Benutzer Diskussion:Jürgen Engel/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Werner Schendell

Hallo Jürgen Engel, vielen Dank für Deine Änderungen bei Werner Schendell, insbesondere die Literaturliste. Ich habe zwei Fragen: Warum ziehst Du die direkte Referenzierung der indirekten vor und warum hast Du den Kommentar zu seinem Werk Irene/Ein glücklicher Erbe entfernt? Danke für Deine Antwort! MfG Alter Fritz 16:41, 9. Jan. 2011 (CET)

Moin Alter Fritz, vielen Dank für deine Nachfrage. In der Bearbeitung orientiere ich mich an den bei Wikipedia üblichen Standards. Dazu gehört auch, dass in die Literaturliste keine Kommentare eingefügt werden. Weiterhin einen schönen Sonntag --Jürgen Engel 17:33, 9. Jan. 2011 (CET)
Ich habe, so gut es ging, die Erläuterung zu den zwei Werken außerhalb der Liste wiederhergestellt. Ich hoffe, das ist in Ordnung. Bevor Du Infos löschst, bitte ich Dich um Unterbringung im Volltext. MfG Alter Fritz 21:01, 11. Jan. 2011 (CET)
Moin, meine Löschung vor ein paar Tagen erfolgte, weil der damalige externe Link nicht mehr stimmte. Jetzt ist der Link korrekt. Schöne Grüsse --Jürgen Engel 12:14, 12. Jan. 2011 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Adminkandidaten: Inkowik
Meinungsbilder in Vorbereitung: Solicitor, LAE, Huggle
GiftBot 01:20, 14. Mär. 2011 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Adminkandidaten: Inkowik, Hic et nunc
Wiederwahlen: Sicherlich
Meinungsbilder: Temporäre Aussetzung der Löschdiskussion, Huggle
Umfragen: Verweise auf Filmmaterial
GiftBot 01:17, 21. Mär. 2011 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Wiederwahlen: Tilla
Meinungsbilder in Vorbereitung: Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat, Artikelformat Einzeltiere, Vorzeitiges Beenden von Löschdiskussionen
GiftBot 22:19, 28. Mär. 2011 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen
GiftBot 02:17, 4. Apr. 2011 (CEST)

verlage

hallo jürgen. schön, mal wieder einige edits von dir zu sehn. nur kurz, falls es dir nicht bekannt sein sollte, der tip: verlage werden üblicherweise hier in den literaturlisten nicht verlinkt. beste grüße, ca$e 09:15, 4. Apr. 2011 (CEST)

moin ca$e, danke für deinen freundlichen hinweis. mir ist das von dir genannte übliche unbekannt. bei den grossen publikumsverlage mag die regelung sinnvoll sein, bei politisch orientierten verlagen, die inzwischen ihre aktivitäten einstellen mussten, halte ich den internen link für nützlich: wer kennt denn beispielweise heute noch die AutorenEdition oder aber den Athenäum Verlag. so meine ich, dass die jeweilige veröffentlichung eines autors durch den link zusätzlich hervorgehoben werden kann. schöne grüsse --Jürgen Engel 09:33, 4. Apr. 2011 (CEST)
... wir beide, zb ;) im ernst: lass es meinetwegen gern einfach so -- und für den fall, dass es jemand rauslöscht, habe ich dich ja gewarnt ;) schönen tag, ca$e 10:07, 4. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Adminkandidaten: Lady Whistler
Meinungsbilder: Vorzeitiges Beenden von Löschdiskussionen
Benutzersperrung: Label5
Meinungsbilder in Vorbereitung: Erstellung eines Sanktionskatalogs, Nur Stimmberechtigte bei den Löschdiskussionen, Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht
GiftBot 02:17, 11. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Adminkandidaten: Quedel, Matthiasb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Tamasflex
GiftBot 02:17, 18. Apr. 2011 (CEST)

La gazza ladra

Hallo Jürgen, ich habe die Diskographie ergänzt, Hoffe das ist in Deinem Sinne, Gruß--Schnopfel 19:59, 22. Apr. 2011 (CEST)


Moin Schnopfel,
dann hast du Einiges finden können. Nur eine Frage: Du bevorzugst die Schreibweise Diskographie, bei WP ist diese Schreibweise Diskografie üblich. Gibt es für das Schreiben mit ph einen Grund? Schöne Ostertage --Jürgen Engel 16:47, 23. Apr. 2011 (CEST)


