Benutzer Diskussion:Markus Schulenburg/ib recht/Parameter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erweitern für EU-Gesetze

Damit wir nicht auf halben Weg stehen bleiben, sollte noch überlegt werden, ob die Infobox für EU-Gesetze und -Verordnungen erweitert werden sollte.

i18n

die sollten auch funktionieren (vorerst dem konzept nach), da sie unsere zukünftigen inhalte darstellen --W!B: (Diskussion) 17:53, 28. Dez. 2013 (CET)

Hmm das Template der englischsprachigen Wikipedia erschlägt geradezu :/ Dagegen gefällt mir die französischsprachige Version viel besser :) Bei der polnischen habe ich so meine Sprachprobleme :((
Falls Du Dir noch ein paar Gedanken machen möchtest: Differenzieren zwischen geschriebenen oder gesprochenen Recht? Zweites betrifft ja ganz stark den angelsächsischen Sprachraum. Oder beides zusammen in eine Box? --Markus S. (Diskussion) 21:06, 29. Dez. 2013 (CET)
die en-box ist wie üblich natürlich überladen, aber sie zeigt, was an kernangaben wohl notwendig ist. ich versuch mal, die in die tabelle zu integrieren. langfristig kann man dann "ausländische" boxen zwanglos übernehmen
letzteres übersteigt meine fachkenntnisse. es gibt aber fr:Modèle:Infobox Décision juridique (wenn es das ist, was du mit ‚gesprochenen recht‘ meinst), das scheint mir auf jeden fall auch deutsch sinnvoll --W!B: (Diskussion) 23:51, 29. Dez. 2013 (CET)

so, ich hab jetzt die anderen IBs mal ergänzt, dann sieht man zumindest, was den kollegen schon für fallstricke untergekommen sind; ausserdem in tabelle die neuen parameter vorne, liest sich übersichtlicher

  • in en ist interessant, dass nicht zwischen einzelnen Fund- und Systematikangaben unterschieden wird, und auch der Weblink nicht extra, sondern ein citation, in dem die volle zitation des gesetztes genannt wird, allfällig mit weblink unterlegt: ob das dem laien nicht hilft? andererseits sind das die einzelnd anzuführenden eckdaten für den profi.
  • in fr ist unterscheidung hrsg. Land und Geltungsbereich genauer (für besetzte gebiete)
  • Titel hab ich auf Langtitel umbenannt: was der "eigentliche" Titel ist, ist nach Landessitte unterschiedlich: den Langtitel sollte man u.u. in kleinerer schrift setzen, der kann sehr lang werden

und:

  • ausserdem hab ich Letzte_Änderung als fraglich markiert: wir handeln uns damit nur lauter veraltendende boxen ein: woher soll der leser wissen, ob es wirklich die letzte ist, oder wir schlampen? wir sollten das ganz weglassen, irgendwann tut man nichts mehr als neufassungen einpflegen. daher besser nichts als irreführend: das „idgF“ sollte ausschliesslich dem weblink auf ein aktuelles rechtsinformationssystem vorbehalten sein

soweit mal erste gedanken dazu --W!B: (Diskussion) 03:21, 30. Dez. 2013 (CET)

