Benutzer Diskussion:Koppchen/Archiv
Spanische Inqusition
Hallo Koppchen! Ich möchte dir zu deinem Artikel zu Spanischen Inquisition gratulieren! Da hat schon sehr lange etwas Eigenes gefehlt - toll, dass es hier jetzt endlich etwas von wirklich guter Qualität gibt! Grüße Martin Windischhofer (Diskussion) 09:41, 12. Jan. 2015 (CET)
Oscar Dominguez
Hallo, Sie hatten sich für die Fundstelle interessiert betreffend der Hinterlassenschaft Wolfgang Paalens bei Oscar Dominguez, als er 1939 ins Exil nach Mexiko ging. Habe die stelle wieder eingefügt und folgende Fundstelle beigefügt:
Georges Gérard, L´abeille noir, Houdement (GMT) 1998, S. 215f. (Gérard war ein Liebhaber Alice Paalens. Seine Biografie widmete er Alice, die unter den Surrealisten den Namen Abeille Noir trug. Siehe auch Andreas Neufert, Auf Liebe und Tod. Das Leben des Surrealisten Wolfgang Paalen, Berlin (Parthas 2015, Kap. 7, S.333) Genau schrieb er über seinen Besuch bei Oscar Dominguez im Atelier: "Oscar creuse la veine de son époque cosmique (...)Sous les deux planches à bouquins, s´étire tout un capharnaum: bouteilles, bidons, pots, litres d´essence, chiffons, térébenthine, serpillières. "Qu´est-ce?" "Des choses dont Paalen s´est débarrassé." -- andreasneufert
Hola
Puede ampliar la información del artículo Semana Santa en San Cristóbal de La Laguna en español, tomando como base el artículo en alemán, lo haría yo mismo pero no se hablar alemán. Creo que el artículo en español es muy pequeño. Gracias.--83.59.138.184 12:58, 14. Feb. 2015 (CET)
Johann Karl I. von Spanien
Klaro, wie denn sonst. Meine Korrektur Philipp VI. in der Liste der spanischen Könige, wurde leider wieder rückgängig gemacht. Ich machs wie immer, warte ein Jahr und dann mach ich es noch mal. Rolz-reus (Diskussion) 19:55, 7. Mai 2015 (CEST)
Bitte Löschung revertieren
Siehe Diskussion:Autodafé. --86.56.188.42 12:15, 27. Jan. 2016 (CET)
Pedro de Aragão
Hallo Christian Köppchen, vielen Dank für Dein Mail zum o.g. Thema. Mit Deinen Änderungen habe ich kein Problem, auch eine Änderung des Lemas, Pedro, o Condestável (?), kann ich mir vorstellen. Warum ich 2004 "Peter von Aragón" verwendet habe, kann ich Dir leider nicht mehr beantworten. Viele Grüße T.blau (Diskussion) 00:50, 12. Apr. 2016 (CEST)
Universidad de La Laguna
Christian Köppchen is: Leiden Rankig (2014) "Collaboration". University of La Laguna number 23, but the first Spanish university.
Fundación Everis: Page 9.
Cristóbal Bencomo y Rodríguez was the driving force behind the creation of the University of La Laguna (the first of the Canary Islands): El Arzobispo Bencomo: insigne patricio tinerfeño, Patrimonio e historia de la antigua Catedral de La Laguna, Biografía de Cristóbal Bencomo, Cristóbal Bencomo. La Ilustración de Canarias.--83.59.138.173 14:57, 2. Jul. 2016 (CEST)
Guachinche
Straußwirtschaft auf den kanarischen Inseln, was es alles gibt.--Symposiarch Bandeja de entrada 19:58, 4. Okt. 2016 (CEST)
Vom Unwohlsein eines Wikipedianers
Hallo Norbert!
Du hast ja so recht mit Deinem Artikel im wp:kurier (Vom Unwohlsein eines Wikipedianers bei der Übersetzung oder ein Plädoyer für den neutralen Standpunkt) Ich arbeite z.Zt. an Artikeln über die „Altkanarier“, die ersten Bewohner der Kanarischen Inseln. Da beabsichtige ich auch einen Einleitungsabsatz einzufügen in welchem auf die Problematik der Quellen hingewiesen wird. Deinen Aufruf an alle die Ahnung haben kann ich nur unterstützen.--Christian Köppchen (Diskussion) 10:39, 14. Nov. 2016 (CET)
- Hallo Christian, eine Frage vorweg: gibt es zu den Altkanariern schon einen Link, oder ist der sozusagen noch offline? Nun aber nochmal zum Thema Neutraler Standpunkt und zu deiner Anmerkung: Es ist tatsächlich nicht leicht, in unserer Welt so etwas wie einen neutralen Standpunkt einzunehmen. Egal ob man jetzt ein Anhänger des Prinzips "Man soll schreiben, wie es gewesen ist" oder "Man soll schreiben, wie es wahrgenommen wird" ist (dahinter verbirgt sich ja der Gegensatz zwischen Subjektivismus und Objektivismus). Im Themenbereich Ureinwohner haben wir meiner Meinung nach immer das Problem, dass die Geschichtsschreibung, so will ich es mal formulieren, in der Regel von den Eroberern bzw. von der Gruppe gemacht wird, die am Ende obsiegt hat. Sobald man von Ureinwohner spricht, impliziert dass ja, dass wir nun auch "Neueinwohner" haben, die da vorher nicht waren. Ober einfacher und platter formuliert: Eine Gruppe von Menschen besiedelt ein neues Gebiet, ohne diejenigen, die da bisher gewohnt haben, um Erlaubnis zu fragen. Wie selbstverständlich werden dann auch von den Neubewohnern die "neue Norm" angelegt. Z.B. Grundbesitz, Ausbeutung der Bodenschätze, usw.) Diese Perspektive muss bzw. sollte man meiner Meinung nach als "Artikelschreiber" einnehmen. Das heißt konkret: Nicht nur das schriftliche Narrativ unser Geschichtsbücher aus der Zeit ist einzubringen, sondern auch das oftmals "mündliche oder symbolische Narritiv", also z.B. mündliche Überlieferung und Tanz. Das ist eine sehr schwierige Sache, da erstens Sprachbarrieren vorhanden sind und zweitens die Erzähler auf Seiten der Ureinwohner überhaupt für uns schwerer zugänglich sind. Wie es nun bei den Altkanariern ist, weiß ich nicht, deshalb fragte ich anfangs danach. Insofern hast Du ganz recht: Der Hinweis auf den Umgang mit der Quelle ist wichtig und nötig. --BangertNo (Diskussion) 15:08, 14. Nov. 2016 (CET)