Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dein Importwunsch von Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Lustenau nach Benutzer:Maclemo/Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Lustenau 1

Hallo Maclemo,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 15:41, 11. Mär. 2020 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Waldegg nach Benutzer:Maclemo/Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Waldegg 1

Hallo Maclemo,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 15:42, 11. Mär. 2020 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Kleinmünchen nach Benutzer:Maclemo/Liste der denkmalgeschützen Objekte in Linz-Kleinmünchen 1

Hallo Maclemo,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 15:45, 11. Mär. 2020 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Ebelsberg nach Benutzer:Maclemo/Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Ebelsberg 3

Hallo Maclemo,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 15:53, 11. Mär. 2020 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Ebelsberg nach Benutzer:Maclemo/Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Ebelsberg 2

Hallo Maclemo,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 15:56, 11. Mär. 2020 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Ebelsberg nach Benutzer:Maclemo/Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Ebelsberg 1

Hallo Maclemo,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 16:00, 11. Mär. 2020 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

HQL

Hallo Maclemo, gehören die Bauwerke in Wien wirklich alle noch zur II. HQL? Die Übersichtskarte im Artikel zur Leitung geht IMHO maximal bis Steinhof. --Ailura (Diskussion) 21:42, 28. Mär. 2020 (CET)

Welche Übersichtskarte meinst Du? Die gleich am Anfang? Daraus kann man nur erkennen, dass sie bis Wien geht, für alles andere ist sie zu ungenau. "Nur bis Steinhof" sowieso nicht - schließlich gehen die Anschlussbauwerke bis zum Hackenberg in Obersievering und zum Hebewerk Salmannsdorf. Wenn wir schon den Artikel hernehmen, der Abschnitt Bauarbeiten in Wien ist da recht instruktiv. In den Objekte-Artikel habe ich die Sachen hergenommen, die "im Zuge" des Baus entstanden sind (1925 ist zugegeben schon etwas später, aber das sind Standrohrbehälter, die zu Wasserbehältern gehören, die für die II. HQL errichtet worden sind, es stimmt also sozusagen indirekt). Nicht hineingenommen habe ich Objekte, die es nicht mehr gibt (das sind übrigens mehr als man glaubt). Aber es ist natürlich klar, dass die Gebäude für die Wiener Wasserversorgung insgesamt entstanden sind, so scharf kann man zwischen den Wasserleitungen eh nicht trennen. -- Clemens 21:58, 28. Mär. 2020 (CET)

Ernst-Theumer-Hof

Hallo Maclemo!

Die von dir überarbeitete Seite Ernst-Theumer-Hof wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:26, 3. Apr. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)


Geschoss und Geschoß

Hallo Clemens, auch das Projektil spricht man doch in Ö mit langen O aus und schreibt es auch laut ÖWB mit ß --lg -- z'haus bleibn und xund bleibn K@rl 12:41, 12. Apr. 2020 (CEST)

Ist schon auf der Artikeldisk -- Clemens 12:43, 12. Apr. 2020 (CEST)
Kannitverstan, was ist wo auf der Disk? ;-) ---- z'haus bleibn und xund bleibn K@rl 18:28, 12. Apr. 2020 (CEST)
okay oasst danke -- z'haus bleibn und xund bleibn K@rl 18:33, 12. Apr. 2020 (CEST)

Bosnisch-herzegowinische Küche

Ich bitte dich um Wiederherstellung des Artikels. Es geht hier weder um Weiterleitungen (das diese bestehen bleiben darf, stand nie außer Frage) und auch nicht um die Relevanz des Zielartikels. In der LD geht es darum, ob der Artikel unter Bosnisch-herzegowinische Küche oder Bosnische Küche stehen soll. Ich habe den Artikel als Übersichtsartikel über die Küchentraditionen im Land Bosnien und Herzegowina angelegt, nicht jedoch über den Landesteil Bosnien. Das steht aber alles in den jeweiligen Diskussionen. --Munf (Diskussion) 13:34, 13. Apr. 2020 (CEST)

PS: Oder habe ich das missverstanden und du hast die Weiterleitung freigemacht, dass der Artikel rückverschoben werden kann? --Munf (Diskussion) 13:35, 13. Apr. 2020 (CEST)
PPS: Und falls du es gelöscht lässt, bitte korrigiere auch alle Links, zb auf WP:CEE. --Munf (Diskussion) 13:39, 13. Apr. 2020 (CEST)
Das habe ich nicht beurteilt. Ich habe nachgefragt, was gemeint war, ich habe tagelang keine Antwort bekommen. Dass erst jetzt etwas kommt, ist ehrlich gesagt sehr komisch. Ich halte das Lemma "bosnisch-herzegowinisch" für ein Küchenlemma für unsinnig, zumal nicht herausgearbeitet ist, wo jetzt der Unterschied zur serbischen, nordmazedonischen etc. Küche sein soll. Küchentraditionen machen nicht an Staatsgrenzen halt, schon gar nicht an solchen, die es erst seit 20 Jahren gibt. Interessanter wären die Unterschiede zwischen den Volksgruppen, aber das fehlt völlig. Der Artikel ist nämlich, muss man wirklich sagen, sehr schlecht. Auf allgemeine Einleitungsfloskeln folgt ein beliebig wirkende Aufzählung von Gerichten. Was daran speziell bosnisch oder bosnisch-herzegowinisch ist, erfährt man nicht einmal ansatzweise. Wäre dieser Artikel Gegenstand eines LAs gewesen, hätte ich ihn auch gelöscht. Aber das alles ist jetzt nur meine Meinung und nicht Teil der Löschentscheidung. Was ich tun könnte, wäre den "Bosnische Küche" in Deinen BNr verschieben, dass Du daraus etwas ordentliches machen kannst. -- Clemens 13:48, 13. Apr. 2020 (CEST) PS: Ach, Du wolltest nur an einem Wettbewerg teilnehmen. Ich weiß schon, warum ich sowas ablehne.
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Volksgruppen wie Albanern, Bosniern, Serben usw. gehört im Übersichtsartikel zur Balkanküche erklärt. Der Artikel Bosnisch-herzegowinische Küche beschreibt einfach, zu welcher Küche Bosnien und Herzegowina gehört und was dort gegessen wird. Und, dass ich den Artikel nicht weiter ausgebaut habe, hast du Oliver S.Y. zu verdanken, der mit seiner, mir scheint es nach seiner Aktion so, etwas überheblichen Art einfach gleich vor vollendete Tatsachen setzen musste und anscheinend eine Person ist, die immer Recht haben muss. Deshalb habe ich an dem Artikel nicht mehr weitergearbeitet, nachdem er unter anderem traditionelle Käsesorten, etwa den Räucherkäse, der in dieser Form am Balkan vor allem in Bosnien produziert wird aus dem Artikel entfernt hat. Bei der Korrektur von Tipp- und Rechtschreibfehlern in neuen Artikeln habe ich weniger Probleme. --Munf (Diskussion) 14:29, 13. Apr. 2020 (CEST)
PS: Und auch zu deiner Argumentation bezüglich Länderküchen: Dann müssten wir die Deutsche Küche auch löschen, die Grenzen gibt es auch grad mal rund 30 Jahre. Und es gibt auch keine typisch deutsche Küche. Es geht in dem Artikel um die Länder, die ja dann auch auf die Regionalküchen verweisen können. --Munf (Diskussion) 14:29, 13. Apr. 2020 (CEST)
PPS: Was etwa wichtig für die Küche Bosnien und Herzegowinas ist, und sich auch von den anderen Balkanküchen unterscheidet, ist der Weinbau, der aber bei Bosnischer Küche nicht hineinpasst, da die Weinbaugebiete großteils in der Herzegowina liegen. Da aber voreilig auf die Regionalküche verschoben wurde, kann ich den Wein nicht mehr ergänzen. --Munf (Diskussion) 14:37, 13. Apr. 2020 (CEST)
Ja, Deutsche Küche ist auch konzeptuell verfehlt, ist aber immerhin ein brauchbarer (wenn auch etwas schwafeliger) Überblicksartikel über süddeutsche, rheinische etc. Küche. Wenn Du findest, dass die Unterschiede und Besonderheiten innerhalb des Balkans im Allgemeinen und Bosniens im Besonderen besser unter "Balkanküche" eingearbeitet sollten (was ich auch für sinnvoller halte), wäre es ohnehin besser, das dort auszubauen. Damit ist dann aber noch unklarer, wozu es einen Länderartikel zusätzlich noch geben soll. Aber wie gesagt: auf diesen Artikel, über den wir uns gerade unterhalten wurde keine La gestellt und demzufolge keiner entschieden. Er ist nach wie vor da. -- Clemens 14:54, 13. Apr. 2020 (CEST)
Eigentlich ging es nie um eine Löschung der WL: [2] --Munf (Diskussion) 15:24, 13. Apr. 2020 (CEST)
Genau das war meine Nachfrage, auf die ich tagelang keine Antwort bekommen habe. Erst antworten, wenn schon gelöscht worden ist, ist dann eben zu spät."Deutsche Küche" war übrigens gar kein so schlechtes Beispiel: das Lemma "Bosnische Küche" könnte man durchaus parallel zu Lemmata wie Rheinische Küche oder Fränkische Küche sehen: als regionale Ausformung einer bestimmten Tradition, in diesem Fall eben die Balkanküche. Dazu müssten - wie gesagt - Besonderheiten und Unterschiede herausgearbeitet werden. Bis das nicht getan ist, fehlt hier aber sowieso jegliche Diskussionsgrundlage -- Clemens 16:11, 13. Apr. 2020 (CEST)
Ich arbeite den Artikel wieder aus, wenn er auf die Version vor Oliver S.Y. Edits rückgesetzt wurde. --Munf (Diskussion) 18:05, 13. Apr. 2020 (CEST)

