Benutzer Diskussion:Mr.Lovecraft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Mr.Lovecraft, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 17:07, 13. Okt. 2021 (CEST)

Bitte

befolge bei Übersetzungen anderssprachiger Wikipedia-Artikel die Hinweise unter Wikipedia:Übersetzungen und beantrage einen Wikipedia:Versionsimport. Am besten fängst du neue Artikel auch zunächst auf einer persönlichen Entwurfseite (z.B. Benutzer:Mr.Lovecraft/Entwurf) an, dann kannst du sie in Ruhe fertigstellen, bevor du sie in den Artikelnamensraum verschiebst. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 16:44, 14. Okt. 2021 (CEST)

Hallo Mr.Lovecraft, der obige Hinweis ist zwar als Bitte formuliert, die auf der verlinkten Seite angegebenen Hinweise sind aber dennoch einzuhalten. Ohne den Import der Versionsgeschichte des Originalartikels begehst Du mit der Übersetzung eine Urheberrechtsverletzung. Bei den bis jetzt von Dir übersetzten Artikeln sind die Versionsgeschichten bereits importiert worden bzw. der Import ist beantragt. In Zukunft beachte aber bitte die Regeln zu Übersetzungen. Weiterhin viel Spaß in der Wikipedia wünscht --Fegsel (Diskussion) 19:52, 21. Okt. 2021 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Centurion (1892)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:07, 22. Okt. 2021 (CEST)

Und wo finde ich den Artikel jetzt... ?--Mr.Lovecraft (Diskussion) 16:17, 22. Okt. 2021 (CEST)

Lesen müsste man können dann hätte ich es auch sofort gemerkt...:-D

Ich hatte mich auch etwas gewundert, wieso in Deiner „Übersetzung“ das Schiff auf einmal „Majestic“ hieß, aber ich dachte, Du hättest Dir sicher etwas dabei gedacht. Es ist technisch viel einfacher, das Ding nach Benutzer:Mr.Lovecraft/HMS Centurion (1892) zu verschieben; das macht das Tool nämlich automatisch, und ich habe es dann hinterher händisch nach Benutzer:Mr.Lovecraft/Artikelentwurf verschoben, wozu Deine Unterseite erst gelöscht werden mußte, dann wiederhergestellt (in die VG) und dann der vorherige Inhalt aus der VG wiederhergestellt. Laß Dir in Zukunft einfach die Artikel in eine gleichnamige Unterseite im BNR importieren, und Du kannst sogar mehrere gleichzeitig bearbeiten. :-) Du kannst jetzt, wenn Du willst, … oops - ich sehe gerade: Übersetzung schon fertig, bist also selbst darauf gekommen.
Weiterhin viel Spaß beim Übersetzen. Als alter Segler freue ich mich immer, wenn jemand die Erinnerung an alte Schiffe wach hält. Schönes Wochenende! -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:50, 22. Okt. 2021 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Marlborough (1855)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:31, 25. Okt. 2021 (CEST)

Dein Beitrag Krankeit Heinrichs

Hallo Mr.Lovecraft,

Dein Beitrag Krankeit Heinrichs wurde von Regi51 nach Benutzer:Mr.Lovecraft/Artikelvorbereitung, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
Regi51 hat als Grund für die Verschiebung „Übersetzung “ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn/sie am besten auf seiner/ihrer Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Krankeit Heinrichs schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
--TabellenBot (Diskussion) 17:20, 28. Okt. 2021 (CEST)
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Dein Importwunsch zu en:List of ships of the line of the Royal Navy

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Wenn du nur einen Abschnitt übersetzen möchtest, lösche den Rest - anders konnte ich nicht importieren. --Holmium (d) 16:12, 2. Nov. 2021 (CET)

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 16:10, 2. Nov. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Minotaur (1863)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Johannnes89 (Diskussion) 12:16, 4. Nov. 2021 (CET)

PS: Du musst die BNR-Seite übrigens nicht vor dem Import anlegen, das machen wir automatisch – im Gegenteil ist es in vielen Importfällen sogar leichter, wenn die Zielseite im BNR noch ein Rotlink ist. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 12:18, 4. Nov. 2021 (CET)

Hallo Johannes alles klar Danke...--Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:30, 4. Nov. 2021 (CET)

Leer

Hallo Johannes, leider ist die Seite leer. Sollte da nicht der englische Artikel erscheinen ?--Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:55, 4. Nov. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Iron Duke (1870)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 19:09, 4. Nov. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Collingwood (1882)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Johannnes89 (Diskussion) 15:16, 5. Nov. 2021 (CET)

Übersetzungen und Qualität

Hallo Mr.Lovecraft, es ist schön, dass du die de.wiki mit einigen importierten und übersetzten Artikeln bereicherst. Ich möchte dich aber bitten, bei der Übersetzung sorgsamer umzugehen. Ich habe eben viel Zeit investiert, um bei der Collingwood nachzubessern. Was ich genau gemacht habe, kannst du im Versionsvergleich ja genauer ansehen. Im Wesentlichen waren das Wikilinks, die ich neu gesetzt habe (waren ja fast gar keine vorhanden), Fußnoten und Literaturangaben korrigiert und auf deutsche Vorlage umgestellt, Leerzeichen gesetzt oder entfernt. Das sind alles Formalien, die zeitaufwändig sind, aber zur vernünftigen Übersetzung dazu gehören. Genauso ist es wichtig, nicht einfach wie eine Maschine zu übertragen, sondern auch den Sinn zu erfassen. „Sie war der erste britische Panzerschiff, das mit erzwungenem Tiefgang ausgestattet war“ – so hast du „She was the first British ironclad to be equipped with forced draught“ übersetzt. Es müsste dir auffallen, dass erzwungener Tiefgang nicht nur seltsam klingt, sondern auch aus technischer Sicht irgendwie nur Fragezeichen aufkommen lässt. Dabei ist im englischen Artikeln extra noch en:Draft (boiler) verlinkt, das dann sehr schnell erklärt, dass es sich hier eben nicht um Tiefgang, sondern um Luftzug bzw. Luftzuführung für die Feuerung handelt. Und schon ergibt der Satz Sinn. Also, langer Rede kurzer Sinn: Sei bitte bei deinen Übersetzungen sorgfältiger, das erspart anderen viel Nacharbeit. --Ambross (Disk) 14:23, 6. Nov. 2021 (CET)

Hallo Ambross Ich gebe dir recht mit Satzzeichen und Format stehe ich auf dem Kriegsfuss deswegen lasse ich den Text auch noch mal in Word durch die Rechtschreibprüfung laufen. Leider findet die nicht immer alles hab ich das Gefühl. Werde aber noch mehr drauf achten. Was die Übersetzung mit erzwungenem Tiefgang angeht möchte ich zu meiner Verteidigung sagen, das obwohl ich mich jetzt schon ein wenig länger mit Schiffen beschäftige den Begriff so noch nicht gehört habe.--Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:50, 8. Nov. 2021 (CET)

Ja, der Begriff „forced draught“ war mir so auch neu, aber der Blick in den en-Artikel hat schnell geholfen. Spontan hätte ich an eine gewollte Überlastung gedacht, aber das wäre auch falsch gewesen. Also, wieder was gelernt. Wikilinks setzen ist aber trotzdem (oder gerade deshalb) sehr wichtig, und da kannst du dich auch schon recht gut an die Vorlage halten, selbst wenn es manche Artikel bei uns (noch) nicht gibt. --Ambross (Disk) 12:58, 8. Nov. 2021 (CET)

Ja habe ich auch schon überlegt aber das sah dann alles so rot aus... Übrigens warum cm und nicht mm bei der Kaliberangabe ? Ich kenne das nur mit mm...??--Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:03, 8. Nov. 2021 (CET)

Rotlinks sind kein Problem, solange sie möglichst treffsicher gesetzt sind. Aber es gibt auch sehr viele sinnvolle Blaulinks, die du einbauen darfst. Was die Angabe in Zentimeter statt Millimeter angeht: die Bücher, die ich verwende, geben in der Mehrzahl in cm an, deshalb habe ich mir das auch so angewöhnt. --Ambross (Disk) 15:40, 8. Nov. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Vanguard (1835)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Johannnes89 (Diskussion) 15:32, 8. Nov. 2021 (CET)

Diskussionsseite

Hallo Ambross gibt es dazu eigentlich eine Diskussionsseite die sich damit mal beschäftigt ? Weil ich kenne es wiegesagt nur mit mm Angabe, aber vielleicht wird da zwischen den einzelen Streitkräften unterschieden? Auch wenn ich noch nicht solange dabei bin wäre es doch schön wenn man das mal klären könnte. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 15:46, 8. Nov. 2021 (CET)

Evtl. mal bei Portal:Waffen nachfragen bzw. drüber reden. --Ambross (Disk) 17:09, 8. Nov. 2021 (CET)
Also es scheint wohl so zu sein das iin Großbritannien Inch und mm verwendet werden. Ist nur die Frage was tun ? --Mr.Lovecraft (Diskussion) 14:07, 9. Nov. 2021 (CET)
Inch (Zoll) schon mal ignorieren bzw. höchstens in Klammern angeben. Und ansonsten nach der Literatur gehen. Bei Schlachtschiffen des 1. und 2. Weltkriegs z.B. wäre Siegfried Breyer: Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905–1970 ein deutsches Buch, das oft zu Rate gezogen wird, und der arbeitet generell mit cm für Kaliberangaben. --Ambross (Disk) 18:29, 9. Nov. 2021 (CET)
Ja denke ich auch das man Inch bzw. Zoll weglassen kann. Hast du die Diskussion im Portal:Waffen mal verfolgt ? --Mr.Lovecraft (Diskussion) 18:50, 9. Nov. 2021 (CET)
Hab ich, und auch eben noch meinen Senf dazu gegeben. --Ambross (Disk) 19:49, 9. Nov. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Zealous (1864)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Johannnes89 (Diskussion) 14:30, 9. Nov. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Royal Oak (1862)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Johannnes89 (Diskussion) 16:32, 9. Nov. 2021 (CET)

Geschwindigkeit und Qualität

Hallo bester Mr.Lovecraft!

Du hörmal ... ich hatte schon per Seitenblick gesehen, dass du angefangen hast, dich hier mächtig ins Zeug zu legen. Das ist toll und es scheint dir auch Freude zu machen, wenn ich dein Engagement betrachte. Das soll gern so bleiben, aber erlaube mir dazu ein paar Anmerkungen.

