Benutzer Diskussion:Leithian/Archiv/2011/Aug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ausrufer – 31. Woche

Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikellemma Beschneidung/Verstümmelung weiblicher Genitalien, WP:WWNI, Punkt 8
GiftBot 02:26, 1. Aug. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 14:11, 6. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Umfragen: Regelmäßige Adminwiederwahl
Meinungsbilder: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, 15. Schreibwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrprüfung ab Mindestlimit, Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien
GiftBot 02:25, 8. Aug. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 13:39, 8. Aug. 2011 (CEST)

Einladung: Sommerwettbewerb 2011

Wir wuchten wahrlich wahnsinnig Wichtiges, weil wir wenig würdigende, wuselige Wartungsbausteine wegarbeiten, wofür wir weiterhin wissbegierige, wache wie willige Wirkende werben: Wunderbarer Wettbewerb wünscht wohlwollend Willkommen!

Schiedsrichter werden noch gesucht. Du bist übrigens noch hier als Notschiedsrichter eingetragen. Beste Grüße! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:38, 1. Aug. 2011 (CEST) PS: Danke für dein Co-Mentoring!

Moin du. Für einen hauptamtlichen Schiri fehlt mir momentan leider etwas die Zeit, den Notschiedsrichter können wir aber gerne weiterhin drinlassen. Ich schau mal, ob ich mal wieder zu 'ner Teilnahme komme. Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 13:39, 8. Aug. 2011 (CEST) P.S.: Gerne. :)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 12:38, 17. Aug. 2011 (CEST)

1 Tag Pause...

Einen Moment bitte. Ich werde angepöbelt, politisch diffamiert. Ich wiederspreche dem, weise auf Objektivität und dem eigentlichen Artikel hin - und Sie verwarnen/sperren mich ?

Querschläger ?

Ich betrachet dies als einen sehr fragwürdigen Umgang. Es wäre interessant zu erfahren, ob Sie ihre Entscheidung auch auf "Toter Alter Mann" anwenden. Jedem Leser dürfte klar sein, daß beide mir vorrangehenden Kommentare nur der Provokation und keiner Information dienen sollten. Wenn es gegen die Wikiquette ist, sich gegen Falschaussagen entschieden zu wehren, ist bei Wiki etwas faul. Lexicanum 18:42, 7. Aug. 2011 (CEST)

Hmm... wenn ich mir die Diskussion zuvor und deine Beiträge dazu so ansehe, dann solltest du dich da mal an die eigene Nase fassen, bevor du hier im Glashaus mit Steinen wirfst. Sperre ist berechtigt, du hast dich sehr massiv im Ton vergriffen. Solltest du einen Missbrauch der Rechte durch mich sehen, so stehen dir die Möglichkeiten WP:AP und/oder WP:AWW selbstverständlich offen. Es grüßt --Leithian athrabeth tulu 20:38, 7. Aug. 2011 (CEST)
Ich bin bereit darauf zu verzichten, sofern du das nächste Mal deine Entscheidungen im Zusammenhang überdenkst und gleiche Maßstäbe für andere Beteiligte ansetzt. Lexicanum 11:02, 10. Aug. 2011 (CEST)
Dann mach mal. --Leithian athrabeth tulu 13:13, 10. Aug. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 12:45, 17. Aug. 2011 (CEST)

Socke ?

[1] "da müffelt irgendwas ganz gewaltig an dieser Meldung" Du hast Dir einen schweren PA von FJB gegen mich zu eigen gemacht. Wenn Du wirklich denkst, dass ich eine Socke betreibe, dann stelle VM oder CU gegen mich, ansonsten schaffe Deine Äußerung bitte aus der Welt. Verzeih, dass ich auf der Angelegenheit herumreite, aber Dein Kopfnicken gilt inzwischen schon als Beleg dafür, dass FJB recht haben könnte. [2] --Carl B aus W 18:33, 9. Aug. 2011 (CEST)

