Benutzer Diskussion:Janiwan/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Affing

Gerade sind mir Deine vielen sachkundigen und schön bebilderten Artikel zur Gemeinde Affing aufgefallen. Im Zuge der Erfassung der Baudenkmale in Deutschland hatte ich vor einigen Tagen die Liste der Baudenkmäler in Affing angelegt. Vielleicht hättest Du ja Lust, hin und wieder mal mit Deiner Kamera loszuziehen und die Liste nach dem Vorbild der Liste der Baudenkmäler in Zwiesel komplett zu bebildern. -- Triebtäter 19:30, 2. Aug. 2007 (CEST)

Cool! Danke:-) Ich werd mich mit meiner miesen Kamera bemühen! ;-) VG --Janiwan 20:54, 2. Aug. 2007 (CEST)

Unser kleiner Perlachturmdisput .. ;)

Hey Janiwan,

wenn ich das alles richtig kapiert habe, besteht zwischen uns ja so eine kleine Meinungsverschiedenheit über die Frage "Perlachturm: Kirchturm, ja oder nein?" :)

Ich hab mal nachgegoogelt und bin auf eine Seite gestoßen, die zeigt, dass wir wohl beide irgendwie Recht haben. http://www.augsburger-news.de/155+M5aec8eed4c8.0.html

Offiziell ist der Turm wohl nicht Teil der Kirche St. Peter. Offiziell ist St. Peter seit der Säkularisation aber auch gar keine Kirche mehr. Das ganze Ensemble Turm + Kirche gehört insgesamt jedenfalls vier verschiedenen Eigentümern, ein recht bizarres rechtliches Konstrukt. Tatsächlich werden in St. Peter aber offenbar immer noch Gottesdienste abgehalten. Und wenn man der Seite glauben darf, läutet der Perlachturm dafür auch allmorgendlich die Gläubigen zusammen.

Zusammenfassend: Offiziell haben Perlach und Kirche nichts miteinander zu schaffen, aber genutzt wird der Perlach trotzdem als Glockenturm.

Perfekt. Dann kann der Artikel ja jetzt so bleiben :)

Gruß, dreizehnhundert Dreizehnhundert 12:42, 14. Aug. 2007 (CEST)

Hi! Cooler Link! Hab ihn zu Perlachkirche gestellt. VG an 13-100 ;-) --Janiwan 14:37, 14. Aug. 2007 (CEST)

Call me Google-König! :)

Und diese Sache mit den drei (bzw. vier) verschiedenen Eigentümern könnte man beizeiten mal bei St. Peter einfügen. Ich find so bizarres Zeug witzisch ;) - Dreizehnhundert 14:46, 14. Aug. 2007 (CEST)

Gravenreuth

Hi Peter! Brauchst weitere Bilder aus Affing zum Thema? VG --Janiwan 13:13, 17. Aug. 2007 (CEST)

Hallo! Gruß nach Affing?! Wäre schon spannend, ich kenne mich nur in Franken und der Oberpfalz aus. Mich würden Bilder zum Schloss und Bilder von mittelalterlichen Grabplatten und Wappen interessieren. Ist Obergrießbach weit? --PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 17:38, 17. Aug. 2007 (CEST)

Ortsteilartikel

Hallo Janiwan, wir brauchen keine Lagepunktkarten mehr hochzuladen, es gibt seit langem die Möglichkeit, die Deutschlandkarte koordinatenbasierend zu verwenden. Das sähe für Mühlhausen innerhalb der Box so aus:

Wappen Deutschlandkarte
Janiwan/Archiv/2008 (Deutschland)
keine Koordinaten


Da es sehr unwahrscheinlich ist, ehemalige Wappen für so kleine Ortsteile zu ermitteln - wenn sie denn jemals eines führten - ist das Wappenfenster ebenfalls überflüssig. Eine Einzelkarte von Mühlhausen wäre die nebenstehende.

