für den Anfang einige Tipps geben und wünsche ich Dir viel Spaß für Deinen Einstieg hier bei Wikipedia!--Mo4jolo     >>> 3000 Tage 15:22, 24. Mai 2012 (CEST)

Zwei kleine Anmerkungen zu Deiner heutigen Änderung (die übrigens sehr sinnvoll ist): 1. Einzelnachweise kommen immer hinter des Satzzeichen, hab das entsprechend angepasst 2. Habe ich den Abschnitt Einzelnachweise vor die Publikationen verschoben, so ist das hier üblich. Viele Grüße--Mo4jolo     >>> 3000 Tage 15:23, 25. Mai 2012 (CEST)
Help: wie speichere ich die Seite MIT deinen Änderungen (herzlichen Dank übrigens!!!)?
Ich weiss jetzt nicht genau was Du meinst - aber wenn Du die letzte Version des Artikels bearbeitest, enthält sie alle zuvorigen Änderungen. Im Zweifel oben auf den Reiter 'Versionsgeschichte' klicken und die letzte Version bearbeiten. Grüße--Mo4jolo     >>> 3000 Tage 15:58, 25. Mai 2012 (CEST)

Flaming Creatures & Kenneth Anger

Liebe Helga, ich finde, dass es ein sehr guter Artikel geworden ist! Noch zu Abe Fortas: der deutsche Artikel nennt nur die Begünstigung, der englischsprachige und naturgemäß etwas ausführlichere Wikipedia-Artikel zu ihm nennt sowohl die Begünstigung als auch Flaming Creatures als Grund. Offenbar haben beide zusammen zu der Nicht-Nominierung geführt.

Zu Anger: Da würde ich gerne weiter mit dir zusammenarbeiten! Ich hatte hin und wieder etwas an seinem Artikel gewerkelt, der hier in dt. Wikipedia noch recht schwach ist, und auch einen Artikel zu Hollywood Babylon erstellt. Insofern würde der mich auch interessieren. Viele Grüße, Clibenfoart (Diskussion) 16:42, 3. Mär. 2021 (CET)
Lieber Clibenfoart, mein neuer Artikel - Eaux d'Artifice von Kenneth Anger - ist fast fertig. Magst du vielleicht mal draufschauen und eventuell Ergänzungen oder Änderungen vornehmen? Deine Meinung ist mir wichtig! Danke und viele Grüße, --Helga Wiki (Diskussion) 18:18, 10. Mär. 2021 (CET)
Hallo Helga, ich habe ein paar kleine Änderungen vorgenommen, aber das sieht soweit schon gut aus. Wenn du den Artikel einstellst, musst du noch auf das korrekte Apostroph achten: In der englischen Wikipedia ist es Eaux d'Artifice, in der deutschen Wikipedia wird das Apostroph hingegen leicht anders verwirklicht und es muss dann Eaux d’Artifice sein. Viele Grüße, Clibenfoart (Diskussion) 19:27, 10. Mär. 2021 (CET)
Lieber Clibenfoart, danke für deine Änderungen und Tipps. Ich bin noch auf der Suche nach einem Foto und sah, dass das Museum Joanneum in Wien Pressefotos angeboten hat, allerdings 2007 zu einer Veranstaltung zu Anger. Ich werde jetzt mal anfragen, ob sie uns eins zur Verfügung stellen. Hilfreich wäre dabei natürlich eine Wikipedia-Mailadresse oder gibt es sowas nicht? Und weißt du, ob das Museum, falls es denn will, ein Rechte-Übertragungsformular ausfüllen muss? Oder genügt ein Mail? Danke schon mal und viele Grüße, --Helga Wiki (Diskussion) 16:24, 11. Mär. 2021 (CET)
Hallo Helga, bei Bildern kenne ich mich leider nicht so gut aus. Es ist aber grundsätzlich möglich, die Rechte übertragen zu lassen. Hilfe:FAQ zu Bildern und Wikipedia:Redaktion Bilder/Ansprechpartner sind Seiten, die weiterhelfen können. Einen schönen Abend wünscht, Clibenfoart (Diskussion) 22:02, 11. Mär. 2021 (CET)

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Ama Samy im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Ama Samy wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 19:09, 21. Mär. 2021 (CET)

Sorry Helga, das habe ich wohl übersehen. Das bezieht sich wohl auf Ref. [6], wo Du einen englischen Wikipediaartikel referenziert. Hast Du eine andere Quelle? Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 19:12, 21. Mär. 2021 (CET)

Freeman

Benutzerin:Helga Wiki/Elisabeth Freeman Da ist er ... --He3nry Disk. 20:34, 6. Apr. 2021 (CEST)

Oh, vielen Dank :-) --Helga Wiki (Diskussion) 20:48, 6. Apr. 2021 (CEST)

Willkommen beim Mentorenprogramm!

