Benutzer Diskussion:MarkBA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

SNP

Ahoj! Der Artikel befindet sich jetzt mitten in der Kandidatur. Würde mich sehr über eine slowakische Einschätzung deinerseits freuen. Pozdrav, --Trimna (Diskussion) 13:49, 20. Feb. 2020 (CET)

Slowakei

Dobar dan, hab gesehen das du auch (Serbo-)Kroatisch lernst, cool! Ich habe eine Frage: Wir hatten ja vor einigen Jahren vor die Slowakei als Artikel lesenswert zu machen. Der Artikel wurde von uns stark ausgebaut, aber irgendwie haben wir es dann nicht bis zum Review bzw. der Kandidatur durchgezogen. Wärst du da noch dabei? --Trimna (Diskussion) 21:19, 21. Mär. 2020 (CET)

Zdravo, još nešto razumijem, ali ja sem se učio hrvatski zadnji put prije više deset godina. Auf gut deutsch: Servus, ich verstehe noch was, aber ich habe die Sprache zuletzt vor mehr als zehn Jahren gelernt. Was den Artikel Slowakei betrifft, in meisten Bereichen erachte ich ihn als kandidaturfähig für Lesenswert, doch was bisher mMn fehlt, ist besserer Inhalt in z. B. moderner Musik, Theater, Medien und es fehlt völlig Inhalt zur Energieinfrastruktur (ist doch wichtig für heutiges Leben, oder?). Aber wir zusammen und mit z. B. @-jkb-: könnten wir sicherlich etwas zusammenbasteln. Dann können wir auch das mit einer Lesenswert-Kandidatur wagen. P.S.: herzlichen Glückwunsch zur Exzellent-Auszeichnung des Artikels Slowakischer Nationalaufstand! MfG, --MarkBA (Diskussion) 22:15, 21. Mär. 2020 (CET)
Ništa, ništa, sve sam razumio. Ja učim taj jezik već dvjie godine skoro svaki dan ;-) Passt, ich werde mich dann umschauen was ich so zu Musik, Theater und Medien finden kann. Wir haben eh keinen Stress und ich habe auch andere Wikipedia-Projekte laufen. Aber als mittelfristiges Ziel (bis Ende des Jahres?) fände ich es schon gut sich der Herausforderung zu stellen. Und danke für die Gratulation, du hast mit deinem Review nicht wenig zur Verbesserung beigetragen! Ich bin froh, dass das fürs erste erledigt ist. Aber die Vorgeschichte werde ich früher oder später in andere Artikel auslagern müssen, da die Länge der Hauptkritikpunkt war. PS: Energieinfrastruktur reizt mich eher weniger. Kann ich das zu 100 % an dich bzw. -jkb- auslagern? --Trimna (Diskussion) 11:16, 22. Mär. 2020 (CET)
OK, ich habe schon mit einem Abschnitt für Energie angefangen. Nicht viel, aber besser als nichts. Ich werde noch mal schauen, was sich noch ergänzen lässt. --MarkBA (Diskussion) 12:04, 22. Mär. 2020 (CET)
Sehr schön, danke! --Trimna (Diskussion) 13:08, 22. Mär. 2020 (CET)
@3mnaPashkan:: danke für deine Ergänzungen im Abschnitt Musik, die sind sehr hilfreich. Ich habe mehr über Theater, Baudenkmale und Küche geschrieben. Die meisten Teile sollen nun für Lesenswert-Niveau bereit sein. Wenn ich den Artikel wieder komplett gelesen habe, erachte ich als Schwachpunkt nun den Abschnitt Wirtschaft: allgemein ist die Wirtschaft gut beschrieben und mit belegten Daten verseht, doch mMn sollen dort mehr Details zum Primär-, Sekundär- und Tertiärsektor (möglicherweise auch Quartärsektor) stehen und besser gegliedert - etwa wie in Artikeln über Österreich oder Tschechien. Bist du dabei? --MarkBA (Diskussion) 23:44, 28. Mär. 2020 (CET)