Vermutlich hast du es nicht mitgekriegt aber leider machts du den Leuten, die Defizite von deinen Artikeln reparieren allerhand Arbeit. Es gibt hier einige langjährige Kollegen, die gern auch mal wieder selbst Artikel schreiben würden aber nicht dazu kommen, weil ständig neue Artikel repariert werden müssen (jedenfalls geht es mir so). Bei "Neulingen" also neuen Kollegen, die hier mitmachen, sind wir meist ziemlich nachsichtig. Nur wenn dir niemand sagt, was du besser machen solltest ... na dann kann es lange dauern bist du es selber merkst. Klaro :-) Fragen (wie du es schon gemacht hast) ist immer gut ... allerdings möchte ich dich auf Stellen aufmerksam machen, die auf Dauer zu verbessern sind. Also ...

1. Überprüfe mal deine Benutzereinstellungen (oberste Zeile "Einstellungen"). Dort kannst du allerlei Hilfsmittelchen ein und ausschalten ... sogar eine Rechtschreibprüfung etc. pp.

2. Du nutzt offenbar den Visual-Editor. Das klappt meist recht gut, allerdings versteht man viele Kleinigkeiten der Formatierungen besser, wenn man die Texte auch im Quelltext kontrolliert. Infoboxen werden manchmal im Visual Editor "kaputtgematscht".

3. Die Importartikel sind meist irgendwie "gewachsene Apparate" aus der englischen Wikipedia, deren Struktur i.d.R. wenig mit dem zu tun hat, was wir in der deutschen Wikipedia als gut betrachten. Gerade für Schiffe wurde mal ein Grundgerüst als Empfehlung zur Struktur verabschiedet. Schau dir mal Wikipedia:Formatvorlage Schiffe an. Mit der Struktur bist du auf der sicheren Seite.

4. Gaaaaanz wichtig: Literatur und Einzelnachweise. Wenn du einen Artikel übersetzt, dann vertraust du offenbar darauf, dass der Inhalt Gewissenhaft verfasst und ordentlich belegt wurde. Naja ... nach meiner Erfahrung sind längst nicht alle Kollegen in der englischen Wikipedia so "pingelig" wie wir es in der deutschen Wikipedia gern haben wollen. Hier gilt das Regelwerk der deutschen Wikipedia eben auch für Übersetzungen. Manchmal wird nur pauschal auf Literatur hingewiesen. Dann kann man nicht gem. Wikipedia:Belege#Belege_prüfen verstehen/prüfen welche Informationen aus welchen Werken entnommen wurden. Bitte sei so gut und lies zunächst Hilfe:Einzelnachweise#Literaturbelege und ergänze dann in den von dir angelegten Artikeln[1] entsprechende Einzelnachweise. Bitte auch die, die ursprünglich in den Übesetzungen angegeben wurden. Ich schlage vor, du fängst bei HMS Royal Sovereign (1857) an und prüfst danach auch alle andern Artikel von dir.

5. Auch wichtig: Behalte deine neuen Artikel mindestens die ersten vier Wochen mit deiner Beobachtungsliste (BEO) im Auge. Wenn du mal stichprobenartig kontrollierst, was an den Artikel nachgearbeitet wurde, dann verstehst du, was man besser gleich und wie richtig gemacht hätte. Das geht sehr komfortabel mit der Funktion "Gewählte Versionen vergleichen" in der Ansicht der Versionshistorie. Du wählt jeweils den letzten Edit von dir und betrachtest was danach gemacht wurde.

6. Beispiele dazu, was demnächst geschmeidiger laufen sollte:

  • HMS Royal Sovereign (1857), Delta nach dir = [2]
  • Dumaresq, Delta nach dir = [3]
  • HMS Bellerophon (1865), Delta nach dir = [4]
  • HMS Royal Sovereign (1891), Delta nach dir = [5] (zwischendurch hast du dies[6] "verbessert" und dabei die Kategorien oben eingefügt, die eigentlich ganz nach unten gehören.)
  • HMS Caesar (1896), Delta nach dir = [7]
  • Gefangen bei den Pharaonen, Delta nach dir = [8]
  • HMS Minotaur (1863), Delta nach dir = [9]

Sodele mein Gutster :-) der gute Ambross hatte dich oben schon mal freundlich angesprochen. Ich hab mir nun die Mühe gemacht, dir die Dinge etwas genauer zu erklären. Ich hoffe, dass du nun einiges verstehst und demnächst besser machen kannst. Falls du fragen hast, weißt du wo du mich findest. Grüße --Tom (Diskussion) 20:42, 9. Nov. 2021 (CET)

Ja in der Tat das hat mir so noch keiner gesagt. Danke dir. Ich bin tatsächlich davon ausgegangen das die Übernahme der Literatur und der Einzelnachweise so übernommen werden können als FaMI bin ich es gewohnt das man sich auf solche Sachen eigentlich verlassen muss. Aber wie du ja schon gesagt hast scheint das in der englischen Wikipedia leider nicht immer so zu sein. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:55, 10. Nov. 2021 (CET)
Sehr gut. Dann ist das geklärt und ich habe erfreut gesehen, dass du mit Korreturen[10] angefangen hast. Ausdrücklichen Dank, dass du es so positiv aufnimmst! Zur Korrektur mach ich nochmal den "Erklärbär", weil da was nicht passt. In de:WP (deutsche Wikipedia) benutzten wir Vorlage:Literatur#Kopiervorlagen um die Einträge richtig zu machen. Leider ist das englische Pendant also en:Template:Cite book nicht mit der hiesigen Technik kompatibel. Wir formatieren hier anders und die Kollegen in en:WP haben andere Usancen] als wir es hier pfegen. Zur Erläuterung habe ich ein Beispiel eingefügt und ensprechenden Editkommentar hinterlassen.[11] Bitte schau mal ob du mit der Erklärung auch die anderen Angaben korrigieren kannst. Grüße --Tom (Diskussion) 14:24, 10. Nov. 2021 (CET) P.S. Sorry wenn ich nur der "Kurzerklärbär" bin ... aber es ist immerhin eine Chance für Dich ;-)
Ja das war hilfreich. Danke nochmal. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 15:03, 10. Nov. 2021 (CET)
Na wenn so klappt ... dann kannste bald "blau machen" :-) Lies dazu WP:BLAU BTW ... die Reihenfolge der Autorennamen ist in Deutschland anders als bei den AMI's. Erst Vornamen, dann Nachnamen, so wie es in den gedruckten Werken und Personenlemmata wie Robert Gardiner üblich ist. Nur in den Normdaten wird es so gemacht, wie es die Computer zur Alphasortierung brauchen. Beispiel: ein anderer R. Gardiner. LG --Tom (Diskussion) 15:28, 10. Nov. 2021 (CET)
Oh. Da ich in der Bibliothek arbeite bin ich es gewohnt immer nach RDA anzusetzen. Und wie wird dann Verwechslungen vorgebeugt ? --Mr.Lovecraft (Diskussion) 15:41, 10. Nov. 2021 (CET)
Bei 100% Namensgleichheit schützt auch RDA nicht vor Verwechselung. Üblicherweise Autorennennung so wie im Gedruckten ... die Verlage & Autoren sind ja auch nicht blöd. Wikipediaintern kriegen wir das mit (LOL) den Blaulinks gebacken ;-) BTW zur Beachtung: 1 + 2 + Wikipedia:Zitierregeln LG --Tom (Diskussion) 16:27, 10. Nov. 2021 (CET)
Sodele mein Bester! Du bist ja heut richtig überschüttet worden. Ich lass dich jetzt erst mal werkeln/nacharbeiten und schau dir gelegentlich "über die Schulter". Gutes Glingen & LG --Tom (Diskussion) 17:11, 10. Nov. 2021 (CET)
Ach das passt schon. Ist schon gut das man sich hier gegenseitig auf die Finger schaut. Vorallem bei mir als Anfänger... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 17:19, 10. Nov. 2021 (CET)
Wie wärs, wenn du erstmal das Bisherige nacharbeitest, bevor du dich bei der Anson "durchbeißt"? Einerseits verstehe ich schon deine Lust, "den Nächsten" zu machen. Andererseits würde ich ziemlich kotzen, eins ums andere sowas[12] "nachzufummeln". Nix für ungut, mit kollegialem Gruß --Tom (Diskussion) 19:20, 10. Nov. 2021 (CET)
Ja hast ja Recht... Werd mich erstmal darum kümmern. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 19:24, 10. Nov. 2021 (CET)
Supi :-) BTW ... Klaro habsch gesehen, dass es schon  viel besser  in der Anson voran geht ;-) --Tom (Diskussion) 19:27, 10. Nov. 2021 (CET)
Moinsen. Nicht als "Mecker" eher als Verständnisfrage von wegen der Kreislaufwirtschaft mit "Korrekturen von Korrekturen": Wieso fügst du in den Infoboxen (und in anderen Vorlagen) immer wieder Leerzeilen ein? Hier bei Poopdeck & Kanonen. Beim Editkommentar wurde als automatischer Hinweis eingetragen "Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt" Ich vermute, dass dort ungewollt etwas "vermatscht" wurde, wie ich bei Ambross geschrieben habe.[13] Das Blöde daran ist, das meine Wenigkeit[14] und Ambross[15] die Dinger (Kleinigkeiten aber gehört nicht rein) rausfummeln ... und du sie (vermutlich unabsichtlich) wieder reinbaust. Wie gesagt, vermutlich liegt das Problem beim Visual Editor ... du kannst ja mal darauf achten. Ansonsten danke ich dir für die Nacharbeiten ... und ja ich weiß, dass der Formalkram dir nun auch etwas Geduld abverlangt. Vielleicht kann ich dir auch mal ein "Bonbon" schenken? Beim Dumaresq habe ich erste Hife[16] geleistet und dann mal dort [17] + [18] Solche Werkstattseiten richte ich gelegentlich für nette Kollegen ein, bei denen ich das Gefühlt habe, das sie es verdient haben. Bisher führst du deine Arbeitsübersicht auf diese[19] Weise  ;-) LG --Tom (Diskussion) 12:50, 11. Nov. 2021 (CET)
Hallo T om Dir auch guten Morgen. Ja ich weiß auch nicht woran das liegt. Habe auch Probleme mit der Rechtschreibeprüfung. Ist zwar aktiviert und obwohl ich Fehler gefunden habe war das nicht Rot markiert. Und was mir heute jetzt schon ein paar mal passiert ist das sich die Hauptseite so halb durchsichtig über den Quelltext editor gelegt hat.
Und kann ich mir diese Werkstattseite so einrichten oder wie genau meinst du das ? --Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:04, 11. Nov. 2021 (CET)
Hihio zur Kontrolle des tatsächlichen Quellcodes (der Seiteninhalt mit allen Steuerzeichen) hilft tatsächlich nur der Einblick in denselbigen. LOL schau mal wir haben sogar Bots die Leerzeilen "rausschaufeln"[20] ... leider sind die für die (teils komplizierten) Infoboxen zu blöd. Beim mir funzt das "Rechtschreibhelferlein" am besten bei der aktiven (gesichterten) Seite. Du braucht mir nur sagen wenn du so eine Werkstattseite wünscht. Ich habe zur Anlage vermutlich mehr Übung als du ... willstu haben? LG --Tom (Diskussion) 13:12, 11. Nov. 2021 (CET)
Ja das wäre toll aber bitte nur wenn das nicht allzuviele Umstände macht. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:34, 11. Nov. 2021 (CET)
Bitteschön: ==> /* <== zur Werkbank. Ab jetzt in deiner Verwaltung und als dein persönlicher "Werkzeugkasten" :-) Grüße --Tom (Diskussion) 15:39, 11. Nov. 2021 (CET)
Vielen herzlichen Dank... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 16:01, 11. Nov. 2021 (CET)
Bitte sei so gut und tu Ambross den Gefallen ... belasse es bei den präferierten "cm"! Besprochen dort.[21] Danach ärgerlich dort.[22] LG --Tom (Diskussion) 16:06, 11. Nov. 2021 (CET)
Ist zwar eigentlich nicht richtig denn nur wir und die Össis haben im 1.und 2. Weltkrieg cm benutzt. Und auch der heutige Standart bei der Nato ist mm. Aber nun gut ich belasse es dabei.. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 16:16, 11. Nov. 2021 (CET)
Alles gut ... besser mit- als gegeneinander arbeiten. BTW hab ich hier[23] ein paar geschütze Leerzeichen eingesetzt ... wo sie Sinn machen und dort[24] etwas dazu hinterlassen. LG --Tom (Diskussion) 16:30, 11. Nov. 2021 (CET)
Mail gelesen? --Tom (Diskussion) 18:07, 12. Nov. 2021 (CET)
Jap SMS gelesen ? --Mr.Lovecraft (Diskussion) 18:10, 12. Nov. 2021 (CET)
Nö funzt net.[25] --Tom (Diskussion) 18:21, 12. Nov. 2021 (CET)