Die Differenzierung habe ich in der von Dir genannten Form gemeint. Wird wohl doch ein etwas größeres Projekt, was aber in der Form nicht absehbar war.
  • Die Angabe Sprache halte ich für nicht notwendig, da oben im Kopf der Staat genannt wird (siehe Benutzer_Diskussion:Markus_Schulenburg/ib_recht). Wenn es gewünscht wird, kann diese von dem ISO-Code abgeleitet werden. Probleme tauchen dann bei Staaten mit mehreren Sprachen auf.
  • Zusammenfassung/Schlagworte würde ich nicht übernehmen. Hier besteht die Gefahr der TF.
  • Status der Gesetzwerden: Vorgaben wären
    • Beratung der gesetzgebenden Körperschaften
    • 1., 2., 3. Lesung der gesetzgebenden Körperschaft
    • Unterzeichnung durch Bundespräsidenen/Ministerpräsidenten etc.
  • Systematik der Rechtsgebiete (FNA, SR) gibt es das auch für Österreich? Oder andere Staaten (Recht ist nicht mein Gebiet)?
  • Kabinett, Autoren sind typische en Parameter. Bringen hier nicht wirklich etwas ;)
  • Legislaturperiode: Hier geht das Elend los. Ist die Legislaturperiode gemeint, in der das Gesetz zum Ersten Mal verabschiedet wurde oder ist die der Letzten Fassung gemeint?
  • zur Gesetzwerdung: Wäre wahrscheinliche Redundant zu Status der Gesetzwerdung
  • Bild: Auch ein typisches Element der en. So leid es mir ja auch mit dem Klickibunti tut, hier gehört kein Bild rein.
Soweit meine Ersten Eindrücke. Zu den hier noch nicht genannten Parameter habe ich mir noch keine weiteren Gedanken gemacht, bzw. da muss ich noch etwas in mich gehen, bzw. sind die ja schon durch die "neuen" Parameternamen gegeben. Ich würde ungern die IB überfrachten, so das sie überlang wird und die Übersichtlichkeit verloren geht. --Markus S. (Diskussion) 06:29, 30. Dez. 2013 (CET)
@Sprache: ja, das haben die franzosen, könnte für die schweiz oder überseegebiete sein: ich denke, wenn es klärungsbedarf gibt, kann man das mit einem allgemeinen parameter Andere_Titel lösen: wenn dort bei uns was ital. steht, wird das gesetz wohl auch it sein (Südtirol!): dasselbe betrifft umschrift/englisch usw. für japanisch usw. (englischer name kann durchaus auch amtlich sein)
@Zusammenfassung/Schlagworte würde ich auch nicht übernehmen
@Status der Gesetzwerdung, Gesetzwerdung würde ich auch weglassen: die IB soll eine schnellreferenz sein, das gehört in den text. wenn wir einen artikel über ein gesetz in arbeit haben, kann man etwa bei veröffentlicht/Fundstelle stattdessen „in Arbeit“ reinschreiben, bis es soweit ist (en status bietet: „pending, not passed, current, not yet in force, not fully in force, in force, amended; expired, repealed, spent“ – letztere ergeben sich aus angabe von Ausserkrafttreten automatisch), en Legislation history ist eine monstersoße von params über lesungen, anhörungen, vorlagen, usw, alles irrelevant in der IB
@Systematik der Rechtsgebiete: partiell, in vorarlberg wegen schweiznähe ja, sonst unüblich: es sollte/muss schlicht eine option sein: dafür scheint fr eine komplett-ID zu haben (in der auch typ usw. implementiert ist): vielleicht kann man hier einen allgemeinen parameter-satz ID und ID_Bezeichnung machen, wo man für ch etwa „ID_Bezeichnung=SR“ setzt, für österreich „ID_Bezeichnung=Gesetzblatt“ und für Burkina Faso whatever; oder zwei, ID/Nr. und Fundstelle?
@Kabinett, hrsg. Institution, Autoren, Legislaturperiode ua. seh ich auch so: man könnte schlicht einen allgemeinen parameter dafür vorsehen: für AT würde mir ein „Stf. BR Kreisky (I), XIII. GP“ oder „Franz I., Ktm. Österr. (novell. Konst. NatlV d. Rep. Österr.)“ schon reichen: zu wissen, ob ein gesetz ein schwarzes oder rotes war oder aus welcher monarchiezeit herstammt, wär schon interessant: der wär also nach landesusance mit bedacht zu füllen
@Bild seh ich genauso, dann unterbei artikel. wir sind aber die einzigen, die kein bild haben ;)
wird können ja auch unten unterabschnitten zu einzelnen parametersätzen machen, wenn es mehr diskussionsbedarf gibt--W!B: (Diskussion) 17:15, 30. Dez. 2013 (CET)
Bei eindeutiger Übereinstimmung habe ich einige "Wunsch"-Parameter durchgestrichen. Durch Deinen Hinweis auf historische Entitäten ist der Parameter ISO-Code vielleicht doch nicht so optimal? ISO-Code habe ich jetzt optional eingestellt. Im nächsten Schritt werde ich einen alternativen Parameter für historische Entitäten einbauen, den ich in der Dokumentation erst einmal unerwähnt lassen würde. --Markus S. (Diskussion) 11:49, 31. Dez. 2013 (CET)
gute idee mit durchstreichen, so bleibt die kompatibiltät gewahrt
@ISO: ja, wie wärs mit einem ISO, und einem ganz allgemeinen zusätzlichen textparameter (etwa mit flaggencode): Flaggen-Code=DEU-1935 („Deutsches Reich NS Deutsches Reich“) + Geltungsbereich=„besetztes Sudetenland (Tschechien Tschechien)“: das hätte den vorteil, dass „Geltungsbereich“ aufwärtskompatibel bleibt, es ist nichts prinzipiell falsch, wenn auch ein heutiger staat dort stünde. der ISO-code ist aber gedanklich super, und sollte keinesfalls fehlen, allein, um schalter in der anzeige der IB umzulegen: er ist das um und auf einer internationalisierten IB
Die letzten Änderungen machen wohl nur Sinn, wenn man sich darauf verlassen kann. Für die deutschen Gesetze scheint das aber der Fall zu sein. Sie werden seit Jahren gepflegt. Solange das so bleibt, sollte man die Angabe beibehalten. --DiRit 15:54, 31. Dez. 2013 (CET)
@idgF: ja, denkbar wäre auch, einen stand der angabe der geltenden fasssung zu fordern, und den irgendwie anzumerken, und nichts anzuzeigen, wenn keine angabe da ist (Letzte_Änderung_Stand): wenn da steht „letzte Änderung 2009 (Stand 2009)“ kann sich jeder ausmalen, wie verlässlich das ist: daten mit aktualitätscharakter gehören in IBs sowieso immer datiert, auch „EW eines Ortes“ ist ohne datierung wenig sinnvoll, 10 jahre sind bei uns schnell rum.. --W!B: (Diskussion) 18:33, 2. Jan. 2014 (CET)