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Helga Wiki, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich bin berufsbedingt nicht durchgehend online, versuche aber mindestens einmal am Tag vorbeizuschauen. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

Grüße von XoMEoX (Diskussion) 12:02, 1. Feb. 2021 (CET)

Vielen Dank, XoMEoX, das ist ein gutes Gefühl! Ich hab zwar vor 10 Jahren schon mal einen Artikel verfasst und gerade überarbeitet, auch Online-Einführungsworkshops besucht und ein bisschen herumgestochert. Aber es ist wirklich sehr viel zu beachten und ich glaube, ich gehe noch (zu) viele Umwege. Zum Beispiel FRAGE: "Wie kann ich diese Seite (oder andere wichtige) schnell wiederfinden? Muss ich sie mir als "Favoriten" anlegen oder gibts was Besseres?--Helga Wiki (Diskussion) 12:17, 1. Feb. 2021 (CET)
Hallo Helga (OK so?), jetzt hab ich mir mal Deine bisherigen Beiträge angesehen, find ich gut, wie Du Dich einbringst! Lass Dich von dem manchmal etwas seltsamen Diskussionsstil hier nicht irritieren ;-) Zu Deiner Frage: Diese Seite erreicht Du recht leicht, indem Du ganz oben auf Deinen Benutzernamen klickst (dann kommst Du auf Deine Benutzerseite) und dann auf den Reiter "Diskussion". Ansonsten kann ich verstehen, dass Du es hier unübersichtlich findest, mir geht es oft genauso. Um wichtige Seiten wiederzufinden benutze ich einen Lesezeichenordner in meinem Browser, wo ich alle Links ablege, die nochmal wichtig sein könnten. Viele Wikipedianer verlinken für sie wichtige Seiten auf ihrer Benutzerseite (oder einer Benutzerunterseite). Der Vorteil ist hier, dass auch andere Deine Linksammlung nutzen könnten. Wenn Du etwas ganz bestimmtes suchst, kannst Du über die Suchfunktion gehen. Wenn Du Deinem Suchbegriff "wp:" voranstellst, suchst Du im "Metabereich". Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Weiterhin viel Spaß und viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 16:43, 1. Feb. 2021 (CET)
Danke für Lob und Tipps, beides kann ich gut gebrauchen. Ungern möchte von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen hopsen und euch Langjährigen NOCH mehr Arbeit hinterlassen, um hinter mir wieder aufzuräumen ;-) Gerne möchte ich auch mal was zurückgeben, weil ich seit Jahrzehnten so von Wikipedia profitiert habe. Also bis demnächst, lieber Mentor, und klar kannst du mich Helga nennen :-)--Helga Wiki (Diskussion) 17:31, 1. Feb. 2021 (CET)
Und gleich wieder eine Frage: wieso erscheint Signatur/Zeitstempel auf dieser Seite nicht wie gewohnt? Oder brauch ich das hier nicht?--Helga Wiki (Diskussion) 17:31, 1. Feb. 2021 (CET)
Und schon selbst gelöst: weil es nur in der Vorschau nicht erscheint, wohl aber nach dem Speichern - AHA!--Helga Wiki (Diskussion) 17:32, 1. Feb. 2021 (CET)
So isses ;-) Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 17:44, 1. Feb. 2021 (CET)

Lieber Mentor XoMEoX, inzwischen werkele ich bereits an einer Übersetzung für das Queerfilm-Thema. Dazu eine Frage: ich muss die Referenzliste bearbeiten, doch die Einzelnachweise sind einzeln nicht zugänglich, immer poppt die gesamte "Einzelnachweisliste" auf, die nicht bearbeitbar ist (das gesamte Feld ist blau unterlegt). Wie kann ich einen Einzelnachweis erneut bearbeiten? Danke schon mal für deine Antwort, und vielleicht könntest du ja mal reinschauen? Ich weiß bloß auch nicht, wie ich dir den Link zu dem Eintrag schicken kann ("Flaming Creatures" in Deutsch, noch auf meinem privaten Bereich). Viele Grüße --Helga Wiki (Diskussion) 19:41, 17. Feb. 2021 (CET)