Weitere Verbesserungen

Sodele ... bitte nun wie lang und breit besprochen in HMS_Minotaur_(1863)#Literatur das Werk ergänzen und bitte: Wenn das Ding also dieses Buch en:The Sail and Steam Navy List schon bei dir vorliegt, dann zukünftig in allen relevanten Artikel angeben a) im Literturabschnitt b) in den Einzelnachweisen wie besprochen. Grüße --Tom (Diskussion) 11:53, 16. Nov. 2021 (CET)

Die Versionsgeschichte von Artikeln enthält Editkommentare um Kollegen über die Änderungen zu informieren. Das ist oft auch an dich gerichtet. Daher solltest du diese Informationen in Versionsgeschichten, wie z.B. hier[26] lesen und beachten. Wie schon besprochen, solltest du die "Baustellenschilder" selbst in neuen Entwürfen eintragen, denn dafür ist es gedacht. Danke. LG --Tom (Diskussion) 12:57, 17. Nov. 2021 (CET)

Hallo in Benutzer:Mr.Lovecraft/Baustelle/Charly fehlt das "Baustellenschild" und der formale Rahmen aus Benutzer:Mr.Lovecraft/Baustelle/_Artikelvorlage_mit_Formalkram Grüße --Tom (Diskussion) 16:59, 18. Nov. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Anson (1886)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Johannnes89 (Diskussion) 16:36, 10. Nov. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Agincourt (1865)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Johannnes89 (Diskussion) 17:21, 19. Nov. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Bellerophon (1907)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Johannnes89 (Diskussion) 13:01, 24. Nov. 2021 (CET)

Fußnoten

Hallo Mr,Lovecraft, nachdem ich nun einen Teil deiner großen Ergänzungen zur Bellerophon durchgearbeitet habe, ist mir aufgefallen, dass du sehr viele benamte Fußnoten eingepflegt hast, die zwar unterschiedliche Namen tragen (bzw. Nummern), aber inhaltlich identisch sind. Wenn du, wie ich das in anderen Artikeln auch schon gemacht habe, alle benamten Fußnoten unten unter <references> sammelst, fällt dir so etwas selber auf. Guck dir bitte mal die Fußnotenliste in dieser Version an, dann siehst du, was ich meine. Da steht z.B. schon allein fünf Einträge drin, die alle inhaltlich Winfield. British Warships in the Age of Sail 1714–1792. S. 51. lauten, aber eben auf die Reftags ":0" bis ":09" aufgeteilt sind – und ich würde wetten, dass im weiteren Text noch mehr davon stecken. Das ist schlicht Mist. Damit ist ist die Wartung erschwert und die Übersichtlichkeit leidet unnötig. Bitte sei da zukünftig selbst sorgfältiger. Ich werde den Artikel jetzt aber weiter durchkämmen und die Fußnoten auch wieder sortieren, neu „sprechend“ benennen (Das Nummernsystem ist auch mehr als ungünstig, weil ich im Fließtext nie weiß, mit welcher Literaturstelle ich es gerade zu tun habe) und manch andere Punkte bereinigen. Bitte warte mit weiteren Arbeiten im Artikel ab, bis ich den Baustein „In Bearbeitung“ wieder entfernt habe. --Ambross (Disk) 12:26, 29. Nov. 2021 (CET)

Danke für den Hinweis ... Ist mir auch jetzt erst aufgefallen... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:35, 29. Nov. 2021 (CET)
Nur sag mir doch bitte mal was ich da genau falsch gemacht habe ? Ich verstehe das nämlich nicht wie das passieren konnte. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:23, 30. Nov. 2021 (CET)
Wie das passiert ist, weiß ich auch nicht. Im englischen Original sind ja die Fußnoten genauso sprechend bezeichnet, wie ich es jetzt gemacht habe. In deiner Übertragung sind die alle durch Zahlen ersetzt. Nutzt du irgendeine Software dazu? Vielleicht liegt der Fehler da. Jedenfalls habe ich jetzt alles erst mal überarbeitet und hoffe, nichts übersehen zu haben. Außerdem habe ich noch zwei Abschnitte übersetzt, die irgendwie gefehlt haben. Nun ist aber noch ein Versionsnachimport fällig, da es sich ja um eine komplette Übersetzung des englischen Textes handelt. Ich werde den mal beantragen. --Ambross (Disk) 12:48, 30. Nov. 2021 (CET)
Nein benutze keine besondere Software dafür. Falls es nochmal passieren sollte gebe ich dir sofort bescheid...
Übrigens kanntest du das hier schon ? [27]https://www.arte.tv/de/videos/089974-000-A/kommando-selbstzerstoerung/ --Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:02, 30. Nov. 2021 (CET)
Ok, dann ist das wirklich seltsam. Na, wir werden sehen.
Nein, die Arte-Doku kannte ich noch nicht. Ich gebe aber zu, dass ich bei derartigen Dokus immer skeptisch bin, denn zum einen steht bei der Produktion oft im Vorfeld fest, was zum Schluss rauskommen soll (also welche Geschichtsdeutung). Außerdem scheint es mir wenig seriös, wenn zum Zweck der reißerischen Wirkung Aufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg oder auch solche der kenternden Szent Istvan (bei der Einblendung des Titels) gezeigt werden. --Ambross (Disk) 15:27, 30. Nov. 2021 (CET)
Ja ich verstehe was du meinst. Beim 2. Weltkrieg kann es keine 2 Meinungen geben!! Aber was den 1.Weltkrieg angeht sehe ich die Sache ein wenig anders. Natürlich war das Kaiserreich kein liberaler Staat in heutigem Sinn. Aber er war auch keine brutale Militärdiktatur die unbedingt Krieg wollte während alle anderen Staaten niemals nur an Krieg denken würden.
Also ich fand die Doku richtig gut, vorallem weil dieses Wir gut ihr böse Schema nicht darin vorkommt. Daher gucks dir ruhig an wenn du es noch nicht gemacht hast... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 16:28, 30. Nov. 2021 (CET)

──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────── Hörmal Mr.Lovecraft! Es liegt an DIR dich bez. deiner hiesigen Arbeiten mehr zu konzentrieren UND bitte auch das zu beachten was dir schon mehrfach erklärt wurde. Versuch bitte nicht hier irgendwen zu veralbern z.B. auf solche Fragen „In deiner Übertragung sind die alle durch Zahlen ersetzt. Nutzt du irgendeine Software dazu? “ mit solchen Aussage: „Nein benutze keine besondere Software dafür. Falls es nochmal passieren sollte gebe ich dir sofort bescheid..“

Glaub mir, wir können sehr genau einschätzen, was du hier wie machst (oder auch nicht machst). Dir wurde bisher schon sehr freundlich und entgegenkommend geholfen. Nun liegt es an dir, weil DU dich mehr zusammenreißen musst. Für meinen Teil kann ich bereits leichte Verärgerung spüren, weil du noch immer hier mit Fliessbandarbeit von minderer Qualität aufwartest. Es ist besser geworden ... ja das stimmt. Bitte leg noch etwas mehr Sorgfalt oben drauf! Grüße --Tom (Diskussion) 04:34, 1. Dez. 2021 (CET)

Hallo T om Bitte lass dir von mir sagen, das ich mich wirklich so gut es geht auf meine Arbeiten konzentriere und ich will hier jetzt gar nicht damit anfangen das ich ADHS habe und das mir deswegen öfters als anderen solche Fehler passieren, denn um mich dafür zu rechtfertigen bin ich ja nicht hier. Also ja ich muss noch sorgfältiger sein. Wahr ist aber auch, dass ich mich nie irgendwelcher Kritik verweigert habe und immer versucht habe Fehler wieder zu korregieren. Und bitte warum fühlst du dich veralbert wenn ich auf die Frage der Software mit Nein ich benutzte keine besondere Software antworte ? Das war vollkommen ehrlich gemeint und in keinster Weise mit böser Absicht. Von daher nochmals Danke für die Ermahnung und ich werde weiter versuchen die Qualität zu erhöhen. Gruß... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:45, 1. Dez. 2021 (CET)
Na gut, ich hab auch nicht die Absicht auf dir übermäßig "herumzutrommeln". Stimmt du lässt dir was sagen, ja stimmt ja stimmt ... aber du musst es dann auch bitte bitte bitte machen ;-) OK das mit der Software hast du dann wohl selbst nicht verstanden. Natürlich steht eine Software dahinter, wenn du DeepL oder den Googlübersetzer oder sonst etwas ähnliches benutzt. Die Nummern in den eckigen Klammern bleiben dann einfach stehen. So ist das ... und zwar jedes mal. Also weiß ich, dass du Übersetzungssoftware benutzt. Anscheinend hast du es wohl bisher nicht so betrachtet. Schwamm drüber. Mach einfach etwas langsamer und lass die Dinger vor dem rüberschubsen einfach noch ein paar Tage stehen um nochmals zu kontrollieren. Mir geht es auch so, dass ich in intensiv bearbeiteten Texten irgendwann nix mehr sehe ... 3 Tage Abstand ... nochmals draufschaun ... dann fällt der Groschen (meistens). Sodele ... du hast ja eine Werkstatt bekommen, damit dir nicht ständig jemand dazwischen funkt. Mach in Ruhe dort weiter. Wenn du mich oder Ambross anpingst dann kommen wir ja meist vorbei und schaun was du hast. Gugge mal Wikipedia hat auch kleine Mädchen mit Peitsche ... WP:Sei grausam. Na besser mal von mir angerempelt ;-) Nix für ungut. --Tom (Diskussion) 14:45, 1. Dez. 2021 (CET)

