Benutzer Diskussion:Kellerkatze
Hallo Kellerkatze, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
Lutheraner (Diskussion) 17:13, 12. Mär. 2022 (CET)
Flusssystem Donau
Hallo, Kellerkatze. Deine Artikeln über Bäche werden falsch in die Kategorie:Flusssystem Donau eingeordnet, bitte siehe die Kategorienseite. Die Kategorie selbst ist richtig, aber die Nebenflüsse sollen unter "1", "2" usw. eingeordnet werden, nicht unter dem ersten Buchstaben ihrer Namen. Das einfachste, vermutlich, wäre die Autokategorisierung der Vorlage:Infobox Fluss zu benützen. --Grillzange (Diskussion) 13:28, 21. Mär. 2022 (CET)
Verstehe ich das richtig, ich hätte ins "Flusssystem Weitenbach", "Flusssystem Schmida" und "Flusssystem Göllersbach" einordnen sollen? --Kellerkatze (Diskussion) 15:41, 21. Mär. 2022 (CET)
- Ich weiß nicht, wenn eine Flusssystemskategorie erstellt werden soll, vermutlich wenn es viel genug Artikel über Nebenflüsse gibt. Aber die automatische Kategorisierung steckt den Artikeln in die korrekte Flusssystemskategorie selbst, so lange die schon existiert (und wenn nicht, dann in "Flusssystem Donau"). --Grillzange (Diskussion) 16:23, 21. Mär. 2022 (CET)
- Ich habe das im Artikel über Maigner Bach versucht, und es scheint mir korrekt zu funktionieren. --Grillzange (Diskussion) 16:28, 21. Mär. 2022 (CET)
- Danke, jetzt verstehe ich auch das 1,2,3 und ich habe überwiegend stark nachgeordnete Bäche und Flüsse angelegt. Eine "Kategorie:Flusssystem Weitenbach (Donau)" gibt es übrigens auch schon. --Kellerkatze (Diskussion) 17:22, 21. Mär. 2022 (CET)
Wikipedische „Durchgängigkeit“ der Flusssysteme
Hallo Kellerkatze,
Du bist ja recht eifrig am Anlegen von Bachartikeln, Respekt!
Um sie den Lesern besser zu erschließen, wäre es aber günstig, wenn man sie auch leicht vom aufnehmenden Gewässer her auffinden könnte. (Umgekehrt von den Zuflüssen her findet man das aufnehmende Gewässer ja ohnehin schon über die Abflusskette in der Infobox.) Eben habe ich zum Beispiel bei der Pielach so einen „Lückenschluss“ vorgenommen und bin dabei auf ein paar von Dir schon angelegte, aber leider noch nicht in der Weise „exponierte“ Zuflüsse gestoßen. Stell Dein Licht nicht unter den Scheffel!
Die Infobox hat zwar die Parameter LINKE und RECHTE NEBENFLÜSSE, vor deren Gebrauch ich aber in der Regel abraten würde, denn die Zerreißung in eine linke und eine rechte Liste verdeckt ja die Verzahnung der beiden Teillisten, die wohl genauso interessant ist wie die Mündungsseite. Außerdem kann man in eigenem Artikelabschnitt nach Wunsch und nach und nach noch weitere sinnvolle Informationen zu den Zuflüssen anbringen, etwa den Mündungsort, die Länge, das EZG usw. usf., die im Feld der Infobox nicht erwünscht sind, weil sie es zum Platzen brächten. Wenn man die Zuflüsse von der Quelle zur Mündung erfasst, kann man ja gleich ein entsprechendes Kapitel anlegen, sonst später doppelte Arbeit.
Wenn der Abschnitt seinerseits zu groß wird, kann man diesen wiederum zu einem selbständigen Artikel machen.
Die Anlage der Infobox geht auf eine Zeit zurück, wo man diese und andere Dinge leider noch nicht recht durchdacht hatte. Und nun will natürlich niemand mehr etwas strukturell ändern, weil sonst eine fast unendliche und monotone Nachwartungsaufgabe im angehäuften Artikelbestand auf ihn zukäme. Ähnlich die unsinnige Aufteilung der AnliegerORTE auf Parameter für angebliche GEMEINDEN, KLEINSTÄDTE usw., obwohl es sich doch nicht um administrative Einheiten, sondern um siedlungsgeographische Ortschaften am Gewässer drehen sollte; es gäbe also besser nur einen Parameter mit den ANLIEGERORTEn o.ä.. Du hast eine weitere solche Misslichkeit ja schon selbst bemerkt bei der unglücklichen Benennung des Parameter FLUSSSYSTEM, der zur Verwechslung mit „unseren“ untergliedernden, kleineren Flusssystemen verführt.