Hallo Jürgen,
das "ph" hat keinen besonderen Grund. Lt. Duden ist beides möglich und ich bin das "ph" gewohnt. Für mich sieht "Diskografie" seltsam aus, aber daran hängt mein Herz nicht. --Schnopfel 14:53, 27. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Oversight-Wiederwahlen: Stefan64, Church of emacs
Adminkandidaten: Elvaube
Wahlen: Mitglieder des Community-Projektbudgetausschusses
GiftBot 06:43, 25. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Oversight-Wiederwahlen: Stefan64, Church of emacs
Adminkandidaten: Wahldresdner
Meinungsbilder: Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen, Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat, Erstellung eines Sperrkatalogs
Sonstiges: Nominierungsphase zur Schiedsgerichtswahl
Wettbewerbe: Bild des Jahres 2010 auf Commons (1. Runde)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Admin auf Zeit
GiftBot 18:34, 2. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Wiederwahlen: Rax, Filzstift
Meinungsbilder: Mindestanzahl an Artikeln für eine neue Kategorie
Sonstiges: Neukonzeption der Zedler-Medaille
Umfragen: Wartungsbausteine
Wettbewerbe: Anmeldephase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel
GiftBot 02:19, 9. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Adminkandidaten: SteKrueBe, IchHier--15er
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Wahlen: Wahl des neunten Schiedsgerichtes, Kandidatenaufstellung für die Wahl zum Kuratorium der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: IMDb-Datenblätter, Abschaffung der Zwangswiederwahlen, Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards
GiftBot 02:19, 16. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Adminkandidaten: Hydro
Meinungsbilder: Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards
Sonstiges: 1. Antragsrunde im Community-Projektbudget
Meinungsbilder in Vorbereitung: Listen mit nur einem Eintrag, Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen, Moderator, Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht
Umfragen in Vorbereitung: Welche Personen erwartest du unter Bekannte Namensträger?
GiftBot 02:20, 23. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Adminkandidaten: Otberg, Umweltschützen
Umfragen: Banner
Meinungsbilder: Abschaffung der Zwangswiederwahlen
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Wahlen: Kandidaten, Abstimmen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung des Hilfe-Namensraumes, Zukünftige Ausstrahlungsdaten
GiftBot 02:20, 30. Mai 2011 (CEST)

Siebenhardenbeliebung

Moin! Es freut mich, dass Du die Siebenhardenbeliebung etwas ausbaust, ich habe nur zwei Anfragen:

  1. gibt es was Aktuelleres dazu als den Pappenheim?
  2. was für Handschriften sind das, die Du nennst? --Agnete 19:05, 31. Mai 2011 (CEST)
Moin, vielen Dank für deine Nachfrage zur Siebenhardenbeliebung, die mich wegen der friesischen Rechtsentwicklung besonders interessiert. Zu 1.: Ich habe eine aktuelle Dissertation zu dem Thema bestellt - sie ist noch nicht eingetroffen. Zu 2.: Die Bezeichnung Handschriften gebraucht Pappenheim uneinheitlich; an einer anderen Stelle spricht er - synonym - von Abschriften. Ich werde das im Artikel erwähnen. Schönen Feiertag --Jürgen Engel 23:00, 1. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Faltenwolf
Wiederwahlen: 1001
Meinungsbilder: Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum
Wettbewerbe: Bild des Jahres 2010 auf Commons (Finalrunde)
Sonstiges: WikiConvention
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln
GiftBot 02:20, 6. Jun. 2011 (CEST)

Wow

Das ist mal ein Hilfsangebot, an das wir noch nicht gedacht haben. Vielen Dank dafür! --Gnu1742 10:31, 7. Jun. 2011 (CEST)

Oh, das Erstaunen freut mich sehr! Schönen Gruss--Jürgen Engel 15:49, 7. Jun. 2011 (CEST)

Einladung zum Opernprojekt

Hallo Jürgen, vielen Dank für den interessanten Artikel zum DFG-Opernprojekt, den ich erst jetzt gesehen habe, weil er gar nicht mit dem Thema Oper kategorisiert war. Ich habe noch ein paar andere Kleinigkeiten geändert. Vielleicht lassen sich die Inhalte des Projektes auch aus der Wikipedia heraus verlinken, besonders die handlichen Links auf die digitalisierten Manuskripte sind fein. Vielleicht möchtest du im Bereich Oper noch mehr schreiben? Wenn du Fragen oder Ideen dazu hast, die man besser gemeinsam diskutieren oder anpacken kann, dann schau doch mal bei den Freunden der Oper vorbei. Ich würde mich freuen. Viele Grüße, --Non mi tradir 14:34, 8. Jun. 2011 (CEST)