Buchspende

Guten Tag, Mr.Lovercraft! Ich habe gesehen, das du begonnen hast deine persönliche Literaturliste in Benutzer:Mr.Lovecraft/Bücher zu führen. Das finde ich gut und erlaube mir für dich eine Buchspende hier zu notieren:

Weiterhin gutes Gelingen, bleib gesund und guter Dinge. Grüße --Tom (Diskussion) 07:20, 6. Dez. 2021 (CET)

Danke... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:19, 6. Dez. 2021 (CET)
Du hör mal ... wegen dem "Vorlagengezappel" du kannst mich auch direkt nach was fragen ehe das zu den Laden kreuz und quer absuchen brauchst. Wenn du unbeding sone Box für deinen Vertrag haben möchtest ... du erinnerst dich an die alten Schiffsinfoboxen über die du mal mit Ambross gesprochen hast? So ein Ding kann man als Einzellösung "umfrickeln", damit du das bekommst was du dir wünscht. Grüße --Tom (Diskussion) 23:00, 8. Dez. 2021 (CET)
Hallo Benutzer:Tom Meinst du du könntest mir da so was basteln ? Ich versuche mich da zwar ein wenig reinzulesen aber bis ich soweit bin mir so ne Infobox selbst zusammen zu bauen wird es wohl noch etwas dauern... Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:11, 9. Dez. 2021 (CET)
Moin. Besondere Lust was zu basteln hab ich nicht. Du kannst aber die Box aus Japan-Korea-Protektoratsvertrag von 1905 oder aus Strassburg-Klasse nehmen/umbauen und einsetzen was du brauchst. Wenn dir das alles nicht hübsch genug ist, dann kannst du auch selbst ein Bild erstellen/hochladen/einbinden wo alle grafischen Gimmiks drin sind, die du dir wünscht. Grüße --Tom (Diskussion) 11:29, 12. Dez. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Washington Naval Treaty

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 17:16, 10. Dez. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Agamemnon (1906)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Leserättin (Diskussion) 15:28, 20. Dez. 2021 (CET)

Dreadnought

Hallo Mr.Lovecraft, du hast ja nun bei der Dreadnought einen übersetzten Text eingebaut. Ich halte das weiter nicht für die beste Variante. Wenn wir Artikel noch gar nicht haben, ok, aber schon vorhandene sollten besser ausgebaut (mit Literatur, die man auch selbst vorliegen hat) statt einfach per Übersetzung überschrieben werden. Außerdem musst du dich nun noch drum kümmern, dass ein Versionsnachimport geschieht, also deinen Importantrag noch mal entsprechend anpassen. --Ambross (Disk) 16:27, 20. Dez. 2021 (CET)

Hallo Benutzer:Ambross07 Ja vielleicht hast du Recht, aber ich war es irgendwie leid mir das Elend anzusehen, das der Artikel über solch ein historisches Schiff so klein ist. Nachimport ? Als ich einen Importwunsch angelegt habe, hieß es der Artikel sei schon vorhanden. Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 16:32, 20. Dez. 2021 (CET)
Der Artikel ist schon vorhanden, der Text, den du jetzt eingefügt hast, ist aber eben die Komplettübersetzung des en-Artikels. Daher muss wie bei jedem anderen übersetzten Artikel auch die en-Versionsgeschichte in den Artikel mit eingebaut werden. Daher ist (wie das auch schon an anderer Stelle der Fall war) ein Nachimport der Versionsgeschichte fällig. Du änderst also deinen Importwunsch dahin ab, dass du statt einer Unterseite deines BNR den ANR-Artikel als Importziel angibst und in der Begründung dann erklärst, dass du den Text aus en.wiki übernommen und übersetzt hast. --Ambross (Disk) 17:19, 20. Dez. 2021 (CET)
Ok alles klar... Hab ich gemacht. Mal sehen ob ich es auch richtig gemacht habe... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 17:26, 20. Dez. 2021 (CET)
Nachimport hat funkioniert. Nun bin ich aber, wie du sicher gesehen hast, schon wieder damit beschäftigt, deine Fußnoten in Ordnung zu bringen. Da sind schon wieder nichtssagende Kürzel verwendet und manches Format schlicht zerschossen. Wir hatten darüber gesprochen, oder? Nach mehr Sorgfalt sieht das nicht aus. Außerdem bitte ich dich, den Längsschnitt entweder vernünftig zu beschriften (Bildunterschrift auf deutsch, nicht englisch) oder zu entfernen. So, wie er jetzt ist, trägt er nichs zum Artikel bei. --Ambross (Disk) 17:24, 21. Dez. 2021 (CET)
Benutzer:Ambross07 Na dann lass uns mal gemeinsam drüber gucken... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 17:27, 21. Dez. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Achilles (1863)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:43, 10. Jan. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Battle of San Domingo

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 18:12, 12. Jan. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Exmouth (1901)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:28, 17. Jan. 2022 (CET)

Hallo Mr.Lovecraft, bei dem Artikel bin ich gerade wieder dabei nachzuarbeiten. Erneut die Bitte: arbeite sauberer! „Die Kessel waren in zwei mittschiffs angeordneten Schornsteinen untergebracht.“ So hast du es übersetzt. Aber eine kurze Überlegung später wirst du mir zustimmen: das kann so nicht richtig sein. Oder hast du schon mal irgendwo gesehen, dass Dampfkessel (oder irgendeine andere Feuerstelle) in einem Schornstein hineingebaut waren? Sie verfügen über einen solchen, die Abgase werden da hineingeleitet – aber die Anlagen werden nicht im Schornstein untergebracht. Selbst wenn die Übersetzungssoftware das so ausgibt, ist es deine Aufgabe darüber nachzudenken, ob das auch logisch sein kann. Genauso waren die Masten der Exmouth nicht mit Geschützen, sondern mit Marsen ausgestattet. Auch das hättest du herausfinden können, dass fighting tops Marsen meint. Einfach mal den Links im englischen Artikel folgen, da gibt es dann den Querverweis zu den deutschen Artikeln (so es sie gibt). Hätte auch bei der British Expeditionary Force funktioniert. Daher nochmals: bitte sauberer arbeiten, das macht es allen anderen leichter. Das Thema Fußnoten und sprechende Kürzel erwähne ich nur noch mal nebenbei, gilt leider immer noch. --Ambross (Disk) 12:09, 24. Jan. 2022 (CET)
Ja das war ein Flüchtigkeitsfehler... Ich würde dir gern einen Vorschlag machen damit du nicht immer selbst meine Fehler verbesserst. Wenn dir sowas auffällt informier mich und ich korregiere das selbst. Das mit den Kürzeln habe ich versucht zu ändern und meines Wissens müsste das jetzt so aussehen .ref name=":1">Silverstone, Directory of the World's Capital Ships. S. 224</ref --Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:38, 24. Jan. 2022 (CET)
Was die Kürzel angeht, war es halt genau das, was ich dir versucht habe zu vermitteln. Es sollte eben viel eher so aussehen: <ref name="Silverstone224">Silverstone: ''Directory of the World’s Capital Ships.'' S. 224.</ref> Da steht dann also statt ":1" der Autor und die Seitenzahl, und es weiß auch jeder, der den Text bearbeitet, sofort, welche Textstelle gemeint ist und wo er ggf. suchen muss. Wenn du selbst abarbeiten willst, gern. Das könnte dann aber u.U. eine längere Liste werden. Gleich noch ein Hinweis: unter dem Bearbeitungsfenster (Quelltextbearbeitung natürlich, alles andere ist Murks) gibt es eine Zeile mit vielen schönen Sonderzeichen, da ist u.a. auch ein vernünftiges Apostroph dabei, das du z.B. für das Wort World’s brauchst. --Ambross (Disk) 21:52, 24. Jan. 2022 (CET)
Benutzer:Ambross07 Ach und ich dachte jedesmal das wäre wegen der "0"
Paris Tuileries Garden Facepalm statue.jpg
Was die Fehler angeht, ich hab sie gemacht also ist es nur fair wenn ich es auch korregiere also nur her mit der Liste... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:39, 25. Jan. 2022 (CET)
Für die Exmouth bin ich erst mal durch, auch wenn bestimmt die ein oder andere Korrektur noch nötig ist. Manche Kleinigkeiten überlese ich auch gern mal. Aber beim nächsten Artikel können wir das gern mal so angehen – idealerweise, bevor du ihn in den ANR schiebst. --Ambross (Disk) 13:58, 25. Jan. 2022 (CET)
Benutzer:Ambross07 Gut dann kannst du, wenn du Zeit findest mal einen Blick hier drauf werfen. Allerdings muss ich dann dort auch noch die EN umändern...
Und noch was anderes, ich habe auf der Diskussionsseite des Waffenportals was geschrieben zu Übersetzungen von Waffen vielleicht kannst du ja mal schreiben was du darüber denkst. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 14:09, 25. Jan. 2022 (CET)

Deine Löschungen in Figuren aus dem Marvel-Universum

Hallo, was sollen denn diese unkommentierten Massivlöschungen in Figuren aus dem Marvel-Universum? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:21, 26. Jan. 2022 (CET)

Ich war ja noch gar nicht fertig aber mein Server macht Probleme. Der Grund ist aber ganz einfach Ich wollte das mal auf den neuesten Stand bringen und außerdem mal ein wenig ausmisten. Bei Nebenfiguren stehen ganze Absätze aber bei Hauptfiguren gerade mal ein Satz. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 19:27, 26. Jan. 2022 (CET)
Diese Löschungen unterlässt Du bitte, ohne dass Du hierfür auf der dazugehörigen Diskussionsseite dargelegt hast, was Du genau vorhast und dort dann ein Konsens erreicht wurde. Es kann auf jeden Fall nicht sein, dass Du mit 2 Edits mal ebenso 1/3 des Artikels kommentarlos löschst. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:34, 26. Jan. 2022 (CET)

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)

Es freut mich das diese Thema gewonnen hat... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 16:39, 10. Feb. 2022 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-02-24T16:54:11+00:00)