Hallo Helga, schön von Dir zu hören. Erstmal Respekt für den Artikelentwurf, das steckt ja eine Menge Arbeit drin. Du übersetzt den englischen Artikel? Zu Deiner Frage (ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das Problem richtig zuordne): Ich vermute, Du wolltest Einzelnachweise bearbeiten, indem Du auf eine Fußnote geklickt hast. Versuche es doch mit einem Klick auf den Verweis im Text (also z.B. die [1]). Dann solltest Du mit "Bearbeiten" den Einzelnachweis bearbeiten können. Eine andere Möglichkeit wäre die Bearbeitung im Quelltext (auch hier ist der Einzelnachweis im Text zu finden): schau mal unter Hilfe:Einzelnachweise. Einfügen kannst Du Einzelnachweise im Visual Editor mit "Belegen" in der Kopfzeile (sollte dann selbsterklärend sein). Die werden dann automatisch geordnet. Ein manuelles Einfügen der Verweise, wie Du es gemacht hast, ist nicht erforderlich. Beantwortet das Deine Frage? Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 20:02, 17. Feb. 2021 (CET)
Ja, vielen Dank, XoMEoX! Dein Tipp "Klick auf den Verweis im Text" (nicht in die Rubrik Einzelnachweise) hat das Problem gelöst. Dann kann es jetzt weitergehen. Der Beitrag sollte eigentlich nur eine Übersetzung sein. Aber dann merkte ich, dass vieles unverständlich blieb, weil specials aus der amerikanischen Film-Undergroundszene hierzulande kaum bekannt sind. Viele interne Links zu Namen, Filmen, Kinos konnte ich nicht setzen, weil Wikipedia dazu nichts hatte. Auch war der Beitrag nicht so gut geschrieben: viel Interna (wer hat mit wem wann wielange gewohnt) und weniger, warum der Film eine so große historische Bedeutung hat. Das versuche ich jetzt durch Quellenlektüre nachzuarbeiten. Dazu noch eine Frage: Ist es erlaubt, in fremden Texten "herumzuwerkeln", auch m.E. eher unwichtige Passagen (Senat, Foras' Berufung zum Obersten Gerichtshof) zu streichen, weil das (außer in den USA) hier kaum jemand interesssieren wird und vom Film eher ablenkt? Viele Grüße, --Helga Wiki (Diskussion) 10:36, 18. Feb. 2021 (CET)
Hallo Helga, die verschieden Wikipedia-Sprachversionen sind weitgehend unabhängig, d.h. es gibt in der englischsprachigen Wikipedia u.U. andere Regeln und auch ganz andere Gepflogenheiten, wie in der deutschen. Insofern ist es erwünscht, den Artikel anzupassen. Und natürlich gibt es auch Unterschiede in den Kulturen. Insofern machst Du alles richtig, wenn Du die Übersetzung entsprechend überarbeitest. Und ja, auch in der englischen Wikipedia gibt es Artikel, die insgesamt verbesserungsfähig sind ;-) "Fremde Texte" gibt es in Wikipedia nicht, Du hast jederzeit das Recht, Artikel zu überarbeiten, solange das gemäß der Regeln ist und Du es begründen kannst. Also nur zu, Du kannst nichts kaputtmachen. Ich finde Deinen Entwurf übrigens super. Lediglich eine Sache ist mir aufgefallen: Die Einleitung ist recht lang. Dass schon in der Einleitung Rezeptionen auftauchen ist ungewöhnlich. Mein Vorschlag: Kürzen bis "Filmrolle" und den Rest in die jeweiligen Kapitel. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude bei der Bearbeitung des Texts. Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 11:38, 18. Feb. 2021 (CET)
Vielen Dank für deine Vorschläge, lieber XoMEoX, das ermutigt mich weiterzumachen. Auch dein kritisches Feedback hilft mir weiter. Da ich keine Filmwissenschaftlerin bin, muss ich sehr vorsichtig mit Änderungen umgehen und es stellen sich mir viele Fragen. Zunächst recherchiere ich weiter und versuche den Eintrag so zu gestalten, dass er auch für Nicht-Filmspezialisten interessanter wird. Das heißt: kürzen, Hauptaussagen stärker rausarbeite und nicht so viel "name dropping", wenn man davon ausgehen muss, dass das hierzulande kaum mehr jemand weiß oder interessiert. Oder was meinst du? Viele Grüße --Helga Wiki (Diskussion) 14:04, 20. Feb. 2021 (CET)
Klingt super; viel Erfolg! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 15:46, 20. Feb. 2021 (CET)