Moin, lieber Opernfreund oder liebe Opernfreundin,
herzlichen Dank für deine freundliche Einladung zum WP-Projekt Opern, in das ich hineinschauen werde. Dein Lob kann mich sehr erfreuen, denn unmittelbar nach dem Hochladen des Artikels DFG-Opernprojekt traf mich aus Fachkreisen ein eiskalter Tadel. Auch aus diesem Grund ist deine Ermunterung wie ein wärmender Sommerwind! Ich melde mich und sende dir Grüße aus meiner Hansestadt --Jürgen Engel 18:48, 8. Jun. 2011 (CEST)

Dein Link in EHEC

Der Bezug zu "Deiner" Seite ist eher HUS-Epidemie 2011. Wie auf der Website dargestellt, geht es ja eben nicht um "klassische" EHEC. Außerdem verlink doch bitte nicht auf Seiten mit Infos, sondern integriere die relevanten Fakten in die Artikel. Wenn Du das nicht kannst/magst, kannst Du ja einen entsprechenden Hinweis auf der Disk. hinterlassen. Anka Wau! 23:47, 10. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Anka, vielen Dank für deinen Hinweis. Die Einordnung ist in der Pressemitteilung selbst enthalten, wie folgendes Zitat zeigt: Die Folgen eines EHEC-Infekts sind Erbrechen, Magenkrämpfe und Durchfall. Derzeit tritt hierzulande gehäuft der besonders schwere Verlauf der Infektion auf: das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS). Der Infekt wird durch EHEC ausgelöst, und HUS könnte eine Krankheitsfolge sein. Aus dieser Sicht ist der jetzige Standort korrekt. Eine Einbindung in den Text kann noch folgen, aber das Forschungsergebnis an sich ist im Moment relevanter. Schönen Abend noch --Jürgen Engel 23:58, 10. Jun. 2011 (CEST)
Wie gesagt: überhaupt kein Widerspruch dazu, dass das interessant ist. Der Link gehört gem. WP:WEB trotzdem nicht einfach so unter einen Artikel. Ich hab es mal in "Erreger" im o.g. Artikel eingebaut. Anka Wau! 00:10, 11. Jun. 2011 (CEST)
Das Attraktive an WP ist auch die Tatsache, dass das Lernen lebenslänglich andauern wird! Schöne Pfingsttage und die Übereinstimmung mit meinem amtlichen Namen ist kein Zufall. --Jürgen Engel 00:23, 11. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Adminkandidaten: El Duende, Toter Alter Mann
Umfragen: Preisnennung, Welche Personen erwartest du unter „Bekannte Namensträger“?
Meinungsbilder: Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel, Moderator
Sonstiges: Fundraiser 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
GiftBot 02:59, 13. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Adminkandidaten: Brackenheim
Meinungsbilder: Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln, Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
Benutzersperrung: Ralf Roletschek
Wettbewerbe: Abstimmung über WikiCon-Logo
Umfragen in Vorbereitung: Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum
GiftBot 02:48, 20. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Adminkandidaten: Regi51
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Ritterkreuzträgern, Neue-Nachricht-Balken im BNR-Raum, Anpassung der Sichtungsregeln, Reform der Löschregeln
GiftBot 02:21, 27. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Adminkandidaten: Hei ber
Meinungsbilder: Zukünftige Ausstrahlungsdaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Laudatio bei Adminkandidaturen, Geheime Adminwahlen
GiftBot 02:22, 4. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Wiederwahlen: Nb, Wahrerwattwurm, Ephraim33
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Akzeptanz Abuse Filter
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Michael Kühntopf
GiftBot 02:22, 11. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Wiederwahlen: Nb, Wahrerwattwurm, Ephraim33, Eike sauer
Meinungsbilder: Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen
Benutzersperrung: Michael Kühntopf
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rollback-Recht, Akzeptanz Abuse Filter
Umfragen in Vorbereitung: Namensgebung Kategorien nach Staat
GiftBot 02:22, 18. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Wiederwahlen: Eike sauer, Mautpreller
Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen, Kondolenzliste NebMaatRe, Wikipedia:Projektdiskussion
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen, Kommunikation mit unbeschränkt gesperrten Benutzern im BNR, Rollback-Recht, Akzeptanz Abuse Filter
Ausrufer: Neue Option {{/RÜ}} bzw. |RÜ= für Vorlage:Rückblick
GiftBot 21:59, 25. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikellemma Beschneidung/Verstümmelung weiblicher Genitalien, WP:WWNI, Punkt 8
GiftBot 02:24, 1. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Umfragen: Regelmäßige Adminwiederwahl
Meinungsbilder: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, 15. Schreibwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrprüfung ab Mindestlimit, Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien
GiftBot 02:24, 8. Aug. 2011 (CEST)