Hallo Mr.Lovecraft, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:54, 24. Feb. 2022 (CET)

Hi Mr. Lovecraft,
ich schreibe hier, weil auf der VM die Stimmung nach wie vor eher explosiv ist.
Ich habe den Eindruck, Du bist Dir nicht ganz über denn Sinn, Bedeutung und Umfang von Urheberrecht und dessen Verletzung bewußt. Du schreibst "Mein Fehler war das ich bei einigen Abschnitten den Text aus der Sekundärquelle teilweise übernommen habe anstatt direkt aus der Primärquelle." Quelle und "Da wo ich den Text direkt aus der Primärquelle habe, habe ich das auch mit entsprechenden Belegen gekennzeichnet" Quelle
Beides führt nicht automatisch dazu, das du das Urheberrecht beachtet hast, denn du darfst nicht einfach irgendwelche Texte 1:1 oder nur sehr leicht paraphrasiert verwenden, auch nicht, wenn Du eine Quelle dazu angibst. Das kann man machen, wenn etwas deutlich als Zitat gekennzeichnet ist, wobei ein Artikel der zum Großteil aus Zitaten besteht, sicherlich auch nicht sonderlich lange in der de:WP verbleibt.
Der Sinn der Quellenangabe ist nämlich, das, was du mit eigenen Worten formuliert hast, zu belegen und nicht etwa, das du damit anzeigst, Texte oder größere Teile davon von woanders ohne Erlaubnis der Rechteinhaber, nun, de facto geklaut (gegen geltendes Recht entwendet bzw. genutzt) hast.
Die gute Absicht oder das Mißverständnis bzgl. der Quellenangabe hilft da strenggenommen nicht wirklich, denn Unwissenheit schützt bekanntlich nicht vor Strafe. Sowas kann man nicht "als Plagiat auslegen" - es sind welche.
Da kannst du so manchen ehemaligen Doktortitelträger fragen, der sich politisch engagiert hat
Wenn Du Dir Artikel aus anderen WPs importieren läßt und diese übersetzt, ist das Urheberrecht gewahrt, da die Versionsgeschichte mit allen Autoren enthalten ist und es - weil es ein Artikel aus dem Wikipediauniverse ist, über die von den weltweit daran mitwirkenden explizit gestattet ist.
Das ist der große Unterschied z.B. gegenüber einem FanWiki.
Es geht niemandem darum, Dir persönlich an den Karren zu fahren, aber es muß allen Wikipedianern daran gelegen sein, sich an die Regeln zu halten; insbesondere wenn es keine sind, die wir uns selbst gegeben haben, sondern die geltendes Recht darstellen.
Denn nur dann haben solche freien Projekte langfristig eine Chance.
Gräm dich nicht zu sehr, Kopf hoch, Krönchen richten und morgen wieder frisch ans Werk; vieleicht sogar im engeren Austausch mit Conan, Schraubenbürschchen, DJNevage & Riepchiep und gemeinsam einen noch besseren Artikel auf die Beine gestellt.
Viel Erfolg. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 21:27, 25. Feb. 2022 (CET)
Hi Benutzer:ThüringerChatte doch ich bin mir voll und ganz klar über Sinn, Bedeutung und Umfang und Urheberrecht und dessen Verletzung. Also ich habe da wo ich auf Primärquellen verweise nicht 1:1 übernommen sondern genau das gemacht was du geschrieben hast mit eigenen Worten formuliert. So gehe ich eigentlich immer vor. Ich weiß wie man richtig wissenschaftlich arbeitet das muss mir niemand erklären. Warum ich das diesmal nicht gemacht habe weiß ich selbst nicht genau wahrscheinlich eine Mischung aus Faulheit und Schludrigkeit. Das habe ich sämtlichen Benutzern wie Conan Riepchiep usw. immer wieder versucht klar zu machen. Scheinbar haben sie sich aber so darauf versteift das sie mir gar nicht mehr richtig zuhören. Nochmal es war mein Fehler. Du sagst es sind Plagiate Ok dann akzeptiere ich das. auch dir freundliche Grüße --Mr.Lovecraft (Diskussion) 11:52, 26. Feb. 2022 (CET)
Hallo Mr. Lovecraft,
genau weil Du es diesmal - und wohl auch bei den anderen in Deinem BNR vorbereiteten Marvel-Themen (Conan hat Dir hier ja schon einige Beispiele gegeben) - nicht getan hast und zugleich immer wieder betonst, das Du mit dem URV-Thema vertraut bist, ist ja des Pudels Kern der Aufregung.
Ob das bei Primär- oder Sekundärquellen geschieht, spielt dabei ja überhaupt keine Rolle; auch nicht die bereits von Dir angebrachte Zitatgrenze von 15% für wissenschaftliche Arbeiten, da WP keine wissenschaftliche Arbeit darstellt. Fremde Texte auch nur in Teilen übernehmen, ohne das deutlich zu machne, ist ein no go und kein Kavaliersdelikt.
Du sagst zwar, das Du einen Fehler gemacht hast, aber mir fehlt die tatsächliche Einsicht dazu, da Du hier mehrfach aufgezeigt bekommst, wo die originale Deiner Texte herstammen, dies in teilen leugnest und die betreffenden BNR-Seiten weiter bearbeitest, stratt selbst die strittigen Texte zu entfernen.
An Deiner Aussage auf der VM "Mein Fehler war das ich bei einigen Abschnitten den Text aus der Sekundärquelle teilweise übernommen habe anstatt direkt aus der Primärquelle." wird das mMn recht deutlich und Conan hat Dir hier ja schon einige Beispiele gegeben.
Nochmal ein anderes Beispiel: übersetzt man den deutschen Text zB unter Iron Mark Armor Model 2 aus Deiner Artikelwerkstatt zurück ins Englische und sucht nach diesem Wortlaut bei Google, findet man einige Übereinstimmungen, die kaum als zufällig zu bezeichnen sind.
Vielleicht solltest Du Dir auch nochmal vor Augen halten, daß das us-amerikansiche Urheberrecht ein anderes ist, als das in Deutschland geltende; dort sind solche "copy&paste"-texte im Fandom-Bereich durchaus nicht unüblich und geduldet, in Teilen sogar rechtlich zulässig.
Das gilt bei uns nicht.
Geh da deshalb besser nochmal in Dich und sieh Dir mit etwas Abstand - zeitlich wie innerlich - die Diskussionen dazu nochmal an; dann kannst Du die Aufregung sicherlich besser nachvollziehen.
Und gerne nochmal: auch ich unterstelle Dir da keinen bösen Willen, aber selbst das schützt im Zweifel nicht vor Strafe; in diesem Fall die glimpfliche, das Deine vorbereiteten Artikel gelöscht werden, damit niemand der de:WP vorwerfen kann, URV nicht zu verfolgen. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 18:01, 26. Feb. 2022 (CET)

Grenzbereiche der URV

Guten Tag lieber Mr.Lovecraft!

Nun möchte ich doch noch ein Wort in der Sache an dich richten. Die Frage was ist eine URV aka Urheberrechtsverletzung? ist nämlich nur in einfachen Fällen direkt zu beantworten. Problematischer wird das mit Urheberrechtsverletzungen, die durch satzweise sinnmäße Wiedergaben entstehen, wie dies oft bei Übersetzungen der Fall sein kann. Aus diesem Grund achten wir in Wikipedia gern darauf bei Artikelübersetzungen die Versionhistorien beizufügen, aus der die Urheberschaft von Artikelinhalten nachvollziehbar wird.

Normalerweise hast du im Bereich der Entwürfe, die du auf deinen WP:BNR-Seiten mit  Baustellenschild (!) erkenntbar machst, eine gewisse Narrenfreiheit um dort deine Arbeiten vorzubereiten.

Wenn aber Zweifel an Artikeln von dir entstehen, die öffentlich als Artikel in Wikipedia nachlesbar sind, dann sind alle (die das erkennen) aufgerufen diese Mängel zu beseitigen. Das geschieht nicht um dich zu ärgern oder dir etwas "ans Zeug zu flicken". Sinn und Zweck liegt darin Schaden von diesem Projekt abzuwenden und die Qualität zu sichern.

Es kann durchaus sein, dass bei dir ein Allgemeinverständnis zur Situation bei Urheberrechtsverletzungen vorhanden ist. Hier innerhalb der Wikipedia haben wir Kollegen, die sich auf Problematiken zu solchen Fällen spezialisiert haben. Wenn von dort Rückfragen und Hinweise kommen, dann bist du sehr gut damit beraten dies ernst zu nehmen.

Als Beispiel möchte ich dein Schreiben hier vielleicht mal mit der Teilnahme am Straßenverkehr vergleichen (wenn das hilft?). Du selbst bist dafür zuständig, dich mit den Regeln des hiesigen Verkehrs vertraut zu machen. Wenn du "rote Ampeln überfährst" dann brauchst du dich nicht zu wundern, wenn es kracht. Vermutlich fehlt dir bisher die Übung um dich besser mit dem Regelwerk vertraut zu machen. In diesem Sinne empfehle ich dir die Eingabe der jeweiligen Stichwörter mit dieser Suchauswahl für Hilfeseiten in der du jeweils oben das gewünschte Thema eintragen kannst.