Schön dass man über mich spricht. Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Munf ist hier als MoM unterwegs, obwohl eigentlich die Regeln ziemlich eindeutig sind. Die Landesküche von Bosnien-Herzegowina wird "Bosnische Küche" genannt. Das unterscheidet sie von der "Bosniakischen Küche" der Volksgruppe. Grundlage dafür ist sowohl das allgemeine Verständnis des Begriffs Bosnisch in der Wikipedia, als auch der von Munf im Artikel selbst mehrfach gewählten Bezeichnung Bosnische Küche [3] dass er nun diese Formulierungen entfernt hat, verstärkt nur den Vorwurf, der in Richtung BNS geht. In den entsprechenden Diskussionen habe ich ebenso auf den Verstoß gegen WP:NK hingewiesen, wonach der im DACH meistverwendete Begriff für ein Thema als Lemma zu wählen ist. Mit 7500 zu 200 fällt hier die Waage klar für Bosnische Küche aus. Der Versuch, quer durch die Wikipedia den wenig gebräuchlichen Begriff der "Bosnisch-Herzegowinischen Küche" einzutragen entspricht zusätzlich einem Verstoß gegen WP:KTF hinsichtlich Theorieetablierung. Was auch bei Tufahija offensichtlich ist, wo Munf selbst über Bosnisches Essen schreibt [4], und auch die von ihm selbst ausgewählte Quelle [5] verwendet neben Bosnischem Essen den Begriff Bosnische Küche. Was für mich das Ganze hier einfach zum Dauerärgernis macht, wenn jemand sogar auf seine eigenen Quelleninhalte pfeift, um eine Variante des kulinarischen Balkannationalismus wiederaufleben zu lassen, den wir eigentlich bereits vor Jahren durch den nicht immer freiwilligen Abgang einiger Accounts und IPs beendet hatten. Es geht nur um Begriffe und Quellen, kein Grund für solchen emotionalen Dauerstress. Oliver S.Y. (Diskussion) 01:35, 15. Apr. 2020 (CEST)

Wenn es für dich ein Dauerstress ist, warum hältst du dich nicht einfach raus und lässt mich nicht in Ruhe arbeiten? Du kannst dir ja selbst die Literatur kaufen, und dann nachlesen - bevor du hier die Diskussion von zwei verschiedenen Artikeln, wo die Quellen nichts miteinander zu tun haben, vermischt. Wir haben Artikel zu allen Landesküchen, warum sollen wir auf die Bosnisch-herzegowinische Küche verzichten? Dies hast du mir bis jetzt nicht erklärt! Und wenn du diesen ganzen den Diskussionsbeitrag lesen würdest, würdest du feststellen, dass mich dein Verhalten hier abschreckt, an dem Artikel weiterzuarbeiten. Das werde ich erst machen, sobald du dich in deinem agressiven Gebärden mir gegenüber zurücknimmst. Ist dir nicht klar, dass ich in diesem Artikel nicht nach „Völkern“ sondern Staaten arbeite? Denn sonst würde es auch keine Kosovarische Küche etc geben, da diese großteils zur Albanischen Küche zählt. --Munf (Diskussion) 16:43, 15. Apr. 2020 (CEST)
Ja, der Artikel kosovarische Küche ist auch nicht gerade das Grüne vom Ei. Aber durch den Einleitungssatz, welchen Einflüssen er unterliegt, hat das Ganze noch irgendwie eine gewisse Existenzberechtigung. Eine Grandiosität ist das aber natürlich nicht. Wie gesagt: Küchen lassen sich eben nicht über Staatsgrenzen definieren. Ein paar kurze Erklärungen, wie sich die bosnische Küche von den Küchen anderer Regionen unterscheidet und die Sache ist dort, wo sie hingehört. -- Clemens 20:13, 15. Apr. 2020 (CEST)
Da ich den SLA damals stellte, nur kurz die Erklärung, das es mir besser erschien, einen Kurzartikel mit "Unstrittigem" zu haben, als einen weiteren Streitartikel. Ess- und Trinkkultur hat auf dem Balkan sehr oft etwas mit der Sprache zu tun, was auch auf die Kunst und Gesellschaft Einfluss hat. Mehr als Genetik oder Ethnie. Eigentlich hätte der Artikel Gegische Küche heißen müssen, wenn man das Ziel sah. Gab aber Niemanden, der Fachliteratur dazu finden wollte, da die Serben es generell ablehnen, und die Kosovaren eher der großalbanischen These in den Büchern nach 1990 folgen. Wenn eine Regionalküche so zur Nationalküche hochstilisiert wird, bleibt immer was Unvollendetes. Bei BuH könnte man eigentlich sagen, dass dort Serbische Küche, Kroatische Küche und Bosniakische Küche zusammentreffen. Wie man am Rotlink sieht, die Parallele zum Kosovo, wenn Mancher sich als alleiniges Staatsvolk sieht, lehnt er es ab, die Gemeinsamkeiten zu sehen, und konzentriert sich lieber auf Unterschiede. Obwohl jedem klar ist, wie zufällig Verwaltungsgrenzen auf dem Balkan sind. Wäre alles kein Problem, wenn entsprechend WP:Q die entsprechende Fachliteratur aufgetrieben wird, oder man wesentlich deutlicher relativiert.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:24, 16. Apr. 2020 (CEST)

Hügelgräber

Hallo, Maclemo,

wie ich gesehen habe, befasst du dich gerade mit Hügelgräbern. Da denke ich immer wieder an die Artikel zur Ur- und Frühgeschichte in Österreich. Auf den britischen Inseln, Frankreich, aber auch in den skandinavischen Ländern und Deutschland haben wir jetzt bald für jeden einzelnen Stein einen eigenen Artikel (kein Aprilscherz). In Österreich gibt es zwar nichts Spektakuläres zu den Megalithkulturen, aber doch sehr viel Anderes. Vielleicht fällt dir noch etwas ein, wie man das Gebiet der Archäologie in Österreich artikelmäßig etwas beleben könnte. Es gibt ja gute Kontakte zur Archäologieabteilung des BDA, aber über ein jährliches Händeschütteln beim Tag des Denkmals ist das noch nicht hinausgegangen, da ich zu wenig Zeit habe. Ich bin nämlich im Fachgebiet Ur- und Frühgeschichte bei der Kontrolle von schiedsgerichtlichen Auflagen voll ausgelastet und wälze Bücher über alle möglichen europäischen Anlagen, habe aber zu Österreich noch nicht einmal eine gescheite Literaturliste. Wir könnten die Corona-Zeit dazu nützen, uns dazu etwas zu überlegen. Gestern war übrigens der erste Online-WikiDienstag, der findet jetzt regelmäßig statt. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 12:29, 15. Apr. 2020 (CEST)

Sehr schön. Das ist eigentlich eher Zufall. Ich war vor ein paar Tagen in der Gegend von Wolkersdorf und bin nachträglich draufgekommen, dass es in Pillichsdorf einen hallstattzeitlichen Grabhügel (mit Klavarienberg aus dem 18. Jhdt.) gibt. Das hat mein Interesse ein bisschen befeuert und ich bin auf ein paar mehr gestoßen. Etwa dass es im Wienerwald römerzeitliche Hügelgräber gibt, was ich irgendwie kurios finde. Ich habe zwar andere Sachen auch im Fokus, aber das würde mich reizen. Vielleicht kann ich Dich ja fragen: gibt es so etwas wie eine Bestandsaufnahme von Hügelgräbern in Ö/NÖ/Raum Wien? Im Netz gibt es da nämlich ausschließlich verstreute Zufallsstücke. Klarerweise über den Großen Mugel bei Großmugel und die anderen auffälligen bei Niederhollabrunn etc. aber irgendwie keine wirkliche Übersicht. -- Clemens 12:44, 15. Apr. 2020 (CEST)
Dass ich mich in der einschlägigen Literatur nicht so auskenne (im Raum Österreich), habe ich bereits zugegeben. Aber es ist ein guter Tipp, nach so einer Liste zu suchen, die Denkmallisten sind da wahrscheinlich rudimentär. Da werde ich gleich im BDA anfragen, ob die etwas haben. Ich hoffe, die machen Home-Office. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 13:06, 15. Apr. 2020 (CEST)
Ja, bei den Denkmallisten isr es generell nicht ganz durchschaubar, was aufgeführt ist und was nicht. Naja die Büchereien und Bibliotheken müssten eh in 2-3 Wochen wieder aufsperren... -- Clemens 13:20, 15. Apr. 2020 (CEST)
Bis dahin müssen wir uns mit dem Literaturstipendium behelfen, falls dir geeignete Bücher unterkommen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 15:40, 15. Apr. 2020 (CEST)

Korpus

Wer den Lektor Julian von Heyl als Sprachautorität ansieht, mag "der Korpus" schreiben. Mein Herz hängt nicht daran. Ich habs sowohl im Latein-wie im Kunstgeschichtestudium anders gelernt. Korpus, Genus, Virus sind neutra, und ein korrumpierter Sprachgebrauch bleibt falsch, auch wenn er belegbar ist. Im Internet finden sich viele richtige und viele falsche Angaben. Für mich ist "der" Korpus genauso wie "der" Virus, für den es ebenfalls viele Belege gibt, ein Symptom der Ignoranz. Die äußert sich in der Wikipedia ja nicht so selten, obwohl sich die WP ja zum Ziel gesetzt hat, Wissen zu vermitteln. Nur Don Quixote meint, gegen unwissende Rechthaber erfolgreich ankämpfen zu können. Ich werde den Teufel tun und wegen so einer Lappalie einen Editionskrieg anzetteln. Immerhin macht WP in der Versionsgeschichte die Autoren jeder Änderung, auch der unsinnigsten, kenntlich.--Cantakukuruz (Diskussion) 20:50, 25. Apr. 2020 (CEST)

Wie Du meinst. Sprache entwickelt sich eben und was "Ignoranz" ist, ändert sich gelegentlich. Wir schreiben nicht Latein und befinden uns nicht im 3. Jahrhundert. "Der Virus" ist im Deutschen eben auch eine zulässige Form und koexistiert mit "das Virus" (wenn dir der Duden lieber ist, hier), auch wenn es im Lateinischen falsch ist. Anderes Beispiel: wie heutzutage das Belvedere ausgesprochen wird, ist für das Italienische, wo das Wort herkommt falsch, das war eben die "Ignoranz" des 18. Jahrhunderts, das französisierend auszusprechen. Heute gibt sich im Gegenteil jeder, der das End-E bei "Belvedere" ausspricht, als Ignorant zu erkennen. So ist das halt mit Sprachen. -- Clemens 21:09, 25. Apr. 2020 (CEST)

meine Artikel ...

