Benutzer Diskussion:Henri97

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Signatur

Hallo und vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Insert-signature.png) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. ----Detlef Emmridet 10:48, 27. Jul. 2010 (CEST)

Weblinks in Artikeln

Information.svg

Hallo Henri97. Den von Dir in Jagsthausen hinzugefügten Link auf eine andere Website habe ich wieder entfernt, weil er nicht den vereinbarten Kriterien für Weblinks entspricht. Eine Zusammenfassung der häufigsten Missverständnisse findest Du auch hier.

Schöner wäre es übrigens, wenn Du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest Du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank.
Spuki Séance 18:50, 5. Feb. 2011 (CET)

Aber zB in dem Artikel düsseldorf gibt es so einen Link auch, warum darf man i dann auch nicht hier platzieren ?

--Henri97 21:38, 6. Feb. 2011 (CET)

Verspätete Antwort: Links zu Openstreetmap sind in jedem Gemeindeartikel bereits eingebaut, zum einen durch das OSM-Plugin, zum anderen durch das Geohack-Tool (zu erreichen über die anklickbaren Koordinaten rechts oben im Artikel). -- Rosenzweig δ 15:45, 12. Jul. 2015 (CEST)

Jagsthausen

Hallo Henri97,

danke für deine Bilder aus Jagsthausen und die Erweiterung des Artikels. Den Abschnitt zum Dorfladen habe ich allerdings wieder entfernt, weil er zumindest in der bisherigen Form zu werblich daherkam. Das war kein enzyklopädischer Text, sondern einer, wie man ihn vielleicht auf die eigene Homepage stellt. Außerdem im Zusammenhang des Gemeindeartikels viel zu lang. Vielleicht willst du's nochmals versuchen, aber dann bitte deutlich kürzer und weniger wie eine Werbebroschüre. Die Innenausbau-Firma habe ich auch wieder entfernt, im Gegensatz zu Heimotion und Gartenfrisch Jung ist die überregional eher unbekannt, auch wenn Heimotion mittlerweile vermutlich weniger Mitarbeiter hat.

Im Artikel Jagsthausen lässt sich sicher noch das eine oder andere ergänzen. Wenn du dich dran versuchen willst: Es gibt eine Formatvorlage Stadt (gilt auch für Gemeinden). Und an etwas weiter ausgebauten Artikeln wie Neckarsulm, Heilbronn oder Weinsberg kann man sehen, was in einem Gemeindeartikel möglich ist. Gruß -- Rosenzweig δ 15:40, 12. Jul. 2015 (CEST)

Hallo Rosenzweig,
schade, dass du den Abschnitt wieder entfernt hast. Für mich als Neuling ist es schwer durchschaubar, was jetzt für die Wikipedia relevant ist, und was nicht. Es gibt vor allem so viel unterschiedliche Seiten, und Meinungen, was denn nun relevant ist. Wer entscheidet jetzt, ob eine Firma relevant ist und welche nicht?
Und warum ist es wichtig, dass bestimmte Abschnitte im Zusammenhang zu dem gesamten Artikel eine gewisse Größe besitzen sollten?
Wie gesagt, ich als Neuling fände eine bessere Starthilfe wichtig. Aber das ist ja ein anderes Thema. Jedenfalls würde ich gerne mehr auf der Wikipedia schreiben, habe bisher leider zu 90% ernüchternde Erfahrungen gemacht. Gerade in Zusammenhang mit nicht akzeptierten Inhalten. Trotzdem Danke.
--Henri97 (Diskussion) 15:54, 12. Jul. 2015 (CEST)
Nun ja, eine Enzyklopädie zu schreiben hat eben einen gewissen Schwierigkeitsgrad :-) Dass das Regelwerk mittlerweile ziemlich angewachsen ist, liegt an der Masse des Artikelbestandes und den vielen Mitarbeitern, die sich irgendwie zu einigen versuchen. Da kommt im Lauf der Jahre einiges zusammen, und für Neulinge wird es schwierig.
Wann ein Unternehmen auf jeden Fall relevant genug ist, um einen eigenen Artikel zu erhalten, steht unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. Bei einer bloßen Erwähnung im Ortsartikel geht evtl. mehr, das ist Abwägungssache. Man will auf jeden Fall vermeiden, dass alle lokalen Handwerker und Läden aufgezählt werden. Richtschnur ist, ob ein Unternehmen eine Bekanntheit über den Ort und die Umgebung hinaus hat. Bei Heimotion (trotz geringer Größe) und Gartenfrisch Jung kann man davon ausgehen, beim Innenausstatter eher nicht.
Bzgl. Abschnittslänge: Das ist eine Frage der Ausgewogenheit des Artikels. Ein Dorfladen, um den man sich gemeinsam bemüht hat, hat eine gewisse Bedeutung für einen kleinen Ort. Wenn er aber nun in epischer Breite im Ortsartikel abgehandelt wird, gerät der Ortsartikel aus der Balance. Da gibt es keine abzählbaren Kriterien. Schau dir einfach an, welche Länge die anderen Abschnitte im Artikel haben (bspw. der zum Ruheforst), und orientiere dich daran. Wichtig ist auch ein neutraler Schreibstil. Ich versuche mal, den Abschnitt zum Dorfladen gekürzt und bearbeitet wieder einzustellen. Gruß -- Rosenzweig δ 16:26, 12. Jul. 2015 (CEST)
Gut, dann schaue ich mich nochmal um und versuche in Zukunft besser abzuwägen und mich in die Leser hineinzuversetzen. Wobei ich selber - als Leser - einige Details interessant fände, die aber für die Wikipedia nicht relevant genug erscheinen.
Bezüglich des Dorfladens: Habe ich bereits neu geschrieben. Ich hoffe das passt diesmal. :)
--Henri97 (Diskussion) 16:38, 12. Jul. 2015 (CEST)
Ich habe es noch etwas abgeändert. -- Rosenzweig δ 16:47, 12. Jul. 2015 (CEST)