Wenn dir Kollegen wie Benutzer:Crazy1880 + Benutzer:ThüringerChatte oder auch Benutzer:Riepichiep Hinweise geben, dann ist es für dich kein Gesichtsverlust, wenn du um Hinweise aus dem Regelwerk bittest. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 13:10, 26. Feb. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Ibuki-class cruiser

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:27, 28. Feb. 2022 (CET)

Nachimport Royal Oak

Hallo Mr.Lovecraft, da du den Artikel zur Royal Oak verschoben hast, beantragst du dann bitte noch den nachträglichen Import? Es handelt sich ja um eine Übersetzung, da sollte das schon ersichtlich werden. --Ambross (Disk) 16:01, 3. Mär. 2022 (CET)

Oh danke das du mich drauf aufmerksam gemacht hast. Ich dachte ich hätte den Importwünsch schon angelegt. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 16:10, 3. Mär. 2022 (CET)
Tut mir leid wenn ich noch mal nachfragen muss aber wie mache ich das nochmal mit dem Nachimport ? --Mr.Lovecraft (Diskussion) 16:14, 3. Mär. 2022 (CET)
WP:Importwünsche, dort einfach entsprechend der Vorlage deinen Wunsch eintragen. --Ambross (Disk) 16:41, 3. Mär. 2022 (CET)
Danke... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 16:42, 3. Mär. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Ibuki-class armored cruiser

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 20:57, 8. Mär. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Liverpool (C11)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 18:27, 11. Mär. 2022 (CET)

Nachimport Der Höllentrip

Du denkst bitte an den Nachimport Deiner Übersetzung aus dem englischen Artikel? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:21, 16. Mär. 2022 (CET)

Hallo Mr.Lovecraft, wie sieht es mit dem Nachimport aus? Bislang haben wir hier immer noch eine nicht linzenzkonforme Übersetzung aus der engslischen Wikipedia (zumindest in sehr großen Teilen). --Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:47, 25. Mär. 2022 (CET)
Ich bin dabei!!! --Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:49, 26. Mär. 2022 (CET)
Dank Dir. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 13:47, 26. Mär. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu en:St Vincent-class battleship

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:49, 16. Mär. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Altered States

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Leserättin (Diskussion) 20:55, 19. Mär. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Essex (1901)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 18:21, 21. Mär. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Capture of USS President

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 20:34, 25. Mär. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Cressy (1899)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 18:52, 28. Mär. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Kerrison Predictor

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 19:34, 31. Mär. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Japanese cruiser Naniwa

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch Blue and yellow ribbon UA.png¿⇔! RM 17:28, 4. Apr. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Osage Indian murders

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 20:01, 8. Apr. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Loss of Breath

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch Blue and yellow ribbon UA.png¿⇔! RM 15:19, 9. Apr. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Sultan (1775)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch Blue and yellow ribbon UA.png¿⇔! RM 16:01, 11. Apr. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Empress of India

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch Blue and yellow ribbon UA.png¿⇔! RM 15:13, 12. Apr. 2022 (CEST)

Japanische Panzerkreuzer Kasuga/Nisshin

Hallo Mr.Lovecaft,

du schreibst NICHT zufällig an der Klasse der beiden Kreuzer? Mit der Kasuga (Schiff, 1904) warst du wohl nur um Stunden schneller als ich. Und bevor ich mit der Klasse weitermache, dachte ich, ich frag mal.

Viele Grüße --ThomasJa276 (Diskussion) 06:33, 13. Apr. 2022 (CEST)

Benutzer:ThomasJa276 Ja das tue ich du kannst dich aber gern beteiligen. Gib aber bitte auch noch Benutzer:DerwahreStinkstiefel bescheid das du gerne daran arbeiten möchtest.
Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:25, 13. Apr. 2022 (CEST)
Ist mir bereits aufgefallen, ich werde mich gegebenenfalls einbringen. Bin aber momentan und in nächster Zeit auf Lehrgang und habe daher keinen Zugriff auf meine Literatur.--DerwahreStinkstiefel (Diskussion) 19:17, 13. Apr. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Ajax (1880)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch Blue and yellow ribbon UA.png¿⇔! RM 18:18, 13. Apr. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Hawkins (D86)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch Blue and yellow ribbon UA.png¿⇔! RM 00:03, 15. Apr. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Neptune (1909)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 21:58, 19. Apr. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Formidable (67)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch Blue and yellow ribbon UA.png¿⇔! RM 18:51, 21. Apr. 2022 (CEST)

Neu angelegte Artikel anderen Sprachen verknüpfen

Hallo Mr.Lovecraft, vielen Dank für die zahlreichen Artikel.

Damit diese dem Leser auch in anderen Sprachen zur Verfügung stehen (bzw. umgekehrt auch Lesern der Artikel in anderen Sprachen der deutschsprachige Artikel; links unter Navigationspunkt "In anderen Sprache") können diese dem zugehörigen Wikidata-Objekt zugeordnet werden.

Beispiel:

Siehe auch

Die Beschreibung aus dem Wikidata-Objekt wird auch für die mobile Ansicht (Beispiel https://de.m.wikipedia.org/wiki/HMS_Formidable_(67) ) verwendet und oben direkt unterhalb des Lemmas angezeigt.

--M2k~dewiki (Diskussion) 19:52, 21. Apr. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Colossus (1910)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 20:36, 22. Apr. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Swordfish (1916)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 21:08, 23. Apr. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS King Edward VII

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 20:16, 28. Apr. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Defence (1861)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 23:10, 29. Apr. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Lord Clyde (1864)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 22:40, 2. Mai 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Magnificent (1894)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 19:13, 3. Mai 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Glory (1899)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 21:35, 4. Mai 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Vengeance (1899)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch Blue and yellow ribbon UA.png¿⇔! RM 18:04, 6. Mai 2022 (CEST)

Großflächige Änderungen in Artikeln per Übersetzung

Hallo Mr.Lovecraft, mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen (neustes Beispiel bei der Nelson), dass du bestehende Artikel mit Übersetzungen ausbaust oder nahezu ganz ersetzt. Für diese Ausbauten wäre an sich auch immer ein Versionsimport des en.Artikels nötig. Durch die zeitlichen Überschneidungen, die es in den Versionsgeschichten auf en.wiki und de.wiki gibt, wäre das ein enormer Aufwand, für einen geringfügigen Nutzen. Daher bitte ich dich, entweder die Artikel anhand dir vorliegender Literatur zu ergänzen oder auf Ergänzungen zu verzichten, gerade bei alten und/oder sehr oft bearbeiteten Artikeln. Vor allem aber muss eine großflächige Übersetzung auch als solche gekennzeichnet werden. --Ambross (Disk) 15:14, 10. Mai 2022 (CEST)

Hallo Ambross07 Also das mache ich eigentlich schon die ganze Zeit. Wenn es zu Überschneidungen kommt dann vermutlich deswegen weil ich die gleichen Quellen wie aus dem en. Artikel übernehme. Bei der Nelson z.b. Conway’s All the World’s Fighting Ships 1922–1946. R.A. Burt British Battleships 1919-1945 und Rohwer: Chronology of the War at Sea 1939–1945: The Naval History of World War Two. Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 15:30, 10. Mai 2022 (CEST)
Nachfrage: du meinst, du schreibst anhand von dir vorliegenden Büchern? Dann finde ich es bemerkenswert, dass ich deine Ergänzungen nahezu immer 1:1 im jeweiligen englischen Artikel nachlesen kann. Weil ich es aber für äußerst unwahrscheinlich halte, dass du einen Text neu schreibst und dieser dann zufällig die selbe Struktur und den gleichen Satzbau hat wie sein englisches Pendant (und das mehr als einmal), komme ich nicht umhin zu vermuten, dass du den Text des englischen Artikels nimmst, Passagen daraus übersetzt und diese dann samt Fußnoten usw. in den deutschen Artikel einbaust. Das ist so eben nicht erwünscht, weil es Urheberrechtsprobleme mit sich bringt. --Ambross (Disk) 22:03, 10. Mai 2022 (CEST)
Ok das ist natürlich nicht meine Absicht. Also im Beispiel von der Nelson habe ich die Bücher die ich ja schon genannt habe vorliegen schaue mir die jeweilige Stelle im Buch an vergleiche sie mit der jeweiligen Stelle im en. Artikel. Bei manchen lässt es sich dann leider nicht vermeiden wenn Worte und Struktur gleich sind weil ich kann ja die Sprache nicht neu erfinden. Aber wenn das zu solchen Problemen führt lasse ich das in Zukunft.
Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 11:27, 11. Mai 2022 (CEST)
Moinsen und weil ich hier gerade mal mitlese: Ja mein lieber Mr.Lovecraft! Ich muss hier Ambross völlig zustimmen. Du solltest anfangen eigene Texte zu schreiben; nicht nur Übersetzungen. Bei Verbesserungen von einzelnen Angaben reicht oft eine kleine Ergänzung (eventuell per Nebensatz) aus. Manchmal muss man sogar kürzen, wenn eine Quelle nicht das hergibt, was im Artikeltext geschrieben steht. Grüße --Tom (Diskussion) 17:23, 11. Mai 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Naval operations in the Dardanelles campaign

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 17:17, 12. Mai 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Collingwood (1908)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Chewbacca2205 (D) 17:30, 16. Mai 2022 (CEST)

Hinweis auf Helferlein

Hallo Mr.Lovecraft, mit Blick auf deine neuste Übersetzung mal ein Tipp meinerseits, um dir die Arbeit etwas zu erleichtern und Nacharbeit zu verringern. Es gibt Helferlein, also kleine Skripte, die du für dein Profil aktivieren kannst, die das Arbeiten wesentlich erleichtern. Als besonders empfehlenswert sehe ich die Rechtschreibprüfung (findet nur wenige Fehler, aber immerhin) und vor allem den Begriffsklärungs-Check an. Beide Helferlein markieren dir die betreffenden Stellen im Text farblich, so dass du dann noch mal genau nachsehen kannst, was es evtl. zu verbessern gibt. Um diese Helferlein zu aktivieren, gehst du auf „Einstellungen → Helferlein“ und setzt dort die beiden Haken bei den betreffenden Punkten. Wie gesagt, ich finde beides sehr nützlich, gerade um Links auch treffsicher zu setzen. --Ambross (Disk) 11:42, 17. Mai 2022 (CEST)

Hallo Ambross07 Danke dir für den Tipp. Könntest du mir evtl. mal zeigen was dir genau aufgefallen ist ? Dann kann ich das besser einordnen und muss dich nicht noch ein duzend mal damit nerven was du genau gemeint hast... Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 11:49, 17. Mai 2022 (CEST)
Wenn du die Helferlein aktivierst, siehst du es selbst recht schnell. ;-) Es geht um Links auf Begriffsklärungen statt auf die richtigen Artikel, bspw. bei Devonport und manch andere. Wie gesagt, aktivier das probehalber mal und der Artikel wird etwas bunter. Das ist einfacher als dass ich alle Stellen aufliste. --Ambross (Disk) 11:58, 17. Mai 2022 (CEST)
Ja jetzt sehe ich was du meinst... Danke das mit der Begriffserklärung ist wirklich gut. Die Rechtschreibung hatte ich schon aktiviert aber die ist nicht wirklich gut. Ich lasse die Texte lieber in Word noch mal durchlaufen, aber auch da findet sich immer noch mal ein Fehler... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:05, 17. Mai 2022 (CEST)
Doppelt hält besser bzw. findet besser Fehler, würde ich sagen. Aber es stimmt schon, die Rechtschreibprüfung ist sehr rudimentär. Allerdings haben wir in den Artikeln auch einfach zu viele Fachbegriffe und Fremdwörter sowie fremde Namen drin, da würde eine sehr genaue Prüfung eh Unmengen an Falschmeldungen ausspucken. --Ambross (Disk) 12:46, 17. Mai 2022 (CEST)
Ja sehe ich genauso wie du. Trotzdem könnte das ruhig ein wenig ausgebaut werden. Vorallem was mir und das gebe ich auch ehrlich zu immer wieder passiert sind fehlende Abstände die ich übersehe. Auch wäre ein Thessaurus sehr hilfreich... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:53, 17. Mai 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:First Lord of the Admiralty

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 17:52, 24. Mai 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:London-class battleship