Hallo! Bis 31. März bin ich noch relativ stark mit dem Wikipedia:Schreibwettbewerb beschäftigt. Danach werde ich generell schauen, wo ich in meinen Lexika noch etwas zum Slowakei-Artikel finde. So gibts z. B. außer zur Wirtschaft auch zum slowakischen Film und Sport noch Infos. Ich finde auch, das der Artikel deutlich an Qualität gewonnen hat. Wir müssen nur schauen, dass alle Absätze mit Einzelnachweisen belegt sind. Das ist meiner Erfahrung nach ein Kernkriterium für eine Lesenswert-Auszeichnung. --Trimna (Diskussion) 09:38, 29. Mär. 2020 (CEST)
Nun sollen alle wichtige Teile bedeckt sein, nachdem ich mehr Inhalt im Abschnitt Wirtschaft geschrieben habe. --MarkBA (Diskussion) 23:25, 29. Mär. 2020 (CEST)
@3mnaPashkan:: alles, was noch inhaltlich gravierend fehlt, ist Bildende Kunst: ich werde mal schauen, was ich in meinen Unterlagen finden kann. Diese Seite kann dazu nützlich sein. Und noch eine Bitte: kannst du mal den Abschnitt Geschichte checken, ob dir dort etwaige Lücken auffallen, im Besonderen Geschichte vor 1918? Wenn alle Ergänzungen fertig sind, ist der Artikel bereit für eine Lesenswert-Kandidatur. --MarkBA (Diskussion) 00:33, 3. Apr. 2020 (CEST)
Gib mir noch bis Anfang nächster Woche Zeit. Ich möchte noch ein paar Sachen zum slowakischen Film, Eishockey, Land- und Forstwirtschaft, Karst und Höhlen etc. nachtragen. Der Artikel ist schon ziemlich gut geworden, jetzt gehts noch um den Feinschliff ;-) --Trimna (Diskussion) 01:31, 3. Apr. 2020 (CEST)
Kein Problem, nur wollte mal den aktuellen Stand überprüfen. --MarkBA (Diskussion) 01:36, 3. Apr. 2020 (CEST)
@3mnaPashkan: meinerseits sehe ich kaum noch was, was zur Lesenswert-Kandidatur fehlt. Wenn du Lust hast, schreibe noch Inhalt zur Land- und Forstwirtschaft. Ich schlage vor, Sport zum eigenständigen Hauptabschnitt zu machen und mehr zu anderen Sportarten (ich denke Basketball, Tennis, Volleyball, Leichtathletik) hinzuzufügen. Eventuell können wir das auch während der Kandidatur machen. Was meinst du? --MarkBA (Diskussion) 01:07, 7. Apr. 2020 (CEST)
Servus! Was wir unbedingt vor einer Kandidatur noch erledigen sollten, ist jeden einzelnen Absatz im Text am Ende mit einem Einzelnachweis zu belegen. Das fehlt noch bei einigen Textteilen und dürfte bei einer Kandidatur den ersten großen Kritikpunkt darstellen. Ansonsten stimme ich dir zu: Den Rest können wir auch während der 10 Tage der Lesenswert-Kandidatur erledigen. --Trimna (Diskussion) 12:39, 7. Apr. 2020 (CEST)
@3mnaPashkan: Ich habe Refs wo möglich eingeschoben. Ich habe den Artikel in WP:KLA zur Kandidatur angemeldet. Denn andere Leute können sehen, was wir möglicherweise übersehen haben. Aber alles Wichtige soll nun bedeckt sein. --MarkBA (Diskussion) 21:20, 7. Apr. 2020 (CEST)