Deine Meldung war in ihrer Art und Weise durchaus seltsam und ohne Einlesen in die ganzen Hintergründe kaum anders zu verstehen (eine Kenntnis aller hier in eurem Fall existenten Hintergrundvorgänge solltest du nicht so einfach voraussetzen, Tsor hat das dort schon gut formuliert). Wenn du nicht möchtest, dass ein solcher Verdacht aufkommen soll, dann stelle künftig eindeutige VMen.
Ich denke zudem, du überschätzt meinen Einfluss auf die Community. Wenn es dich aber beruhigt, dann kannst du mich gerne zitieren: Wenn du sagst, dass du keine Socke betreibst, dann will ich dir das gerne bis zum Beweis eines etwaigen Gegenteils glauben (was z.B. evtl. über einen CU geschehen könnte), denn natürlich gilt auch für dich zunächst einmal die Unschuldsvermutung.
Es grüßt --Leithian athrabeth tulu 13:28, 10. Aug. 2011 (CEST)
Danke ! --Carl B aus W 19:30, 10. Aug. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 15:04, 17. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Wiederwahlen: UW
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage Bilderwunsch, Namensgebung Kategorien nach Staat
GiftBot 02:25, 15. Aug. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 15:04, 17. Aug. 2011 (CEST)

Wolf Kerschek

Hallo Leithian, dieser von dir mit der Begründung Reiner Werbeeintrag: zudem URV gelöschte Artikel hat jetzt eine korrekte Freigabe erhalten. Dieser Teil deiner Löschbegründung fällt damit weg. Gruß --Schlesinger schreib! 12:11, 17. Aug. 2011 (CEST)

Moin Schlesinger, mag sein, jedoch bezieht sich eine Löschung natürlich auch immer auf einen konkreten Zeitpunkt. Zu jenem Zeitpunkt (hier: 2011-08-16T17:26:43) war das nur als URV erkennbar und die Löschbegründung für jenen Zeitpunkt also korrekt. Eine Wiederherstellungsmöglichkeit sehe ich aber nicht als gegeben an, deshalb habe ich auch klar als primären Grund "Werbeeintrag" angegeben. Grüße --Leithian athrabeth tulu 12:37, 17. Aug. 2011 (CEST)
Gut, ich möchte dich trotzdem bitten, in Zukunft bei fragwürdigen Texten auf die Begründung "URV" bei Löschungen völlig zu verzichten. Wenn der Artikel, wie du schriebst, ein reiner Werbeeintrag war, so sollte das für eine Löschbegründung schon reichen. Ein Draufsatteln der URV ist also nicht nötig, sondern schafft nur Verwirrung. Die Autoren schicken bei URV-Hinweisen umgehend eine Freigabe und denken, dass damit das Problem, dass sie mit der Löschung ihres Textes haben, erledigt sei. --Schlesinger schreib! 12:46, 17. Aug. 2011 (CEST)
Ich weiß zwar nicht, was für den Autoren mit Werbewunsch an "Reiner Werbeeintrag, zudem URV" missverständlich sein sollte. Für eine Löschbegründung reicht "Reiner Werbeeintrag" erfahrungsgemäß übrigens oft nicht, da wird dann herumdiskutiert auf der Löschprüfung, dann doch noch ein Löschantrag regulär gestellt, Werbeeintrag+URV verhindert oft genug diese nächste, höchst unnötige, Verlängerung des Gesamtprozesses.
Im Übrigen widerspreche ich deiner These "Ein Draufsatteln der URV ist also nicht nötig, sondern schafft nur Verwirrung", aus eigener Erfahrung in der Abarbeitung von SLA und LA (und dem ständigen Ansehen von versuchten Werbemaßnahmen in Wikipedia wie dem hier gerade) braucht es gerade diese klaren Botschaften. Den einstellenden Benutzern muss klar gemacht werden, dass a) Werbung hier unerwünscht ist und b) sie gerade eine mögliche URV begangen haben. Wenn diese Leute dann eine Freigabe schicken, umso besser, dann haben sie wenigstens für die Zukunft verstanden, dass so etwas benötigt wird. Wenn man hingegen das Wörtchen URV zur möglichen Vermeidung von Verwirrung ständig vermeidet, dann kann erst gar kein Lerneffekt eintreten, denn die Leute wissen ja nicht einmal, dass sie gerade eine mögliche URV begangen haben. Durch Verschweigen von Tatsachen erreicht man oft weniger. Gruß --Leithian athrabeth tulu 13:03, 17. Aug. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 12:04, 24. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Wiederwahlen: Marcus Cyron
Umfragen: Internationales Aktionsjahr
Meinungsbilder: Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2011
Referendum: FAQ, Bildfilter
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einführung eines Namensraums „Liste“, Reform Vermittlungsausschuss, Einführung persönlicher Bildfilter
GiftBot 02:26, 22. Aug. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 12:03, 24. Aug. 2011 (CEST)