Matthias Gatza

Moin Jürgen, ich habe für das Zitat eine andere Ref.-Quelle gefunden und eingebaut.
Grüße, --Jocian 16:06, 9. Aug. 2011 (CEST)
PS.: Die Speckstreifenflagge war/ist ein Nervennahrungs-Gruß von einem anderen Benutzer; die Herkunftsheimat liegt weiter weg, hoch im Norden...

Weiter als hier oder eher hier? Schönen Dank für die Ergänzungen und Grüsse von hier --Jürgen Engel 19:58, 9. Aug. 2011 (CEST)
Eher in Richtung von „eher hier“, während „von hier“ nahe der Wahlheimat liegt... ;) Grüße, --Jocian 10:34, 10. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Wiederwahlen: UW
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage Bilderwunsch, Namensgebung Kategorien nach Staat
GiftBot 02:23, 15. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Wiederwahlen: Marcus Cyron
Umfragen: Internationales Aktionsjahr
Meinungsbilder: Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2011
Referendum: FAQ, Bildfilter
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einführung eines Namensraums „Liste“, Reform Vermittlungsausschuss, Einführung persönlicher Bildfilter
GiftBot 02:24, 22. Aug. 2011 (CEST)

Aktion Klarname

per Disk bei aka eben hier die Bitte, Folien und/oder Handouts zu dem Vortrag dann auch zu veröffentlichen, die Argumentation interessiert mich sehr. rbrausse (Diskussion Bewertung) 13:08, 25. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Jürgen, klar stehe ich Dir Rede und Antwort (Email oder BD ist beides OK). Dein Vortrag und ggf. Feedback würden mich ebenfalls interessieren! Schöne Grüße vom WMDE-Schulcamp4 aus Nürnberg(!) --Uwe Rohwedder 22:30, 27. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Adminkandidaten: Catfisheye, Capaci34
Meinungsbilder: Einführung persönlicher Bildfilter
Sonstiges: Kandidatensuche für die 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibung orientalischer Namen, Abschaffung Missbrauchsfilter 36
GiftBot 02:25, 29. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Umfragen: Artikelassistent, Mehrspaltige Einzelnachweise
Meinungsbilder: Reform der Löschregeln III
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
GiftBot 02:24, 5. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Adminkandidaten: Giftpflanze
Wiederwahlen: NiTenIchiRyu
Checkuser: Kulac
Sonstiges: Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige und vorzeitige Löschantragsentscheidungen
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten|== Umfragen in Vorbereitung ==

GiftBot 02:25, 12. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer, Pfieffer Latsch
Umfragen: Benutzergruppe zwischen Sichter und Administrator, Umbenennung von Episodenlisten
Sonstiges: Entwurf, Diskussion, Abstimmung über die Kandidaten der 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige Löschantragsentscheidungen
GiftBot 02:25, 19. Sep. 2011 (CEST)

Die Identität des Wikipedianers – verstehen wir einander richtig?

Salut Jürgen Engel, wie ich bemerkt habe, interessiert Dich die o. a. Problematik besonders, da Du auf der Wiki-Convention selbst eine einschlägige Veranstaltung angeboten hast. Darum möchte ich Dich auf diesen Beitrag zur Projektdiskussion aufmerksam machen und Dich zu einer eventuellen Stellungnahme dort einladen.
Sonntagsgrüße -- Barnos -- 11:09, 25. Sep. 2011 (CEST)

Moin Barnos, besten Dank für deine gute Einladung. Ich werde dort in Kürze meine Stellungnahme eintragen. Schönen Sonntagabend --Jürgen Engel 19:39, 25. Sep. 2011 (CEST)
Danke, bestens, bonsoir auch Dir -- Barnos -- 19:59, 25. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer (39. Woche)