Hallo, vielleicht magst du ja bei meinen Artikeln und Artikelanfängen mitarbeiten und irgendein Thema beackern, entweder Denkmale eintragen, Bilder raussuchen oder was auch immer. Gerade in Niederösterreich bin ich sehr weit, da sind alle Artikel schon halbfertig. --QXK (Diskussion) 17:36, 10. Mai 2020 (CEST)

Wenn ich etwas finde, sicher. Werde mir einmal anschauen, was es gibt, versprechen will ich aber nichts. dazu arbeite ich zuwenig systematisch... -- Clemens 18:35, 10. Mai 2020 (CEST)

Demlkreuz

Hallo Clemens, erstens danke dür das Foto des Demlkreuzes. Das hat mir die Anregung für einen Artikel im RAT gegeben. Nur eine Frage habe ich zur Lage. Nachdem ich mich da beim Kunstkataster nicht wirklich auskenne. Unter der Nummer 76533 findet sich im auf Wien.gv.at in der Liste_der_Kunstwerke_im_öffentlichen_Raum_in_Wien/Donaustadt eine Lage, mitten in den Häusern, di eich nicht ganz korrekt finde. Ich glaube da dürfte die Nummer nicht ganz korrekt sein. Aber da findest du dich eher zurecht. danke -- K@rl Mid Abstond hoidn xund bleibn 16:59, 23. Mai 2020 (CEST)

Unsere Koordinaten sind zwar auf der falschen Seite des Weges, aber sonst korrekt. Was der WKGK da schon wieder anstellt, weiß ich auch nicht. Der Fehler liegt eindeutig dort. Man bekommt diese Position nämlich auch, wenn man das Demelkreuz über die erweiterte Suche aufruft. Allerdings ohne Kartensymbol, also irgendetwas dürfte da gerade nicht funktionieren. Aber ja: das kommt öfter vor, dass Positionsangaben dort komplett falsch sind, vor einigen Jahren war das noch viel schlimmer. -- Clemens 17:11, 23. Mai 2020 (CEST)
Alles klar, also kein Handlungungsbedarf unsererseits, danke für die Info ---- K@rl Mid Abstond hoidn xund bleibn 10:17, 24. Mai 2020 (CEST)

Stupidedia

Du hast für die Bleibt-Entscheidung 2007 Wikipedia:Löschkandidaten/13._November_2007#Stupidedia_(bleibt) keine Begründung angegeben. Im Artikel Stupidedia ist keinerlei externe Rezeption vorhanden, was die Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites nicht erfüllt. Der Artikel ist eine reine Selbstdarstellung. --87.162.170.213 16:23, 7. Jun. 2020 (CEST)

War damals nicht üblich. Aber ich sehe, Du hast die LD schon gestartet, daher wird die Sache ja dort entschieden. -- Clemens 19:08, 7. Jun. 2020 (CEST)

In WP unerwünschte Formatierungen.

Es könnte mir eigentlich egal sein, aber es gibt in der WP wunderschöne Hilfeseiten: zum Beispiel H:TG#nicht. Deswegen habe ich auf Wunsch diese HTML-Formatierungen <small></small> entfernt. Dies kommentarlos zu revertieren, ist nicht nur unhöflich, sondern auch demotivierend. Ich stelle also meine Arbeiten an der Fehlerliste von Benutzer:Aka wieder ein. --≡c.w. @… 21:51, 17. Jun. 2020 (CEST)

Das war in einer Tabelle zusammen mit mehr als 50 ähnlichen solchen Formatierungen. Egal wie man es dreht, dieser Edit hatte keinen Sinn. Auch nicht ausweislich der von Dir verlinkten Seite. Dass Du so leicht zu demotivieren bist, ist bedauerlich, schön ist aber dass Du diesen seltsamen Edit nun erklärst - auch wenn es trotzdem keinen Sinn ergibt. Aber dieser Formatierungskram ist ohnehin nicht sonderlich wichtig und lenkt nur von Produktiverem ab. Ich habe übrigens nicht "kommentarlos" revertiert (es steht ja ein Kommentar dort, auch wenn er eloquenter hätte ausfallen können), sonst hättest Du die Meldung nicht in der Form bekommen. -- Clemens 22:02, 17. Jun. 2020 (CEST)
Auch an meinem Edit stand ein Edit-Kommentar - weitaus erklärender als deine Fragezeichen, die jetzt als Ausrede herhalten müssen.
Wenn sich in der WP Regeln gegeben werden, die dann jeder nach seinem eigenen Gutdünken einfach ablehnen kann und entsprechend notwendige (auch wenn nicht vollkommene) Korrekturen einfach revertiert, so nennt man das schlicht anarchistisch. --≡c.w. @… 22:17, 17. Jun. 2020 (CEST)
Erstens sind das keine Regel-, sondern eine Hilfeseite. Zweitens sind Formatierungen innerhalb von Tabellen explizit als Ausnmahme genannt. Wenn wir schon beim Thema "Ausreden" sind: hast Du Dir überhaupt angeschaut, wie der Artikel Brunnen in Wien aussieht? Natürlich hast Du das nicht. Du hast einfach frei von der Leber irgendwas gemacht, ohne zu schauen. Einfach die erstbesten Formatierungen, die Dir aufgefallen sind. Ich habe das wieder gerade gebogen, und werde dafür jetzt von Dir auch noch schief angeplaudert. Also: wenn Du schon den unbändigen Drang hast, die Formatierungen in der Tabelle zu entfernen, mach es gefälligst bei allen (das sind schätzungsweise um die 70) und nicht nur bei einer. Berufe Dich dabei aber nicht auf Arbeitsseiten, durch die so eine Vorgangsweise nicht gedeckt ist. Die Formatierungen außerhalb der Tabelle habe ich übrigens jetzt entfernt. -- Clemens 22:37, 17. Jun. 2020 (CEST)
Ja, du hast recht: man editiert mal schnell, um seine Stimmberechtigung zu erhalten. Das ist allerdings rein formal eine zulässige Handlungsweise, die mir zwar auch nicht gefällt, die aber bestenfalls diese (in meinen Augen unangemessene) Stimmberechtigungsregel korrumpiert. Denn was macht es für einen Sinn, wenn man nach fast Zehntausend umfangreichen Edits im Artikelnamensraum nach einer relativ inaktiveren Phase wie ein Neuling behandelt wird? Nun gut: auch das sind Regeln, die sich die WP gegeben hat und die man akzeptieren muss: die sich aber eben durch eine solche kurze Aktivität leicht und zulässigerweise umgehen lassen.
zur Sache: ich habe die technischen Mittel, um alle (wirklich alle) diese HTML-Tags aus dem Artikel mit nur zwei Klicks zu entfernen. Das ist aber nicht sinnvoll, weil man gerade in Tabellen damit auch sehr viel kaputt machen kann. Deswegen habe ich die Bearbeitung in genau diesem Artikel auch schnell wieder abgebrochen. Lediglich eine kurze Vorschau, ob es stört, und weg! (Das Argument: „wenn, dann alle“ klingt in einem Gemeinschaftsprojekt wie die WP irgendwie sinnbefreit.) Ja, etwa in Tabellen… sparsam… und in Einzelfällen zulässig… aber dann verliert dieser Artikel die Eigenschaft „barrierefrei“.
Bei Formatierungsfragen brauche ich mir den Artikel auch gar nicht durchlesen. Es kommt dabei ja nur auf den Gesamteindruck an, er könnte also auch komplett mit Lorem Ipsum gefüllt sein. Dieser Vorwurf triff mich also nicht. (Nebenbei: ich halte Tabellen als Hilfsmittel für eine solche Formatierung auch nicht für zweckmäßig: guckst du dir einfach mal Seiten mit Tabellen auf einem Smartphone an oder schiebst mal die Fenstergröße des Browsers auf Abmessungen, die kleiner sind als die Tabellengröße… Auch die Druckvorschau sieht suboptimal aus. In diesem Artikel Brunnen in Wien könnte man auf die Tabelle komplett verzichten und die in small-Tags enthaltene GEO-Information einfach als Anmerkung unter Nutzung der Referenz-Vorlage bringen.)
Unschön ist natürlich die komplett aus dem Ruder gelaufene Kommunikation. Aber da gehören Zwei dazu. --≡c.w. @… 07:58, 18. Jun. 2020 (CEST)
Ja, das war nicht ganz glücklich. Wenn ich statt "???" eine längere textuelle Varainate geschreiben hätte à la "Ich verstehe nicht, was das soll" - ob das besser gewesen wäre? Zumindest werde ich das jetzt versuchen. -- Clemens 12:38, 18. Jun. 2020 (CEST)
Wenn man Fragen hat, könnte man auch direkt miteinander kommunizieren… Aber jetzt können wir das auch lassen: eh' zu spät. --≡c.w. @… 13:55, 18. Jun. 2020 (CEST)

Wohnhausanlage Vorgartenstraße 158 – 170

Hallo Clemens, sollte hier nicht besser auf Wohnhausanlage Vorgartenstraße 158–170 verschoben werden? Laut dem Gemeindebau-Layer am wien.gv.at-Stadtplan schreibt sich der Bau ohne Leerzeichen bei der von-bis-Hausnummer, und auch hierzuwiki scheint mir die Variante ohne Leerzeichen die übliche zu sein. lg --Invisigoth67 (Disk.) 11:00, 24. Jun. 2020 (CEST)

Hab ich ohnehin schon öfter verschoben. Aber ja, kein Einwand, kann man machen. -- Clemens 12:24, 24. Jun. 2020 (CEST)
OK, ich war dann mal so frei. lg --Invisigoth67 (Disk.) 14:17, 24. Jun. 2020 (CEST)

Sharp v. Murphy/McGirt v. Oklahoma

Hallo Clemens,

Du bist ein Fremdenführer! Ich hatte mich hier zu meinem ersten Exam für eine Lizenz angemeldet als alles gecancelt wurde... :-(

Sharp v. Murphy habe ich mit McGirt v. Oklahoma ersetzt da Sharp auf der Basis von McGirt entschieden wurde, also McGirt das grundsatzlegende Urteil ist, was aber auch hier in den US nicht immer sauber berichtet wurde.