Hi

Nächstes Mal bitte kurz vorher noch benacrichtigen. Ich wollte den Thread eh löschen (lassen). Gruß--♥ KarlV 16:34, 23. Aug. 2011 (CEST)

Moin. Ich wollte nur verhindern, dass evtl. noch mehr Versionen zu löschen wären, werde mich aber nächstes Mal um bessere Kommunikation bemühen, sorry! Grüße --Leithian athrabeth tulu 16:36, 23. Aug. 2011 (CEST)

Danke an Leithian für Eingreifen, das war völlig berechtigt. Karl hatte genug Zeit, den Schrott selbst zu melden bzw. um Versionslöschung bitten, auch ohne mich. @ Karl: ich hoffe, das nächste Mal wird es bei dir nicht so lange dauern, sonst können viele gute Absichten im Leben unverwirklicht bleiben ;-). Pan Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund (wuff!) 16:37, 23. Aug. 2011 (CEST)

Wenn Du Dich jetzt hier nicht gemedet hättest, stünde hier nur war eh eine 100%ige Politsocke. Jetzt aber hoffe ich sehr, dass Du und Ansgar sich nicht vorher abgesprochen haben, wie man mich am besten aufs Glatteis führen kann. das klappt nicht. Mir kam das nämlich von Anfang an Spanisch vor und ich wollte mal sehen, wohin das führt. Meine Antwort hat der Polittroll erhalten. Deine war diese hier.--♥ KarlV 16:45, 23. Aug. 2011 (CEST)

Leute, bitte nicht auf meiner Disk... ;-) --Leithian athrabeth tulu 16:59, 23. Aug. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 12:03, 24. Aug. 2011 (CEST)

Zensur

Lieber Leithian,

ich versuche es mal so: Als studierter Historiker sollte es Dir doch klar sein, das Geschichtsauslegung auch immer mit Machtverhältnissen zusammen hängt. Julius Cäsar hat durch seine Geschichtsschreiber heroische glanzvoller Kriege geführt. Dass das nicht so war, wissen wir heute.

Die persönliche Meinung von Partisan zu Katyn ist nicht in einem Artikel in WP, sondern auf einer Diskussionsseite gestanden. Dass diese Fragen nicht alle geklärt sind und unterschiedliche Auslegungen vorherrschen, ist doch offensichtlich. In der Schweiz wird dies bespw. ganz offen diskutiert, an der Genfer Uni bspw.. Oder hier: http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/zwei_perspektiven_auf_ein_jahrhundert_1.10426506.html Entsprechend der WP-Regeln und insbs. der Neutralität betreffend ist es sachlich richtig hier die Wiedersprüche zu benennen und sie wertungsfrei gegenüber zu stellen. In Russland selber sieht die Debatte übrigens noch viel kontroverser aus.

Ich persönlich teile Partisans Meinung zu Katyn nicht, ich denke aber, dass zum derzeitigen Stand es zumindest erlaubt sein muss, kritisch und sachlich alles zu hinterfragen. Dass in Katyn ein Massaker statt gefunden hat, das streitet er jawohl nicht ab. Schlimm genug, egal von wem. Und in diesem Sinne wäre ich auch ein wenig vorsichtig mit dem Begriff der "Geschichtsrevisionismus", der in Bezug auf die Leugnung der Massenvernichtungen und Vergasungen in KZs der Faschisten Einzug in den deutschen Sprachraum gefunden hat.

