Benutzer Diskussion:Max-78

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Max

Ich bin doch neu hier und weiss noch nicht wie alles so geht. Der Artikel über den Luftwaffe Feldeinheiten ist sehr Interessant. Ich finde das die Original Filmaufnahmen doch was bringt. Kann den link nicht irgendwo hingetan? Ich wurde dir den Film als Download frei stellen. Danke.

Schon gewusst?

Hallo Max-78, ich fand deinen Artikel über die Nordmeergeleitzüge sehr interessant und gut geschrieben. Deshalb war ich mal so dreist, und hab ihn hier für die Rubrik „Schon gewusst?“ auf der WP-Hauptseite vorgeschlagen. Nette Grüße, --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 15:12, 24. Aug. 2012 (CEST)

Schon gewusst?

Nordmeergeleitzüge war mit 73.900 Seitenaufrufen der populärste SG?-Artikel im September 2012

Hallo Max-78, der von Dir verfasste Artikel Nordmeergeleitzüge wurde am 3./4. September 2012 auf der Hauptseite in der Rubrik Schon gewusst? verlinkt. An diesen beiden Tagen wurde der Artikel in Summe etwa 73.900 mal abgerufen; etwa jeder fünfunddreißigste Besucher der Hauptseite folgte dem Link. Beides sind im Vergleich mit anderen Artikeln sehr gute Werte. Für die Weckung des höchsten Leserinteresses auf „Schon gewusst?“ im Monat September 2012 verleihe ich dir hiermit die Goldmedaille. Ich hoffe, noch viele weitere Artikel von dir zu lesen, die so viele Leser finden. Danke! --Minderbinder 16:52, 22. Okt. 2012 (CEST)

Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch dazu! :) --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 18:30, 27. Okt. 2012 (CEST)

Fliegerhorst Alteno

Super Deine ganzen Flugplatz- und Fliegerhorst Artikel! Gibt's einen speziellen Grund, wieso der Fliegerhorst Alteno keine Infobox bekam oder soll ich das noch ergänzen? Gruss --MBurch (Diskussion) 18:21, 11. Sep. 2014 (CEST)

Es ist kein Flugplatz mehr und damit passt die Infobox nicht. Gruß--Max-78 (Diskussion) 20:58, 11. Sep. 2014 (CEST)

Somua S-35

Hallo Max-78, darf ich fragen, woher die Information stammt, daß dieses Bild den Einsatz bei der „Partisanenbekämpfung“ zeigt? Ich frage darum, weil es aus dem Bildtext und aus dem Bild selbst nicht hervorgeht und im September 1941 im nördlichen Rußland die Wehrmacht auch mit der Bekämpfung regulärer sowjetischer Truppen in größerem Maße beschäftigt war. --sko (Diskussion) 12:22, 13. Sep. 2014 (CEST)

Du hast recht dies geht aus dem Bild nicht hervor. Ich kann jetzt selber nicht mehr nachvollziehen warum ich das 2010 so geschrieben habe. Offensichtlich eine Fehlinformation meinerseits. Gruß--Max-78 (Diskussion) 13:06, 13. Sep. 2014 (CEST)

AnnenMayKantereit

Hallo Max-78!

Die von dir angelegte Seite AnnenMayKantereit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:15, 15. Nov. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Mortier de 270 Modèle 1889

Ich weiß nicht ob das nicht Verwirrung stiftet, das ist keine offizielle Bezeichnung des deutschen Militärs, sondern bloß zur besseren Verständnis in's Deutsche übertragen.... -- Centenier (Diskussion) 14:51, 1. Feb. 2015 (CET)

So habe ich es auch verstanden. Der Klammerinhalt wird so schon in einigen Militärartikeln verwendet. War nur ein Vorschlag meinerseits.--Max-78 (Diskussion) 14:54, 1. Feb. 2015 (CET)
Na, da lassen wir es mal so wie es ist -- Centenier (Diskussion) 15:02, 1. Feb. 2015 (CET)

