Benutzer Diskussion:Hydro/Archiv 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Pferderassen

Diese Liste wird in regelmäßigen Abständen durch einen Bot automatisch erstellt. Fehler sollten deshalb in den Rassenartikeln korrigiert werden, da sie sonst wieder aus diesen bei der nächsten aktualisierung automatisch übernommen werden. Kersti 14:59, 5. Jan. 2009 (CET)

Danke, wertvoller Hinweis. --Hydro 12:22, 7. Jan. 2009 (CET)

Zu wenig Kritik

Wenn man gerade vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Diskussion um das nicht unumstrittene Glühlampenverbot Ihren Beitrag liest, so wirlt dieser Artikel teilweise wie eine Promotionsbroschüre der Energiesparlampen-Industrie.

Ich halte es für unerlässlich, auch die Kritikpunkte an den Energiesparlampen klar herauszustellen und nicht als Vorurteile zu bezeichnen.

Beispielsweise wird in Ihrem Artikel der Blau-Anteil der Energiesparlampen im Sinne von "ermunternd" und "belebend" als positiv dargestellt. Wissenschaftler warnen jedoch vor genau diesem Blauanteil.

Der Nachteil der kalten Lichtfarbe wird von Ihnen als ausschließlich als Vorurteil dargestellt. Dies vernachlässigt aber die subjektiven Empfindungen vieler Verbraucher, die durchaus ernst genommen werden sollten.

Im Gegensatz zu Glühlampen haben funktionsprinzipbedingt Energiesparlampen ein diskretes Spektrum - auch dieser Nachteil sollte erwähnt werden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 89.244.198.123 (DiskussionBeiträge) 18:47, 6. Jan. 2009)

Hallo Unbekannter, ich weiß leider nicht, auf welchen Artikel du dich beziehst, kann dir aber jetzt schon sagen, dass er nicht von mir erstellt worden ist. Im Übrigen bin ich deiner Meinung. --Hydro 12:22, 7. Jan. 2009 (CET)

Re: Signatur

Hallo, danke für den Hinweis. Eigentlich besitze ich einen Wikipedia Benutzer-(in) allerdings finde ich geraden meine Daten nicht mehr so dass ich einfach über mein IP geschrieben habe und ich dachte mir dann kann mir das auch sparen. --89.49.11.42 20:44, 11. Jan. 2009 (CET)

Überfall

Bist Du eventuell das ansonsten nicht auffindbare Portal/WikiProjekt Wasserbau? Ich frage mich nämlich, ob bei Überfall (Wasserbau) der Vorgang und das Bauwerk getrennt werden sollten. Und ob bzw. in welchem speziellemn Fall Freiarche, Freigerinne, Freischleuse, Freiflut bzw Flutschleuse Synonyme sind. (Ich war daraug gestoßen, als ich ein einem Kanalartikel "Freiarche" unverlinkt und unerklärt gefunden habe). --Pjacobi 10:44, 20. Jan. 2009 (CET)

Nein, bin ich nicht und auch leider diesbezüglich ahnungslos. Frag doch mal Media lib, der hat den Artikel erstellt. --Hydro 11:39, 20. Jan. 2009 (CET)

Vergessen, Kategorien auszublenden

Danke hierfür! --Wikiroe 22:12, 27. Jan. 2009 (CET)

Da nicht für! ;-) --Hydro 22:18, 27. Jan. 2009 (CET)

Aenderungen in Redirects (e.g. WS-Topics

Hi, nur rein interessehalber: Warum hast Du diese Ergaenzungen in der Weiterleitungsseite gemacht? Danke und Gruesse --Flash1984 22:06, 29. Jan. 2009 (CET)

Weil die WP-Software Groß- und Kleinbuchstaben unterscheidet und die Großbuchstaben alphabetisch fälschlich vor dem a einsortiert. Sieh mal hier. Grüße --Hydro 19:03, 31. Jan. 2009 (CET)

Ah, danke, das macht Sinn! --Flash1984 16:03, 3. Feb. 2009 (CET)

Roter Trommler

Hallo Hydro, scnön dass Du mir den Red Drum als Photo reingebracht - mir gelang das trotz Bemühung nicht. Die Zeichnung musste ich wegtun, denn das ist ein andrer Fisch - diese commons sind oft wirklich Mist oder, wie hier, falsch benannt. DuGr --Peter adamicka 15:55, 31. Jan. 2009 (CET)

Weblinks und Redundanz

Moin Hydro, nur so als kleiner Hinweis: angesichts [1] siehe WP:WEB#Wo können Weblinks eingefügt werden? letzter Satz. Angesichts des kurzen Artikels lass ich ihn aber jetzt wie er ist. Beste Grüße --dealerofsalvation 20:39, 31. Jan. 2009 (CET)

Moin dealerofsalvation, mmh..., wenn das so Konsens ist, muss ich mich wohl fügen. Aber so ganz korrekt finde ich das nicht. Grundsätzlich gilt es doch, Redundanzen zu vermeiden und die redundanten Weblinks (i.d.R. auf irgendwelche Firmen- oder Vereinsseiten) erinnern doch stark an Plakatierungsaktionen mit zahllosen identischen Plakaten hintereinander weg, also reine Werbemaßnahmen. Hatte solche doppelten Weblinks auch nur entfernt, wenn es keine weiteren Weblinks im Absatz "Weblinks" gab. Aber danke für den Hinweis. Schönen Gruß --Hydro 21:03, 31. Jan. 2009 (CET)

Moin, Hydro. Und wieso machst Du dann heute trotzdem bei den französischen Vereinen weiter damit? Fließtext geht vor den blöden Böxlis, also bitte sofort abbrechen. Danke und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:56, 18. Feb. 2009 (CET)

Sorry, ist mir im Eifer des Gefechts nochmal rausgerutscht. Tut einfach zu weh, in den Augen. --Hydro 12:08, 18. Feb. 2009 (CET)

Signatur

Danke für den freundlichen Hinweis! War mein erster Beitrag bei Wikipedia, aber ich werd mich in Zukunft dran erinnern! --77.11.48.166 12:22, 5. Feb. 2009 (CET)

Schön! Frohes Schaffen --Hydro 19:16, 7. Feb. 2009 (CET)

Diverse Hundsruten

Danke fürs fixe Nachputzen und Interwikieren :-) --Hagen Graebner 18:33, 7. Feb. 2009 (CET)

Danke fürs fleißige Artikel-anlegen! --Hydro 19:16, 7. Feb. 2009 (CET)

Danke!