Die Gleichsetzung von links gleich rechts ist historisch unsachlich und gerade historisch gegenteilig belegbar. Wie du sicherlich weißt und gerade als Humboldtianer wissen solltest, was Freiheit des Individuums und Freiheit der Meinung bedeutet.

Leute zu sperren, wegen ihrer persönlichen Ansichten, kann ja wohl nicht sein. Das ist Zensur und im höchsten Maße undemokratisch. Man muss doch keine Angst vor verschiedenen Meinungen und Interessen haben. Die Welt ist bunt und so muss es auch dokumentiert sein. Demnächst wird man gesperrt, weil man irgendwo in einer Diskussion Justin Bieber doof findet oder die CDU.

Warum du aber gegenüber AC so völlig unkritisch bist, würde ich gerne wissen? Ich gewinne ganz eindeutig den Eindruck, dass er alles was kommunistische oder linke Ansichten hat, versucht zu diffamieren. Um Mündigkeit – wie Humboldt es fordert - zu erlangen, muss auch jedem die Gelegenheit gegeben werden sich eine eigen Meinung zu bilden und diese zu diskutieren.

Also, in aller Freundschaft, wehret den Anfängen! LG 94.220.187.59 15:26, 26. Aug. 2011 (CEST)

Lieber Leithian, die IP schreibt die Unwahrheit, wenn sie behauptet, die Urheberschaft der Morde von Katyn sei umstritten: Katyn wird auch von russischer Seite als eines der schlimmsten Verbrechen Stalins verurteilt, steht in der von ihr selbst verlinkten Seite. Mit besten Grüßen, --Φ 15:46, 26. Aug. 2011 (CEST)
Liebe IP, du tust hier sehr hochgeistig, bei näherem Hinsehen scheinst du jedoch keineswegs so neutral zu sein, wie du dich hier gibst. Deine Nebelkerzen kannst du jedenfall gerne woanders werfen, ggf. nachdem du dich über Katyn dann doch erstmal richtig informiert hast. Katyn nämlich ist ein Gewaltverbrechen übelster Sorte, es ist erschreckend, dass du - weil es von stalinistischer Seite (oder in deinem Fall wohl: linker Seite) aus geschah - bereit bist, das als "umstritten" zu kennzeichnen. Argumente in Form von Belegen bringst du für diese Umstrittenheit im Übrigen nicht vor (die hätte ich von dir noch gerne, aber nicht nur wieder irgendwelche Zeitungsartikel, die dann auch gar nicht das belegen, was du mir vorgaukeln möchtest), das klingt bei dir wesentlich mehr nach "Hab ich mal so gehört".
Dein ganzer Beitrag ist übrigens derart herrlich vorhersehbar, dass ich mir ein gewisses Schmunzeln nicht verkneifen konnte. Ich bitte dich also hiermit, fehlende historische Kompetenz lieber nachzuholen und weniger durch Nebelkerzen versuchen, auszugleichen, das klappt in den seltensten Fällen. Auch das Schreien von "undemokratisch" und "Zensur" ist lächerlich, aber wenn es dir Freude macht, dann fülle den Raum damit. ;-)
Wo wir gerade dabei sind, hätte ich für folgende Formulierungen gerne glaubwürdige Belege (denn behaupten kann man vieles, mal sehen, ob du deine Behauptungen auch unterfüttern kannst):
  • "In der Schweiz wird dies bespw. ganz offen diskutiert, an der Genfer Uni"
  • "Die Gleichsetzung von links gleich rechts ist historisch unsachlich und gerade historisch gegenteilig belegbar." (ist dir überhaupt bekannt, woher genau diese Unterteilung in "links" und "rechts" kommt?)
Und noch etwas: Großmächtig Namen wie Caesar und Humboldt durch die Gegend zu werfen, mag gewisse Leute beeindrucken, an dieser Stelle hier (und im Zusammenhang mit der geringen Dichte deiner Argumentation) wirkt das eher lächerlich. Es grüßt --Leithian athrabeth tulu 16:20, 26. Aug. 2011 (CEST) P.S.: @Phi: Danke, völlig korrekt.
 Info: nach BK: Ich habe den Kollegen Partisan1917 auf seiner Benutzerdiskussion genau darauf angesprochen, wenn auch mit anderer Quelle, und diese im Artikel Massaker von Katyn nachgetragen. Dort hatte sie an der Stelle zu Gorbatschow doch tatsächlich gefehlt... fg Agathenon gib’s mir! 16:22, 26. Aug. 2011 (CEST)