Weiter frohes Schaffen!
PS: Die Pielach scheint zwei Zuflüsse des Namens Weißenbach zu haben (Quelle: atlas.noe.gv.at). Oder heißt der obere der beiden doch Weißenbachl? (Quelle: Austrianmap)
--Silvicola Disk 16:03, 31. Mär. 2022 (CEST)
- Ich habe mit einem kleinen Bach, dem Maigner Bach begonnen und dann einfach immer weiter gemacht.
- Mit der Einbettung in den vorhandenen Bestand habe ich mich noch nicht befasst, weil ich nicht weiß, wie tief ich ich in die Flusssysteme eintauchen soll. Derzeit habe ich nur ganze Flusssysteme angelegt und teilweise direkte Nebenflüssen der Donau, auch wenn sie nur aus einem kleinen Flusslauf bestehen. Unklar ist mir, ob ich generell allen Bächen einen Artikel geben soll, das wären sehr viele und sehr kurze Artikel. Bereits jetzt ist es so, dass ich mir bei manchen Artikeln denke, dass dieser Bach doch keinen Artikel verdient hätte, ich aber mit dem Artikel schon fast fertig bin. Oder ich sehe einen Bach mit einem bekannten Namen (weil ein bekannter Ort oder Berg so heißt), aber der Bach ist ganz kurz, sodass es auch kein langer Artikel werden würde.
- Weitere Infos und die kleinen Bäche als Artikelabschnitte unterzubringen habe ich noch nicht angedacht, auch das würde gehen.
- Als Orientierungshilfe diente mir anfangs die Seite Liste von Flüssen in Österreich, wo ich sogar eine Vorausplanung versucht habe, was letztlich aber in vielen roten Links geendet hat.
- Aber sooooo toll sind meine Artikel auch nicht, es ist nur die Grundanlage und eine Aufzählung der Zuflüsse mit etwas Geografie. Mir geht es nicht darum, irgendwelche "Punkte" zu sammeln. Je detaillierter ich beschreibe, umso mehr rote Links müsste ich einbauen, das bremst leider. Und es fehlt in den Artikeln noch sehr viel, die Brücken, die Stauwehre, die Vegetation, die Tierwelt ...
- Ja, es gibt das Weißenbachl (Pielach) und den Weißenbach (Pielach), und sonst keinen anderen Weißenbach im Pielach-System. --Kellerkatze (Diskussion) 19:05, 31. Mär. 2022 (CEST)
- Hallo Kellerkatze,
- Über die ideale „Bachzweigauflösung“ gibt es verschiedene Auffassungen und Praktiken. De facto ist es so, dass die Auflösung ins Kleine sehr weit geht, wo sich ein engagierter Mitarbeiter darum bemüht. Die etwas „scheckige“ Abdeckung eines Großthemas durch Artikel findet man hier in der Wikipedia ja doch bei allen Themen, sie ist nun mal ein Freiwilligenprojekt. Ich selbst bin einer jener, die meinen, idealerweise sollte jeder Bach einen Artikel haben, ohne das auch nur in meinem Hauptrevier bisher irgendwo annähernd erreicht zu haben. Die Artikel, die ich dann einstelle, sind zudem auch noch recht unvollkommen, etwa da mir die biologisch-ökologische Ader ziemlich fehlt. Man kann ja hoffen, dass sich dereinst jemand anderes findet, der die Libellen, Fischarten, Orchideen im Ufergehölz usw. nachträgt …
- Bei irgendwelchen 300- oder 500-Meter-Gräben, die nur zufällig (meist wohl durch landesamtliche Willkür-Taufe eines Bearbeiter dort) auch nur einen Namen haben, würde ich allerdings auch eher verzichten und sie dann im Artikel des aufnehmenden Gewässers oder in einem Zuflusslistenartikel separat vom Artikel aufführen und allenfalls rudimentär beschreiben. Ein derzeit pausierender Kollege zieht die Grenze seiner Erfassung in eigenen Artikeln strikt zwischen benannt und unbenannt, ist aber in seinem Ur-Revier ebenfalls noch bei weitem nicht fertig. Selbst habe ich auch schon Artikel unter Notnamen oder dem Namen des Tals statt des fehlenden des Baches verfasst, wo sozusagen dessen Kaliber dies sinnvoll erscheinen ließ, vgl. etwa Heinlesklinge.