Hallo Hydro, danke für das Entfernen der Kategorien, ist mir beim Wiederherstellen doch glatt durch die Lappen gegangen... --Grüße aus Memmingen 14:15, 15. Feb. 2009 (CET)

Veraltete Koordinatenvorlage

Hallo Hydro,
danke für die Koordinaten im Artikel Drogden Fyr. Auf WP:GEO wurde Anfang 2008 eine neue Koordinatenvorlage Vorlage:Coordinate eingeführt, die die alten Vorlage:Koordinate Text, Vorlage:Koordinate Text Artikel und Vorlage:Koordinate Artikel ersetzt. Ich möchte dich bitten, in Zukunft die neue Vorlage Vorlage:Coordinate zu verwenden, das erspart Umstellaufwand. Dieses Tool unterstützt Dich beim richtigen Ausfüllen der neuen Vorlage. Danke --Boente 19:13, 18. Feb. 2009 (CET)

Hallo Boente, ja, danke für den Hinweis. Ist mir eigentlich auch bekannt und war ein einmaliges "Vergehen". Musste zur Umrechnung Grad/Minuten → Dezimal ein anderes Tool mit veralteter Ausgabe benutzen. Gruß --Hydro 20:01, 18. Feb. 2009 (CET)

Quelle

Hi, schaust du bitte mal hierhin?: # -- Aktions 22:48, 4. Mär. 2009 (CET)

Hi, war weder "Ignoranz des gerade laufenden Prozesses" noch "bewusste Reaktion". Habe lediglich bei Bearbeitung des Artikels Überkinger Sauerquellen gesehen, dass der Link auf "Quelle" rot war, was ja wohl nicht angehen kann. Einen "Löschungsvermerk" habe ich nirgendwo gesehen. --Hydro 22:59, 4. Mär. 2009 (CET)

Verschiebung

Hallo Hydro,

nach Verschiebung bitte auch die Wikilinks umbiegen. Danke. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 00:03, 15. Mär. 2009 (CET)

bitte um löschung

hallo,

ich habe den artikel über das dorf Otelja ins wikipedia gebracht. kannst du es bitte für mich es löschen. ich will das es gelöscht wird. (nicht signierter Beitrag von Bagok (Diskussion | Beiträge) 07:52, 17. Mär. 2009)

Hallo, habe Löschantrag gestellt - bin aber nicht ganz sicher, dass das klappt, weil sich ja schon ein paar Benutzer engagiert haben. --Hydro 12:01, 17. Mär. 2009 (CET)

Mennonitenfriedhof Hamburg-Altona

Hallo Hydro! Danke das du das mit der Kategorie korrigieren wolltest. Du hast nur den Link inklusive "Iso-Code" komplett ausgeblendet. Ich habe den internen Link jetzt gegen einen externen ersetzt. So ist der von mir gewünschte Link da, ohne das die Kategorie angezeigt wird.-- Johnny Controletti 19:04, 17. Mär. 2009 (CET)

Falco - Verschiebung

Hallo Hydro, diese Verschiebung halte ich absolut für Nonsens, denn auf Falco zeigen derzeit über 200 Links im Vergleich zu den anderen immer nur einzelne. Der Logik nach genügt wenn der Rest auf Falco (Begriffsklärung) gelagert wird, dafür ist sie ja da. Also bitte rückgängig machen - danke K@rl 13:37, 22. Mär. 2009 (CET)

In der Zwischenzeit selbst durchgeführt, bevor noch weiter umgerührt wird. --K@rl 13:53, 22. Mär. 2009 (CET)
Nein, Falco ist der ureigene Name der Falken und alle anderen Namen leiten sich davon ab. Die Gattung existiert seit zigtausenden von Jahren und wohl auch noch einige Zeit in der Zukunft. Es kann nicht angehen, das jemand, nur weil er ein paar Jahre im Pop-Gewerbe rumgeschnöselt hat, den Namen okkupiert bzw. für sich allein beansprucht. Eigentlich muss eine Weiterleitung von Falco direkt auf Falken erfolgen, dort kann dann eine BK angelegt werden. --Hydro 14:08, 22. Mär. 2009 (CET)

Es geht ja nicht darum, was davor war. In den deutschsprachigen Medien ist mit Falco der Musiker und nicht die Falkengattung gemeint (da verwendet man immer die schlichte deutsche Bezeichnung Falken). Außerdem leitet sich der Name nicht direkt vom Falken ab, sondern vom ehemaligen Skispringer Falko Weißpflog (dessen Name sich wiederum vom lat. falco ableitet).--Arntantin da schau her 14:49, 22. Mär. 2009 (CET)

Willkommensgruß

Hallo Hydro, danke für den Willkommensgruß. Ich hoffe ich kann der Wikipedia recht nützlich sein. --DrLee 09:35, 4. Apr. 2009 (CEST)

Kuck mal:

Diskussion:VW-Bus#Aufteilung_des_Artikels --TJ.MD Fasse Dich kurz.RM 14:04, 12. Apr. 2009 (CEST)

AMAP

Werte Hydro, ich habe eine kleine Frage bezüglich deiner Änderung in "meinem" AMAP-Artikel. Es geht um folgenden Änderung: [2]. Den Rechtschreibfehler verstehe ich ja noch! :-) ...mich würde aber interessieren, was die andere Änderung bewirkt, nämlich das Einfügen der "/" hinter den Weblinks (ich keine mich mit den ganzen HTML, XML usw. nicht besonders gut aus). Viele Grüße aus Regensburg, -- Peter alias Pb1791 13:20, 18. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Pb1791, praktisch bewirkt der Schrägstrich eigentlich garnichts, außer vielleicht als Schlusszeichen eine bessere optische Trennung des Weblinks vom darauffolgenden Text. Aber er gehört der Vollständigkeit halber als Pfad eigentlich zur Syntax einer korrekten URL. Schönen Gruß --Hydro 13:33, 18. Apr. 2009 (CEST)
Danke für die Erklärung! Ich werde drauf achten. ...und noch ein schönes Wochenende! --Pb1791 13:38, 18. Apr. 2009 (CEST)

service: defaultsort

Hallo Hydro, darf ich fragen, was Du da gemacht hast? Sortiert das meine Bilder? :O Gruß --Alexander Fiebrandt 23:07, 20. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Alexander Fiebrandt, Du beziehst Dich auf diese Änderung. Nein, mit den Bildern hat das nichts zu tun; der Eintrag sorgt dafür, dass Dein Name in den Benutzerkategorien (Kategorie:Benutzer aus Frankfurt am Main und Kategorie:Benutzer aus Hessen) alphabetisch korrekt einsortiert wird. Er stand zuvor unter B wie Benutzer, jetzt unter A wie Alexander. Siehe auch hier. Gruß --Hydro 23:20, 20. Apr. 2009 (CEST)
Ahh... Danke für Deine Erklärung und Mühe. :-) --Alexander Fiebrandt 00:11, 21. Apr. 2009 (CEST)

