Benutzer Diskussion:Jpascher/Archiv/2014
Eulersches Tonnetzte (Tabellen eingeklappt/ausgeklappt)
Hallo Jpascher,
ich habe die langen Tabellen kopiert nach Tonstruktur_(mathematische_Beschreibung)#Die_Tonleitern_der_reinen_Stimmung_im_Quintenzirkel.
Dort hat es sowieso schon lange Tabellen und ich finde, dort passt es auch hinein. Es sind ja im Grunde mathematische Beschreibungen, und zwar eindeutige, bei der gezeigt wird, wie einfach, dann die Berechnung der Centwerte ist.
Ich denke, dann kann man die Fußnoten im Eulerschen Tonnetz durch Links ersetzten. Gruß --Joachim Mohr (Diskussion) 17:35, 19. Jan. 2014 (CET) Danke Joachim! Damit bin ich sehr zufrieden.--Jpascher (Diskussion) 18:32, 19. Jan. 2014 (CET)
Diskussion
Hallo JPascher, du kennst mich nicht, wie du selbst schreibst, du hast auch keinerlei Einblick in meine Artikelarbeit, wir hatten womöglich nie miteinander zu tun, aber die Ablästerei bei Lektor w war dir immerhin einen Eintrag wert über Leute, die sich so verhalten wie ich mich angeblich verhalten solle. Warum? Und: qui bono?--Turris Davidica (Diskussion) 13:45, 21. Jan. 2014 (CET)
- Das würde mich auch interessieren. Warum ist dir Turris Davidica nicht mal eine Antwort wert?--Der wahre Jakob (Diskussion) 23:03, 22. Jan. 2014 (CET)
- Entschuldigung da ist etwas schief gegangen, ich hab ein Antwort geschrieben aber scheinbar nicht gespeichert, sonst wäre diese hier zu lesen. Ich hole das hiermit nach. Ich kenne Turris Davidica tatsächlich überhaut nicht und wollte mich auch nicht auf ihm direkt beziehen, leider habe ich das dort nicht geschickt formuliert.
Ich habe ich in meiner etwas längen Erfahrung mit der WP Erfahrungen gemacht die sich mit dem was Lektor_w im Beitrag beschreibt praktisch decken. Und ich finde es sehr wohl bedenklich, dass in vielen Fällen Einzelpersonen ihre Meinung durchsetzen ohne auf eine vernüftige Argumentation einzugehen. Wer sich heute mit den Pseudoregeln der WP nicht gut auskennt und nicht gewillt ist sehr viel Zeit zu investieren hat kaum eine Möglichkeit mitzuwirken, ausser er findet ein Thema das noch keiner belegt. qui bono? Ich denke wohl keinen, hatte auch nicht die Absicht in der dortigen Diskussion Partei zu ergreifen Bezüglich Lektor_w kann ich mir vorstellen, dass er doch auch aneckt und auch ich hatte zu beginn mit ihm ehre eine Konfrontation doch wie sich herausgestellt hat haben die Beiträgen wo er auch mitgearbeitet letztlich davon profitiert. -- Jpascher (Diskussion) 10:08, 23. Jan. 2014 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (09:15, 17. Feb. 2014 (CET))
Hallo Jpascher, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:15, 17. Feb. 2014 (CET)
Solarbatterien - Speichermedium für PV-Anlagen
Hallo, vielleicht ist die Frage für Fachleute völlig hirnrissig, aber bei der Suche nach geeigneten und preiswerten Speichermedien bin ich über angepasste Staplerbatterien gestolpert, z.B. hier: Bei http://www.solar-batterie.com/Solarbatterie.aspx bekommt man 20kWh Kapazität mit automatischem Befüllsystem und Elektrolytumwälzung für 2.300€ - ein Bruchteil dessen, was sonst so verlangt wird. Und immerhin sind Staplerbatterien kein "Versuchsballon", die gibt es seit 50 Jahren und sind meines Wissens kontinuierlich optimiert worden. Wo ist der Haken ? Hat die Speicherspannung eine Bedeutung (24 - 48 - 80 V), wenn ja, was ist günstiger ?