Mühlhausen (Deutschland)
Mühlhausen ohne Koordinaten


Für Ortsteile gibt es übrigens eine in bereits hunderten Artikeln eingebaute Extra-Datenbox, kuckstu Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde (oder am Beispiel Euenheim). Eine andere Sache noch: Das Wappen von Contest (Frankreich) ist gelöscht worden. Du hattest es mit (falschem) deutschem Lizenzbaustein versehen. Die Bedingungen, in der WP Wappen zu zeigen, sind in jedem Land anders geregelt und mitunter recht kompliziert. Zum Schluss noch der Hinweis auf WP:WEB/O. gruss Rauenstein 12:26, 6. Sep. 2007 (CEST)

Vielen Dank für Deine Hilfe! Wusste nicht, dass es eine Infobox, etc. gibt! Ich werde das umsetzen! VG :-) --Janiwan 12:56, 6. Sep. 2007 (CEST)

Turamichele

Danke für das Turamichele-Foto! Ich wäre sonst heute noch mit der Kamera losgezogen, du hast mir die Arbeit erspart! :-) Gruß aus Neusäß, Neitram 10:28, 30. Sep. 2007 (CEST)

Johann Baptist Anwander

Bist du sicher, dass der Fehler beim Wissenschaftlichen Bildarchiv liegt [1] und nicht vielleicht doch eher im Wikipedia-Artikel zum Kloster? PDD 00:07, 5. Okt. 2007 (CEST)

Keine Ahnung, was stimmt bzw. wo der Fehler steckt? VG --Janiwan 00:11, 5. Okt. 2007 (CEST)
Das ist unschön. Irgendwo steckt er jedenfalls :-) PDD 00:12, 5. Okt. 2007 (CEST)
Zu müd zum Fehlersuchen;-) ..gähn.. Vielleicht hast Du no mehr Power! --Janiwan 00:14, 5. Okt. 2007 (CEST)
Na braucht man wohl die Dissertation von Anton Merk; mit Google lässt sich das nicht klären. Ich versuch mal dran zu denken beim nächsten Bibliotheksausflug :-) PDD 00:16, 5. Okt. 2007 (CEST)

Ich alter Nörgler

Servus Janiwan! Mir tut's ja fast schon leid, dass ich mal wieder in der Sache bei dir vorspreche, aber mit deinem letzten Edit im Augsburg-Artikel werde ich irgendwie nicht glücklich: Ich finde die doch nicht ganz unwichtige Info, dass Augsburg ein Oberzentrum ist und einen der wichtigsten Industriestandorte Süddeutschlands bildet, als Einleitung im Bereich "Wirtschaft" irgendwie verloren. Dass du Befürworter einer eher kürzeren Einleitung am Anfang des Artikels bist, verstehe ich, aber so ganz rauslassen würde ich diese Info dann doch nicht... wie könnten wir das gut lösen? :)
Und nachdem wir uns da ja jetzt nicht die Weihnachtstage über den Kopf drüber zerbrechen müssen, wünsche ich dir frohe Weihnachten und 'nen guten Rutsch ins neue Jahr! Grüße, --Brezelsuppe 11:52, 23. Dez. 2007 (CET)

  • Hi Brezl! Schöööhn, dass Du noch wachst!:-))) ... Danke für Deine Wünsche! ... wünsch i Dir auch ... Im neuen Jahr halt ich mich aus der Einleitung raus oder soll ich das Rauchen anfangen!?;-) VG --Janiwan 12:45, 23. Dez. 2007 (CET)
  • Hehe, so unauffällig ich auch tue, den Augsburg-Artikel bewache ich immer ;o) Du weißt aber ja, dass ich deine Mitarbeit sehr schätze, nur manchmal hat man ja verschiedene Meinungen :) ... das Rauchen brauchst du nicht unbedingt anfangen - wenn du aber auf Raucherbein, Mundgeruch und Armut stehst, dann darfst du das gerne tun :) Frohes Fest! Grüße, --Brezelsuppe 16:45, 23. Dez. 2007 (CET)

Dickelsmoor

Hi Ulamm! Habe Deine guten Tipps nach Dickelsmoor verschoben! (Hab grad koi Zeit!) VG:-) --Janiwan 17:55, 8. Jan. 2008 (CET)

Kennst du das?

