Benutzer Diskussion:Mazbln/Archiv 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

FYI

Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/Mehrfachnutzungen#www.trustgoldankauf.de --Martina Disk. 19:56, 5. Jan. 2014 (CET)

Hauptstadt Trebinje

Guten Tag Martin. Warum darf im Artikel nicht stehen, dass der Wiederaufbau einer Moschee gewaltsam von serbischen Extremisten verhindert [[1]], und das in der Gemeinde eine Moschee niedergebrannt wurde? Und was soll das mit der Hauptstadt? Vielen Dank und einen schönen Sonntag.--Kozarac (Diskussion) 14:29, 26. Jan. 2014 (CET)

Die Antwor ist einfach: Es ist an dieser Stelle im Artikel nicht relevant und die eigentliche Relevanz vom Vorfall 2008 halte ich grundsätzlich für fraglich. Alles was ich hier darüber zu sagen habe. MfG Seader (Diskussion) 14:51, 26. Jan. 2014 (CET)
Grundsätzlich halte ich die Formulierung von Seader für besser, weil emotionsfreier. Die Verhinderung des Wiederaufbaus der Moschee 2001 (die zumindest bei meinem Besuch in Trebinje 2009 immer noch eine Ruine war) halte ich schon für berichtenswert und steht ja auch in unmittelbarem Zusammenhang zum Bosnienkrieg. Beste Grüße an beide. --Martin Zeise 20:39, 26. Jan. 2014 (CET)
Naja ich habe es an dieser STelle nicht für relevant gehalten da es in diesem Abschnitt um den Bosnienkrieg geht welcher 2001 schon lange vorbei war. Wegen dem unmittelbaren Zusammenhang wenn man es denn unbedingt erwähnen will sehe ich keinen Grund intensiv gegen diese Einfügung vorzugehen. Habe es nur etwas umformuliert, da nicht jede Nachrichtenquelle alle Demonstranten als Extremisten bezeichnet und dies wertend ist. MfG Seader (Diskussion) 04:21, 27. Jan. 2014 (CET)
Ich habe Martin eine Frage auf seiner Seite gestellt. Meinungen zum Artikel gehören auf die Diskussionsseite. Mit der letzten Version von Seader werden jetzt alle Serben unter Generalverdacht gestellt. Dabei heißt es doch auch in der von Seader angegebenen Quelle: „Die Extremisten verhinderten nach Rundfunkangaben nicht nur den Baubeginn sondern griffen trotz der anwesenden Polizisten islamische Würdenträger an.“--Kozarac (Diskussion) 18:46, 27. Jan. 2014 (CET)
Und anstatt dies auf der Artikeldisk anzumerken hinterlässt Du dennoch Deine Meinung zum Artikelinhalt hier. Ja da habe ich bissl geschlampert, der Vorwurf alle Serben unter Generalverdacht zu stellen ist aber eine Übertreibung. Danke für den Hinweis. MfG Seader (Diskussion) 19:15, 27. Jan. 2014 (CET)
Nur zur Klarstellung die angegebene Quelle des Standard.at[[2]] --Kozarac (Diskussion) 19:58, 27. Jan. 2014 (CET)
Ja diese ist ja nun auch im Artikel verlinkt. MfG Seader (Diskussion) 20:01, 27. Jan. 2014 (CET)
Für mich ist jetzt Schluss hier, es sei denn, Martin fällt noch etwas zur „Hauptstadt Trebinje“ ein. Gruß--Kozarac (Diskussion) 20:04, 27. Jan. 2014 (CET)
Das mit der Hauptstadt habe ich immer noch nicht so recht verstanden, aber trotzdem noch einen schönen Abend euch beiden. --Martin Zeise 22:29, 27. Jan. 2014 (CET)
Trebinje selbst wurde Hauptstadt des serbischen Teiles der Herzegowina. (Version vom 25. Januar 2014, 11:28 Uhr--Kozarac (Diskussion) 22:49, 28. Jan. 2014 (CET)

Sichter-Rechte

Hallo Martin, ich habe weit über 1000 Edits und immer noch keine Sichterrechte. Kann das sein? Gruß--Kozarac (Diskussion) 19:22, 6. Feb. 2014 (CET)

Löschen Henneberg-Itzgrund-Franken e.V.