Danke & Gruß
Rudolf
- Mir fällt da keine Grund ein warum man nicht auf Stapplerbatien zurückgeifen könnte, wenn diese wesentlich günstiger sind, die Spannung kann von Bedeutung sein und die Elekronik muss auf die Batterien angepasst sein. So ohne weiteres kann man nicht einnen Batereityp durch einen anderen ersetzen aber mit einer Elekronik die die Eigenschften dieser Batteien kennt sollte es kein Problem sein. Johann -- Jpascher (Diskussion) 12:26, 4. Mär. 2014 (CET)
Schlechter Stil
Ich finde, dass diese Art Umgang mit unangemeldeten Benutzern nicht zu einem guten Klima in der Zusammenarbeit beiträgt. Die Quelle konnte ohne weiteres recherchiert werden, was auch die Sichtung der Änderung begründet haben mag... Grüße --213.23.174.67 14:33, 14. Mär. 2014 (CET)
Danke 213.23.174.67! Gottes Mühlen mögen langsam mahlen, dafür aber sehr klein. Ich habe nun den Hinweis des Recherche-unlustigen Jpascher aufgenommen und die Quelle nicht nur in der Zusammenfassung angegeben, sondern auch als EN und darüber hinaus in der Zusammenfassung einen Link zur Überprüfung zur Verfügung gestellt. Die Wahrheit hat - auch bei ungutem Klima - einen langen Atem. Es bleibt natürlich kurios, dass Admins lieber das falsche Ältere behalten, als plausibles Neues aufzunehmen, und dass man um ein klein wenig Korrektheit auch noch tagelang kämpfen muss. Immerhin mit dem positivien Nebeneffekt, dass das Ganze nun noch präziser ist.--194.94.134.90 15:22, 14. Mär. 2014 (CET)
- Danke für die Mühe. Ihr werdet feststellen wenn ihr meine Aktivitäten etwas näher anseht, dass ich normalerweise nicht zu denen gehöre die keine Lust auf Nachforschung haben. Im gegbenen Fall hatte ich grade nicht die nötige Zeit um selber zu suchen. Ihr müßt aber auch einsehen, dass das wikipinzip schon so ist, dass der den Beleg liefen muss der den jeweiligen Inhalt im Beitrag haben will. Und so gesehen ist der Beitrag jetzt natülich mit den ENs in einen bessern Zustand als zuvor, dank der nachgeliferten ENs. -- Jpascher (Diskussion) 18:26, 14. Mär. 2014 (CET)
Rauschartigkeit
Hallo Jpascher!
Die von dir angelegte Seite Rauschartigkeit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:01, 18. Aug. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Redundanz
Hallo Jpascher, im Zusammenhang mit der aktuellen Obertonproblematik fiel mir auf, dass es eine Reihe von Artikeln gibt, die sich inhaltlich überschneiden oder zum Teil den Charakter von Begriffsklärungen haben. Da ich aus der Vergangenheit weiß, dass du dich mit verfahrenstechnischen Fragen besser auskennst als ich, lege ich Dir das Problem mal ans Herz, in der Hoffnung, dass du vielleicht eine praktische Vorgehensweise kennst (Redundanzbausteine o.ä.), um den Weg zu einer Lösung zu bereiten. Es geht um folgende Artikel: Grundton, Tonika, Grundfrequenz,Grundstimmung (Blasinstrument). Schöne Grüße --Balliballi (Diskussion) 00:57, 10. Sep. 2014 (CEST)
Aus meiner Sicht gehören diese Beiträge besser von einander Abgegrenzt und die entsprechenden Querverweise eingetragen. Man darf nur hoffen, dass nicht die Physikredaktion darauf aufmerksam wird den dann ist es aus mit der Freiheit daran was zu ändern. Dann geht es eher um die Frage was bleibt noch. Löschen ist immer leichter als importieren.Die erste Frage wäre also welche Begriffe rein zur Musik und welche zu andren Bereichen gehört indem man umbennet und zum Beispiel Grundton (Akustik), Tonika, Grundfrequenz (Physik) Grundstimmung (Musikinstrumnet) abändert und Querverweise einfügt das geht möglicherweise ohne Importierung.Jpascher (Diskussion) 07:36, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Ich tendiere dazu, den jetzigen Artikel Grundton (entprechend gekürzt!) nach Grundton (Musik) zu verschieben und eine BKS "Grundton" einzurichten. --Balliballi (Diskussion) 00:44, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Mir solls recht sein.--Jpascher (Diskussion) 17:16, 11. Sep. 2014 (CEST)
Eigenfrequenzen - Freiheitsgrade
Hallo Jpanscher,
Du hast das Zitat das ich rausgenommen habe wieder eingebaut. Das Problem ist auch nicht unbedingt das Zitat an sich, sondern ehr das "solche Systeme" unklar ist. Im Moment bekommt man nämlich den Eindruck, schwingfähige Systeme hätten immer genausoviele periodische Lösungen und damit Eigenfrequenzen wie Freiheitsgrade. Das mag für eine bestimmte Klasse von Systemen zutreffen, allgemein ist die Behauptung aber grundfalsch.