Beste Grüße == Peter NYC (Diskussion) 05:49, 15. Jul. 2020 (CEST)

Okay, Danke. Magst Du Dir auch Indianerterritorium und Oklahoma ansehen? Dort ist es auch erwähnt bzw. verlinkt. Wenn Du Dich damit auskennst, umso besser. -- Clemens 09:52, 15. Jul. 2020 (CEST)
Wir hatten gerade einen edit crash und danach habe ich Deine bessere Wortwahl übernommen. Bei "analog" bin ich mir hier überhaupt nicht sicher. Nach meiner Lesart des Urteils handelt es sich hier nur um Strafrecht, und alles Andere, das diesen Teil Oklahomas "analog" zu einer Reservation machen würde -- also z.B. die Steuerfreiheit von Tabakwaren, die Steuerfreiheit überhaupt -- ist explizit ausgeschlossen. Ich werde das Urteil noch ganz lesen müssen, und mir dann auch Oklahoma und die Indianerterritorien ansehen. Aber erst muss ich ins Bett! == Peter NYC (Diskussion) 10:52, 15. Jul. 2020 (CEST)
P.S. Vor dem Einschlafen noch kurz den Fall bei Bloomberg Law durchgelesen, und Gorsuch bezieht sich explizit nur auf die Creek Nation, was die gerichtliche Interpretation jahr(zehnt)elang komplizieren könnte. Ooof. == Peter NYC (Diskussion) 11:22, 15. Jul. 2020 (CEST)
Ja Danke. Ich muss zugeben, es auch nicht vollständig gelesen zu haben und ich bin mir auch nicht ganz im Klaren, wie weit das Urteil reicht. Ich nehme eigentlich schon an, dass es analog auch für die anderen vier Stämme anwendbar ist. Aber wahrscheinlich muss das wirklich noch ausjudiziert werden. Jedenfalls vielen Dank! -- Clemens 11:53, 15. Jul. 2020 (CEST)

Wie wäre es mit folgendem (das Schema bei den Entscheidungen ist "Entscheidung Kommentar"):

Für die Zwecke des Major Crimes Act hat der Kongress die Indianerterritorien im Osten Oklahomas nicht aufgehoben, daher ist in diesen Gebieten die Bundesgerichtsbarkeit in Strafsachen anzuwenden. Dies verbessert die Rechtsbeziehung zwischen Oklahoma und den Stämmen grundsätzlich zugunsten der Stämme; Verhandlungen sollen die Einzelheiten klären.

Sharp v. Murphy würde ich empfehlen in Indianerterritorium einzubauen; auch wenn es von der Presse berichtet wird, ist es keine grundsätzliche Entscheidung, wie die anderen in der Liste. Wenn Du möchtest, kann ich mir Indianerterritorium und Oklahoma ansehen.

Beste Grüße == Peter NYC (Diskussion) 03:19, 17. Jul. 2020 (CEST)

Ja, sehr gut. Das ist eine deutlichere Pointe. -- Clemens 11:06, 17. Jul. 2020 (CEST)

Einwohnerzahl

Hallo Maclemo, dein Verhalten ist leider etwas kindisch. Die WP-Infoboxen aller Städte in Deutschland werden gleichzeitig und automatisch nach den neuesten amtlichen Einwohnerzahlen (ohne Zweitwohnsitze) der statistischen Landesämter fortgeschrieben. Und da ist Hamburg wieder ein bisschen größer. Seit ein paar Tagen liegen die neuesten Zahlen für 31.12.2019 vor - das geschieht immer in der Jahresmitte des nachfolgenden Jahrs. Viele Grüße nach Wien mit seiner einmaligen Qualität, dass solche Superlative nicht benötigt. --Kim117 (Diskussion) 23:06, 17. Jul. 2020 (CEST)

Über den PA sehe ich einmal hinweg. Wenn das bei Infoboxen deutscher Städte so ist, schön. Wenn Du so etwas aber in einen Artikel schreibst, der keine Infobox einer deutschen Stadt hat, hast Du einen Beleg zu liefern. Nichts anderes meine ich. Soweit hast Du nur eine Behauptung in den Artikel geschrieben. Kann man Dir glauben oder auch nicht. Woher willst Du das außerdem wissen? Wird die deutsche amtliche Statistik etwa mit Wien synchronisiert? Bevölkerungszahlen sind immer Momentaufnahmen. Kannst Du auf etwas verweisen, in dem festgestellt wird, dass Hamburg Wien wieder überholt hat? Dann her damit und nimm es als Beleg für Deine Änderung. Du kannst es nicht? Dann bleibt es draußen. Dann ist es nämlich ausschließlich Deine Interrpretation. -- Clemens 23:19, 17. Jul. 2020 (CEST)
Wenn Bevölkerungszahlen immer Momentaufnahmen sind, dann müsste logischerweise der Vergleich ganz draußen bleiben, ansonsten wäre es dann Rosinenpickerei, um einen Superlativ zu erhalten. Der Beleg ist erstens nicht neutral, sondern von der Stadt Wien und zweitens völlig überholt. Das sind Zahlen für Jahresende 2012! Außerdem werden da auch österreichische mit deutschen (hoffentlich amtlichen Zahlen) verglichen - was denn sonst? --Kim117 (Diskussion) 08:04, 18. Jul. 2020 (CEST)
Dann tus eben ganz raus. Du verstehst noch immer nicht: Behauptungen müssen belegt sein. Belegt sind die Zahlen für Hamburg, sonst nichts. Nicht dass die Bevölkerungszahlen für Wien zur selben Zeit erhoben werden (das meine ich mit synchronisiert), noch wird das irgendwo explizit gesagt, dass Hamburg größer ist als Wien. Somit bleibt es Deine Mutmaßung. Aber ja, Du kannst die umgekehrte Behauptung auch löschen. -- Clemens
OK, das Beste ist, ich nehme das jetzt ganz raus, insbesondere im Interesse des Rufs von WP, um Peinlichkeiten zu vermeiden (den Wiener Artikel lesen auch Hamburger). Und sobald eine neutrale Quelle hier Antwort gibt, kann man es wieder reinnehmen. Wobei die Wiener Wikipedianer das dann auch wieder bringen sollten, wenn Wien nur an 3. Stelle liegt, sonst wäre es Rosinenpickerei. Grüße --Kim117 (Diskussion) 11:48, 18. Jul. 2020 (CEST)
PS: Da gibt es ein Problem. Dann wäre Wien auch nicht mehr die fünftgrößte Stadt der EU. Wobei nach der einen Quelle des Stat. LA von HH & Schleswig-Holstein HH eine viel niedrigere EW-Zahl hat als bei der anderen siehe hier Am besten wäre wohl, man lässt beide Bezüge ganz weg, bis das sicher geklärt ist. Besser, wenn Du das vor Ort machst. Ich lass das jetzt doch sein. Grüße --Kim117 (Diskussion) 12:08, 18. Jul. 2020 (CEST)
Ich denke, wir können davon ausgehen, dass Wien nach wie vor knapp größer ist als Hamburg. https://www.wien.gv.at/statistik/bevoelkerung/bevoelkerungsstand/index.html nennt für den 1.1.2020 „etwas über 1,91 Millionen Einwohner“. Das ist praktisch derselbe Stichtag wie für die 1.899.160 für Hamburg. Ein Vergleich mit den Wiener Zahlen vom 1.1.2019 ist irreführend. NNW 12:19, 18. Jul. 2020 (CEST)
Einverstanden, ich nehme es heraus. -- Clemens 12:44, 18. Jul. 2020 (CEST)

Sperre von Bergkarabachkonflikt

Hallo Maclemo, bevor ich umständlich einen Entsperrwunsch formuliere: Hat es einen konkreten Grund, dass Du die Seite vollgesperrt hat, oder war das ggf. ein Verklicker? Ein Blick in die Versionsgeschichte zeigt häufigen IP-Vandalismus, das rechtfertigt natürlich eine Halbsperre, aber war es Absicht, jeden "auszusperren"? Schöne Grüße -- MX8 Disk 23:18, 17. Jul. 2020 (CEST)

Ist bei so häufigen Zurücksetzungen eigentlich Standard. Ich kann's auch halbieren - das müsste dann aber für längere Zeit als zwei Wochen sein. -- Clemens 23:21, 17. Jul. 2020 (CEST)

Artikel Chaise (Fahrgeschäft)

Bitteschön. ;) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 17:26, 18. Jul. 2020 (CEST)

Sehr schön! -- Clemens 17:29, 18. Jul. 2020 (CEST)

HGW 🍻 zum 51.

Hallo Maclemo, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute! 🍾 --🏛 ɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 11:54, 30. Jul. 2020 (CEST)

Auch von mir alles Gute und beste Gesundheit! Ich hoffe, du kommst gut durch die Corona-Tage und wir treffen uns bald wieder IRL. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 11:59, 30. Jul. 2020 (CEST)
Vielen Dank. Aber die Area 51, die ich heute betreten habe - irgendwie war das gruselig... -- Clemens 01:43, 31. Jul. 2020 (CEST)

Minor edits - Geringfügige Bearbeitungen

Lieber Maclemo,

Deine Bearbeitungen im Artikel Gründerzeit sind fast allesamt keine "Geringfügigen Bearbeitungen", da es sich um inhaltliche Bearbeitungen handelt.

Dadurch, dass Du sie alle so kennzeichnest, erscheinen sie nicht auf der Beobachtungliste der Mitautoren.