- Gehe schlichtweg in der Weise an die Sache heran, dass Dir dabei die Lust nicht vergeht. Das ist viel wichtiger, als irgend ein Vollständigkeitsideal zu erfüllen, das bei den Krümel-Oberläufen dann doch immer an eine Grenze aus Unklarheit (welches ist der „richtige“ Quellast?) und Unbenanntheit stößt. Und mache Deine Arbeit so gut sichtbar, dass es dereinst vielleicht einen anderen Mitarbeiter juckt, wo Du aufgehört hast fortzusetzen.
- --Silvicola Disk 19:52, 31. Mär. 2022 (CEST)
- Als Untergrenze habe ich 10 km2 Einzugsgebiet pro Artikel, ich habe das aber auch schon mehrmals unterschritten. Insgesamt bin ich da aber weit weg von der Bedeutungslosigkeitsgrenze.
- Die Heinlesklinge hat im google nur ein paar Treffer und bei meinen Bächen ist es leider ähnlich. Da fragt man sich, wofür das Ganze? Siehe dazu auch die Zugriffsstatistik. Ich habe aber festgestellt, dass ich persönlich profitiere, weil ich mich dann einfach besser auskenne und ich das mit meinen Motorradtouren kombinieren kann. --Kellerkatze (Diskussion) 23:25, 31. Mär. 2022 (CEST)
- @Zugriffsstatistik: Ja, kaum jemand interessiert sich für Gewässer, und von der Zugriffsstatistik muss man dann noch den Google-Bot und Ähnliches abziehen, kurze Zeit nach jeder Bearbeitung auch noch ein paar Kontroll-Besuche von Kollegen hier. Da bleibt wenig übrig. Man schreibt die Artikel im Wesentlichen für die Heimatfreunde und für einen selbst. Am meisten von den überwiegend von mir stammenden Artikeln wird noch die Liste der Zuflüsse des Neckars abgefragt, und selbst da (Zuflüsse eines Flusses zwischen 350 und 400 km Länge!) krauchen die täglichen Zugriffszahlen nur um 10 herum. Na wenn schon, der populäre Geschmack soll nicht mein Maßstab sein!
- @Motorradtouren: Bei mir ist es die geistige Karte im Kopf. Man merkt sich schiere physisch-geographische Tatsachen erst dann leidlich gut, wenn man mit den Bildungselementen der Landschaft einen Namen assoziiert.
- --Silvicola Disk 00:24, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Als einzigen Nebenfluss des Neckars habe ich schon von der Jagst gehört, aber mit 200km Länge ist die Jagst auch wesentlich länger als alles, was es bei uns (in Niederösterreich) gibt. Die hiesigen, deutlich kürzeren Zuflüsse zur Donau haben dann aber doch auch ganz brauchbare Zugriffe. --Kellerkatze (Diskussion) 12:37, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Die Heinlesklinge hat im google nur ein paar Treffer und bei meinen Bächen ist es leider ähnlich. Da fragt man sich, wofür das Ganze? Siehe dazu auch die Zugriffsstatistik. Ich habe aber festgestellt, dass ich persönlich profitiere, weil ich mich dann einfach besser auskenne und ich das mit meinen Motorradtouren kombinieren kann. --Kellerkatze (Diskussion) 23:25, 31. Mär. 2022 (CEST)
Vorlage Infobox Fluss - Parameter
Moin Moin Kellerkatze, vielen Dank für deine Artikel mit der oben genannten Vorlage. Es hat sich bei dir ein kleines Fehlerchen eingeschlichen, denn du verwendest einen Parameter |SOHLGEFÄLLE-WERT=
den es so nicht gibt, er heißt |SOHLGEFÄLLEWERT=
. Da ich denke, dass du eine lokale Kopie der Vorlage hast, bitte ich dich, den Parameter da anzupassen, dann würde er bei Verwendung auch sauber erscheinen. ;) Vielen Dank im Voraus und mache gerne so weiter. --Crazy1880 18:09, 1. Apr. 2022 (CEST)
Mündungsort in Flusslemmata
Hallo Kellerkatze,
das in Deinen Neuartikeln
mit ins Lemma aufgenommene „bei“ ist ungewöhnlich, siehe etwa unter Seebach bei den Zuflüssen von Main und Neckar oder unter Klingenbach (Begriffsklärung). Meines Erachtens spricht auch bei den Unrechttraisen-Zuflüssen nichts dagegen, die Lemmas ebenfalls ohne dieses „bei“ anzusetzen.