Strich

Hallo Max, erst einmal ganz herzlichen Dank für Deine Zahlenverbesserungen in Tampaksiring!
Jetzt habe ich aber eine dumme Frage: Wo findet man denn diesen "bis-Strich" (S. 2-6)??? Datei:Smilie yeahyeah.gif
Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 19:38, 1. Feb. 2016 (CET)

Guten Morgen. Auf der Bearbeitungsseite jedes Artikels befindet sich ganz unten eine Zeile mit diversen Sonderzeichen darunter auch der Bisstrich/Gedankenstrich. Gruß--Max-78 (Diskussion) 09:33, 2. Feb. 2016 (CET)
Danke herzlichst, dann kann ich ja selbst bisstrichen! --Ziegler175 (Diskussion) 10:07, 2. Feb. 2016 (CET)

Geleitzug HX 112

Hallo Max-78, da hast du ja für den Rest des Jahres zu tun. Schöne Grüße Rabanusmaurus (Diskussion) 18:19, 20. Feb. 2019 (CET)

Ach ich mach mir da keinen Stress. Zwei, drei Artikel über die HX-Geleitzüge im Jahr, dann sollte ich im Jahr 2141 fertig sein. Also auf geht`s. Gruß--Max-78 (Diskussion) 20:42, 20. Feb. 2019 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Max-78
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikipedia logo silver.png
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:40, 15. Dez. 2019 (CET)

Hallo Max-78! Am 15. Dezember 2009, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 75.200 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 219 stehst) und 366 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:40, 15. Dez. 2019 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Kommodore des Konvois

Moin Max und danke für Deine Geleitzugartikel! Du erwähnst immer zu Beginn den Geleitzugführer als „Kommodore des Konvois“. Wenn Du in den von Dir verlinkten Artikel Konvoikommodore schaust, wirst Du lesen, dass dieser in der Regel ein Handelsschiffsoffizier war. Er vom „Officer in Tactical Command“ zu unterscheiden, dem Marineoffizier, der die Schutzkräfte befehligt und dem Konvoikommodore vorgesetzt war. Wenn Du jeweils einen Admiral als Konvoikommodore bezeichnest, liegt dem vermutlich eine Verwechslung dieser beiden Begriffe zugrunde. Kannst Du das mal bitte in Deiner Literatur prüfen? Gruß, --KuK (Diskussion) 09:01, 7. Mai 2020 (CEST)

Ich habe diese Infos der Seite convoyweb entnommen. Dort steht zum Beispiel für den HX 126: "COMMODORE: R-Adm F B WATSON DSO IN HINDUSTAN, VICE COMMODORE: SHIP'S MASTER IN DORELIAN". Sollte ich das falsch übersetzt oder verstanden haben? Gruß--Max-78 (Diskussion) 12:14, 7. Mai 2020 (CEST)
Es kam schon vor, dass Marineoffiziere als Konvoikommodore eingesetzt wurden, jedoch war das nicht die Regel. Eine Quelle findest Du hier unter Ziffer 4020. Die Angaben in Deiner Quelle, die ich leider nicht von der angegebenen Homepage aus finde, müssen also nicht falsch sein. Gruß, --KuK (Diskussion) 12:45, 7. Mai 2020 (CEST)

7,3-cm-Propagandawerfer 41

Ich würde diese ungewöhnliche Waffe gerne bei Schon gewusst vorstellen. Wärst du einverstanden? --AxelHH (Diskussion) 22:42, 25. Okt. 2020 (CET)

Grundsätzlich ja. Ich gebe aber zu bedenken, das dieser junge Artikel noch deutliches Ausbaupotential hat. Gruß--Max-78 (Diskussion) 08:19, 26. Okt. 2020 (CET)
Der Artikel wird in frühestens 4 Wochen vorgestellt. Hättest du noch Material? Es ist zwar nur ein 9 Sätze Artikel, aber es gibt Bilder und eine Infobox, die etwas hermachen. --AxelHH (Diskussion) 22:35, 26. Okt. 2020 (CET)