Hallo Mazbln, mindestens zwei der Relevanzkriterien waren erfüllt (gewesen). Ich doch schon etwas erstaunt darüber, wie schnell der Artikel gelöscht wurde. --MartinTruckenbrodt (Diskussion) 21:05, 7. Feb. 2014 (CET)

Mir ist auch nach nochmaligem Durchlesen des Artikels nicht klar, welche Relevanzkriterien erfüllt gewesen sein sollen. Der Artikel über den Verein, der vor einem halben Jahr gegründet wurde, war aus reiner Innenansicht geschrieben. Ich empfehle dazu die Seite Wikipedia:Interessenkonflikt. Und selbst wenn es eine irgendwie wahrnehmbare öffentliche Wahrnehmung (Rezeption) gegeben haben sollte, wurde das beim besten Willen nicht deutlich. --Martin Zeise 21:19, 12. Feb. 2014 (CET)
Hallo Namensvetter, die Sache ist mittlerweile schon geklärt. Die Thematik der Relevanzkriterien war für mich neu, hatte mich damit noch nie beschäftigt. Zwei der vier Kriterien sind aus meiner Sicht erfüllt (siehe Diskussion bei Benutzer XenonX6). Das sehr schnelle Löschen des Artikels, ohne mir die Möglichkeit zu einer Diskussion oder zum Ergänzen weiterer Belege einzuräumen, riecht für mich schon nach Willkür und Zensur. Aber egal, das Thema ist für mich gegessen. Die Bezeichnung Relevanzkriterien halte ich jedoch auf Grund der bei diesem Fall gesammelten Erfahrungswerte generell für sehr mißverständlich, Popularitätskriterien würde aus meiner Sicht deutlich besser der Wikipedia Realität entsprechen. Aber darüber brauchen wir hier nicht zu diskutieren, habe ehrlich gesagt auch keine Lust dazu. Ich habe für den Verein einen Eintrag im Vereinswiki erstellt, womit die Sache für mich (erst einmal) erledigt ist. --MartinTruckenbrodt (Diskussion) 22:55, 12. Feb. 2014 (CET)

Bitte um Mithilfe

Špajdelj hat wieder bei Lepa Brena zugeschlagen und entfernt sämtliche Punkte, die auf die krotisch-bosniakischen Angriffe auf Lepa Brena verweisen. Kannst Du bitte etwas unternehmen? Danke im Voraus!

PS: Zu dem Beanstandeten Punkt ... es handelt sich zwar um ein Boulevardmagazin, aber die Morddrohungen wurden dort ausgestrahlt und diese Aufnahmen kann man auch auf YOUTUBE ansehen. Nur weil es sich um ein Boulevardmagazin handelt, sind die Drohungen nicht irrelevant. Mal ganz abgesehen davon - Musikstars kommen nunmal in Boulevardmagazinen. Des Weiteren entfernte Špajdelj den Vermerk, dass militante bosniakische Organisationen Brena beschimpften und, dass Naser Orić ihr Konzert besuchte. Das sind alles Punkte, die relevant sind und in den Artikel gehören.

In der Oberen Hälfte des Artikels, hat er manche Formulierungen verändert, bzw., abgemildert. Grundsätzlich ist nicht alles schlecht, was er verändert hatte ... nur manches, ist diskutabel ... aus "beliebteste Sängerin", machte er "im ganzen Land bekannte Sängerin" ... das ist schon ein großer Unterschied, im Sinn. Das Lepa Brena der beliebteste Star des ehemaligen Jugoslawien war, ist unstrittig. Da müsste man schon lügen, wenn man dies bestreiten will.

Ich wäre Dir jedenfalls dankbar, wenn Du Dir das mal anschauen könntest.

217.248.177.47 02:27, 9. Mär. 2014 (CET)

Lepa Brena

Hallo Mazbln!