Danke für die vorauseilende Sperre

... obwohl ich darum gebeten hatte, die VM bis zu meiner Rückkehr auszusetzen, um die Möglichkeit einer diesbezgl. Einlassung zu haben. --♥liche Grüße von Ninxit | Einladung zur Wikireform - Le admin est mort, vive le admin! 18:00, 26. Aug. 2011 (CEST)

Die Bitte habe ich registriert, du hattest vor deiner Abfahrt Zeit, dich im Ton zu vergreifen, du hast während der VM sogar noch draufgesattelt, die Zeit hättest du besser dazu genutzt, eine Einlassung zu machen, Zeit dafür hattest du genug. Eine vorauseilende Sperre war es nicht, sondern eine den Regeln entsprechende Abarbeitung einer VM. Es grüßt --Leithian athrabeth tulu 18:08, 26. Aug. 2011 (CEST)
... während Du selbstverständlich unter Würdigung der mehrtägigen Diskussion sowie der Unterschlagung von historischen Fakten und unter Beachtung der Tatsache, dass Dein Adminkollege es nicht einmal für nötig hält, auf Kritik zu antworten, innerhalb von ein paar Minuten zu dem weisen Entschluss gekommen bist, es müsste gesperrt werden, zumal der Grund ein Nichteinverständnis von Dir mit etwas war und nicht etwa die Einnahme eines neutralen Standpunktes. Aber dessen bedarf es scheinbar nicht, wenn der Knopf in Reichweite ist. Vielleicht ist es angebracht, sich das nächste Mal etwas eingehender mit der Situation an sich zu befassen und nicht nur mit einer aus dem Zusammenhang gerissenen und außerdem ziemlich unsauber erfassten Bemerkung. Das bedarf jedoch des Einsatzes von Zeit und der Beachtung des Axioms in dubio pro reo. Aber wer zweifelt schon, wenn er Recht zu haben glaubt. --♥liche Grüße von Ninxit | Einladung zur Wikireform - Le admin est mort, vive le admin! 18:18, 26. Aug. 2011 (CEST)
Die Sache ist eigentlich so einfach: Du zügelst deine Wortwahl, verzichtest auf persönliche Angriffe und du wirst nicht gesperrt. Dann brauchst du auch nicht hier den unschuldigen Nutzer spielen. --Leithian athrabeth tulu 19:51, 26. Aug. 2011 (CEST)
Die Sache wäre so einfach: Ein Admin mischt sich nicht in inhaltliche Fachfragen, löscht nicht bestens belegte Tatsachen, lässt nicht dafür die falschen Tatsachen der lieben "Kollegen" bzw. seine den Tatsachen entgegenstehende Meinung durchgehen, entscheidet nicht gegen die Tatsachen und stellt sich vor allem berechtigter Kritik an seiner auch von ihm verursachten und bewussten Unterschlagung historischer Tatsachen. Dann muss er sich auch nicht anhören, dass man in ihm berechtigt, weil erwiesen, einen Zeitgenossen vermutet, welcher den Nationalsozialismus verharmlost, also dem Gegenteil von "unbegründeten Nazivorwürfen". Eine solche Verharmlosung wird interessanterweise nicht mit Sperren sanktioniert, ausschließlich deren Feststellung. Auch sehr interessant ist wiederum, dass Du z.B. mir hier ohne jede Einschränkung unterstellen kannst, ich würde den unschuldigen Nutzer spielen, obwohl Du Dich in keiner erkennbaren Weise mit dem Problem beschäftigt hast. Hätte ich das Dir gegenüber getan, dann würde wahrscheinlich der Löschknopf glühen, ob dieser dann festgestellten Majestäts-Beleidigung. Aber na ja, Admin ist eben Admin: primus inter pares. --♥liche Grüße von Ninxit | Einladung zur Wikireform - Le admin est mort, vive le admin! 20:10, 26. Aug. 2011 (CEST)