Wörgl#Wörgler Geldexperiment bzw. Michael Unterguggenberger#Experiment von Wörgl --Ulamm 16:41, 9. Jan. 2008 (CET)

Augsburger Müllberg

Es wurde ein LA für Deinen Artikel erstellt. Wäre es nicht möglich, das Gebiet in dem Artikel der zugehörigen Gebietskörperschaft zu behandeln? Konsti 17:45, 11. Jan. 2008 (CET)

Ein eigener Artikel ist sinnvoll, die Löschdiskussion ist auch größtenteils für behalten. --08-15 23:08, 13. Jan. 2008 (CET)

Schwaben (Bayern)

Ich habe mir neulich die Mühe gemacht, die Artikel zu allen sieben bayrischen Bezirken (Oberfranken | Unterfranken | Mittelfranken | Schwaben | Oberpfalz | Oberbayern | Niederbayern) zu überarbeiten und vereinheitlichen, siehe auch Diskussion:Bezirk (Bayern)#Bezirke und Regierungsbezirke unter einem Lemma.

Könntest Du Deine Änderungen bitte wenn dann für alle Artikel machen. Das wäre super...

Deine Änderung zur Gliederung halte ich allerdings für ungeeignet, da der Abschnitt Die Bezirke sind in Bayern... nicht die Gliederung des Regierungsbezirkes darlegt, sondern den Unterschied zwischen Bezirk und Regierungsbezirk (zwei unabhängige Dinge). Da müsste als Überschrift vielleicht besser Unterschied zwischen Bezirk und Regierungsbezirk oder so hin. Außerdem ist die Gliederung des Regierungsbezirkes in Kreise gleichzeitig auch die Gliederung des Bezirks.

Kannst Du bitte unter Diskussion:Bezirk (Bayern)#Überarbeitung antworten? Danke --Abe Lincoln 18:23, 26. Feb. 2008 (CET)

Auerbach (Horgau)

Hallo Janiwan! Da du mehrfach die neue Infobox wieder rausgeschmissen hast, eine kurze Erläuterung dazu: Vor längerer Zeit wurde beschlossen, in Ortsteilen einheitliche Infoboxen zu verwenden, und zwar in neugestalteter Form (Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde). Sinn der Sache ist es, dass in einer Enzyklopädie gleichartige Artikel auch ein gleichartiges Aussehen haben sollen und eben nicht jeder Ortsteil seine Extra-Box bekommen soll. Daher wird in Zukunft nur noch diese Infobox verwendet werden. Die andere, von dir bevorzugte Box, erinnert sowieso viel mehr an die Gemeinde-Infoboxen, deswegen hätte die sowieso rausgemusst - Ortsteile sollen sich durch die Infobox auf den ersten Blick schon deutlich von den selbständigen Gemeinden unterscheiden. Daher nur die Möglichkeiten a) keine Infobox oder b) die neue Infobox einzusetzen. Gruß, --Roterraecher Diskussion 21:58, 19. Apr. 2008 (CEST)

Der Kasten mit der Lagekarte und der Gliederung soll eben nicht mehr in Ortsteilartikeln erscheinen, genau darum wurde ja eine neue Box entworfen - diese Daten sind bei allen Ortsteilen einer Gemeinde identisch und daher völlig redudant, deswegen hatte man sich bei der neuen Infobox entschieden, diese komplett rauszulassen. --Roterraecher Diskussion 09:19, 20. Apr. 2008 (CEST)
Noch einmal die Bitte: Ein Ortsteilartikel soll nur noch die neue Infobox erhalten, keine zweite Box darunter. Bitte unterlasse das andauernde revertieren, sonst muss der Artikel gesperrt werden. --Roterraecher Diskussion 12:36, 20. Apr. 2008 (CEST)