Lieber XoMEoX, danke für deine Wünsche, es hat geklappt: "Flaming Creatures" ist fertig und veröffentlicht. Doch wieder eine Frage: wenn ich eine Einzelreferenz, z.B. einen Buchtitel, mehrmals verwenden möchte, allerdings mit unterschiedlichen Seitenzahlen: Gibt es auch dafür ein Tool? Denn die Funktion "Einzelreferenz weiterverwenden" funktioniert ja nur, wenn die Seitenzahl gleich bleibt. Oder hab ich was übersehen? Danke schon mal vorab und viele Grüße, --Helga Wiki (Diskussion) 13:23, 4. Mär. 2021 (CET)

Hallo Helga, Gratulation, der Artikel ist richtig gut geworden, ich bin beeindruckt. Spannendes Thema übrigens auch. Zu Deiner Frage: Am einfachsten ist es wohl, wenn Du im Quelltext die ganze Referenz (also alles, das zwischen <ref> und </ref> steht) kopierst und an der anderen Stelle einsetzt. Du musst dann noch nach name=": eine neue Nummer vergeben und die Seite ändern. Dass es eine noch schnellere, elegantere Lösung gäbe, ist mir nicht bekannt. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß! Schon neue Projekte am Start? Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 16:02, 4. Mär. 2021 (CET)
Vielen Dank, XoMEoX, für dein Feedback und deine Hilfe! Mit so viel Rückenwind macht es Spaß zu lernen. Ich bekam übrigens höchst unterschiedliche Feedbacks: zwei sehr positive (mit dir drei), aber auch eine Kritik ("Der Abschnitt Inhalt entspricht leider immer noch nicht den Wikipedia-Kriterien an eine Inhaltszusammenfassung, bei einem Experimentalfilm zugegebenermaßen schwierig. Der Abschnitt enthält derzeit Interpretationen und Wertungen, keine reine Inhaltsbeschreibung"). Jetzt bin ich etwas ratlos, denn wie soll ich einen nicht-narrativen, surrealen Film anders beschreiben, ohne dass es banal wird ("Der Mann fasst den anderen Mann an, dann drehen sie sich, dann ist da ein Vampir, dann sind alle tot..."). Was meinst du dazu? Viele Grüße von --Helga Wiki (Diskussion) 16:28, 4. Mär. 2021 (CET)
Nun, Du hast ja sicher schon bemerkt, dass Wikipedianer ein diskussionsfreudiges Völkchen sind. Auch mit Kritik wird nicht gegeizt. Das darf man aber nicht negativ sehen, denn davon lebt das Projekt (natürlich nur vorausgesetzt, die Kritik ist konstruktiv). Im konkreten Fall könnte man das tatsächlich so sehen: Üblicherweise würde man hier die Handlung erwarten, da wirken manche Passagen, wie das Zitat, vielleicht etwas deplaziert. Der Abschnitt muss ja nicht lang sein. Wie wäre es, ihn zu teilen: Der erste Abschnitt bleibt und die beiden anderen bilden ein eigenes Kapitel (mir fällt nur keine passende Überschrift ein. Irgendwas wie "Stil" oder "Machart"?)? Auf der anderen Seite: Du bist nicht für den Artikel verantwortlich und musst nun nichts tun. Vielleicht hat der Kritiker eine Idee und setzt sie um. Es werden jetzt eh immer wieder Leute kommen und an dem Artikel "rumwerkeln". Das ist gut so, solange es den Artikel verbessert. Eine andere Möglichkeit ist das Gespräch mit dem Kritiker zu suchen und ihn um einen Gegenvorschlag zu bitten oder Deine Gründe nochmal darzulegen. Auf gar keinen Fall entmutigen lassen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 17:48, 4. Mär. 2021 (CET)
Danke, lieber XoMEoX, das richtet mich wieder ein wenig auf. Ich werde drüber nachdenken oder tatsächlich einfach abwarten, ob jemand eine bessere Umsetzung schafft. Jetzt lese ich erstmal ein Buch über die Wikipedia-Kultur und versuche, mich auf diesem noch fremden Planeten zurechtzufinden. Es heißt ja, aller Anfang sei schwer, aber in Wikipedia begegne ich eher einem Stil-Mix: mal begeisternd, mal schmerzhaft. Daran muss ich mich gewöhnen oder besser, einfach gelassener reagieren ;-) Danke nochmal für deine Ermutigung, das hilft mir sehr! --Helga Wiki (Diskussion) 18:32, 4. Mär. 2021 (CET)

