Benutzer Diskussion:Johannes Mockenhaupt
Der Yalu fließt
Hallo, du scheinst ein neuer Benutzer zu sein.
Herzlich willkommen auf den Wikipedias!
Im Hangeul-Artikel hast du eine Literaturangabe gemacht: "Mirok Li: Der Yalu fließt". Vielleicht wäre ein kleiner Hinweis hilfreich, inwiefern dieses Buch weitere Informationen über Hangeul enthält; der Titel sagt ja nicht soviel aus.
Ich hoffe, du fühlst dich hier wohl und bleibst der WP erhalten.
Bis die Tage! – Wikipeditor 09:06, 5. Nov 2005 (CET)
Vielleicht liegt hier ein Mißverständnis vor. Falls im Buch nichts über das koreanische Alphabet steht, sollte die Information eher auf einen Artikel Der Yalu fließt oder einen über 이미록. – Wikipeditor 10:01, 5. Nov 2005 (CET)
Auch hallo, ist eine gute Idee, den Yalu als eigenen Artikel einzustellen. Schon erledigt! Johannes Mockenhaupt 11:43, 5. Nov 2005 (CET)
- Hi Johanne, ich würde gern den Artikel "Der Yalu fließt weiter überarbeiten und hab mir mal den Haupttext auf meine Arbeitsfläche gelegt. Falls du Lust hast, kannst du jederzeit da reinschauen und evtl. noch im Arbeitsprozess ver"schimm"bessern. ;) Beste Grüße, --Ralferly 08:43, 12. Mai 2006 (CEST)
Römische Speisefolge
Ich habe ein Problem mit deinen Beiträgen zur römischen Speisefolge. Das sind keine Lexikon-Artikel, sondern Wörterbucheinträge. Sowas kannst du im Wiktionary eintragen, aber es reicht nicht für die Wikipedia. Wie wäre es, wenn du deine Kenntnisse und Interessen für einen großen Artikel über die Küche im Alten Rom einsetzen würdest, aber diese vielen kleinen zersplitterten Artikel finde ich keine gute Idee. --h-stt 15:25, 8. Nov 2005 (CET)
Hi, dann veranlasse doch bitte die Verschiebung ins Wörterbuch, ich bin neu hier, und sehe das durchaus unkompliziert. Johannes Mockenhaupt 16:27, 8. Nov 2005 (CET)
- Ich habe die beiden Begriffe mensa prima und mensa secunda in Esskultur im Römischen Reich eingetragen – aber unverlinkt gelassen. Ich hoffe, das ist in deinem Interesse. Den Artikel mensa secunda kann man jetzt hoffentlich löschen. --h-stt 10:56, 9. Nov 2005 (CET)
Serendipities
Hiho, von diesem Begriff habe ich noch nie etwas gehoert. Kannst Du dafuer Quellenangaben liefern? --DaTroll 14:36, 17. Jan 2006 (CET)
hoback, to cut a long story:
http://www.z88.uni-bayreuth.de/english.html
http://www.knovel.com/knovel2/Toc.jsp?BookID=509
von da aus weiterklicken.
Die Entdeckung, dass die Formfunktionen auch als Ansatzfunktionen verwendet werden konnten, gilt als Sternstunde der Kontinuumsmechanik. Weil das alle völlig unerwartet traf, nannte man das Kind Serendipity.
Google mal:
Zienkiewicz
Bathe
Taylor
Rieg
z88
bye.
- OK. Es bleiben einige Probleme: Das Lemma ist nicht gut, weil es im Plural ist. Vielleicht ist Serendipity-Elemente angebrachter? Ferner erklaert der Artikel sein Lemma eigentlich nicht. Eine brauchbare Definition, was ein Serendipity-Element ist, fehlt voellig. Wieso wird das ausserhalb der Kontinuumsmechanik nicht verwendet? Oder wird es das, aber unter einem anderen Namen? Wie kommt man auf zehn Randknoten bei Tetraedern?
- Aehnliche Schwierigkeiten habe ich mit Deinem Artikel Randknoten. Dieser beschraenkt sich auf Anwendung von finiten Elementen in der Kontinuumsmechanik und ist dadurch irefuehrend. Kannst Du die beiden Artikel vielleicht ueberarbeiten? Viele Gruesse --DaTroll 10:57, 19. Jan 2006 (CET)
Änderung in Serendipity-Elemente ist okay, dann aber auch gleich Lagrange-Elemente einrichten, mit diesen beiden Elementtypen erschlägt man nahezu jedes Problem. Lagrange-Elemente bereite ich am WE vor, kann bis Montag dauern...