Die von dir stark überarbeitete Seite Lepa Brena wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:29, 9. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Hallo Mazbln

Happy Birthday to you Mazbln

Ob Du es glauben willst oder nicht, trotzdem ist es wahr, Du bist wieder ein Jahr älter geworden. Ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag nachträglich alles nur erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und alles was Du Dir noch selbst wünschst. --Pittimann Glückauf 10:06, 7. Apr. 2014 (CEST)

Bački Gračac

Guten Abend, Martin. Würdest du mal hier im Artikel vorbeischauen? Danke und Gruß--Špajdelj (Diskussion) 18:21, 28. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Joschi, der Artikel ist ja derzeit gesperrt. Seader hat ja auch die andersprachigen Bezeichnungen wieder reingesetzt. Dass das dem Oberserben Nado158 nicht passt, ist auch nichts Neues, aber damit kommt er wohl nicht durch. Beste Grüße --Martin Zeise 21:06, 29. Apr. 2014 (CEST)
Hier[[3]] wird wieder mal eine Diskussion gestartet über ein Thema, welches schon 2009 (mit deiner Mitwirkung) abgeschlossen wurde. Nebenbei – die Bezeichnung „altes Haus“ ist ja wohl eine Null-Information. Gruß--Špajdelj (Diskussion) 14:51, 1. Mai 2014 (CEST)
Wo finde ich den die Diskussion zu diesem Bild? Auch wenn du offensichtlich recht hast, wäre es gut, einen Nachweis zu haben, um Nado den Wind aus den Segeln zu nehmen. --Martin Zeise 21:46, 1. Mai 2014 (CEST)
Weiter oben auf der selben Diskussionsseite [[4]] Gruß--Špajdelj (Diskussion) 22:00, 1. Mai 2014 (CEST)

LA zu Musikschule "Vlado Milošević"

Hallo, da du auf dem Portal:Bosnien und Herzegowina als Mitarbeiter eingetragen bist, möchte ich dich auf die Löschdiskussion zum Artikel Musikschule "Vlado Milošević" aufmerksam machen. Vielleicht kannst du helfen die Relevanz mit Hilfe der Artikel in den anderen Sprachen besser darzustellen. Gruß --Anselmikus (Diskussion) 12:18, 12. Mai 2014 (CEST)

Torhorst-Gesamtschule

Hallo Mazbln!

Die von dir stark überarbeitete Seite Torhorst-Gesamtschule wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:08, 13. Mai 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Benutzer:Mazbln/monobook.js

Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 16:33, 21. Jun. 2014 (CEST)

Diskussion:Jabuka (Pančevo)

Hallo Martin, hast du diese Seite noch auf deiner Beobachtungsseite? Der Benutzer ist ja gesperrt worden, macht aber als IP weiter. Gruß--Špajdelj (Diskussion) 13:29, 7. Jul. 2014 (CEST)

Hallo Joschi, in den letzten Monaten habe ich verhältnismäßig wenig auf Wikipedia editiert und auch nicht mehr meine Beobachtungsliste abgearbeitet. Deshalb ist mir auch nicht aufgefallen, dass die bereits eingeschlafen geglaubte Diskussion wieder aufgeflammt ist. Ich habe jetzt zwar ein halbe Stunde die letzten Diskussionen nachgelesen, mir ist aber dabei nicht ganz klar geworden, worum denn aktuell der Streit geht. Die aktuelle Fassung des Abschnitts Stratište halte ich ja für ziemlich neutral. Also, worum geht es eigentlich? Beste Grüße Martin Zeise 20:15, 8. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Martin! Bis vor acht Tagen stand da nichts von unterschiedlichen Opferzahlen, sondern lediglich die 10.000 und die 34 Massengräber, die niemals gefunden wurden [[5]] Interessant ist auch der Bericht eines Zeitzeugen bezüglich angeblicher Judenerschießungen im Jahre 1944 [[6]], vielen Dank für deine Antwort, Gruß--Špajdelj (Diskussion) 20:49, 8. Jul. 2014 (CEST)

Verstorbene auf der HS

Hallo Mazbln, bitte achte auch auf diesen Punkt der Bearbeitungshinweise: "Verstorbene müssen vorher mit Beleg im Nekrolog 2014 eingetragen werden." Gruß, Qaswa (Diskussion) 23:23, 11. Jul. 2014 (CEST)

Spezial:Beiträge/Mazbln

-2.246? --Logo 21:08, 1. Aug. 2014 (CEST)

+2.246 = 0 −Sargoth 22:58, 1. Aug. 2014 (CEST)