Gruß --Silvicola Disk 20:49, 5. Apr. 2022 (CEST)
- Beispiele finden sich für jede Schreibweise, siehe Ochsenkogel_(Gleinalpe,_bei_Leoben), Tasersuaq_(See,_bei_Qaqortoq), Pitkäkari_(Helsinki,_bei_Katajaluoto), Tauchenbach_(Pinka,_bei_Pinggau), Kesselbach_(Donau,_bei_Mühlheim) und Trattenbach_(Salzach,_bei_Wald). Meiner Meinung setzt so eine Verkürzung viel voraus, nämlich dass man den Begriff Unrechttraisen sofort als Gewässer identifizieren kann und Hofamt als Ort. Bei Unrechttraisen und Hofamt würde ich zuallererst einen rechtlichen Kontext vermuten. Ich könnte auch mit Kategorie:Person_(Aspach,_Backnang) und Kategorie:Sport_(Burg,_Magdeburg) weniger anfangen als mit Kategorie:Person_(Aspach,_bei_Backnang) und Kategorie:Sport_(Burg,_bei_Magdeburg). Deutlich häufiger ist es aber ohne "bei" - also wenn du willst, kannst du es umstellen. --Kellerkatze (Diskussion) 23:14, 5. Apr. 2022 (CEST)
zum Beispiel: Klafferbach in Klaffer am Hochficht
Servus Kellerkatze, vielleicht kannst du die Bäche der vier Böhmerwaldgemeinden, siehe Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Wiki Takes Böhmerwald, zeitnahe beginnen. Wäre eine Hilfe, um allfällige Fotos gleich kategorisieren zu können. Nur wenn fein möglich. --Anton-kurt (Diskussion) 17:29, 28. Mai 2022 (CEST)
- @Anton-kurt: Hallo, das ist zwar eine Nummer kleiner als das, was ich bisher gemacht habe und die Quellenlage ist viel dünner, aber ich habe schon begonnen, siehe Hammerbach (Große Mühl) ... --Kellerkatze (Diskussion) 18:20, 30. Mai 2022 (CEST)
Villgratental
Jetzt klopfe ich noch einmal an die Tür: Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Osttirol 2022 mit dem Villgratental. Vielleicht siehst du, nur wenn es fein möglich ist, fehlende Artikel die du machen kannst. Danke. --Anton-kurt (Diskussion) 10:20, 3. Jun. 2022 (CEST)
- @Anton-kurt: Ich werde sehen, was ich machen kann. --Kellerkatze (Diskussion) 15:34, 5. Jun. 2022 (CEST)
- Kannst du bitte angeben, welche Bäche du noch benötigst, denn dort sind alle recht kein. Aktuell sind alle Bäche bis 10 km2 Einzugsgebiet erfasst. --Kellerkatze (Diskussion) 17:13, 5. Jun. 2022 (CEST)
- Der in Liste von Flüssen in Österreich aufgenommene Link auf Gailbach geht fehl auf einen Ort. Auch gibt es nach dem vorigen keinen anderen Zufluss des Villgratenbachs dieses Namens; vielleicht ist der Gaisbach gemeint? --Silvicola Disk 18:32, 5. Jun. 2022 (CEST)
- Es handelt sich um den Gailbach (Drau), siehe [1] und ich werde gleich alle Links richtig setzen ... --Kellerkatze (Diskussion) 20:04, 5. Jun. 2022 (CEST)