7,62-cm-Pak 36(r)

Hi Max-78, ich habe eine kurze Frage. Eigentlich müsste der Lemma 7,62cm-Pak 36 heißen, weil die Waffe nach dem Umbau kein (r) mehr im Namen führte. Ich bin recht neu und weiß nicht wie man so was nach dem ersten Anlegen korrigieren kann. Danke übrigens für Deine Korrekturen, die Du bei meinen Artikel gemacht hast. Grüße aus dem Rheinland --Reisender.ab (Diskussion) 14:58, 26. Okt. 2020 (CET)

Ich würde es nicht ändern, da es in allen anderssprachigen Wikis auch so dargestellt wird. Man könnte ja im Text nochmal darauf eingehen für was des (r) stand und ab wann es dann wegfiel. Gruß--Max-78 (Diskussion) 20:33, 26. Okt. 2020 (CET)

Frage aktueller Artikel

Moin Max-78, wenn Du dir die Liberty-Frachter vornehmen möchtest, hast Du ja einiges vor - aber "wir haben ja noch viel Zeit"! Eine Frage zu Oliver Ellsworth (Schiff, 1942): wären Angaben zur Bewaffnung eine sinnvolle Ergänzung? Oft stoße ich auf hier bei Kollegen und Lesern auf Unverständnis, dass Luft- und U-Bootwaffe "einfach so wehrlose Schiffe angriffen". Zudem war mir nicht klar, dass die War Shipping Administration als "Eigner" auftrat, ich dachte bisher, die haben nur "Bauaufträge erteilt, verwaltet, zugeteilt und abgestrichen und die Schiffe hatten alle ihre Reeder (woher kam sonst das Personal?). OK, jetzt sind's doch zwei Fragen geworden. Grüße, --Enter (Diskussion) 11:02, 4. Mär. 2021 (CET)

Die Bewaffnung macht auf alle Fälle Sinn, nur leider gibt das die deutschsprachige Infobox nicht her. Zum zweiten Teil deiner Frage. In der englischsprachigen Infobox wird unterschieden zwischen Owner (Eigner) und Operator (Betreiber) des Schiffes. In der deutschsprachigen Infobox gibt es nur den Eigner. Ich werde das im Fließtext noch präzisieren. Gruß--Max-78 (Diskussion) 15:00, 4. Mär. 2021 (CET) PS. Hatte mir vorgenommen nur Schiffsartikel zu schreiben wenn gute Bilder zu den Schiffen vorliegen. Sind also nicht all zu viele.
Alles klar, danke für die Erläuterung! Im Artikel zum Liberty-Frachter wurde am Ende der Infobox ein entsprechender Abschnitt ergänzt, in dem die Bewaffnung aufgeführt ist. Wäre das eine Option? Fragende Grüße, --Enter (Diskussion) 16:30, 4. Mär. 2021 (CET)

Papyrus 1

Hallo Max-78, ich habe gesehen, dass Du der letzte warst, der die Seite Papyrus 1 im letzten Jahr bearbeitet hat. Ich bin relativ neu bei Wikipedia. Deshalb habe ich eine Frage an Dich. Ich erstelle in der türkischen Sprache Artikel bei Vikipedi und bin gerade dabei, das Thema Papyrus 1 zu bearbeiten. Die Papyri werden mit einem P in gebrochener Schrift und der hochgestellten Nummer aufgelistet. Wie komme ich an das P? Im Deutschen wird die Abkürzung 1 benutzt, die aber in der türkischen Vikipedi nicht funktioniert. Wahrscheinlich gibt solch ein P gar nicht. Wie kann ich das P in gebrochener Schrift erstellen? Ich danke für Deine Mühe. Freundliche Grüße --JoHaupt (Diskussion) 14:43, 2. Mai 2021 (CEST)