Geweihfarne - Interwikilinks

Hi Hydro, du hattest mit der Editzusammenfassung alle vier Interwikilinks nach Bahasa Indonesia rausgeschmissen, obwohl es einen niederländischen, schwedischen, vietnamesischen? und chinesischen Artikel gibt. Edit-Unfall oder weisst Du mehr als ich? Zum Lemma hab ich auf der Artikeldisku geantwortet. Ich kann natürlich nicht ausschliessen, das irgendein deutscher Autor einen Unterschied bei den deutschen Namen macht, aber Strasburger und das, was ich so im Netz gefunden habe benutzeb den wissenschaftlichen und den deutschen Namen synonym. Gruß, --Burkhard 11:22, 1. Mai 2009 (CEST)

Hi Burkhard, nl und sv verlinken nicht auf die Gattung, sondern auf Platycerium bifurcatum und vi und zh enden blind, d.h. verlinken auf garkeinen Artikel. Gruß --Hydro 11:47, 1. Mai 2009 (CEST)
Argh, vi und zh waren ein C&P-Unfall meinerseits - jetzt gefixt. nl und sv waren mir nicht aufgefallen - danke. Wie hast Du das so schnell erfasst? Hast Du da ein spezielles Werkzeug - oder bist Du ganz konventionell jedem Link einzeln gefolgt? Gruß, --Burkhard 12:57, 1. Mai 2009 (CEST)
Nee, gute alte Handarbeit. :-) --Hydro 13:43, 1. Mai 2009 (CEST)
Ein beeindruckend fixer Handarbeiter ;-) Wie ich sehe bin ich mit meiner Schlampigkeit hinsichtlich der Interwikilinks in guter Gesellschaft (Benutzer:VolkovBot). Schönen 1. Mai noch. --Burkhard 15:10, 1. Mai 2009 (CEST)

Hallöle

Wollte nur mal darauf verweisen, da ich schon des öfteren bemerkt habe, dass du immer eifrig den einen oder anderen wissenschaftlichen Namen einsortiert hast. grüße --Factumquintus 22:35, 1. Mai 2009 (CEST)

Altes Lübecker Schabbelhaus

Du meinst also, dass man dieses Bild problemlos auf Commons hochladen kann? Immerhin ist es ohne Autorenangabe und nur wenig mehr als 100 Jahre alt. --lewenstein 10:25, 25. Mai 2009 (CEST)

Unterscheiden sich die Lizenzbestimmungen der Commons denn so sehr von denen unserer WP? Jedenfalls haben Bilder in den Artikelkategorien nichts zu suchen. --Hydro 10:43, 25. Mai 2009 (CEST)
Ich meine mich zu erinnern dass nur-de:wp-Bilder auch hier kategorisiert werden sollten, aber egal. Die Bestimmungen auf Commons helfen einem im Zweifelsfall nicht wirklich weiter. Kann ich mich dort zB. auf das deutsche oder österreichsiche Urheberrecht berufen? --lewenstein 11:53, 25. Mai 2009 (CEST)

WP:NK

Hallo!

Es gibt eine Diskussion der WP:NK, die dich vielleicht interessiert. Es geht darum, die Übernahmen der Eigenschreibweise auch für Unternehmen und Marken obligatorisch zu machen. Sie steht kurz vor dem Abschluss HIER - oder einem vergeblichen totlaufen. Sie krankt nämlich an einer zu geringen Beteiligung. -- grap 17:31, 2. Jun. 2009 (CEST)

redirects

Hi! Ich hab gesehen, dass du mir bei den Redirects hinterhergerannt bist und Kategorien eingefügt hast (danke!). Das wusste ich nicht, dass da auch Kat's rein kommen, sorry! Gruß, Danny 03:02, 15. Jun. 2009 (CEST)

Macht ja nix; jetzt weißt du’s. :-) Gruß --Hydro 13:43, 16. Jun. 2009 (CEST)

Ich habe mir da mal die Regeln durchgelesen. Wenn ich das richtig erstehe, werden deutsche Bezeichnung, die eine Weiterleitungsseite darstellen (z.B. Kaspische Pfeilnatter für die Balkan-Springnatter), nicht kategoriesiert? Und wie sieht es bei einem redirect wie Hierophis caspius für die Art Dolichophis caspius aus? Kommt die wie der redirect Dolichophis caspius in die Kat:Colubridae? Wenn ich das sicher weiß, mach ichs hoffentlich nicht mehr falsch ;) --Danny 18:22, 16. Jun. 2009 (CEST)

Richtig, Weiterleitungen von deutschen Namen werden nicht kategorisiert. Bzgl. lateinischen Synonymen: Gute Frage. Bin mir da auch nicht ganz sicher, würde die Kategorie aber eher weglassen. --Hydro 20:37, 16. Jun. 2009 (CEST)

Dann also bei den wissenschaftl. Namen nur die offiziellen kategoriesieren. Okay, danke dir! Schönen Abend noch. Gruß, Danny 21:09, 16. Jun. 2009 (CEST)

Bilder in Kategorien

Die müssen erst nach Commons übertragen werden. Als nächstes müssen sie dort in eine sinnvolle Kategorie. Danach wird das lokale Bild samt BB-Seite gelöscht und verschwindet damit aus der WP-Kat. Ein "verstecken" der lokalen Bilder durch Entkategorisierung ist nicht zulässig. Cäsium137 (D.) 15:33, 16. Jun. 2009 (CEST)

Ganz falsch. Dort werden Bilder kategorisiert, die nicht auf Commons geladen werden dürfen, etwa mit Lizenz {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}}. --Matthiasb 15:38, 16. Jun. 2009 (CEST)

NoCommons-Bilder müssen hier kategorisiert werden, wo denn sonst ? Wer ein übertragbares Bild aus der Kat haben will, der ist gehalten, es ganz einfach zu übertragen. Cäsium137 (D.) 16:07, 16. Jun. 2009 (CEST)

Ah. Ich habe das mißverständlich geschrieben. Also nochmal: Bilder, die nicht nach Commons übertragen werden können, werden in DE kategorisiert. --Matthiasb 16:21, 16. Jun. 2009 (CEST)