Adminkandidaten: Nicola
Wiederwahlen: Stechlin
Checkuser: Kulac
Sonstiges: Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)
Meinungsbilder: Vorlage Bilderwunsch --Istius Bot 19:17, 26. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Meinungsbilder: Abschaffung Missbrauchsfilter 36, Sperrprüfung ab Mindestlimit
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Sonstiges: Community-Projektbudget:
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einführung der Kategorie:Benutzer:Administrator
GiftBot 02:26, 3. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Meinungsbilder: Rollback-Recht
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umbenennung Autorenportal in Mitarbeiterportal
GiftBot 02:26, 10. Okt. 2011 (CEST)

Klarnamen Eins

  • (a) Sollten dann Kopien der Personalausweise eingereicht werden? (s.h. wie wird der Klarname verifiziert?)
→ Hallo Benutzer:Grey Geezer, nein, ein echter Klarer ist auch ohne Etikett erkennbar.
  • (b) Wenn sich mehrere Personen einen Benutzernamen teilen - geht das dann noch?
→ In einer Ehe oder Familie kann es auch einen Namen geben, unter dem mehrere Personen firmieren.
  • (c) Die Stärke der WP ist u.a. auch "Schwarmintelligenz" Stigmergie, bei der es um das Ganze (Wikipedia, Termitenhügel, Bienenstock, ...) geht und nicht um den Einzelnen und seine Reputation.
→ Zu diesem Thema habe ich 2007 einen Vortrag gehalten [1]
=> Schöner Text! Gilt aber nicht nur für die Kunst sondern auch für WP Artikel ! GEEZERnil nisi bene 16:17, 10. Okt. 2011 (CEST) Reiiines Lustprinzip - sagen wir immer...
  • (d) Klarnamen erleichtern (aus welchen Gründen auch immer) Klüngelbildungen (erhoffte Vorteile im wirklichen Leben).
→ Das habe ich noch nicht erleben können.
  • (e) Klarnamen (obligatorisch) werden die Einstiegsschwelle erhöhen (welche reputable Person will sich bei ihren ersten Schritten und Fehlern in WP gleich zur Sau machen lassen? - was immer mal wieder passiert).
→ Keinesfalls sollen Klarnamen obligatorisch werden: Die Idee der drei Möglichkeiten (IP, Nickname, Klarname) bleibt gewahrt.
... Haariges Thema ... viel Spass! ;-) GEEZERnil nisi bene 17:55, 8. Okt. 2011 (CEST)
→ Es besteht kein Interesse an einer Haarspalterei!
Danke für die freudigen Wünsche und schöne Grüsse --Jürgen Engel 11:27, 10. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Adminkandidaten: Theghaz
Wiederwahlen: DerHexer
Checkuser: Checkuserwahl
Meinungsbilder: Verkehrslinien
Umfragen: Umfrage zu

2011, Umfrage zu Relevanzkriterien von Schulen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Zukunft von WP:KALP, Wiedereinführung von KLA
GiftBot 02:26, 17. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Bürokraten-Wiederwahlen: YourEyesOnly
Meinungsbilder: Administrator-Kategorie
Wettbewerbe: Halloween-Schreibwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia-Fork
GiftBot 07:14, 24. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Adminkandidaten: Nirakka
Meinungsbilder in Vorbereitung: WP:WWNI, Punkt 8
GiftBot 01:27, 31. Okt. 2011 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Adminkandidaten: Helenopel
Wiederwahlen: Amberg
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Umfragen: „Wissen“ im Bezug zur Wikipedia, Welches Urheberrecht?
GiftBot 01:26, 7. Nov. 2011 (CET)

Klarnamen Zwei

Ein kurzer Einwurf von mir, vielleicht interessiert es dich. Ich habe mich 2004 unter Klarnamen registriert und 2007 aus einem einzigen Grund umbenennen lassen: Weil die Websuche nach meinem Namen ein immer stärker verzerrtes Bild meiner selbst lieferte. Vor allem Commons war daran Schuld. Wer sich damit nicht auskennt, musste den falschen Eindruck gewinnen, dass ich in allen Wikipedia-Sprachversionen aktiv bin, obwohl dort nur ein Bild verwendet wurde, das schlimmstenfalls nicht einmal von mir war sondern das ich nur mal gedreht oder beschnitten hatte. Durch die vielen Sprachversionen wurden solche für mich völlig nebensächlichen Bearbeitungen extrem multipliziert und gegenüber dem, was mir wirklich wichtig ist (etwa meine Artikelarbeit), völlig unverhältnismäßig hervorgehoben. Ich hätte das damals gern anders gelöst. --TMg 15:40, 5. Nov. 2011 (CET)