Schwingungsfähige Systeme müssen überhaupt keine Lösungen haben, die periodisch oder näherungsweise periodisch sind und somit auch keine Eigenfrequenzen. Beispiele: Doppelpendel, Magnetisches Pendel, allgemein Selsame Attraktoren oder sogar ein einfaches Pendel dessen Schwingfrequenz bei großen Auslenkungen von der Amplitude abhängt.
Bezeichnend dafür ist, dass im Abschnitt "Mehrere Freiheitsgrade" auch nur eine Differentialgleichung für (gekoppelte) harmonische Oszillatoren aufgeführt wird. Die Tatsache, dass ein harmonischer Oszillator mit Dämpfung eigentlich auch nicht periodisch ist wird dann geschickt umgangen, indem man schnell zum ungedämpften System übergeht. Hier kann ich mir vorstellen, dass die Voraussetzung "schwingungsfähig" (d.h. keine Abstoßung / Eigenwerte < 0) ausreicht damit die Matrix vollen Rang und entsprechend viele Eigenwerte hat.
Insgesamt muss man aber klar herausstellen, um welche Art von Systemen es geht. Vergleichbare Aussagen bei nichtlinearen Systemen brauchen zumindest nicht-triviale Vorraussetzungen, z.B. KAM-Theorem für die Existenz von stabilen quasiperiodischen Orbits oder en:Weinstein conjecture fordern unter anderem eine Hamiltonfunktion d.h. eine Erhaltungsgröße wie die Energie.--Debenben (Diskussion) 16:00, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Da hab ich absolut keinen Einwand, wenn das einigermaßen verständlich in den Beitrag eingearbeitet wird. Kannst du eine Überarbeitung vornehmen?Jpascher (Diskussion) 19:09, 28. Sep. 2014 (CEST)
wenn einer nach Melodion schaut findet er nur das historische Melodion
... ich würde vermuten, dass heute manche nach dem Begriff Melodion suchen aber die neuen Instrumente suchen, die eigentlich eine Art große verbesserte Melodica darstellen bzw. ein Bassmelodica. Deswegen war mein Vorschlag zumindestens einen kurzen Verweis da noch unterzubringen. Wer nach Melodica sucht findet natürlich Melodica, aber ich meine die Leute die nach Melodion suchen, nicht nach Melodica. -- Thomas Österheld (Diskussion) 17:20, 17. Nov. 2014 (CET)
- Stimmt ich hab es jetzt ausprobiert. Unter Melodion ist nur eine Weiterleitung. Sollte die Weiterleitung nicht besser auf Melodica erfolgen?
- Habe die Weiterleitung geändert.
- Dieser Teil wäre besser beim Beitrag aufgehoben als hier.Jpascher (Diskussion) 20:01, 17. Nov. 2014 (CET)
Saitenlängenverhältnis des Ganztons
Ich hatte gestern (noch anonym) die Änderung auf https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Intervall_(Musik)&oldid=136178974 von 9:8 zu 8:9 gemacht und war etwas irritiert, dass sie dann gleich wieder rückgängig gemacht und noch um eine weitere - m.E. falsche - Änderung ergänzt wurde. Gleichzeitig habe ich aber den Eindruck, dass ich vielleicht noch klarer argumentieren sollte. Daher hier noch eine erklärende Illustration aus einem Projekt, an dem ich momentan arbeite:
Intervalle und zugehörige Saitenlängenverhältnisse (mangels anderer direkt verfügbarer Möglichkeiten habe ich das Bild auf pictureshack geladen ...)
Natürlich ist 9:8 auch ein Ganztonschritt. Allerdings ist es ein Ganztonschritt nach unten - was auf dem Monochord einer Verlängerung der Saite gleichkäme und daher nicht möglich ist. Außerdem stimmt er nicht mit dem erklärenden Text überein - eine Quinte nach oben und Quarte nach unten resultieren eindeutig und nachvollziehbar in einem Ganztonschritt nach oben. Würde mich freuen, wenn die Erklärung auf diesem Weg besser nachvollziehbar ist. Grüße, --Webpehi (Diskussion) 17:19, 26. Nov. 2014 (CET)
Besprich das bitte mit Benutzer:Joachim Mohr ich hab leider momentan wenig Zeit. Wenn meine Änderung fehlerhaft sein sollt kann das gerne Rückgängig gemacht werden. Hier ist die Sache auch nicht gut aufgehoben das sollte in die Diskussion zum Beitrag.Jpascher (Diskussion) 20:27, 26. Nov. 2014 (CET)