Bildkategorien

Bitte Meinungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Bildkategorisierung und deine verschiedenen Reverts revertieren. Grüße. --Matthiasb 15:34, 16. Jun. 2009 (CEST)

Sorry, da habe ich eine Neuerung nicht mitbekommen. Meine Änderungen wurden zurückgesetzt. Grüße --Hydro 20:46, 16. Jun. 2009 (CEST)

Lagewunsch Kloster Aghagower

Hi Hydro, Du hast gerade einen Lagewunsch eingetragen. Die gewünschten Koordinaten findest Du bei einem der zugehörigen Bilder. Grüße, AFBorchert 21:22, 18. Jun. 2009 (CEST)

Danke, habe die Koordinaten eingetragen. Grüße --Hydro 21:49, 18. Jun. 2009 (CEST)
Vielen lieben Dank! Grüße, AFBorchert 21:59, 18. Jun. 2009 (CEST)

Wikipedia-Befragung 2009

Hallo Hydro,

du wurdest anhand eines zufallsgesteuerten Verfahrens aus allen aktiven Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Wikipedia für die Wikipedia-Befragung 2009 ausgewählt. Die Befragung hilft Wikipedia und dient der Grundlagenforschung an der Technischen Universität Ilmenau. Deine Teilnahme ist für unsere Studie sehr wichtig. Unter allen Teilnehmern der Befragung, die eine persönliche Einladung erhalten haben, verlosen wir Wikipedia-T-Shirts, die von Wikimedia Deutschland gestiftet werden.

Die Studie ...

  • wird ausschließlich anonym ausgewertet und ist rein wissenschaftlich begründet.
  • ist hilfreich für Wikipedia und wird unterstützt von Wikimedia Deutschland.
  • wurde umfangreich getestet von Wikipedia-Autorinnen und -Autoren.
  • wird für die Community unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.

Weitere Informationen zu dieser Studie gibt es auf der Projektwebsite, sowie in den FAQ zur Studie. Um an der Verlosung teilzunehmen, bestätige bitte unter dieser Nachricht, dass du den Fragebogen ausgefüllt hast.

Vielen Dank!
StatistikBot, 09:09, 22. Jun. 2009 (CEST)

P.S. Die Befragung wurde inzwischen abgeschlossen: Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung! Über das große Interesse an den Ergebnissen der Studie haben wir uns sehr gefreut. Wenn du weiter über die Studie und ihre Ergebnisse informiert werden willst, trage am besten einfach hier deine E-Mail-Adresse ein. Alle Gewinner der Verlosung werden in den nächsten Tagen von uns benachrichtigt. Viele Grüße, StatistikBot, 21:08, 28. Jun. 2009 (CEST)

Verschiebung der Geodaten bei Waldbühne Sigmaringendorf^

Hallo Hydro, im Rahmen dieser Änderung hast du auch die Landkarte von oben nach ganz unten verschoben. Den Sinn verstehe ich nicht - das sieht doch richtig scheiße aus. Ich mache diesen einen Teil deiner Änderung wieder rückgängig, wenn es keinen nachvollziehbaren Grund dafür gibt. Liebe Grüße,--Louis Bafrance 12:34, 22. Jul. 2009 (CEST)

Ergänzung: Eben habe ich dieselbe Aktion bei Freilichtbühne Ötigheim entdeckt. Was steckt dahinter? Ratlos,--Louis Bafrance 12:37, 22. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Louis Bafrance, dann guck dir doch auch mal die Koordinaten von anderen Bauwerken an. Leider finde ich jetzt auf die Schnelle nicht die Vorschrift, aber meines Wissens ist es Konvention, die Koordinaten direkt vor den Kategorien zu platzieren. Schönen Gruß --Hydro 12:42, 22. Jul. 2009 (CEST)
Schon längst nicht mehr, seit die Einbindung von Karten durch die Vorlage möglich ist, wäre das ja auch gar nicht mehr sinnvoll, sieht doch völlig daneben aus, wenn die Karten jetzt unten am Artikel in der Ecke hängen. --Louis Bafrance 12:45, 22. Jul. 2009 (CEST)
Uups, sorry, habe übersehen, dass da eine Karte eingebunden war. In dem Fall sollten die Koordinaten schon oben stehen. Sehe sowas aber auch zum ersten Mal! --Hydro 12:58, 22. Jul. 2009 (CEST)
Das ist das Schöne an Wikipedia, dass man ständig was Neues entdeckt. Grüßle,--Louis Bafrance 13:26, 22. Jul. 2009 (CEST)

rau(h)

Du kannst loslegen.. ;) -- Niteshift 21:05, 29. Jul. 2009 (CEST)

Danke - schon erledigt! --Hydro 21:10, 29. Jul. 2009 (CEST)

Marburg

Hi Hydro, ich wollte mal nachfragen, ob Du behilflich sein könntest beim Artikelausbau zur Stadt Marburg. Seit 2008 hat sich einiges getan, insbesondere die Listen sind weit weniger und vor allem die Persönlichkeiten, und auch die Geschichte ist zumindest etwas aufgeräumter, wenn auch immer noch viel zu kurz. Aus der ürsprünglichen Liste zur Geschichte Marburgs hab' ich mal nen Artikel begonnen, allerdings bin ich im 13. Jahrhundert stecken geblieben ;-) Vlt. kannst du da ebenfalls unterstützen. Gruß, --Thomy3k 12:09, 31. Jul. 2009 (CEST)

Hi Thomy3k, ich mag zwar Marburg und interessiere mich auch dafür, bin aber diesbzgl., was Inhalte angeht, recht ahnungslos. Also nicht der Richtige dafür. Aber du machst 'nen sehr guten Job :), Danke und weiter so. --Hydro 13:25, 31. Jul. 2009 (CEST)

Geo-Koordinaten

Hi, du hast grad meine Koordinaten korrigiert, Danke! Es ist nun schon das 4. Tool, was ich dafür benutze: http://www.giswiki.org/hjl_geocoding.htm Das scheint sich ständig zu ändern, ist es nicht standardisiert? Es macht ja etwas Mühe, das rauszusuchen. Und wenns dann nicht klappt, bin ich gefrustet. --Marcela Miniauge.gif 20:32, 8. Aug. 2009 (CEST)

Habe auch mindestens eine Änderung mitbekommen. Ich verwende hauptsächlich dieses Tool. Das gibt das aktuelle Standardformat aus und sollte keinen Frust verursachen. ;-) --Hydro 10:53, 9. Aug. 2009 (CEST)