--- Ich finde, in der Ortsteil-Infobox fehlen einfach viele Infos! Ich finde es auch nicht gut, wenn man die Lage des Ortsteils erst durch Klicken auf den Gemeindeartikel erfährt. VG --Janiwan 12:40, 20. Apr. 2008 (CEST)

Du kannst die Lage des Ortes ja gerne beschreiben innerhalb des Artikels. Eine zweite Box dagegen ist nicht Sinn der Sache; es wurde beschlossen, nur noch die neue Box zu verwenden. --Roterraecher Diskussion 12:50, 20. Apr. 2008 (CEST)

-- OK! "... es wurde beschlossen ..." ;-) - In der Infobox fehlen Autokennzeichen, alte Postleitzahl, etc. VG --Janiwan 12:54, 20. Apr. 2008 (CEST)

Die Erwähnung des Autokennzeichens ist wirklich völlig überflüssig. Es ist nicht das Kennzeichen des Ortsteils, sondern des Landkreises - und wer das Autokennzeichen des Landkreises wissen will, schaut nicht auf eine Ortsseite, sondern auf die des Landkreises. Die alte PLZ ist überflüssig, wozu soll man die brauchen? Außerdem ist die alte PLZ identisch bei der Gemeinde vorzufinden. --Roterraecher Diskussion 12:57, 20. Apr. 2008 (CEST)

- Ich finde der Landkreis müsste in die Info-Box mit rein - so wie auf jedem Ortsschild. VG --Janiwan 17:01, 20. Apr. 2008 (CEST)

Der Landkreis wird in der ersten Zeile erwähnt, daher ist die doppelte Nennung überflüssig. Auch die alte PLZ ist überflüssig - es reicht vollkommen, wenn dieses alte Überbleibsel bei der Gemeinde in der IB steht, das muss nicht auch noch beim Ortsteil sein. --Roterraecher Diskussion 19:00, 20. Apr. 2008 (CEST)

Frechholzhausen und andere

Da du meine Änderungen wiedermal rückgängig gemacht hast, hier nochmal die ausführliche Erläuterung: Sinn der neuen Infobox war es Doppelungen zu vermeiden. Daher ist eigentlich auch die Lagekarte, die die Lage innerhalb Deutschlands zeigt und die du in allen Artikeln wieder eingefügt hast, eben nicht erwünscht - sie hat exakt das gleiche Aussehen wie die Lagekarte bei der Gemeinde. Statt bei jedem Ortsartikel einer Gemeinde die Lagekarte einzufügen reicht es völlig, dass diese Lagekarte beim Gemeindeartikel existiert. Weiters hast du in den ganzen Affinger Ortsteil-Artikeln eine Gemeindekarte eingefügt - sie ist winzig klein und man sieht überhaupt nicht, welchen Sinn sie machen soll. Es ist intuitiv nicht erkennbar, dass über sie auch die anderen Ortsteile verlinkt sind. Außerdem kann eine Lagekarte mit Nennung aller Ortsteile ja in der Infobox eingefügt werden. Von daher lass bitte diese kleine Gemeindekarte wieder raus. Man muss nicht immer alles umsetzen, was möglich ist - nur das was nötig ist. Wenn du unbedingt die Ortsteile untereinander verlinken möchtest, dann wähle doch bitte die übliche Form, nämlich eine Navigationsleite, in der dann alle Ortsteile der Gemeinde aufgeführt sind. Wie schonmal gesagt: In einer Enzyklopädie sollten Artikel gleicher Art auch gleich aufgebaut sein. Wenn bei jeder Gemeinde die Ortsteile anders aussehen, wird dieses Zeil verfehlt - Navileisten sind der Standard, insofern ersetze bitte die winzige Gemeindekarte durch eine Navileiste, falls dir diese Verlinkung so wichtig ist. --Roterraecher Diskussion 21:05, 22. Apr. 2008 (CEST)