Eine Bemerkung: Ich stolpere über die Abschnittsüberschrift unter Ethnonym; „Grundsätzliches“. Grundsätzlich ist für mich was Anderes; wie wäre es mit „Grundlagen“ oder mit „Hintergrund“? Gruss --Anidaat (Diskussion) 17:00, 27. Apr. 2020 (CEST)

Ich sehe die Logik deines Arguments. Ich wäre eher für „Hintergrund“ oder „Geschichtliches“. --MarkBA (Diskussion) 18:14, 27. Apr. 2020 (CEST)

Geschafft!

Lieber MarkBA, es ist vollbracht! Jetzt haben slowakische Kinder im großen, 100 Millionen Menschen umfassenden deutschsprachigen Raum einen Artikel, von dem sie bei ihren Schulreferaten in Geographie gute Infos abschreiben können ;-) Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit, alleine hätte ich das sicher nicht so hinbekommen. Wenn man den Artikel mit dem Niveau vergleicht, auf dem das Ganze 2013 vor unserer ersten Arbeitswelle war, können wir uns schon auf die Schulter klopfen. Es ist zwar definitiv noch Verbesserungspotenzial vorhanden (ich werde deinen Militärinfos weiter nachgehen), aber immerhin haben wir damit nun keinen großen Zeitdruck mehr. PS: Korrigiere mich sollte ich falsch liegen: Dies ist dein erster ausgezeichneter Wiki-Artikel oder? Auch daher herzliche Gratulation!! Veľa zdravia a teším sa na daľšiu spoluprácu, --Trimna (Diskussion) 12:30, 28. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Trimna, auch dir gehört viel Dank für die Arbeit, aber auch die Motivation, aus dem Artikel etwas Besonderes zu machen. Auch ich sehe immer noch Verbesserungspotenzial, doch nach meiner Schätzung ist der Artikel zu 85 bis 90 % komplett, mit allen Kernbereichen bedeckt. Ich habe noch ein paar Ideen, aber wie gesagt, stehen wir unter keinem Zeitdruck mehr. Als nächstes Projekt will ich den Artikel Bratislava nach langen Jahren als Lesenswerter Artikel „überholen“, damit er besser den heutigen Lesenswert-Standards entspricht. Ich war an der Originalauszeichnung zu einem Teil beteiligt, aber @Voyager: hat damals einen großen Beitrag geleistet. --MarkBA (Diskussion) 15:11, 28. Apr. 2020 (CEST)
Ja, ich finde auch, dass der Artikel wieder mal einen frischen Anstrich nötig hätte ;-) Ich habe zwar schon seit Jahren nichts mehr daran gemacht, aber ich bin gespannt wie er sich entwickelt. --Voyager (Diskussion) 18:27, 28. Apr. 2020 (CEST)
Oder etwas wie neuer Straßenbelag: der alte hat schon über Jahre guten Dienst abgeleistet, sollte aber mal saniert werden. @3mnaPashkan: wenn du Zeit und Lust hast, bist du natürlich willkommen, den Artikel zu verbessern – wenn ich mich umsehe, der Abschnitt Geschichte kann mit mehr Einzelnachweisen belegt werden. --MarkBA (Diskussion) 20:17, 28. Apr. 2020 (CEST)
Der Inhalt des Geschichtsabschnittes ist schon sehr respektabel, den würde ich so lassen wie er ist. Die Einzelnachweise kann ich bei Gelegenheit einmal durchschauen, fürs Erste jedoch haben meine aktuellen Projekte Vorrang. Sollte meine Hilfe aus deiner Sicht irgendwo akut notwendig sein, ping mich einfach an ;-) --Trimna (Diskussion) 20:38, 1. Mai 2020 (CEST)

Veľký Kýr

aus der von mir heute eingefügten Literatur, die sich allerdings "nur" auf einen Versuch der Vertreibung von "u.a. staatenlosen" Juden konzentriert, geht nicht klar hervor, dass der Ort 1938 ungarisch wurde. Kannst du das bitte nochmal prüfen? --Goesseln (Diskussion) 23:24, 4. Nov. 2020 (CET)

Es ist zwar nicht direkt gesagt, aus dem historischen Namensverzeichnis 1773–1997 geht aber hervor, dass Veľký Kýr von 1938 bis 1945 ungarisch war: siehe hier. Auch im Nachschlagewerk Vlastivedný slovník obcí na Slovensku (Band 2) im Stichwort Milanovce (wie der Ort damals hieß) steht übersetzt: 1938 wurde die Gemeinde an Ungarn angeschlossen. --MarkBA (Diskussion) 23:53, 4. Nov. 2020 (CET)

Frage zu deinem Artikel über Hrkovce

Hallo MarkBA, ich hätte eine Frage zu deinem Artikel über Hrkovce. Bei dem Satz "Hrkovce wurde zum ersten Mal 1156 als Gyrki schriftlich erwähnt, als das Graner Kapitel die Einkünfte des örtlichen Zehnten erwarb und erhielt bis 1297 den nahezu gesamten Besitz des Ortes." stimmt etwas nicht. Bevor ich aber etwas verschlimmbessere, wollte ich lieber kurz nachfragen :-)

Option 1: Hrkovce erhielt den Ort. Dann müsste nach dem Relativsatz ein Komma stehen: "Hrkovce wurde zum ersten Mal 1156 als Gyrki schriftlich erwähnt, als das Graner Kapitel die Einkünfte des örtlichen Zehnten erwarb, und erhielt bis 1297 den nahezu gesamten Besitz des Ortes."

Option 2: Das Graner Kapitel erhielt den Ort, dann müsste man den Satz umstellen: "Hrkovce wurde zum ersten Mal 1156 als Gyrki schriftlich erwähnt, als das Graner Kapitel die Einkünfte des örtlichen Zehnten erwarb und bis 1297 den nahezu gesamten Besitz des Ortes erhielt."

