Benutzer Diskussion:Ickeinberlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia

Hallo IckeinBerlin (was auch immer dies heißen soll ;) ).

Schön, dass du jetzt auch in der deutschen Wikipedia mitwirken wirst (hoffe ich ;-) ). Für Fragen stehe ich dir zur Verfügung, du solltest jedoch erst das Tutorial für Erstautoren durchlesen (!!), bevor du mit einem Artikel beginnst. Auf deiner Benutzerseite solltest du dich kurz beschreiben, dabei kannst du einige von den Babelvorlagen einfügen.

Gruß, --Bangin ¤ ф ¤ Bewerte mich! 23:28, 17. Jun 2006 (CEST)

 

Hallo Bangin (was auch immer das heißen soll *grins* ), mein Name ist ganz simpel, 2 Wörter hattest du in deiner Begrüßung ja schon groß geschrieben, deswegen hier auch mal das 3. in Groß: Icke In Berlin (Icke = Ich (berlinerisch)).

Ob mein Beitrag, den ich bereits reingestellt habe (womit das mit dem Tutorial etwas zu spät kommt... ;-) ) Wiki-tauglich ist, wird sich zeigen, wenn er es nicht ist, wird er halt wieder gelöscht...
Wobei ich Hilfestellungen/Hinweise/Vorschläge natürlich bevorzugen würde... Hier kommst du zu meinem Artikel Inselwissen.

Gruß,Ickeinberlin

Ach so, das heißt es...hehe, ich dachte, es heißt "Ick ein Berlin"...deshalb diese Bemerkung. Mein Name in Wikipedia ist mein Name in der Realiät :-). Ok, dein artikel Inselwissen ist noch nicht richtig "wikifiziert", werd ich dann machen. Sag mir ruhig Bescheid, wenn du Hilfe brauchst (bei einem Artikel oder ähnlichem), ich kann dir auch beim "Wikifizieren" helfen. Damit ich dir jedoch helfen kann, musst du mir jedoch ein Kommentar auf meiner Diskussion hinterlassen. Dahin kommst du, indem du einfach auf dieses Zeichen ф in meiner Unterschrift klickst. Was dies darstellt? Glaub irgendeinen griechischen Buchstaben. Gefiel mir halt :) . Sag mir dann den Namen des Artikels und sag, was "gebraucht" wird. Ok, schöne Grüße, --Bangin ¤ ф ¤ Bewerte mich! 14:22, 28. Jun 2006 (CEST)
Hallo Bangin, hab mich mal ein wenig über dich schlau gemacht *g* Deinen Namen habe ich tatsächlich vorher noch nicht gehört gehabt, aber es gibt dich öfters, selbst in Berlin ;-) Gerne freu ich mich über eine Hilfestellung von dir, werde dich dann auch entsprechend informieren, wenn ich was brauche... Wegen deinem griechischen Buchstaben, guck mal hier Phi, ein einfaches Tafelwerk hat mir da weitergeholfen ;) Gruß Ickeinberlin 12:43, 29. Jun 2006 (CEST)
Oh, dies wird ja ein richtiger Chat. hehe. Danke wegen dem Buchstaben. Zu meinem Namen. Der Name kommt mehr als einmal in Berlin vor, einmal als Person (ich) und einmal als Restaurant beim Käthe-Kollwitz-Platz (glaub, es war dort). Ich bin ein Kurde und mein Name bedeutet "der Retter in der Not". Ok, benachrichtige mich, wenn du Hilfe brauchst.
PS: Schau dich auf Benutzerseiten um und übernimm dir doch einige Ideen oder bewerte sie. Tu dies, indem du (jetzt als Beispiel) auf meinen "Unterschrifts"-Namen klickst. --Bangin ¤ ф ¤ Bewerte mich! 17:35, 29. Jun 2006 (CEST)

Geschenk

Hier ein Geschenk; eine automatischer Kalender. Kopier dir diesen Text hier ---> {{Heute?}}<--- und füge ihn auf deiner Benutzerseite ein. Tausch bitte zuvor das Fragezeichen mit der 1 oder 2 aus. Hier siehst du ein Beispiel mit {{Heute2}}:


Mittwoch
19
Juni
04:00 MESZ

Ok, bis dann, --Bangin ¤ ф ¤ Bewerte mich! 17:46, 29. Jun 2006 (CEST)

Irgendwie schon, ja... Danke für den Kalender :) Hab mir deine Benutzseite schon angeschaut ;-) Finde, das was ich bei meiner drinne habe, sollte erstmal reichen, lässt sich ja immernoch ändern... Käthe-Kollwitz-Platz bzw. auch Straße ist richtig...

Grüß'le Ickeinberlin 18:18, 29. Jun 2006 (CEST)

E-Mail

Hi, ich bins wieder mal. Auf der Seite Diskussion:Inselwissen hast du einen Link zum E-Mailschreiben für dich eingerichtet. Ich möchte dich darauf hinweisen, dass dadurch da evtl. automatisch Viren u.ä. oder ein Missbrauch deiner Adresse vorkommen kann. Darüber hinaus können angemeldete Benuter dir, ohne deine Adresse zu kennen, eine Mail schicken, indem du bei Einstellungen deine E-Mailadresse angibst. So kann man dann links auf E-Mail an diesen Benutzer schicken klicken und eine Mail schreiben, ohne die Adresse zu sehen. Du musst dies hier nicht beachten, würde ich jedenfalls empfehlen. Noch 'nen schönen Abend, --Bangin ¤ ф ¤ Bewerte mich! 23:27, 3. Jul 2006 (CEST)

Seafight

Hallo Ickeinberlin!

Die von dir überarbeitete Seite Seafight wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:40, 4. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)