An: Roterraecher: Bitte lösche nicht willkürlich Informationen, nur weil dir irgendwas nicht gefällt! Zum Thema Windrose musst du hier keinen Edit-War verursachen! Wende dich lieber an die Vorlage der Windrose! --Janiwan 06:08, 25. Apr. 2008 (CEST)
Die Windrose ist überflüssig und bläht den Artikel auf. Mir sind keine anderen Artikel bekannt, bei denen diese Windrose dermaßen zentral plaziert und artikeldominierend eingebaut wird - unnötig! Wenn dir soviel an der Windrose liegt, dann versuche sie zu verkleinern und als Bild einzubauen, aber nicht dermaßen deplaziert - sie wirkt wie der Mittelpunkt des Artikels, dabei sind die enthaltenen Informationen nebensächlich und teilweise ja auch schon in einer Gemeindeübersichtskarte enthalten. --Roterraecher Diskussion 06:36, 25. Apr. 2008 (CEST)
Du hast schon wieder revertiert, mit der Begründung "vom Hauptautor nicht akzeptiert" => dann hast du das Prinzip Wikipedias missverstanden. Es geht nicht um den Willen der Autoren, sondern um den Willen der Leser. Ob es einem Autor passt, wenn sein Artikel verändert wird, ist nicht relevant, wenn die Veränderung im Einklang mit den Wikipedia-Regeln steht. Ausführliche weitere Antwort auch hier. Gruß, --Roterraecher Diskussion 17:27, 25. Apr. 2008 (CEST)
Du hast die Windrose nun zwar gestaucht, aber das allein ändert noch nichts - sie steht an prominenter Stelle des Artikels. Man kann sie gern randlich als Bild einfügen, aber nicht innerhalb des Artikeltextes, es ist nämlich kein Text und ist genauso wie eine reine Auflistung innerhalb des Artikeltextes nur störend --Roterraecher Diskussion 12:22, 27. Apr. 2008 (CEST)
Können wir uns nicht auf diese Vorgehensweise einigen? --Roterraecher Diskussion 21:46, 27. Apr. 2008 (CEST)
da du weder hier noch auf meiner Benutzerseite irgendeine Art von Kommentar dazu abgibst, was die Windrose im Vergleich zur Namensnennung für Vorteile haben soll oder warum du den Edit-War andauernd fortsetzt, sage ich es jetzt zum letzten Mal: Beim nächsten grundlosen revertieren deinerseits wird gesperrt. Ob das du oder der Artikel sein wird, kannst du ja dann mal abwarten. --Roterraecher Diskussion 18:52, 28. Apr. 2008 (CEST)

Die Lage der Nachbarorte anschaulich darstellen - Alternative zum Fließtext

Nachbarorte
NORDWEST NORD NORDOST
WEST N
W
 + O
S
OST
SUEDWEST SUED SUEDOST

oder ...

Nachbarorte
NORDWEST NORD NORDOST
WEST N
W
 Datei:Windrose-0.png O
S
OST
SUEDWEST SUED SUEDOST

siehe auch: Vorlage:Nachbargemeinden

Weitere Vorschläge erwünscht! --Janiwan 09:55, 1. Mai 2008 (CEST)

Haunswies

Du hast bei Haunswies Frechholzhausen wieder umsortiert - und genau daran kann man ziemlich gut sehen, warum die Windrose unbrauchbar ist. Frechholzhausen liegt mehr südlich als südwestlich, nimm mal die Karte und ein Geodreieck und miss den Winkel aus. => Problem der Windrose ist doch (unter anderem), dass keine Einteilung nach Gradzahlen erfolgt, sondern einfach nur die 8 Himmelsrichtungen vorgegeben sind. Normalerweise liegt ein Ort nie genau westlich, südlich, südwestlich etc., sondern immer nur pi mal daumen... genau das ist für eine Enzyklopädie Murks - Exaktheit ist doch "lebenswichtig" für ein Nachschlagewerk. Und die Windrose ist völlig unbrauchbar, wenn es um Exaktheit geht... --Roterraecher Diskussion 03:13, 2. Mai 2008 (CEST)