Das liegt vielleicht nur daran, dass Du versehentlich das entsprechende Kästchen in Deinen Einstellungen eingeschaltet hast?

beste Grüße,

Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 15:49, 5. Aug. 2020 (CEST)

Dadurch, dass Du sie alle so kennzeichnest, erscheinen sie nicht auf der Beobachtungliste der Mitautoren - wie bitte? Da ist aber dann eine Einstellung bei Dir falsch. Da solltest Du nachjustieren. Und kleine Edits sind sie abgesehen davon sehr wohl, da es nur um Verlinkungen geht, aber das nur so nebenbei.
Indem Du schon hier aufschlägst: Einleitungen fassen den Inhalt eines Artikels zusammen. Da gibt man nichts hinein, das im späteren Artikel nicht mehr auftaucht (WP:INTRO), insbesondere keine Links die nur so irgenwie zum Thema passen, dafür sind die "Siehe auch" - Abschnitte da (auch wenn immer wieder Kampagnen gegen die laufen). -- Clemens 16:02, 5. Aug. 2020 (CEST)

Ach ja, das Ausblenden von "kleinen Änderungen" kann ich ja in meinen Einstellungen auch ausschalten. Ich glaube aber, dass das von Anfang an als Standard so vorgesehen war und man das also erst bewußt ändern müßte, oder nicht?
Ich verstehe unter "kleinen Änderungen" vor allem Korrekturen an Grammatik und Rechtschreibung, die ich auch wirklich nicht in meiner Beobachtungsliste haben möchte.
Danke für die Hinweise zur Artikelgestaltung, die ich nachvollziehen kann. Ich persönlich freue mich allerdings immer über zeitlich/ geschichtliche Einordnungen bereits in der Einleitung, da diese helfen, sich einen schnellen Überblick auch über größere Themenkomplexe zu verschaffen. Entsprechend ist es ja etwa auch in Artikeln über geographische Entitäten üblich, alle angrenzenden Regionen samt Himmelsrichtung zu benennen. Ganz unabhängig davon, ob diese später im Artikel nochmals erwähnt werden, oder nicht.
Zu den "kleinen Edits" zitiere ich die relevanten Passagen aus H:Kleine Änderungen:
  • ... sind Überarbeitungen, welche den sachlichen Inhalt eines Artikels nicht verändern (oder grundsätzlich ein oberflächlicher Unterschied zwischen der aktuellen und der früheren Version einer Wikipedia-Seite). Gewöhnlich sind dies geringfügige Anpassungen eines Artikelinhaltes.
  • Bearbeitungen, bei welchen die Checkbox Häkchen „This is a minor edit“ gesetzt wurde, werden in der Versionsgeschichte des Artikels mit einem K in Fettschrift versehen. Dies soll anzeigen, dass keine inhaltlich relevanten Änderungen nachzuprüfen sind. Im Gegensatz dazu sollten große Änderungen von anderen Benutzern genauer überprüft werden.
  • Bedeutsam ist die Unterscheidung zwischen kleinen und großen Bearbeitungen bei der Überprüfung der allgemeinen letzten Änderungen und der eigenen Beobachtungsliste, da Benutzer individuell entscheiden können, wie sie „Kleine Änderungen“ beachten. Zudem können angemeldete Benutzer in ihren Einstellungen festlegen, dass „Kleine Änderungen“ nicht mehr angezeigt werden sollen.
  • Was kleine Änderungen sind
    • Korrekturen von Rechtschreib-, Grammatik- und typografischen Fehlern
    • einfache Formatierungen, beispielsweise Hinzufügen oder Entfernen von Fettschrift oder Kursivschrift
    • Korrekturen offensichtlicher sachlicher Fehler wie Zahlendreher
    • Korrekturen von Darstellungsfehlern
    • Hinzufügen oder Korrigieren von Wikilinks und Verweisen innerhalb der Wikimedia-Schwesterprojekte
    • Korrekturen von bereits vorhandenen Belegen oder externen Links
    • Entfernen von Vandalismus
  • Was keine kleinen Änderungen sind
    • Hinzufügen oder Entfernen von Inhalten oder Vorlagen (wie beispielsweise Textbausteinen) in einem Artikel
    • Bearbeitungen, die den Sinn verändern; beispielsweise sollte das Hinzufügen oder Entfernen des Wortes „nicht“ in einem Satz nie als kleine Änderung angesehen werden.
    • Bearbeitungen, die in irgendeiner Weise strittig sein könnten oder einen Beleg benötigen
  • Das Kennzeichnen einer wesentlichen Änderung mit „This is a minor edit“ gilt als schlechte Etikette, vor allem wenn die Änderung das Streichen von Text betrifft.
  • Infolgedessen, falls man sich nicht sicher ist, ob es sich tatsächlich um eine kleine Änderung handelt, ist es sicherer, diese nicht als solche zu kennzeichnen.
Deine letzten drei Bearbeitungen des Artikels sind keinesfalls "kleine Änderungen", denn sie verändern Gliederung und Inhalt des Artikels. Was Du mit ".. da es nur um Verlinkungen geht .." meinst, ist mir nicht klar.
beste Grüße,
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 16:33, 5. Aug. 2020 (CEST)
PS: Mir fiel gerade auf, dass auch Änderungen an (beobachteten) Benutzer-Diskussionsseiten nicht in der Beobachtungsliste auftauchen. Ist das so gewollt?
Du hast nicht unrecht, das ist eben ein Grenzfall. Mir kommt zwar der Ausdruck "inhaltliche Änderung" für meine Edits immer noch zu hochgegriffen vor, aber ich kann da sorgfältiger vorgehen, stimmt schon.
Deine technischen Probleme verstehe ich eigentlich überhaupt nicht. Ich sehe sowohl kleine Änderungen als auch Diskussionsbeiträge auf meiner Beobachtungsliste - und ich habe dazu noch nie irgendwas aktiv umstellen müssen. Aber vielleicht ist mein Account auch älter als irgendeine technische Verschlimmbesserung, keine Ahnung. An Deiner Stelle würde ich einmal hier nachfragen. -- Clemens 20:15, 5. Aug. 2020 (CEST)

Es ging um Strafrecht, politische Zugehörigkeit wird davon nicht berührt.

Supreme Court says nearly half of Oklahoma is an Indian reservation. What’s next? [[6]] Now that half of Oklahoma is officially Indian land, oil industry could face new costs and environmental hurdles [[7]] Warum argumentierst du gegen solche Quellen? Das ist mir unbegreiflich! politische Zugehörigkeit wird davon nicht berührt. Was soll ein solcher QA Beitrag? Schönen Abend! ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 22:10, 15. Sep. 2020 (CEST)

Hast Du juristische Kommentare zu der Sache? Nein? Natürlich nicht, die wird es noch kaum geben. Historische Literatur? Offensichtlich nicht. Nur Zeitungsartikel? Dann ist es ein Newsticker. Und historisch-juristische Themen nur auf der Basis von aktuellen Zeitungsartikeln zu schreiben, ist generell keine dermaßen gute Idee. Reservationen betreffen tatsächlich keine politische Zugehörigkeit. Das ist ein rechtlicher Sonderstatus. Sonst wären Indianerreservationen ja eigene Staaten oder Territorien. Und die Muskogee müssten gar nicht mit dem Staat Oklahoma verhandeln, was sie aber tun. Im Urteil ging es um Strafrecht (immerhin heißt das betroffene Gestz Major Crimes Act), alles andere sind befürchtete Folgewirkungen, bei denen man nicht weiß, was davon kommt oder nicht. Was sich der Staat Oklahoma mit den Muskogee etc. aushandeln wird, weiß noch kein Mensch. -- Clemens 00:43, 16. Sep. 2020 (CEST)
Kein Kommentar. Du hast scheinbar keine Ahnung von diesem Thema. «Sonst wären Indianerreservationen ja eigene Staaten oder Territorien.» Ja es sind eigene Territorien! Because the Constitution vested the Legislative Branch with plenary power over Indian Affairs, states have no authority over tribal governments unless expressly authorized by Congress. While federally recognized tribes generally are not subordinate to states, they can have a government-to-government relationship with these other sovereigns, as well. Furthermore, federally recognized tribes possess both the right and the authority to regulate activities on their lands independently from state government control. They can enact and enforce stricter or more lenient laws and regulations than those of the surrounding or neighboring state(s) wherein they are located. Yet, tribes frequently collaborate and cooperate with states through compacts or other agreements on matters of mutual concern such as environmental protection and law enforcement. Quelle BIA Frequently Asked Questions: [[8]] ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 11:57, 16. Sep. 2020 (CEST)
Den Vorwurf kann ich zurückgeben. Offensichtlich kennst Du den Unterschied zwischen Staatshoheit und territorial begrenzten Sonderrechten (wie Reservaten) nicht. Du verstehst nicht, was ein Territorium ist und nicht, was ein Reservat ist. Sogar die LD könnte Dir hier Aufschlüsse geben. Wenn Du ernsthaft behauptest, Reservate wären unabhängig von ihren Bundesstaaten und vor dem Indian Appropriations Act von 1871 wären die Indianer von der US-Regierung als im vollen Sinn von ihnen unabhängig angesehen worden und die Beziehung mit ihnen wäre auf der Basis gleichrangiger Nationen geführt worden, dann ist das schlicht abwegig. Artikel aus zusammengegoogelten Schnipsel zu schreiben, wenn grundlegendes Verständnis fehlt, kann halt nicht gut ausgehen. -- Clemens 12:23, 16. Sep. 2020 (CEST)
Echt jetzt? "Natürlich ist z.B. Rosebud unabhängig von South Dakota und keiner zweifelt daran!". Eigentlich erübrigt sich da jeder Kommentar (im Gegenteil: Du bist der einzige Mensch der Welt, der das annimmt), aber ich glaube jetzt zu wissen, was da der Knackpunkt ist. Natürlich sind die Stämme als solche den Einzelstaaten nicht unterstellt. Sehr wohl kann aber das Areal ihrer Reservation politisch Teil davon sein, auch wenn bestimmte (und gelegentlich sehr umfangreiche) Hoheitsrechte auf sie übertragen sind. Vom Bund, da indianische Angelegenheiten Bundesangelegenheiten sind. Da ist aber nur ein rechtlicher Sonderstatus. Und betrifft nicht alle und sämtliche Rechte. Grundsätzlich aber Strafrecht. Im Einzelnen bedeutet das (und nur darum geht es in den kürzlich ausjudizierten Fällen!) dass nicht Einzelstaats- sondern Bundesgerichte für Strafsachen zuständig sind. Politische Zugehörigkeit ist trotzdem etwas anderes. Das würde ja sonst bedeuten, dass die Indianer für South Dakota, Oklahoma etc. nicht wahlberechtigt wären, was sie selbstverständlich sind. Und in vielen Bereichen, die nicht das Hoheitsrecht der Stämme berühren (z.B. nicht wenige Steuerangelegenheiten, wenn sie nicht explizit ausgenommen sind), geht es trotzdem über die Bundesstaaten. Wie gesagt: das ist eine komplexe Materie (da spielt nämlich auch noch hinein wie Lokalverwaltung in den USA funktioniert, was für sich genommen auch schon wieder kompliziert ist). Da greift Dein dichotomisches Verständnis einfach zu kurz. -- Clemens 13:37, 16. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Erst einmal Entschuldigung für meine ruden Worte. So sollte man nicht diskutieren. Sorry! Ich bitte mich mir wissenschaftliche Quellen anzugeben die deine Aussagen stützen damit ich nicht Dumm sterbe. Meine Informationen beziehe ich vom «Bureau of Indian Affairs». Hast du bessere Quellen? Vielen Dank! Natürlich ist die Sache komplizierter wie von mir dargestellt. Da gebe ich dir Recht. Ich nenne nur Public Law 280 (Findet auf South Dakota keine Anwendung) und Off Reservation Trust Lands. «Sehr wohl kann aber das Areal ihrer Reservation politisch Teil davon sein, auch wenn bestimmte (und gelegentlich sehr umfangreiche) Hoheitsrechte auf sie übertragen sind.» Für diese Theorie hätte ich bitte eine Quelle, nur eine vernünftige Wissenschaftliche Quelle! Die Staaten übergeben Rechte an Reservate? Also dass habe ich in den vielen Jahren die ich mich mit dem Thema beschäftige noch nie gelesen! «geht es trotzdem über die Bundesstaaten» Richtig: Viele Sachen laufen über Bundesstaaten. Weil es Vereinbarungen zwischen den Stämmen und den Staaten gibt. Und zwar sehr viele. Natürlich können Stämme Aufgaben an den Staat übergeben. Und sie erhalten auch Finanzmittel von den Staaten. Man denke z.B. an Strassen. Es gibt Staatsstrassen die durch Indianerland gehen und BIA Strassen. Und oft spielen die Counties eine Rolle, da oft Reservate nur einen Teil eines Counties abdecken, oder sich über mehrere Counties erstrecken. Oder Staaten. Standing Rock liegt z.B. in North und South Dakota. Aber das Staaten Rechte an Reservate vergeben ist mir neu! Reservate sind Trust Lands der Vereinigten Staaten. Eigentümer ist das BIA. Es sind Bundesländereien! Natürlich kann der XXX Stamm Verträge mit dem County YYY schliessen oder dem Staat AAA. Aber im Prinzip von der reinen Lehre her sind Reservate nicht den Staaten unterstellt! So steht es in jedem Lehrbuch. Was die Stämme machen ist eine ganz andere Frage! Sie können z.B. sehrwohl sagen. Du BBB County Police, du bist vertraglich auch für das Reservatsgebiet zuständig. Oder das BIA stellt die Polizei oder der Stamm selber. Oder auch die Polizei des Staates. Oder Beides. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 14:13, 16. Sep. 2020 (CEST)
Du missverstehst mich immer noch. "Tribal sovereignity" bestreite ich nicht. Auf ihrem Gebiet haben die Indianer Souveränität, soweit es die Beziehung mit der Bundesregierung erlaubt (Souveränität im allervollsten Wortsinn hatten sie seit die USA ihr jeweiliges Gebiet beansprucht und sie (militärisch oder vertraglich) unterworfen und in dasselbe integriert hat allerdings nie, da hast Du auch einiges überspitzt formuliert). Gleichzeitig ist aber das Gebiet der USA in Bundesstaaten und historisch gesehen in Territorien gegliedert. Und hier überlappt es sich. Einiges an Rechten (und lokal können das sehr viele sein, das stimmt schon) haben sie kraft ihres Status als Stamm (korrekt wäre "Nation" aber dieses Wort ist mir in diesem Zusammenhang zu vieldeutig), einiges haben sie wegen spezieller Verträge, sei es über die USA oder über einen Einzelstaat. Es gibt aber Dinge über die es keine Verträge gibt. Da gelten ganz normal die Rechte der Einzelstaaten und typischerweise sind das auch die Streitpunkte (wie die Steuern auf Erdöltransporte, die der Staat Washington von den Yakima erheben wollte). Gleichzeitig sind die Indianer aber Staatsbürger der USA und damit Einwohner eines bestimmten Bundesstaates, in dem sie auch politische Rechte haben und ausüben. Auf dieser Ebene ergibt es wiederum keinen Sinn zu sagen, Tulsa gehört nicht mehr zu Oklahoma - auch wenn der Staat Oklahoma auf 2/3 der Fläche von Tulsa in Zukunft nur ganz eingeschränkte Befugnisse haben wird (wie das genau aussehen wird, weiß man ja nicht). Aber die Muskogee von Tulsa werden trotzdem z.B. bei den Gouverneurswahlen von Oklahoma wahlberechtigt sein. -- Clemens 16:57, 16. Sep. 2020 (CEST)

