Benutzer Diskussion:Kichi Dagny/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Kichi Dagny!

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps zur Verfügung stellen:

  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer_innen Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Wenn Du etwas über Dich verraten willst, dann schreibe das bitte hier.
  • In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit weiblich angibst.
  • Willst Du eine eigene Artikelwerkstatt? Dort kannst Du zum Beispiel einen Artikel erstellen:
Du darfst das ausprobieren. Die Seite wird nur vorbereitet. Erst wenn du sie dann noch speicherst, wird sie tatsächlich erstellt.
  • Und wenn Du auf das folgende blaue Wort klickst, erfährst Du mehr über Relevanzkriterien. ein lächelnder Smiley 

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du gern auf der folgenden Seite eine Nachricht hinterlassen. Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;) Grüße von Iva Nuvola apps kuickshow.svg 14:33, 11. Feb. 2020 (CET)


Hi Iva, vielen Dank für die Tipps. Die Einstellungen habe ich gerade geändert. Die übrigen Tipps schaue ich mir demnächst noch genauer an. Viele Grüße Kichi Dagny (Diskussion) 16:05, 12. Feb. 2020 (CET)


Diese Seite hier ist übrigens Deine Diskussionsseite, auf der Dir Nachrichten hinterlassen werden können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte mit vier so genannten Tilden (~) Deine Unterschrift ein.

Insolvenzrecht (Deutschland)

Hallo Kichi Dagny. Du hast im obigen Artikel Weblinks in den Fließtext des Artikels eingebaut. Diese sind in den Artikeltexten mit einigen wenigen Ausnahmen nicht erwünscht. Ich habe dies entsprechend im Artikel korrigiert. Bitte lese Dir Wikipedia:Weblinks, Wikipedia:Belege und Wikipedia:Verlinken durch. Dort findest Du Hilfe zum Umgang mit Weblinks, Belegen und zum Thema Verlinken. Auf meiner Benutzerseite findest Du auch entsprechende Kopiervorlagen und Links zu Vorlagen. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 21:25, 11. Feb. 2020 (CET)

Hallo Starkiller3010, vielen Dank für die Infos! LG --Kichi Dagny (Diskussion) 15:58, 12. Feb. 2020 (CET)

Goethe / Wissensbestände

Warum kann man sich keine Wissensbestände aneignen? Das ist zwar umfangreicher als bloßes Wissen. Aber lassen wir es bei Deiner schlichteren und realitätsnäheren Formulierung.--FelMol (Diskussion) 12:58, 13. Apr. 2020 (CEST)

Auch der Regent war in dem Nebensatz nicht falsch, wenn man es so liest: Goethes Freund, (sein) Förderer und (herrschender) Regent. --FelMol (Diskussion) 13:04, 13. Apr. 2020 (CEST)

Vorschaufunktion

Hallo Kichi Dagny,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Baumfreund-FFM (Diskussion) 15:03, 14. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Baumfreund-FFM, vielen dank für Deinen zutreffenden Hinweis. Ich habe damit begonnen, weil ich in Vor-Corona-Zeiten andauernd im ICE an Wikipedia-Einträgen gearbeitet habe und wegen langer Funklöcher Bearbeitungen verloren hatte. Jetzt kann ich mir das im Home Office wieder abgewöhnen. Viele Grüße --Kichi Dagny (Diskussion) 15:49, 14. Apr. 2020 (CEST)
(Eine kleine Ergänzung sechs Wochen später: Ein Nachteil der "gesammelten Änderungen" ist, dass ich in der "Zusammenfassung" die Änderungen nicht mehr einzeln erläutern kann, was für eine Diskussion abträglich ist. Ich sammle aber trotzdem weiter, weil mir die Vorteile durchaus einleuchten.)--Kichi Dagny (Diskussion) 09:27, 23. Mai 2020 (CEST)
Danke für dein Verständnis. Noch ein Tip: Beim Antworten auf einen Diskussionsbeitrag rückt man üblicherweise seine Antworten jeweils eine Position mehr ein, wie der Beitrag auf den man antwortet. Normalerweise editiert man nicht in Beiträgen anderer Personen herum. Ich habe dies nur ausnahmsweise bei deinem Betrag gemacht, um dir die Wirkung zu verdeutlichen.
Falls du sonstige Fragen hast, kannst du auch gerne auf meiner Diskussionsseite auf mich zukommen.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:52, 15. Apr. 2020 (CEST)
Danke für den Tipp, Baumfreund-FFM! --Kichi Dagny (Diskussion) 08:23, 15. Apr. 2020 (CEST)
Gern geschehen. Es freut mich, wenn ich dir helfen konnte.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 11:57, 18. Apr. 2020 (CEST)

Editwar im Hamburg-Artikel

Moin, Du scheinst die Regeln und Usancen hier noch nicht so gut zu kennen, darum der freundlich gemeinte Hinweis: Zur Klärung inhaltlicher Streitfragen ist die Diskussionsseite des jeweiligen Artikels da - Admins entscheiden das nicht, sie können höchstens den Artikel sperren, wenn jemand wie Du auf Teufel komm raus seinen Standpunkt durchdrücken will. Oder auch den betreffenden Benutzer, und das wollen wir doch nicht, oder? In der Sache kann man in der Tat unterschiedlicher Meinung sein, aber das sollten wir dann wie gesagt auf der Artikel-Diskussion klären. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:09, 9. Okt. 2020 (CEST)

Du irrst, Uwe Rohwedder. Dein Verhalten widerspricht den Regeln der Wikipedia. Du solltest auch wissen, in welchen Bereichen Du ausreichend kompetent bist, die Relevanz zu beurteilen und in welchen Du das besser anderen überläßt. Außerdem: Im Interesse eines angenehmen Miteinanders bei der Wikipedia höre auf, auf fremden Seiten wenig intelligente Drohungen auszustoßen und unflätige Worte zu benutzten.--Kichi Dagny (Diskussion) 09:31, 12. Okt. 2020 (CEST)

Deine Änderungen im Artikel zu Hamburg

wurden von mehreren (in Worten: drei verschiedenen) anderen Benutzern zurückgesetzt. Das sollte Dir zu denken geben. So etwas kann als Editwar ausgelegt werden und zu einer Sperre Deines Accounts führen. --PCP (Disk) 09:35, 12. Okt. 2020 (CEST)

So verschieden sind die gar nicht. Wenn Du Dir also anschaust, von wem die Rückgängigmachungen kommen, dann wird Dir klar, dass nicht ich die bin, der Konsequenzen drohen. --Kichi Dagny (Diskussion) 09:58, 12. Okt. 2020 (CEST)
Ziemlich sicher doch, wenn Du mit Deinem Anliegen nicht vorher einen Konsens auf der Diskseite findest. --PCP (Disk) 10:07, 12. Okt. 2020 (CEST)
Auch da irrst Du. Den hättet Ihr finden müssen. --Kichi Dagny (Diskussion) 10:30, 12. Okt. 2020 (CEST)
Wieso "ihr" ? Ich hab mit dem Artikel nix am Hut, nur die Versionsgeschichte gelesen. Klar ist, daß ich Dich bei der nächsten Einfügung auf VM melden werde, was dann ziemlich sicher zu einer Sperre führen dürfte. --PCP (Disk) 10:33, 12. Okt. 2020 (CEST)
Du bist ja ein ganz böser Junge... --Kichi Dagny (Diskussion) 11:00, 12. Okt. 2020 (CEST)