Du kannst diesen Beitrag löschen, aber nicht einfach auf eine andere Seite verschieben - es handelt sich um einen Kommentar von mir an dich, und zwar eher allgemeiner Art, es geht ja nicht nur um Haunswies --Roterraecher Diskussion 21:17, 2. Mai 2008 (CEST)

Gemarkungsgrenzen Affinger Ortsteile

Bitte Quelle vernünftig angeben - welche Karte, wo einsehbar? --Roterraecher Diskussion 21:21, 2. Mai 2008 (CEST)

Gemeinde Affing - Öffnungszeiten siehe [www.affing.de]. Du musst dir auch 'ne genauere Karte besorgen auf denen alle Wege verzeichnet sind! --Janiwan 21:27, 2. Mai 2008 (CEST)
Nicht jeder Feldweg ist relevant, es sollte sich schon um "normale" Straßen handeln. Außerdem geht es vor allem um die Gemarkungsgrenzen - welche Karte enthält diese? Bitte genaue Quellenangabe! (WP:Q) --Roterraecher Diskussion 19:14, 6. Mai 2008 (CEST)

Vorlage:Infobox Ortsteil

Man weis nicht genau was du mit der Vorlage:Infobox Ortsteil entwickelst, es scheint aber schon eine Lösung unter Vorlage:Infobox Ortsgliederung zu geben. Schade, dass du dir die Arbeit umsonst machst. --Atamari 19:16, 6. Jun. 2008 (CEST)

Hi! Wusste gar nicht, dass es diese Vorlage gibt! Keine Angst, ich sammle nur Ideen (und Vorlagenerfahrungen) für Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde;-) VG --Janiwan 19:31, 6. Jun. 2008 (CEST)
Es werden fast wöchentlich neue Vorlagen dieser Art entworfen - jedes Land bekommt seine eigene, das ist vielleicht nicht optimal. Mittel- bis langfristig sollte es besser eine überschaubare Zahl dieser Art der Infobox geben, oder? --Atamari 19:37, 6. Jun. 2008 (CEST)

Ich habe LA gestellt. Bitte beachte: Wenn du mit der bisherigen Infobox unzufrieden bist, ist dies kein Grund, eine neue Vorlage zu erstellen - es sollen ja eben nicht mehrere Vorlagen nebeneinander existieren! Wenn du einzelne Punkte an der jetzigen Infobox bemängelst, kanst du diese auf der existierenden Vorlagendiskussionsseite ansprechen - Grund für eine neue Vorlage ist nicht vorhanden. Gruß, --Roterraecher Diskussion 16:37, 8. Jun. 2008 (CEST)

Wappen

Hallo Janiwan, wenn Dir das Wappen so wichtig ist, mach' doch mal 'ne Abstimmung. Die muss eindeutig sein und darf keine Alternativen enthalten. Dann ist das auch mal endlich aus der Welt. Es scheint ja genügend zu geben, die ein Wappen für sinnvoll erachten. Gruß, -- Thomy3k 10:56, 21. Jun. 2008 (CEST)

Gute Idee! Wie macht man so eine "Abstimmung"? VG --Janiwan 11:13, 22. Jun. 2008 (CEST)
Ich weise nochmal darauf hin: Das Wappen eines Ortes, der keine Gemeinde ist, hat keinerlei offizielle Funktion und hat daher wohl auch in einer Infobox nichts verloren. Wenn du wegen dieser Nebensächlichkeit tatsächlich eine "Abstimmung" machen möchtest, dann könntest du dies als Meinungsbild anleiern. Beachte dabei, die betroffenen Portale in Kenntnis zu setzen. Allerdings weise ich dich jetzt schon darauf hin, dass ein Meinungbild bei so einer Kleinigkeit als ziemlich lächerlich betrachtet werden wird ;) Setze dich lieber in einer Diskussion mit den Argumenten der Wappengegner auseinander und gehe nochmal in dich: Infoboxen sollen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte geben, die es über einen Ort zu sagen gibt. Dazu gehört sicherlich nicht das ehemalige Wappen, das keinerlei Funktion hat. Es sagt ja niemand etwas gegen die Erwähnung im Artikel, dies ist ja völlig unproblematisch! --Roterraecher Diskussion 11:30, 22. Jun. 2008 (CEST)