Astkragen

„kann dort [in Ast] integriert werden“ – ist es aber (noch) nicht. -- Olaf Studt 23:34, 14. Aug. 2009 (CEST)

Hast du natürlich recht, aber ich wollte diesen Substub nicht einfach so stehen lassen. Korrekt wäre sicher Integration, Ausbau oder QS gewesen, aber ich war der falschen Hoffnung, dass der Ersteller diesen kleinen Denkanstoß konstruktiv nutzen würde (s.u.). --Hydro 10:01, 17. Aug. 2009 (CEST)

Astkragen

Bitte stoppe das sinnlose gelösche meiner Artikel!! Wenn du etwas deiner Meinung nach(!) "verbessern" willst dann tue dies PRODUKTIV. Also, wenn du ein Stück sinnvolles Wissen in einen anderen Artikel integrieren willst, tue dies. Und zwar so, dass man auf den Abschnitt kommt den man sucht, wenn man das Wort in die Wiki-Suchmaschine gibt! Deine Einstellung auf andere Artikel angewandt wäre vergleichbar damit man sucht etwas zu "Finger" und kommt zum Artikel "Hand" - UND DORT STEHT NICHTS VON EINEM FINGER!! ALSO, vor allem: LÖSCHE NICHT EINFACH DEN ARTIKEL SINNLOS!! Er stört niemanden und DIE INFO das WISSEN ist damit WEG! Das ist doch...negativ, oder? Ich habe keinen EINTRAG MIT ASTKRAGEN oder KRAGEN IM ARTIKEL "AST" GEFUNDEN. THINK! Danke. --Trexpro

Frage zu Architekt von der Villa Maund

Hi - ich habe gesehen, dass Du den Architekt der Villa Maund eingetragen hast - derzeit arbeite ich an einem Buch in dem die Villa auch vorkommt - kannst Du mir ein Zitat geben, an dem ich mich auf den Architekten William Morris beziehen kann? Wäre dir dankbar - Beste Grüße aus dem Ländle rita 22:01, 30. Aug. 2009 (CEST)

Hi, da musst du dich verguckt haben: den Architekten hat die IP 88.117.18.239 (6. Jul. 2009, 16:10 Uhr) eingetragen. Schönen Gruß --Hydro 22:08, 30. Aug. 2009 (CEST)

Sestiere Sestiere (Genua) Sestiere von Venedig Sestiere von Venedig/Zweitfassung

Schau dir das bitte als dritte Meinung an, ich habe keine große Lust mich mit einem Platzhirsch anzulegen, ohne eine weitere Meinung dazu zu haben. Ich denke wir sollten es so wie die italienischen Freunde aufteilen. --Eingangskontrolle 12:15, 16. Sep. 2009 (CEST)

War leider die letzte Zeit nicht zugegen. Ist jetzt abgeschlossen, oder? --Hydro 14:43, 26. Sep. 2009 (CEST)

Danke fürs Nachputzen

--Hagen Graebner 22:52, 26. Sep. 2009 (CEST)

Danke fürs fleißige Artikelanlegen. :-) --Hydro 22:57, 26. Sep. 2009 (CEST)

Danke

Dafür. -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 18:18, 27. Sep. 2009 (CEST)

Da nicht für. :-) --Hydro 18:23, 27. Sep. 2009 (CEST)
aber hierfuer? ;) -- κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 01:59, 5. Okt. 2009 (CEST)
Nö. :-) --Hydro 09:41, 5. Okt. 2009 (CEST)

Acantharia

Hallo Hydro,

danke fürs (stete) Durchgehen der Artikel. Da es einen Bearbeitungskonflikt gab, hab ich wg. meiner Ergänzungen einen Teilrevert durchgeführt, hoffe aber, dass all deine Verbesserungen dringeblieben sind. Allein eine Sache hätte ich am Herzen: die Leerzeichen vor den refs habe ich wiederhergestellt, weil die durchaus eine Bedeutung haben, siehe hier. Nichts für ungut und danke für die vielfache gute Arbeit. Lieben Gruß, Denis Barthel 10:59, 5. Okt. 2009 (CEST)

Bin nochmal kurz drübergegangen. Danke ebenso! --Hydro 12:33, 5. Okt. 2009 (CEST)

Enchyträen

Hallo Hydro, Dankeschön für's Korrekturlesen! Du warst ja wirklich fix. Bloß, warum hast du den Enchyträentest (Bioindikatoren) wieder rausgenommen?

Viele Grüße von --Maulbeermaul 13:37, 5. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Maulbeermaul, da musst du dich verguckt haben: Habe ich doch garnicht. Schönen Gruß --Hydro 13:45, 5. Okt. 2009 (CEST)
Hallo Hydro, entschuldige bitte, du hast Recht. Schon merkwürdig, wie die Wahrnehmung funktioniert. Ich habe beim Vergleich der Versionen "rot" gesehen und die Passage im Artikel wirklich nicht gefunden... Viele Grüße von --Maulbeermaul 10:04, 6. Okt. 2009 (CEST)

Div. irische Orte

Hallo Hydro, ich habe gesehen, dass Du Dir offenbar systematisch eine Reihe von Artikeln zu irischen Orten von mir vorgenommen und dort kosmetische, formalistische Mini-Korrekturen vorgenommen hast. Die "Korrekturen" sind durchweg so unbedeutend, dass sie die Grenze zu WP:BNS streifen, und ich sie allesamt mangels Verbesserung der Artikel revertieren könnte, wenn Du nicht jew. noch den coord-Lagewunsch angebracht hättest. Ich finde eine solche noch dazu systematische "Bearbeitung" von Artikeln gleichwohl hoch befremdlich; deshalb melde ich mich. In nahezu jedem Fall hast Du eine von mir ganz bewusst so und so gesetzte Leerstelle/Leerzeile usw. geändert, ohne dass das dem Artikel zu irgendeiner Verbesserung gereichte. Außerdem ist es ein eigenartiges Gefühl, sich bzw. seine Artikel systematisch von jmd. "verfolgt" zu wissen. Gruß, --ThoR 20:11, 10. Okt. 2009 (CEST)