Zwecks historischer Kompetenz solltest du dich eher zurückhalten, denn das ist ganz einfach mein berufliches Fachgebiet (ist es auch deines?). Ansonsten: Komm mal etwas runter, ich habe mich sehr wohl mit der Sache beschäftigt, du hast hier verbal deutlich danebengegriffen. Und was das mit dem primus inter pares hier soll, erklärst du mir auch mal bei Gelegenheit. Falls du damit Missbrauch meiner Rechte vorwerfen möchtest: WP:AP ist nebenan. --Leithian athrabeth tulu
Ich soll mich in Sachen historischer Kompetenz zurückhalten, weil das Dein Fachgebiet ist? Das spricht eindeutig für sich und dem ist wohl nichts hinzuzufügen außer der Feststellung, dass die bewusste Unterschlagung von Tatsachen, welche belegen, dass die Bundesrepublik Deutschland nationalsozialistische Gesetze anwendet, nun einmal mindestens eine Verharmlosung des Nationalsozialismus ist. Sollte Dein berufliches Fachgebiet die deutsche Historie oder gar die Rechtswissenschaft sein, dann ist gerade deshalb zu erwarten, dass Du mit der Thematik der Verhamlosung vertraut bist. Und vielleicht solltest Du darüber nachdenken, ob es Deinerseits nicht angebracht wäre, "etwas runterzukommen".
Ich werfe Dir auch keinen Missbrauch Deiner Rechte vor, sondern bisher nur voreingenommene Wahrnehmung Deiner Adminrechte (dahingehend ist der Begriff "Erster unter Gleichen" völlig korrekt) und WP:AP löst diese Problematik keinesfalls. Eher wäre hier anzudenken, sich vor einer Sperrung eingehend mit dem Thema auseinanderzusetzen, denn erkennbar ist auf jeden Fall, dass ich tagelang versucht habe, den Tatsachen die Bedeutung zu verschaffen, welche sie verdienen - ganz im Gegensatz zu Deinem Kollegen Stechlin, welcher, als ich seine Argumente in einen neuen, sehr wohl ironischen Text einbrachte, welchen er auch als solchen erkannte, beleidigt und unter Ausschluss jeder Verhältnismäßigkeit die Definitionshoheit des Lemmas an sich gerissen und (unkorrekte) Fakten geschaffen hat, welche er unter dem Euphemismus "Diskussionsergebnis" subsumierte. Zudem ist er der Kritik aus dem Wege gegangen und als der erste VM seines "Jüngers" DiRit nicht funktionierte, musste dieser noch einen draufsetzen. Aber lassen wir das, ich sehe, es ist offenbar sinnlos, einen Admin zu kritisieren, schlussendlich werden die Rollen vertauscht und der Verursacher ist das Opferlamm. Wer die Macht hat, hat Recht und Einsehen kann nur von einem Unterstellten verlangt werden. Auffällig ist auch hier der Drang, angebrachte Argumente zu induzieren, aber nicht auf sie zu antworten. Diese Diskussion hätte gleichberechtigt woanders geführt werden müssen, so versickert sie sowieso nur im Archiv. Lassen wir es also dabei bewenden.--♥liche Grüße von Ninxit | Einladung zur Wikireform - Le admin est mort, vive le admin! 20:48, 26. Aug. 2011 (CEST)
Abgesehen davon, dass deine Argumentation bzgl. "Verharmlosung des Nationalsozialismus" deutlich hinkt und deine Schlussfolgerungen stellenweise hanebüchen sind... meinetwegen, lassen wir es dabei bewenden, wir kommen hier auf keine kompatible Meinung. Es grüßt --Leithian athrabeth tulu 20:51, 26. Aug. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 20:51, 26. Aug. 2011 (CEST)

