Benutzer Diskussion:Lphie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen beim Mentorenprogramm!

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Lphie. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von -- Felix König 14:42, 1. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Felix, danke. Ich möchte gerne einen Artikel zum Thema Lebenslage erstellen. Hierbei handelt es sich nicht um Lebenslagen iS der Armutsforschung, sondern um ein Strukurierungskriterium, dass von der Öffentlichen Verwaltung verwendet wird, um Dienstleistungen kundenorientiert anzubieten. Wenn ich allerdings einen neuen BEitrag mit diesem Titel anlegen möchte, dann erscheint immer der Artikel zu Lebenslagen aus der Armutsforschung - den will ich natürlich nicht verändern. Wie funktioniert es? Vielen Dank und besten Gruß

Ich fürchte, mir ist dein Problem nicht ganz klar. Wenn ich recht verstehe, meinst du den Artikel Lebenslage. Soll dein Artikel also den gleichen Titel, also das gleiche Lemma, aber ein anderes Thema besitzen, oder verstehe ich das falsch? Grüße, -- Felix König 17:30, 1. Sep. 2011 (CEST)

Lieber Felix, entschuldige Bitte meine unpräzise Beschreibung. Was ich meinte ist: Lebenslagen ist ja ein beschreibender Begriff, der verschiedene Bedeutungen haben kann. Der Artikel Lebenslage bezieht sich aber auch eine spezifische Begriffsauslegung aus der Sozialen Armutsforschung. Ich wollte in meinem Artikel die spezifische Bedeutung aus der eAdminstration darstellen. Ich habe mir in der Zwischenzeit andere Seiten angeschaut. Prozess ist auch so ein Beispiel. Ein Wort, dass mehrere Bedeutungen hat, z.B. Prozess (Chemie), der Ablauf einer chemischen Reaktion; Prozess (Informatik), der Ablauf eines Programmes; Prozess (Recht), ein streitiges Verfahren vor Gericht etc. pp. Dort wurde es so geregelt, dass das Fachgebiet in Klammern gesetzt wird. So habe ich es nun auch gehandhabt. Ich habe diesen Artikel erstellt: Lebenslage (eAdministration). Ist das so korrekt? Besten Gruß

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, jetzt verstehe ich den Sachverhalt. (Ich stand wohl vorhin auch etwas auf dem Schlauch, tut mir leid.) Ja, wenn ein Begriff mehrere Auslegungen/Bedeutungen besitzt, wird das meist durch Klammerlemmata gelöst. Das Lemma Lebenslage (eAdministration) ist also meines Erachtens hier die richtige Wahl. Der Artikel ist ja jetzt doch schon mehr als zweieinhalb Stunden im Artikelnamensraum und hat sich noch keinen (Schnell-)Löschantrag eingefangen, deshalb gehe ich jetzt mal davon aus, dass Relevanz und Lemma stimmen. Freut mich, dass das mit dem ersten Artikel so gut geklappt hat - formattechnisch ist er soweit okay, ich gehe ihn nachher nochmal genauer durch. Kleiner formaler Hinweis: Auf (Benutzer-)Diskussionsseiten, also u. a. hier, ist das Signieren mit -- ~~~~ üblich. Näheres siehe hier. Grüße, -- Felix König 18:49, 1. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Lphie, Felix ist für einige Tage nicht da, deshalb übernehme ich übergangsweise deine Betreuung. Gruß, --Fecchi 21:21, 3. Sep. 2011 (CEST)

Da bin ich wieder. Ich sehe, der Artikel wurde inzwischen auf eine andere Lemma-Schreibsweise verschoben, scheint mir vernünftig so. Grüße, -- Felix König 10:17, 9. Sep. 2011 (CEST)

Austragung aus dem Mentorenprogramm

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Lphie!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot 01:03, 3. Feb. 2012 (CET)