Welche Option ist gemeint? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 01:32, 29. Dez. 2020 (CET)

Die zweite Möglichkeit trifft zu. --MarkBA (Diskussion) 21:57, 29. Dez. 2020 (CET)
Ist erledigt :-) --Brettchenweber (Diskussion) 23:05, 29. Dez. 2020 (CET)

Auf ein Neues ... ;-)

Lieber MarkBA, dir und deiner Familie ein gutes und gesundes 2021! Šťastný nový rok! --Trimna (Diskussion) 20:17, 31. Dez. 2020 (CET)

Danke Trimna, dir ebenfalls. --MarkBA (Diskussion) 21:20, 31. Dez. 2020 (CET)

Šašová

Wo ist das Problem? --Bahnmoeller (Diskussion) 23:44, 5. Jul. 2021 (CEST)

Jetzt: Benutzer:MarkBA/Šašová --Bahnmoeller (Diskussion) 23:49, 5. Jul. 2021 (CEST)

Fehlstart war das Problem. Nun bin ich fertig, die Unterseite kann weg, die brauche ich nicht mehr. --MarkBA (Diskussion) 00:01, 6. Jul. 2021 (CEST)

Gemeinden

Herzlichen Glückwunsch für Deine tolle Arbeit! --JPF just another user 19:36, 7. Sep. 2021 (CEST)

Nun beginnt der schwierigere Teil: all das betreuen und auszubauen. Aber danke, es war nicht leicht, dieses Projekt fast im Alleingang abzuschließen. --MarkBA (Diskussion) 20:42, 7. Sep. 2021 (CEST)

Frage

Hallo, ich sehe du hast den Artikel : https://xtools.wmflabs.org/articleinfo-authorship/de.wikipedia.org/Bernolákovo?uselang=de grösstenteils hergestellt. Wäre eine historische Begebenheit von Interesse, die nicht erwähnt wird? Danke fuer eine Antwort.... (nicht signierter Beitrag von Akos Palffy Daun Esterhazy (Diskussion | Beiträge) 12:37, 14. Sep. 2021 (CEST))

Hallo Akos, um welche historische Begebenheit handelt es sich? Ich vermute etwas mit dem Schloss oder mit den Ländereien von Esterházy. Oder ist das was ganz anderes? MfG, --MarkBA (Diskussion) 13:42, 14. Sep. 2021 (CEST)

Herzliche Glückwünsche zur Nominierung

Lieber MarkBA,

du wurdest für die WikiEule 2021 in der Kategorie:RegioEule 2021 nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir dir für deine Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Deine WikiEulenAcademy Bagoly 2 vonallal.png 18:10, 5. Okt. 2021 (CEST)

{{Wikipedia:WikiEule/Babel*|RegioEule|2021|Nom}}

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
MarkBA
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikipedia logo red.png
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:17, 28. Okt. 2021 (CEST)

Hallo MarkBA! Am 28. Oktober 2006, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 11.300 Edits gemacht und sagenhafte 2920 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung der Slowakei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:17, 28. Okt. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Horkýže Slíže

Hallo MarkBA, wegen des Artikels zur Band Horkýže Slíže und der Übersetzung des Namens in Deutsche: Leider sind meine Slowakischkenntnisse nicht unbedingt entwickelt, der deepl-Übersetzer spuckt "Heißer Schleim" raus. Was stimmt eigentlich? Bittere Nudeln, Heiße Nudeln, Heißer Schleim, Bitterer Schleim? Liegt evtl. ein Wortspiel mit Ausdrücken der tschechischen Sprache vor? (Ist dem Slowakischen ja sehr ähnlich). Die Band hat sich ja wenige Wochen vor Auflösung der Tschechoslowakei gegründet, würde zeitlich und thematisch ja passen. --Adl252 (Diskussion) 18:13, 29. Nov. 2021 (CET)

Hallo Adl252, Slíže ist einfach, das heißt Nudeln. Alternativ wäre auch die Bedeutung Bachschmerlen möglich, da diese Fischart auf Slowakisch im Singular slíž heißt (wie z. B. im Namen des Demos, Prvý slíž, dt. Erste Nudel / Erste Schmerle), eben auch eine einzelne Nudel, für ein Nudelgericht wird nur der Plural verwendet. Horkýže ist etwas schwieriger, denn es sich um einen heute nicht so gebräuchlichen Ausdruck der Negation oder des Zweifels handelt (im Normierungstext KSSJ, 4. Auflage, 2003, ist der jedenfalls enthalten (slowakisch)). Ins Deutsche lässt das mit „Aber nein“, „Aber woher“ oder „Ach wo“ übertragen. Somit bedeutet der Bandname wörtlich soviel wie „Ach wo die Nudeln“, eventuell kann ich mir auch „Ach wo die Nudelsuppe“ vorstellen, denn diese ist in der Slowakei ein verbreitetes Suppengericht. Der Frontmann sprach in einem Interview im Jahr 2010 von dieser Bedeutung: topzine.cz (tschechisch). --MarkBA (Diskussion) 19:09, 29. Nov. 2021 (CET)