- Das hat die Probleme eigentlich nicht geloest. Statt zweien haben wir jetzt drei Artikel, die allesamt nicht erklaeren, um was es eigentlich geht. --DaTroll 16:43, 23. Jan 2006 (CET)
Hi DaTroll, Kann ich Dir zu den Schlagwörtern Bilder schicken, die ja bekanntlich mehr sagen als 1000 Worte?
- Das ist fuer mich nicht interessant, es geht um die Artikel, in denen eine Definition des Gegenstandes fehlt. --DaTroll 09:56, 24. Jan 2006 (CET)
Die Bilder waren natürlich zum Einstellen in den Artikel gedacht, für alle!
Hi DaTroll, wir könnens ja ja mal Zeile für Zeile durchgehen:
"Unter Serendipities versteht man eine bestimmte Klasse von Kontinuumselementen, die in der Finite-Elemente-Methode verwendet werden. Mit ihrer Hilfe werden kompliziert geformte Objekte (z. B. Kurbelwellen, aber auch Knochen) modelliert, um anhand der Modellrechnungen Rückschlüsse über die Verformung oder Beanspruchung zu erhalten."
Ich denke, allgemeiner geht's nicht. Auf den eigentlichen Knackpunkt, die FEM, wird ja verwiesen.
Serendipities verwenden quadratische oder kubische Ansatzfunktionen und bilden daher krummlinig begrenzte Objekte bzw. Objekte mit Freiformflächen sehr realistisch nach. Entsprechend der Aufgabenstellung kommen 2D- und 3D-Serendipities zur Anwendung.
Dies als allgeinsprachliche "Weiterführung" in die Serendipities, die Mathematik hierzu stiftet sicherlich einer von den Profis.
Ich habe noch einige anschauliche Grafiken. Die zu den Serendipities gestellt, ist der Artikel auch anschaulich und ausbaufähig.
- 2D/3D, kubisch oder quadratisch, Tetraeder oder Hexaeder ist etwas, was fuer fast beliebige Elemente moeglich ist. Was ist also konkret ein Serendipity-Element? --DaTroll 11:26, 24. Jan 2006 (CET)
Elektronisches Stabilitätsprogramm
Ich habe mal einen Teil Deiner Änderungen rückgängig gemacht (zum Teil im Kommentarfeld erklärt). Allerdings bin auch über Deinen Zusatz "gefährliches" vor "Driften" nicht sehr glücklich. Erstens ist das POV und zweitens ist Driften durchaus in einigen Fahrsituationen erwünscht und eher nicht gefährlich, z.B. beim Fahrsicherheitstraining auf abgesperrter Strecke oder überhaupt beim Fahren auf Rennstrecken. Und dort ist ein nicht abschaltbares ESP ziemlich nervig, z. T. sogar gefährlich.--NSX-Racer 15:15, 16. Aug 2006 (CEST)
Ich gestehe, dass ich zu den 99% der Langweiler gehöre: Wenn vor einer deutschen Kurve ein Schild mit 70 steht, kann ich mich darauf verlassen, dass ich die Kurve mit 70 durchfahren kann. Lediglich dann, wenn ich auf eine Ölspur gerate, brauche ich ESP, um einzelne Räder anbremsen zu können und wieder in meine Spur zu kommen. Ich fahre auch keinen Formel 1 und nenne mich auch nicht Pilot, zumal es ja korrekt Autopilot heißen müsste und dieser Begriff in der Luftfahrt schon belegt ist. Aber ich pflichte Dir bei: alles abhängig vom POV.
Jedoch eine Streichung kann ich nicht nachvollziehen: der 'Kavalierstart' wird zuverlässig durch ESP verhindert, aber das 'schnelle Beschleunigen'?? Jenseits der Schlupfgrenze verrauchst Du doch jede Menge Antriebsleistung, um Reifen abzuspanen, und diese Antriebsleistung wäre in der Fahrzeugbeschleunigung besser aufgehoben.
Spiel des Lebens
Hi Johannes,
ich habe Deine Änderung im Artikel Conways Spiel des Lebens rückgängig gemacht. Es ist so, dass nur bei genau drei Nachbarn eine Zelle "geboren" wird. Beachte dazu z.B. den Blinker, der würde ja nicht funktionieren sonst. Hast Du das vielleicht verwechselt damit, dass eine Zelle mit zwei Nachbarn überlebt, wenn sie schon lebt, also nicht stirbt?
Hoffe, das leuchtet so ein. :-) Grüße,
--Michel Degener 14:36, 20. Feb. 2007 (CET)
Hallo Michel, ja, erklärt sich selbst, war ein Schnellschuss meinerseits! Du bist mir genau 7 Minuten zuvorgekommen, hätte es dann wieder rückgängig gemacht. Ich hatte eine Simulation gebaut und dabei nicht zwischen den bereits existierenden und den noch zu gebärenden Zellen unterschieden.