MB zu den genealogischen Zeichen

Hallo Martin,
bei Deiner Stimmabgabe ist einiges durcheinandergeraten bzw. verloren gegangen, das wurde zurückgesetzt, womit aber auch Deine Stimme wieder weg war. Habe das gerade gesehen, als ich ein wenig in der Versionsgeschichte der Seite blätterte und dachte mir, das könnte Dich interessieren. --Tsui (Diskussion) 23:30, 1. Aug. 2014 (CEST)

Josef Ritter von Gadolla

hallo mazbln,

ich (gotha-themen, u.a. karoline amalie, persönlichkeiten usw.) mal wieder ;) ... ich wollte gerade bei gadolla ein paar infos ergänzen bzw. kleinigkeiten korrigieren, wobei mir das system beim speichern sagt: "Deinem Netzbereich wurde wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen der Schreibzugriff auf diese Seite längerfristig entzogen." ... das kann sich ja kaum gegen mich persönlich richten, oder?? ... zum einen habe ich erstmals was an diesem beitrag machen wollen, zum anderen bin ich der letzte, der in wikipedia regelwidrig was bearbeitet! :o ... vielleicht kannst du ja meine ergänzungen einarbeiten, wenn ich ich (warum auch immer) keinen zugriff habe? ... hier die beiden geänderten absätze plus bemerkung:

Bedeutung für die Nachwelt

Josef Ritter von Gadolla rettete durch die Missachtung militärischer Befehle neben der Gothaer Zivilbevölkerung den historischen Stadtkern sowie den ehemaligen Stammsitz der Ernestiner, das Residenzschloss Friedenstein, vor der Zerstörung.

Ehrungen

In Gotha erinnern heute die Gadollastraße, die Gadolla-Gedenkstele (2009) vor dem Neuen Rathaus sowie eine Tafel auf Schloss Friedenstein mit seinen letzten Worten an den Retter der Stadt, dem am 1. Februar 1995 durch den Stadtrat der Titel „Verdienter Bürger der Stadt Gotha“ verliehen worden ist.[1] Die militärische Traditionspflege übernimmt seit März 2001 das in Gotha stationierte Aufklärungsbataillon 13, dessen Festsaal in der Friedenstein-Kaserne nach von Gadolla benannt ist.

In Graz wurde am 4. April 2000 im 17. Bezirk (Puntigam) der Gadollaweg benannt[2], sowie am 5. April 2013 vor der Münzgrabenkirche ein Denkmal zu Ehren Ritter von Gadollas enthüllt[3].


--> Punkt "Ehrungen" ausgeklinkt und ergänzt (Gadolla-Gedenkstele) sowie leicht korrigiert: in Puntigam ist es der Gadollaweg; streichung bei "bedeutung": der altstadtabriss hat mit gadolla nichts mehr zu tun


... danke für deine hilfe und idealerweise auch deine aufklärung, warum ich an dem gadolla-artikel nichts machen kann! ... 95.91.96.75 15:25, 13. Aug. 2014 (CEST)


... kleine Ergänzung: die Gadollastraße in Gotha wurde bereits 1946 (!) benannt, was schon ungewöhnlich ist, daher sollte der entsprechende Satz vielleicht so lauten:

In Gotha erinnern heute die Gadollastraße (seit 1946), die Gadolla-Gedenkstele (2009) ... 95.91.96.75 15:47, 19. Aug. 2014 (CEST)

Wikipedianer-Treffen November 2014

Hallo Martin, ich möchte dich hiermit gern persönlich zum Thüringer Wikipedianer-Treffen am 22. oder 29. November 2014 nach Erfurt einladen. Es wäre schön wenn du kommen könntest. Liebe Grüße --Lucas Friese (Diskussion) 00:06, 22. Okt. 2014 (CEST)

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

The Nativity by Hans Memling.jpg

und ein friedvolles Jahr 2015 wünscht Dir und allen, die Dir nahe stehen --Lutheraner (Diskussion) 15:11, 22. Dez. 2014 (CET)

  1. Verdienter Bürger der Stadt Gotha
  2. Robert Engele: Damals in Graz in Kleine Zeitung vom 8. Jänner 2012, S.34.
  3. Segnung: Graz ehrt Josef Ritter von Gadolla (Zugriff 9. April 2013)