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 16:32, 27. Mai 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Nile (1888)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 15:23, 28. Mai 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Orion-class battleship

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 00:41, 5. Jun. 2022 (CEST)

Übersetzungen und Quaität zum xten

Bitte lasse es mit den Übersetzungen. Dein Englisch ist zu schlecht, und was du da per Halb-Maschinenübersetzung zusammenschreibst, wie z.B. bei der King George V-Klasse, ist eine massive Verschlechterung. -- 217.70.160.66 13:24, 8. Jun. 2022 (CEST)

Das was du da beanstandest habe ich gar nicht geschrieben sondern stand schon dort einfach mal in der Versionsgeschichte nachgucken... ;-) --Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:35, 8. Jun. 2022 (CEST)

Centurion-Klasse

Hallo, bei Deinem Änderungen hast Du unter anderem den Absatz zum Schiff Renown herausgenommen. Es gibt aber eine entsprechende Weiterleitung. Was könnte als neues Ziel dafür verwendet werden? Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 15:22, 8. Jun. 2022 (CEST)

Hallo Nordprinz hm gute Frage ich habe die Renown ja herausgenommen weil sie nicht zur Centurion-Klasse gehörte sondern ein Einzelschiff war. Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 15:29, 8. Jun. 2022 (CEST)
Ich sehe gerade, dafür hast Du im April den Artikel HMS Renown (Schiff, 1895) angelegt. Aber warum dann noch eine Weiterleitung HMS Renown (1895)? Braucht man in der Klammer den Zusatz Schiff zur Unterscheidung? Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 15:39, 8. Jun. 2022 (CEST)
Also wenn dann muss ich das irgendwie unabsichtlich gemacht haben, denn ich kann mich nicht daran erinnern. Versuch doch mal diese Weiterleitung zu entfernen, dann sehen wir ja was passiert.
Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 15:46, 8. Jun. 2022 (CEST)
Okay, ist verschoben und erledigt. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 15:50, 8. Jun. 2022 (CEST)
Alles klar danke übrigens für den Hinweis... Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 15:52, 8. Jun. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS St Vincent (1908)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 22:11, 28. Jun. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Hercules (1910)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 22:13, 28. Jun. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Duncan (1901)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 17:52, 29. Jun. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Superb (1907)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 17:49, 30. Jun. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Emperor of India

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch Blue and yellow ribbon UA.png¿⇔! RM 16:09, 2. Jul. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Albion (1898)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 20:56, 5. Jul. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Revenge (1892)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 23:22, 6. Jul. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HMS Benbow (1913)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 19:51, 7. Jul. 2022 (CEST)

HMS Ramillies (07)

Hallo Mr.Lovecraft,
warum überschreibst Du die in mühsamer Kleinarbeit korrigierten ganzen Schreibfehler und sonstigen Fehlerkorrekturen einfach wieder (siehe hier)? Gruß --Cvf-psDisk+/− 17:10, 14. Jul. 2022 (CEST)

@Cvf-ps Mea Culpa Es tut mir leid. Ich war so beschäftigt, das ich gar nicht richtig gesehen habe was du gemacht hast. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 17:23, 14. Jul. 2022 (CEST)
Kein Problem, die Änderungen sind wieder drin. LG --Cvf-psDisk+/− 18:36, 14. Jul. 2022 (CEST)

Belege

Moin, mein Bester!

Du hör mal das[28] verschwinden zu lassen ist doch Schade? Außerdem ... wer soll das[29] denn machen? Gerade du solltest in der Lage sein mal dort[30] nachzusehen. Das bei übersetzten Artikel oft vergessen wird, die Belege zu übertragen, dass kennen wir ja schon. Nur können Ambross und ich nicht alle Artikel nacharbeiten ... oder kennst du sonst noch jemanden, der sich um diese Plempen kümmert und auch Ahnung davon hat? Bitte schau mal selbst ob du die Belege nachtragen kannst. Grüße --Tom (Diskussion) 22:38, 18. Jul. 2022 (CEST) P.S. bei QF 6 inch /40 naval gun genau das gleiche Problem. Die Belege aus dem en-Artikel wurden nicht übernommen. --Tom (Diskussion) 22:41, 18. Jul. 2022 (CEST)

@Tom Ja dir auch einen guten Morgen hoffe es ist bei euch nocht nicht zu heiß... Zu [31] Geb ich dir recht. Nur wohin genau ? Hast du einen Vorschlag ? Zu [32] Ich habe zwar nicht die Bücher die dort angegeben sind aber einige andere zu dem Thema. Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 10:57, 19. Jul. 2022 (CEST)
Ja hi, hier ist es auch warm auch, wenn ich auf 400m Höhenlage bin (nachts kühlt es hier gut ab).
Die Technik nach → QF_4,7-inch-Schiffsgeschütz_Mk_XI#Bauweise ... am besten gleich anfangs.
Belege .. wenn du dazu Literatur hast ist es doch gut.
Übrigens im en:WP Artikel steht noch mehr ... offenbar wurde nicht komplett übersetzt. Da war noch mehr [33] + [34] ;-)
LG --Tom (Diskussion) 12:49, 19. Jul. 2022 (CEST)
@Tom Bitte versteh mich jetzt nicht falsch, ich freue mich wenn ich helfen kann, aber hast du mich jetzt nur angeschrieben wegen [35] oder brauchst du wirklich meine Hilfe ? --Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:36, 19. Jul. 2022 (CEST)
Moin du sollt mich auch richtig verstehen, statt dort eine Baustelle zu hinterlassen, bieg es lieber selbst grade. Klar? --Tom (Diskussion) 13:39, 19. Jul. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Action of 19 August 1916

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch Blue and yellow ribbon UA.png¿⇔! RM 23:30, 21. Jul. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Action off Lofoten

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 13:04, 28. Jul. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:HACS

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 19:26, 30. Jul. 2022 (CEST)

Seegefecht vor den Lofoten

Hallo Mr.Lovecraft,

ich würde gerne den von dir übersetzten Artikel für die Hauptseitenrubrik Schon gewusst? vorschlagen. Bist du damit einverstanden?

Beste Grüße --Elfabso (Diskussion) 12:56, 1. Aug. 2022 (CEST)

Ja gerne doch... :-D Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:57, 1. Aug. 2022 (CEST)
Alles klar, mach ich gleich, du darfst auch gerne dann eigene Teaserideen dort vorstellen. Falls du weitere interessante Artikel schreibst, sind in der Rubrik auch Eigenvorschläge gern gesehen, wenn der Artikel nicht mehr als einen Monat im ANR ist. --Elfabso (Diskussion) 13:03, 1. Aug. 2022 (CEST)
Ok dann bin ich ja mal gespannt. Wo kann man sich den Teaser dann ansehen ? --Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:12, 1. Aug. 2022 (CEST)
Jetzt unter dem oben angegebenen Wikilink. --Elfabso (Diskussion) 13:13, 1. Aug. 2022 (CEST)
Ok... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:22, 1. Aug. 2022 (CEST)
Aber einen Fehler hast du eingebaut. Es war ein strategischer kein taktischer Sieg für die Deutschen... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:24, 1. Aug. 2022 (CEST)
Korrigiert. ;) --Elfabso (Diskussion) 13:28, 1. Aug. 2022 (CEST)
Es tut mir Leid, aber ich habe soeben den Vorschlag zurückgezogen. --Elfabso (Diskussion) 02:33, 4. Aug. 2022 (CEST)
Macht nichts...;-) Kommt bestimmt noch mal ein anderer Artikel den man nehmen kann... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 11:38, 4. Aug. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite '''Benutzer:Mr.Lovecraft/Baustelle/Bearbeitunsraum'''

Hallo Mr.Lovecraft,

die am 4. August 2022 um 12:38:22 Uhr von Dir angelegte Seite '''Benutzer:Mr.Lovecraft/Baustelle/Bearbeitunsraum''' (Logbuch der Seite '''Benutzer:Mr.Lovecraft/Baustelle/Bearbeitunsraum''') wurde soeben um 12:39:44 Uhr gelöscht. Der die Seite '''Benutzer:Mr.Lovecraft/Baustelle/Bearbeitunsraum''' löschende Administrator Hydro hat die Löschung wie folgt begründet: „Inhalt in folgendem Artikel vollständig enthalten: (Benutzer:Mr.Lovecraft/Baustelle/Bearbeitunsraum)“.
Redundanzen sind in Enzyklopädien unerwünscht, da sie a) schlecht aktuell und auf gleichem Stand zu halten und b) für den Leser unübersichtlich sind. Daher wird in der Wikipedia versucht, Artikel, die sich vom Thema oder Inhalt überschneiden, entweder zu einem Artikel zusammenzufassen oder den Unterschied klarer herauszuarbeiten, um mehrfache Erklärungen ein- und derselben Sache zu vermeiden. Weitere Informationen zum Thema findest Du auf der Seite Wikipedia:Redundanz
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Hydro auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 12:40, 4. Aug. 2022 (CEST)

Almirante Latorre

Hallo Mr.Lovecraft,

gibt es irgendeinen Grund den ich übersehen habe warum du hierbei den BKH entfernt hast oder war das ein Versehen? Will mir keinen Editwar vorwerfen lassen, wenn ich ihn wieder einsetze. Viele Grüße, --Fano (Diskussion) 02:31, 16. Aug. 2022 (CEST)

@Fano Also ich habe nur die dazugehörige Infobox [36] eingefügt wie sie bei allen Kriegsschiffen verwendet werden soll. Wenn du mit den Daten oder den Quellen nicht einverstanden bist können wir gerne darüber reden. Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:04, 16. Aug. 2022 (CEST)
Nein, du hast mit Deinem Edit auch den BKH gelöscht: {{Dieser Artikel|1=beschreibt das chilenische Schlachtschiff. Zu weitern Schiffen siehe [[Liste von Schiffen mit dem Namen Almirante Latorre]].}}. Siehe ganz oben, vorher nachher oder den Versionsvergleich. Aber macht nichts, ich weiß ja jetzt das war nicht gewollt und setzte den BKH wieder ein. (Und als Bonus diesmal sogar ohne meinen Rechtschreibfehler.;) ) Viele Grüße, --Fano (Diskussion) 17:30, 16. Aug. 2022 (CEST)
@Fano Achso jetzt weiß ich was du meinst. Konnte nur nichts mit BKH anfangen... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 17:38, 16. Aug. 2022 (CEST)
Sorry! Mein Fehler mit Abkürzungen um mich zu werfen: WP:BKH= Begriffs-Klärungs-Hinweis.--Fano (Diskussion) 02:44, 17. Aug. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:The Whisperer in Darkness

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 23:00, 16. Aug. 2022 (CEST)

Neu angelegte bzw. übersetzte Artikel mit anderen Sprachen verknüpfen

Hallo Mr.Lovecraft, vielen Dank für die zahlreichen Artikel.