Hallo, vielen Dank für deinen Beitrag, der von mir eine eigene Überschrift erhalten hat, um ihn eine Weile präsentieren zu können.
Zu deinem Problem hatte sich auf der WikiCon in ähnlicher Weise ein Klarnamen-Benutzer ausführlich geäußert und eindrucksvoll seine eigene Betroffenheit geschildert. Er sagte, ihn störe die Verzerrung seines Profils im Internet ganz erheblich. Auch aus den von dir genannten Gründen sollte das Auftreten unter Klarnamen keinesfalls obligatorisch sein. Es wird immer akzeptable Gründe für einen Nicknamen geben. In diesem Sinne schöne Grüsse aus Bremen in Richtung des von mir sehr geschätzten Elbflorenz --Jürgen Engel 22:53, 5. Nov. 2011 (CET)
Ja, nur was wäre die Lösung? Ein Zweitaccount? Das bringt nur viele andere Probleme mit sich. Für mich kann das Fazit auch aus heutiger Sicht leider nur sein, grundsätzlich von Klarnamen abzuraten. Vor allem, da es unmöglich ist, die Konsequenzen abzuschätzen. Ich war mir damals sicher, genau zu wissen, was ich tue. Genug Erfahrung hatte ich. Es hat mir nichts genützt. Auf der sicheren Seite ist man nur mit einem Allerweltsnamen wie Benutzer:Mike Krüger (über ihn bin ich auf dich aufmerksam geworden). Und auch dich gibt es ja mehrmals. --TMg 00:23, 6. Nov. 2011 (CET)
Kannst Du mir den Text zu dem Thema mal in einer anderen Form als PDF zuschicken. Mein Computer ist nicht gerade aktuell und ich kann das PDF nicht lesen aber auch den Reader nicht updaten. --Kersti 06:06, 8. Nov. 2011 (CET)
Ja, gerne! Doch wird es erst am Mittwochabend möglich sein. Bis dahin schöne Grüsse --Jürgen Engel 08:18, 8. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Adminkandidaten: Liesel
Benutzersperrung: Widescreen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung), Umbenennung des Autorenportals, Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten
GiftBot 01:27, 14. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Wiederwahlen: Logograph
Meinungsbilder: Wiedereinführung der Kandidaten für lesenswerte Artikel
Sonstiges: Wikipedia:Relevanzcheck
GiftBot 01:26, 21. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Adminkandidaten: Observer22
Wiederwahlen: D
Umfragen: Relevanzkriterien für Träger öffentlicher Ämter
Sonstiges: Wikipedia:Relevanzcheck, Weihnachtswunschliste 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)
Benutzersperrungen in Vorbereitung: TJ.MD 2
GiftBot 01:27, 28. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Meinungsbilder: WP:WWNI, Punkt 8, Schiedsgericht (Amtszeitregelung)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neuorganisation der Meinungsbildvor- und -nachbereitung
GiftBot 01:28, 5. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Wiederwahlen: Minderbinder
Benutzersperrung: TJ.MD
Umfragen: Haben wir Probleme?
Sonstiges: Wikipedia:Kummerkasten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Wahlmöglichkeiten für Zeitsperren
GiftBot 16:21, 12. Dez. 2011 (CET)

Vlassis Caniaris

Hallo Jürgen Engel, zu dem Artikel eine Frage: Ist das Todesdatum belegbar? In den Weblinks konnte ich nichts finden. Gruß--dä onkäl us kölle 08:24, 17. Dez. 2011 (CET)

Moin, ja unter diesem Link [2] ist das Datum genannt. Da es sich um eine Ausstellungsankündigung der Gesellschaft für Aktuelle Kunst handelt, darf dieser Link leider nicht gesetzt werden. Schöne Grüsse zum 3. Advent --Jürgen Engel 18:46, 17. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon‎
Sonstiges: Wikipedia:Kummerkasten
GiftBot 14:00, 19. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Wiederwahlen: Memmingen
Sonstiges: Initiative gegen den Stop Online Piracy Act (SOPA)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
GiftBot 01:28, 26. Dez. 2011 (CET)