Lieber XoMEoX, ein weiterer Beitrag von mir ist fertig (Benutzerin:Helga_Wiki/Elisabeth_Freeman - eine Biografie aus "Women in Red", aus dem Englischen übersetzt und nachbearbeitet). Darf ich dich noch mal um ein Feedback bitten? Zwar werde ich langsam sicherer, aber es ist immer noch ein etwas wackeliger Boden. So ist mir unklar, ob ich selbst die Kategorien und Normdaten Person einsetze oder ob das ein Sichter oder Admin macht? Ich hatte was angelegt, aber im Benutzernamensraum scheint das nicht erlaubt zu sein. Und zweite Frage: kann man diesen Beitrag mit dem entsprechenden englischen verlinken, auch wenn sie nicht identisch sind, denn einiges im englischen stimmte nicht so ganz? Danke schon mal vorab und herzliche Grüße von --Helga Wiki (Diskussion) 17:23, 11. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Helga, toller Artikel, spannende Frau. Ist wider mal sehr gut geworden! Ein paar formale Kleinigkeiten würde ich noch selbst machen, nachdem Du fertig bist (hatte einen Bearbeitungskonflikt). Die Normdaten darfst Du selbst ergänzen, die Kategorien auch, allerdings sollten diese "deaktiviert" sein, wenn der Artikel noch im Benutzernamensraum ist. Das kannst Du z.B. machen, indem Du ein "!" vor "Kategorie" setzt. Das löscht Du dann, bevor Du den Artikel verschiebst. Alle Sprachversionen zu einem Thema sind über den Wikidata-Datensatz verlinkt. Wenn Du den deutschen Artikel dann ganz unten ergänzt, erscheinen in der linken Leiste Links zu den anderen Sprachversionen. Natürlich bist Du eingeladen, Fehler auch in der englischen Version zu korrigieren. Gratulation zu einem tollen neuen Artikel und viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 18:17, 11. Apr. 2021 (CEST)
Oh danke für das Lob, das freut und beruhigt mich! Und sorry, dass ich weitergemacht habe, ich hätte mir ja denken können, dass es einen Bearbeitungskonflikt gibt, wusste aber nicht, dass du so schnell bist. Und ich hatte noch ein Foto vom Marsch gefunden, auf Umwegen, es hieß anders... Jetzt höre ich auf und freue mich auf deine Korrekturen! Danke nochmal, viele Grüße, --Helga Wiki (Diskussion) 17:42, 1. Mai 2021 (CEST)Helga Wiki (Diskussion) 18:24, 11. Apr. 2021 (CEST)
Alles gut. Wie Du siehst, gab es nur noch ein paar formale Kleinigkeiten (die mir aufgefallen sind; den Rest macht ggf. die Community). Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 18:31, 11. Apr. 2021 (CEST)

Yamada Koun

Hallo lieber XoMEoX, da bin ich wieder - dein Mentee! Ich hoffe, ich darf noch ein wenig unter deinem Flügel sitzen, denn immer noch entstehen ständig neue Fragen. Immerhin hab ich einen weiteren Beitrag fertig und würde mich freuen, wenn du mal kritisch draufschaust (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:Helga_Wiki/Yamada_Koun). Die Abteilung Zen ist ja in der deutschen Wikipedia nicht allzu sehr entwickelt, vielleicht mach ich daran noch ein bisschen weiter. Danke schon mal vorab - diesmal fingere ich nicht mehr rein, bis ich von dir gehört habe ;-). Meine Fragen sammele ich und schreib sie dir gesondert. Vielen Dank schon mal und ganz herzliche Grüße, --Helga Wiki (Diskussion) 17:42, 1. Mai 2021 (CEST)