Hallo MarkBA, vielen Dank für die Antwort! Wahrscheinlich kennen die meisten Übersetzer das alte Wort Horkýže nicht (mehr) und verwechseln es mit horký (= heiß) bzw. hořký (= bitter), daher die unklare Übersetzung. Auf Deutsch könnte man es also mit "Was für Nudeln" oder "Welche Nudeln" einigermaßen übertragen. Kuko gibt ja an, dass Slíže gewählt wurde, damit sich der Bandname reimt. --Adl252 (Diskussion) 13:24, 30. Nov. 2021 (CET)

Auch deine Übersetzungen sind zutreffend und mit dem Reim wird das auch stimmen. Zumindest in einer Umgebung sagt man kaum noch horkýže o. a., gebräuchlicher sind heute Ausdrücke wie kdeže oder čoby für denselben Sachverhalt. Nur eine kleine Korrektur: im Slowakischen bedeutet das Wort horký bitter, tschechisch heißt das hořký. Horký im Tschechischen ist hingegen heiß, im Slowakischen sagt man horúci. --MarkBA (Diskussion) 20:16, 30. Nov. 2021 (CET)

Danke für deine Richtigstellung. Ja, die beiden Sprachen zu vermischen führt gerne mal zu solchen Kollisionen. Daher auch meine anfängliche Idee, dass ein Tscheche evtl. "heiße Nudeln" und ein Slowake eher "bittere Nudeln" versteht. Die von mir angegebenen Vokabeln beziehen sich natürlich nicht aufs Slowakische, alleine, da es das ř in der Sprache ja nicht gibt. Die Band ist ja in beiden Ländern sehr bekannt und beliebt (war in CZ bereits auf mehreren Konzerten). Jetzt nur noch schauen, wie man das im Artikel der Band gut erklären kann. --Adl252 (Diskussion) 21:40, 30. Nov. 2021 (CET)

Auf ein Neues

Lieber Kollege MarkBA, ich wünsche dir und deiner Familie ein frohes und gutes neues Jahr 2022! Pozdrav, --Trimna (Diskussion) 12:33, 1. Jan. 2022 (CET)

Danke Trimna, dir auch. --MarkBA (Diskussion) 12:38, 1. Jan. 2022 (CET)

Schon gewusst?

Hallo MarkBA, wäre dein Artikel Chata pod Rysmi vielleicht etwas für Schon gewusst? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 21:23, 1. Feb. 2022 (CET)

Hallo Brettchenweber, ich bin nicht dagegen. Was fiel dir im Artikel besonders auf? --MarkBA (Diskussion) 21:34, 1. Feb. 2022 (CET)
Das freut mich! Mir sprangen die Schwierigkeiten beim Bau und Erhalt (obwohl Schäden durch Lawinen bei Berghütten vermutlich nicht selten sind), die Geschichte der vier Bauarbeiter und natürlich auch der Hüttenwart mit dem Lastenrekord ins Auge. Und zugegebenermaßen auch das Foto vom Toilettenhäuschen. :-) Aus der Slowakei haben wir selten Artikel in der Rubrik. Möchtest du den Artikel lieber selbst vorschlagen oder soll ich das übernehmen? --Brettchenweber (Diskussion) 21:43, 1. Feb. 2022 (CET)
Es freut mich schon, dass dich der Artikel interessiert hat. Du darfst den Artikel ruhig in der Rubrik vorschlagen. Mit den Lawinen ist dort ein ewiges Problem, man hätte die Hütte eigentlich am Grat bauen sollen, doch zuletzt wollte der Staat die nötigen Grundstücke nicht zur Verfügung stellen. Bspw. fielen 2019 und 2020 wieder schwere Lawinen auf die Hütte, der nach dem letztem Umbau errichtete Anlaufschild (?) verhinderte aber Schlimmeres. --MarkBA (Diskussion) 22:24, 1. Feb. 2022 (CET)
Wahrscheinlich ist es eine der im Artikel Lawinenverbauung genannten Maßnahmen, aber welche? Den Vorschlag habe ich gerade eingestellt, du kannst gerne noch Ergänzungen vornehmen. --Brettchenweber (Diskussion) 23:00, 1. Feb. 2022 (CET)