Ich habe ein wenig rumprobiert und bin in der russischsprachigen Wikipedia auf eine Formatierung gestoßen die auch in der türkischsprachigen Wikipedia funktioniert hat. Viel Spaß beim Schreiben. Gruß--Max-78 (Diskussion) 21:42, 2. Mai 2021 (CEST)
Danke, ich werde es ausprobieren.--JoHaupt (Diskussion) 11:23, 10. Mai 2021 (CEST)
Nochmals vielen Dank. Es hat funktioniert. Ich habe anstelle von Папирус Papirüs eingegeben. Entschuldige, wenn ich Dich nerve, aber ich habe noch etwas gefunden: Auf der Seite Papyrus 5 (du hast die letzte Korrektur vorgenommen) heißt es, dass das Fragment aus zwei Blättern besteht. Im Paragraph Text erscheinen jedoch 3 Blätter mit Vorder- und Rückseite (= 6 Seiten). Ist das nicht ein Widerspruch?--JoHaupt (Diskussion) 11:35, 10. Mai 2021 (CEST)

Hallo Max

Ich würde gerne an der Seite "KZ Meisnerhof" etwas ändern. Siehe dort in der Diskussion. Danke. Gruß. (nicht signierter Beitrag von Euhausen (Diskussion | Beiträge) 14:32, 20. Mär. 2022 (CET))

Da du ja, ohne meine Antwort abzuwarten deine Änderung schon umgesetzt hast, brauche ich wohl nicht mehr zu antworten. Wo ist da der Sinn der Anfrage.--Max-78 (Diskussion) 20:06, 20. Mär. 2022 (CET)

Strabokran

Hallo Max!

2010 hast du mal den Strabokran angelegt und als Quelle neu angelegt, aus: Lukas Friedli: Die Panzerinstandsetzung der Wehrmacht angegeben. Hast du das Buch noch? Nach kleiner Renovierung des Artikels wäre es hübsch wenn man noch Maße und Gewichte eintragen könnte. Auf der nl:Strabokran steht: Lengte: 14,63 m, Breedte: 2,25 m, Hoogte: 6,90 m, Gewicht: 7825 kg ... nur leider ohne Angabe der Quelle. Eventuell kannst du dies bestätigen/helfen? LG --Tom (Diskussion) 11:09, 26. Mär. 2022 (CET)

Das Buch habe ich noch. Nur leider steht dort nichts über die Größenangaben drin. Gruß--Max-78 (Diskussion) 00:08, 27. Mär. 2022 (CET)

Klaus Uebe

Hallo Max, Ich habe gesehen du bist für den Artikel Klaus Uebe Hauptautor. Hattest du damals alle Offiziere aus dem Buch "Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section S–Z" übernommen, oder wie bist du auf Uebe gestoßen? Klaus Uebe ist ein Verwandter von mir und ich versuche Informationen zu Ihm zu sammeln. Für eine kurze Antwort wäre Ich sehr dankbar, Gruß aus NRW

Ja ich habe ihn in der Internetausgabe von: Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section S–Z. (PDF) 2016, S. 504–505, abgerufen am 6. Mai 2017 (englisch)., gefunden und den Artikel erstellt, da er als General als relevant gilt. Gruß--Max-78 (Diskussion) 00:08, 27. Mär. 2022 (CET)

Kampfgeschwader 26

Guten Abend. Leider hast Du meine Löschung von Wolfien aus dem Abschnitt "Bekannte Geschwaderangehörige" zurückgesetzt. Mein Hinweis auf "Dopplung entfernt" wurde mit "begründung nicht nachvollziehbar" beantwortet. Unter "Gruppenkommandeure" taucht Wolfien bei der III. Gruppe mit einem Blaulink bereits auf. Damit ist er explizit als Geschwaderangehöriger ausreichend gewürdigt/genannt und braucht nicht auch noch bei "Bekannten Geschwaderangehörige" auftauchen. Daher bitte ich darum, meine Löschung wieder vorzunehmen. Danke und VG.Verifizierer (Diskussion) 18:59, 16. Mai 2022 (CEST)