Hallo Helga, schön von Dir zu hören. Der Artikel sieht beim ersten drüberschauen schon mal toll aus! Ich habe zwei Fragen: 1.: Bist Du Dir sicher bzgl. der wp:Relevanz? Ich tue mich schwer das zu beurteilen, da ich in dem Thema nicht so drin bin. Im Zweifelsfalle empfehle ich Dir den wp:Relevanzcheck. 2.: Bezieht sich die weiterführende Literatur wirklich auf Roshi?
Ansonsten würde ich die kommenden Tage ein paar Kleinigkeiten anpassen, wenn das OK ist? Ein heikles Thema habe ich noch: Bei Wikipedia wird nicht gegendert, es gilt das Generische Maskulinum. Ich persönlich halte das für falsch aber wir müssen uns den Regeln beugen. Es gibt aber immer wieder Initiativen, das zu ändern; wenn Du möchtest, kannst Du Dich da auch einbringen. --XoMEoX (Diskussion) 17:59, 1. Mai 2021 (CEST)
Danke für dein Feedback, lieber XoMEoX. Das Problem mit dem generischen Maskulinum habe ich nun umschifft. Für die beiden anderen Fragen (Relevanz!) würde ich gerne die Diskussionsseite des Eintrags benutzen und dich dorthin einladen, aber ich weiß nicht, wie ich dort erreichen kann. Deshalb schreibe ich auch immer noch hier auf dieser - inzwischen unübersichtlich gewordenen - Diskussionsseite. Könnten wir die Relevanz-Frage direkt beim Artikel besprechen? Herzliche Grüße von --Helga Wiki (Diskussion) 19:05, 1. Mai 2021 (CEST)
Ich habe mal einen neuen Abschnitt eingefügt, dann ist es übersichtlicher. Gerne kannst Du mich auch auf der Artikeldisk ansprechen. Ich habe die Seite auf meiner Beobachtungsiste und bekomme mit, wenn Du was schreibt. Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 19:09, 1. Mai 2021 (CEST)

Gudo Uchiyama

Lieber XoMEoX, ich hab wieder einen Beitrag fertig, wieder über einen Zen-Meister, der im Widerstand war und hingerichtet wurde. Gerade beiße ich mich etwas an den japanischen Anarchisten im 1. und 2. Weltkrieg fest, da folgt demnächst noch eine weitere Biografie. Darf ich dich noch mal darum bitten, dein kritisches Auge darauf zu werfen? Ich weiß garnicht, ob ich noch im Mentorenprogramm bin, aber ich nutze die Möglichkeit sehr gerne, solange es noch geht. Vielen Dank schon mal vorab und herzliche Grüße von --Helga Wiki (Diskussion) 18:01, 13. Mai 2021 (CEST)

Hallo Helga, ja, Du bist noch im Mentorenprogramm, wobei ich auch angesichts des aktuellen Entwurfs zunehmend den Eindruck habe, Dir nichts mehr beibringen zu können ;-) Ein paar Kleinigkeiten habe ich korrigiert. Die Einleitung ist vielleicht etwas lang und sie sollte selbst keine Einzelnachweise haben, da sie nur eine Zusammenfassung dessen darstellt, was dann im Artikeltext nochmal detaillierter ausgeführt wird. Wenn Du einverstanden bist, würde ich diesen Artikel gerne als Dein "Gesellenstück" betrachten und Dich tatsächlich aus dem Mentorenprogramm entlassen. Fragen kannst Du natürlich jederzeit trotzdem weiter gerne stellen. Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 18:26, 13. Mai 2021 (CEST)
Lieber XoMEoX, dankeschön für dein Feedback, das war wieder mal hilfreich. Du kannst mir aber noch eine Menge beibringen, wie ich hierbei wieder sah. Es freut mich natürlich trotzdem, dass ich, dank deiner Unterstützung, schon "Gesellin" bin. Aber wenn es dir nicht lästig ist, würde ich gerne noch ein Weilchen bei dir im Mentorenprogramm bleiben. Okay? Viele Grüße von --Helga Wiki (Diskussion) 19:05, 13. Mai 2021 (CEST)
Na klar, sehr gerne ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 19:08, 13. Mai 2021 (CEST)