Gouvernementswappen

Naja, es gibt durchaus einen Grund: svg ist gegenüber jpg bei solchen Bildern (quasi Zeichnungen) immer zu bevorzugen. Habe darum einige der Änderungen gesichtet. Aber so wichtig ist es mir nicht. --AMGA (d) 09:16, 20. Sep. 2020 (CEST)

Mir sind zeitgenössische Abbildungen grundsätzlich lieber als selbstgebastelte. Mir ist das auch nicht gigantisch wichtig, einige Accounts machen sich das aber zur Aufgabe, uns mit ihren Zeichenkünsten zu beglücken... -- Clemens 12:48, 20. Sep. 2020 (CEST)

Bitte Sperre aufheben

Nachdem ich nun zwecks Sperrprüfung auch hier schreiben kann, möchte ich dich bitten, die Sperrung, die du gegen mich verhängt hast, möglichst umgehend wieder aufzuheben. Ich hatte dir ja schon auf meiner Diskussionsseite geantwortet, aber das war dann wohl schon ein bisschen spät. Ich finde, ehrlich gesagt, dass die Sperre, ob nun gerechtfertig oder nicht, mit 24 Stunden auf jeden Fall ziemlich lang ausgefallen ist. So lange brauche ich nicht, um zu verstehen, dass in den betreffenden Listen die Tippfehler, die schon in der Quelle vorhanden sind, deiner Ansischt nach nicht korrigiert werden sollen. Ich habe es sogar umgehend verstanden. --Barbasca (Diskussion) 09:07, 24. Sep. 2020 (CEST)

(Antwort auf der BDisk)

Dein Importwunsch von Liste der Kellergassen im Burgenland nach Benutzer:Maclemo/ Liste der Kellergassen im Südburgenland

Hallo Maclemo,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 21:03, 3. Okt. 2020 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Wiener Gesundheitsverbund

Warum hast du meine gesamten Änderungen beim Artikel Wiener Gesundheitsbund zurückgesetzt? Ich habe durch deinen Diskussionsbeitrag an anderer Stelle mitbekommen, dass Wikipedia nicht an "offizielle" Namen gebunden ist, jedoch hat die Bearbeitung auch die Aktualisierung der mittlerweile nicht mehr betriebenen Krankenhäuser, wie die Semmelweisklinik oder Gersthof umfasst. Sämtliche Änderungen sind belegt bzw. belegbar. Es ist eine interessante Erfahrung, dass subjektive Informationen den Vorzug vor belegbaren Informationen haben.--Vermehrt (Diskussion) 18:24, 14. Okt. 2020 (CEST)

Eigentlich wollte ich auch nur Teile davon zurücksetzen. Leider war gleich Dein erster Edit kritisch, auf diese Weise geht zurücksetzen entweder en bloc oder gar nicht. Du hast recht, da hätte ich näher differenzieren sollen. Nach dem Drüberschauen muss ich nämlich sagen, Ich habe damit tatsächlich ein paar Kollateralschäden zuviel produziert (insbesondere die Rücksetzung des Namens zu KAV - das ist natürlich kein umgangssprachlich gebräuchlicher Name). Ich habe Deine letzte Version genommen und an den Namen der Spitäler etwas herumgebastelt. Wie gesagt: das war tatsächlich etwas übertrieben von mir. -- Clemens 22:30, 14. Okt. 2020 (CEST)
Danke für die Info und Anpassung --Vermehrt (Diskussion) 09:38, 19. Okt. 2020 (CEST)

Wassergspreng

Hallo Maclemo, kannst du die Lage von dem von dir erwähnten Felsen gegeben. den kennt nämlich bei uns unter dem Namen niemand ;-) ---- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 20:45, 8. Nov. 2020 (CET)

Ist in der Kompass-Wanderkarte so bezeichnet, auch online (weiß leider nicht, wie man einen Zoom auf ein Gebiet als Link bringt). Koordinaten kommen noch, bei kleineren Auflösungen kommt im NÖ-Atlas dieses saublöde Luftbild, bei dem man in Waldgebieten nichts sieht. -- Clemens 20:59, 8. Nov. 2020 (CET)
Konnte wassergspreng gar nicht finden - muss man vielleicht angemeldet sein - aber ich nehme stark an, dass es sich um die "hängenden Felsen" handelt und dort ist zum kleinen Weissenbach nur ein noch kleiner Quellzufluss, der namenlos ist und zeitweise ausgetrocknet ist. Der Bach selbst kommt von der Bärenwiese wo es aber weit und breit keine Felsen gibt, wenn auch steile Hänge. ---- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 21:05, 8. Nov. 2020 (CET)
PS: Lage 48.095073, 16.214502
Ja genau, ungefähr dort. Der Felsen ist sehr markant und auffällig. Liegt gleich in der Nähe der Schneerosenquelle. -- Clemens 21:22, 8. Nov. 2020 (CET)
Der heißt aber hängender Felsen - den anderen Namen führe ich auf Googleähnliche Recherche zurück ;-) --- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 23:10, 8. Nov. 2020 (CET)
Aber nicht von mir, sondern vom Kompass-Verlag. (Und von dort habe ich es auch, weil ich in der Gegend vorgestern wandern war). Ich schaue gelegentlich nach, was Freytag & Berndt sagt. -- Clemens 23:13, 8. Nov. 2020 (CET)
Oder am Allerbesten: wir beantragen, dass das Land NÖ den Felsen zum Naturdenkmal erklärt. Dann müssen sie ihm einen Namen geben (und sei's nur die Inventarnummer)... -- Clemens 23:35, 8. Nov. 2020 (CET)

@Karl Gruber: habe heute Nachmittag im Wanderatlas Wienerwald von Freytag & Berndt nachgeschaut. Auch dort ist der Felsen eingezeichnet und mit Wasserspreng-Felsen benannt. -- Clemens 19:21, 10. Nov. 2020 (CET)