Spam

Hallo Janiwan, bitte unterlasse das zuspamen dutzender Ortsteildiskussionsseiten. Das ist Vandalismus. Grüße --Zollernalb 16:16, 23. Jun. 2008 (CEST)

Hi! Für ein Meinungsbild zur Erweiterung der Ortsteil-Infobox sind mehr als immer die gleichen zwei, drei Leute nötig! Wie soll das denn sonst funktionieren? Die allermeisten Ortsteil-Autoren wissen doch gar nicht, wo die Vorlage diskutiert wird! Wie würdest du vorgehen? VG --Janiwan 16:39, 23. Jun. 2008 (CEST)
die allermeisten Autoren interessieren sich nicht für den "Meta-Quatsch", und diejenigen, die sich interessieren, haben die einschlägigen Seiten schon auf ihrer Beobachtungsliste. Bei der Einführung bzw. Bestätigung der Infobox haben immerhin 69 Leute abgestimmt. Eine Abstimmung sollte allerdings ordentlich vorbereitet sein, so ist das noch nichts. Außerdem lädst du die Leute ja nicht nur ein, an der Abstimmung teilzunehmen, sondern sagst ihnen auch gleich, wie sie abzustimmen haben... --Zollernalb 16:51, 23. Jun. 2008 (CEST)
Hast Recht! Ich werd's mal neutral formulieren! --Janiwan 21:33, 24. Jun. 2008 (CEST)

Das flächendeckende Einsetzen von überflüssigen Lagekarte ist übrigens auch als Spam zu werten. Warte erst die Diskussion ab. --Roterraecher Diskussion 19:53, 25. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Roterraecher, bevor ich nun mehrere Ortartikel-Diskussionen vollspamme: In allen Artikeln, die ich mir angeschaut habe, war die Positionskarte die einzige Karte. Zu was soll sie also bitteschön redundant sein? Zu den Koordinaten oder wie? -- X-'Weinzar 10:34, 27. Jun. 2008 (CEST)

Bad Niedernau

Hallo Janiwan! Ich habe die von dir eingefügte Karte im Artikel Bad Niedernau wieder entfernt. Zum einen befand sich an der Stelle das Bild der Dorfkirche, das schöner als so eine Lagekarte ist, und zum anderen ist die Lagekarte nicht notwendig. Im Artikel Rottenburg am Neckar, ist eine Lagekarte vorhanden. Ein Klick genügt. Man braucht nicht für alle Ortsteile eine Karte. Zu den Überschriften. Ich finde es sinnvoll, wenn das Inhaltsverzeichnis nicht mehr so voll ist. Es waren auch zu viele Unterüberschriften drin. Doch einige Unterüberschriften, wie z. B. Verkehr hätte ich stehen lassen. Grüße --MaiusGermanicus 06:33, 30. Jun. 2008 (CEST)

Lagekarte
Bad Niedernau (Deutschland)
Bad Niedernau ohne Koordinaten
Die grobe Lage eines Ortes ist doch das, was zuerst interessiert! Soll man jetzt in jeden Ortsartikel schreiben: "Lagekarte: siehe Gemeinde-Artikel"? ;-) --Janiwan 14:30, 30. Jun. 2008 (CEST)
Diskussionbeitrag von Diskussion:Bad Niedernau hierher verschoben --MaiusGermanicus 17:09, 30. Jun. 2008 (CEST)