Aber ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass sich auch in einer Gemeinde mit Meinungsvielfalt nicht unbedingt Chaos verbreiten muss, wenn Autoren "Patenschaften" für ihre Artikel übernehmen und zeitnah prüfen.
Wir bleiben konstruktiv, und vor allem: wir bleiben dran!
Grüße aus dem aschermittwöchigem Köln Johannes.
- Na, das freut mich! Ich schau mir etwa täglich die Änderungen der Artikel auf meiner Liste durch. Ich hoffe, bei Euch in Köln hängen die Mundwinkel nicht allzutief. (Am Aschermittwoch ist alles vorbei, was?) Sei ruhig weiter mutig, hier wird alles doppelt und dreifach überprüft. ;-) Ohne Mut nix los, oder so. --Michel Degener 06:57, 22. Feb. 2007 (CET)
Wikipedia:Löschkandidaten/29._Mai_2007
Auf der Seite hast du für das Erhalten einer Liste plädiert, aber leider nicht gesagt, um welche Liste es sich dabei handelt. Dein Éintrag stammt vom 5. Juni - bist du sicher, dass du die richtige Löschkandidatenseite erwischt hast? Vielleicht rufst du am besten noch einmal den Artikel/die Liste auf und folgst dann dem angegebenen Link zur entsprechenden Löschdiskussionsseite. Herzliche Grüße --MrsMyer 21:21, 6. Jun. 2007 (CEST)
Danke!
... für Deinen Eintrag zu 2. auf der Seite Prädikator! Hatte in einem Buch tatsächlich Prädikator statt Prädiktor gelesen... --89.51.250.124 14:20, 22. Jul. 2007 (CEST)
Kugelgelenk
In den Tieranatomiebüchern ist ein Kugelgelenk vielachsig, die 3 Achsen kommen mir doch etwas spanisch und ungewohnt vor. Dreidimensional war natürlich Unfug. Gruß --Uwe G. ¿⇔? RM 01:04, 24. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Uwe, völlig korrekt, man kann (Ausnahme Scharniergelenk: hier nur eine) durch jedes Gelenk beliebig viele Achsen legen, interessant sind aber letztlich nur die unabhängigen Achsen, d.h. welche Elementarebenen oder -richtungen durchfahren können.
Johannes Mockenhaupt 13:31, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn es in der Humanmedizin üblich ist, nur die Hauptbewegungsrichtungen als Achse zu bezeichnen, dann ist es ok, bei uns Tieranatomen wird das nämlich nicht so gehandhabt, das fiele dann unter Theoriefindung. --Uwe G. ¿⇔? RM 17:43, 24. Sep. 2007 (CEST)
Schnelllöschung deines Eintrags „Grillenkrankheit“
Hallo, du hast den Artikel „Grillenkrankheit“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:
- Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
Was nun?
Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.
Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Spuki Séance 13:43, 5. Mai 2010 (CEST)
Musculus biceps brachii
Hallo Johannes Mockenhaupt, danke für Deinen Beitrag. Bitte gib aber für alle Deine Beiträge Quellen an, da diese sonst möglichwerweise rückgängig gemacht werden. Zudem bit auch auf die Allgemeinverständlichkeit achten. Danke und Gruß -- Christian2003·???RM 16:05, 22. Jun. 2014 (CEST)
Z88Aurora (Software)
Hallo Johannes Mockenhaupt!
Die von dir angelegte Seite Z88Aurora (Software) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:06, 4. Nov. 2016 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Der Artikel „Benutzer:Johannes Mockenhaupt/Patendank“
Hallo Johannes Mockenhaupt,
der Artikel Benutzer:Johannes Mockenhaupt/Patendank wurde nach Leider ist es so kein ausreichender Artikel. Zudem fehlen die Belege. verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.
Wenn du den Grund wissen möchtest, hinterlasse mir bitte eine Nachricht. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Joel1272 (Diskussion) 19:25, 18. Apr. 2019 (CEST)
Kuratiertes Wasser
Hallo Johannes Mockenhaupt!
Die von dir angelegte Seite Kuratiertes Wasser wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:45, 11. Jun. 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Sozialversicherungswissenschaft
Hallo Johannes Mockenhaupt!
Die von dir angelegte Seite Sozialversicherungswissenschaft wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:47, 17. Jun. 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben!
Signaturhinweis
Erweitert Sonderzeichen Hilfe |
Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) Lutheraner (Diskussion) 19:46, 17. Jun. 2020 (CEST)