<-Hallo W!B kannst Du Deine Ausführungen nochmals in einem verständlichen Deutsch wiederholen. Irgendwie ist da der Wurm drin :( --Markus S. (Diskussion) 07:46, 4. Jan. 2014 (CET)

Weitere Infoboxen

Gerichtsentscheidungen

Ich denke mir einmal, dass wir hier die von Parlamenten etc. verabschiedeten Gesetze behandeln. Alles andere würde die Infobox massiv überfrachten. Für Gerichtsentscheidungen haben wir folgende Infoboxen:

  1. Vorlage:Infobox Gerichtsentscheidung (England und Wales)
  2. Vorlage:Infobox BVerfG-Entscheidung (2010)
  3. Vorlage:Infobox Entscheidung Bundesverfassungsgericht (2009)
  4. Vorlage:Infobox SCOTUS-Urteil
  5. Vorlage:Infobox SCOTUS-Urteil (erweitert)

Hier könnten schon eimal zwei Infoboxen eliminiert werden: 2&3 zu einer, 4&5 zu einer.

Völkerrechtliche Verträge

Für Völkerrechtliche Verträge haben wir:

  1. Vorlage:Infobox Völkerrechtlicher Vertrag

Europäische Union

  1. Vorlage:Infobox EG-Richtlinie
  2. Vorlage:Infobox Verordnung (EG)

Vereinigte Staaten

  1. Vorlage:Infobox Bundesgesetz der Vereinigten Staaten

zu allen

Insgesamt gesehen müssten alle Staatskategorien durch gegangen werden um entsprechende Infoboxen aufzuspüren :( --Markus S. (Diskussion) 13:02, 30. Dez. 2013 (CET)

ja, das entspricht aber genau Vorlage:§§, da gabs auch den konses, andere typen der rechtsquellen (Verordnungen, Gerichtsentscheide) nicht zu implementieren. wie man die vereinen kann, würde man in folge sehen --W!B: (Diskussion) 17:28, 30. Dez. 2013 (CET)

Einzelprobleme

Ich mache hier mal einen eigenen Abschnitt auf, damit mehr Ordnung entsteht.

Gesetze und Verordnungen

Die deutsche Infobox Gesetz kann und sollte trotz ihres Namens auch für Rechtsverordnungen eingesetzt werden (Beispiel Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Eine Klarstellung auf der Beschreibungsseite wäre zweckmäßig. Etwas unschön ist nur der Parameter "Datum des Gesetzes", hier sollte alternativ die Möglichkeit der Bennennung als "Datum der Verordnung" bestehen. (Das Problem stellt sich nicht mehr, wenn es mehrere Fassungen gibt, dann steht dort "Ursprüngliche Fassung", was für alle Arten von Normen zutrifft.) --DiRit 18:25, 9. Jan. 2014 (CET)