Hallo ThoR, jetzt siehst du mich aber doch einigermaßen irritiert. Was ist an systematischer Arbeit verkehrt? Und nein, ich habe mir die Artikel nicht vorgenommen, weil sie von dir sind und um dort kosmetische Änderungen vorzunehmen, sondern ich habe die Kategorie nach Orten mit fehlenden Koordinaten gescannt. Und da ich niemals eine Änderung in einem Artikel vornehme, ohne diesen in Gänze zu überfliegen, mache ich dann in der Regel auch formale Korrekturen. Wenn du Wert auf bestimmte Leerstellen/Leerzeilen legst, kannst du mir ja mal ein Beispiel nennen, denn ich kann mir da nichts drunter vorstellen. Paranoia ist also unangebracht, du solltest eben nur deine Ortsartikel mit Koordinaten versehen. Gruß --Hydro 20:57, 10. Okt. 2009 (CEST)
Danke für Deine Antwort. Das ist so ein Beispiel – ohne die Leerzeile (Zeile 16/17) ist der Hinweis nämlich kaum auffällig. Und von entspr. Wichtigkeit waren auch Deine anderen Änderungen .... Aber ich kann's natürlich auch von der anderen Seite sehen: Was Schlimmeres scheine ich also nicht verkehrt gemacht zu haben in Deinen Augen .... ;-) Dann sehe ich's mal so. Wie schon gesagt: Geschrieben habe ich nur, weil ich eine solche Häufung von bedeutungslosen Korrekturen durch einen angemeldeten User in 3 Jahren & 30.000 WP-edits noch nie erlebt hatte. – Fazit: Also doch keine Paranoia, um so besser .... ;-) Sei gegrüßt und guten Wochenanfang, --ThoR 21:56, 10. Okt. 2009 (CEST)
Ich halte den Hinweis auf fehlende Koordinaten nicht für bedeutungslos. Gruß --Hydro 22:37, 10. Okt. 2009 (CEST)
Nein, natürlich sind die nicht bedeutungslos – bei den Koordinaten bin ich ja Deiner Meinung. Frieden? --ThoR 23:23, 10. Okt. 2009 (CEST)
Ja, dann gerne. :-) --Hydro 10:07, 11. Okt. 2009 (CEST)

Redundanzen

Hallo, du hattest bei Longueuil Chevaliers einen Redundanz-Baustein eingefügt. Bitte denke dran, beim Setzen eines solchen Bausteins die beiden Seiten auch IMMER auf der dazugehörigen Redundanzseite einzutragen (in diesem Fall Wikipedia:Redundanz/August 2009), sonst wird es ja nie abgearbeitet! Bei diesem Beispiel aber war der Redundanzbaustein sowieso unnötig, da im Artikel keinerlei neue Infos drin waren und unproblematisch durch redirect ersetzt werden konnte. Gruß, --Roterraecher !? 01:58, 14. Okt. 2009 (CEST)

Hallo, hast du natürlich recht und weiß ich eigentlich auch, aber der Redundanzbaustein im älteren Artikel erschien mit unsinnig, da eh klar war, dass der neuere überflüssig ist. Hielt das nur für die mildere Form, den Ersteller darauf hinzuweisen. Naja, nächstes Mal wieder anders. Gruß --Hydro 09:58, 14. Okt. 2009 (CEST)

Ried fan de Fryske Beweging

Hello, I want to ask you a Question. I am an volunteer from a organization what is called de Ried fan de Fryske Beweging (The Council of the Frisian movement) We are a organization who is trying to preserve the Frisian language and culture. Frisian is a minority language in the Netherlands. The question is would you translate this article about our organization in your language Ried fan de Fryske Beweging. So our organization gets a higher ranking. A summary is also fantastic. I thank you in forward. (sorry for my bad English) Greetings from Fryslân. Jellefrl 12:40, 20. Okt. 2009 (CEST)

Sorry, but that's not my field of activity. But you can place it here. Greetings --Hydro 12:04, 21. Okt. 2009 (CEST)

geschützte Leerzeichen

Zwischen einer Zahl und einer Einheit sollte ein geschütztes Leerzeichen stehen. Dadurch wird ein automatischer Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen verhindert. Siehe auch Hilfe:Textgestaltung.--Wondigoma 11:29, 21. Okt. 2009 (CEST)

Das ist im Prinzip richtig, aber das Prozentzeichen ist keine Einheit und das geschützte Leerzeichen davor wird von der Wikisoftware automatisch erzeugt. Siehe WP:SVZ. --Hydro 12:04, 21. Okt. 2009 (CEST)
Haha - cool. Danke für's Update... :-)--Wondigoma 23:38, 21. Okt. 2009 (CEST)

Weblinks

Moin moin. Bitte keine Weblinks in Fließtext, siehe WP:WEB. Danke. --Peter200 12:21, 23. Okt. 2009 (CEST)

Worauf beziehst du dich?? --Hydro 20:39, 23. Okt. 2009 (CEST)

Leerzeichen

Du hast in dem Artikel Evangelische Stadtkirche Dillenburg eine größere Zahl von Leerzeichen eingefügt, sowohl zwischen den == und dem Überschrifttext als auch nach "*". Ist das nur Deko oder hat das noch eine andere Funktion? Das soll keine Kritik sein. Ich will das nur mal wissen, weil mir solche Änderungen schon öfter aufgefallen sind. -- Reinhard Dietrich 13:57, 27. Okt. 2009 (CET)

Nein, hat praktisch keine Funktion, aber ist Konvention. Auf das Leerzeichen vor dem * könnte ich auch verzichten, insbesondere auch auf Grausamkeiten wie „e. V.“ oder „z. B.“, aber man ist ja Demokrat... --Hydro 14:16, 27. Okt. 2009 (CET)
Da bin ich wahrscheinlich eher Anarchist. Bei Regeln, die mir nicht einleuchten, neige ich eher dazu, sie zu ignorieren. -- Reinhard Dietrich 21:49, 29. Okt. 2009 (CET)

Falsche Verschiebung von FREITAG lab.ag

Hallo Hydro, bei der Lemma-Verschiebung von FREITAG lab.ag hast du die gleich in der Einleitung angegebene Quelle bezüglich offiziellem Unternehmensname wohl übersehen und dich nur auf das Website-Impressum verlassen. Das Unternehmen heisst offiziell FREITAG lab.ag, also ohne Leerschlag zwischen lab. und ag, denn so ist es im amtlichen Handelsregister eingetragen, egal was im Website-Impressum steht, zumal in der Schweiz keine Impressumspflicht wie in Deutschland existiert und die darin gemachten Angaben auch Fehler, wie eben hier, enthalten könnnen. Ich bitte dich daher, die Lemma-Verschiebung wieder rückgängig zu machen. Besten Dank und Gruss. --84.226.151.55 23:05, 29. Okt. 2009 (CET)