Das war mir schon klar auf was sich der Begriff Dopplung bezieht. Nur bin ich der Meinung das er im Abschnitt Gruppenkommandeure und im Abschnitt Bekannte Geschwaderangehörige genannt werden muss. Einmal geht es um seine Tätigkeit im Geschwader zur Kriegszeit und dann um seine Nachkriegstätigkeit in der Bundeswehr, die ihn ja erst relevant für die Wikipedia gemacht hat. Ich würde auf keinen Abschnitt verzichten wollen, zumal im Abschnitt Bekannte Geschwaderangehörige eine kurze Beschreibung seiner Person möglich ist. Gruß--Max-78 (Diskussion) 21:14, 16. Mai 2022 (CEST)
Guten Abend. Das widerspricht meiner Erfahrung und auch meinem bisherigen Verständnis zu solch einem Abschnitt. Mit Deiner Begründung müssten fast alle Blaulinks doppelt aufgeführt werden, da sie ja im Anschluss alle weitere, z. T. relevante Tätigkeiten gehabt haben und mir ein Kriterium für solch eine Unterscheidung (nur bei einer Dienststellung in der Bundeswehr) nicht bekannt ist. Jetzt wird ein Gruppenführer mit Zusatzinformationen aufgeführt, zu dem aber ein eigener Artikel existiert, ein für das Geschwader wichtigerer Kommodore wird aber so nicht berücksichtigt. Ihm steht keine kurze Beschreibung zu... Wenn jemand in der Wehrmacht Karriere gemacht hat, wird er nicht aufgeführt, nur wenn er in die Bundeswehr gewechselt ist? Zusätzlich halte ich von den Angaben zu Personen nichts, die nichts mit dem Artikel zu tun haben. Da ist z. T. nicht mal ersichtlich, welche Funktion die Person im Kontext der beschriebenen Einheit ausführte, aber angegeben, dass er in der Bundeswehr eine Dienststellung und Dienstgrad eingenommen hat. Nichts was mich interessiert, wenn ich den konkreten Artikel aufrufe. Für Weiteres gibt es ja extra einer Personenartikel. Zusammenfassend sehe ich keine Begründung dieser selektiven Doppelnennung. Ich kann Dir anbieten, dass wir das im Militärportal mal diskutieren. Vielleicht findet sich ja jemand mit einer Meinung. Was meinst Du? Gruß.Verifizierer (Diskussion) 19:54, 18. Mai 2022 (CEST)
Zum Thema doppelte Verlinkung eines Begriffs innerhalbs eines Artikel kann ich dir nur Wikipedia:Verlinken empfehlen. Mehrfache Verlinkung eines Begriffs in unterschiedlichen Abschnitten eines Artikels sind unter bestimmten Vorraussetzungen möglich. Zum Thema Inhalt und Form dieses Abschnitts. Ich habe den Abschnitt Bekannte ......angehörige in hunderten Einheitenartikeln in dieser Form angelegt und gefüllt, ohne das es bis jetzt irgendeinen Widerspruch aus der Community gegeben hätte. Ich werte das mal als stillschweigende Zustimmung. Es steht dir natürlich frei, darüber zu diskutieren. Gruß--Max-78 (Diskussion) 22:09, 18. Mai 2022 (CEST)
Nach meinen Erfahrungen ist die Community einfach zu klein, um von einer stillschweigenden Zustimmung auszugehen. Ich bin bei den Divisionen, trotz Werbung, auch leider allein. Es gibt wenig Aktive und diese haben ihre "Nische" schlicht gefunden. Bei meinen Anlagen der bekannten Divisionsangehörige; und da haben wir nun mal ganz unterschiedliche Ergebnisse zur gleichen Überschrift erzeugt; habe ich auch keine Rückmeldung erhalte, gehe aber nicht von einer stillschweigenden Zustimmung aus. Und hier gibt es die aktuelle Diskussion dazu. Und was wird u. a. als Argument gebracht? Die "Funktion" der Person ist nicht ersichtlich. Damit sind wir wieder bei meinem Kritikpunkt oben, dass eine Angabe zu einer Dienststellung in der Bundeswehr nichts mit dem Lemma einer Wehrmachteinheit zu tun hat. Bin gespannt, wie die Diskussion weitergeht. Aktuell wird ja einfach gelöscht.VG.Verifizierer (Diskussion) 20:52, 19. Mai 2022 (CEST)