Hallo MarkBA, Glückwunsch zu diesen erfreulichen Abrufzahlen! Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 12:59, 19. Mär. 2022 (CET)

Ist eigentlich ein Erfolg für ein Randthema. Die Latrine mit Aussicht hat bestimmt dazu geholfen :-) --MarkBA (Diskussion) 15:48, 19. Mär. 2022 (CET)
Möglicherweise. :-) --Brettchenweber (Diskussion) 15:52, 19. Mär. 2022 (CET)

Einladung zum Alpinforum

Hallo,

vielen Dank für die Anlage mehrerer Artikel zu Schutzhütten, wie beispielsweise Bilíkova chata und Zamkovského chata.

Kennst Du schon das Alpinprojekt? In diesem Projekt geht es um Artikel von Almhütten, Alpenvereinshütten, Biwaks, Biwakschachteln, Bothys und Schutzhütten, sowie Dachverbänden, Sektionen, Personen (zum Beispiel Alpinisten, Bergsteigern und Alpenvereinsfunktionären) sowie Einrichtungen (zum Beispiel Bergwege, Kletteranlagen, Klettersteige, Wanderwege) im alpinen Bereich.

Schau doch einfach mal rein. Für Fragen zum Projekt einfach Benutzer:Seeler09 ansprechen.

Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 11:30, 3. Feb. 2022 (CET)

Danke für die Einladung, auch wenn ich eigentlich kein Experte in dazugehörigen Themen bin. --MarkBA (Diskussion) 19:17, 3. Feb. 2022 (CET)
Moin, ein Experte zu sein ist keine Pflicht. Etwas Wissen zum Thema reicht aber schon aus. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 17:54, 9. Feb. 2022 (CET)
Moin, wie gut beherrschst du Slowenisch? Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 21:47, 13. Mär. 2022 (CET)
Passiv begrenzt, aktiv leider nicht. Mit slowenischen Texten wäre ich auf Google Übersetzer und Co. angewiesen :-) --MarkBA (Diskussion) 22:14, 13. Mär. 2022 (CET)
Schade, haben im Projekt noch ein paar Importe aus der sl:wp, daher die Frage. Wenn du Interesse hast kannst du dich eintragen, bzw. dir das angucken. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:20, 13. Mär. 2022 (CET)
@MarkBA, wenn du zu Schutzhütten die Hüttenlinks vom DAV (Hinterer Teil des Links) bzw. ÖAV (Vierstellige Nummer) findest gern mit in die Infobox eintragen. Genauere Beschreibung wie das geht steht im Projekt auf der Diskussionsseite.
Die @Hütte wo es um die Frage Betten oder Lager geht, könnte das ein Teil Betten und ein Teil Lager sein? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 06:49, 20. Mär. 2022 (CET)

Frage zu deinem Artikel Vyšné Furkotské pleso

Hallo MarkBA, in diesem Satz „Das Adjektiv vyšné (Ober-, slow. n.) dient zur Unterscheidung vom tieferen See Nižné Furkotské pleso, der weiter südlich liegt.“ bin ich über das „n.“ in der Klammer gestolpert. Ist es ein Editierüberbleibsel? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 09:51, 2. Mär. 2022 (CET)

Es ist kein Überbleibsel, sondern ein Hinweis, dass es sich beim Adjektiv vyšné um ein Neutrum handelt. --MarkBA (Diskussion) 18:26, 2. Mär. 2022 (CET)
Aha! Mit zusätzlichen Grammatikinformationen in einem Artikel hatte ich gar nicht gerechnet, aber angesichts der dem deutschen Leser wohl nicht vertrauten slowakischen Adjektivdeklination ist das wahrscheinlich eine gute Idee. Danke für die schnelle Antwort. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 18:49, 2. Mär. 2022 (CET)
Na ja, allzu oft weichen deutsche und slowakische Genera ab: hier z. B. ist das deutsche Wort See männlich, aber im slowakischen ist pleso sächlich (und dazugehörende Adjektive müssen dementsprechend dekliniert werden). Und korrekt angemerkt, dass ein durchschnittlicher Leser wohl keine Ahnung davon hat, daher dieser Hinweis. --MarkBA (Diskussion) 19:34, 2. Mär. 2022 (CET)