Ja, die Argumentation ist nachvollziehbar. Aber es tut mir einfach zu weh, ein falsches Lemma wiederherzustellen, nur weil die Mitarbeiter des Handelsregisters rechtschreibschwach oder nachlässig sind. Mehr Beispiele für die korrekte Schreibweise befinden sich z.B. hier und hier. Wenn du aber großen Wert darauf legst, kannst du es selbst rückverschieben, ich guck dann nicht mehr hin... Gruß --Hydro 23:33, 29. Okt. 2009 (CET)
Entschuldigung, aber du siehst die Sache Seitenverkehrt: Die im Handelsregister eingetragene Schreibweise ist kein Schreibfehler sondern offiziell, amtlich und notariell beurkundet. Da ich nur als IP tätig bin und somit keine Berechtigung zur Lemma-Verschiebung habe, bitte ich dich hiermit nochmals die falsche Lemma-Verschiebung rückgängig zu machen. Danke. --84.226.151.55 23:44, 29. Okt. 2009 (CET)
Na gut, soll sich die Firma selbst darum kümmern, wenn sie Wert darauf legt, dass ihr Name in der WP korrekt wiedergegeben wird bzw. sich an’s Handelsregister wenden. Habe die Verschiebung rückgängig gemacht. --Hydro 10:20, 30. Okt. 2009 (CET)

Einladung zur Teilnahme am Wp-Regionaltreffen Mittelhessen

Hallo! Ich möchte Dich einladen zur Teilnahme an den Wp-Regionaltreffen/Stammtischen (spätestens wenn's wiedermal nach Marburg kommt). Hier kannst Du Dich eintragen, wenn Du wp-intern frühzeitg benachrichtigt werden / mitentscheiden magst, wann und wo es stattfindet: Wikipedia:Mittelhessen#Erweiterbare_Liste_von_Interessierten. LG -- Justus Nussbaum 15:53, 7. Nov. 2009 (CET)

Danke für Sorgfalst-Hinweis

Ich bin kein Herpetologe und konnte deshalb nur von Sekundärquelle schließen. Welche Idee hast Du im Umgang mit dem wissenschaftlichen Streit um Taxa? (nicht signierter Beitrag von Friedjof (Diskussion | Beiträge) 12:56, 14. Nov. 2009)

Inhaltlich kann ich dir da leider nicht weiterhelfen, es ging mir nur um die zahlreichen Fehler in einem einzigen Satz. Sowas muss wirklich nicht sein. Und bitte signiere deine Diskussionsbeiträge und setzt Diskussionen dort fort, wo sie begonnen wurden. (Siehe auch Text ganz oben auf dieser Seite.) --Hydro 13:54, 14. Nov. 2009 (CET)

Kannst Du mir bitte

den Sinn dieser Änderung mal erklären? Gruß Der Tom 13:59, 25. Nov. 2009 (CET)

Die Artikel in Kategorie:Europäische Norm sind derzeit nach Anfangsziffer geordnet, innerhalb dieser aber durcheinander (z.B. EN 22339 steht vor EN 228). Durch die Doppelpunkte lässt sich eine Sortierung herstellen (siehe auch WP:KAT, Regel 8). --Hydro 14:12, 25. Nov. 2009 (CET)
Ah ja. Das geht doch aber auch mit Vornullen, oder? Der Tom 14:15, 25. Nov. 2009 (CET)
In diesem Fall nicht, weil dann alle Artikel unter "0" eingeordnet, also nicht mehr nach Anfangsziffer separiert würden. --Hydro 14:19, 25. Nov. 2009 (CET)
Stimmt. Na denn viel Spaß beim Sortieren. ;-) Gruß Der Tom 14:55, 25. Nov. 2009 (CET)

eine von der wichtigsten Regeln der Wikipedia

Diskussionsbeiträge werden in der Wikipedia eigentlich NICHT gelöscht, es sei denn, sie verstößen zu grob gegen Moral, Gesetz oder die Sitten... 87.245.91.33 09:39, 26. Nov. 2009 (CET)

Wichtiger ist es, Diskussionsbeiträge regelkonform zu verfassen (s. dazu Vorlage:Diskussionsseite). Ich vermute, dass du dich auf diese Aufräumung beziehst. Geblödel ist eine schöne Sache und macht Spaß, aber die WP ist kein Witzblatt und definitiv nicht der richtige Platz dafür. --Hydro 10:12, 26. Nov. 2009 (CET)
Mein lieber Hydro, biste wirklich der Meinung, dass es das Tierchen tatsächlich gibt? Hut ab, für Dein Glauben, aber da kennst die Wikipedia noch nicht richtig, haste irgendeine andere Quelle schon gefunden? Haste die Löschdiskussion nicht richtig gelesen? Ich bin seit mehr als 6 Jahr aktiv in der Wikipedia, viele unsere Regeln habe ich zum Teil selbst mitgestaltet, falls ich selbst mal dagegen verstoßen sollte, wäre es sicher nur ein Versehen. In jedem guten Nachschlagewerk gibt es versteckte Fallen, das macht man oft um die Aufmerksamkeit des Publikums zu testen, siehe etwa Steinlaus. Oder lese mal in Wikipedia:Humorarchiv - es ist nicht alles wirklich so wahnsinnig lustig, ich weiß leider nur all zu gut, wie schwer es mit dem Humor in der Wikipedia ist, aber ohne wäre so Manches wirklich nur ätzend. Zum Beispiel durch selbstgerechte & vorschnelle »Aufräumungen« durch allzu ÜBEReifrige und UNüberlegte Aktivisten. Wer kein Humor hat, der gibt hier nur schnell auf, ich kenne Dutzende, die mit Verbitterung aus Wikipediegemeinschaft ausgetreten sind. Also: «Geblödel» ist ein Wort, das ev. eher für den Artikel zutreffen könnte - und Diskussionsbeiträge haben eigentlich einen Dokumentcharakter, die werden deshalb prinzipiell nicht gelöscht - es sei denn, aber Du DARFST aber diesen Beitrag (von mir aus) trotzdem ruhig löschen ... ist ja auf Deiner Site, ist zwar auch nicht ganz richtig, aber wir sind ja so tolerant bei der Wikipedia. Einen schönen Gruß und viel Spaß weiteren netten Kuscheltierchen - denn bald kommt ja schon der Weihnachtsmann! -- 12:33, 26. Nov. 2009 (CET)~
Unabhängig davon, ob er deutsche Name tatsächlich existiert, habe ich natürlich nichts gegen konstruktive, mit Humor aufgelockerte Beiträge, aber hier bahnte sich eine Reihe von ausschließlichen Nonsens-Beiträgen an, die in keiner Weise die Verbesserung des Artikels zur Absicht hatten. Soetwas erschwert die Arbeit und könnte die Seriosität der WP gefährden, wenn Parallelen zu irgendwelchen Ulk-Foren entstehen. Da du dich aber in der WP auszukennen scheinst, frage ich mich, warum du nur als IP unterwegs bist. Bei einem angemeldeten Benutzer wäre ich vielleicht weniger kritisch gewesen. Schönen Gruß --Hydro 20:23, 26. Nov. 2009 (CET)
genau deswegen bin ich nur eine IP, sorry my dear Hydro, ein Akronym wie Hydro ist noch weit anonymer als eine konkrete IP und ich möchte persönlich kein bisschen mehr Recht für mich, als es Jedermann/frau zusteht. Ich habe mein Beitrag nach etwa 70-80 Minuten sorgfältiger Recherche bewusst nur in die nicht zu löschende Diskussionsseite geschrieben. UND das Problem ist nicht etwa mein gelöschter Beitrag, sondern dass DU hier etwas löscht, was wir uns bereits als die Wikipedia noch in den Windeln lag, ausgedacht haben, dass es zu wichtigen Dokumentationszwecken so gut wie "nie" gelöscht werden sollte, ich will Dir jetzt daraus keinen großen Vorwurf machen, denn das wäre ja wirklich lächerlich, denn es ist/wäre kinderleicht es wieder herzustellen und wichtig ist es wirklich nicht!Doch wirklich wichtig wäre es, wenn Du der Löschdisziplin der Wikipedianer bissl mehr Respekt schenken würdest, denn so eine Aufräumaktion, wie Du es nennst, ist sooooooooo ziemlich das aller Unanständigste, was wir WikiIndianer uns gegenseitig etwa antun können ... ! Und in der Diskussionsseite, wie gesagt, sollte es gar nicht vorkommen. Damit möchte ich meine neunmalkluge Belehrungen endlich beenden dürfen und bis morgen auch alles wieder vergessen: "geh' und sündige nicht mehr ... !" soll Einer mal gesagt haben, der damit später weltberühmt werden sollte, dem möchte ich mich in aller Bescheidenheit anschließen ohne den Anspruch damit auch berühmt werden zu wollen, ganz im Gegenteil. Gruß ;-) Deine IP -- 87.245.91.33 23:28, 26. Nov. 2009 (CET)