Massaker an polnischer Intelligenz

Hi Leithian,

das Ding mit Katyn ist kein Ausrutscher. Sieh auf seine Benutzer-Disk. Und sieh auf diesen Abschnitt seiner Disk. Grüße --Atomiccocktail 12:40, 26. Aug. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 16:05, 30. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Adminkandidaten: Catfisheye, Capaci34
Meinungsbilder: Einführung persönlicher Bildfilter
Sonstiges: Kandidatensuche für die 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibung orientalischer Namen, Abschaffung Missbrauchsfilter 36
GiftBot 02:26, 29. Aug. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 16:05, 30. Aug. 2011 (CEST)

Fotoworkshop

Moin Herr Oberstudienrat für Fotografie, bist du von der WikiCon-Orga absorbiert oder gibst du uns Unterricht? --Martina Disk. 00:24, 18. Aug. 2011 (CEST)

Ich werd mal Rückssprache mit den Orga-Kollegen halten (vielleicht liest ja auch jemand davon gleich mit ;-) ), ob ich für die Stunde entbehrlich bin... dann aber gerne. :-) Greets --Leithian athrabeth tulu 09:46, 18. Aug. 2011 (CEST)
Yippieh! Ich hab dich erstmal Sonntag früh eingetragen. Können wir verschieben, aber eine möglichst frühe Ansage von dir wäre gut, weil ich mich mit Henriette zum Con-Programm abstimme, damit's dort keine Terminkonflikte gibt. --Martina Disk. 00:23, 20. Aug. 2011 (CEST)
Oder ginge Samstag 17-18 Uhr? (Gar nicht so einfach diesmal, das Programm zu stricken. :-)) --Martina Disk. 22:26, 21. Aug. 2011 (CEST)
Moin Martina, du, ich krieg die Stunde vorbereitungstechnisch nicht mehr gebacken zeitlich, ich war letzte Woche beruflich ziemlich eingespannt und bin es diese Woche auch noch bis Donnerstag... werde mich daher lieber ab Freitag voll und ganz um die Orga mitkümmern und beim nächsten Foto-Workshop dann endlich wieder was machen. Dickes sorry... --Leithian athrabeth tulu 23:34, 5. Sep. 2011 (CEST)
Sehr schade. Aber natürlich verständlich. Dann freu ich mich einfach schon mal auch auf den nächsten FWS. :-) --Martina Disk. 23:56, 5. Sep. 2011 (CEST)
Danke für dein Verständnis. Ja, am nächsten FWS dann auf jeden Fall, das Thema habe ich schon und werde das nun entsprechend bis dahin ordentlich entwickeln und eine Stunde vorbereiten. Vielleicht springt ja da auch gleich ein kleines Paper bei raus. ;) Greets --Leithian athrabeth tulu 11:49, 6. Sep. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 12:04, 11. Sep. 2011 (CEST)

Literatur Magna Carta

Hi Leithian, ne Facebook-Nachricht scheint versickert zu sein, deshalb schreibe ich noch mal auf dem "offiziellen" Weg. Ich möchte nämlich im nächsten SW den Artikel Magna Carta ausbauen, und da ich von der Zeit und der Region nichts verstehe, müsste ich wissen, welche Literatur ich mir am besten anschaffe. Ist die im Literaturabschnitt genannte Literatur OK oder brauche ich was anderes/neueres/zusätzliches? Da du dich in der Mitarbeiterliste der Redaktion Geschichte als, ich sag mal, Kenner des historischen Umfeldes ausweist, hoffe ich, dass du mir da weiterhelfen kannst. LG, --Fecchi 21:40, 6. Aug. 2011 (CEST)

Ist bei Facebook anscheinend echt irgendwie durchgerutscht, ich schau mir die Literatur mal durch und sag nochmal Bescheid hier. :) Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 13:37, 8. Aug. 2011 (CEST)
Super, vielen Dank :) --Fecchi 13:41, 8. Aug. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 19:15, 12. Okt. 2011 (CEST)