Es macht keinen Sinn in allen Ortsartikeln hinzuzufügen "Lagekarte: siehe Gemeindeartikel". Genau so wenig Sinn macht es in allen Ortsartikeln Lagekarten einzufügen oder auf den Diskussionseiten Aufrufe zu starten. Ich persönlich finde die Lagekarte nur in der Infobox neben dem Wappen richtig aufgehoben. Aber separat im Artikel kommt das nicht gut. Die Infobox gefiel mir auch nicht. Und ich hatte damals auch eine hitzige Diskussion mit Roterraecher, doch am Ende hab ich es dann eingesehen. Ich habe micht damit abgefunden. Du hast sicherlich auch meinen Diskussionsbeitrag auf der Diskussion:Bad Niedernau gelesen. Damals hab ich auch Diskussionsseiten zugespammt, und ich habe gesehen, dass es nichts bringt. Ich rate dir einfach die Diskussion abzuwarten und keine Alleingänge zu starten. Änderungen an der Infobox werden ohnehin revertiert. Du kannst dir übrigens gerne mein Diskussionarchiv anschauen. Gruß --MaiusGermanicus 17:09, 30. Jun. 2008 (CEST)

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Hallo Janiwan, die Vorlage wird von tausenden Artikeln verwendet - du machst dir nicht unbedingt Freunde, wenn du in dieser Vorlage einfach rumwurschtelst, ohne dass deine Lagekarte auf viel Gegenliebe stößt. Wenn du mitarbeiten willst, dann musst du auch akzeptieren, dass zu Wikipedia dazugehört, dass du nicht alles nach Belieben und nach deinem persönlichen Geschmack verändern kannst, wenn andere damit nicht einverstanden sind. Setze doch deine Energie für andere Sachen ein, da hast du mehr davon. --Roterraecher Diskussion 17:27, 30. Jun. 2008 (CEST)

Und ich weise dich nochmal darauf hin: Das spamartige Verteilen von redundanten Lagekarten während einer laufenden Diskussion ist Sperrgrund... --Roterraecher Diskussion 18:02, 30. Jun. 2008 (CEST)

Diskussion:Salzdahlum

Hier nochmal ein deutliches "Lass es sein" - spamme bitte nicht wieder deinen Verbesserungsvorschlag in x Ortsteils-Diskussionsseiten, das führt höchstens zu deiner Sperre. Such Dir über WP:3M eine dritte Meinung oder frage auf geeigneten Portalen (einmal!) nach, aber pack das nicht in tausend Diskussionsseiten. Persönlich finde ich eine Lagekarte in Ortsteilen reichlich absurd, nachdem ich mir das jetzt mal angesehen habe, aber klärt das bitte an geeigneter Stelle - wer sich nicht an der Diskussion beteiligen will, der tut es nicht. Allenfalls auf WP:FZW könnte man - wiederum einmalig - um Interesse bitten.-- feba disk 21:20, 10. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Janiwan, ich habe dir für den heutigen Abend die Schreibrechte entzogen, da du trotz Aufforderungen nicht mit deinem störenden Verhalten aufgehört hast. Ich hoffe, du überdenkst deine Aktionen im weiteren etwas besser und versuchst, einen Konsens zu erzielen. Gruß, Code·is·poetry 19:41, 12. Jul. 2008 (CEST)

Lass es einfach, auch in deinem eigenen Interesse... Grüße --Zollernalb 15:06, 14. Jul. 2008 (CEST)

Allerletzte Warnung

Nochmal sowas, und du bist weg. Das ist eine Sperrdrohung (dein Lieblingswort) wegen fortgesetzen Editwars. Der einzige Grund, warum du noch nicht gesperrt bist, ist, dass dein Edit um 4 Uhr morgens passierte und ich zu deinen Gunsten von temporärer Unzurechnungsfähigkeit ausgehe. Was soll das? Willst du gesperrt werden und hier einen auf Märtyrer machen? --Zollernalb 09:36, 16. Aug. 2008 (CEST)

Wen habe ich denn beleidigt? --Zollernalb 22:26, 16. Aug. 2008 (CEST)

Und nochmals zwei Wochen Pause. Du kannst froh sein, dass ich erst nur das Sperrlog geprüft habe. Hätte ich Zollernalbs Hinweis vorher gelesen, wäre dein Account jetzt endgültig dicht. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:58, 19. Aug. 2008 (CEST)