Feuerleitsystem

@Benutzer:Max-78 Hallo ich hab gesehen dein Schwerpunkt im Portal Waffen ist Waffentechnik. Ich hab da ein Problem und vielleicht könntest du mir sofern du englisch sprichst da weiterhelfen. Ich bin mir nämlich nicht sicher wie ich director control tower übersetzten soll. Ich dachte ja an Feuerleitkontrollturm. Gruß--Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:30, 25. Jul. 2022 (CEST)

An sich wäre das die richtige Übersetzung. Es kann aber sein das sich aus dem Kontext heraus eine andere Übersetzungsmöglichkeit ergibt. Da bräuchte ich mehr Text. Gruß--Max-78 (Diskussion) 10:28, 26. Jul. 2022 (CEST)
@Max-78 Sollst du gerne haben. Aus Burt British Battleships 1919-1945 Seite 128: The 6in director towers were re-located port and starboard on extensions of the 15in director platform abaft the tripod legs. Meine Übersetztung dazu: Die Feuerleitkontrolltürme wurden an Backbord und Steuerbord auf der verlängerten Plattform für die Feuerleitrechner hinter den Dreibeinmasten neu positioniert. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 14:06, 26. Jul. 2022 (CEST)
Ich tue mich mit dem Feuerleitkontrollturm etwas schwer, weil das Wort im Deutschen in Bezug auf Schiffsartillerie nicht gängig ist. In der Regel wird die Artillerie vom Feuerleitstand aus dirigiert. Gruß--Max-78 (Diskussion) 09:59, 28. Jul. 2022 (CEST)

Militärflugplatz Saky & Nowofedoriwka (Saky)

Hi, jetzt gibt es zwei Artikel zu dem Militärflugplatz... --Avron (Diskussion) 14:33, 12. Aug. 2022 (CEST)

Leider hast du die Inhalte aus dem Nowofedoriwka-Artikel nicht lizenkonform übernommen. Ich empfehle dir den Artikel Militärflugplatz Saky zu Löschen und den anderen zu verschieben, und dann deine Inhalte erneut reinbauen.--Avron (Diskussion) 15:10, 12. Aug. 2022 (CEST)

Es gibt einen Artikel zur an dem Militärflugplatz angrenzenden Siedlung in der der Militärflugplatz mit erwähnt wird und es gibt den Artikel zum Militärflugplatz Saky. Ich sehe da auch Überschneidungen, ist aber nicht dasselbe. Wenn du etwas löschen willst, musst du es schon selber machen. Gruß--Max-78 (Diskussion) 16:01, 12. Aug. 2022 (CEST)
Ich glaube du hast mich nicht verstanden. Du darfst nicht einfach so mit Copy & Paste Text aus einem anderen Artikel kopieren und als deinen ausgeben: Hilfe:Artikelinhalte auslagern--Avron (Diskussion) 18:28, 12. Aug. 2022 (CEST)
Ich glaube du hast das Wiki-Prinzip nicht verstanden. Wir schreiben hier nicht für Geld, Ruhm oder Ehre. Wir schreiben hier um zu informieren und die Welt vielleicht ein kleines Stück besser zu machen. Mir war es jedenfalls immer egal wenn von mir verfasste Texte in anderen Artikeln verwendet wurden. Mir gehts um die Sache und nicht um mein Ego. Gruß--Max-78 (Diskussion) 22:07, 12. Aug. 2022 (CEST)

Militärflugplatz Saky

Hallo Max-78!

Die von dir angelegte Seite Militärflugplatz Saky wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:54, 12. Aug. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)