Okay, gebe mich geschlagen, wenn halt da zubraucht man halt selten den Wanderatlas. Aber auch bei den hier beheimateten Bundespfadfindern habe ich es noch nie gehört. Aber soll so sein. Ich will da gar nihct drüber streiten. Aber das ist halt auch so ein Fall wie halt der Google die Chuck Norris-Bridge kannte und bei uns eben jedes Navi Schwertransporter mitten in den Wald schickt ;-) aber trotzdem danke für dein Bemühen. lg -- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 20:00, 10. Nov. 2020 (CET)
Naja, wenn er bei Kompass und F&B so angeführt ist, würde ich das nicht mit der "Chuck-Norris-Brücke" vergleichen. Die wissen beide schon seit einigen Jahrzehnten, was sie tun. -- Clemens 20:18, 10. Nov. 2020 (CET)
Na das behauptet Google, Garmin und Tomtom auch ;-) aber das würde zu weit führen. Ich musste das Gartentor machen, da Google jahrelang die Straße durch meinen Garten führte ;-) - nicht dass ich heute nicht froh wäre, über das Gartentor :-) ---- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 15:58, 12. Nov. 2020 (CET)

Ortsverzeichnis

Falls du das OVZ 1991 brauchst dann schick mir ein Mail. Gruß --Geiserich77 (Diskussion) 10:02, 20. Nov. 2020 (CET)

Vielen Dank, werde ich die nächsten Tage machen. @Niki.L: zur Kenntnis. -- Clemens 18:31, 20. Nov. 2020 (CET)

Sorry

Aber mir ohne Signatur auf einer öffentlichen Diskussionsseite Fehler vorwerfen finde ich ziemlich unmöglich. Meine Viertelkarte hat klare Quellen. --Ailura (Diskussion) 18:35, 3. Dez. 2020 (CET)

Trotzdem ist sie falsch. Das hilft nichts. Das haben wir auch schon ausdiskustiert. Ich ersetze die Karte durch eine bessere. Es geht übrigens um diese Diskussion, vielleicht hast Du sie ja schon gesehen. -- Clemens 19:29, 3. Dez. 2020 (CET)
Karte NOE Viertel Bezirke.svg
Trotzdem ist das nicht nett. Ich habe IMHO auch auf beiden Seiten schon was geschrieben. Die geraden Grenzen gibt es aber eh auch noch. Das Land Niederösterreich hat offiziell die falschen auf der Homepage. --Ailura (Diskussion) 21:37, 3. Dez. 2020 (CET)
Okay, dann eine formelle Entschuldigung für die Vorgangsweise. -- Clemens 21:38, 3. Dez. 2020 (CET)
Zu zweiterem: mir kommt fast vor, die haben für fast jede Variante etwas, kommt ganz darauf an, wo man schaut. Das hier sieht mir seriös aus. -- Clemens 21:48, 3. Dez. 2020 (CET)
passt schon. also. Da [9] bzw dort[10] gibt es IMHO nur den einen Datensatz, den ich in der Karte verwendet habe. Welche Daten sie beim Land intern verwenden, keine Ahnung, wenn die irgendjemand abpausen möchte, bitte. Die groben alten Linien aus dem SVG kann man nicht mehr nachvollziehen. --Ailura (Diskussion) 22:11, 3. Dez. 2020 (CET)
Gemeinden die nicht eindeutig einem Viertel zuordenbar waren, sind auf Basis der Bezirkszugehörigkeit zugeteilt. Genau. Und das Ergebnis ist ein Mischmasch. Und widerspricht dem, das was sie an anderen Stellen präsentieren (siehe die davor verlinkte Karte). (Was da der arme Vischer dafür kann frage ich mich außerdem auch). -- Clemens 22:23, 3. Dez. 2020 (CET) Offtopic: die haben tatsächlich schöne Reproduktionen der Vischer-Karten. Super! ([11])

Fremdenführer

Hallo, hier im Naturpark Obere Donau sind zahlreiche Personen nebenberuflich tätig. Wenige hauptberufliche haben ein Studium und werden nach dem öffentlichen Dienst entlohnt. Wenn man das in WIKI belegen will ist immer Werbung dabei, da es sich ja um keine fiktiven Beispiele handelt. Im Naturpark Obere Donau werden zahlreiche geführte Touren angeboten. Es sind „Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin“ und „Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer“ nebenberuflich tätig [1]

NEU

Mein Vorschlag wäre: Neu ist die Ausbildung von Danube Guides. Im Rahmen des EU-Projekts LENA werden auch in Bulgarien, Rumänin, Slowenien, Serbien und Kroatien „Danube Guides“ ausgebildet.[2]


Dies ersten ausgebildeten Personen nach diesem Qualitätsstandard halte ich bei der Seite Fremdenfüherer in geeigneter Form für kurz erwähnenswert.

Einverstanden?

Der „Geologische Steinbruch“ im Grabungsschutzgebiet „Nusplinger Plattenkalk“

Beispiel aus Nusplingen:[3]

Werbung: Naturpark[4]

Tuttlingen[5]

Sigmaringen[6]

Zollernalb [7] --2003:D2:2F04:F237:B090:AA2A:954:6C20 15:02, 25. Dez. 2020 (CET)

Warum ist das überhaupt erwähnenswert? Das sind eben Fremdenführer in einem bestimmten Gebiet. Im Naturpark Obere Donau werden zahlreiche geführte Touren angeboten. Und in sehr vielen anderen Gegenden auch. Warum soll man das erwähnen und alles andere nicht? Richtig: weil es uferlos wäre, und eine Erwähnung, die über einige wenige Beispiele hinausgeht eben Werbung wäre. Und so nebenbei auch gegen WP:NPOV verstößt. Das einzige, was eventuell (!) erwähnenswert sein könnte wäre, dass es da eine grenzüberschreitende Lizenzierung bzw. Akkreditierung gibt (das was Du "Ausbildung" nennst - Ausbildung in Ländern wo es das tatsächlich gibt, ist schon ein wenig umfassender). Und ja, diese Links sind alles Werbung für Touren in einem bestimmten Gebiet. -- Clemens 15:18, 25. Dez. 2020 (CET)
Hallo Clemens,

Der kurze Kurs ist natürlich nicht mit einer Berufsausbildung vergleichbar. In einem Betrieb wäre das mit einer Schulung für Hilfsarbeiter vergleichbar, die nur unter fortlaufender Aufsicht tätig werden dürfen. Mein Versuch Nr. 2

Danube Guides

Im Rahmen des EU-Projekts LENA („Local Economy and Nature Conservation in the Danube Region“) werden in Deuschland, Bulgarien, Rumänin, Slowenien, Serbien und Kroatien „Danube Guides“ geschult und zertifiziert [8] Die Schulung und Betreuung befähigt die Danube Guides, eigenständig, integrierte Umweltbildungsangebote zu entwickeln und die bereits bestehenden zu verbessern.[9]Es erfolgt der Aufbau einer tragfähigen Kooperation zwischen Partnerorganisationen, Danube Guides Trainer*innen und Danube Guides auf regionaler sowie transnationaler Ebene durch professionelle Weiterqualifizierung. Beispiel Naturpark Obere Donau bisher aus Nusplingen:[10]Beispiel neu aus Tuttlingen:[11]--2003:D2:2F04:F237:E96C:CB23:C0D0:A108 18:40, 25. Dez. 2020 (CET)

Geht's vielleicht noch ein bisschen kürzer? Den ersten Satz (inklusive Link) kann man einbauen. Alles weitere nimmt mir zuviel Text ein und ist auch teilweise redundant. Folgender Vorschlag: Im Rahmen des EU-Projekts LENA („Local Economy and Nature Conservation in the Danube Region“) werden in Deuschland, Bulgarien, Rumänin, Slowenien, Serbien und Kroatien „Danube Guides“ geschult und zertifiziert. (es folgt der Link als Fußnote) Es soll auf diese Weise ein internationales Netzwerk zur Naturvermittlung aufgebaut werden, Aktivitäten gibt es bereits im Naturpark Obere Donau (etwa in Nusplingen oder Tuttlingen). (Hier dann meinetwegen die beiden Links). Das wären zwei Sätze, die im Artikel nicht zuviel Raum einnehmen und auch nicht dreimal den Ausdruck "Danube Guides" verwenden (dass zwischen Partnerorganisationen kooperiert wird ist außerdem auch an der Grenze zum Pleonasmus). -- Clemens 18:54, 25. Dez. 2020 (CET)

Hallo Clemens, vielen dank für die Hife.

Danube Guides

Im Rahmen des EU-Projekts LENA („Local Economy and Nature Conservation in the Danube Region“) werden in Deuschland, Bulgarien, Rumänien, Slowenien, Serbien und Kroatien „Danube Guides“ geschult, fortlaufend weitergebildet und zertifiziert [12][13]Es soll auf diese Weise ein internationales Netzwerk zur Naturvermittlung aufgebaut werde. Nachfrage besteht im Naturpark Obere Donau[14] [15]--2003:D2:2F04:F237:E96C:CB23:C0D0:A108 19:33, 25. Dez. 2020 (CET)

Hallo Clemens, nachdem jetzt mit dem eisernen Besen im Fremdenführer gefegt wurde ist fraglich, ob die Suchmaschine von Suchenden noch das gewünschte Ergebnis liefert.

Sollte das Wort (Donau- Natur-Kultur-Führer) verwendet werden.?


Wünschenswert wäre, aus meiner Sicht, für alle die mehr wissen wollen ( ev. Hochsculstudium etc.),dass zumindest in etwa der folgende Text irgendwie auf dem Bildschirm erscheint:


Die dürfen ab sofort offiziell unter dem Titel „Danube Guides“ (Donau- Natur-Kultur-Führer) touristische Produkte, wie Gästeführungen, anbieten - 15 Interessierte aus den Regionen Ulm/Neu-Ulm und Hegau/Oberes Donautal haben das zweiwöchige Training erfolgreich abgeschlossen und konnten am vergangenen Freitag im Naturfreundehaus Möhringen die entsprechenden Zertifikate entgegennehmen. Ausbildungen zum „Danube Guide“ basierend auf den gleichen Grundlagen und Qualitätskriterien erfolgten ebenso in Slowenien, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien.