Damit diese dem Leser auch in anderen Sprachen und Projekten (z.B. Commons) zur Verfügung stehen (bzw. umgekehrt auch Lesern der Artikel in anderen Sprachen der deutschsprachige Artikel; links unter Navigationspunkt "In anderen Sprache") können diese dem zugehörigen Wikidata-Objekt zugeordnet werden.

Beispiel:

Siehe auch

Die Beschreibung aus dem Wikidata-Objekt wird auch für die mobile Ansicht (Beispiel https://de.m.wikipedia.org/wiki/Der_Fl%C3%BCsterer_im_Dunkeln ) verwendet und oben direkt unterhalb des Lemmas angezeigt.

Zahl der täglich neu eingestellten Artikel

Für jeden einzelnen Autor bzw. jede einzelne Autorin wären Dinge wie

nur ein verhältnismäßig geringer Zusatzaufwand pro neuem Artikel, bei mehreren hunderten neuen Artikeln täglich ist das aber leider entsprechend aufwendig.

Nadu

Na du mein lieber Mr.Lovecraft :-) Hätte nicht gedacht, dich mal bei den Kandidaturen zu lesen. Ich hab das schon vor Jahren aufgegeben, weil die teils hochnäsige Brise, die dort weht mir zu dolle wurde. Sei's drum ... man erklärt dir dort einmal mehr, wie wichtig die Belege selbst für die kleinsten Details sein können. In dem Zusammenhang ein Service für dich. Den von dir genutzten Begriff "Jagdgeschütz" hatte ich seinerzeit als abwegig betrachtet. Dazu muss ich mich (schmerzfrei) selbst korrigieren, denn ich habe dazu einen enzyklopädischen Nachweis gefunden. Du kannst dieses Werk auch als Nachweis verwenden, wie ich es z.B. bei Liderung eingebaut habe. So nun, Bitteschön dort ist der Nachweis zum Begriff Jagdgeschütz. Weiterhin viel Erfolg und einen Sonntagsgruß. --Tom (Diskussion) 17:17, 28. Aug. 2022 (CEST)

@Tom hochnäsige Brise trifft es gut :-D Aber was soll ich mich groß drüber ärgern. Da wo konstruktive Kritik geübt wird nehme ich mir das gerne zu Herzen, alles andere was abwertend ist oder schlecht geredet wird ignoriere ich einfach. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:55, 29. Aug. 2022 (CEST)
Hab mir das grad noch mal angesehen. Wenn du einen Rat von mir willst? Bricht die Kandidatur ab oder besser zieh sie komplett zurück. Mit dem Vorlauf wird das eh nix mehr. Mehr fachliches Feedback ist auch nicht zu erwarten. Schwamm drauf und eigene Lehren daraus ziehen. Bevor du das nächste mal mit irgendeinem Kandidaten antritts, such dir einen Sekundanten. Zusätzlich wird der WP:Review vorab gern gesehen ... jedenfalls von den einschlägigen "Brisenbläsern". LG --Tom (Diskussion) 13:14, 29. Aug. 2022 (CEST)
@Tom Ja vermutlich hast du recht. Fachliches Feedback stellte ich mir auch etwas anders vor. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:22, 29. Aug. 2022 (CEST)
Ich hab mal ein Wort[37] für dich eingelegt, warte es mal ab, vielleicht ergibt sich eine Chance daraus. Fachlich könnte es dir vermutlich wirklich helfen. Grüße --Tom (Diskussion) 13:34, 29. Aug. 2022 (CEST)
@Tom Ich glaube dazu ist es jetzt zuspät habe gerade die Kandidatur zurückgezogen. Aber trotzdem vielen Dank... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:50, 29. Aug. 2022 (CEST)
Ja das passt schon. Ich habe aber dabei für dich an den nächsten Anlauf gedacht, man soll ja nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen. Einiges von der Kritik muss du schon annehmen. BTW hab ich dir das wie dort[38] geschrieben auch schon mal mit der Rechtschreibprüfung empfohlen? --Tom (Diskussion) 13:55, 29. Aug. 2022 (CEST)
@Tom Ja wie gesagt für konstruktive Kritik bin ich immer zu haben. Was hat nicht geht ist ad hominem... So Sachen wie mir mangelende Englisch-Kenntnisse vorzuwerfen ist nicht so schön. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 14:05, 29. Aug. 2022 (CEST)
Ach mein Bester, Wissen muss immer wieder neu erworben werden - glaubst du mir geht das anders? Irgendeine Prüfung von dann und wann bestätigt nur deine Fähigkeiten an dem Prüfungstag. Gewissenhaft bei jeder Übersetzung fleissig davon Gebrauch machen ist noch mal etwas Anderes. Dann weißt du auch, dass es bei dir Schwächen zum technischen Verständnis gibt. Wenn du dich jedensmal hinsetzen würdest und genau nachsiehst wie es denn wirklich ist, dann lernst du auch dabei und wirst besser. Auch an dieser Stelle geht es mir nicht besser als dir - auch ich muss immer wieder gewisse Punkte überprüfen. Siehe oben ... ich bin auch nicht frei von Irrtümern ... nur lernen muss man daraus. Na komm ... es ist ein Prozess und braucht Geduld. Wir haben dir schon viel Geduld entgegengebracht ... du musst halt von deiner Seite auch deinen Teil dazu beitragen. Einverstanden? LG --Tom (Diskussion) 14:18, 29. Aug. 2022 (CEST)

Strammgestanden !

Hi das klären wir jetzt mal endgültig. Strammgestanden bitte! Wenn irdendwo steht:

  • Kaliberlänge = L/45 was bedeutet das ???

Keine Ahnung? Also selbst nachschlagen, denn nur selber fressen macht fett. Wir nehmen mal als Buch: „Mittheilungen aus dem Gebeite des Seewesens, Band 18, Seite 367“ und aus WP den Artikel Kaliber#Kaliberlänge. Weil ich nett bin, auch noch in Kurzform die Erklärung: L/45 bedeutet, dass das Rohr 45 mal so lang ist "wie der Kaliber dick". Wieso will man das wissen? Je länger ein Rohr desto mehr Geschwindkeit kann man damit machen, was gleichzeitig Reichweite bedeutet. Für Fachleute ist also die Angabe L/45 ein Vergleichswert, auf den sie nicht verzichten wollen. Das ist so ähnlich wie früher mal hinten am Auto 2.0 für Liter oder ähnlich stand. Merken: Wenn irgendwo Kaliberlänge = L/45 steht, dann bleibt das so und wird von dir nicht kaputtgefummelt![39] Außerdem keine Daten ohne Beleg! Anschiss angekommen? Alles Klar? Na gut ... jetzt rühren, wieder locker machen und weiter im Text. Grüße --Tom (Diskussion) 18:33, 29. Aug. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Battle of Cape Bon (1941)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch Blue and yellow ribbon UA.png¿⇔! RM 17:21, 1. Sep. 2022 (CEST)

Schlacht von Kap Bon (1941)

Guten Morgen bzw. Tag Mr.Lovecraft, ich hoffe bisher ein angenehmes Wochenende gehabt. Wir hatten ja am gestrigen Freitag eine kleine Diskussion betreffend des Lemmas des Artikels Schlacht von Kap Bon (1941). Hier vermisse ich eine Reaktion deinerseits. Aber ich kann meine Position sicherlich einmal darlegen.

Der Artikel ist jetzt unter dem Lemma Schlacht von Kap Bon (1941) vorhanden. Weitere Artikel mit ähnlichem Thema wären:

Jetzt wäre ich für eine Verschiebung dieses Artikellemma. Entweder nach Seeschlacht bei Kap Bon (1941), wegen ähnlichem Lemma, oder auf Seegefecht von Kap Bon (1941), auf Grund des Umfangs an beteiligten Schiffen. Sollte wir uns auf eine Variante verständigen könnte man in entsprechenden Artikel auch Verlinkungen auf diese Seite vornehmen. Grüße --DerwahreStinkstiefel (Diskussion) 09:25, 3. Sep. 2022 (CEST)

@DerwahreStinkstiefel Hallo ja Seegefecht klingt schon besser. Allerdings wäre es vielleicht gut mal nachzuprüfen welchen Begriff man in entsprechender Literatur verwendet. Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 11:27, 3. Sep. 2022 (CEST)
Ich habe mal in Chronik des Seekrieges 1939-1945 von Jürgen Rohwer nachgesehen, da ist das Ereigniss ::abgebildet aber wird kein Eigenständiger Name genannt.

Dann würde ich die Verschiebung vornehmen. Des Weiteren die Eintragung im Begriffsklärungsartikel – fall jemand unter Seeschlacht sucht findert er es dann dort – und in einigen weiteren Schiffsartikeln.--DerwahreStinkstiefel (Diskussion) 11:41, 3. Sep. 2022 (CEST)

@DerwahreStinkstiefel Ok make it so... Ach und übrigens es ist echt angenehm mit dir zusammen zu arbeiten. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 11:49, 3. Sep. 2022 (CEST)
Danke und Verschiebung durchgeführt.--DerwahreStinkstiefel (Diskussion) 11:56, 3. Sep. 2022 (CEST)

Hallo, ich hätte mal eine Frage zu einem von dir erstellten Artikel und wollte nicht extra einen neuen Abschnitt aufmachen. Macht es dir etwas aus wenn ich den Artikel Linienschiffe der Royal Navy auf Liste der Linienschiffe der Royal Navy verschiebe? Wäre meiner Meinung nach besser für die Systematik.--DerwahreStinkstiefel (Diskussion) 15:58, 4. Sep. 2022 (CEST)

@DerwahreStinkstiefel Ist Ok kannst du machen... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 10:44, 5. Sep. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Battle of the Espero Convoy

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 23:20, 3. Sep. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Battle of Groix

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 17:59, 7. Sep. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Battle of the Basque Roads

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 18:16, 13. Sep. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Battle of Genoa (1795)

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 18:30, 15. Sep. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Battle of the Hyères Islands

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 19:26, 20. Sep. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Cornwallis's Retreat

Hallo Mr.Lovecraft,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch Blue and yellow ribbon UA.png¿⇔! RM 22:30, 21. Sep. 2022 (CEST)

Hilfe von Dir

Hallo. Da du in letzter Zeit ja einige Artikel zu Kampfhandlungen übersetzt hast, hätte ich vllt etwas interessantes für dich. Ich habe schon vor einiger Zeit mit Erstellung eines [Artikels] zu einem Gefecht im Jahr 1782 begonnen und ich würde von deiner Seite gerne Vorschläge zur Gestalltung von diesem lesen. Gruß --DerwahreStinkstiefel (Diskussion) 18:26, 24. Sep. 2022 (CEST)