Danke für das Ausblenden der Kategorien

Hallo! Vielen Dank dafür. Mir war dieses Problem nicht bewusst. Pinoccio 13:53, 27. Nov. 2009 (CET)

Aber jetzt. :-) Gruß --Hydro 13:56, 27. Nov. 2009 (CET)

Kategorien

Hallo, vielleicht kann mir mal jemand die Einordnung in die Kategorien erklären, das wäre wirklich nett. Danke! Grüße von Hejoe (nicht signierter Beitrag von Hejoe (Diskussion | Beiträge) 16:27, 16. Dez. 2009)

Hallo, schätze, du beziehst dich auf diese Änderung. Um den Artikel in die Kategorie einordnen zu können, musst du ihn zunächst mal anlegen. Dazu kannst du hier hin klicken, den Artikel dort hineinkopieren, an dessen Ende [[Kategorie:Deutsche Auszeichnung]] schreiben und speichern. Siehe auch WP:DEA. Viel Erfolg und schönen Gruß --Hydro 20:59, 16. Dez. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis wg. Kategorisierung. Herzliche Grüße Hejoe (nicht signierter Beitrag von 62.143.241.248 (Diskussion) 14:24, 21. Dez. 2009)

Hallo Hydro, könntest du mir bitte verraten, wie ich die Überschrift meines Artikels 'Benutzer:Hejoe' weg bekomme und statt dessen 'ÜBERnehmerpreis' ergänzen kann. Danke, herzliche Grüße und Frohe Weihnachten! Hejoe (nicht signierter Beitrag von Hejoe (Diskussion | Beiträge) 08:36, 24. Dez. 2009)

Hallo Hejoe, hier hin klicken, den Artikeltext in das sich öffnende Fenster kopieren und speichern, dann den auf deiner Benutzerseite deplatzierten Text löschen. Auch dir ein frohes Fest! --Hydro 12:56, 24. Dez. 2009 (CET)

Wo ist das Problem?

Bitte um Aufklärung, was meine eigenen Benutzerseiten betrifft. Grüße -- Harm N. 03:39, 18. Dez. 2009 (CET)

In der WP besteht das sog. Namesraumkonzept, das für eine Trennung von nicht kompatiblen, unterschiedlich zu handhabenden Inhalten sorgt. Die Namensräume dürfen sich aus allerlei Gründen nicht überschneiden, weshalb ich deine Benutzerseiten u.a. aus dem Artikelnamensraum entfernt habe. Grüße --Hydro 10:54, 18. Dez. 2009 (CET)
?? Verstehe nur die Hälfe. Was genau hast Du wo entfernt? Grüße -- Harm N. 12:20, 18. Dez. 2009 (CET)
Deine Benutzerseiten waren fälschlich in Kategorien eingeordnet. Diese habe ich, indem ich einen Doppelpunkt davor gesetzt habe, deaktiviert. --Hydro 12:35, 18. Dez. 2009 (CET)
Wie kam diese falsche Zuordnung denn zustande? Und welche ":" meinst Du? Sry, Bahnhof noch immer ... Gruß -- Harm N. 12:46, 18. Dez. 2009 (CET)
Die falsche Zuordnung kam zustande, indem du [[Kategorie:Portal]] und [[Kategorie:Literatur (Deutsch)]] in deine Benutzerseite geschrieben hast. Den Doppelpunkt habe ich jeweils vor das Wort "Kategorie" eingefügt. --Hydro 13:14, 18. Dez. 2009 (CET)
Hallo Hydro. Alles klar nun. Danke Dir für den Hinweis und die Korrektur. hope it fits now. Grüße -- Harm N. 09:43, 22. Dez. 2009 (CET)

Danke

Fielen Dankk führ dasss stäntige uhnt geduldigge Korigieren un Verbeßern in Namem unsarar Ezyxlkopädie. <-- Ohne dich sähs hier so aus, wirklich .. Ein frohes Fest, Denis Barthel 10:01, 24. Dez. 2009 (CET)

Passende Jahresendfigur für deinen Weihnachtsbaum
Hallo Denis, nicht minder vielen Dank für deine gute & fleißige Arbeit in der WP! :-) Auch dir schöne Feiertage und einen guten Rutsch! --Hydro 12:56, 24. Dez. 2009 (CET)