Das Training der Danube Guides war in insgesamt vier Module untergliedert, die ein breites thematisches Spektrum abdeckten. In der ersten Trainingswoche, die im März in Ulm in den Räumlichkeiten des Donauschwäbischen Zentralmuseums stattfand, wurden Themen wie Kulturelles Erbe, Naturschutzgebiete und Nachhaltige Entwicklung behandelt. Die historische Bedeutung der Donau in Ulm und Neu-Ulm lernten die „Danube Guides“ im Rahmen einer Führung durch das Donauschwäbische Zentralmuseum kennen. Darüber hinaus besuchten die Teilnehmer*innen gemeinsam das Naturkundliche Bildungszentrum Ulm, eine städtische Institution, die sich mit Themen wie Naturschutz und Nachhaltige Entwicklung beschäftigt. Teil dieser Auftakttrainingswoche war außerdem ein Geo-Caching-Wettbewerb, in dem die Teilnehmer*innen gegeneinander antraten - Ziel war es, die Stadt und ihre Besonderheiten zu entdecken. Eröffnet wurde das Training durch den Geschäftsführer des Donaubüros und 1. Bürgermeister der Stadt Ulm, Herrn Bendel.

Die zweite Trainingswoche verbrachten die zukünftigen Danube Guides im Naturfreundehaus in Möhringen. Hier bildete vor allem die einfache, naturnahe Unterbringung einen Kontrast zur Woche in Ulm. Besonderheit dieser Woche war außerdem die Teilnahme an verschiedenen Exkursionen - so wurde neben dem Höwenegg auch das Naturphänomen Donauversickerung bei Immendingen zu Fuß erwandert. Der Theorieteil deckte Themen wie Marketing und Kommunikation, die Kunst des Führens und Ökosysteme ab.

In beiden Trainingswochen kamen zusätzlich zu den drei eigens ausgebildeten Danube Guide Trainerinnen Anita Omercevic und Veronika Wierer, Mitarbeiterinnen des Donaubüros Ulm/Neu- Ulm, und Sylvia Speichinger, freiberuflich tätig unter anderem als Gästeführerin, verschiedene Expert*innen in Fachvorträgen zu Wort. Ziel der Trainingswochen und der dazwischenliegenden Pause von etwa einem Monat war unter anderem, dass die Teilnehmer*innen einzeln oder in Gruppen von bis zu vier Personen eigene touristische Produktideen entwickeln. Ausgearbeitete Natur- und Kulturführungen sollen das gegenseitige Verständnis für Natur und Kultur in der Donauregion stärken und damit den Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten

[16] --2003:D2:2F04:F2D9:70DC:2216:F81A:60F8 21:03, 26. Dez. 2020 (CET)

Sorry, das sprengt definitiv den Rahmen der Wikipedia. Ein Kursprogramm bzw. ein Bericht darüber ist etwas, was in einer Enzyklopädie nicht am Platz ist. Darüber hinaus hat der Text die Form einer Presseaussendung und ist daher so für die Wikipedia grundsätzlich nicht geeignet. Darf ich auf WP:WWNI Pt. 6 (Wikipedia ist kein Webspace-Provider und kein Ersatz für die eigene Website) sowie 8 (Wikipedia ist kein Newsticker oder Veranstaltungskalender) hinweisen? Wenn ihr euch im internet präsentieren wollt, gibt es andere Orte dafür. Abgesehen davon wäre der Text viel zu lang um ihn irgendwo einzubauen - sowohl die Artikel Fremdenführer als auch Naturpark Obere Donau würden davon erschlagen. Um es ganz explizit zu sagen: ich sehe keine Chance für euch, genau diesen Text[17] hier unterzubringen. Ich fürchte, ihr müsst euch etwas anderes einfallen lassen, um bei Google nach oben gereiht zu werden. -- Clemens 21:18, 26. Dez. 2020 (CET)
Hallo,die Finanzmittel für alles sind schon bereitgestellt.[18] Dann muss man im Wiki wohl noch eine Weile zuwarten bis weitere Texte vorliegen, sonst werden die gleich wieder mit dem eisernen Besen gelöscht.--2003:D2:2F04:F2D9:70DC:2216:F81A:60F8 22:00, 26. Dez. 2020 (CET)

Frohes Fest

Den dritten Weihnachtsfeiertag nehme ich zum Anlass, dir frohe Festtage zu wünschen und ein produktives neues Jahr 2021. Alles Gute und vor allem Gesundheit. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 22:58, 26. Dez. 2020 (CET)

Vielen Dank, gleichfalls! Entweder 2. Weihnnachtsfeiertag oder Stephanitag ;-) -- Clemens 23:00, 26. Dez. 2020 (CET)

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Donaustadt

Hallo Clemens, vielen Dank für Deine unermüdlichen Rücksetzungen der vermeintlichen, aber unerwünschten Verbesserungen innerhalb bestimmter Denkmallisten-Parameter. Ähnliches hatten wir ja auch schon mal mit den Halbgeviertstrichen in Adressangaben. Wird bestimmt noch öfter passieren, da diese Kollegen offenbar (halb-)automatisch generierte Fehlerlisten abarbeiten. Wollte gerade selbst Girus darauf ansprechen, habe aber gesehen, dass Du das schon gemacht hast. Mit dem von Dir erwähnten roten Edit-Hinweis-Kästchen gibt es allerdings ein Problem. Es erscheint nur dann (zumindest in der herkömmlichen Quelltext-Bearbeitung), wenn man explizit auf "Vorschau zeigen" klickt, aber weder wenn man nach dem Editieren gleich speichert, noch in der Diff-Ansicht. Vermutlich verwenden das Girus & Co. nicht, und aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass ich bei kleinen Änderungen mir fast immer nur die Diff anschaue, dieses Kästchen somit auch nicht angezeigt bekomme. Vielleicht wäre eine Editnotice (wie z.B. hier für Episodenlisten) sinnvoller, denn die bekommt man sofort beim Aufrufen des Edit-Modus zu sehen. Was meinst Du dazu? Ich könnte ja bei den Technik-Spezialisten nachfragen, ob sowas in der Vorlage "Denkmalliste überarbeiten" zentral änderbar ist und das dann ggf. im Denkmallistenprojekt andiskutieren. Jedenfalls an dieser Stelle ein frohes Fest und ein gutes neuen Jahr! lg --Invisigoth67 (Disk.) 15:00, 25. Dez. 2020 (CET)

Zur Info: Habe in der Vorlagen-Werkstatt um Rat gefragt, leider bisher ohne Antwort. lg --Invisigoth67 (Disk.) 10:37, 29. Dez. 2020 (CET)
Ich weiß, dass da einfach nur einfach Listen abgearbeitet werden. Ich wollte einmal eine freundliche Ansprache probieren. Hab auf sowas auch schon anders reagiert, was mir fast ein Wiederwahl-Quorum eingebracht hätte. Wie auch immer. Das rote Kästchen habe ich erwähnt, damit der Benutzer sich das einmal anschauen soll, was im Denkmallisten-Projekt überhaupt Sache ist. Bei mir erscheint es auch nicht, aber ich editiere sicher fünfzehn Liste pro Woche, ich sehe sowas ohnehin nicht mehr. Entworfen hat das m.W. Herzi Pinki, man könnte vielleicht ihn fragen? Ansonsten gleichfalls ein schönes neues Jahr! -- Clemens 11:08, 29. Dez. 2020 (CET)
Danke für den Hinweis, ich hab Herzi Pinki sicherheitshalber mal angeschrieben, falls er durch Deine Verlinkung nicht angepingt wurde. lg --Invisigoth67 (Disk.) 11:40, 31. Dez. 2020 (CET)

Ja, war ich, der das entworfen hat. Als hilflosen Versuch gegen Verbesserungen. War damals die faule Variante, statt in ~2000 Listen die editNotice einzupflegen. Glaubt ihr, dass das helfen wird gegen die zentrale Wichtigkeit des Halbgeviertstrichs? Mit Bots muss man ohnehin reden (etwa mit Aka habe ich disbezüglich schon öfter gesprochen). Resignativ bin ich dann eher den Weg gegangen, dass Krdbot nicht alles als Unterschied auswirft, etwa Halbgeviertstriche, typographische Hochkommata, Schloss - Schloß. Vielleicht würde es auch helfen, den Parameter Name in etwas wie Name 1:1 aus BDA-Quelle - Finger weg! umzubenennen. Nach Hilfe:Editnotice müssten wir für alle Denkmallisten eine Unterseite z.B. Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hirtenberg/Editnotice anlegen (mit Transklusion des eigentlichen Inhalts). - ein Konstrukt, das es aktuell grade ~100 Mal gibt. Wollen wir das und lohnt der Aufwand?

Ansonsten halte ich die Vorschau immer für eine gute Variante :-) - mache das aber auch nicht immer und bereue öfter als mir lieb ist. IT-Augen können sehr selektiv schauen und schauen ohnehin nur dorthin, wo sie hinschauen wollen (z.B. an die Stelle der Änderung, aber nicht auf den Anfang der Seite) - Wikipedia-Augen sollten anders funktionieren und einen Blick für das Unwesentliche abseits der Straße haben. --Herzi Pinki (Diskussion) 12:18, 31. Dez. 2020 (CET)

Ich glaube, gerade IT-Augen verwenden wirklich sehr selten die Vorschau, vor allem dann, wenn an unterschiedlichen Stellen im Artikel eine Kleinigkeit korrigiert wird, was man per Diff schön übersichtlich angezeigt bekommt, in der Vorschau aber erst mühsam Stelle für Stelle kontrollieren müsste. Bez. Editnotice gibt es auch noch die Gruppen-Funktion, die aber nur für Lemmata mit Unterseiten verwendet werden kann (z.B. alle Unterseiten der Liste der Biografien). Wir könnten somit die ganzen Wien-Listen mit einer einzigen Gruppen-Editnotice-Seite abdecken (bräuchten dafür aber eine eigene Überarbeiten-Vorlage für Wien), aber für die einzelnen Gemeinden ohne Unterseiten extra Editnotice-Seiten anzulegen wäre wohl zuviel Aufwand, da gebe ich Dir Recht. Alles andere (Parameter-Namen ändern oder hidden comments) würde auch eine Änderung sämtlicher Seiten bedeuten, wofür sich der Aufwand auch nicht stehen würde. Danke jedenfalls für Deine rasche und schlüssige Antwort! lg --Invisigoth67 (Disk.) 15:12, 31. Dez. 2020 (CET)
Hilft wahrscheinlich tatsächlich nicht viel. Aber wie gesagt, ich habe es erwähnt, dass überhaupt darauf geschaut wird. Den Parameter Name in "Finger wg" umzubenennen wäre aber vielleicht tatsächlich einen Versuch wert... -- Clemens 17:23, 31. Dez. 2020 (CET)